Alles nach dem Spiel in Münster

In der 2. Halbzeit spielt Bröker auf seiner Seite den Gegenspieler aus, dringt in den Strafraum ein und passt scharf in den 5er. Weder Brandstetter noch Erat (?) kommen ran. Das Ding macht der King blind. Dann fahren wir mit 2-0 nach Hause.

Kann sein. Aber vielleicht war der Pass auch nicht genau genug. Er kam schließlich von Bröker ;)

Im Gegenzug fallen mir einige positive Brandstetter-Szenen ein, die ein Onuegbu so nicht umgesetzt bekommen hätte. Damit meine ich nicht nur das intensive Anlaufen und Verschieben, sondern auch die ständigen Diagonalläufe hinter die Abwehr, die aufgrund ihrer Häufigkeit sicher einem taktischen Plan folgtem, oder auch zwei Chancen nach Pässen in die Tiefe, die ein King gar nicht erlaufen hätte.

Im Endeffekt möchte ich auch gar nicht für oder gegen einen Stürmer argumentieren, sondern lediglich daruf hinweisen, dass das Thema sehr vielschichtig ist und Stürmer eben nicht nur an ihren Toren gemessen werden, zumal niemand garantieren kann, dass der King gegen die drei starken Gegner getroffen hätte...
 
So, nach einer Nacht meine Eindrücke zu unserem Auswärtsspiel gestern.

Einlass katastrophal. Und drinnen wie halt die Besuche davor. Hoffe, dass wir den Weg nach oben antreten und wir nicht mehr so oft dort spielen müssen.

Zum Spiel: ich fand uns diesmal nicht so stark wie in Osnabrück, aber immer noch dominierend genug. Zwar hatten wir nicht so viele 100%ige wie in Osnabrück, aber doch wieder genug gute Chancen, um
mehr als nur mit 1:0 zur Pause zu führen. Münster fand ich übrigens auch stärker als Osnabrück.

Ich denke, dass uns die Rotation auch ein paar Prozente gekostet hat. Aber ich hätte fast genau so gewechselt. Nur hätte ich sogar noch Erat auf die Bank gebracht und Engin bspw rein. Der Kader gibt es her.

Und wenn dieser blöde Elfer nicht kommt (aus gefühlt 5 km Entfernung habe ich auch sofort an Handspiel gedacht), hätten die Preußen nie ein Tor geschossen.

Na ja, bin nicht unzufrieden mit dem Start. Trotzdem hadere ich ein wenig, weil doch mehr als die 5 Punkte drin waren. Jetzt alle an die Wedau und 3 Punkte holen!
 
Habe beide Auswärtsspiele im Stadion gesehen..

In Osnabrück fand ich uns stärker, liegt wahrscheinlich an der Rotation.
Gestern war mehr drin, aber man kann zufrieden sein. Wolze zum wiederholten mal unglücklich oder ein bisschen dämlich?! :verzweifelt: Freue mich auf Poggenberg...
Vorne drin hat mir Brandstetter echt gut gefallen, die Tore fehlen halt auch bei ihm. Mein Problem ist es, dass wir mit dem King unser ganzes Spiel verändern. Und eigentlich spielen wir ja echt stark und dominant. Klar sollte King seine Chance bekommen, aber ich sehe da ein kleines Risiko.

Eine kleine Enttäuschung ist für mich bisher Erat. In allen Spielen konnte er mich bisher nicht überzeugen, aber er hat noch ein wenig Zeit sich zu beweisen.
Stark fand ich Dustin Bomheuer, welchen ich klar vor Hajri in der IV sehe. Ebenfalls stark Janjic und unsere Doppelsechs um Özbek und Schnellhardt. Tut mir ein bisschen Leid für Dausch.

Wird schon noch.
5 Punkte gegen 3 gute Mannschaften. Keine Niederlage bei 2 schweren Auswärtsspielen.

Es geht weiter!:msv:
 
Es wird Zeit den King vorne im Sturm zu bringen, was Erfahrung und Gefährlichkeit vor dem Tor angeht, sehe ich ihn klar vor Brandstetter und Ilju die jetzt beide ihre Chancen bekommen haben und diese nicht nutzen konnten. Gruev sprach von Rotation, dann bitte den King am Samstag von Anfang an bringen.
 
Wohl schon zu lange Semesterferien.....
Du glaubst doch nicht, dass die größtenteils von auswärts stammenden Studenten Preußen überhaupt nur kennen. [emoji1] Alle, die ich (als preußenfeindlicher Groundhopper und Allgemeinfußballgucker) bisher dorthin mitgenommen habe, waren selbst zum ersten Mal dort. Und da waren auch Steinfurter dabei, die sich als Preußenfans bezeichnen. [emoji23]

Aber was will man dort auch? Kack Fußball, kack Stadion, kack Fans, die durcheinander trommeln und links einen anderen Singsang als rechts praktizieren...
Das ist echt nur was für Leute, die um jeden Preis irgendein Fußballspiel sehen wollen.

Zum Spiel:
Ich bin positiv überrascht, wie krass wir in der Breite aufgestellt sind. Wir konnten die halbe Startelf (!!!) tauschen, ohne dass die Qualität sich extrem verschlechtert hat. Es sind Spieler von der Tribüne in die Startelf gekommen und andersrum. Ich kenne keinen anderen Drittligakader, der sowas ohne großen Qualitätsverlust machen kann.
 
dasasd.jpg

Neben den diesmal wirklich krossen Fritten für 12 € das einzige Highlight was dieser Spontantrip nach Münster bringen sollte. Sonst alles gewohnt negativ. Wetter wie immer wenn wir dort zu Gast sind einfach mies. Selbst wenn von 10% Regenwahrscheinlichkeit die Rede ist, die einzige Wolke über dem Münsterland wird sich in jedem Falle über den Gästeblock erbarmen.

Der Einlass wurde spontan unter den Augen eifriger überstundensammelnder Cops provokativ wie man sein wollte, schön um 10 Minuten hinten verlegt, während ein guter Fanmob von 200 Leuten einem Personalmob von 20 Leuten bereits um 17:15 Uhr gegenüber stand. So kann man auch Unruhe reinbringen. Mission accomplished. Auch die Idee die Gästekasse zwischen den körpernähesuchenden 8,50 €-Facharbeitern und den akribischen Ticketabreißern zu positionieren anstatt vor oder neben den Eingangsbereich, wird in Planerkreisen in diesem Leben sicherlich keinen Preis mehr abstauben. Ansonsten: Bier zu teuer. Sanitäre Anlagen immer noch nicht vorhanden. Eine nicht nachvollziehbare Wegeführung im rechten Block mit nach unten geneigten Stufen. Wie kommt so ein Stadion 2016 eigentlich noch durch den TÜV?

Seit drei Jahren komme ich hier hin, aber auch nach gestern habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es diesmal wirklich das letzte Mal war. :)
 

Anhänge

  • dasasd.jpg
    dasasd.jpg
    209.2 KB · Aufrufe: 738
Vorab: Natürlich kann man nur eingeschränkt urteilen, wenn man ein Spiel nicht sehen konnte.

Dennoch entnehme ich den bekannt verlässlichen Augenzeugen-Quellen hier, dass nun zum zweiten Mal in Folge auswärts zwei Punkte liegen gelassen wurden. Gegen Mannschaften, die sicherlich Potenzial haben, aber jeweils offenbar keinen allzu guten Tag erwischt hatten. Dass wir beide Teams über weite Strecken wohl dominiert haben, gut und schön. Allerdings reicht offenbar die Konzentration nicht bei allen Zebras, solche Spiele ganz einfach "zu zu machen". Zumal man "hinten" wohl immer noch für Böcke oder pures Ungeschick gut ist. Und das nervt gehörig. Uns hilft kein Schnickschnack, es hilft nur Konzentration = Tore und Ergebnisse. Damit wir diese Liga SOFORT wieder verlassen können ...

Da ich darüber hinaus er(he)blich vorbelastet bin wenn es gegen die Töttchenfresser geht und dann auch noch die bereits erschöpfend charakterisierte tretende Schaupsiel-Amöbe Bischoff ein Tor schießen durfte, hat meinen Hals denn doch massiv anschwellen lassen. Offenbar waren die Chancen doch da, das dann sicher entscheidende 2:0 nachzulegen. Aber nein, wir reden weiter von einem Fluch, in dieser "Stadion" genannten Kloake nicht gewinnen zu können.

Nach drei Spielen noch kein Stürmertor. Angesichts unseres Personals ist das einfach ein Treppenwitz. Betrifft die Neuen ebenso wie die Alten. Auch ich fordere jetzt den King, der mir von vielen Usern hier viel zu eindimensional als angeblicher "reiner Wandspieler" gesehen wird. Technisch bleibt der Junge im Vergleich für mich ganz weit vorne - und noch sind die Geläufe der Liga zwar meist eher holprig aber immerhin nicht gefroren.

Dass Gruev - vielleicht etwas übertrieben - hat rotieren lassen, finde ich übrigens grundsätzlich gut. Gibt die Breite des Kaders her und ist auch sinnvoll für die Stimmung und den Wettbewerb im Team. Wen ich allerdings bald mal sehen möchte: Blomeyer. Wir wissen ja, dass unsere IV mit Papa Bajic als Stamm nun leider eine doch sehr begrenzte Halbwertszeit hat.

Nein, der Saisonauftakt ist nicht misslungen. Aber es hätten, da bestens möglich, wirklich zwei Punkte mehr sein dürfen.
 
Dass Gruev - vielleicht etwas übertrieben - hat rotieren lassen, finde ich übrigens grundsätzlich gut. Gibt die Breite des Kaders her und ist auch sinnvoll für die Stimmung und den Wettbewerb im Team.

Zumal ich durch die Rotation auch keinen Leistungsabfall erkennen konnte. Özbek hat eine starke Partie gemacht, der braucht ja zum Glück keine Anlaufzeit, Bomheuer wurde mit jeder Minute und erst Rech nach dem Tor sicherer und stärker, und auch Leutenecker hat defensiv wie offensiv viele gute Szenen gehabt. Bröker... einige klassische Bröker-Stolperer, aber dafür auch einige wirklich starke Offensivszenen. Da Erat Moment auch nicht nachhaltig überzeugen kann sehe ich den Zweikampf um den zweiten Flügelplatz derzeit komplett offen. Bewusst Zweikampf, weil ich Dausch erstens nicht (mehr) auf dem Flügel sehe und zweitens, weil der in den paar Minuten nach seiner Einwechslung derart neben der Spur wirkte... Ich fürchte, er wird nach der langen Pause noch eine ganze Weile brauchen.
 
-Über den FairPlay-Mist reg ich mich auf.
-Soviel Polizei inklusive einem Wasserwerfer, voll gut das man sich anscheinend auskennt.
-Katastrophale Parkplatzsituation, das ging überhaupt nicht.

- Volle Zustimmung. Schon die Abfahrt von der Autobahn hat nicht gut geklappt.
- Dann wird einem die gesamte Strecke - einmal rund ums Stadion - mitgeteilt, "alles voll... keine Parkplätze, auch nicht für Leute mit Behinderten-Ausweis! "
- dann kommt man 5 min (!) nach Anpfiff endlich an der Gästekurve an und sieht daß der halbe Parkplatz leer (!) ist. Frechheit!
- der Block war natürlich schon voll und somit blieb keine andere Möglichkeit, als sich hinter den "Balkon von Walldorf und Statler inkl Pflegekraft" zu stellen...

Geht es noch - den Beobachtungsposten so dermaßen mitten in den Weg zu stellen!? 15 m weiter rechts, stört es keinen mehr, weil der Teil des Stadions eh gesperrt ist.. aber direkt hinters Tor? Und dann noch mit Bande oben Drumherum, damit man auch wirklich nix mehr sieht... UNGLAUBLICH. Ich schreib die Preussen mal an...

Zum Spiel - leider hab ich maximal 1/3 komplett und ungestört sehen können :( wir haben es versäumt den Sack vorzeitig zu schließen, es gab eine sehr gute Möglichkeit nach der Pause durch einen gute Aktion von Bröker, der über den Flügel durch bis zur Grundlinie ist und Janjic 1 m vor dem Tor nicht mehr an den Ball kam und zahlreiche weitere Möglichkeiten... die müssen mal genutzt werden.

Ansonsten: Tor nach Standard - finde ich super. Ist uns letzte Saison kaum (nie nach Ecken?) gelungen.... Wenn wir so konstant weiter spielen, die Chancen dann mal nutzen, spielen wir auch im April und Mai noch ganz oben mit!

Im Anhang ein kleiner Eindruck von den Premium-Plätzen *kotz*
 

Anhänge

  • IMG_0021.JPG
    IMG_0021.JPG
    2 MB · Aufrufe: 222
Vorab, ich hab nichts gesehen vom Spiel gegen die Preußen.
Aus der unterirdischen Radioübertragung meine ich herausgehört zu haben, dass das Remis wohl insgesamt in Ordnung geht.War bei den Typen naturgemäß sehr Adlerlastig, aber selbst die haben den Elfmeter zumindest als zweifelhaft bezeichnet. Von allem was man hier so liest bzw. hört, waren wir wohl wieder die bessere Truppe, aber es hapert gewaltig an der Chancenverwertung.
OK, es ist noch recht früh in der Saison, aber dies sollten wir natürlich so schnell als möglich verbessern. Wer da nun der große Heilsbringer sein soll; keine Ahnung, aber zumindest zu Hause könnte ich mir auch gut den King vorstellen. Aber nicht wie in der Vergangenheit als Wandspieler, der mit hohen Bällen angespielt wird, und warten muß, bis evtl. mal jemand nachrückt, sondern als kopf- und spielstarker Strafraumspieler, der auch auf 2. Bälle lauert und verwertet.
Unser Trainer hat ja vor Münster sehr stark rotiert. O.k. kann man nachvollziehen, da englische Woche und kräftezährende Spiele anstehen bzw. anstanden. Normal bin ich kein Freund von dieser Fülle von wechseln, aber er wird sich was dabei gedacht haben und unser breit aufgestellter Kader gibt das ja auch her. Ich will nur sagen, bei mir würden immer die spielen, die ich im Moment für die Mannschaft am wichtigsten sehe. Ich glaube auch, wenn im normalen Ryhtmus gespielt wird, relativiert sich das wieder mit den vielen Wechseln.
Vor der Saison wäre ich mit 5 Punkten, bei diesem schweren Startprogramm zufrieden gewesen. Bin ich jetzt auch immer noch, aber es war deutlich mehr drin.
Gefühlsmäßig stehen wir jetzt gegen Mainz doch schon schwer unter Druck den Dreier einzufahren, um den Anschluß nach oben, zumindest zu Regensburg, nicht zu verlieren. Ich bin sehr gespannt wie die Truppe damit umgehen wird. Wird der Sieg eingefahren, ist der Start als sehr gelungen zu bezeichnen und wir werden von Anfang an, wie geplant, oben angreifen.
Ich will heute noch nicht dran denken, wenns nicht klappt.
Nur der MSV!
 
Den Beiträgen nach zu urteilen gibt es ein Paralleluniversum, in dem das gleiche Spiel zur gleichen Zeit stattgefunden hat. Bei der Beurteilung einzelner Spieler geht es ja munter hin und her. WIe waren denn jetzt Leutenecker, Janjic, Bröker und Bomheuer (ncht Leuti, Jani, Bröki und Bomi bitte)
 
Man, wie kann man den 3er am Ende so verbocken. Die Schweini-Gedächnis-Hand von Wolze war nur die Krönung dieser Dämlichkeit. Wie kann man eine 2 auf 2 Kontersituation abbrechen, weil der Spieler von Münster, der den Konter verursacht hat sich schmollend auf den Rasen setzt? Das hat weder was mit Profi-Fußball zu tun noch mit Fair-Play. Denn diese ich hab mich verletzt Masche hat ja auch nix mit Fair-Play zu tun. Wenn der Schädel aufgeplatzt ist und (falls vorhanden) Hirn raustropft ist der Schiri zuständig!

Zur Rotation, das hat gut gepasst. Außer Brandstetter haben mir alle mindestens genauso gut gefallen wie die raus rotierten. Aber wenn Samstag nicht endlich Erat draußen bleibt, dann fang ich an zu rotieren. Außerdem geht am Samstag kein Weg am King vorbei. Wir brauchen gegen die Karneval-Bubis keine Dauerläufer, sondern einen Torjäger!
 
Mein persönliches Highlight bei der Einfahrt zu den Parkplätzen: Ein böse dreinschauender Polizist kommt ans heruntergelassene Seitenfenster und fragt mich, ob ich denn Gästefan sei. Mein Trikot und das mit Schals wie ein Weihnachtsbaum behangene Auto ließen wohl nicht zu 100% darauf schließen. Ich konnte erst mal gar nichts sagen und habe ihn nur angeschaut.

Dass die Orga katastrophal war, wurde ja schon thematisiert; ich stimme allen Vorrednern zu. Die Sichtverhältnisse sind unglaublich schlecht, hier und da schöne Kombis, der letzte Pass kommt nicht an, bitte vehementer auf's Zweite gehen.

Mein Highlight des Spiels: Der-Schreck-vom-Niederrhein! In diesem weitläufigen Stadion geht ja jeder Klang verloren, aber als wir das in der zweiten Halbzeit einmal angezettelt haben, schallte es tatsächlich ordentlich. Kompliment dafür! Support war gut.
 
Es wird Zeit den King vorne im Sturm zu bringen, was Erfahrung und Gefährlichkeit vor dem Tor angeht, sehe ich ihn klar vor Brandstetter und Ilju die jetzt beide ihre Chancen bekommen haben und diese nicht nutzen konnten. Gruev sprach von Rotation, dann bitte den King am Samstag von Anfang an bringen.

Du sprichst mir 1902% aus der Seele!:zustimm:
Wir haben jetzt schon 4 Punkte leichtfertig liegengelassen, ohne wenn und aber!
Denn was seine beiden Strumkollegen (Nummer 9 + 11) verdaddelt haben?!:verzweifelt:
 
Der bullenaussichtsturm war der Hammer , der Ball der da drin gelandet ist ,hätte einen reffen müssen

Die Konterchance von Janjic war schon krass , da stoppt er und guckt sich um , erstmal hab ich gedacht einen Pfiff überhört zu haben ,aber dann . Ganz schlecht .

Der King hätte die bröker Flanke von rechts außen mit Sicherheit verwandelt .
Der hätte genau an dieser Stelle 20 Minuten schon Wurzeln geschlagen
 
http://www.reviersport.de/335849---msv-gruev-sieht-zebras-einem-guten-weg.html

Ich glaube nicht, das Gruev nach zwei Spieltagen so einen Unsinn daherredet.
Die können doch unmöglich jetzt schon platt sein.
Das letzte Spiel war ja nicht so lange her und einige haben mglw etwas längere Regenerationsphasen.
Glaube heutzutage spricht man hier von individueller Belastungssteuerung ...
Es geht aber auch nicht zwingend immer um das jetzt, sondern auch darum die Spieler über eine ganze Saison fit zu halten.
Da kann man besser gezielt, dann wenn man es für gut und richtig hält etwas rotieren , als im späteren Saisonverlauf dazu gezwungen zu werden.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Generell kann man die bisherige Ausbeute aus einem Heim- und zwei Auswärtsspielen unterschreiben. Offensichtlich hapert es allgemein noch an der Effektivität vor dem Tor. Dazu scheint sich meine schon vor Beginn der Liga geäußerte Befürchtung mit Wolze durch die zwei krassen Patzer in den letzten beiden Spielen in der Abwehr zu bestätigen, ohne jetzt die große Keule schwingen zu wollen. Hier sehe ich Nachbesserungsbedarf.
 
Münster war mal wieder kaum eine Reise wert. Immerhin gabs da einen Punkt, zuwenig, klar, aber mehr als bei den letzten gefühlt 10 Auftritten.

Der 11er war ein Witz. Wie man da Absicht erkennen wil ist mir ein Rätsel. Allerdings war der SchiRi sonst ziemlich OK, hat auch gerne gegen die gröhlende Volksseele entschieden. Bajic hätte unmittelbar vor der Ausführung auch rot sehen können, als er nen mosernden Gegenspieler umschubste. Es blieb bei ner Ermehnung, danke auch.

Mehr als ein Punkt wäre auch kaum verdient gewesen. Vom Chancenverhältnis sehe ich das ausgeglichen. Wir haben es in HZ 2 etwas verbummelt, zu wenig gemacht.
Münster ist keine schlechte Mannschaft, hätte auch alle 3 Spiele gewinnen können. Der bisher stärkste Gegner, die werden sich nicht unten spielen sondern sich bald oben anmelden. Es ist eine irre enge Liga, da zählen oft Kleinigkeiten. Umso übler unsere magere Chancenverwertung.
Positiv aber wieder mal der starke Rückhalt Flekken. Bei ein paar Szenen war ich dankbar, dass da nicht Rata stand, sonst hätte es womöglich eingeschlagen.

WIe waren denn jetzt Leutenecker, Janjic, Bröker und Bomheuer (ncht Leuti, Jani, Bröki und Bomi bitte)
Im Einzelnen: Leutenecker hat sehr stark gespielt. Nicht nur gut und leidenschaftlich verteidigt, sondern auch nach vorne immer engagiert. Gutes Stellungsspiel auf der schwierigen Position RV, kann gerne da weitermachen.

Janjic insgesamt stark, manchmal aber fahrig, im Abschluss ungewohnt schwach, manche letzte Bälle waren zu unpräzise.
Im Aufbau ist er super, bindet immer wieder etliche Leute und bringt den Ball dennoch zum eigenen Mann.
Schade: die Freistöße aus guten Positionen wurden allesamt verdaddelt.

Bröker: wie gewohnt kampfstark, kan er aber kaum mal einen Gegner umspielen, traut sich den Weg außen herum auch kaum mal zu. Seine Pässe sidn selten mal genau, Flanken gehen gar nicht. Nach hinten sehr fleißig.

Bomheuer hinten sehr gut, das Tor klasse gezirkelt, mit Rücken zum Tor. Ob die das mal geübt haben?? Seine Spieleröffnung ist noch deutlich verbesserungswürdig.

Schnelli ;-) war wieder sehr gut, ist allerdings auf der tiefen Position etwas verschenkt, auf ner 10 wäre er sicher eine Waffe. Und warum darf er kaum nen Freistoß schießen?
Özbek war nicht ganz verkehrt, aber er kann das besser. Baute in HZ 2 deutlich ab, ist noch nicht richtig fit.

Übrigens tue ich mir den Stress mit dem Gästeblock nicht mehr an und habs mir in der anderen Kurve gemütlich gemacht. Kontrolle gleich 0, Versorgug bestens, ganz ohne Schlange. Alles echt simpel aber OK.
Toll: aus der Stadt per Bus ne knappe halbe Stunde:mad:. Da mosert mal einer über die DVG.
 
Ganz klar: mit 5 Punkten nach drei schweren Spielen- zwei davon auswärts- bin ich sehr zufrieden. Mit den beiden liegengelassenen Punkten in Münster aber nicht. Da war wohl mehr drin.
Wenn die Qualität unseres Kaders- besonders in der Breite - so groß ist- dann müsste das nun auch mal im Sturm Früchte tragen.
 
Janjic macht jedes Offensivspiel langsam. Tut mir leid, für mich hat sich bei ihm nichts geändert. Gehört mindestens auf die Bank.

Interessante Sicht der Dinge. Für mich war Janjic in allen 3 Spielen unser stärkster Offensiver - mit Abstand! Wenn momentan für mich 2 Leute unverzichtbar sind, dann sind das Schnellhardt und Janjic. Und zwar sowohl in spielerischer wie auch in kämpferischer Hinsicht.
 
Was für eine Schei...da kann man nix schönreden. Münster war am Boden und total verunsichert. Da muss man zuschlagen! Warum rotiert Gruev 5 x ?? Ist der bescheuert? Nach zwei Spielen muss ich keinen Spieler schonen, außer er ist angeschlagen! Was ist das für eine Körpersprache? Dieses Traben und diese Rückpässe...wo ist der King? Was hat er verbrochen? Er ist vielleicht nicht der Knipser aber schafft Räume für andere und kann auch mal einen Ball halten und verteilen...und Leutenecker? Was war das? Regionalliga? Erat, erster Kandidat für eine Pause...nach drei Spielen weiß man, wenn man etwas Ahnung hat, das reicht nicht für die erste Elf...Wiegel ist da klar die Nummer 1...dann noch Wolze...kostet uns wieder Punkte...wie doof muss man sein so an den Ball zu gehen? Oder ist das Arroganz? Für wen hält der sich? Leider ohne Pogge alternativlos...schade...wo bleibt Dausch? Warum spielt er nicht? Doch noch nicht fit? Im Aufstiegsjahr unser bester Mann und jetzt kommt er nicht am Arbeitsverweigerer Bröker vorbei?

Selten so viel Blödsinn gelesen - sorry. Vielleicht solltest Du mal Deine Erwartungshaltung überprüfen:
  • Rotation: hier kann ich Ilja verstehen. Wiegel z.B. muss nach so langer Verletzung nicht unbedingt eine englische Woche durchspielen, auch wenn er unserem Spiel gut tut mit seiner Dynamik. Klotz tut sich mit der neuen Spielweise über 90 Minuten schwer und hatte schon gegen PB Krämpfe. Albutat war verletzt. Brandstetter hatte seine Chance einfach verdient und war ja auch von vielen hier gefordert. Bomheuer für Hajri? Gott sei Dank!
  • Traben und Rückpässe? In Münster? Also wenn den diesjährigen MSV eines nicht auszeichnet, dann ist das traben und ständige Rückpässe. Im Gegenteil: bisher wurde jeder Gegner weitestgehend dominiert. Das funktioniert irgendwie nicht mit traben und Rückpässen
  • Der King hat vermutlich nix verbrochen. Ich bin aber nicht beim Training anwesend und kann bisher weder Brandstetter noch Ilju große Vorwürfe machen. Ob der King einen reingemacht hätte? Keine Ahnung. Jedenfalls tun unserem Spiel die beiden schnellen und permanent anlaufenden Spielertypen sehr gut. Der King wird schon noch seine Chancen kriegen
  • Wolze: ich sehe ihn auch kritisch, aber wie sieht denn bitte die Alternative aus? Er muss sich jetzt endlich zusammenreißen, denn er kann es ja besser. Von Alternativen, die die Position nicht kennen, halte ich gar nichts.
  • Leutenecker: was genau wirfst Du ihm eigentlich vor? Ich habe eine grundsolide Leistung gesehen, sogar in Halbzeit 1 mit einem unwiderstehlichen Dribbling an min. 4 Münsteranern vorbei, was ich ihm gar nicht zugetraut habe. Wo hast Du nur das Problem gesehen?
  • Arbeitsverweigerer Bröker?: also von allen nicht zutreffenden Bemerkungen ist das die bösartigste. Bröker ist technisch limitiert, aber er hat andere Stärken und dazu zählt sicherlich seine Einsatzbereitschaft. Hat gestern für seine Verhältnisse ein gutes Spiel gemacht, viele Standards rausgeholt, in der Abwehr ausgeholfen und einige gefährliche Situationen vorbereitet. Nur der zu steile Knochenpass kurz vor Schluss auf Brandstetter war furchtbar und hätte bei besserer Technik vielleicht für den Sieg sorgen können. Hat aber nix mit Arbeitsverweigerung zu tun.
  • Dausch: Ja, vielleicht ist er wirklich noch nicht 100% fit, jedenfalls wirkt er noch nicht richtig spritzig. Das erklärt die Nichtberücksichtigung. Im ZM hat er einfach sehr große Konkurrenz und auf LA, wo ich ihn gerne für Erat sehen würde, braucht er zwingend Spritzigkeit, um sich auf dem Flügel durchsetzen zu können.
Ich frage mich wirklich, ob Du die Spiele gesehen hast und wenn ja, in welchem Zustand.
"Was für eine Schei...da kann man nix schönreden"? - Also wenn hier alle so denken würden, dann würde ich mir wirklich Sorgen machen...
Ja, es war nicht unser bestes Spiel bisher, aber selbst das haben wir über weite Strecken dominiert. Und das Münster kein Fallobst ist, werden die im Laufe der Saison noch beweisen, da bin ich mir sicher, weil die einfach ganz viel Qualität im Kader haben. Insofern ist das 1:1 etwas ärgerlich, hätte bei unserem Pech aber auch eine Niederlage werden können, wenn der Kopfball von Grimaldi kurz vor Schluss reingeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass wir beide Teams über weite Strecken wohl dominiert haben...

Osnabrück habe ich nicht gesehen, aber Münster haben wir nicht dominiert. Zumindest nicht das, was ich darunter verstehe (Ballbesitz, in welchen Räumen gespielt wird, Kontrolle der gegnerischen Spielidee, Durchsetzen der eigenen Spielidee). Vielleicht - aber auch nur vielleicht - hatten wir ein leichtes Abschlussplus, aber auch Münster kam in beiden Hälften mehrfach in die gefährlichen Zonen.

Die erste Halbzeit fand ich ausgewogen, wobei unsere Jungs schon den abgezockteren und selbsichereren Eindruck gemacht haben. Es gab bei beiden Teams Phasen der ruhigen Ballzirkulation, die den Gegner hinten einschnürte, dazwischen gab es auch immer wieder Phasen wo es etwas wilder zuging, viele Umschaltsituation, höheres Risiko, Gerenne und Gekämpfe.

In Halbzeit 2 war aber nur noch Münster am Drücker. Es gab von unserer Seite sicher eine Vielzahl von Konter(-ansätzen) (an dieser Stelle muss man dann natürlich die Balleroberungen loben), aber in Sachen klarem Spielaufbau war das gar nix mehr. Bajic und Flekken haben lustig nach vorne gedroschen, wobei der Ball dann zu 80% auch wieder weg war. In einigen Situationen war das sicher nötig, da einfach die Räume für ein geordnetes Aufbauspiel fehlten, weil Münster vorne viel Präsenz erzeugte, aber es gab auch Momente, wo man es hätte probieren können, es aber trotzdem ließ. So ist übrigens auch die Szene zum Elfer entstanden. Wenn ich mich nicht irre, hat Flekken den Ball ins rechte, seitliche Aus geschlagen und aus dem Einwurf kam der Ball dann über eine Verlagerung ins linke Strafraumeck, wo Wolze ausrutschte (oder so ähnlich).

Ein paar Worte noch zu den taktischen Ansätze: Interessant für mich war sicher, dass man Münster in vielen Phasen aufbauen ließ und mit einem passiven 4-4-2-Block im tiefen Mittelfeldpressing entgegen trat. Münster wird einer der wenigen Mannschaften sein, die gegen uns flach hinten raus spielt. Da hätte ich mir durchaus auch mal ein aggressiveres Angriffspressing gewünscht. Eigentlich kann man so jede Ballbesitzmannschaft ärgern. Es gibt dafür für mich nur zwei Erklärungen: 1. Man fürchtete von Münster auseinander gespielt zu werden 2. Man wollte die Bälle in tieferen Zonen erobern, um dann mehr Räume in der Tiefe zur Geschwindigkeitsaufnahme zu haben. Nichtsdestotrotz fand ich es aus dem Bauch nicht immer passend.

