Lage und Perspektiven des MSV in Liga 3

Lage: Platz 1
Perspektive: Weiterhin die Beste der Liga - und jetzt zwei Wochen Pause, um wieder auf Spannung zu kommen.

Und die Pause hat sich die Mannschaft verdient.
Sie steht in überhaupt keiner Schuld, weder Spieler noch Trainer.

Ich wünsche mir, dass die Jungs über die Pause wieder freier im Kopf werden, mehr Freude auf den Platz bringen können.

Dafür sollten sie einen Ort aber kategorisch meiden: Das Protal!

Anfangs fand ich es unangemessen, dann ärgerlich, mittlerweile ist es teils schlicht unverschämt - oder wie das ja immer wieder gesagt wird: Eines Tabellenführers unwürdig.

Aktuell habe ich echt das Gefühl, wir könnten der erste Verein werden, dessen Mannschaft beim entscheidenden Aufstiegsspiel ausgepfiffen werden könnte, weils nicht schön genug war.

Ich sage nicht, dass man sich nicht auch über Aspekte der letzten Spiele ärgern könnte, aber wenn hier ernsthaft Trainerdiskussionen befeuert werden, Spieler schon jetzt in die Wüste geschickt werden, dann ist mir das mittlerweile peinlich gegenüber Spielern, die Woche für Woche in dieser Knochenmühle antreten, und dabei 26 Punkte erspielt haben.

Ich bin mir sicher, wir werden früh genufg wieder Stress haben - und dann wird es mir Null besser gehen weil irgendjemand es "ja immer schon gesagt hat".

Nein ich werde mich fragen, warum wir es versäumt haben, Feste zu feiern, als wir noch allen Grund dazu hatten.

Man könnte es auch positiv sehen, wie eine Mannschaft nach der anderen daran scheitert, uns da oben runter zu holen, obwohl wir nicht optimal auf Touren kommen.

Haben denn die anderen gegen uns getroffen - wurden da Fußballfeste gefeiert?

Nein: Allesamt hinter uns eingereiht.

Nochmals: KEINER in dieser Liga hat eine bessere Perspektive als wir - und es wäre schön, wenn wir nicht in Panik und Endzeitstimmung aus der Pause kommen, sondern in dem klaren und wunderbaren Bewusstsein, dass wer immer in dieser Liga was reißen will, ersteinmal an uns vorbei muss - und das wollen und werden wir nicht zulassen - und zwar genau mit der Mannschaft und dem Trainer, die es auch bis jetzt nicht zugelassen haben!

Ich will uns wieder siegen sehen - dafür heißt es nicht zu lamentieren, sondern tief durch zu atmen, den Kopf hoch zu nehmen, und dann wieder raus auf den Platz und Punkte jagen!
 
@shanghai Schätze du hast einiges missverstanden.... Hier geht es nicht um "Panik" oder gar "Endzeitstimmung",sondern darum .dass wir alle das gleiche Ziel haben,aber andere Herangehensweisen! Du bist eher für "ist doch alles nicht so schlimm,wir sind doch Erster",andere machen sich Gedanken und blicken tiefer und machen Vorschläge woran gearbeitet werden muss! Dabei darf und muss man auch mal einen Spieler oder auch den Trainer etwas härter anfassen,die Kritiker sind eben auch nicht blind und man sollte sich diese Meinungen zu Herzen nehmen! Auf gut Deutsch als Beispiel :Wenn Ecken und Freistösse Sch..... sind ,dann sind sie Sch....und die Verantwortlichen müssen dann auch nen Arschtritt verkraften! Kann ja auch förderlich sein!
 
@shanghai

...,andere machen sich Gedanken und blicken tiefer und machen Vorschläge woran gearbeitet werden muss!....


Nur weil jemand jede Lapalie dramatisiert muss er nicht zwangläufig " tiefer blicken " als jemand der gelassener mit Situationen umgeht. ;)

Manche meinen die " einzig erleuchteten " zu sein und deren Meinung ist dann in Stein gemeißelter Fakt.

Man könnte sich auch darauf einigen, dass wir alle gleich tief blicken und nur die Situation und Perspektive unterschiedlich empfinden/beurteilen. :augepieks:
 
http://www.liga3-online.de/hallescher-fc-mit-millionen-geldregen-in-die-2-bundesliga/
Ich gehe davon aus, dass nicht nur Halle in der Winterpause nachlegen wird. Vermutlich noch weitere Teams die unverhofft in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen stehen.
Ich hoffe man zieht bei uns auch die richtigen Schlüsse.
Ich glaube doch eher, daß es sich hierbei um ein längerfristiges Konzept handelt und nicht einfach mal in der Winterpause 2 Millionen Euro reingeschoben werden, um prominente Spieler zu holen!

Alle Vereine werden natürlich das Winter-Transferfenster nutzen wollen, ob sich dadurch die Perspektive des MSV verschlechtert, ist unsicher...zumal ich unabhängig davon auch Veränderungen beim MSV sehe, auch wenn Ivo natürlich erstmal dementiert!
 
Ich hoffe man zieht bei uns auch die richtigen Schlüsse.

Die Lage ist sehr verzwickt. Im Grunde hakt es im offensiven Mittelfeld und im Sturm. Finanziell wird man sich nach dem erneuten Lizenzanstrengungen keine großen Sprünge leisten können, bzw. unsere Sponsoren wurden hierfür schon "angezapft". Ohne Spielerabgänge wird es nicht gehen. Hier fällt mir kein Spieler ein, der auf dem Srung steht. Im Prinzip kann es ja nur ein entsprechender Spieler aus dem Mittelfeld oder Sturm sein, der hier den Weg aus unserem Stall antritt.

Die Frage ist dann natürich, was gibt der Markt her und was ist für uns stemmbar. Wir werden im Gehaltspoker nicht vorne mit dabei sein, allerdings können wir die Perspektive 2 Liga gut verkaufen. Im Prinzip wie immer, wir können nur mit unserem Konzept und Umfeld punkten. Allerdings kann sich ein neuer Spieler eins sicher sein und das sind Einsatzzeiten und somit die Bühne sich zu präsentieren. Hier gilt es hungrige Spieler zu finden und dem Spielerberater zu überzeugen. Nicht heute sind wir der Gewinn, sondern vielleicht schon morgen.

Alles wie gehabt hier in Duisburg. Wir müssen mit unseren "Betriebsmitteln" auskommen und zusammenhalten und ist der Spieltag noch so frustierend. Wir haben kaum Alternativen und daher sind wir Fans gefordert nicht zu hart mit Mannschaft und Trainer umzugehen. Wir kommen nur zurück in die Spur, wenn wir uns jetzt nicht noch in eine Krise schreiben.

Alles für den Aufstieg!
 
Die Lage ist sehr verzwickt. Im Grunde hakt es im offensiven Mittelfeld und im Sturm. Finanziell wird man sich nach dem erneuten Lizenzanstrengungen keine großen Sprünge leisten können, bzw. unsere Sponsoren wurden hierfür schon "angezapft". Ohne Spielerabgänge wird es nicht gehen. Hier fällt mir kein Spieler ein, der auf dem Srung steht. Im Prinzip kann es ja nur ein entsprechender Spieler aus dem Mittelfeld oder Sturm sein, der hier den Weg aus unserem Stall antritt.

Die Frage ist dann natürich, was gibt der Markt her und was ist für uns stemmbar. Wir werden im Gehaltspoker nicht vorne mit dabei sein, allerdings können wir die Perspektive 2 Liga gut verkaufen. Im Prinzip wie immer, wir können nur mit unserem Konzept und Umfeld punkten. Allerdings kann sich ein neuer Spieler eins sicher sein und das sind Einsatzzeiten und somit die Bühne sich zu präsentieren. Hier gilt es hungrige Spieler zu finden und dem Spielerberater zu überzeugen. Nicht heute sind wir der Gewinn, sondern vielleicht schon morgen.

Genauso ist es. Jedem unserer Verantwortlichen wird bewusst sein, dass wir zu wenig Tore schießen. Vermutlich weiß das unsere offensiv Abteilung ebenfalls. Was meiner Meinung nach viel zu häufig vergessen wird ist, dass uns ein riesen Kader auseinander gerissen wurde. Wir spielen bis heute immer noch mit Spielern, von der geflickschusterten Mannschaft aus 2012/2013. Darunter eben jender Onuegbu oder ein Bajic der mittlerweile schon 3 mal in die Fußballerrente gehen hätte können. Spielermaterieal ist flöten gegangen, dass man als Verein der kurz vor spät dem Kollaps entflohen ist, gar nicht auffangen kann.
Nur um mal Prominetenamen zu nennen: Sukalo, Gjasula, da Silva, Wiedwald, Brandy, Jovanovic, Brosinski und Perthel.
Mittlerweile haben wir für Gjasula einen nennenswerten Vertreter erhalten mit Schnellhardt, jedoch fehlt uns ein adequater Ersatz, wie wir es mit da Silva damals hatten. Ebenfalls nach 4 Jahren haben wir endlich einen guten Torwart gefunden vom damals abgewanderten Felix Wiedwald. Zudem kommt immer noch die Schwierigkeit hinzu, gutes Personal zu halten. Siehe Phil Ofuso Ayeh, der einen ziemlichen guten Part auf der rechten Verteidiger Seite gespielt hat.

Nur mal als kleines Gegenbeispiel: Ein Bruno Hübner versucht bei der EIntracht seit Jahren einen Stürmer zu finden, der für die Liga angemessen gut ist. Stümer sind jedoch absolute Mangelware und daher hat selbst er bis heute Probleme einen Ersatz für Alexander Meier zu finden. Paar Versuche hat er noch, viele aber nicht mehr, bis er aufhört...

Wir als MSV Duisburg und als Ivo Grlic, benötigen mit unseren Mitteln häufig auch mal das nötige Quäntchen Glück, eine Spieler zu finden, der sowohl menschlich als auch spielerisch für uns eine Bereicherung darstellt. Und das dann bitte auch noch 11 mal für die Stammelf, 7 mal für die Ersatzbank und noch eine handvoll guter Stadionsitzwärmer.
Einen passenden Namen würde ich dann in die Runde werfen. Nämlich Flamur Kastrati. Laut TM, läuft sein Vertrag Ende diesen Jahres aus. Damals hat er mir schon sehr gut gefallen. Gerade bei seinem Gastauftritt für die Lila Weißengegen gegen uns. Zumal uns auf der linken Seite eigentlich nur Engin zur Verfügung steht und sonst nur gelernte rechte Flügelflitzer das Loch stopfen und das merkt man unserer Offensive an.
 
Einen passenden Namen würde ich dann in die Runde werfen. Nämlich Flamur Kastrati.

Das war aber ein langer Anlauf für diesen Vorschlag ;).

Alles andere würde ich ja unterschreiben, aber:

Kastrati war in seiner ersten Zeit instabil - und ich sehe datentechnisch wenig Anzeichen, dass sich daran etwas entscheidendes geändert hätte.
 
Ich weiss nicht, seit ich Fussball gucke ist das, was man Mannschaft nennt, immer nur etwas Unfertiges, Vorläufiges. Bei den Tipps, welche die Verantwortlichen aus guten Gründen von uns allen erhalten, sollte man bedenken, dass man kaum Teil des Prozesses sein kann, den man neudeutsch "Teambuilding" nennt, oder der früher, viel unspektakulärer, aber nicht weniger zutreffend, mit Zuordnungen wie "sich zusammenraufen" beschrieben wurde.

So oder so geht es darum, dass wir, die Fans, denen, die unseren Traum im Alltag in Realität umsetzen sollen, ein Stück weit vertrauen müssen. Was vor allem nicht geht, ist dieses ewige Gekränktsein, nur weil man vor zwei Jahren einen bestimmten Lieblingsspieler anscheinend zu verpflichten versäumt hat. Oder die Leistungskurve bestimmter Akteure sich nicht stabilisiert. Wünsche und Anmerkungen zu machen ist ein anderes Paar Schuhe als ultimativ Änderungen einzufordern. Das Letztere macht man besser erst, wenn es in der Tat den Bach runter geht, nicht schon in eingebildeter Voraussicht auf das, was einem als die logische Folge einer partiellen Leistungsschwäche (die es ja unbestritten gibt) erscheint.

Diese Art von Kritikfähigkeit wurde im Abstiegsjahr unter Beweis gestellt, und ich denke, sie wurde auch wahrgenommen. Ich habe nicht das Gefühl gehabt, dass es den Verantwortlichen egal war, sie haben eben versucht, statt lange zu trauern, gleich die nächste Runde einzuläuten, und bisher rechtfertigt das Ergebnis ihre Politik voll und ganz. Vielleicht wirkte es in der Tat zwischendurch mal etwas abgehoben, aber für diese Abgehobenheit scheint es immerhin gute Gründe gegeben zu haben.

Was mich an manchen Haltungen dabei stört (auch in vergangenen Jahren gestört hat) ist nicht eigentlich die Kritik, sondern wie sie verbrämt wird: Grlic soll ruhig bleiben, aber er soll gefälligst ab sofort tun, was wir von ihm wollen, und er soll nicht mehr so eigensinnig sein - das wäre ein typisches Beispiel dafür. Als ob ein Sportdirektor, der sich tatsächlich so verhält, wie es hier gewünscht wird, nicht sofort untergehen würde, weil ihn einfach kein Spieler mehr ernst nimmt. Das gleiche gilt für den Trainer: wenn der es jetzt nach der Mehrheitsmeinung der Fanschaften auswürfeln lässt, kann er einpacken. Ergo sollte man den Leuten vertrauen, oder eben nicht, wenn man ihnen nicht vertraut, sollte man dies auch benennen.

Und für die Spielkultur gilt das Gleiche: will man unbedingt aufsteigen, oder soll eine junge Mannschaft aus lauter Talenten versuchen, eine ganz neue Qualität für das fussballerische Niveau der dritten Liga zu erfinden, die eventuell auf Platz 14 endet, aber ganz kompromisslos ist?
Ich finde, ehrlich gemeinte Kritik sollte sich für das eine oder das andere entscheiden.
 
Das war aber ein langer Anlauf für diesen Vorschlag ;).

Alles andere würde ich ja unterschreiben, aber:

Kastrati war in seiner ersten Zeit instabil - und ich sehe datentechnisch wenig Anzeichen, dass sich daran etwas entscheidendes geändert hätte.

Stimmt beides: Ersteinmal wollte ich hier keine Wunschkader Diskussion aufmachen und zweitens hast du recht, dass er instabil war und seine Daten erstmal nicht andeuten, dass er besser wurde. Dennoch darf man folgende Aspekte nicht vergessen:
  • Er hat bei uns in der 2. Liga gespielt
  • Er ist mit 24 Jaren immer noch jung (mit guten Willen kann man sein Alter als noch Entwicklungsfähig nennen)
  • er wäre ablöse frei zubekommen
  • die linke Seite ist von Haus aus eine Seite, die schwer zu besetzen ist, Alternatoven wären wohl ähnlich stark.
  • vermutlich nicht der teuerste
=> Zu guter letzt möchte ich dann noch den Rücken von Ahmet Engin stärken. Der wie ich schon sagte, der einzige Linke Flügerflitzer ist (mit außnahme von Wolze, solange Pogge aber verletzt ist, zählt das nicht).

Ein leistungsbezogener 6 Monate Vertrage mit Option wäre für mich eine gute Lösung. Eventuell bei 10 (was bei uns ja schon recht viel darstellen würde) Assistpunkten eine Verlängerung bedeuten würde für ein weiteres Jahr. Dieses Szenario ist bei Ivo ja ohnehin beliebt.

Aber ich kann auch verstehen, dass dem nicht alle zustimmen werden: ;) :)
 
(...)
Unser Glück dürfte aber jetzt langsam aufgebraucht sein!!

Da die Liga von den Punkten her so eng ist, ist das Fenster da oben zu bleiben einfach auch mathematisch bald zu Ende (sollten wir nicht bald die Dreier holen).
Es werden ja nicht alle nur noch gegeneinander Unentschieden spielen.

Ich hoffe einfach, dass wir am Ende zurückblicken und DAS unsere schwache Phase war und wir allen anderen eine lange Nase zeigen können, weil sie das kleine Zeitfenster nicht besser ausnutzen konnten.

Vielleicht diese Idee für das Spiel gegen Aalen...



(Quelle youtube; Magdeburg seit 5 Spielen ohne Tor, Fans zeigen Tor mit Pfeilen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist eigentlich bis jetzt passiert? Wir haben ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel verloren....Ergebnistechnisch ist das aus meiner Sicht durchaus Tabellenführerlike.
Rostock hat unserem MSV in die Aufstiegssuppe gespuckt, denn mit dem "Dreier" wäre (fast) alles im Lot, auch der gewünschte Abstand zu den Plätzen 2 und 3. Und auch der 2-Punkte-Durchschnitt hätte genauso Bestand wie zuhause ungeschlagen.

Soweit, so gut!

Auch glaube ich, dass wir ein bißchen Abbitte leisten müssen, was die Abwehr angeht. Der Focus des Trainers liegt wohl augenscheinlich auf eine stabile Abwehr und diese taktische Maßnahme greift zu 1902%. Frei nach dem Motto: mit einem guten Sturm gewinnt man Spiele, mit einer guten Abwehr gewinnt man Meisterschaften. Und mal ehrlich, die wenigstens trauten unserer Abwehr VOR der Saison zu, dass sie so stabil agieren würde. Mit dem "alten" und "langsamen" Bajic und mit dem ungeliebten Bomheuer (warum holt Ivo den denn zurück) Beide Spieler haben das Vertrauen mehr als gerechtfertigt. Flekken ist das i-Tüpfelchen gewesen. Für die Mannschaft ein Glücksfall und der Junge macht uns Allen unheimlich Spass. Das ist genau der Knallertransfer, den sich Viele hier gewünscht haben. Der herausragende Spieler in dieser Mannschaft. Und mal ehrlich, wer hatte den vor der Saison auf den Zettel in seinem Wunschspielerkader?

Und genau diese Abwehr hat einen (versteckten) Makel, nämlich die (nicht vorhandende) Geschwindigkeit, die man heute von einer Abwehr erwartet. (Ausnahme Klotz) Dadurch kann die Abwehr nicht zu offensiv agieren, wie es für den Aufbau eines modernen Spiels notwendig wäre. Dadurch kommt natürlich eine besondere Aufgabe auf das Mittelfeld zu, das einen größeren Raum abdecken muss, was sehr laufintensiv ist.

Ich glaube auch, dass die Mannschaft die kräftezerrenden 5 Spiele keine ganze Saison durchhalten könnte/würde. Das die Stürmer nicht treffen. liegt m. E. an den eigenen Druck (weil sie nicht treffen) sondern auch an dem offensiven Mittelfeld. Von daher plädiere ich schon länger mit Schnellhardt auf der 10 zu spielen und mit Özbeck und Albutat auf den 6er Positionen. Warum? Damit die Wege für Schnellhardt nicht so weit sind und er sich auf die Verteilung der Bälle konzentrieren kann. Er ist zur Zeit noch zuviel mit defensiven Aufgaben belastet.

Was ich aber dem Trainer und der Mannschaft nicht verzeihe, ist die mangelnde spielerische Qualität (die war in den ersten 5 Spielen einfach besser) Und das belegt, dass sie es eigentlich können, aber einfach nicht mehr zeigen. Was sind die Gründe? Hier muss seitens des Trainers angesetzt werden...Dazu zählen auch die Standardsituationen, die seit gefühlten 3 Spielzeiten einfach nicht mehr vorhanden sind. Und den nötigen Biss, Freistösse zu provozieren, sehen wir auch nicht (mehr). Die Gründe hierfür kann ich nur erahnen, nämlich das man ein "Verletzungs-Angst-Syndrom" auf Grund der letzten Saison hat.

Fazit: Es ist nicht alles so schlecht wie "die Mahner" es sehen, aber es kann sich im Verein (noch) Keiner zurücklehnen. Wird aber - glaube ich - auch nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
So gut die sportlichen Perspektiven derzeit auch sind, wenn wir mehr Einnahmen erzielen wollen, muß attraktiver gespielt und mal wieder gewonnen werden. Nur so kriegen wir die Gelegenheitsbesucher ins Stadion und den Schnitt so hoch, dass ein Heimspiel einen satten Gewinn abwirft.
 
Wir haben noch 4 Ligaspiele diesem Jahr, zuhause gegen Aalen und Fortuna Köln! Von der aktuellen " Papierform" her scheinbar machbar, Gegner die uns wahrscheinlich kommen lassen wollen, abwarten und eher defensiv in Duisburg auftreten werden. Trotzdem rechne ich mal mit 1 Sieg und einem Unentschieden = 4 Punkte ! In Lotte und Zwickau sollten ebenfalls 1 Sieg und 1 Unentschieden rausspringen = 4 Punkte ! Das könnte dann zu Weihnachten 35 Punkte bedeuten und das wäre, gehen wir mal nicht von einem Totaleinbruch nach der Winterpause aus, die halbe Miete für einen direkten Wiederaufstieg ausmachen. Unsere wirklich starke Defensive ( 8 Gegentore ), sollte ihre Stabilität beibehalten, nur unser Mittelfeld in Kombination mit den Spielern, die ansich für Tore zuständig sein sollte, müsste sich um rund 50 % bezogen auf die Chanchenverwertung steigern!
 
Am 15. Spieltag der letzten Saison hatte Aue ein Torverhältniss von 9:11 und Würzburg ein Torverhältnis von 12:9,waren aber sechs Punkte von den Aufstiegsplätzen weg;
beide sind dann bekanntlich aufgestiegen. So ganz schlecht ist unsere derzeitige Situation nicht,aber einige wissen ja schon, dass wir Weihnachten ins untere Mittelfeld abgestürzt sind (vielleicht die Fahrt nach Lotte sparen und abschenken). Ist natürlich nicht völlig umöglich, aber ich hoffe mal, dass die Kalkulation von Mike Oldmann eintritt, dann sind wir ganz oben dabei.
Wenn wir "Hurra-Offensiv-Fußball" spielen und ein- bis zweitausend Zuschauer mehr locken, nützt das nichts, wenn man nicht aufsteigt.
 
Dazu zählen auch die Standardsituationen, die seit gefühlten 3 Spielzeiten einfach nicht mehr vorhanden sind...

Stimme dir in deinem Post bis auf diesen Abschnitt zu. Tore nach Eckem sind wir in der Liga ganz vorne mit dabei, nämlich 5. klar, geht mehr. Aber ich finde unsere Standarda in dieser Saison besser. Im Vergleich zu den letzten Saisons sowieso, war aber nicht schwer :)
 
Nun, ich gehe mal davon aus, dass jetzt auch dem Letzten bewusst geworden ist: Wir haben keine Durchmarsch-Qualität a la Dynamo Dresden.

Ich habe den MSV am Samstag verbessert gesehen, widerspreche aber klar der These des "geplatzten Knotens". Wir erspielen uns nicht Chance um Chance, und die Dinger segeln an Pfosten, Latte, oder werden auf der Torlinie geklärt. Man ist weiterhin mit minimalistischem Plan unterwegs. Und vier Spiele in Folge ohne eigenen Torerfolg sind jetzt nicht unbedingt Indiz dafür, dass in der Offensive kein grundlegendes Problem existiert. Ich warne auch davor, zu viel Druck auf Schnellhardt abzuladen, so nach dem Motto: "Wenn Schnelli kommt, läuft das schon wieder." Nein, es lief zuletzt auch ohne ihn schon nicht prickelnd im Spiel nach vorne.

Dem gegenüber stehen allerdings weiterhin nur 8 zugelassene Gegentore, die uns trotz lachhafter Anzahl an geschossenen Toren an der Tabellenspitze halten. In meinen Augen muss man genau darauf jetzt aufbauen. Du hättest längst da oben weg sein müssen, stehst aber immer noch auf 1. Wenn die anderen nicht wollen oder können, fangen wir doch mal wieder mit dem Siegen an. Ein wenig mehr Risiko würde ich mir da schon wünschen, denn 2 Siege und 2 Niederlagen sind besser als 4 Unentschieden.

Wird aber nicht so leicht in den nächsten Duellen. Aalen steht hinten solide, hat vorn ein Abschlussproblem. Da waren wir auch schon mal, aber unser Problem hat sich mittlerweile auch auf das Erspielen von Chancen ausgeweitet. Das kriegt der VfR ganz gut hin. Gegen Osnabrück hätte man gewinnen müssen. Immer wenn Aalen Druck machen wollte, kam auch was dabei rum. Mit noch mehr Risiko wäre gegen den VfL sicher auch ein Sieg drin gewesen. Und Lotte fliegt eh noch mit Selbstvertrauen durch die Gegend. Die können Woche für Woche ohne Druck spielen. Finde ich sehr gefährlich, gegen die zu spielen, nicht nur für uns.

Ich hoffe, man vermag jetzt mal wieder ein Statement zu setzen. Jedem Arsch fällt unlängst auf, dass wir da oben sind, obwohl wir gar keine Tore schießen. Aue und Würzburg waren zum gleichen Zeitpunkt der letzten Saison übrigens weit hinter den Aufstiegsrängen platziert. Vielleicht hält man sich das noch mal vor Augen, um zu realisieren, wie dünn unser Vorsprung auf mindestens mal 8 Verfolger ist.

Selbtzufriedenheit pur - Selbstkritik kaum bis gar nicht vorhanden - so stellt sich für mich das Team in dieser Saison und insbesondere in den letzten Wochen dar.

Als Tabellenführer hat man schliesslich alles immer richtig gemacht, also sind Kritiker nur Meckerköppe, die eh nicht zufrieden zu stellen sind.
So ungefähr stelle ich es mir in den Gedanken der Spieler vor.
Den Beitrag will ich noch in meinen mit reinnehmen. Triffts gut meiner Meinung nach. Die eigene Beurteilung unserer Spieler und Verantwortlichen finde ich schon seit geraumer Zeit sehr befremdlich. Brökersche Nadelstiche letzte Saison in Bochum, Grote und der eigentlich verdiente Sieg gegen Nürnberg, der unverdiente Abstieg laut Holland, Großmaul Janjic zu Beginn dieser Saison, Gruev in den Interviews nach Rostock oder Halle. Ivo zwischendurch natürlich auch immer wieder. Dem Fortschritt kann das unmöglich dienen. Und so blind sind alle außerhalb von Mannschaft und Co. nun auch wieder nicht. Da hat sich irgendwann eine ungesunde Mentalität eingeschlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Beitrag will ich noch in meinen mit reinnehmen. Triffts gut meiner Meinung nach. Die eigene Beurteilung unserer Spieler und Verantwortlichen finde ich schon seit geraumer Zeit sehr befremdlich. Brökersche Nadelstiche letzte Saison in Bochum, Grote und der eigentlich verdiente Sieg gegen Nürnberg, der unverdiente Abstieg laut Holland, Großmaul Janjic zu Beginn dieser Saison, Gruev in den Interviews nach Rostock oder Halle. Ivo zwischendurch natürlich auch immer wieder. Dem Fortschritt kann das unmöglich dienen. Und so blind sind alle außerhalb von Mannschaft und Co. nun auch wieder nicht. Da hat sich irgendwann eine ungesunde Mentalität eingeschlichen.

Ich sehe das weniger als ein MSV-Problem, sondern als ein Phänomen, das heute in jedem Konzern, Gesellschaft, Bank und Verein auftritt. Welcher Manager/Aufsichtsrat gibt denn in der Öffentlichkeit zu, Mist gebaut, Chancen verpasst oder falsche Personalentscheidungen getroffen zu haben? Da wird schöngeredet, was das Zeug hält. Wer negatives über das Unternehmen sagt, ist ein Nestbeschmutzer und gefährdet Kundenbeziehungen und Marktchancen. Also wird alles positiv dargestellt und wenn mal einer mit der Faust auf den Tisch haut und Tacheles redet, wird der halt als ein besonderes Charakter-Unikum dargestellt und darf solche Aktionen allenfalls zur einmaligen Aufrüttelung der Belegschaft in Krisenzeiten nutzen. Ansonsten hat er auch dem Mainstream zu folgen. Die Kommunikationswissenschaftler, die die entsprechenden Seminarleiter schulen, schreiben doch auch nur voneinander ab. Somit tönen alle gleich, Politker, Wirtschaftsbosse und Sportvereinsverantwortliche. Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
Auch wenn es bereits hier im Portal geschrieben worden ist, aber ich sehe immer noch einen Faktor, der sicherlich in den Köpfen mancher unserer "Ballartisten" steckt : nach den Erfahrungen der letzten Saison, wissen wir alle, welche Spieler ( leider ) nun mal nicht unbedingt 2. Ligatauglich sind ! Und so provokant diese Frage auch ist, warum soll ich mir den A.......dafür aufreissen, dass mein Verein in eine Liga aufsteigt, bei der ich als Spieler keine Rolle mehr spiele, bzw. keinen Vertrag mehr möglicherweise bekommen werde ? ich weiß, eine sehr abstruse These (...)

Für meinen Geschmack weder zu provokant noch abstrus.

Ähnliche Gedanken hatten wir auf der SLR auch vor- und nach dem Würzburg Spiel.
Die meisten Spieler werden keine schönere/ größere Bühne (mehr) bekommen als unsere MSV Arena.

Deswegen fehlte mir ja der große Schnitt mit neuen/ hungrigen frischen Spielern vor der Saison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Zeitreise in 2014/15

1. Regensburg- MSV 3:1 N
2. MSV- Großaspach 1:1 U
3. Mainz- MSV 3-4 S
4. MSV- Halle 1:1 U
5. Chemnitz- MSV 0:0 U
6. MSV-Bielefeld 1:1 U

7. Köln- MSV 0:1 S
8. MSV- Osnabrück 3:0 S (unvergessen, wie wir mit grünen Auswärtstrikots aufgelaufen sind, weil zu Hause nix ging...)
9. MSV- Kickers 2:0 S
10. Haching- MSV 1:1 U
11. MSV- BVB 2:1 S
12. Rostock- MSV 1:3 S
13. MSV- Stuttgart 1:1 U
14. Cottbus- MSV 2:0 N
15. MSV- Dresden 0:0 U
16. Münster-MSV 1:0 N

Zwischenfazit:
- November ist net unsere Zeit...Tore schießen wir da einfach keine...
- Nimmt man noch die Spieltage 4-6 zusammen, dann hatten wir 2 schwache Phasen mit wenig Torgefahr


Am 16. Spieltag trennten Platz 12 (Stuttgart 2) und den Tabellenführer aus Bielefeld 6 Punkte. Genau wie bei uns am 15. Spieltag. Plätze 1-6 trennten damals nur 2 Punkte.

Also eigentlich erleben wir eine ''normale'' 3. Liga Saison.

Wir waren übrigens 8. am 16. Spieltag mit 6-7-3 und 21:16 Toren und 25 Punkten

Heute sind wir (mit einem Spiel weniger) 1. mit 27 Punkten.

Mit einem Sieg gegen Aalen hätten wir 3 Punkte mehr als der damalige erste Bielefeld zum gleichen Zeitpunkt.

Die Augen mögen uns etwas anderes erzählen, aber eigentlich läuft es ganz gut bei uns... :nunja:

Allerdings ist diese Saison wohl nicht mit Ergänzungen zu rechnen (damals Scheidhauer, Dausch...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am allermeisten regt mich die Haltung von Mannschaft, Trainer und Co. auf. Dieser zuletzt elendig in den Vordergrund gestellte "geplatzte Knoten", der überhaupt nicht der Wahrheit entsprach, und dann auch noch vom ZebraTV aufgegriffen wurde. Arbeiten Gruev und Grlic da selbst die Fragen aus? :rolleyes: Nein, verdammt! Es hat darum nicht geklingelt, weil ihr größtenteils kacke nach vorne gespielt habt!

Muss es wirklich erst dazu kommen, dass man in der Tabelle überholt wird? Kann man Missstände nicht einfach aussprechen, wenn man sie erkennen sollte? Insgesamt hat man defensiv überzeugt bisher, das darf man gern anführen. Auch einen guten Start in die Saison darf man sich auf die Fahne schreiben. Aber die überwiegende Grütze in der Offensive, das muss man nicht mit aller Macht schönreden wollen! Wieso sind Sportler auf dem erfolgreichen Gipfel selbstkritischer als bspw. unsereins nach einem vollkommen verdienten Abstieg? Ich kann diese sich hier eingeschlichene Kultur nicht mehr ertragen!

Es geht überhaupt nicht um Schwarzmalerei, sondern die bloße Erkenntnis, dass es mit der aktuellen Entwicklung nicht reichen wird. Und um diese zu stoppen, muss man endlich von dieser den Fortschritt stoppenden "Wir sind doch Tabellenführer"-Argumentation weg kommen. Was ist das eigentlich für eine schizophrene Betrachtungsweise? In der letzten Saison kleben wir auf dem letzten Tabellenplatz, von dem zu "so einem frühen Zeitpunkt der Saison" aber abgelenkt wird. Mit dem Verweis auf den Rückstand zu den Teams vor uns, die ebenfalls versagten. Die eigene Fehlentwicklung nullkommanull im Blick gehabt. In dieser Saison kehrt sich das um, und das immer breiter werdende Verfolgerfeld ist egal, da man ja Tabellenführer ist? Wie einseitig ist das denn? :vogel:

AUFWACHEN! Das ist ganz dünnes Eis, und was ein verpasster Aufstieg bedeutet, muss man wohl keinem erzählen.
 
Ich verstehe auch wirklich die Welt nicht mehr: als wir vor zwei Jahren bisweilen 3-5 Punkte hinter Platz 3 standen und wirklich schwach spielten, hat hier tendenziell dennoch ein optimistischer Tenor geherrscht. Jetzt, da die Ausgangsposition nach wie vor exzellent ist, bricht hier eine Panik durch, die dem einen oder anderen droht, die Sinne zu vernebeln.
Sehe ich komplett andersrum, aber wirklich komplett andersrum. Für mich hat es die Sinne benebelt, dass man damals trotz fehlender Weiterentwicklung aufgestiegen ist. Das hat nämlich den letzten Funken Kritikfähigkeit ausgelöscht, letztendlich dann auch dazu geführt, dass man sich in der letzten Saison viel zu lange in die Tasche gelogen hat. "Wir schaffen das noch, nur die Ruhe bewahren, wie letztes Jahr auch".

Dass die Sorge ob der gefallenen Kurve im Vergleich zum Saisonbeginn da ist, kann ich voll und ganz verstehen. Ich würde zwar nicht so hoch ins Regal greifen wie du ("exzellent"), aber positiv sind wirklich noch Tabellenstand und Ausgangsposition. Und die insgesamt guten Defensivleistungen muss man auch immer in den Kontext stellen, dass dafür vorne Armut herrschte. Wer minimalistisch siegen will, brauch einen eiskalten Torabschluss. Auf genau den würde ich mich an Stelle unserer Verantwortlichen nicht verlassen.

Der Saisonstart ist unlängst zum Strohfeuer verkommen. Das ist nüchterne Realität. Aber noch ist es nicht zu spät, diese zu erkennen, um es in der Zukunft wieder erfolgversprechender zu machen.
 
Wir steigen trotzdem auf.

Nur nicht so entspannt, wie erhofft.

Wahrscheinlich erst am vorletzten oder letzten Spieltag.

Ist halt ''so 'ne Phase''... Die geht auch wieder vorbei.

Wir sind eine Rückrundenmannschaft und King macht 2017 mindestens 10 Tore.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) "Ich verstehe nicht, wieso wir erst gegen Ende so gespielt haben, wie ich es sehen möchte: Mit viel Leidenschaft, Engagement und Selbstvertrauen", fragte sich der Bulgare...(...)

Meiner Meinung lag das auch daran, weil Aalen die Puste ausging. Die 10 war schon nach seinem 1:1 stehend am Ende. Auch der Finne, der in der 93. auf Flekken zurannte, hatte keine Kraft mehr für einen Abschuss. Wir hatten plötzlich Räume.

Sind aber auch mehrere Sachen, die hier eine Rolle spielen:

- Unsere Gegner geben gegen uns immer 100%
a) wegen unserer tollen Arena die das Highlight für viele in 16/17 ist
b) weil wir Aufstiegsfavorit sind
c) weil wir Tabellenführer sind
Alle Gegner, die gegen uns einen Punkt und/oder einen Sieg geholt haben, sind danach in ein Tief gefallen. Die haben nach dem Spiel gegen uns einfach keine Kraft und/oder Konzentration mehr.
Mir kann doch keiner erzählen die Vorbereitung auf unseren MSV wäre die gleiche wie gegen Zwickau...

- Wir kriegen die Gegner im Moment ständig in einem Leistungshoch oder zumindest in besserer Normalform

- Die Ansprüche der Fans ''Durchmarsch! Unbesiegt! Wie Dresden'' sind im Moment (noch) nicht zu erfüllen

- Leistungsträger wie Schnellhardt, Janjic... könn(t)en den Unterschied machen, sind aber im Moment nicht in der Lage ihre Normalform abzurufen (u.a. gesperrt). Das ist bei 3. Liga Spielern eben so. Sonst wären sie eben net in der 3.

- Der Trainer hat nicht das Charisma eines Lienen. Gruev sieht immer bemüht aus, ist zu nett und sagt immer das richtige. Für Duisburg ist das zu wenig. Mehr Feuer, mehr Leidenschaft am Spielfeldrand, mal Laut werden. Auf die Tribüne geschickt werden. Ist er aber net der Typ für.

- Außerdem wird Gruev nicht an dieser Saison gemessen, sondern schon an der nächsten! Es heißt ja auf der SLR: ''Mit dem steigen wir doch nächstes Jahr garantiert wieder ab''.

In der jetzigen Phase muss man die A******backen zusammenkneifen und sich durchbeißen. Gerne mit den Fans, ansonsten einen auf: ''Wir gegen den Rest der Welt'' machen.

Es wird auch wieder die Phase geben, in der die Gegner geschwächt sind und dann werden wir uns wieder absetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man sich in der Öffentlichkeit nicht gegenseitig niedermacht oder gar abschlachtet, ist zwar okay. Aber als Fan der klaren Worte muss ich sehr stark daran glauben, dass es hinter den Kulissen anders ist und da Tacheles geredet wird. Denn nur wenn man darüber spricht, kann man die Punkte angehen und verbessern.

Ich will einfach nicht daran glauben, dass die Spieler absichtlich so schlecht spielen. Sollte die Vertragssituation einiger Spieler genau zu so einem Ergebnis führen, dann hätte man aus meiner Sicht bereits vor den Relegationsspielen handeln müssen.

Wenn jemand von Lethargie spricht und fordert, es sei besser, wenn ide Mannschaft mal verliert, damit sie aufwacht, der verkennt, dass wenn es wirklich Lethargie war, es sau schwer wird, daraus auszubrechen und nicht durchgereicht zu werden.

Es bleibt alleine die Hoffnung, dass alle Beteiligten wissen,w as sie tun und danach handeln...
 
Wer sich ein Bild "unserer" Lage in der Liga machen will ... BITTE ... "nur" die Brote und Wiesbaden haben zuletzt weniger Punkte geholt als wir!

http://www.transfermarkt.de/3-liga/formtabelle/wettbewerb/L3

Selbst Zwickau steht über uns in der Formtabelle und Münster und Bremen 2 (!!) haben sogar 6 bzw. 7 Punkte mehr geholt als wir in den letzten 5 Spielen!
Das macht mir doch ein "wenig" Angst um unsere Zukunft und sollte unsere Verantwortlichen langsam aber sicher wachrütteln!
 
Dass unser Motor stockt, kann man selbst mit gutem Willen nicht beiseite schieben. Und ehrlich gesagt ist es mir auch zu blöd, in der aktuellen Problemlage ewig was von der Argumentation Tabellenführung lesen zu müssen, weil wirklich offensichtlich ist, dass wir mit ZULETZT vier von 15 möglichen Punkten kaum mehr zu dieser beigetragen haben.

Was bringt es denn, auf Biegen und Brechen die Schwäche der anderen anzuführen, die ja nicht besser sind?! Gar nix. Jedem MSV-Fan sollte doch daran gelegen sein, dass die eigene Mannschaft möglichst erfolgreich Fußball spielt. Und ich weiß nicht, wer da in den letzten Spielen viel Mutmachendes gesehen haben will. Dass man mit torlosen Unentschieden nicht aufsteigen kann, ist logisch. Und ich halte es für kontraproduktiv, dieses im Offensivspiel existierende Problem nicht ernst genug zu nehmen. Das Herausspielen von Torchancen wurde beim MSV allenfalls kaum angesprochen, der bloß fehlende Torerfolg aber andauernd. Wer da nur die Stimmen vernommen, nicht aber unsere Spiele gesehen hat, muss da ja den Eindruck gewinnen: Da war zuletzt wirklich Pech im Spiel. Und das stimmt so einfach nicht. Diese Flaute hat schon ihren Grund und trägt nicht den Namen Pech.

Statistisch gesehen war ein Spitzenreiter der 3. Liga zu diesem Zeitpunkt noch nie so ungefährlich. Sogar mit einigem Abstand. (Sandhausen, 24 Tore, 2011) Gegen Aalen litt jüngst die defensive Stabilität, als man aber endlich mal wieder zwei Tore geschossen hat. Ich stelle mir die Frage: Sind ansprechende Leistungen in der Defensive damit verbunden, dass dann nach vorne so wenig geht wie zumeist?! Die ersten Saisonspiele haben gezeigt, dass dem nicht so ist, weil das zuletzt falsche Argument der fehlenden Chancenverwertung damals noch seine Richtigkeit hatte. Stellen sich andere Fragen: Waren die anderen damals noch weniger eingespielt?! Waren wir besser?! Oder beides?!

Nach jetzt fünf Spielen, in denen man auch jeweils keinen Sieg verdient hatte, ist Unruhe verständlich. Es liegt an Mannschaft und Trainer, die Gemüter wieder optimistischer zu stimmen. Und zwar mit Siegen auf dem Platz und nicht durch Wortmeldungen, dass eigentlich nur wenig fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lage und Perspektive unseres MSV sind Stand heute, nach dem desolaten Verhalten auf dem Platz gegen Aalen und dem schwachsinnigen Geschwätz, speziell von Janjic, in bezug auf das Verhalten der Fans, extrem negativ.

Wer in der aktuellen Formtabelle so bescheiden da steht, der sollte Schweigen gegenüber der Presse und sich an die eigene Nase fassen, die Realität sehen und nicht nur den Zufalls- Tabellenplatz!

Mit dieser Einschätzung der Lage verliert er bei mir jeglichen Kredit - ein Profi und vermeintlicher Führungsspieler verhält sich völlig anders!

Was er ausgesprochen hat ist offensichtlich auch Tenor bei anderen Mitspielern. Geblendet von der Tabelle, werden keine Spiele und die Leistung des Teams mehr professionell analysiert, sondern sich weiterhin an einer Stecknadel hoch gezogen.
Solange dieses Denken nicht aus den Köpfen raus ist, wird sich auf dem Platz auch keine Verbesserung zeigen, keine spielerische Leichtigkeit zurück kommen.
Diese leidigen Unentschieden sind ein Treten auf der Stelle, dieses "Hauptsache nicht verlieren- Argument ist für ein Spitzenteam viel zu wenig.

Wir haben die Bürde AUFSTEIGEN zu MÜSSEN und zusätzlich ein EINGESPIELTES und harmonierendes Team für die 2. Liga zu entwickeln!
Auch am Saisonende wird die Kasse wohl wieder zu leer sein, um echte Verstärkungen an Land zu ziehen, deshalb gibt es nur den Weg, junge Talente zu entwickeln.
Dazu ist diese Saison viel besser geeignet als eine knallharte 2. Liga- Saison. Deshalb müssen wir in der WP nachrüsten, trotz der klammen Kasse.

Wir können keinen Engin mehr aus dem eigenen Nachwuchs einbinden, weil es keine U23 mehr gibt, in der sich Nachwuchsleute und ehemals Verletzte Spieler (Dausch, Pogge) im regelmässigen Spielbetrieb heran arbeiten können.
Martin kommt nicht in Tritt und er ist ein begnadeter Fußballer. Aber ohne regelmässige Pflichteinsätze baut sich ein ehemals angeschlagener Körper nicht so schnell wieder auf.
Selbst für "Normal Sterbliche" gibt es eine Reha nach schweren Verletzungen.

Wenn wir aus diesem Drittliga- Desaster mit positiven Perspektiven heraus wollen, dann muss jetzt gegenüber jedem Spieler im Kader von der Geschäftsleitung und dem Management klar gemacht werden, um was es hier eigentlich geht.

WER dabei nicht mitziehen will, der gehört aussortiert und zwar bereits in der WP. Faule Äpfel verderben das ganze Obst und Spieler ohne Ehrgeiz und Herz für den aktuellen Arbeitgeber schaden dem Betriebsklima und dem Verhalten gegenüber den treuesten Fans.

Trainer und Team sind nun gefragt - ich erwarte bereits in Lotte eine Steigerung um 50%. Fehler passieren immer wieder, müssen aber knallhart angesprochen und elementiert werden, wenn man sich als Team weiter entwickeln möchte.
Kein Fan pfeift wenn die Leistung der Mannschaft stimmt, aber das Ding mal wieder nicht reingehen will. Auch an schlechten Tagen, die jeder mal hat, kann man rennen und kämpfen und für die Mannschaft und Fans alles geben!

Fazit: Bekommen Führung, Management, Trainer- Team und vor allem Mannschaft kurzfristig das Steuer nicht herum gerissen, wird auch ein jämmerlicher Aufstieg in Liga 2 unsere Probleme nicht lösen und damit unsere Perspektive in naher Zukunft sehr düster aussehen lassen.
Ich kenne einige Daueroptimisten wie ich z.B. die ebenfalls diese (unnötig) dunklen Wolken über unseren Herzensclub MSV sehen.
Nur Handeln hilft im Profigeschäft, Aussitzen und Tee trinken ist in diesem Geschäft tödlich, tödlich für unseren Verein.

Nach dem wahnsinnigen Dilemma unseres wirtschaftlichen Zwangsabstieges und den daraus resultierenden Sympathie -Aktionen aus ganz Deutschland, verbunden mit einer nie da gewesenen Euphorie um unseren MSV ist inzwischen ein sehr dünnes laues Lüftchen, ein Minimalisten- Ansehen geworden. Ich hätte nie gedacht, dass nach diesen Erfahrungen, der Schlendrian in den Köpfen so schnell zurück kehren würde. Das ist schon sehr ernüchternd!
 
@lintorfer

"Wenn wir aus diesem Drittliga- Desaster mit positiven Perspektiven heraus wollen, dann muss jetzt gegenüber jedem Spieler im Kader von der Geschäftsleitung und dem Management klar gemacht werden, um was es hier eigentlich geht."

Mit so einem Satz machst du die komplette Mannschaft und auch das Management öffentlich zur Wurst, hoffentlich ist dir das auch klar. Alles, was seit dem Zwangsabstieg hier geleistet wurde, verbannst du in den Bereich Zufall und Glück der Untüchtigen. Jeder sollte das halten, wie er mag. Deine Inanspruchnahme der "treuesten Fans" verbitte ich mir aber. Für mich repräsentiert dein Post nur eins: mangelnden Sinn für die Faktenlage, verbunden mit null Weitblick, und eine künstlich hochgepumpte Emotionalität, die noch nie so vollkommen deplatziert war, wie sie es momentan ist.

Sogar der Aufstieg in Liga zwei wäre jetzt auch schon "jämmerlich", selbst wenn es der Mannschaft gelingen sollte, wird sie es in deinen Augen nicht mehr entlasten. Wer bist du eigentlich, das du soviel Besseres verdient hättest, aber mannhaft immer nur soviel Schlechtes ertragen musst? Ich glaube einfach, Leute wie du brauchen Geschäftsführer wie Kentsch, Trainer wie Neururer, Spieler wie Tiffert. Der ganze Laden hier hat einfach nicht mehr dein Niveau, dein Flair, dein Durchdrungensein von dem, woraui es in Wahrheit ankommt.
 
@lintorfer

"Wenn wir aus diesem Drittliga- Desaster mit positiven Perspektiven heraus wollen, dann muss jetzt gegenüber jedem Spieler im Kader von der Geschäftsleitung und dem Management klar gemacht werden, um was es hier eigentlich geht."

Mit so einem Satz machst du die komplette Mannschaft und auch das Management öffentlich zur Wurst, hoffentlich ist dir das auch klar. Alles, was seit dem Zwangsabstieg hier geleistet wurde, verbannst du in den Bereich Zufall und Glück der Untüchtigen. Jeder sollte das halten, wie er mag. Deine Inanspruchnahme der "treuesten Fans" verbitte ich mir aber. Für mich repräsentiert dein Post nur eins: mangelnden Sinn für die Faktenlage, verbunden mit null Weitblick, und eine künstlich hochgepumpte Emotionalität, die noch nie so vollkommen deplatziert war, wie sie es momentan ist.

Sogar der Aufstieg in Liga zwei wäre jetzt auch schon "jämmerlich", selbst wenn es der Mannschaft gelingen sollte, wird sie es in deinen Augen nicht mehr entlasten. Wer bist du eigentlich, das du soviel Besseres verdient hättest, aber mannhaft immer nur soviel Schlechtes ertragen musst? Ich glaube einfach, Leute wie du brauchen Geschäftsführer wie Kentsch, Trainer wie Neururer, Spieler wie Tiffert. Der ganze Laden hier hat einfach nicht mehr dein Niveau, dein Flair, dein Durchdrungensein von dem, woraui es in Wahrheit ankommt.

Wer richtig lesen kann, der erkennt auch, dass sich sehr viele Mitglieder und Fans ernsthafte Sorgen um unseren Verein machen. Da will sich Niemand profilieren, geschweige denn durch Hiobsprognosen der Mannschaft und dem Verein schaden. Im Gegenteil- die jüngste Vergangenheit hat doch eindeutig gezeigt, dass Ja- Sager und Beifallklatscher die Sicht auf die eigene Leistung und auch auf eigene Schwächen bei einigen unserer Spieler falsch ankommen.
Ich will keine leere Arena sehen und kein Pfeifkonzert erleben.
Ein Aufstieg ist Pflicht aufgrund der finanziellen Situation. Wir können weitere 3. Liga Jahre mit einem 3 Millionen Minus- Ergebnis nicht überleben.
Deshalb müssen wir hoch, aber auch mit einem funktionierendem Team, um nicht wieder ein Schlachtopfer zu sein.
Wir müssen eine bessere Qualität im und für das Team selbst entwickeln, da wir keine Gelddruckmaschine im Hintergrund haben wie z.B. die Leipziger Vorstädter.

Was hier in der Vergangenheit geleistet wurde um nach dem Rauswurf wieder aufzustehen ist sehr,sehr ordentlich - wird aber durch dumme Sprüche von Spielern negiert.
Pflicht eines Profiteams ist es, die eigene Leistung über Trainer und Management ständig zu hinterfragen. Nur wer Fehler sieht, der kann daran arbeiten, sie abzustellen.

Ja, es ist Aufgabe der Verantwortlichen die Spieler in die Pflicht zu nehmen- sie sind Profis und meist sehr große Egoisten (ich kenne das Geschäft sehr gut!).
Sie müssen eben darauf hingewiesen werden, dass sie ein wichtiger Bestandteil eines Teams sind und keine Selbstdarsteller.
Weitblick heißt für mich mal die rosarote Brille in bezug auf den eigenen Verein abzulegen und realistisch die Situation, trotz Platz 1, zu analysieren.

Handeln, bevor wir ins unbedeutende Mittelfeld abgerutscht sind - das ist Weitsicht sowie Formen und Aufbauen (gerade bei bescheidenen Mitteln) einer erfolgversprechenden Mannschaft für Liga 2.
Das fehlt aktuell und muss sich ändern ohne dass Köpfe rollen. Die Spieler müssen in die Pflicht genommen werden, wobei Negativaussagen in bezug auf den 12. Mann, der für den Club alles gibt, ein absolutes Tabu- Verbrechen sind.

Als anders sehender und denkender Fan sollte man auch mal die Sicht der anderen überdenken und nicht pauschal verurteilen.
Als Fan seit 63 und Vereinsmitglied kann ich mir ein Urteil über die Leistung unserer Spieler erlauben und auch vor einer falschen Interpretation der aktuellen Tabellenlage warnen.
Für mich zählt das, was ich auf dem Platz sehe ... und da stimmt aktuell leider vieles nicht.
 
Raus raus raus! Wir müssen aus dieser Scheis.s Liga raus! Schnellhardt hoffentlich gegen Lotte wieder dabei. Mit seinem Comeback verbinde ich iwie die Hoffnung dass der nächste Booster Richtung Liga 2 zündet!
Um kurzfristig zu denken: Die Mannschaft muss jetzt in 3 Spielen mindestens 6 Punkte holen...dann bin ich mit Hinrunde zufrieden. Danach zum heiligen Fest zur Ruhe kommen, Wunden lecken und Köpfe in Portugal frei kriegen...!
 
ich weiß gar nicht warum unsere Mannschaft sich dem Niveau der 3, Liga anpassen muss. Auch interessiert es mich nicht, ob wie auf Platz 1 stehen, oder nicht. Denn das ist eine Momentaufnahme. Was ich von der Mannschaft erwarte ist, dass sie sich positiv entwickelt. Und da sehe ich nur Einzelspieler, aber keine Mannschaft. Man hatte in den letzten Spielen den Eindruck, hinten Beton und vorne hilft der liebe Gott. (und das ist kein Stürmer).
Und wenn ich schon wieder lese, die Mannschaft ist verunsichert, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Letztes Jahr war die Mannschaft verunsichert, auf Grund der Hinrunde. Jetzt ist die Mannschaft verunsichert, weil sie Tabellenführer ist und nicht das Runde in das Eckige bekommt.
Spielerisch ist das eine Bankrotterklärung an den Fußball, die Jungs haben überwiegend alle schon 2. Liga gespielt. Hallo gehts noch?
Ich kann die Jahre, die ich diesem Verein "geschenkt" habe, gar nicht mehr zählen und bin es leid, immer in Vorleistung zu gehen. Mitglied, Dauerkarte, Lizenzentzug am Stadion gestanden und Tränen in den Augen gehabt. Wofür? Um mir dieses unsägliche "Gebolze" anzuschauen? Nein, jetzt ist für mich Schluss, bis die Mannschaft endlich den "A***** in der Hose hat und zeigt, dass sie aufsteigen will. Und wenn sie wieder anfängt Fußball zu spielen. Ich gehe nicht davon aus, dass es noch vor der Winterpause besser wird, von daher bleibe ich bis auf Weiteres zuhause. (trotz Dauerkarte). Ab kommender Woche brauchen wir uns nicht mehr darüber unterhalten, dass wir Tabellenführer sind. Den letzten "Pfund" verlieren wir dann auch noch. Und trotzdem hoffe ich, dass ich Lügen gestraft werde, weil die Hoffnung zuletzt stirbt.
Ich glaube, dass die Ursache der letzten Spiele in der taktischen Ausrichtung liegt. Hinten dicht (ja, dass ist wichtig), aber nach vorne geht nichts, weil wir mit Mann und Maus verteiligen. Kein Mut, keine Variante, wie zum Beispiel bei Ecken zwei Spieler am Mittelkreis zu positionieren. Die offensive Ausrichtung geht gegen NUll. Und es fehlt das komplette offensive Zusammenspiel (Doppelpass: Fehlanzeige; Schnelligkeit: Fehlanzeige; Freilaufen:Fehlanzeige; Pässe in dei Tiefe: Fehlanzeige; Pässe die mal beim Mitspieler ankommen: Fehlanzeige; Freistösse (gefährlich): Fehlanzeige; 1 zu1 Duelle (gewinnen) Fehlanzeige.... und das sind unsere Probleme!
wie soll da ein vernünftiges Spiel zustande kommen? Stabile Abwehr ist gut, aber wenn man glaubt so aufzusteigen, ist man auf dem Holzweg.
Entweder es ändert sich etwas grundlegend, oder es gibt im Frühjahr eine böse Überraschung. Und (fast) Alle werden wieder sagen, es war noch nie so leicht aufzusteigen. Bis zum 5. Spieltag habe ich auch daran geglaubt, bis man das Fußball spielen langsam und allmächlich komplett eingestellt hat. Ahlen war der Tiefpunkt und wenn man glaubt es kommt nicht schlimmer, schaut man gebannt zum Autobahnkreuz. Der Aufsteiger macht uns jetzt schon Angst vor dem worse case. Unglaublich!
 
...

Als anders sehender und denkender Fan sollte man auch mal die Sicht der anderen überdenken und nicht pauschal verurteilen.
---
Als Fan seit 63 und Vereinsmitglied kann ich mir ein Urteil über die Leistung unserer Spieler erlauben und auch vor einer falschen Interpretation der aktuellen Tabellenlage warnen.

Für mich zählt das, was ich auf dem Platz sehe ... und da stimmt aktuell leider vieles nicht.

Tust Du ersteres?

Die Leistung unserer Mannschaft hat bislang zu Platz 1 gereicht - und das hat nichts mit Fehlinterpretation zu tun, das ist einfach ein Fakt.

Keine Mannschaft der Liga ist bezüglich dieses Ziels Aufstieg in einer besseren Lage als wir: Punkt und Ende!

Wo ich bei Dir bin, ist dass das niemanden davon entbindet, weiter zu arbeiten.

Wo ich auch bei Dir bin, ist, dass wir zuletzt spielerisch nicht da waren, wo wir sein sollten.

Das heißt es gibt tatsächlich ein Thema im Bereich der Perspektive. Wir können uns jetzt keine Punktverluste gegenüber unseren direkten Verfolgern mehr leisten.

Aber die aktuelle Schwächephase hat sich die Mannschaft verdient, indem sie so vorgelegt hat, dass diese bislang ohne ernsthaften Schaden überstanden wurde.

Die spannende Frage ist nun, ob man es schafft, wieder vorzulegen.

Für mich sprechen die Spiele gegen Aalen und Frankfurt eher dafür als dagegen.

Wenn die Mannschaft gegen Lotte aber keinen weiteren Impuls setzen kann und den kommenden zwei Spielen wieder stagniert, wenn wir in der Folge 3 bis 5 Punkte hinter die Spitze abrutschen - DANN ist es für mich Zeit ernsthafte Fragen zu stellen - ohne gleich die Inquisition auszurufen - denn dann haben wir noch immer die Winterpause und die ganze Rückrunde Zeit, angemessen zu reagieren.

Ich persönlich vertraue weiter dem aktuellen Kader und Trainer - und zwar ausdrücklich weil bisher keine Mannschaft und kein Trainer einen besseren Job gemacht haben.
 
Ich persönlich vertraue weiter dem aktuellen Kader und Trainer - und zwar ausdrücklich weil bisher keine Mannschaft und kein Trainer einen besseren Job gemacht haben.

@shanghai: Mmh, woran machst du das fest? Ein der (noch) bestehenden Tabellenführung, an der spielerischen Qualität der letzten Spiele oder an dem um 1 Tor besseren Tordifferenz zu Osnabrück?
Also ich finde - im Auge des Betrachters, dass Lotte als Aufsteiger mehr Beachtung finden könnte, als ein Absteiger, der sich nach 5. Spielen alleine auf seine Abwehr verlassen hat und sonst nichts mehr auf die Kette bekommen hat. Und von der Formkurve, die bei uns stetig seit Spielen - nicht nur spielerisch sondern auch ergebnistechnisch - stetig nach untern geht und Osnabrück bis auf ein "Tor" sich "im Nacken des MSV festgebissen hat". Und Osnabrück hat über Jahre eine Philosophie den jeweiligen Mannschaften mitgegeben, die ich mir auch beim MSV wünschen würde.

Nicht das wir uns mißverstehen, mich ärgern nicht die Ergebnisse, sondern die mangelnde Spielkultur, die eines (noch) Tabellenführers würdig sind. Auf Dauer wird sich diese (Nicht)Spielweise NICHT durchsetzen, dafür sind die Schwächen zu gravierend. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und hoffe, dass ich mich täusche. Aber wenn die mannschaft jetzt schon wieder mangeldes Selbstvertrauen hat, wie wird das dann erst, wenn sie in der Tabelle abrutscht? Und das ist aktuell nicht auszuschließen.
 

:brueller:

Super Artikel ! Durfte Praktikant Kevin auch mal einen Kommentar verfassen ? :brueller:

Am besten gefällt mir der Absatz: "Die hervorragende Defensivarbeit geht klar auf das Konto von Ilia Gruev, schließlich bilden dieselben vier Spieler die Viererkette, die im Abstiegsjahr noch eine der Schlechtesten in der 2. Bundesliga waren. Hier hat der deutsch-bulgarische Trainer gute Arbeit geleistet."

Bitte mal dringend an der Recherche arbeiten, lieber Kevin. :hrr:
 
Die häufigen Verweise auf unsere Tabellenführung und der damit einhergehenden
Formkrise vermitteln den Eindruck, als würde der Erfolg ausbleiben, weil wir
Tabellenführer sind. Weil man sich davon blenden lässt und sich darauf ausruht.
Das glaube ich nicht. Wir würden aktuell keinen Deut besser spielen, wenn wir
siebter wären. Da wäre das Theater und der Druck nur noch größer.
Ich glaube eher, dass uns die Tabellenführung hilft, die Formkrise halbwegs in
Ruhe wieder zu beenden, ohne dass das Umfeld im negativen Sinne komplett
eskaliert. Ich bin überzeugt, dass sowohl sportliche Leitung als auch der Kader
weiß, was die Stunde geschlagen hat und das es so sportlich nicht weiter gehen
kann. Die Tabellenführung wird daran nichts ändern.
 
Die Mannschaft geht einfach die Flatter. Wieso,weshalb und warum!?! Das kann doch nicht alles wegen einer Niederlage gegen Wehen Wiesbaden gewesen sein! Oder gab es nach dem Spiel etwa so viel anschieß von Ilia , so das er die Mannschaft völlig verunsichert hat? Das will mir alles einfach nicht in den Kürbis. Von Null auf Hundert völlige Unsicherheit im Kader
Was um Himmels Willen ist da passiert? Fragen über Fragen :verwirrt:
 
@hightower :

Ich habe eine Theorie warum es derzeit so läuft wie es läuft, allerdings lässt sich die nicht beweisen.

In den ersten Ligaspielen hat die Mannschaft all das gezeigt was man sich als Fussballfan wünscht: Laufbereitschaft, Aggressivität, Pressing, schnelles Umschaltspiel, Torgefahr (wenn auch schon dort mit mangelnder Verwertung).
Allerdings fiel dort auf, dass das Team nach gut 70 Minuten in nahezu jedem Spiel körperlich total platt war und man in der Schlussphase nicht mehr richtig gegenhalten konnte.
Diesbezüglich frage ich mich, ob der Trainer schlampig in der Vorbereitung gearbeitet hat, denn da werden schliesslich die Grundvoraussetzungen für eine einem Profissportler entsprechenden Kondition gelegt. Bei uns war das scheinbar nicht der Fall und das macht mir Sorgen.

Ich vermute daher, dass Gruev dem Team eine neue Marschroute verordnet hat, die mehr den Fokus auf eigenen Ballbesitz und eine defensivere Grundordnung gelegt hat.
Dies ging dann allerdings (viel zu sehr) auf Kosten der Offensivbemühungen, die von Spiel zu Spiel kärglicher wurden.
Man kassierte zwar weiterhin sehr wenige Gegentreffer (das 0-3 in Wiesbaden mal ausgenommen und das habe ich damals noch als Ausrutscher locker abgehakt), aber man erspielte sich aufgrund des eigentlich gar nicht mehr vorhandenen schnellen Umschaltspiels bei Ballgewinn viel zu wenige Offensivaktionen geschweige denn klare Torchancen.

Ich glaube, dass die Mannschaft mit dem viel zu langsamen Spiel erstens selbst nicht richtig klar kommt und zweitens sich die Gegner mittlerweile viel zu einfach auf unser Spiel einstellen konnten.
Hier ist der Trainer gefordert, sich für diese aktuelle Situation auch taktisch oder formationsmäßig etwas einfallen zu lassen, jedoch befürchte ich, dass Gruev nicht aus seiner extrem defensiven Haut will und so weitermacht wie bisher.

Daher sehe ich auch die nächsten Spiele bis zur Winterpause mit Sorge und seit dem vorletzten Heimspiel erwarte ich leider, dass wir zur Winterpause nicht mehr auf einem der ersten beiden Plätze stehen werden. Der bisherige weitere Verlauf der Saison gibt mir da leider recht, denn ein echter Umschwung ist definitiv nicht zu erkennen.

Kann man mit dem Team überhaupt offensiver spielen ? Oder rennen und pressen die dann zu viel und man bekommt für die mangelnde Kondition dann im späteren Verlauf eines Spieles die Quittung ?
Wenn dem so sein sollte, dann würde ich jedenfalls nicht darauf wetten, dass Gruev auch nur eine Nuance an seiner jetzigen Marschroute ändert und das lässt mich mittlerweile an seinen Fähigkeiten zweifeln. Aber natürlich ist da ebenso auch Grlic im Fokus, der dem Trainer da mal genau auf die Finger schauen sollte.
 
Ich find das nicht ganz falsch was @Schumi sagt, glaube aber nicht 100% dran.
Zum einen haben die ersten Spiele ja ein komplett anderes Spiel gezeigt und ich würde nicht wirklich denken das Gruev dann denkt "okay, das lief bis hier hin ja ganz gut, dann sollten wir mal wegen der schlechten Kondition mal umstellen."
Es kamen ja noch Länderspielpausen und so, wo man vielleicht die Regler so gedreht hätte das man dann in der 80./85. die Ermüdung erst sehen würde.

Ich glaube dass Problem liegt "einfach" im Kopf der Schlüsselspieler bzw. der Spieler die einen höheren Anforderungsdruck von dem Umfeld MSV haben. Da sind wir als Fans aber auch der Verein die Taktgeber.

  • Bröker - Bundesligaerfahren mehrere Jahre Vertrag
  • Janjic - Der von manchen als Edeltechniker angepriesene und von sich überzeugte Spieler
  • Ilju - Bomensaison in Saison in Osnabrück, ordentlich Druck mit im Gepäck
  • Brandstetter - vom Papier her der Stürmer schlecht hin, aber bestimmt immer Sorge um neue Verletzungen im Kopf
  • King - Hinrunde in Watte gepackt um in der Rückrunde sich vom Publikum verwöhnen zu lassen, die Zeit scheint aber so gut wie aufgebraucht
  • Özbek - Internationle Erfahrung, agiert zu letzt träge und willensschwach

Das sind für mich schon mal sechs Kandidaten über die wir mal sprechen könnten.
Mir ist es egal, ob gleich Jemand schreibt "Aber der King ist Torjäger bei uns." ... ganz ehrlich? King spielt in der dritten Liga als Mittelstürmer und könnte unter Idealbedingungen uns aber mal ganz sicher einen 10 Punkte Vorsprung erspielen.

Dahin gegen sind Spieler wie:
  • Flekken
  • Albutat
  • Engin
  • Klotz
  • Bomheuer
  • Schnellhardt
ganz anders... die haben nix zu verlieren. Die wollen spielen, überzeugen.

Unterm Strich will ich sagen, dass die einige Spieler an der Situation mehr Anteil haben als der Trainer.
 
Als der MSV in Liga 2 auf dem letzten Tabellenplatz 18 stand wurde immer wieder betont, dass die Tabelle nicht lügt.
Jetzt stehen wir auf Platz 1 und es wird immer betont, dass die Tabelle lügt. In der Formtabelle der 2. Liga standen wir am Ende der Saison auf Platz 12 und damit sicher auf einem Nichtabstiegsplatz. Bis der Endspurterfolg allerdings in der echten Tabelle sichtbar war dauerte es ziemlich lang. Jetzt in Liga 3 stehen wir in der Formtabelle nur noch auf Platz 15, noch hinter Zwickau. Und so ist auch die Gefühlslage bei den Spielern und Fans. Seit ein paar Spieltagen fühlt sich die Tabellenführung einfach nicht mehr richtig an. Und daraus kann unsere Mannschaft kein Selbstvertrauen ziehen. Nur Siege bringen die nötige Sicherheit um Vorne zu bleiben. Es gab einige Mannschaften die attraktiveren und erfolgreicheren Fussball gespielt haben und die daher Folgerichtig in der Formtabelle nun besser darstehen als wir. Am kommenden Wochenende ist es wahrscheinlich soweit, dass man es dann auch in der realen Tabelle sieht. Ich hab die Formtabelle nicht immer zu ernst genommen, da bereits 2 Siege alles wieder positiv verändern würden, aber auch diese Tabelle lügt nicht ganz. Meine momentane Gefühlslage ist nicht gut und ich denke bis zur Winterpause kommen nicht mehr viele Punkte hinzu. Da aber jedes Spiel bei 0 anfängt und jeder Gegner anders ist, besteht auch in jedem Spiel die Chance das Blatt wieder zu wenden. Ich bin auch noch nicht bereit die Rückrunde abzuschenken. Was bringt Portugal? Kommt überraschend vielleicht doch noch ein Motor wie damals Martin Dausch? Gehen wir in der Rückrunde mehr Risiko und der Spielspaß kehrt zurück? Ich finde unsere Spieler müssen sich auf dem Feld unbedingt mehr beachten. Da gehen zu viele Pässe und Flanken ins nichts. Das sind einfache Ballverluste die nicht sein müssen.
 
@lintorfer

Deine Meinung steht dir zwar zu, aber mir steht eben auch meine Meinung zu. In deinem Antwortpost auf meinen kommst du allerdings wiederum mit "Jasagern und Beifallklatschern" rüber, und suggerierst damit, dass deine Meinung das abbildet, was der anständige Fan jetzt denken sollte. Du gehst sogar noch weiter und unterstellst Leuten, die immer noch nicht auf die Barrikaden steigen, damit Leichtfertigkeit. Das ist das Grundproblem, was mich ehrlich gesagt ziemlich aufregt, und was ich von Seiten der Leute, welche der Vereinsführung kritischer gegenüber stehen, als ich es vielleicht tue, immer wieder so erlebe. Anders gesagt: du kannst denken, was du willst, ich auch, und wir sollten einfach für das sprechen, was wir denken, ohne solche Verallgemeinerungen oder dieses Ins-Gebet-Nehmen.

Noch anders gesagt, mit Bezug auf den Inhalt: ich halte deine ganze Theorie für nachweislich verkehrt, für mich spricht daraus kein Fachwissen, sondern ist sie eine Aufsummierung gängiger Vorurteile im Bezug auf zu reiche Fussballprofis und ein schlaffes Funktionärstum, was die Basis aus dem Blick verliert. Nichts, aber auch wirklich gar nichts von dem, was du schreibst, erscheint mir ansatzweise richtig, wenn ich die Arbeit im Verein in den letzten Jahren darin wiederzuerkennen versuche.

Deshalb unterstütze ich das nicht, ich like deine Posts nicht, oder schreibe hier rein, dass ich anderer Meinung bin. Das hat null mit Jasagertum zu tun. Ich habe das Grlic-Interview, um das es gerade ausgiebig geht, noch gar nicht gelesen, und weiss auch nicht, was Janjic gesagt haben soll. Ich kann also gar kein Ja-Sager sein, darauf bezogen. Meine Ansicht, dass hier mitnichten so gearbeiter wird, wie du es beschreibst, habe ich aus eigener Anschauung und vielen Gesprächen mit anderen Leuten im Stadion gewonnen. Keiner von denen ist in irgendeiner Beziehung ein Ja-Sager. Keiner von diesen Leuten glaubt, dass es etwas anderes bringt wie unnötige Unruhe, jetzt, auf dem ersten Tabellenplatz liegend, die Abrissbirne hervorzuholen. Niemand dort sieht die Spielanlage und die individuellen Spielerleistungen auch nur ansatzweise so destruktiv wie du. Deswegen, sag ruhig deine Meinung, aber verunglimpfe nicht fortwährend Leute, die sie eben nicht teilen. Und mach dich nicht zum Sprecher der "anständigen" Fans, sondern sage einfach deine eigene Meinung.

Ich glaube auch zu absolut null komma null Prozent an deine steile These, dass unser derzeitiges Problem Jasagertum ist. Ich halte vielmehr deine ganze Herleitung im Bezug auf die gegenwärtige Krise für falsch, also auch die Ableitung, dass bei uns das Jasagertum grassiert. Für mich ist das Populismus in dem Stil, wie ihn ein Neururer gern bei Sport-1 pflegt, und wenn wir in die Richtung weiter gehen, wird daraus zwangsläufig etwas Destruktives. Denn dass Leute wie Neururer die Vereine öfter wechseln als die Unterhemden, hat ja durchaus einen Grund.

Ich sehe all das anders. Aktionismus von der Machart, wie du sie einforderst, bringt höchstens solche Leute wie einen Kentsch bei uns zurück, das ist die tatsächliche Konsequenz deines Neinsagertums zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Stell dir mal vor, es wäre alles, wie du sagst: dann müsste der komplette Vorstand zurücktreten, Grlic und Gruev würden gehen, die halbe Mannschaft mit ihnen. Denn du machst ja sehr ernste Vorwürfe. Wäre das aber tatsächlich in deinem Sinn, würden wir mit einer Notfallmannschaft und einem Notfalltrainer zur Zeit wirklich die Chancen verbessern, dass es wieder aufwärts geht? Also, ich hab da ernste Zweifel. Umgekehrt: zwei Hundertprozenter ind zwei Spielen der jüngeren Vergangenheit, die rein, statt an den Pfosten gegangen wären, würde plus 4 Punkte bedeuten, und es wäre gar keine Krise da.

Ist das, was du forderst also tatsächlich angemessen? Sind die, die es nicht aus deinem Blickwinkel sehen können, in der Tat "Jasager und Beifallklatscher"? Ich finde, du hast keinerlei Berechtigung, das zu behaupten!
 
:panik::panik:Oh mein Gott! Wir mussten wieder 3mal nachbessern beim DFB und kurzfristig 1 Million generieren!!!!! Punktabzug ansonsten!!!!! wir wandeln am Rande,damit dürfte klar sein ,dass neue Spieler nicht zu bezahlen sind!!! ist wohl wirklich alles schlimmer als nach aussen berichtet !!!!!
 
Wir mussten wieder 3mal nachbessern beim DFB und kurzfristig 1 Million generieren!!!!! Punktabzug ansonsten!!!!! wir wandeln am Rande,damit dürfte klar sein ,dass neue Spieler nicht zu bezahlen sind!!! ist wohl wirklich alles schlimmer als nach aussen berichtet !!!!!

Ein Grund mehr langsam aber sicher mit "etwas" attraktiveren Fussi zu beginnen (besonders im Wedaustadion).
Zuletzt wohlwollend gezählte 10.400 Zuschauer macht schon ca. 2.000 unter Schnitt in einem Spiel bei bestem Wetter gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg!:nunja:
Aber hier wird ja teilweise behauptet, RUHE bewahren im Frühjahr kann man immer noch reagieren?!:brueller:
Im Frühjahr is die Messe gelesen!
 
Da die Osnabrücker den selben Spielplan haben wie wir (MSV hat den Gegner von Osna immer eine Woche später, Heim und Auswärts vertauscht), kann man hier einen sehr schönen Vergleich der letzten Spiele ziehen: Aus den Spielen gegen Regensburg, Rostock, Großaspach, Halle, Frankfurt, Aalen und Lotte holte Osnabrück 11 Punkte (4x zuhause, 3x auswärts), der MSV 10 (3x zuhause, 4x auswärts). Beides keine allzu gute Ausbeute für Aufstiegskandidaten in sieben Spielen. Und somit ein gutes Beispiel, dass andere Konkurrenten auch nicht konstanter punkten als wir.
 
Zurück
Oben