3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was hat der Architekt da abgeliefert?
Die Frage sollte man eher dem Statiker stellen!

BTW... So richtig überrascht mich diese Meldung nicht. Klar erstmal ein echter Paukenschlag, aber man muss sich das Ding doch nur mal ansehen.
Bei meinem Besuch dort hatte ich eher das Gefühl in einem temporären Stadion wie z.B. während der Olympischen Spiele zu stehen. Auf und Abbau des Stadions binnen 14 Tage
 
Die Meldung vom Stadion in Magdeburg überrascht mich nicht.Ich hatte in Magdeburg wirklich ein extrem ungutes Gefühl auf der Tribüne insbesondere zu Beginn des Spiels und bis zur Führung
von Magdeburg.Zum Glück hat ja dann der MSV auch für die Sicherheit der Magdeburger Zuschauer und einige getarnte Zebras und vor allem für Stadion gesorgt !
Die Schwingungen waren wirklich extrem und auch unangenehm !
 
Zum Glück wird da konsequent gehandelt bevor wirklich etwas passiert und keiner weiß wie das passierend konnte.

Für die Magdeburger Fans tut es mir leid und bin gespannt wie der Verein sich auf diese sehr außergewöhnliche Situation einstellt.

Will mir auch gar nicht vorstellen wie es uns an deren Stelle ergehen würde.
 
Ich bin mal gespannt wie das ausgeht, wenn das jetzt nicht nur ein vorgeschobener Grund ist um das eine Heimspiel ohne Zuschauer bestreiten zu können.
Magdeburg dürfte es zunächst mal egal sein wer dafür verantwortlich ist, gebaut hat das Stadion aller wahrscheinlichkeit jemand in der Funktion als Generalunternehmer. Der hat Magdeburg gegenüber für alle Mängel grade zustehen. Was der Generalunternehmer dann im Innenverhältnis mit den jeweiligen Fachplanern macht bleibt ihm überlassen. Grundsätzlich müssen da aber einige geschlafen haben, das es zu dem kommt was jetzt in der Presse geschrieben.
 
Also, so etwa kann ich nicht verstehen, was ist da in Magdeburg vor sich geht. Dass Zuschauer hüpfen ist sattsam bekannt. Das Stadion ist nicht gerade alt.
Was hat der Architekt da abgeliefert?

Was da baulich abgeliefert wurde, ist mir nicht bekannt, aber die Magdeburger haben (um es einmal so zu nennen) eine "Hüpfkultur" wie kaum eine andere Fanszene in Deutschland. Die beanspruchten ihr überschaubares Stadion mit den Jahren schon enorm. Treffen zwischen Verein und Fans haben nicht dazu geführt, dass nachhaltig weniger gehüpft wurde. Nun ausgerechnet vor dem Derby gegen Halle kommt die Sperre, was im Kontext mit "Hannes" schon komisch anmutet. Wie soll es nach dem Heimspiel weitergehen? Die Saison ist danach ja nicht vorbei. Wenn dann beim nächsten Heimspiel wieder Zuschauer zugelassen werden, werden noch mehr unbequeme Fragen gestellt werden.
 
Der Unterschied ist doch einfach erkennbar, die Frankfurter haben in ihrem Pokal 5 Buden kassiert und wir haben in unserem Pokalwettbewerb mehr als 5 Buden gemacht, oder ? Liga ist Liga und Pokal ist Pokal !
 
Die Frage sollte man eher dem Statiker stellen!

Klar, ich hätte aber mal angenommen, dass die irgendwie zusammenarbeiten. So ist das Ganze schon ein ziemlicher Skandal. Für die Stadt Magdeburg mit seiner ganz speziellen Fankultur kann man nur konstatieren, dass so ein Stadion einfach unbrauchbar ist.
 
Nachdem ich mich gerade darüber aufgeregt habe, dass die Vögel aus Münster erneut einen Elfer bekommen und damit das Spiel gegen Zwickau gewonnen haben, machte ich mich auf die Suche nach einer Elferliste.
http://www.liga3-online.de/elfmeter-ubersicht/
Das Ergebnis hat mich nun nicht wirklich verwundert.

Kurzer Einwurf zum MSV: könnte aber auch an der Geschwindigkeit liegen, mit der unsere Spieler in den gegnerischen Strafraum eindringen. :yoga:
 
Dank Münster bleibt Chemnitz hinter dem MSV in der Tabelle...keiner möchte vorbei am MSV :verzweifelt:
Aber Respekt an den alten Haudegen Benno Möhlmann...mit 4 Siegen in Folge sind die Preußen erstmal aus dem Tabellenkeller geklettert!
In dieser engen Liga würde es mich nicht wundern, wenn selbst die nochmal in der Rückrunde an die Aufstiegsplätze heranschnuppern!
 
Im Kellerduell hat sich Zwickau mit 3:0 gegen Paderborn durchgesetzt. Damit hat Paderborn jetzt in 17 Spielen 35 Tore kassiert! Irgendwie scheinen sie die Kurve nach dem Buli-Abstieg nicht mehr richtig zu kriegen...
Bei Aalen hat es nur zu einem 0:0 gegen das Schlusslicht Mainz gereicht. Ansonsten keine großen Überraschungen...
 
Halle macht es im Moment wie wir vor 2 Jahren: zu Hause eine Macht und auswärts im Eichhörnchen-Stil konstant Punkte sammeln.

Paderborn gegen die Aufsteiger 0-0-3 und 0:12 Tore. Also net viel Hoffnung nächstes Jahr in der 4. die Liga zu halten ;)
 
Ich glaube, das wäre einmalig im deutschen Profifußball:
Durchmarsch von der 1.Liga in die 4.Liga...Paderborn ist auf dem besten Wege! Dort stimmt im moment gar nichts mehr!

Aber der neue Trainer ist noch nicht da und man muß abwarten, wie er die Mannschaft in der Winterpause verbessert...das 1.Spiel im neuen Jahr...gegen den MSV! :panik2:

Habe mir heute Köln gegen Osnabrück angeschaut...starke Partie von Fortuna und ein glücklicher Punktgewinn für Osnabrück! Der VfL ist auswärts deutlich schwächer als daheim an der Bremer Brücke...das könnte ihnen den Aufstieg vermasseln!

Fortuna Köln ist in dieser Verfassung nächste Woche ein unangenehmer Gegner für den MSV...also nichts Neues in der 3.Liga!
 
Der Ticker ist aber mal wirklich gut, denke der Reporter haut vor dem nächsten Heimspiel dem Chefredakteur ne AU auf den Tisch ;-)
 
Aber Respekt an den alten Haudegen Benno Möhlmann...mit 4 Siegen in Folge sind die Preußen erstmal aus dem Tabellenkeller geklettert!
In dieser engen Liga würde es mich nicht wundern, wenn selbst die nochmal in der Rückrunde an die Aufstiegsplätze heranschnuppern!

Respekt an den Co-Trainer Gruev!
In dieser engen Liga würde es mich nicht wundern, wenn selbst WIR nochmal in der Rückrunde an die Abstiegsränge heranschnuppern!

:ironie: Hoffentlich!!!
 
Zweitliga-Absteiger SC Paderborn ist auf der Suche nach einem neuen Trainer fündig geworden. Wie der kicker bereits berichtete, wechselt Stefan Emmerling von der Zweitvertretung des 1. FC Köln zu den Ostwestfalen. Mit dem 50-Jährigen will der SCP den Absturz in die Viertklassigkeit verhindern. Zudem soll Markus Schupp als Sportdirektor beim SCP seinen Dienst antreten.

Link: http://www.kicker.de/news/fussball/...orn-holt-emmerling---finke-kehrt-zurueck.html
 
Ach, Finke kehrt als Präsident zurück?! :D

Pavel Dotchev gefällt das nicht. (Zweimal von Finke entlassen, einmal nach Aufstieg, einmal kurz vor Saisonende auf Platz zwei)

Als Paderborn-Fan würde mir gerade unglaublich schlecht werden.
 
Als Paderborn-Fan würde mir gerade unglaublich schlecht werden.

Als Fan von Paderborn muß mir schon vorher unheimlich schlecht geworden sein, denn sonst wäre ich ja keiner geworden ;)

Emmerling? Den hatte ich als Trainer überhaupt nicht mehr auf dem Schirm. So ähnlich wie Ehrmanntraut (der mich auch erst wieder gerade eben eingefallen ist)

Nun ja. Ein Vorgriff auf die Regionalliga vielleicht.
 
Stefan Emmerling hat in Emden gute Arbeit geleistet. Damals hatte ich ihn als Trainer für uns auf den Schirm. Doch aus den Augen aus dem Sinn. Freue mich für ihn.
 
Nun ja. Ein Vorgriff auf die Regionalliga vielleicht.

Sehen die in Paderborn aber mal ganz anders. :verzweifelt:

Der ehemalige Präsident Wilfried Finke hat sein Comeback gefeiert. Mit Blick auf den neuen Trainer und die Ambitionen des Vereins betonte er: "Der Verein hat ein eindeutiges Ziel: Innerhalb von zwei Jahren wollen wir im bezahlten Fußball spielen, also aufsteigen. Wir haben viele Trainer gescannt und sind der Überzeugung, dass der neue Trainer diese Aufgabe bewältigen kann.
http://www.reviersport.de/343849---koeln-ii-coach-wechselt-paderborn-helmes-uebernimmt.html

Die Brote sind immer noch nicht in der Realität angekommen. Deswegen wurden auch die Ticket Preise nicht gesenkt, ganz nach dem Motto: Lohnt sich nicht sind sowieso gleich zurück.
 
Bevor ich den neuen Trainer in Grund und Boden schreibe, möchte ich mir erst ein Bild von seiner Arbeit machen.
Wir spielen ja schon bald wieder gegen Paderborn mal schauen ob nun ein Ruck durch die Mannschaft geht und es einen neuen Trainereffekt geben wird.
Ein kleinbisschen blöd finde ich es schon, dass die ganze Liga gegen högscht desolate Paderbrote Punkten darf und kurz bevor wir da ranmüssen machen die da alles auf Neu.
 
Ein kleinbisschen blöd finde ich es schon, dass die ganze Liga gegen högscht desolate Paderbrote Punkten darf und kurz bevor wir da ranmüssen machen die da alles auf Neu.
Wenn man aber ehrlich ist, haben wir gegen die auch schon gepunktet. Das sich dort was ändern wird war ja abzusehen. Vor dem erneuten Aufeinandertreffen kommt ja erstmal die Winterpause. Sorge macht mir eher nicht der neue Trainer, sondern das der Finken die Schatulle nochmal öffnet.
Freue mich aber auf das (Heim-)Spiel in Paderborn.
 
Ja klar, ich hoffe ja auch dass wir auch im Rückspiel die Punkte klauen. Aber Paderborn ist bestimmt jetzt erstmal eine Wundertüte und wir sind die Ersten die reinsehen dürfen. Kann auch sein, dass kein Trainer der Welt die derzeitigen Zustände dort ändern kann. Ist eine verrückte Kiste mit dem SCP, hätte ich auch vom 2. Ligaabsteiger so nicht gedacht. Könnte mir ebenfalls vorstellen, dass die in der Winterpause nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden. Allein um sich gegen den 3. Abstieg in Folge zu stemmen.
 
Aber Paderborn ist bestimmt jetzt erstmal eine Wundertüte und wir sind die Ersten die reinsehen dürfen.
Ich bin schon froh, dass die unter dem neuen Trainer noch 2 Spiele vor der Pause absolvieren. So können unsere Scouts wenigstens erahnen, wo es unter Emmerling hingehen soll. Nach der Winterpause dann allerdings zu hoher Wahrscheinlichkeit mit neuen Spielern.
Ich sehe also die kommenden Gegner von Paderborn in einer schlechteren Situation als uns nach der Pause.
 
Es gibt auch Vereine in der 3.Liga, die dort satte Gewinne machen:
Magdeburg meldet einen Überschuss in Höhe von 462.000 Euro!

Wie machen die das? :nunja:
 
Es gibt auch Vereine in der 3.Liga, die dort satte Gewinne machen:
Magdeburg meldet einen Überschuss in Höhe von 462.000 Euro!

Wie machen die das? :nunja:

Der FC Magdeburg ist das Aushängeschild von Stadt und Land. Der Hallesche FC im Süden ist zwar auch in S-A, steht aber durch die räumliche Nähe in direkter Konkurrenz zu RB Leipzig. Es ist wie eh und je, der MSV ist nunmal von potenteren Teams umgeben, wo das große Geld hingeht.
 
Lotte hat die Niederlage gegen uns verschmerzt und sich mit einem 0:2 Auswärtssieg beim Tabellenletzten Mainz 05 || den 5. Tabellenplatz zurück geholt. Nachdem knappen 1:0 der Osnasen gegen unseren Gegner der kommenden Woche, Zwickau und dem 6. Sieg in Folge für Magdeburg, jetzt auf Platz 3, ist unser Verfolgerfeld dicht zusammen gerückt!
 
Was da baulich abgeliefert wurde, ist mir nicht bekannt, aber die Magdeburger haben (um es einmal so zu nennen) eine "Hüpfkultur" wie kaum eine andere Fanszene in Deutschland. Die beanspruchten ihr überschaubares Stadion mit den Jahren schon enorm. Treffen zwischen Verein und Fans haben nicht dazu geführt, dass nachhaltig weniger gehüpft wurde. Nun ausgerechnet vor dem Derby gegen Halle kommt die Sperre, was im Kontext mit "Hannes" schon komisch anmutet. Wie soll es nach dem Heimspiel weitergehen? Die Saison ist danach ja nicht vorbei. Wenn dann beim nächsten Heimspiel wieder Zuschauer zugelassen werden, werden noch mehr unbequeme Fragen gestellt werden.
Das Stadion hat damals Herr Helmich gebaut........
 
Nachdem knappen 1:0 der Osnasen gegen unseren Gegner der kommenden Woche, Zwickau und dem 6. Sieg in Folge für Magdeburg, jetzt auf Platz 3, ist unser Verfolgerfeld dicht zusammen gerückt!

Aber 6 Punkte Vorsprung auf Lotte ist nicht so schlecht. Ich gebe es zu ich liebäugel schon ein wenig mit einem 3er in Zwickau während sich Lotte und Magdeburg gegenseitig die Punkte klauen. Ich glaube aber dass es hammerhart wird. Zwickau scheint ein garstiger, sehr unbequemer Gegner zu sein, die anders als ihr Tabellenplatz annehmen läßt den Kopf nicht hängen lassen oder gar aufstecken. Sie scheinen jedes Spiel in dieser Liga zu genießen und sind auch richtig frech. Osnabrück hat, so sah es in der Zusammenfassung aus, wohl sehr viel Glück gehabt einen 3er einzufahren.
 
Chemnitzer FC atmet auf: Stadt bewilligt siebenstellige Finanzspritze
http://www.liga3-online.de/stadt-chemnitz-bewilligt-cfc-finanzspritze-haenel-wird-abtreten/

Gespannt hatte der Chemnitzer FC auf diesen Freitagnachmittag gewartet: Würde die Stadt Chemnitz dem finanziell schwer angeschlagenen Fußballclub unter die Arme greifen?
Ab 16 Uhr wurde in einer zweieinhalbstündigen Stadtratssitzung abgestimmt – mit einem positiven Ergebnis für den Drittligisten: Der sofortigen Zahlung eines Entschädigungsanspruches in Höhe von 1,26 Mio. Euro wurde mehrheitlich zugestimmt.


 
Bei diesen ganzen fast-Pleiten in Liga 3 sollte man sich beim DFB vielleicht mal langsam Gedanken machen.
Gedanken machen sollten sich die Vereine die am finanziellen Limit und darüber hinaus arbeiten, um den Aufstieg zu realisieren. Natürlich ist der DFB nicht ganz unschuldig, aber ich pack mir immer wieder an den Kopf, wenn ich sehen wie viel Vereine Saison für Saison versuchen in Liga 2 zu kommen.
 
Ich pack mir immer wieder an den Kopf, wenn ich sehen wie viel Vereine Saison für Saison versuchen in Liga 2 zu kommen.
In jeder Liga außer der ersten muss der Aufstieg doch Ziel sein, sonst könnte man Fußball auch sein lassen. Dass sportliche Ambitionen hinter dem Thema Geld zurückstecken sollen, zeigt doch, wie beschissen das System Fußball geworden ist.
 
Warum soviele Vereine versuchen, aufzusteigen? Weil es ein sportlicher Wettbewerb ist, eine Liga und es das Wesen eines Fußballspiels ist, zu gewinnen. Tatsächlich gibt es über alle Ligen eine immer stärkere Umverteilung von unten nach oben, so dass viele Vereine in den unteren Ligen freiwillig auf den Aufstieg verzichten und sich immer mehr Amateurvereine vom Spielbetrieb abmelden. Und die dritte Liga ist im Prinzip eine Zuschussliga. Da sollte man schon hingucken.
 
die dritte Liga ist im Prinzip eine Zuschussliga

Das ist ja unser aller Vermutung bzw. Behauptung, aber es wird sicherlich nicht für alle Vereine gelten. Es gibt ja Vereine, die mit einem geringeren Personal- und Verwaltungsaufwand auskommen, aber halt nicht alle. Gerade die Buli-Absteiger mit dem entsprechendem Umfeld eines gewachsenen Vereins können diesen Spagat nicht lange durchhalten ohne Kosten abzubauen. Vereine die von jeher gut geführt werden und nach oben kommen, haben es hier ein einfacher.

Man sollte daher besser über Ausgleichzahlungen diskutieren, damit Vereine die von oben nach unten durchgereicht werden nicht gezwungen sind, ihr sportliches und soziale Umfeld abzubauen. Der DFB möchte ja schließlich einen mit Nachhalt geführten Verein, woraus sich die zukünftigen Vereins- und Nationalspieler herauskristalisieren. Um das zu bewerkstelligen muss also der Verein in seine Umfeld investieren und läft dann Gefahr, dieses beim schlechten sportlichen Verlauf wieder abbauen zu müssen. Das kann in diesem krassen Verhältnis zwischen 2 und 3 Liga so nicht weiter gehen. Hier muss der DFB handeln.
 
Es sind ja auch meist die Vereine mit neuen Stadien die in bedrängnis kommen wahrscheinlich weil realität u wirklichkeit auch oft weit auseinander gehen.

Uns mal ausgeklammert da wir ja nur duch unseren Kasperle Präsident u seinen Lakai in diese Not geraten sind
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben