Nachdem ich mittlerweile wieder zu Hause angekommen bin noch ein paar ganz subjektive Eindrücke aus Münster.
Bei der Anreise mit eigenem Auto fiel schon das selbst für ein sogenanntes Risikospiel massive Polizeiaufgebot auf.
Immerhin waren die erstmal freundlich, wenn ich mich auch nach dem Öffnen der ersten Bierdose schon beobachtet fühlte. Meine
Steuergelder fühlte ich da heute mal wieder eher verplempert..
Da mein Rücken durch diverse Erkrankungen relativ lädiert ist, stand mir heute der Sinn nach einem Sitzplatz in möglichst neutralem
Umfeld. Ich bin daher schon komplett streifenfrei zum Stadion und habe mich brav am Haupteingang für eine Karte angestellt.
Als ich dran war und einen Platz verlangte in einem Block, den ich vorher auf dem Plan als Sitzplatz identifiziert hatte, kam direkt die Frage
nach meinem Ausweis. Da selbst ich aus Osnabrück mittlerweile etwas gelernt hatte, gab ich an den nicht bei mir zu haben.
Stattdessen legte ich meinen Führerschein vor. Durch meinen Geburtsort Gelsenkirchen verdächtigte mich der Mitarbeiter sofort, ein MSV-Anhänger
zu sein (

). Da ich meinen Führerschein allerdings auf Grund des damaligen Wohnortes tatsächlich im Münsterland gemacht hatte, konnte ich den
Mann nach einiger Diskussion schliesslich überzeugen, mir eine Karte außerhalb des Gästeblocks zu verkaufen.
Der Einlass verlief dann ohne Probleme - ich würde sogar sagen, die Kontrolle war arg lässig. Ich war heute zum ersten Mal in Münster, da ich bei den
anderen Terminen in den letzten Jahren aus beruflichen Gründen immer verhindert war, kannte mich im Stadion also nicht aus und stellte dann
drinnen fest, dass ich irrtümlich eine Stehplatzkarte gekauft hatte. Der Bereich war schon ordentlich voll und so blieb ich in Zivil in der Münsteraner
Kurve auf Grund der Bewegungsfreiheit und dem schnellen Zugang zu den Toiletten und dem Catering-Bereich.
Das Stadion hatte ich mir schlimmer vorgestellt nach den ganzen Berichten und bis auf die mobilen Toiletten fand ich das für Drittligaverhältnisse
eigentlich völlig ok. Gefiel mir besser als in Osnabrück.
Allerdings war das Catering unglaublich schlecht. Ich habe noch nie in einem Stadion so schlecht gegessen und werde mich nie wieder über labbrige
Würste und Fettwannen bei uns beschweren. Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie so versalzene Pommes gegessen und die darauf folgenden
China-Nudeln waren eine Beleidigung für jeden Asiaten. Als wenn man diese tiefgefrorene Massenware viel zu kurz in heisses Fett taucht. Grausam!
Bier hat mir auch nicht geschmeckt, aber das mag subjektiv an der Marke gelegen haben. Münster und ich werden keine Freunde.
Als das Spiel dann endlich losging, sind mir erstmal ein paar Dinge im Publikum aufgefallen. In der Münsteraner Kurve stehen neben der überschaubaren
Ultraszene relativ viele Leute, die das Spiel so nebenbei verfolgen. Man steht im Kreis mit Getränken und unterhält sich, selbst der Duisburger Führungstreffer
wird nur mit einem kurzen Blick Richtung Spielfeld und einem kurzen Kommentar gewürdigt.
Unseren Support fand ich heute insgesamt verhaltener als in Osnabrück. Wenn die Szene dann aber mal auf´s Gas getreten hat, dann waren wir lauter als
die Münsteraner in ihrer eigenen Kurve.
In der ersten Halbzeit des Spiels fand ich unsere Mannschaft -ähnlich wie in Osnabrück- spielerisch erneut überlegen und aggressiv auf den Führungstreffer
drängend, der auch ausgerechnet dem viel gescholtenen Dustin B. gelang, was mich für ihn sehr gefreut hat. Bomheuer hat heute in meinen Augen ohnehin
eine gute und sichere Partie gespielt. Ich würde ihn in der Kombi mit Papa Bajic auch am Samstag wieder in der Startelf erwarten.
Insgesamt finde ich, dass wir in Bezug auf Spielaufbau, Ballkontrolle, Passspiel deutlich besser geworden sind. In der ersten Halbzeit sah das sehr kontrolliert
aus und wir sind sehr, sehr verdient in Führung gegangen. Es gibt allerdings immer noch einzelne Abstimmungsschwierigkeiten und nach ungewollten Fehlpässen
auch die eine oder andere Diskussion auf dem Platz. Mir ist auch nicht ganz klar, warum Gruev heute trotz einer guten Leistung in Osnabrück doch einige
Veränderungen im Kader vorgenommen hat (Leutenecker, Özbek, Brandstetter..).
Grundsätzlich sehe ich unsere Kaderqualität als ausreichend um nicht nur oben mitzuspielen, sondern auch spielstarke Mannschaften zu dominieren.
Die dem Elfmeter vorausgegangene Situation habe ich leider nicht sehen können - aber selbst die Preussen waren sich nicht einig, ob die Entscheidung
gerechtfertigt war. Spätestens nach dem Ausgleich hatte ich allerdings das Gefühl, dass die Luft raus war und man das Unentschieden gegen zugegeben stärker
werdende Preussen nur noch verwalten wollte.
Grade im Zusammenhang mit der Abschlussschwäche unserer Stürmer hinterlässt das bei mir den faden Beigeschmack der 2 verschenkten Punkte.
Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir am Saisonbeginn gegen drei schwere Gegner insgesamt 5 Punkte geholt haben. Da war keine Laufkundschaft dabei,
da haben wir schon einen durchaus passablen Start geschafft.
Jetzt bitte zu Hause gegen Mainz endlich mal abschliessen und das Niveau halten und damit auch 3 Punkte nachlegen.