Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schön das Du das mal so klar schreibst. Bei einigen hier kann man aber leider ein anderes Gefühl bekommen. Wenn sich z. B. Jemand ärgert, das es bei einem Heimspiel keinen Stream gibt, musste er sich schon des öfteren anhören. Ein echter Fan braucht keinen Stream, der geht ins Stadion. Das ist aber eben nicht so. Einen Stream zu verfolgen ist günstiger und weniger zeitaufwendig. Zeigt aber trotzdem das man live mit seiner Mannschaft mitfiebern will und zwar egal ob es ein lukrativer Gegner ist oder nicht.Warum fühlen sich diejenigen, die gerne mehr Heimspiele sehen würden, dies aber aus guten Gründen nicht schaffen eigentlich angesprochen?! Ihr seid doch gar nicht gemeint!
Gemeint sind die, die eben nur kommen wenn es entweder gegen einen großen Namen geht und/oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, zum Beispiel einen Aufstieg. Und die sich davon ab nur sehr wenig für den Verein interessieren. DAS sind für mich sogenannte "Eventies", wer wegen Arbeit, Entfernung zu den Spielen, Familie etc. pp nur zu wenig Spielen fahren kann obwohl er gerne mehr sehen würde ist da doch gar nicht mit gemeint!
Ob wir es wohl schaffen, noch VOR dem Magdeburg-Spiel diese unsägliche Eventiediskussion zu beenden und diese erst zum Erstligaaufstieg wieder aufzuwärmen?![]()
...
Etwa der FC Bayern München oder der Hamburger SV drohen ihren Fans mit Dauerkartenentzug, falls sie eine vorgeschriebene Mindestanzahl an zu besuchenden Spielen unterschreiten.
...
http://www.msvportal.de/forum/threads/alles-zu-unseren-zuschauerzahlen.10450/page-38#post-1047342
Etwa der FC Bayern München oder der Hamburger SV drohen ihren Fans mit Dauerkartenentzug, falls sie eine vorgeschriebene Mindestanzahl an zu besuchenden Spielen unterschreiten.
Prinzipiell ist es aber auch nicht Sinn der Sache. Gibt vmtl. tausende - wenn nicht Millionen - Bayerfans die gerne eine Dauerkarte hätten UND zu jedem Spiel im Stadion wären.Wenn ich sowas lese dann denke ich mir schlecht für die erste Liga gut für andere Vereine. Mancherorts ist man für jede verkaufte Dauerkarte noch dankbar. Ich denke mir, dass es den Leuten irgendwann einfach reicht und ihnen der Kragen platzt. Ich wünsche mir, dass sie ihr Geld dann zu einem anderen, weniger verkorksten Verein tragen. Aber wahrscheinlich sind die Anhänger schon viel zu dressiert und machen weiter geduldig alle Spielchen mit. Geht ja eigentlich auch schon seit Jahren so, wenn es das nicht ist, dann ist es etwas anderes. Hat nur irgendwie alles nichts mehr mit Fussball zu tun. Dauerkartenentzug, auf so Ideen muss man erstmal kommen. Man kann sich auch mit seiner Dauerkarte auf die Seychellen absetzen und dort am Strand Zebra FM Radio hören, wo ist das Problem? Der Verein hat die Kohle und gut ist.
Warum fühlen sich diejenigen, die gerne mehr Heimspiele sehen würden, dies aber aus guten Gründen nicht schaffen eigentlich angesprochen?! Ihr seid doch gar nicht gemeint!
Gemeint sind die, die eben nur kommen wenn es entweder gegen einen großen Namen geht und/oder es möglicherweise was zu feiern geben könnte, zum Beispiel einen Aufstieg. Und die sich davon ab nur sehr wenig für den Verein interessieren. DAS sind für mich sogenannte "Eventies", wer wegen Arbeit, Entfernung zu den Spielen, Familie etc. pp nur zu wenig Spielen fahren kann obwohl er gerne mehr sehen würde ist da doch gar nicht mit gemeint!
Fast, Justus!Auch wenn wir jetzt stark von unseren Zuschauern abweichen (off Topic) frage ich mich dennoch, wie der FCB das nachvollziehen will!?
Laufen da jedes Spiel Mitarbeiter durch die Ränge und notieren die Sitze die nicht belegt sind und fügen diese dann danach in einer Statistiktabelle ein!?
die Frage ist doch auch, wie kommen denn diese Eventies in die Blöcke 9,10 oder 11 wenn doch da der harte Kern sitzt, der ja bei jedem Spiel dabei ist?
Do not agree...Alles mobilisieren? Diese Rhetorik hebe ich mir für den April (hoffentlich nicht erst für den Mai) .
Ich hab den Sch..ß hier angestoßen, finde diese Diskussion aber so nicht zielführend. Haben wir ein Zuschauerproblem? Nein das haben wir nicht.
Unser derzeitiger Schnitt liegt bei 12.860 Zuschauern.
@Meide1963rich
Ich kenne etliche Anhänger, die sich davon noch nicht erholt und noch kein Heimspiel in dieser Saison gesehen haben. Nicht aus Böswilligkeit, sondern weil sie in Erinnerung an die Relegation immer noch Pipi in den Augen stehen haben. Sie wissen alle, dass sie zurückkehren werden, aber jetzt noch nicht. Diese jetzt als schlechte Fans anzupöbeln, wäre angesichts der emotionalen Achterbahnfahrt mit finalem Nackenschlag in der Relegation ungerecht.(...)
Immerhin kann man in der Rückschau feststellen, dass das Relegationsversagen in Anbetracht der Würzburger Leistungen in Liga 2 etwas an Überraschung und Entsetzen verliert. Die sind schon eine eingespielte Hammer-Truppe.
Wir werden uns wieder langsam steigern mit stolzen 7.000 Dauerkarten im Rücken. Dann kommt vielleicht ein kalter Winter, der Zuschauer kosten wird und am Ende der Saison werden wir mit locker 50-60.000 Zuschauern in 19 Heimspielen mehr als geplant die Saison beenden.
Falsch! Beim letzten Aufeinandertreffen im April letzten Jahres waren es gut und gerne 2000.Rostock ist auch noch nie mit 2.000 Fans hierhin gekommen und das wird sich nach der Heimniederlage heute auch nicht verändern.
Auch die Zahl wird nicht hinkommen. Bei Rostock sollte man eigentlich wissen, dass sportlicher Misserfolg die Auswärtsfahrerzahlen nicht beeinträchtigt. Ich rechne mit 1500 Gästen. So oder so, es wird wie immer schwer, akkustisch dagegen zu halten. Solche Auftritte wie zuletzt im heimischen Stadion und wir gehen gnadenlos unter. Auch gegen 800.Eine gute Zahl und auch am Samstag wird es gut mit 800 Gästen.
Falsch! Beim letzten Aufeinandertreffen im April letzten Jahres waren es gut und gerne 2000.
Wobei wohl auch (wie bei Dresden) nicht ausschließlich von "Auswärtsfahrern" zu reden ist, sondern Ostfans, die hier im Westen arbeiten oder leben! Die werden gerne Hansa "vor der Haustüre" mitnehmen, wenn keine Heimfahrt ansteht!Stimmt, den Ostersonntag 2015, als sie mitten im Abstiegskampf auch den Oberrang befüllten, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Zuvor sind sie nie wesentlich über die Grenzen ihres Gästestehplatzblocks hinausgewachsen, was aber auch stets beachtlich war.
Auch wenn sie einen großen Stamm an Auswärtsfahrern haben, glaube ich allerdings nicht, dass sportliche Entwicklungen an den Zahlen vorbeigehen. Wenn sie samstags in Halle mit 1.200 waren, sehe ich die 1.500 bei uns noch lange nicht sicher. Aber ich würde mich über eine möglichst große Gästekulisse (Einnahme) freuen.
Denke wenn es die Woche so weiter läuft und das Wetter mit spielt ist eine Zahl von 15000-17500 Zuschauer möglich.
Köpi: gut 200Habe mir mal die Zeit gegönnt und heute Morgen mal die verfügbaren Dauerkarten die man Online buchen konnte gemerkt. Berücksichtig man den aktuellen Stand wurden heute alleine gut 450 Karten für gegen Rostock abgesetzt. Denke wenn es die Woche so weiter läuft und das Wetter mit spielt ist eine Zahl von 15000-17500 Zuschauer möglich.
Das ist eine Scheinkorrelation, die Kausalbeziehung ist andersherum. Wir hatten nicht den geringsten Besuch, weil es nicht übertragen wurde, sondern es wurde nicht übertragen, weil die Gegner unattraktiv waren. Und deswegen hatten wir auch den geringen Besuch.Ohne TV kommt kaum ein Mensch mehr ins Stadion, da hatten wir zumindest die schlechtesten Zahlen.
Die knappen 1:0 Siege sind in der oberflächlichen Wahrnehmung für den zu gewinnenden Zuschauer nicht sehr sexy.
Wie oberflächlich kann man denn sein, dass die Tatsache, dass die Mannschaft Tabellenführer ist und bislang nur sieben Gegentreffer kassiert hat, nicht sexy genug ist?Die knappen 1:0 Siege sind in der oberflächlichen Wahrnehmung für den zu gewinnenden Zuschauer nicht sehr sexy.
Wenn die Mannschaft ihre gezeigten Leistungen mit mehr Toren untermauern würden wäre das hilfreich. Es müssten zwei Ergebnisse mit mindestens 3 Heimtreffern her. Das hilft sehr in der Öffentlichkeitswirkung. Die knappen 1:0 Siege sind in der oberflächlichen Wahrnehmung für den zu gewinnenden Zuschauer nicht sehr sexy.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nun ist es an den Fans und auch der gsamten Stadt und Region zu zeigen, ob sie denn überhaupt oberklassigen Fußball wollen und verdient haben!!