In Halbzeit 2 wurde dann - vor allem nach dem 1:1 - das Gegenteil gemacht. Die flachen Anspielstationen wurden zugestellt und Münster zum langen Abschlag gezwungen. Auch hier fand ich die Effekte diskussionswürdig, weil Münster so schnell drei, vier Spieler von uns überspielen konnte und die lange Bälle auch oft gut festgemacht hat. Ich hätte mir eigentlich mal folgendes gewünscht: Erstes, flaches Anspiel zulassen und dann mit Vollspeed drauf. Aber gut, es wird sicher Gründe gehen, wieso diese Strategie nicht probiert wurde.

Ebenfalls erwähnenswert, dass ein Fan neben mir während das passiven 4-4-2-Verteidigens vehement mehr Einsatz forderte. Das Spiel sei zu statisch. Gut, ich denke, dass "Statik" in diesen Verteidigungsmomenten durchaus als Lob zu verstehen ist. Aus diesen Szenen resultierten dann sicher auch einige Meinungen, dass Leidenschaft und Einsatz in Münster nicht so gut wie in den ersten Spielen waren. Das muss ich klar verneinen. Die Jungs sind nach wie vor heiß und sehr fleißig. Nur halt nicht in diesen Momenten. Da müssen sie sich an die kollektiven Absprachen halten und würden mit wildem Draufgehen die Struktur zerstören und Räume öffnen.

Dann noch etwas zur Taktik in den Phasen des (ruhigen) Ballbesitzes: Hier sind mir vor allem die Flügel mehrfach negativ aufgefallen. Zeitweise gab es keine Präsenz in den Halbräumen, weil beide Außenspieler breit standen. Das ist taktischer Murks, weil die Verbindungen ins Zentrum leicht zu kappen bzw. nicht vorhanden sind. Keine Diagonalität, keine Dreiecke und eine Wand...äh...Linie im Rücken...da freut sich jeder Verteidiger. Und so kam es dann auch immer wieder. Münster erstickte diese Anspiele mehrfach. Hier bleibt natürlich die Frage, ob das taktische Vorgaben waren oder ob die Spieler schlicht ihr eigenes Ding machten. Da Bröker oft beteiligt war, vermute ich letzteres. Er fühlt sich traditionell an der Außenlinie wohler, da er da seinen linearen Lokomotiven-Style durchziehen kann. Für die Halbräume fehlt ihn in jeder Hinsicht die Qualität (Übersicht, Umblickverhalten, Beidfüßigkeit, Technik, Beweglichkeit, Körperbalance, Fintenrepertoire, etc.). Ich werde mit Bröker nicht mehr warm. Ich möchte ihm nicht seinen Einsatz absprechen. Defensiv war das stark und wenn er als Lokomotive mal ins Rollen kam, wurd`s auch immer gefährlich. Aber das ist mir für 90 Minuten zu wenig Bandbreite. Für mich ist er der offensive Hajri. Für dominantes Ballbesitzspiel nicht brauchbar. Als Joker kann ich hingegen sehr gut mit ihm leben und freue mich, dass wir so eine Alternative auf der Bank haben.

Dann noch etwas zu Özbek: Ich habe die Tage mal im Schnellhardt-Thread geschrieben, dass ich glaube, dass er nicht so gut zu Schnellhardt passt, da er sich in ähnlichen Räumen aufhält und er auch viel ballfordernd und horizontal unterwegs ist, Schnellhardt aber einen vertikal-raumöffnenden Partner braucht. Das Spiel gestern hat das weder bestätigt noch belegt. Trotzdem war unsere Ballbesitzspiel im Zentrum ziemlich durchwachsen. Özbek fand ich aber trotzdem stark, da er defensiv viele geile Szenen hatte. Es bleibt spannend auf der Doppel-Sechs.

Zu Bomheuer und Leutenecker: Sie haben meine Eindrücke aus dem Trainingslager bestätigt. Bomheuer macht wenig falsch, spielt aber auch relativ unpräsent und unauffällig. Lieber als Harakiri-Hajri sehe ich ihn trotzdem. Aber wo ist Blomeyer? Ich schätze, er wird seine Chance gegen schwächere Gegner bekommen, wo wir mehr Ballbesitz haben werden. Leutenecker ein echter Arbeiter. Viel unterwegs und irgendwie auch das Zeugs zum Publikumsliebling. Ich fühle mich subjektiv mit ihm wohler als mit dem "zarten" Klotz, auch wenn am Ball wieder ein paar Aussetzter dabei waren.

Nun ja, 5 Punkte aus dem Hammer-Auftaktprogramm und ungeschlagen einen durchaus möglichen Fehlstart vermieden. Ich bin zufrieden. Jetzt ist die Zeit gekommen, die Ballbesitzansätze weiter auszubauen und so Schnellhardt noch weiter einzubinden. Da liegt noch Potential brach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fühle mich subjetiv mit ihm wohler als mit dem "zarten" Klotz, auch wenn am Ball wieder ein paar Aussetzter dabei waren.

Dies ist der einzige Punkt an Deinem Post, den ich anders sehe. Was aus meiner Sicht für Klotz spricht:
  • Ich bin heilfroh, dass wir in der 4er Kette wenigstens einen pfeilschnellen Mann haben. Leutenecker ist dagegen - bei allen sonstigen Vorteilen - sehr langsam.
  • Klotz gefällt mir offensiv besser. Kein Wunder bei seiner Vergangenheit. Gerade gegen tiefstehende Gegner kann er mit seiner Schnelligkeit einiges bewirken und Konter durch ablaufen unterbinden
  • Klotz wirkt auf mich ballsicherer im Vergleich zu Leutenecker. Mich würde mal die Fehlpassquote der beiden interessieren.
Daher wünsche ich mir gegen erwartet tiefstehende Mainzer wieder Klotz auf RV. Leutenecker dannn vielleicht wieder in Magdeburg, wo wir sicherlich defensiv wieder mehr gefordert werden.
 
