Alles nach dem Spiel gegen Kiel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie heißt es so schön? Der Gegner ist nur so gut wie man ihn lässt. Umgekehrt gilt das natürlich ebenso. Und Kiel hat für uns heute einfach nicht viel zugelassen.

Der King war quasi wirkungslos. Gegen eine schwächere Abwehr kann er wahrscheinlich auftrumpfen, nicht aber gegen Kiel. Deswegen haben wir uns heute auch kaum Chancen herausgespielt. Das soll jetzt nicht bedeuten, dass er Schuld an einem schlechten Spiel hat. Aber das Spiel mit ihm ist halt auch eher auf ihn zugeschnitten, und das passt nicht immer.

Meiner Meinung nach brauchen wir dringend einen Knipser, der aus wenigen Chancen auch mal ein Tor macht. Denn Chancen erspielen können wir uns ja.
 
Man muss mir mal erklären, warum man rotieren muss. Wenn man eine gute Mannschaft hat, zerlegt man die nicht bei jedem Spiel. Wir haben keinen Pokal und keine Champions League.

Weil bei uns gefühlt jeder zweite Spieler nach einigen Spielen schlicht überspielt wirken und nicht mehr frisch sind. Warum keine Ahnung. Das Gefühl hab ich aktuell bei: Bajic, Wolze, Schnellhardt, Janjic, Erat.. Gefühlt musst du die alle rausnehmen um denen mal ne Pause zu geben. Warum die dat brauchen keine Ahnung. Aber offenbar ist es notwendig..
 
Pfiffe?

Das auch dies heute ein schlimmes Spiel gewesen ist, bedarf keiner Diskussion.
Grausam umschreibt das dargebotene eigentlich recht gut.

Wir spielen allerdings in der 3 Liga und haben definitiv KEINEN überragenden Kader. Einen möglichen Aufstieg müssen wir uns erkämpfen. Das wird garantiert kein Selbstläufer.

Die Gegner werden nicht schlechter. Spiele dieser Art werden wir öfters zu sehen bekommen. Spätestens jetzt sollte auch der letzte geerdet sein.

Hoffe nun auf einen Sieg in Erfurt um den guten Schnitt von 2 Punkten zu erhalten.
 
Die ersten 15 Minuten fand ich von der Spielanlage her noch ganz in Ordnung. Geduldig gespielt, die Außen eingebunden, auf die Chancen gewartet. Die kamen aber nicht, und spätestens nach 20 Minuten konnte man förmlich spüren, wie wir uns in einem Abwärtsstrudel befanden. Es klappte immer weniger, man wurde hektischer, unnötige Ballverluste. Das sah dann aus wie die letzten zwanzig Minuten in Wehen, wo schon gar nichts mehr ging.

Die zweite Halbzeit täuscht dann kurz an besser zu werden, entpuppt sich aber schnell als Rohrkrepierer. Heute war nicht die Chancenverwertung das Problem, sondern das Herausspielen der Chancen. Da kam fast gar nichts. Für den King das völlig falsche Spiel, gerade heute hätte Iljutcenko von Beginn an wohl mehr gebracht. Die Wechsel habe ich dann nicht verstanden. Warum Wiegel raus? Warum darf der heute völlig indisponoerte Albutat 90 Minuten durchspielen? Welche offensive Akzente soll Baris Özbek ins Spiel einbringen, wenn er für Schnellhardt, den ballsichersten Spieler auf dem Feld, kommt?

Die gute Frühform ist komplett weg, jetzt beginnt eine Phase, wo du dich erst mal wieder aus einem Loch kämpfen und dagegen halten musst. Kennen wir alles, gabs vor zwei Jahren auch. Auch da hatten wir sogar mal einige Spiele am Stück kein Tor geschossen. Janjic brach dann den Fluch mit einem reingewürgten Schuss, keine Ahnung mehr gegen wen. Dran bleiben. Die Saison hat gerade erst angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jeden Wechsel vorher genau so angesagt. Ich hätte auch genau so gewechselt. Schnellhart war spätestens in der 2. HZ ganz blass und vor allem konditionell platt.

Eigentlich hätte man den King auch auswechseln müssen, aber das machst du beim Spielstand von 0:0 zuhause nicht ;)

Janjic fand ich insbesondere in Halbzeit zwei deutlich schwächer und wirkungsloser als Schnellhardt, daher kann ich den letzten Wechsel in keinster Weise nachvollziehen.
 
Vielleicht mal weniger Hacke Spitze 1,2,3 und bisschen zielstrebiger Richtung Tor spielen? Vor allem in Halbzeit 1 für mich ein arroganter, zu lascher Auftritt.

Keine Grundsatzkritik aber ne Einstellungssache. Ne Trotzreaktion hab ich heute nicht gesehen.
 
Wenn ich Kiel besiegen will, dann heißt das Zauberwort: Druck und Geschwindigkeit... und beides fehlte. Keine vernünftige Spieleröffnung und keine Ideen. Der Rest waren Einzelleistungen von Wiegel.....

Null Umschaltspiel, null Geschwindigkeit, kein Kombinationsspiel.... Ach was rege ich mich auf...
 
Tja, und ewig grüßt das Murmeltier !

Das Spiel nur auf Zebra FM verfolgt (Danke für die tolle Berichterstattung !) aber ich konnte mir bildlich vorstellen, wie unsere Truppe über das Feld "gallopiert". Letztenendes können wir alle froh sein, das wir noch einen Punkt bekommen haben.
Oh man, so fallen wir echt in das graue Mittelmaß der 3. Liga. Klar will das keiner, weder Fans, Manschaft, Trainer usw..
Aber jetzt MUSS die Mannschaft reagieren und vielleicht sollte unser Trainer mal ein wenig in die Trickiste greifen und an der Aufstellung feilen. Vielmehr muss er aber nun Psychologe sein und die Mannschaft aufrichten, motivieren, heiß machen, anpeitschen, einschwören, denen praktisch die Meisterschaft so lange einpauken, das sie selber daran glauben !
 
Ein sehr intensives Spiel. Die Aufstellung grundsätzlich ok, Klotz gegen den schnellen Storch da und Albutat statt Özbeck spricht auf dem Papier für eine Idee, für eine Spielidee.
Schnellhardt mit starken 20-30 min. Bei ihm konnte man erkennen, das er grad gg Kiel mehr wollte.
Der Rest hat in erster Linie abgewartet und zugesehen. Kein Pressing, kein Druck. Scheinbar ist die Idee der Aufstellung irgendwo nicht umgesetzt worden. Und zwar komplett durch die Mannschaft. Hinten nicht sattelfest, MF ausser #23 in den ersten 30 min unsicher, ungenau. Sturm ? Keine Bälle, keine Chance. Und warum ?
Die Störche haben das Spiel von Anfang an angenommenen. Biss, Aggressivität, alles vorhanden. Pressen, zweiten Bällen hinterher gelaufen und erkämpft. All die Tugenden die ich von unseren erwartet hab, waren auf der Kieler Seite.
Aus diesem Grund müssen wir mit diesem Punkt leben. Flekken noch der einzige mit "Normalform" .
Leider müssen wir uns auch auf solche Spiele einstellen. Gute Leistungen wurden in erster Linie gg unterklassige Gegner gezeigt.
Kommt ein Format a la Kiel ist mehr nötig.
Irgendwie konnten wir diesen berühmten Hebel heute nicht umlegen, warum auch immer.
Es gab Zeiten, da wurden solche Spiele verloren, heute, wie gesagt müssen wir damit leben. Zufrieden sein ist was anderes.
 
... und vielleicht sollte unser Trainer mal ein wenig in die Trickiste greifen und an der Aufstellung feilen. Vielmehr muss er aber nun Psychologe sein und die Mannschaft aufrichten, motivieren, heiß machen, anpeitschen, einschwören, denen praktisch die Meisterschaft so lange einpauken, das sie selber daran glauben !

Der Trainer, der fast 70 Minuten glaubte, dass alles ganz gut läuft? Weiß ja nicht wie es bei euch war, aber es waren, glaube ich, nicht wenige, die sich sich die Augen rieben, als die zweite Halbzeit ohne Auswechslung begann. :eek:
Es gibt halt so Tage, wo es nicht so läuft wie geplant. Aber dafür gibt es ja die Möglichkeit des Wechselns!!! Irgendwie glaube ich, unsere Trainer ist während eines Spiels nicht flexibel genug. Um nicht zu sagen ein klein wenig stur! Zwischen den Spieltagen wechselt/rotiert er ja gerne (weiß jetzt noch nicht, warum Wiegel nicht in Wiesbaden spielte), aber im Spiel passiert mir da manchmal zu wenig.
 
Na ja, erste Halbzeit haben wir schon gut kontrolliert aber aus den 3 Chancen nix gemacht, wir brauchen halt auch immer deutlich mehr davon als andere aber das wissen wir mittlerweile ja alle. Kiel auch 2-3 mal ohne Glück vor unserem Tor, glaub immer über unsere rechte Abwehrseite wurds gefährlich. Die zweite Hz plätscherte irgendwie so vor sich hin, die Kieler waren ab dieser deutlich besser auf uns eingestellt. Chancen so wie ich es gesehen haben waren bei uns in der 2.Hz vollkommen Fehlanzeige, und ca. ab 75min kam eigentlich auch gar nix mehr an Druck.
 
Janjic fand ich auch heute wieder richtig stark. Gut die Räume angelaufen, starke Ballmitnahmen und Drehungen, öffnende Pässe, Zug zum Tor, etc.

Schnellhardt fand ich etwas blasser. Ich vermute der wurde von seinen ehemaligen Mannschaftskollegen viel in Manndeckung genommen. Ich habe aber nicht so genau drauf geachtet.Trotzdem bezeichnend: Als er raus musste und Janjic auf den Flügel, ging fast gar nix mehr.

Özbeck ist IMHO gekommen um die Konter der Kieler zuzulaufen. Das wurde Gruev wohl zu heikel.

Generell ist das Pressing des MSV derzeit etwas unintensiver als zu Saisonbeginn. Kiel hatte in Halbzeit 1 deswegen einige gute Ballbesitzmomente. Interessant war auch deren Aufbaustruktur. Da gab es einige nette Details wie reinkippende Außenverteidiger und diverse Positionsrochaden. Da hat Anfang sich einiges einfallen lassen. Die Umschaltmomente, die sich aus Passungenauigkeiten der Kieler ergab, konnten vom MSV aber kaum genutzt werden.

Deswegen entschied Gruev sich in Halbzeit 2 gegen den Ball einen ganz anderen Weg zu gehen (von wegen unflexibel ;) ) und spielte über den ganzen Platz Mann gegen Mann und stellte schon die Innenverteidiger vorne zu. Kiel wusste sich aber auch daraus immer wieder gut zu befreien und konnte die fehlende Kompaktheit und die schwache Absicherung, die sich typischerweise durch die Manndeckungen ergab, immer mal bespielen.

In der Summe ist der Punkt also absolut ok. Der MSV hat den Kielern taktisch verschiedene Herausforderungen gestellt, auf die diese aber immer eine Antwort hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein gutes und offenes Spiel gesehen, nahezu ausgeglichen mit den besseren Chancen für Kiel. Unser Torwart ist klasse, Abwehr ist solide - tja, und nach vorne fehlt's an allem. Die merkwürdigen Wechsel taten das Übrige, dass es nicht zum Sieg gereicht hat.
 
Und Janjic gegen Özbek wäre dann offensiver gewesen? Musste mir nochmal erklären ;)

Habe ich das gesagt?

Bitte mal genau lesen, Pascal.

Der defensive Wechsel war generell Murks, aber wenn ich schon wechsele, dann hätte ich Janjic ausgewechselt und garantiert nicht Schnellhardt. Mehr habe ich nicht gesagt.
 
Das sehe ich komplett anders. Janjic war - insbesonder läuferisch als auch als Passgeber - der beste Dusiburger.

In Halbzeit eins würde ich Dir zustimmen, aber Halbzeit zwei war absolut gar nichts.
Jeder Duisburger Spieler hat im zweiten Abschnitt mehr geleistet als Janjic.
Selbst der vollkommen indisponierte Klotz.
 
Kiel sicherlich einer der stärkeren Gegner diese Saison. Rein vom Ergebnis her bin ich nach den Leistungen über 90 Minuten zufrieden, denn die Kieler waren näher am Sieg als unsere. Ich bin nicht völlig unzufrieden, denn zumindest hat der Einsatz gestimmt. Die Tendenz momentan ist jedoch ungünstig. Wir kommen einfach nicht mehr so in die Spur wie am Anfang der Saison. Allerdings haben wir nach Wehen nun den 2. Gegner hintereinander mit einer wirklich starken Leistung gesehen. Bin sehr auf Erfurt gespannt und hoffe, dass wir da wieder die Kurve kriegen. Meinen Traum von einem ungefährdeten Aufstieg habe ich heute mal bis auf weiteres geparkt. Mal abwarten, was uns Erfurt an neuen Erkenntnissen bringt. Panik ist unangebracht, aber klar ist, dass wir 100% Konzentration und Fokussierung brauchen. Da scheint mir aktuell noch ein wenig Steigerungspotential zu existieren. Ich bleibe aber verhalten optimistisch und glaube, dass wir bei konzentrierter Arbeit auf Dauer einige Vorteile gegenüber der Konkurrenz haben.
 
Einfach mal die Leistung von Kiel anerkennen. Ich kann mit dem Punkt gut leben.

Nä, das wäre zu einfach. Wir haben von Beginn an viel zu wenig gezeigt, dass wir genau dieses Spiel Zuhause gewinnen wollen. Was haben die Kieler denn gebracht? Außer Kampfgeist und gelegentlichen Kontern doch wohl nichts. Einzig unsere dummen Fehlpässe wussten sie bis zum 16er zu nutzen.
Die einzige richtige Chance hatten sie beim Kopfball in der +- 15 Minute, als Flekken bravourös hält.
Ansonsten haben wir wieder mal erst den Gegner und erst dann uns spielen lassen, ohne dabei wirklich Druck bzw. den zweiten Druck folgen zu lassen. Genau das empfinde ich, wie wahrscheinlich viele andere, als die fehlende Körpersprache, die dem Gegner zeigen soll: ICH WILL HIER GEWINNEN
Ich empfinde diese Punkteteilung als höchst unbefriedigend angesichsts der verlorenen Punkte in Wiesbaden, Osnabrück und Münster, wo man einfach gewinnen musste.
Ich bin wirklich guter Hoffnung, fürchte aber, dass diese Punkte uns am Ende fehlen werden.
Das heißt: MSV- Spieler- Spielt nach vorne, komprommislos gegen den Ball , schießt Tore, verhindert sie, spielt nicht dauernd den Ball ins Aus, wen ein Spacken der Anderen auf dem Boden liegt, zieht Euer Ding durch und macht Euch, zum Kuckuck, selbst das Gesxchenk, von uns zum Aufstieg geschrieen zu werden.
Mann ey, ich bin heute richtig sauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Mannschaft wirkt spätestens nach 75 min platt, der "King" allerdings schon nach 20 min.
Bajic bekommt seine verschnaufpause wohl erst nach der 5. gelben, Wolze erst wenn Pogge wieder fit ist...
 
Innenverteidigung ziemlich unsicher, Klotz hat ein paar mal gut gerettet.
Vorne gab es nur das Konzept Zufall, Wiegel und Schnelli waren denke ich mal zu aufgerieben und deswegen dann draußen.

Der King ein Totallausfall obwohl wir noch von seinen gewohnten Attributen wie den Ball abschirmen profitiert haben,
was schon einiges heißen soll in Bezug auf die Offensivleistung der Mannschaft...

Janjic mit einigen guten Aktionen in der Offensive und einer der Wenigen,
die dort auch mal aktiv waren wo es wehtut,ansonsten auch er glücklos.
Er ist halt kein Kampfschwein und zieht es eher vor den sicheren Pass zu spielen.

Insgesamt bis auf 1-3 Chancen,die sich halt irgendwie ergaben,ziemlich zahnlos.
Bei Kiel sah es auch nicht viel besser aus aber strukturierter und letztendlich auch zwingender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass er(King) Schuld an einem schlechten Spiel hat.
Das muss man allerdings unterstreichen, denn das fehlende offensiv ausgerichtete Mittelfeld und die viel zu vielen langen Bälle aus der Abwehr waren ausschlaggebend dafür, dass wir nicht genug Zuspiele auf den Mann mit der Nummer 10 hatten, damit er sie wieder ablegen oder weiterleiten konnte( Doppelpass, sage ich schon seit 30 Jahren).
Das üben unsere Leute doch, oder?
 
Janjic fand ich auch heute wieder richtig stark. Gut die Räume angelaufen, starke Ballmitnahmen und Drehungen, öffnende Pässe, Zug zum Tor, etc.

Schnellhardt fand ich etwas blasser. Ich vermute der wurde von seinen ehemaligen Mannschaftskollegen viel in Manndeckung genommen. Ich habe aber nicht so genau drauf geachtet.Trotzdem bezeichnend: Als er raus musste und Janjic auf den Flügel, ging fast gar nix mehr.

Özbeck ist IMHO gekommen um die Konter der Kieler zuzulaufen. Das wurde Gruev wohl zu heikel.

Generell ist das Pressing des MSV derzeit etwas unintensiver als zu Saisonbeginn. Kiel hatte in Halbzeit 1 deswegen einige gute Ballbesitzmomente. Interessant war auch deren Aufbaustruktur. Da gab es einige nette Details wie reinkippende Außenverteidiger und diverse Positionsrochaden. Da hat Anfang sich einiges einfallen lassen. Die Umschaltmomente, die sich aus Passungenauigkeiten der Kieler ergab, konnten vom MSV aber kaum genutzt werden.

Deswegen entschied Gruev sich in Halbzeit 2 gegen den Ball einen ganz anderen Weg zu gehen (von wegen unflexibel ;) ) und spielte über den ganzen Platz Mann gegen Mann und stellte schon die Innenverteidiger vorne zu. Kiel wusste sich aber auch daraus immer wieder gut zu befreien und konnte die fehlende Kompaktheit und die schwache Absicherung, die sich typischerweise durch die Manndeckungen ergab, immer mal bespielen.

In der Summe ist der Punkt also absolut ok. Der MSV hat den Kielern taktisch verschiedene Herausforderungen gestellt, auf die diese aber immer eine Antwort hatten.
Janjic habe ich heute erneut sehr schwach gesehen.Gewinnt keine Zweikämpfe und geht jedem Zweikampf aus dem Weg. Im ganzen Spiel nicht einmal versucht eine 1 zu 1 Situation zu schaffen um einmal so eine Überzahl zu schaffen Indem er dann einen weiteren Kieler auf sich zu ziehen und somit mögliche Freiräume für seine Mitspieler zu schaffen. Viel zu langsam um wichtige Zweikämpfe zu gewinnen. Da ist der Wiegel ein anderes Kaliber. Wenn sich eine Chance zum Aussichtsreichen Dribbling ergibt dann nutzt er diese sofort. Leider heute nicht mit Dem nötigen Glück. Wiegel hält auch in Zweikämpfen richtig dagegen. Bei Janjic habe ich das Gefühl er kommt vom Ballet.
Leider ein Riesen Alibi Fußballer
 
WIEDERGUTMACHUNG ?
Leider nicht geglückt.
Kiel war kämpferisch überlegen, und hatte einen Matchplan.
Wir hatten keinen Plan.
Einige Spieler sind anscheinend nicht bereit, den Schritt mehr zu tun, den es braucht, um gegen solch kampfstarke Mannschaften zu bestehen.
King ? Unbeweglich, unauffällig , irgendwie untauglich.
Lichtblicke: Klotz, Wiegel, Schnelhardt, und sogar Janjic zum Teil.

Die Abwehr, obwohl heute ohne Gegentor, scheint immernoch ein sehr fragiles Gebilde.
Sobald sie ein wenig unter Druck gerät, erinnert vieles unweigerlich an letzte Saison.
Wir waren grundsätzlich immer einen Schritt zu spät und auch immer einen Meter zu weit vom Gegenspieler um überhaupt Zugriff zu bekommen.
Ich denke, dass Gruev den Jungs mal eine andere Mentalität eintrichtern sollte.
Jeder scheint irgendwie Angst zu haben, einen Fehler zu machen, nur diese Angst hemmt sichtbar einige Spieler.

Ich denke , kein Zuschauer wäre enttäuscht wenn die Mannschaft sich auf dem Platz absolut zerreisst und alles versucht und dennoch verliert.
Es gibt immer mal Gegner, die einfach stärker sind, einen Lauf haben oder ähnliches......aber wenn der Kampf nicht mal angenommen wird, dass nehmen die Zuschauer krumm.
Also Ilja....bitte übernehmen.
 
Wenn ich Kiel besiegen will, dann heißt das Zauberwort: Druck und Geschwindigkeit... und beides fehlte. Keine vernünftige Spieleröffnung und keine Ideen. Der Rest waren Einzelleistungen von Wiegel.....

Null Umschaltspiel, null Geschwindigkeit, kein Kombinationsspiel.... Ach was rege ich mich auf...

Und das ist aus meiner Sicht genau der Unterschied zwischen den Auftritten der ersten Spiele und denen der letzten drei (da zähle ich Bremen 2 ausdrücklich hinzu) Begegnungen:

1. Wir waren zu Saisonbeginn stark, als wir intensiv gepresst haben, viele schnelle Ballgewinne erzielten UND sofort nach vorn strebten. Resultat: Chancen en masse. Allerdings waren wir auch nach 70 Minuten platt wie ne Flunder und liefen in der Schlußphase oft Gefahr, einfach überspielt zu werden. Mittlerweile lassen wir zwar gegen Spielende nicht so sehr nach, erarbeiten uns dafür aber kaum noch Chancen, heute lediglich Albutats Lattentreffer, aber sonst ...

2. Schnelli drehte sich nach Ballannahme im Mittelfeld in den ersten Spielen um, strebte nach vorn, setzte die Außen und die Spitze ein. Macht er schon seit bestimmt 300 Spielminuten nicht mehr oder nur noch höchst selten, der Sturm hängt völlig in der Luft. Anders als viele hier (nicht wahr, Schumi ? :)) sehe ich ihn im Augenblick sogar als extrem schwach. Ich hätte ihn heute gar nicht gebracht, finde er braucht eine Auszeit. Er scheint mir derjenige zu sein, der tatsächlich die Rotation benötigt, um auf der Höhe des Geschehens zu bleiben, ist aber einer der wenigen, die ständig spielen.

3., aber das gilt natürlich nur für heute (weil er sonst kaum gespielt hat), King passt nicht zu unserem Positivspiel der ersten Partien. Ich mag ihn sooooo sehr, aber er gehört nicht in die erste Elf. Wenn er spielt, sehen wir nur noch hoch und weit von Bajic, der den King sucht. Dieser ist aber völlig abgemeldet. Aus dem Hoch und Weit heraus gewinnen leider auch die anderen weder Kopfbälle noch zweite Bälle. Deshalb gehört Stani in den Sturm.

Unser Spiel ist nicht nur erfolglos, drucklos und langsam geworden, es ist auch unansehlich. Was habe ich dagegen von unseren ersten Auftritten geschwärmt ...
 
2. Schnelli drehte sich nach Ballannahme im Mittelfeld in den ersten Spielen um, strebte nach vorn, setzte die Außen und die Spitze ein. Macht er schon seit bestimmt 300 Spielminuten nicht mehr oder nur noch höchst selten, der Sturm hängt völlig in der Luft. Anders als viele hier (nicht wahr, Schumi ? :)) sehe ich ihn im Augenblick sogar als extrem schwach. Ich hätte ihn heute gar nicht gebracht, finde er braucht eine Auszeit. Er scheint mir derjenige zu sein, der tatsächlich die Rotation benötigt, um auf der Höhe des Geschehens zu bleiben, ist aber einer der wenigen, die ständig spielen.

Heute ist er mir mit ersterem auch mehrfach aufgefallen. Zumindest in der 1. Halbzeit. Guter Mann, weiter so! Warum´s in der 2. Halbzeit nicht so klappte? Evtl. zuwenig Luft oder aber die allgemeine maue Mannschaftsleistung!?
 
Wenn man in der 88. Minute als Heimmannschaft Gelb wegen Zeitspiel bekommt ist alles gesagt! 2,5 Spiele kein Tor und heute noch nicht einmal ein richtiger Torschuss (außer die Albutat Heber-Gurke). Aber woran liegt es ?

Ich habe mich an alte 2. Liga Zeiten erinnert gefühlt, als ich oft im Spiel dachte: Sukalo, Baljak und Bajic haben gegen den MSV eine Wette laufen. Zumindest haben Bajic und Janjic heute einen extrem dünnen Tag gehabt.

Flekken überragend, Wiegel, Schnellhardt und Bomheuer bemüht und in Normalform.
 
Die Mannschaft hat heute nicht nur schlecht gespielt, sondern ist in Ihr altes Muster verfallen. Woran lag es? Ich weiß es nicht, aber es war so ziemlich Alles, was nicht funktioniert hat. Die Abwehr hat gewackelt und hat ihre alte Schwäche wieder aufleben lassen. Bajic mit Stockfehlern. Albutat war ein Totalausfall, hat er überhaupt einen Zweikampf angenommen und gewonnen. Die ganze Abwehr war fahrig und gedankenlangsam in Klärungsaktionen. Unerklärliche Querschläger, einfaches Rauspöllen ins Seitenaus. Aufbauspiel null. Und wieso wurde wieder hoch und weit gespielt? Nur weil der King im Spiel war kann nicht wirklich der Grund sein. Das Problem war das lethagische Mittelfeld, die keinen Zugriff auf den Gegner hatte. Erat z.B. stand meistens falsch, in aussichtsreicher Position ausgerutscht und sonst? Nichts! Wiegel gab den Alleinunterhalter, aber zumindest mit Zug zum Tor. King hat gar nichts gebracht, weder im Anlaufen. (wenn er denn mal gelaufen ist) Noch im Ball halten und verteilen... fand nicht statt. Flanken waren mangelhaft und fanden keinen Mitspieler. Und ich bleibe dabei, das war gar nichts. Gott sei Dank wurde uns der Punkt geschenkt. Flekken hatte als Einziger Normalform und hat seinen Beitrag zum zu Nullspiel beigetragen....

.....und ich bin immer noch sauer
 
„Wir wollten natürlich gewinnen, können aber mit dem Punkt leben“, so MSV-Trainer Ilia Gruev. Der Coach schob nach: „Wir sind keine Übermannschaft. Niemand darf erwarten, dass wir einen Gegner immer mit drei oder vier Toren nach Hause schicken.“
http://www.derwesten.de/sport/fussb...e-leichtigkeit-momentan-dahin-id12212754.html

Ach so, nach den bisherigen Ergebnissen konnte man das erwarten? Torverhältnis 10:6 spricht jetzt nicht soooo dafür. Aber immerhin, es gab schon schlimmere Statistiken, ja.
 
„Wir wollten natürlich gewinnen, können aber mit dem Punkt leben“, so MSV-Trainer Ilia Gruev. Niemand darf erwarten, dass wir einen Gegner immer mit drei oder vier Toren nach Hause schicken.“

Hallo Herr Gruev, wenn man natürlich gewinnen will, sollte man auch so spielen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Mannschaft gewinnen wollte. Denn dafür hat sie definitiv nichts aber auch gar nichts getan. Wenn das Trainerteam gewinnen wollte, hätte man es der Mannschaft vielleicht mitteilen sollen (Ironie aus)
Von vier Toren bin ich auch nicht ausgegangen, aber die Mannschaft sollte zumindest versuchen wenigstens ein Tor zu schießen. Bei einem Lattenheber und einem Fernschuss von Janic (einem gehaltenen Schuss des Kieler Schlussmanns) in 90 Minuten kann man schon von einem Armutszeugnis für eine Heimmannschaft sprechen. Eigentlich sollte ein Heimspiel immer ein Vorteil für die Heimmannschaft sein. Hätte ich nicht auf meinem Platz gesessen, hätte ich vermutet, es wäre ein Auswärtsspiel gewesen. Und selbst dann wäre es ein schlechtes Spiel gewesen....
 
Das heutige Spiel hat mich wirklich umgehauen, 5 Spieltage in der 3. Liga plus dem Spiel gegen Union Berlin wirkte unsere Mannschaft wirklich grandios.
Nun aber seit dem letzten Wochenende, an dem ich das Spiel in Wiesbaden nicht verfolgen konnte dieser Auftritt.

Es fehlte heute fast überall, an allem.

Aus meiner Kritik will ich mal die Außenverteidiger, Wiegel und Bomheuer herausnehmen.

In der Abwehr war der Papa heute indisponiert, alleine die Szene als er dem Kieler den Ball vor die Füße servierte war nicht wirklich ansehnlich. Das tat weh.

Ein Schnellhardt der nach hinten gar nicht funktionierte, die Räume zwischen den Außen und dem Außenverteidiger wurden in 2/3 der Fälle nicht gestopft, dazu ein Erat der besonders auf der linken Seite immer wieder vergaß nach hinten einzurücken.

Bei Albutat war etwas besser, aber nicht wirklich gut, da hat auf der rechten Seite Wiegel immer wieder die offenen Räume gestopft.

Ebenfalls hatten wir heute noch eine Offensivabteilung die eher nicht funktionierte, Janjic passt sein Laufpensum/Verhalten immer wieder dem Nebenmann an und der war heute der King, daher war vom Pressing nicht viel mehr übrig als zu versuchen dem schnell gespielten Ball nachzusehen.
Er (Janjic) neigt immer dazu in die Mitte zu ziehen, selbst wenn er nach außen versetzt wurde. Damit verschenkt man Räume auf dem Flügeln und stellt Wege zu.

Heute wurde im Übrigen 2x der Torhüter der Kieler dazu gezwungen den Ball abklatschen zu lassen, wo war der Strafraumstürmer um zu versuchen diesen Ball zu versenken?

Das alles hat nicht funktioniert, im System was derzeit bevorzugt wird, ist die Prämisse Laufen und Kondition.

Leider sehe ich da derzeit keinen Platz für den King, so lieb und nett er auch sein mag. Er mit seiner Behäbigkeit und der Entscheidung von Gruev ihn spielen zu lassen hat das Spiel für uns nicht einfacher gemacht, da wir zu Anfang ein Pressing mit nur 1,5 von 3 Spitzen gespielt haben und dies haben die Kieler ganz schnell bemerkt.

Auch die Wechsel haben mich heute nicht überzeugt, sondern eher vor Rätsel gestellt.

Die Achse: Schnellhardt, Janjic, King funktionierte heute nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Ende war ich zufrieden den Punkt gerettet zu haben, natürlich nicht ich sondern unsere 14 auf dem Platz.
Gute Leistung von Flekken, nein sehr gute Leistung von ihm.
Von Wiegel, dem Wiesel, war ich nicht so überzeugt denn der drehte sich zu oft im Gegner fest. Ab und an den Kopf hochnehmen und weiterspielen macht es dem Gegner schwerer und steigert die Effizienz.
Die Kieler Außenstürmer hatten meiner Meinung nach viel zu viel Platz auch wenn Klotz mit seiner Schnelligkeit oft klären konnte waren das große Schwachstellen die die Mannschaft nicht unbedingt selbstbewußter macht und den Gegner unnötig aufbaut.
Den King hätte ich heute als ersten gewechselt, man was wirkte der steif.
Erat hat mit seiner Flanke in den freien Raum und der Tatsache dass man nach 65 Minuten etwas unternehmen mußte (wechseln) seine Auswechslung gerechtfertigt.

Fazit: Fürs nächste Spiel wünsche ich mir eine stabilere Abwehr. Im Spiel nach vorne will ich bei einem Auswärtsspiel garnicht zu viel fordern, sollte sich dann auch von selbst ergeben.
 
Janjic habe ich heute erneut sehr schwach gesehen.Gewinnt keine Zweikämpfe und geht jedem Zweikampf aus dem Weg. Im ganzen Spiel nicht einmal versucht eine 1 zu 1 Situation zu schaffen um einmal so eine Überzahl zu schaffen Indem er dann einen weiteren Kieler auf sich zu ziehen und somit mögliche Freiräume für seine Mitspieler zu schaffen. Viel zu langsam um wichtige Zweikämpfe zu gewinnen. Da ist der Wiegel ein anderes Kaliber. Wenn sich eine Chance zum Aussichtsreichen Dribbling ergibt dann nutzt er diese sofort. Leider heute nicht mit Dem nötigen Glück. Wiegel hält auch in Zweikämpfen richtig dagegen. Bei Janjic habe ich das Gefühl er kommt vom Ballet.
Leider ein Riesen Alibi Fußballer

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen.

Du definierst einen guten Fussballer anscheinend anhand seines (Zwei-)Kampfverhalten und ob er schnell am Gegner vorbei rennen kann. Ich fand gestern hat man mehrfach gesehen, wieso Wiegel nicht höher als 3.Liga spielt. Wiegel ist vor allem ein starker Athlet, aber kein großer Fussballer. Mehrfach war der 1.Kontakt unsauber, sprang zu weit vom Fuss oder in unpassende Richtungen ab. Vororientierung und Umblickverhalten sind um Welten schlechter als bei Janjic. Wiegel löst (Gegner-)Drucksituationen nur mit Kraft auf, Janjic hingegen mit Köpfchen (weil er weiß, wie das Spielfeld um ihn herum aussieht). Zudem trifft Wiegel deswegen auch in Situationen mit dem Rücken zum Tor schon mal die falschen Entscheidungen und verpasst den Zeitpunkt sich aufzudrehen. Auch sein Aufdrehen ist lange nicht so geschmeidig wie bei Janjic. Da wirkt er steifer und hölzern.

Wiegel ist zudem stets sehr auf den individuellen Durchbruch und das kleinräumige Spiel fokussiert. Er sucht selten gruppentaktischen Lösungen. Erst wenn er am Gegner vorbei ist und der Weg zum Tor zu ist, sucht er Anspielstationen, dann meist auf relativ simple Doppelpässe und Ablagen beschränkt. Janjic hat aber schon vor der Ballanhme eine Idee und denkt viel weiträumiger. Er lässt den Zweikampf gar nicht erst entstehen, sondern überspielt Gegner bzw. schafft Überzahlen durch sein Pass- und Bewegungsspiel. Alleine gestern fallen mir drei Szenen ein, wo er als Verbindungsstation relativ aussichtslose, weil vom Gegner zugepresste, Engen aufgelöst hat, in dem er auf die andere Seite verlagert hat. Sowas würde man von Wiegel nie sehen.

Interessanter- bzw. logischerweise sind die Positionierungen der beiden auch auf ihre Stärken hin optimiert. Janjic bewegt sich da IMHO relativ geschickt in den Zwischenräumen und hat ein ganz gutes Timing, um mannschaftliche Dynamiken am Leben zu halten und Bälle weiterzuleiten. Wiegel meidet hingen die Engen, weil er darin überfordert ist und seine 360°-Spiel zu wenig facettenreich ist. Er zockt lieber etwas abseits auf Anspiele, wo er dann linear mit seiner Kraft und Schnelligkeit zum Tor ziehen kann. Wiegel schafft durch seine Positionierung also Situationen, die du magst. Janjic schafft Situationen, die ich mag (weil ich ein großer Fan von kollektiven Lösungen bin).

Ich halte Weigel auch für einen wichtigen, unverzichtbaren Spieler, weil er eine Waffe sein kann. Aber eine Mannschaft aus elf Wiegels wird schlechter spielen als eine Mannschaft aus elf Janjics. Und damit meine ich nicht Ballett ;)
 
Kiel war einfach die erste Mannschaft Zuhause, die das Spiel angenommen und nicht uns das Geschehen überlassen hat.

Das Mittelfeld war zugestellt und Ballkombinationen kaum möglich. Gefühlt haben wir unendlich viele Zweikämpfe verloren, oder waren immer einen Tacken später am Ball. Daher müssen wir leider mit dem 1 Punkt leben (nicht zufrieden sein) und halt in Erfurt alles daran setzen, einen 3er zu landen.

Wir sind scheinbar erst nach 8 Spieltagen in der Realität angekommen und die heisst "es wird uns nichts geschenkt". Wenn wir hoch wollen, werden wir noch einige solcher Spiele uns anschauen müssen, bei dem wir am Ende mit 1 Punkt wohlmöglich zufrieden sein sollten. Ein gebrauchter Tag, der uns mal wieder geerdet hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben