EM 2016

Wird jetzt ganz schwer, Irlands Abwehr ist doch noch viel krasser als die von Polen.
Man hätte heute das Weiterkommen klarmachen müssen um nicht mehr von den verrückten Iren abhängig zu sein.
Jetzt gibt es einen riesen Abnutzungskampf und die Iren haben seit heute großen Aufwind.

M.E. ist die nächste Runde nur noch Formsache. Wenn unsere weichgespülten und glattgeschliffenen Jung Siegfriede gegen die Nordiren nicht gewinnen dann können wir den Fred Euro 2016 zu machen. Herzlichen Glückwunsch, Joachim Löw, wieder mal mit einer Null Charakter Truppe weitergekommen.
 
Deutschland vs. Polen - meine Einzel-Kurzkritik zu später Stunde:

Neuer: Wird im Training sicher mehr gefordert.
Hector: Gefällt mir immer besser, brachte sich oft ins Angriffsspiel ein.
Hummels: Nach ein, zwei Unsicherheiten wieder fast der alte.
Boateng: Zum Führungsspieler gereift, stark in der Abwehr, leider zuwenig Pässe in die Tiefe.
Höwedes: Ähnliche Entwicklung, wie bei Hector
Kroos: Gewohnt stabil, hat auch den Schuss aus der 2. Reihe gewagt.
Khedira: Nach der frühen, gelben Karte ist er nicht mehr so deutlich in Erscheinung getreten.
Draxler: Bis zur Auswechslung ein sehr aktiver Spieler mit guter Ballannahme.
Özil: Von ihm darf man einfach mehr erwarten.
Müller: Bleibt der Marathon-Mann, wenn auch immer noch wenig effektiv.
Götze: War viel in Bewegung, hat sich im Vergleich zum Spiel gegen die Ukraine gesteigert.

Auswechselspieler:
Schürrle: Hat das Spiel nach vorne wesentlich belebt. Sollte auch mal die Chance auf 90 Minuten bekommen.
Gomez: Man hat ihn vorne quasi verhungern lassen.
 
Jerome Boateng heute wieder Weltklasse.Warum ist er kein Kapitän ? Boateng mit gewaltiger Manöverkritik.Khedira irgendwie ein Fremdkörper.Den Stamm-Kapitän Schweinsteiger hätte ich noch gerne für 20 Minuten für Khedira gesehen.Aber,da muss mehr kommen,da hat J.Boateng völlig recht.Die Frage,ob Manuel Neuer nach dem Match noch geduscht hat,wurde seitens der Presse nicht bestätigt.:D
 
Kurzes Feedback von mir :

Lille, teures schönes Städtchen! Spiel war wenigstens spannend, aber nicht gut. Stimmung erste Halbzeit richtig gut, aber zweite nicht mehr existent.
Unglaublich aber wahr, sonntags ab 23.00 Uhr Bars und Kneipen zu, Hammer!

Paris, große Stadt und noch teurer wie Lille!
Spiel und Stimmung grottig, absolut enttäuschend, liegt vielleicht am riesen Stadion!

Bier Preis Rekord liegt bei 13,50 Euro für 0,5! !!!

Hoffe die EM nimmt noch Fahrt auf, spätestens ab Viertelfinale, aber egal ziehen bis finale durch! !!
 
Unglaublich aber wahr, sonntags ab 23.00 Uhr Bars und Kneipen zu, Hammer!

Die hatten da - zumindest für das Spiel - wohl eine Sperrstunde. Aber wussten wir auch nicht und irrten noch länger durch die Altstadt auf der Suche nach was zu essen.

Ansonsten hoffentlich wieder der Dämpfer zur richtigen Zeit. Mir kommt über die süßen zu wenig und meistens verdribbelt sich einer in drei Leute.

Problem ist ein wenig unsere sehr schwache Bank. Ich wüsste da auch nicht so richtig, wen ich bringen sollte, um das Spiel zu beleben (mit Abstrichen Schürrle). Eventuell mal mit Sane versuchen gegen Nordirland.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schweinsteiger für Khedira und alles wird gut. Für Höwedes haben wir leider auf der Position keinen besseren.

Doch! Ich würde einfach mal den jungen Kimmich dort spielen lassen. Der hat Zug nach vorne, ist technisch um 10 Klassen besser als Höwedes, dazu noch schnell... bei Bayern hat er sogar in wichtigen Spielen stark gespielt!

Und dann verstehe ich nicht warum Löw einen jungen Sane mitnimmt, wenn er ihn doch nicht einsetzt?! Gerade bei so einem Spiel, wo in der Offensive keiner ein 1:1 Duell gewinnt, wo keine Durchschlagskraft zu sehen ist, würde Sane mit seiner Schnelligkeit und Unbekümmertheit dem Spiel gut tun... sei es durch ein Dribbling, Flankenlauf, etc...


Ach ja... und ich vermisse Lahm und Klose! :(
 
Kimmich sehe ich hinten rechts noch nicht soweit. In München spielt er Innen und als Flügelwunder mit Zauberflanken oder waren es BananenFlanken habe ich ihn auch noch nicht gesehen. Höwedes ist zumindest defensiv eine Bank. Offensiv sind wir leider durch unsere Außenverteidiger sehr limitiert.
 
Ist was passiert? In einem typischen 2. Gruppenspiel habe ich eine zweigeteilte Mannschaft gesehen, deren Defensive bärenstark und deren Offensive ausbaufähig war. Wenn ich nun dabei die alte Maxime heranziehe, nach der die Offensive Spiele, die Defensive dagegen Meisterschaften (Turniere) gewinnt, ist doch alles im Plan.

Diesmal richtet sich meine Hauptkritik auf Götze, Draxler und anfangs auch Özil. Müller hat sich für mich gegenüber dem ersten Spiel gesteigert, Özil dann zwar auch, allerdings erst nachdem Schürrle gekommen ist. Kroos offensiv diesmal "nur" solide. Mit mehr Bewegung und vor allem mehr Handlungsschnelligkeit (viel zu oft kamen Abspiele die entscheidenden Sekundenbruchteile zu spät) wäre mehr drin gewesen.Ich hatte in diesem Spiel gegen Ende auf 10 Minuten Sané gehofft, um in der Offensive vielleicht etwas mehr Überraschung und Unkonventionelles einzubringen.

Sicher war so einiges kritikwürdig und beileibe nicht alles weltmeisterlich aber "Null Charakter Truppe"? Da mache ich an dieser Stelle dann doch lieber Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier finde ich Götze zu schlecht bewertet. Wenn die waz schreibt, dass er nicht grundlos bei den Bauern auf der Bank saß, ist das einfach quatsch. Die Offensive wurde doch deutlich schwächer als Götze ausgewechselt wurde. Gomez verpufft geg gut stehende Polen, das war abzusehen. Die ballzirkulation im vorderen Drittel funktionierte einfach nicht mehr.
Schürrle fand ich gut, hätte aber Götze drinnen gelassen.
 
Wenn es darum geht, dass eine Mannschaft in so ein Turnier hineinwächst dann läuft es doch. Boateng der wahre Kapitän, in Wort und Tat.
Ist doch auch etwas, dass bei Spielern wie Özil, Khedira oder Müller noch Luft nach oben ist und andere wie Hector oder Götze schon etwas draufgelegt haben.
Die Polen haben auch eine starke Leistung abgeliefert, über lange Zeit kaum Lücken gelassen und nach vorne immer für ein Tor gut, da werden noch andere dran zu knabbern haben.
Wer der deutschen Mannschaft aber den Charakter abspricht hat offenbar eine Wiederholung alter Spiele gesehen
 
Das sehe ich anders. Ich finde, man merkt Götze das ganze Tam Tam bei den Bayern leider doch ziemlich deutlich an. Weder schafft er für sich selbst geeignete Positionen, um wirklich gefährlich zu werden, noch ist er in der Art und Weise in die Kombinationen eingebunden, wie es schon oft der Fall gewesen ist. Ich finde sein Spiel derzeit seltsam gehemmt und irgendwie "eigenbrötlerisch".

Gomez für Götze (im übertragenen Sinne) war demzufolge auch für mich nur logisch. Daß diese Variante nicht geklappt hat, lag an der seltsamen Unfähigkeit, diesem dann auch die zwingend notwendigen Bälle zukommen zu lassen. Im Übrigen auch an den auffällig harmlosen Standards, die gegen einen Gegner wie Polen und allgemein in Spielen gegen konterstarke kompakte Gegner höheren Niveaus einfach mehr einbringen MÜSSEN. Ein Eckball (und ich meine, mich an 2 in dieser Phase zu erinnern) muß in dieser Phase einfach auf Gomez kommen. Da gibt es doch keine Alternativen.

Meine offensive Hoffnung liegt aber insgesamt einmal mehr auf Müller, der sich gestern deutlich erkennbar in das Turnier gebissen hat. Kämpferisch war das top. Und wie ich Müller mittlerweile "kenne", hat er sich damit die Grundlage für Weiteres geschaffen. Auch den Joker Schürrle sehe ich ziemlich vielversprechend und wesentlich mehr "auf dem Punkt" als Draxler. Die Option Sané habe ich ja schon erwähnt und vielleicht wäre genau der eine wirksame Teillösung für das Spiel gegen die Nordiren. Da sehe ich eine schöne Option für einige vorteilhafte Szenen im gegnerischen Strafraum und es wäre höchst interessant zu sehen, wie die rustikale Hintermannschaft der Nordiren mit Sané klarkommen würde. Genau diese Rolle könnte eigentlich ja auch Götze einnehmen, nur scheint dieser momentan einfach nicht in der Verfassung zu sein, um diese Schnelligkeit, Spritzigkeit und Zielstrebigkeit, die man für diese Rolle benötigt, umsetzen zu können.

Ganz generell sollten wir aber bei aller Kritik auch feststellen: Durch DIESES Turnier spaziert keiner.
 
Kimmich würde den Außenverteidiger sicherlich viel besser spielen als Höwedes, da er ballsicherer ist und ein stärkeres Bewegungsspiel hat. Das weiß auch Löw. Aber er wird Höwedes nicht draußen lassen, weil er seine Kopfballstärke für die (defensiven) Standards braucht. Die Turniere vor der der WM 2014 wurden schließlich in der Luft verloren...
 
ganz mieses Spiel unserer Mannschaft. Noch eine Klasse schlechter als die schon nicht berauschende Leistung gegen die Ukraine. Defensiv war es gut und Boateng und Hummels waren die Besten. Offensiv wieder eine Katastrophe. Nicht eine heraus gespielte Torchance, wenn man vom Özil Schuss absieht. Wer sich über Feltschers Flanken ärgert, der sollte sich mal genau die unserer besten AV Deutschlands anschauen. Die kommen nie dahin wo sie hin müssen, wenn überhaupt mal geflankt wird. Vorne ist viel zu wenig Bewegung und Positionswechsel gibt es kaum mal. Müller die Enttäuschung schlecht hin. In 180 Minuten nicht eine Torchance, ja nicht einmal ein Schuss in Richtung Tor. Scheint aber wohl ein Problem der Bayern Stürmer zu sein. Gilt ja für Lewandowski genauso. Özil wie immer im Nationaltrikot schwach, Draxler auch nicht so gut wie gegen die Ukraine und Götze wenn die anderen nicht auch mal Räume öffnen, anstatt wie beim Handball nur immer Tiki Taka Kurzpass Sicherheitspässe um den Strafraum rum, gegen die Kanten in der Abwehr ohne Durchsetzungskraft.
Besonders viel auf das man es zu beginn des Spiels mit hohen Bällen auf Götze probiert hat, der ja bekanntermassen ein Riese im Kopfballspiel ist, aber hinterher nicht einmal versucht hat eine Kopfballflanke auf Gomez zu schlagen. Ach ja stimmt ja. Von unseren Aussenspielern kann ja keiner Flanken.
Und in vielen Szenen hat mich das Spiel doch sehr an die Schmach von Cordoba erinnert. Aber vielleicht können es unsere Profis auch dieses Jahr einfach nicht besser. Sie sind halt immer noch im Freundschaftspielmodus. Andere Mannschaften haben es sich bisher mehr verdient weit zu kommen. Aber vielleicht werden wir ja doch nur Gruppendritter und sind dann schon im Achtelfinale gefordert. Dann würde sicherlich dieser leidenschaftslose Kick nicht mehr reichen. In der Mannschaft hat nur einer Feuer und das ist Boateng. Das Highlight gestern Abend war sein Interview. Übrigens schon das 2. wo er andere Mannschaftsteile und Mitspieler zu Recht kritisiert. ich glaube die Mannschaft ist bisher nicht "Die Mannschaft", sondern eine Anhäufung von guten Individualisten. Zum Glück sind unsere Ergebnisse bisher besser als von Belgien.
Am Dienstag werden unsere sehen wie man spielt, wenn man mit Leidenschaft dabei ist und zwar bei ihrem direkten Gegenspieler.
 
Götze steht meiner Meinung nach neben sich. Egal auf welcher Seite er sich gestern befand, keine vernünftige Aktion mit Ball. Seine Bewegungen ohn Ball finde ich auch nicht gerade optimal. Entweder läuft er völlig falsch oder steht auch häufig im Deckungsschatten und ist somit nicht anspielbar. Scheint aber gerade auch nicht vor Selbstvertrauen zu platzen. Würde ihn mal draußen lassen und Gomez vorne rein stellen (wobei die Iren natürlich auch kopfballstark sind) oder Müller dort hin stellen. Im Mittelfeld würde ich Özil auf rechts stellen, zentral Kroos für Özil und Schweini für Kroos. Für Draxler auch gerne mal Poldi bringen.
 
Ich fand die Offensive der deutschen Mannschaft eher schwach. Eine Mannschaft mit dieser Klasse hätte es an anderen Tagen sicherlich geschafft das Bollwerk auseinanderzuziehen und Schwachpunkte zu nutzen.

Mit Jedrzejczyk spielte ein gelernter Rechtsverteidiger auf der Position des Linksverteidigers. Mit Pazdan in der Innenverteidigung ein Spieler mit 1,81m Körpergröße und eigentlich ein Schwachpunkt im Defensivverbund - wobei er gestern eine hervorragende Leistung an den Tag legte. Dazu war die rechte Seite der polnischen Mannschaft überfordert mit den temporären Überlagerungen der Deutschen. Hector hatte oftmals sehr viel Platz auf seiner Seite, da sowohl Piszczek als auch Blaszczykowski dort in Unterzahl verteidigen mussten. Dementsprechend verstehe ich nicht, warum nicht mehr Angriffe über diese Seite konsequenter ausgespielt wurden. Aber auch wenn Hector die Flanken bringen konnte, in der Mitte gab es keinen Abnehmer, der sich gegen Glik oder Pazdan im Luftzweikampf eindeutig durchsetzen konnte. Götze hätte ja fast einen Stellungsfehler von Pazdan auf diese Art genutzt. Ein Stürmer wie Gomez im Zentrum mehr Bälle verarbeiten können.

Bester "deutscher" Spieler des Tages war dann doch eher Arkadiusz Milik. Man dachte schon gegen Nordirland, dass es nicht mehr schlimmer geht, aber er hat gestern noch einen drauf gesetzt. Keine Gefahr für das deutsche Tor wenn ein Angriff über ihn lief. :D

Für mich war es insgesamt eine gerechte Punkteteilung. :jokes66:
 
Diesmal richtet sich meine Hauptkritik auf Götze,

Kann ich nicht nachvollziehen! Götze war, zumindest bis zur Einwechselung von Gomez, die ärmste Sau auf dem Platz. Wie kann man nur einen Zwerg noch vorne schicken, wo mindestens 7 grossgewachsene Abwehrspieler sämtliche Beine lang machen? Die Polen wollten den Luft-, Deutschland den Bodenkampf. Entweder schicke ich dann sämtliche quirrligen Spieler auf's Feld (Kimmich, Schürrle) und versuche es so, oder ich stelle mich der Herausforderung und gehe ebenfalls in den Luftkampf (Gomez) über. Aber so halbe Sachen wie gestern, können nicht funktionieren. Allein der Gedanke, Götze ganz nach vorne zu stellen, findet bei mir nur Kopfschütteln. Götze hatte seine beste Aktion, als er aus der Halbtiefe das Spiel einfädelte und blitzartig durch die polnische Abwehr durchstiess (etwa 70. Min). Er war, ist und wird nie ein Strafraumstürmer sein. Damit gestern aufverlorenem Posten.

Mit dieser Mischmasch-Taktik wollte, in meinen Augen, Löw gestern nur ein Remis holen. Soll mir aber recht sein, denn gewollte Siege zählen eh erst ab der nächsten Runde.
 
Eine Mannschaft mit dieser Klasse hätte es an anderen Tagen sicherlich geschafft das Bollwerk auseinanderzuziehen und Schwachpunkte zu nutzen.

Gutes Stichwort! Und genau das hat gestern nicht stattgefunden. Die Mannschaft hoffte, wie beim Handball die gegnerische Mannschaft am eigenen Strafraum ein zu igeln und dann im entscheidenden Moment den kleinen (Götze) ein zu setzen. Aber bei dieser polnischen Abwehr war dies schier unmöglich. Daher wäre es besser gewesen, das Spiel zu entzerren und über die Aussen einen Gomez in Szene zu setzen.
 
Allein der Gedanke, Götze ganz nach vorne zu stellen, findet bei mir nur Kopfschütteln

Stand heute schüttle ich da kräftig mit. Allerdings hat diese Variante ja auch schon wunderbar geklappt. Es stellt sich also die Frage, weshalb diese Option für dieses Spiel keine war und wohl auch für das gesamte Turnier keine ist.

Und da lande ich nolens volens schon wieder an den Punkt, an dem ich mich frage, ob der heutige Götze vielleicht doch nicht mehr ganz derselbe ist. Ich finde, Götze hat merklich an Selbstvertrauen (Kunststück), Spritzigkeit und Wagemut verloren, also genau die Eigenschaften, die er für eine zentrale Rolle in der Spitze benötigt und die er auch schon einmal in dem Maße hatte, um diese Rolle sehr gut auszufüllen. Im Moment, da gebe ich Dir vollkommen recht, ist Götze entweder auf dieser Position verschenkt oder aber sogar für alle denkbaren Positionen nicht geeignet.

Für mich gibt es nun 2 Ansätze, nämlich erstens auf Götze ganz zu verzichten und die Variante mit Gomez wirklich mit "Leben" zu füllen oder aber mit Götze ganz vorne oder "halbvorne" weiterzumachen, allerdings dann von vornherein zusammen mit Schürrle. Gegen Nordirland wäre dies meine esrte Option, weil die Nordiren in der Luft traditionell wesentlich besser verteidigen, als gegen quirlige Bodentruppen. Als Korrektiv im Laufe des Spiels hätte ich Sané (s.o.) auf dem "Ewald-Zettel".
 
Das Unentschieden gestern war gerecht. Beide Mannschaften sind intensiv zu Werke gegangen, ohne das eine Mannschaft sich großartig Vorteile schaffen konnte.
Unsere Abwehr stand gestern bis auf 2 Situationen sehr gut, nicht umsonst Boateng Man of the Match. Auch Hummels mit einer guten konzentrierten Leistung. Nach 1-2 kleineren Fehlern spielte er seinen Part souverän, man merkte ihm seine Verletzung nicht an. Auf links Hector auch stark verbessert als gg die Ukraine, sowohl offensiv als auch defensiv, da brannte selten etwas an. Einzig das er zu wenig mit dem Platz vorne anzufangen wußte ist ein wenig schade. Oftmals hatte er die Chance zum Flanken, hat dann aber zu lange gewartet, so das er einen Verteidiger angeschossen hat, oder er hat statt zu flanken wieder hinten rum gespielt. Gerade auch als Gomez vorne rein kam hätte er mehr aus den Möglichkeiten machen müssen und flanken müssen.
Höwedes auf rechts war auch sehr solide, versuchte sich ins Angriffsspiel einzubringen, wurde aber sehr häufig auch in aussichtsreicher Position "übersehen". In der defensive ohne Fehler, machte seine Seite dicht, bekam diesmal aber auch mehr Unterstützung vom Mf, welche gg die Ukraine noch gänzlich fehlte.
Bei unserem Mf habe ich manchmal das Gefühl, das die lieber in Schönheit sterben, statt mal den Abschluß zu suchen. Das eine oder andere mal hatte man gerade in der 1. Halbzeit die Möglichkeit, einfach mal aufs Tor zu schiessen, aber statt dessen wurde nochmal hinten rum gespielt. So kann man auch keine Tore schiessen. Kroos wieder mit den meisten Ballkontakten, und die meisten Pässe hat er auch wohl an den Mann gebracht, aber gestern spielte er selten mal den Risikopass. In der 2. Halbzeit machte er einmal das Spiel schnell, als er Götze schickte, das war es aber auch schon.
Khedira dagegen versucht immer wieder etwas, was er so eigentlich gar nicht kann, das Spiel zu gestalten. Er hatte häufig Fehler in der Ballannahme und seine Pässe über mehr als 10m waren allesamt gefährlich, leider auch für uns.
Özil hat auch mit gespielt ... Gestern für mich wieder der schlechteste Mann auf dem Platz, trabte fast nur übers Feld. 2 x in Erscheinung getreten. Einmal ein Foul begangen, was unnötig war und beim einmal ein gefährlicher Schuß, der auch gut hätte rein gehen können. Ich weiß nicht, wie oder was der in England spielt, aber in der Nationalmannschaft ist der einfach nicht gut. Ich würde mir wünschen, das er mal ne Pause bekommt und Götze Zentral hinter der Spitze spielen kann.
Müller gestern sehr laufstark, defensiv hat er stark mitgearbeitet und Höwedes gut unterstützt, aber in der offensive geht immer noch nicht viel. Er bemüht sich während des ganzen Spiels, aber gute Aktionen nach vorne kann ich mich nicht dran erinnern. Einzing mit seiner dynamik zieht er immer wieder 2 Gegenspieler auf sich, so das sich eigentlich Räume für die anderen öffnen müssten, die dann nur genutzt werden müssen. Ich hoffe, bei ihm platzt bald der Knoten.
Draxler war gestern ne Klasse schlechter als gg die Ukraine. Gestern mit Özil für mich schlechtester Mann bei uns. Verzettelte sich ständig beim dribbeln, statt mal den Doppelpass zu suchen. Brachte sich garnicht in Abschlußposition, bot sich auch nicht wirklich in gefährlicher Position an.
Götze für mich verbessert zum Ukraine Spiel. Hatte 2 Abschlußmöglichkeiten, was in einem Spiel mit sehr wenig Torchancen nicht so wenig ist. In der 1. Halbzeit mit einem Kopfball ein wenig Pech, in der 2. Halbzeit mit seinem Abschluss nach Kroos-Pass doch sehr schwach, da muß er viel mehr raus machen, zumal er das ja auch kann. In der 1. Halbzeit bot er sich immer wieder an, wurde auch ab und an ins Kombinationsspiel eingebunden und arbeitete auch gut gegen den Ball. Aber man merkt ihm einfach an, das er keine zentrale Spitze ist.
In der 2. Halbzeit auf aussen dann deutlich presänter, ging auch in die eine oder andere eins zu eins Situation, die zwar öfter daneben gingen, als das es klappte, aber ich denke, man konnte schon merken, das er sich überall wohlre fühlt als in der Sturmspitze. Leider wurde er ausgewechselt, als er gerade besser zu werden schien.
Schürle der typische Joker. brachte sofort frischen Wind ins Spiel, leider konnten die anderen wohl nicht so mit gehen, sonst hätte es noch die eine oder andere Möglichkeit mehr gegeben.
Naja und Gomez? Der Wechsel war ja fast schon ein schlechter Witz. Nicht das er eingewechselt wurde, nein da habe ich drauf gewartet. Aber was die Mannschaft daraus gemacht hat, das war ja gar nichts. Nicht eine Flanke Richtung Gomez, nicht ein gefährliches Zuspiel, gar nichts. Und die Aussagen vom Löw nach dem Spiel waren dann die Krönung ... Nach dem Motto, die polnischen IV sind ja groß und Kopfballstark, da hätten Flanken auch nicht viel gebracht, wohl gemerkt, nach der Gomez-Einwechslung. Warum bring ich den denn dann, wenn Flanken gar nicht das Ziel sind? Wenn ich einen Kopfball- und Strafraumstürmer bringe, dann muß ich ihn auch einbinden, ansonsten kann ich auch mit 10 Mann spielen.
Ach ja, Neuer hat auch mit gespielt... Mußte in 90 min keinen Ball halten, war bei Rückpässen immer aufmerksam und sicher am Ball, sonst gibts nicht viel zu ihm zu sagen, ausser vllt, wieder zu null!
Alles in allem, gestern war hinten hui, aber vorne meist pfui. Im gefährlichen Bereich vor dem gegnerischen Tor müssen wir uns noch deutlich steigern, ansonsten fahren wir schneller nach Hause, als uns lieb ist.

Meine Wunsch Aufstellung wäre

----------------------------------------------Neuer-------------------------------------------------

Kimmich----------------------Boateng--------------Hummels-----------------------------Hektor

------------------------------------------Khedira(Schweinsteiger)-------------------------------
----------------------------------------Kroos-------------------------------------------------------

------------Müller------------------------------------------------------Draxler(Schürle/Sane)---
---------------------------------Götze----------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------Gomez----------------------------------------------

Ich glaube, das diese Mannschaft spielerische Elemente hat, aber auch den Zug zum Tor und den Abschluß suchen würde.
 
Gomez.........Kopfball- und Strafraumstürmer

Daß Gomez ein Stürmer ist, der überwiegend auf Gelegenheiten zum Kopfball wartet, ist eine weitverbreitete Behauptung, die seltsamerweise auch hin und wieder von Löw zum Besten gegeben wird. Ebenso kann ich seine gestrige Bemerkung, man könne mit Gomez kein Kombinationsspiel aufziehen beim besten Willen nicht nachvollziehen. Sicher ist Gomez einer der wenigen Spieler in unserem Kader, der mit hohen Flanken etwas anfangen kann, er ist aber ganz sicher auch nicht minderbemittelt, wenn es darum geht, im Strafraum zu kombinieren, abzulegen oder sich auch sonst an einem Offensivspiel zu beteiligen. In der bereits nur noch schemenhaft wirklich zu glaubenden Meistersaison 2007 ;) hat Gomez die wenigsten seiner Tore mit dem Kopp erzielt, sondern ganz im Gegenteil mehrheitlich als Verwerter vieler schöner Kombinationen, vorzugsweise mit Cacau aber auch mit den Aussen wie beispielsweise Hilbert.

@Vize: Jo, hab ich. Ich sehe in fast jedem Spiel Hundertprozentige. Die müssen aber nicht zwingend an Fehlern der Defensive als Mannschaftsteil, sondern können auch an schlechter Defensivarbeit der Offensive liegen. Gestern kamen beide Chancen durch katastrophale Ballverluste im MF zustande. Und wenn man genau betrachtet, was die Verteidigung bei diesen beiden Chancen zu deren Verhinderung unternommen hat, kann man doch nur sagen, daß es hinten einfach stimmt. Was dagegen überhaupt nicht stimmt, sind die haarsträubenden Ballverluste in Mittelfeld und auf Aussen. Das kam viel zu oft vor. Genauso dämlich waren auch sinnfreie Foulspiele (z.B. Müller an der Strafraumgrenze oder Hummels(?) am Mittelkreis).
 
Ich hätte mir gewünscht ,dass wir bei Ballbesitz Polen mal komplett zurück ziehen, damit Polen mal da hinten heraus kommt und dann mit unseren schnellen Spieler ein Paar Konter zu fahren..
 
Bei aller Kritik an "Die Mannschaft" war das gestern aber auch eine taktisch sehr starke Leistung der Polen! In dieser Form werden sich noch ganz andere Mannschaften gegen sie schwer tun!

Es ist aber schade, daß nur sehr wenige Teams Offensivfußball zeigen! Man bewegt komplett auf einem ähnlichen Niveau und Kleinigkeiten entscheiden oft die Spiele! Die Verhinderungstaktik steht im Mittelpunkt!

Die Vorrunde ist bisher sehr zäh und abwartend...ich hoffe, in der k.o. Runde gibt es mehr Räume und damit zwangsläufig mehr Spektakel!
 
Daß Gomez ein Stürmer ist, der überwiegend auf Gelegenheiten zum Kopfball wartet, ist eine weitverbreitete Behauptung, die seltsamerweise auch hin und wieder von Löw zum Besten gegeben wird. ...

Sollte der Eindruck entstanden sein, das ich auch der Meinung bin so hab ich mich falsch ausgedrückt ;)
Gomez ist gewiss ein Stürmer, der nicht so schlecht mit dem Ball ist, wie oftmals behauptet wird, aber in unserem Kader ist er der einzige, der auch im Strafraum seine absoluten stärken hat. Und das es in unserem Kader wohl keinen offensiven gibt, der das Kopfballspiel so beherrscht wie Gomez sollte doch wohl ausser Frage stehen. Und das man diese stärke bei einer Einwechslung in so einem Spiel auch mal ausnutzen muß, dürfte auch ausser jeder Frage stehen.
 
Nenene, war mir schon klar.

Aber offensichtlich sind nicht wenige, inklusive gestern Löw :verwirrt:, dieser seltsamen Meinung.
 
Entweder war das nun das traditionell suboptimale zweite Vorrundenspiel Deutschlands oder die EM endet früher als gewohnt. Wobei das Abwehrverhalten ja Formen annimmt.

Khedira und Götze gefallen mir nicht. Bitte durch Schweinsteiger und Schürrle ersetzen.

Wenn Boateng die miese Bilanz bei 1-1-Situationen kritisiert, zielt das zurecht auf Götze.

Die Preise auf dem Schwarzmarkt sind übrigens sehr moderat bislang -für Kurzentschlossene.

Gestern in Paris und auch hier in Nizza.
 
Hier wurde schon ganz viel Richtiges gesagt, darum beschränke ich mich auf Folgendes:
Ich sehe das zwar alles auch noch nicht als dramatisch an, aber mich beschleicht das Gefühl, dass wir noch ein Problem damit bekommen werden, dass wir offensiv einfach nicht variieren können. Wir haben's gestern wieder genauso falsch gemacht wie gegen die Ukraine - Kurzpass- und Doppelpassversuche bis zum Erbrechen, steile Bälle nach vorne gehen fast alle verloren, die wenigen Flanken von außen sind so ungenau, dass ein halbwegs kopfballstarker Gegner sie ohne Probleme alle abräumen kann, und erschreckend wenig Zug zum Tor(-abschluss). Die Krönung gestern war dann, dass Gomez nach seiner Einwechslung genau 0 geeignete Zuspiele erhält, weil die anderen einfach weitermachen wie bisher...
Offensiv ist noch sehr viel Luft nach oben. Defensiv steht m.E. unsere Formation bereits - ich habe Höwedes wiederum gut gesehen (er ist halt stärker defensiv ausgerichtet, hätte aber gestern beinahe eine Risenchance gehabt, die er sich ja wohl mit erarbeitet hat) und Hector, dessen Fan ich immer noch nicht bin, war gestern ordentlich und ist dank der Nicht-Nominierung von Schmelzer ja eh fast alternativlos.
 
Eine Mannschaft, die sich in der Defensive einigelt, muß man von den Flügeln her knacken. Das ist im Grunde eine alte Fußballweisheit und das hat unsere Nationalmannschaft gestern auch versucht. Leider fehlt es seit dem Abgang von Lahm gerade dort an Klasse. Weder ist die Schnelligkeit vorhanden, eine sich bietende Situation auszunutzen noch die notwendige Genauigkeit, den Ball präzise nach innen zu spielen. Bei einem konsequenteren Stürmer als Milik es gestern war, hätten wir das Ding vergeigt. Andere Trainer werden das genau beobachtet haben und daraus ihre Schlüsse ziehen. Sané wäre jetzt mal eine Option...
 
Das Problem ist einfach, dass Götze kein Stürmer ist. Er ist eher auf den außenbahnen, wo er in die Mitte ziehen kann, oder hinter den Spitzen angesiedelt wo er mit Tempo kommen kann. So spielt man fast jedes Spiel zu zehnt, weil er da in der Mitte auf den Ball wartend total abgemeldet ist.

Mein Wunsch wäre Götze für Draxler auf links oder für Özil im Zentrum und vorne Gomez drin.
 
Haben die Stadionmikros vor dem Polenblock gestanden oder waren unsere Fans wirklich so leise?!
Man hörte ja (fast) nur die Polen singen!
Sportl. ist hier ja alles gesagt .... schwaches Spiel von "Der Mannschaft" mit irren Schwächen in der Offensive!
 
Wäre ich trainer würde ich so spielen lassen:
------------------------Neuer----------------------
---Kimmich---Boateng---Hummels--Hector--
-----------------Khedira---Kroos----------------
---Götze--------------------------------Özil-----
-------------------Müller---Gomez--------------
 
Es waren sehr viele Polen im Stadion, deren Kurve hat auch kräftig Gas gegeben. Die sind einfach heiß drauf. Die Stimmung der Deutschen Fans wurde immer ruhiger, nach ordentlichem beginn.
Das hängt natürlich auch mit der Erwartunsghaltung und der etwas dürftigen Leistung zusammen.
Draxler hat eine zu hohe Fehlerquote, er bemüht sich aber. Das sah bei Götze anders aus. Er wurde doch in HZ 2 auf links gezogen, dafür dann Müller zentral, Draxler rechts.
Während Hector auf links sich den Arsch aufreißt und auch manchmal durchkam, ist Höwedes auf rechts ein Bremsklotz. Manchmal sah es so aus, als würden die Polen dem Raum geben, weil er ja eh nix draus macht.
Klar: gehst Du gegen einen tief stehen Gegner mal in Führung, wird es erheblich leichter. Dafür aber war unsere Spielanlage viel zu pomadig. Man kann nicht alles spielerisch lösen, da muss auch einfach mal mehr Zug zum Tor her, und ohne echte 9 ist das schwierig.
Gomez konnte da nix dran ändern, die Flanken und Standards waren harmlos.
Gegen Nordirland muss ich einiges ändern. Die fegen wir sicher nicht im Spaziergang weg. Manchem Spieler fehlt einfach die Frische. Löw darf nun endlich mal rotieren, muss etwas ändern, so wird das sicher nichts.
Toll: Boateng ist mittlerweile absolut überragend, aber er kann es nicht alleine richten.

Mal ganz nebenbei: alle Bekannten, die ohne Karte anreisten wurden versorgt, ohne große Aufschläge.
Die Ticketinhaber (Namen) werden nie und nirgends überprüft, trotz 2 Sicherheitskontrollen am und im Stadion. Die Preise sind ne Frechheit: 6.- für ein pappiges HotDog, 7.- für einen ungenießbaren Bierersatz.
Da halte ich mich doch lieber am Kraneberger fest.
Toll auch: Kategorie 1 bedeutet im Stade de France: Torlinie, Oberrang, ganz oben (3. Reihe von oben, gefühlt 10 Meter hoch und 150 Meter vom Spielfeldrand entfernt). Man könnte auch sagen: Vollverarsche!
Die Sportfreunde von der UEFA haben mich zum letzten Mal gesehen.
 
Die Nr.1 der Welt sind wir.Darüber müssen wir unbedingt reden.Jetzt bröckelt sogar die Favoritenstellung gegenüber Nordirland.Aber nach Schatten folgt immer Licht,oder doch nicht ?
 
Wäre ich trainer würde ich so spielen lassen:
------------------------Neuer----------------------
---Kimmich---Boateng---Hummels--Hector--
-----------------Khedira---Kroos----------------
---Götze--------------------------------Özil-----
-------------------Müller---Gomez--------------

Könnte ich mir auch gut vorstellen.
Alternative für Kammich wäre noch Can.
Sane könnte man auch mal reinwerfen als belebendes Element.
 
Sehr stark die Weltklasseleute Hummels, Boateng und (mit Einschränkung) Kroos, das Mannschaftsverhalten gegen den Ball, insbesondere das Gegenpressing, die Verteilung im Raum, das Verschieben. Aber das kannst du bei Spielern dieser Qualität auch eigentlich erwarten, wenn du auf die Taktik gehst, dass diesmal die lückenlose Kontrolle das oberste Gebot ist. Phasenweise wurde das polnische Aufbauspiel regelrecht erstickt, so wie man eine nasse Decke über eine aufkeimende Flamme legt. Ballverluste wurden erzwungen, allerdings gab es dann gar keinen in unseren Reihen, ausser vielleicht Khedira, der den Ball überhaupt haben wollte.

Trotzdem diese Defensive bemerkenswert gut funktioniert ist für mich eindeutig richtig, was Boateng und später dann auch Bernard Dietz sagte: hätte Adam Milik nicht zweimal total auf dem Schlauch gestanden, hätte es zweimal definitiv geklingelt. Und ein Lewandowski, der mit der letzten Konsequenz gespielt hätte, hätte uns noch einen Dritten verpasst. Dem gegenüber steht ein ernsthafter Abschluss von Özil, der aber so bequem erreichbar für den polnischen Torhüter war, dass ihn einfach jeder Keeper, der seine fünf Sinne beisammen hat, über die Latte kriegt. Demzufolge wäre mein Fazit glasklar: das war kein dem Spielverlauf entsprechendes Unendschieden, sondern wir hatten mächtig Glück!

Der Knackpunkt ist die Offensive, das war schlicht und ergreifend armselig: Müller so wenig präsent, wie ich ihn eigentlich noch nie erlebt habe, Götze ohne jedes Selbstvertrauen, Özil wie immer total drauf angewiesen, dass jemand anderes das ganze in Fahrt bringt (bei dem find ich es noch OK, so ist der halt, dafür kann der nichts, er kann dennoch immer wieder ein Highlight setzen). Khedira wieder mit alten Schwächen, die ganze Abgeklärtheit einer guten Saison wie weggeblasen, sich nach unter drei Minuten auf der Position schon Gelb abzuholen (bei enger Regelauslegung wäre er bereits runter geflogen) muss erstmal einer schaffen, Kroos wie einer, der mit diesen peinlichen Offensivverwandten irgendwie nicht zusammen gesehen werden will.

Das Absurde daran aber: Draxler macht genau den gleichen Mist wie im ersten Spiel (das ist U19-Fussball!), Höwedes hampelt über Rechts herum, als ob er an beiden Füssen Bügeleisen hat, und Hector ist gänzlich harmlos, obwohl er auf Links immer wieder zum Dreh-und Angelpunkt wurde, aber nichts passiert. Der Sprinter Sané, der wütende Herr Can, der explosive Gomez, nein, zuerst kommt mal wieder Schürrle. Wobei: diesmal brachte er wirklich eine ziemliche Belebung, er war wesentlich besser fokussiert, damit gefährlicher als im ersten Spiel.

Das Problem ist, die Linkslastigkeit, die auch Löw selbst schon angemerkt hat, wird dadurch nicht besser, weil es natürlich keinen Spieler gibt, der so oft wieder genau das gleiche Schema über Links abspult, als Schürrle. Als Gomez etwas später kommt, interessiert das weiter keinen, natürlich kann Höwedes dem keine hohen Bälle reinspielen, aber das wird auch von anderen nicht einmal versucht. Gebracht hat es wohl nur soviel, dass Gomez einen frustranen ersten Einsatz hatte, ich hätte dafür dann vielleicht lieber doch den Podolski verschlissen.

Insgesamt muss sich offensiv etwas tun, denn wir werden hinten rum nicht immer alles dicht kriegen, das haben Lewandowski und Milik trotz bescheidener Form und zurückgenommener Spielanlage aufgezeigt. Hector und Höwedes in der gestern gezeigten Form nach vorn, das kann unser Florida-Rolf und Pogge aber besser, geschweige ein Bohl, und auch Wolze und Iljutschenko könnten in diesem Offensivspiel effektivere Akzente setzen als mancher Weltstar zur Zeit.

Denke, dass wir dennoch durchkommen, danach wird Löw gravierend umstellen müssen. Für mich die Frage, inwieweit sich das verhaspelt, inwieweit Erfahrungen aus dem Brasilien-Turnier, wo wir auch holprig starteten (aber schon torgefährlicher waren!) übertragen lassen. Ich glaube, man muss Can, Gomez und Sané definitiv bringen, ich würde auch Höwedes runter nehmen und eigentlich auch Hector, dafür Kimmich oder Weigl, definitiv aber Mustafi, reinnehmen.
 
Kimmich als RV wäre aus meiner Sicht schon geil. Mit Höwedes sind wir einfach zu berechenbar weil er nicht bzw. kaum was nach vorne macht. Wenn man immer nur über die linke Seite kommt hat der Gegner es nicht wirklich schwer.
 
Italien ist halt Italien. :neutral:

Ich hatte eigentlich während der gesamten zweiten Halbzeit den Eindruck, dass die Italiener wussten, dass sie noch das Tor machen werden gegen offensiv erbärmliche Schweden.

Wenn man bedenkt, dass den Italienern insbesondere im Mittelfeld so wichtige Spieler wie Marchisio, Montolivo und Verrati fehlen, dann muss sogar ich den Hut ziehen obwohl ich eigentlich kein besonders großer Freund des italienischen Fussballs bin. Aber die Mannschaft ist gut zusammengestellt und auch gut aufgestellt, vor allem defensiv.

Meiner Meinung nach ein sehr schwer zu schlagendes Team. Die könnten am Ende ganz oben stehen. Hätte ich vor dem Turnier nicht unbedingt vermutet.
 
Kimmich als RV? Der Junge muss sich erstmal auf seiner Position beweisen. Sein Debüt im Trikot der Nationalelf fand ich alles andere als gut. Und dann soll er jetzt doch bitte nicht noch auf einer Position spielen die er nicht spielt.

Einig bin ich mit dir das Höwedes runter sollte. Vielleicht Emre Can?
 
Italien könnte es wie 2006 machen.
Keiner hat die auf der Rechnung und am Ende holen die sich den Pott.
Ich trau es ihnen aufjedenfall zu.
 
Zurück
Oben