Zum Spiel ist alles gesagt worden. Ich weiß nicht ob diese Szene noch jemand beobachtet hat, circa 20 Minuten vor dem Spiel. Da kam ein Paar den Berg zum Gästeblock hoch, wo ich heute noch nach einer Definition für diese beiden Personen suche. Sie war nicht mehr betrunken und auch nicht besoffen. Sie sah eher aus als wenn sie jede Brauerei zwischen Duisburg und Münster mitgenommen hätte. Er aber wirklich auch nicht anders. Als die beiden dann endlich diesen Berg gemeistert hatten, fiel ihr, entschuldigt diesen Ausdruck, aber so dermaßen asoziales Verhalten direkt auf, dass ich gedacht habe, ich bin hier im falschen Film. Sie zog ihr Trikot bis zu den Brüsten hoch und schrie durch den halben Block. Ihre nicht wirklich ansehnliche Statur präsentierte sie dann dem Block mit den Worten “ Nur der MSV Leute “. Als dieser Grad offensichtlich ihrem Freund dann doch zu peinlich war, schnürrte er sie mit seinen schmierigen und dreckigen und voll mit Ketchup überlaufenden Händen um den Körper und schrie sie an“ lass es, das sind alles unsere Freunde “. Leute wer das gesehen und miterlebt hat der kann es bestätigen. So etwas dermaßen peinliches habe ich noch nie in meinen 21 Jahren MSV erlebt. Das hatte auch schon nichts mehr mit Fremdschämen zu tun. Selbst die Polizeibeamten und das SKB wusste nicht ob sie heulen oder lachen sollen. Ich möchte betonen, dass es keinerlei Behinderungen auf sich hatte, das es in irgendeiner Form eine Rechtfertigung für so ein Verhalten gab. Ich würde eher sagen sie passten sich an den Gegebenheiten des Stadions an. Während des Spielverlaufs standen sie ganz links in der Kurve ganz unten, wo ihre asoziale Show weiter ging. Die Frau trug ein Iceline Trikot und hatte pink/blond gefärbte Haare. Zu der Damen gibt es auch diverse Fotos die aber aus rechtlichen Gründen hier nicht eingestellt werden dürfen. Aber diese Bilder die gemacht worden sind sprechen mehr als tausend Worte. Ich bin immernoch fassungslos.
 
Was ist mit Flekken los? So wird das nix mit der Torjägerkanone aber nix. :verzweifelt:;)

Sicherlich wäre jeder zufrieden gewesen, wenn man vor der Saison gesagt hätte wir nehmen einen Punkt aus Münster und Osnabrück mit. Jetzt muss man allerdings sagen, dass da deutlich mehr drin gewesen wäre. In Osnabrück überlegen und auch in Münster lange geführt. Fünf Punkte in 3 Spielen sind zwar ok, aber wie gesagt, es hätten mindestens 2 mehr sein müssen. Ganz ehrlich, beim Tabellenvorletzten muss ich einfach einen Dreier einfahren, wenn ich oben mitspielen will. Erst Recht wenn ich dort lange Zeit in Führung liege. Das war irgendwie schon ganz schön doof.

So langsam wächst auch der Abstand auf die Tabellenspitze. Zwar noch nicht dramatisch, aber trotzdem muss jetzt dringend mal wieder ein Dreier her. Insgesamt leider doch ein etwas holpriger Saisonstart. Flaute im Sturm und die Abwehr ist immer für einen Bock gut, der uns am Ende dann um den verdienten Lohn bringt. Das MUSS besser werden, sonst ist der Aufstiegszug womöglich schon sehr bald abgefahren.
 
... Selten so viel Blödsinn gelesen - sorry. Vielleicht solltest Du mal Deine Erwartungshaltung überprüfen:

Danke Plato.

Trotz guter Leistung und zufriedenstellender Punktzahl ist bei einigen miese Stimmung angesagt.

Das liegt nicht am MSV sondern an der Erwartungshaltung einiger Fans. Trotz verlorener Relegation ist unsere Bilanz aus den letzten 10 ( !! ) Spielen:
4 Siege - 3 Unentschieden und 3 Niederlagen

Bei einigen Kommentaren glaubt man hier hätten sich Bayern-Fans ins Protal verirrt. :panik3:
 
@M.V1101 ähnliches auch schon erlebt... Manche lieben mehr den Fussball, manche mehr den Suff. Manche lieben nur den Fussball, manche nur den Suff. Kommen aber trotzdem zum Fussball...
 
Guck doch einfach auf den Platz, und nich was andere Leute machen.

Nein und das lasse ich mir auch nicht sagen. Jeder einzelne von uns repräsentiert den Verein die Stadt und unsere Region. Betrunken sein ist das eine, sich wie die letzte Unterhose und wie der letzte Mensch auf diesem Planeten zu benehmen das andere. So was geht nicht. Das die überhaupt noch Einlass gewährt bekommen haben, wundert mich wirklich
 
So langsam wächst auch der Abstand auf die Tabellenspitze. Zwar noch nicht dramatisch, aber trotzdem muss jetzt dringend mal wieder ein Dreier her. Insgesamt leider doch ein etwas holpriger Saisonstart. Flaute im Sturm und die Abwehr ist immer für einen Bock gut, der uns am Ende dann um den verdienten Lohn bringt. Das MUSS besser werden, sonst ist der Aufstiegszug womöglich schon sehr bald abgefahren.

Sorry, aber nach 3 Spieltagen von vorletzter oder Tabellenspitze zu sprechen ist schon abenteuerlich.

Wir sind z.Zt. 5ter und punktgleich mit Chemnitz und Osnabrück. Die vor uns liegenden Regensburg, Köln und Aalen werden mit Sicherheit noch durchgereicht und letztendlich gegen den Abstieg spielen.

Abgefahren finde ich nicht den Aufstiegszug sondern die Bewertung einiger User. ;)
 
Jeder einzelne von uns repräsentiert den Verein die Stadt und unsere Region.
Von vermeintlich hilflosen Personen auch noch Fotos zu machen ist aber jetzt auch nicht grade die edelste tat. Der Hinweis diese aus "Rechtlichen" Gründen nicht einzustellen, deckt auf. Aus Menschlichen wäre besser. ;)

Diese Leute gehören zu unserer Stadt!
 
Sorry, aber nach 3 Spieltagen von vorletzter oder Tabellenspitze zu sprechen ist schon abenteuerlich.

Tatsache ist aber auch, dass Münster vor dem Spiel ohne Tor und Punkt war und wir lange Zeit geführt haben.Da muss man dann einfach mehr draus machen. Mag ja sein, dass Münster sich vielleicht noch bekrabelt, aber zum jetztigen Zeitpunkt hätten wir dort einfach 3 Punkte einfahren müssen. Ich beurteile nicht die Tabelle nach 38. Spieltagen, sondern die Tabelle JETZT und da steht Münster auf einem Abstiegpslatz. Wer sagt eigentlich das Regensburg durchgereicht wird, die haben ihre ersten 3 Spiele gewonnen und das ist erstmal deutlich mehr als wir vorweisen können. So spielt jedenfalls keiner der als Abstiegskandidat gehandelt wird. Im übrigen habe ich nicht geschrieben, dass der Abstiegszug schon abgefahren ist, sondern, dass es passieren kann, wenn die nächsten Spiele keine Siege eingefahren werden. Wenn man sich erstmal im Mittelfeld einsortiert hat, dann wird's ganz schwer da wieder rauszukommen und oben anzugreifen.
 
Trotz guter Leistung und zufriedenstellender Punktzahl ist bei einigen miese Stimmung angesagt.

Die Punktezahl ist für mich nur teilweise zufriedenstellend weil mindestens 2 Punkte mehr möglich gewesen wären.
Aufwand und Ertrag stimmen bei uns leider überhaupt noch nicht. Die Spieler investieren viel, vielleicht zu viel und belohnen sich bisher einfach nicht. Bisher wurden in der englischen Woche auch nur 2 von 9 möglichen Punkten geholt. Einen Traumstart sehe ich da noch nicht. Verkorkst ist der Saisonstart sicherlich nicht, aber Samstag müssen 3 Punkte kommen, ganz einfach weil Regensburg dann schon 12 Punkte haben könnte und Münster nicht ewig da unten hängen bleiben wird. Auch Chemnitz ist gestern unangenehm nah aufgerückt. Die Chance sie auf Abstand zu halten wurde von uns vertan. Was Münster in den nächsten Wochen veranstaltet, da haben wir im Gegensatz zu gestern leider keinen Einfluss mehr drauf.

Wir brauchen das jetzt auch nicht hier künstlich aufbauschen aber verlorene Punkte sind weg und kommen nicht wieder. Wir sollten es eigentlich besser wissen, wo uns doch letzte Saison nur lächerliche 3 Punkte zum Klassenerhalt fehlten, die in beliebigen Spielen über die Saison verteilt hätten geholt werden können. 1860 München und Düsseldorf waren kaum besser, spielen aber leider im Gegensatz zu uns beide noch 2. Liga. Für die wenigen Punkte mehr haben die Vereine deutlich mehr Geld in die Hand genommen. Bei denen stimmte Investition und Ertrag absolut nicht überein. In Punkto Effektivität gibt es auch noch die Mannschaften die aus wenig das Optimum rausholen.

Leutenecker klingt im O-Ton unzufrieden, Ivo auch. Mir kann keiner erzählen dass die jetzt in die Hände klatschen. Keiner steckt den Kopf in den Sand oder schlägt die Hände über dem Kopf zusammen aber zum feiern gibt es da eben jetzt auch nichts. Wir haben 4 Punkte liegengelassen und gut ist fürs Erste. Absolut jeder weiß dass das unbedingt besser werden muss. Den Spielern wird das ständige Anrennen ohne Erfolg auch auf den Geist gehen. Die Kritik in punkto Ineffektivität hat überhaupt nichts mit den Bayern oder Erfolgsfan zu tun, es ist einfach die aktuelle Situation beim MSV.
 
Ich beurteile nicht die Tabelle nach 38. Spieltagen, sondern die Tabelle JETZT und da steht Münster auf einem Abstiegpslatz.

Also wärst du mit einem Punkt im hypothetisch angenommenen Heimspiel gegen den nach drei Spieltagen punktverlustlosen Tabellenführer Jahn Regensburg zufrieden gewesen. Nicht wirklich, oder?
Münster hatte - wie wir - ein schweres Auftaktprogramm und war spielerisch in allen drei Begegnungen mindestens gleichwertig. Das sagt für mich mehr aus als der Tabellenplatz...

Edit: Köln durch Regensburg ersetzt, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines wissens geht es doch nicht mehr darum ob der Ball mit Absicht mit der Hand gespielt wurde, sondern darum ob er mit der Hand gespielt wurde bzw. ob die Körperfläche mit den Händen/Armen vergrößert wurde. Insofern halt schon nen Elfer. Schmerzt natürlich umso mehr da mit dem Handspiel keine direkte Torgefahr verhindert wurde.
 
Ist nicht der einzige Grund warum Wolze hier rückwärts fällt die Tatsache, dass er von einem Münsteraner zu Boden gerissen wird?
Na da haben wir schon unseren ersten Witzelfmeter in dieser Saison. Heißt zwar nicht, dass wir das Spiel nicht vorher schon klar machen können aber andere Teams gewinnen dann auch mal nur 1:0 weil sie keinen Elfer gegen sich bekommen. Wuuuuuut!
 
.... Einen Traumstart sehe ich da noch nicht. Verkorkst ist der Saisonstart sicherlich nicht, ...

Na siehste, da sind wir uns doch wieder einig. ;)

Es besteht weder Grund für Trübsal noch für Euphorie zum jetzigen Zeitpunkt. Nach 10 Spieltagen können wir da eher ein Fazit ziehen.

Das irgendwann im Laufe der Saison unnötige Punktverluste auf der Strecke bleiben ist leider unvermeidbar. Ich hoffe wir punkten auch nochmal unverdient bzw. bekommen auch mal Elfmeter für solche Lappalien.
 
Ich weiss nicht, ob da ein System hinter steckt. Aber es kann doch bald kein Zufall mehr sein, dass wir klare Elfmeter nicht zugesprochen bekommen und solche Dinger für unsere Gegner werden gepfiffen. Willkommen in der 3. LIGA. Hier sind halt auch die Schiedsrichter nur drittklassig. Obwohl dieser hier wäre gar in der Kreisklasse gelyncht worden...

Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben