Old School
1. Liga
Es war ein Spiel auf Augenhöhe.
Halbzeit 1 ging komplett an den MSV. Man muss mit einer Führung in die Pause gehen. Die erste Torchance gleich nach wenigen Sekunden.
In Halbzeit 2 dann ein ausgeglichenes Spiel. Unser Trainer hat meines Erachtens mutig aufgestellt. Vielleicht eine spur zu mutig. Es ging doch sehr viel über die Seite unseres Rechtsverteidigers, der seine Rolle sehr offensiv interpretiert. Gegen den starken Gegner auf dem Papier hätte ich doch eher auf Leutenecker gesetzt. D
Stark beim MSV Wiegel und Wolze. Wiegel bereitet das 1-1 geschickt vor. Stani vollstreckt.
Dann wohl King entkräftet und Özbek verletzungsbedingt raus. Sie konnten nicht durch Brandi und Albutat gleichwertig ersetzt werden.
Bei Özbek sah es gar nicht so schlimm aus. Ich glaube, das geht in Richtung schmerzhafte Prellung.
Beim zweiten Gegentreffer kriegen wir den Ball nicht weg. Ich habe es aus Block O kaum gesehen. Es könnte ein Eigentor gewesen sein von Schnelli. Angeschossen? Sehr unglücklich und kurios.
Man muss aber sagen, dass Union gerade zum Ende der regulären Spielzeit eine starke Phase hatte, in welcher wieder auf Flekken Verlass war.
In der restlichen Verlängerung hat Berlin die Führung verwaltert, lediglich zum Schluss der Partie konnte der MSV wieder Druck aufbauen. Es reichte nicht. Nun ist das eingetreten, was viele wollten: der MSV kann sich komplett auf die Liga konzentrieren. Mit dieser Leistung gegen Union Berlin heute würde man wahrscheinlich die allermeisten Gegner in der Liga 3 schlagen.
Zur Stimmung: die Nordkurve hatte ihre besten Phasen, wenn man in Rückstand lag. Also in den Minuten nach dem 0-1 und 1-2. Das ist eigentlich ein Kompliment für die Nordkurve, die allerdings aus Block O betrachtet phasenweise doch etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Halbzeit 1 ging komplett an den MSV. Man muss mit einer Führung in die Pause gehen. Die erste Torchance gleich nach wenigen Sekunden.
In Halbzeit 2 dann ein ausgeglichenes Spiel. Unser Trainer hat meines Erachtens mutig aufgestellt. Vielleicht eine spur zu mutig. Es ging doch sehr viel über die Seite unseres Rechtsverteidigers, der seine Rolle sehr offensiv interpretiert. Gegen den starken Gegner auf dem Papier hätte ich doch eher auf Leutenecker gesetzt. D
Stark beim MSV Wiegel und Wolze. Wiegel bereitet das 1-1 geschickt vor. Stani vollstreckt.
Dann wohl King entkräftet und Özbek verletzungsbedingt raus. Sie konnten nicht durch Brandi und Albutat gleichwertig ersetzt werden.
Bei Özbek sah es gar nicht so schlimm aus. Ich glaube, das geht in Richtung schmerzhafte Prellung.
Beim zweiten Gegentreffer kriegen wir den Ball nicht weg. Ich habe es aus Block O kaum gesehen. Es könnte ein Eigentor gewesen sein von Schnelli. Angeschossen? Sehr unglücklich und kurios.
Man muss aber sagen, dass Union gerade zum Ende der regulären Spielzeit eine starke Phase hatte, in welcher wieder auf Flekken Verlass war.
In der restlichen Verlängerung hat Berlin die Führung verwaltert, lediglich zum Schluss der Partie konnte der MSV wieder Druck aufbauen. Es reichte nicht. Nun ist das eingetreten, was viele wollten: der MSV kann sich komplett auf die Liga konzentrieren. Mit dieser Leistung gegen Union Berlin heute würde man wahrscheinlich die allermeisten Gegner in der Liga 3 schlagen.
Zur Stimmung: die Nordkurve hatte ihre besten Phasen, wenn man in Rückstand lag. Also in den Minuten nach dem 0-1 und 1-2. Das ist eigentlich ein Kompliment für die Nordkurve, die allerdings aus Block O betrachtet phasenweise doch etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Zuletzt bearbeitet: