3. Liga 2016/2017 (OHNE MSV-BEZUG!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vereine wie Lotte mögen mit ihrem schmalen Unterbau, ihrer besseren BSA
und sonsigen fehlenden Strukturen für echten Profifußball in dieser Liga
dauerhaft existieren können. Solche Vereine haben aber nach oben hin
dauerhaft keine Chance. Da ist nur der Weg in Liga 4 relativ durchlässig.
Ansonsten ist diese Liga mit solchen Vereinen eine nach oben geschlossene
Gesellschaft.

Vereine hingegen mit Strukturen, die auch einen dauerhaften Verbleib
zumindest eine Liga höher gewährleisten könnten, sind in Liga 3
wirtschaftlich verloren und erleben ein Sterben auf Raten.

Für mich ist diese Liga eine einzige große Heuchelei und in ihrer Vermarktung
völlig unglaubwürdig. Eine im Prinzip sehr gute Idee wird hier völlig
inkompetent und nicht konsequent umgesetzt. Neben dem jährlich
ausgeschütetten Taschengeld ist die eklige Anbiederei an die DFL
indem man dort Zweitvertretungen mitkicken lässt einfach nur
lächerlich und hat mit Profifußball und vernünftigem Wettbewerb
aber auch gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@STROLCH

Von freiwillig kann doch garnicht die Rede sein. Die Strukturen werden doch ganz klar vorgegeben. Du tust ja gerade so als hätten sich alle Vereine die jetzt finanzielle Probleme haben das nur selbst zuzuschreiben. Ja sicher gibt es auch Vereine die mit einem 3. Liga Budget klarkommen, die haben in der Regel dann aber auch keinen großen Unterbau, keine gewachsenen Strukturen wie es ein großer Profiverein hat..... @Spechti.

Hast ja mit vielem Recht was du schreibst.
Aber es gibt halt Vereine, die gehen bis an die Grenze ihrer Möglichkeiten und einige ( absichtlich ) weit darüber hinaus.

Ansonsten ist es ein Spiegelbild der Gesellschaft , die Einkommen-/Einnahmenschere klafft immer weiter und ungerechter auseinander.

Die Situation von Regionalligisten ( Mannheim; Offenbach. Essen, Aachen, RWO, Cottbus; u.v.m. ) ist doch noch beschissener als die vieler Drittligisten ( keine Fernsehgelder, ( noch ) weniger Sponsoreneinnahmen.

Wie andere schon geschrieben haben: Umso mehr Anerkennung verdient der Umgang unserer Verantwortlichen mit der Situation. Hier wird für unsere Rahmenbedingungen eine hervorragende Arbeit geleistet.
 
Aber es gibt halt Vereine, die gehen bis an die Grenze ihrer Möglichkeiten und einige ( absichtlich ) weit darüber hinaus.

Richtig! Genau wie wir 2014/15.
Und warum? Weil Vereine wie wir, auf Dauer keine Überlebenschance in der 3ten Liga haben.
Sicher gibt es in der 3ten Mannschaften bzw. Vereine die ohne weiteres in dieser Pleiteliga bestehen und das auf Jahre. Aber diese Vereine haben auch eine komplett andere Struktur, als es "richtige" Profivereine haben. Es dann auf die Vereine schieben, das sie es selbst Schuld sind, damit macht man es sich m.M.n. zu einfach.
 
http://www.liga3-online.de/liquiditaetsluecke-sc-paderborn-fehlen-drei-millionen-euro/

3Mio. Liquiditätslücke für die neue Lizenz bei Paderborn. Chemnitz vor der Pleite wenn die nicht Aufsteigen. Für Erfurt ist auch ein Kraftakt nötig. VFR Aalen Insolvent. Finanziell halten wir in dieser Liga auch nicht lange durch....

Saison 17/18 bekommen die 1. und 2. Liga noch mehr Geld aus den Fernsehgeldern. Für uns würden das 7 Mio. sein, wenn jetzt die Saison abgeschlossen wäre. Wenn man absteigt hat man dann nur noch 1/10 des Betrages, wer soll da noch gesund wirtschaften können ?

DFB aufwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dem DFB ist das alles egal, solange die eigenen Taschen gefüllt sind.
Der ganze Fußball ist mittlerweile doch nur noch ein "Kohle schnell nach oben wandern lassen".

Die Gelder müssen endlich anders verteilt werden. Zumindest so, dass man sich in Liga 3 halten kann, wenn man nicht völlig wild Millionen ausgibt.
Ohne die Zahlen geprüft zu haben, aber die Bayern müssten halt gefühlt nur auf 5% der Gelder verzichten und die ganze Liga hätte ihren Haushalt in trockenen Tüchern.

Aber auch das würde das Problem dann nur in die Regionaliga verschieben usw.

Das nervt alles nur noch kollosal, dass einzelne Spieler in Liga 1 so viel kosten wie die Etats einer ganzen Liga.
 
Wenn der platz in Lotte bespielbar ist fresse ich einen Besen. Da gießt es doch bestimmt auch.
Ich gehe zu 100% davon aus das dort gespielt wird. Der DFB wird angesichts des Zeitdrucks zum Ende der Saison hin für Lotte ganz sicher alle Augen zudrücken und den Platz für bespielbar erklären! Weitere Nachholspiele kann sich der DFB nicht leisten.

Von mir aus sollen beide im Modder richtig Kraft für die weiteren Spiele lassen und dazu am besten 0-0 kicken! am besten noch ein paar sperren für schlüsselspieler ;-)
 
Seit dem Ausfall des Dortmund-Spiels war die Witterung nicht gerade so, dass sich der Platz hätte regenerieren können, aber den kleinen Chemnitzern kann man solche Verhältnisse schon mal eher zumuten als der Diva BVB. Außerdem erhoffen sich die Lottererbauern ja eh Vorteile in Matsch und Driete...
 
Die verlotterten Bauerntrampel gewinnen das Nachholspiel gegen Chemnitz mit 3:0! Habe ich in der Höhe so nicht erwartet. Und am Sonntag müssen die Sachsen zum Derby nach Zwickau, wird bestimmt auch nicht einfach.
 
Trainer Atalan hat selbst gesagt:
"Wir spielen durch die englischen Wochen jetzt gegen den Abstieg!"

So schlimm sehe ich es natürlich nicht, aber für die Aufstiegsplätze ist Lotte auch kein Thema!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Old School: Sehe ich ähnlich. Lotte ist als Aufstiegaspirant eher zu vernachlässigen, und die Sachsen werden eventuell am Sonntag den nächsten Dämpfer kassieren, was für ihre Aufstiegsambitionen auch nicht so prall ist. :D
 
Schemmnitz lässt halt den Ball gut laufen. Dass sie auf diesem Kartoffelacker niedergekämpft werden, war klar. In Zwickau wird es nicht leichter...
 
Hmm Lotte gewinnt 3-0 gg einen stark besetzten Gegner und spielt gegen was: den Abstieg?
Träumt ihr?
Wie oft haben zb wir denn schon so hoch gewonnen?? Hm??
Ich habe die durchaus auf dem Schirm, bei diesem komischen Schneckenrennen um die Spitzenplätze.
Total krank: Zwickau (platz 19) kann mit nem Sieg auf 4 Punkte an Kemmnitz (platz 6) ranrücken. Nicht unwahrscheinlich. Die sind eine der besten Rückrundenteams.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Hmm Lotte gewinnt 3-0 gg einen stark besetzten Gegner und spielt gegen was: den Abstieg?
Träumt ihr?
Wie oft haben zb wir denn schon so hoch gewonnen?? Hm??
Wer sagt denn hier im Forum, daß Lotte gegen den Abstieg spielt???

Lotte spielt nicht um den Aufstieg!!!

Heute war die englische Woche Nr.1 von insgesamt 4 hintereinander!!! Dafür ist eigentlich kein Kader der 3.Liga zusammengestellt.
 
Aus Chemnitzer Sicht war das heute ganz magere Kost. Den Kampf haben wir leider nicht angenommen. Die Gegentore kann man verhindern. Und wenn dann Frahn auch 100%ige nicht macht...
Es gibt in der Liga aktuell keine 2. Mannschaft die mal konstant spielt.
 
Chemnitz heute nicht auf dem Platz! Erst nach dem 2-0 ein bischen aufgeweckter! Aber in Summe ganz übler Auftritt. Lotte teilweise ganz gut, aber bei dem Gegner keine Kunst und man konnte sehen das sie ihren Acker kennen. Angst verbreiten beide so nicht.

Lotte steigt auf meiner Asiskala immer mehr. Beim 1-0 um die 50. Minute rum sich den Spielball von Ersatzspieler zu Ersatzspieler zuwerfen um dann ganz entspannt den Ball zum keeper für den Abstoss zu geben ist so dermaßen lächerlich asozial da fehlen mir die Worte!! Und was bitte hat der Keeper gefressen das der Frahn nach seinem Kopfball an den Pfosten wie von Sinnen angeht???
 
Lotte spielt das nicht unintelligent runter.

Die Art ihrer Spielweise ist sicher unschön, aber Galerie-Gekicke bringt halt keinen Erfolg.
 
Jetzt steigt also wieder Lotte auf? Wird Zeit das Zwickau noch 2 mal gewinnt, sind die auch Aufstiegskandidat. :D Oder Osnabrück gewinnt mal wieder. Dann steigen die auch wieder auf.. Also Lotte, Magdeburg, Regensburg, Kiel, Chemnitz. Wie viele Aufstiegsplätze gibt es? 12? :nunja:

Is doch klar, dass gefühlt jeder um den Aufstieg mitspielt. Sogar Zwickau tut das, weil alles so eng ist! Aber genauso wenig wie Magdeburg absteigt, wird Zwickau aufsteigen.. Wie hier jedes Team das einmal gewinnt auf einmal wieder Favorit auf den Aufstieg is.. :gaehn:
 
Jetzt steigt also wieder Lotte auf? Wird Zeit das Zwickau noch 2 mal gewinnt, sind die auch Aufstiegskandidat. :D Oder Osnabrück gewinnt mal wieder. Dann steigen die auch wieder auf.. Also Lotte, Magdeburg, Regensburg, Kiel, Chemnitz. Wie viele Aufstiegsplätze gibt es? 12? :nunja:

Is doch klar, dass gefühlt jeder um den Aufstieg mitspielt. Sogar Zwickau tut das, weil alles so eng ist! Aber genauso wenig wie Magdeburg absteigt, wird Zwickau aufsteigen.. Wie hier jedes Team das einmal gewinnt auf einmal wieder Favorit auf den Aufstieg is.. :gaehn:
Ich habe nicht geschrieben, dass Lotte aufsteigt.

Aber noch ein Sieg und die Lotten sind direkter Verfolger.
 
Ich habe nicht geschrieben, dass Lotte aufsteigt.

Aber noch ein Sieg und die Lotten sind direkter Verfolger.

Ja und noch eine Niederlage bei Siegen von unten und sie sind unten wieder mit drin. Das macht halt die Situation in der Tabelle, dass nirgendwo Luft ist. Es sind zwei Teams weg. Das Team ganz oben und das Team ganz unten. Alles dazwischen ist so eng, dass jeder mit 2-3 Siegen oben anklopft. Siehe Regensburg. Die sehe ich auch nicht als Aufstiegkandidat.

Magdeburg, Kiel, das sind für mich die Teams die oben mitspielen. Lotte sehe ich da nicht, nicht nur wegen 8 Pflichtspielen im März.
 
Wieso schimpfen eigentlich immer alle über unseren Stadionnamen? ich finde dass sich Community4you Arena (Chemnitz) noch ein Stück weit dämlicher anhört. Und Stadion Zwickau strotz ja so richtig vor Kreativität...!

Die Saison ist zwar nun schon zu mehr als die Hälfte rum, aber hoffentlich stört es nicht dass ich das Thema nun bringe

Schauinsland-Reisen-Arena
Duisburg
Ostseestadion
Rostock
MDCC-Arena
Magdeburg
Steigerwaldstadion
Erfurt
Bremer Brücke
Osnabrück
Continental Arena
Regensburg
community4you Arena
Chemnitz
erdgas-Sportpark
Halle/Saale
Preußenstadion
Münster
Benteler-Arena
Paderborn
Südstadion
Köln
Scholz-Arena
Aalen
Stadion am Bruchweg
Mainz
BRITA-Arena
Wiesbaden
Frankfurter Volksbank Stadion
Frankfurt am Main
Holstein-Stadion
Kiel
FRIMO Stadion
Lotte
Stadion Zwickau
Zwickau
mechatronik Arena
Großaspach
Weserstadion Platz 11
Bremen

(ich habe keinen aktuellen 3.LIga Stadion-Thread gefunden und hoffe dass das hier rein passt)
 
Hochachtung vor allen Clubs, die ihren alten Stadionnamen beibehalten!

Was Lotte anbetrifft, hoffe ich, dass sie ihrem Pokalabenteuer in nächster Zukunft Tribut zollen werden.
 
Ich glaube wir werden uns noch wundern, wer am ende alles am Aufstieg und beim Abstieg dabei sein wird.
Die Drecksliga ist einfach total Irre!
Es ist ja sogar denkbar das die 3. letzten vielleicht garnicht absteigen ,da eventuell Vereine die sich in der Tabelle gerettet haben im
nachinein keine Lizens bekommen werden ( Paderborn,Erfurt,Chemnitz usw.).
Das wird bis zum Ende ne spannende Kiste nur hoffe ich das der Liga Meister früh genug fest steht für unsere Nerven ;)
 
Hochachtung vor allen Clubs, die ihren alten Stadionnamen beibehalten!
Wobei vermutlich die entscheidende Frage lautet: "Behalten die den alten Stadionnamen bei oder haben sie keinen Geldgeber für die Namensrechte gefunden?"

Trotzdem lese ich natürlich auch lieber Berichte aus dem Steigerwaldstadion als aus der community4your Arena (es handelt sich nur um Beispiele und spiegelt nicht meine Vorlieben für bestimmte Vereine :D).
 
Wenn ein Verein in finanzielle Nöte gerät (und das sind ja mittlerweile in 2. und 3. Liga fast alle), ist eben der Stadionname so ziemlich die erste Möglichkeit ohne wirklich signifikante Gegenleistung Gelder zu mobilisieren. Grundsätzlich habe ich da auch nix dagegen, wenn die erwirtschafteten Mittel dann beispielsweise nachhaltiger Jugendarbeit oder sonstwie fruchtbaren nachhaltigen Zwecken zugutekommt. Wenn die Kohle natürlich nur dazu dient, die Abfindungen der letzten 3 Trainer und 4 Geschäftsführer gegenzufinanzieren, sieht es natürlich ganz anders aus.

Wie auch im richtigen Leben, findet für mich da eben eine Güterabwägung statt. Und in dem einen Fall sehe ich das Gut "Jugendförderung" gegenüber dem Gut "Traditionsnamen der Hütte" höher anzusiedeln, als im anderen Fall das zweifelhafte Gut "Nacktes Überleben eines völlig durchgeknallten Chaoshaufens".

Gut, wir haben jetzt halt unsere "Schauinslandarena" und wenn ich gedanklich nachvollziehe was Herr Kassner bereits für den MSV geleistet hat, kann ich mich darüber weiß Gott nicht ärgern. Was die community4you für Chemnitz bedeutet, kann ich nicht beurteilen. Sollten die Sechzger allerdings einst das Grünwalder in "Ismaik-Tempel" umbenennen, wäre das schlicht lachhaft und Anlass zu einerseits Gespött der Fremden, sowie Scham der Eigenen. Es kommt eben auch sehr darauf an, was genau der neue Namensgeber für den Verein bedeutet und leistet.
 
Mit am nervigsten an dem ganzen Stadionumbenennungsthema finde ich eigentlich, dass so aus jeder besseren BSA mit ner Tribüne eine "Arena" wurde. Dämliche Sponsorennamen wie Community4You, Trolli etc. sind das eine, aber wenn ein paar Tausend Zuschauer "Superdome" wie in Paderborn dann auch noch Arena und nicht mehr Stadion heißt wird es komplett lachhaft.
 
Heute finde ich in meiner Tageszeitung NW einen großen Bericht zur 3.Liga mit der Überschrift: Die Pleite-Liga.
Die großen Schwierigkeiten des SC Paderborn läßt die Zeitungsmacher einen umfassenden Bericht samt Foto mit dünn besetzter SCP-Tribüne und den eingeblendeten Emblemen der Problemvereine RW Erfurt, VfR Aalen FSV Zwickau und SC Paderborn erstellen.


Für mich enthält der Bericht einige Fakten die mir nicht (mehr) bekannt waren und hier vielleicht von Interesse sind.
Gründung der 3.Liga als "Premiumprodukt" 2008/2009

Bisherige Lizenzverweigerungen oder Rückzüge aus wirtschaftlichen Gründen:
2009 Kickers Emden (Rückzug)
2011 RW Ahlen (Rückzug)
2011 TuS Koblenz (Rückzug)
2013 Kickers Offenbach (Lizenzentzug)


Desweiteren wird natürlich auch die aktulle Lage des SC Paderborn beleuchtet die bei den Fernsehgeldern einen Rückschritt von mehr als 10 Millionen € in 2015/16 auf genau 736.000 € in der Saison 2016/17 verzeichnen müssen.
Das Wilfried Finke gerne auch Hilfe von der Stadt bekäme wie es Erfurt bekommt und dergleichen auch Chemnitz bleibt sein frommer Wunsch. Erfurt und Chemnitz scheinen damit diese Saison gerettet zu sein aber bei einem Erfurter Schuldenstand von 5,2 Mio. € gebe ich denen noch genau eine Saison.

Dabei will ich die Reduzierung der Stadionmiete für den MSV nicht unerwähnt lassen und unerwähnt bleibt in dem Bericht auch nicht das: "Spitzenreiter Duisburg ist derweil zum Aufstieg verdammt. Sonst könnten auch an der Wedau die Lichter ausgehen."

Der DFB wird die nächste Zeit weiterhin an sein "Premiumprodukt" glauben dürfen. Zwickau hat die Finanzlücke geschlossen, Chemnitz ebenso wie Rot Weiß Erfurt. Halle wird die finaziellen Einbrüche überstehen und Paderborn wird in der Hoffnung auf den Wiederaufstieg die Liquidität nachweisen können. Der VfR Aalen wird mit einem Punktabzug von x-Punkten bestraft werden aber die Lizenz erhalten und vielleicht auch die Klasse. Deshalb glaube ich für diese Saison noch nicht an ein Massensterben in der 3.Liga.
Für das Jahr danach befürchte ich aber das man sich von dem "Premiumprodukt" verabschieden muß denn dann sehe ich mal wieder Hansa Rostock vor dem k.o.,immerhin ein bekanntes Dauermitglied in der 3.Liga mit großem Zuschauerpotenzial. Dann wird es für RW Erfurt auch nicht mehr reichen, Chemnitz und Halle noch größere Probleme bekommen wie auch Zwickau und Wehen Wiesbaden kann eigentlich auch nicht mehr weiter existieren. Wie Preußen Münster wirtschaftlich durchhalten will ist mir auch schleierhaft und Osnabrück steht wie jede Saison auf der Kippe. Erkläre mir noch einer wie der FSV Frankfurt potente Geldgeber finden soll dann bin ich überrascht.

In der Summe sehe ich für die übernächste Saison, so diese Vereine dann auch sportlich qualifiziert sein werden, stark gefährdet:
Paderborn, Osnabrück, Münster, Halle, Zwickau, Chemnitz, Erfurt, Wiesbaden, Frankfurt und Rostock
Macht 10 von 20 Vereinen. Da kann man die 3.Liga auch wieder abschaffen.
 
Jetzt kommen die Brote plötzlich mit günstigen Tickets, nachdem sie jahrelang die teuersten der jeweiligen Liga hatten, Glückwunsch dazu!

Liga 3 wird also bald von den gesunden Clubs beherrscht, namentlich: Großaspach, Lotte, Werder 2 und mz2.
In der Regio geht auch so einiges den Bach runter (Sachen mal wieder). Die Einnahmemöglchkeiten sind einfach zu bescheiden. Der Massenkollaps vieler Trsditionsklubs steht kurz bevor. Den Verband scheint es nicht zu kucke.
Trostlos.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Liga 3 wird also bald von den gesunden Clubs beherrscht, namentlich: Großaspach, Lotte, Werder 2 und mz2.
In der Regio geht auch so einiges den Bach runter (Sachen mal wieder). Die Einnahmemöglchkeiten sind einfach zu bescheiden. Der Massenkollaps vieler Trsditionsklubs steht kurz bevor. Den Verband scheint es nicht zu kucke.
Trostlos.

2. Mannschaften würde ich generell raus lassen. Wird aber trotzdem interessant ob Bremen und Mainz sich diesen Luxus noch leisten wollen.
Großaspach hat nicht umsonst Sonnenhof im Namen stehen, aber generell ist der Sprung von Regio - zu 3. Liga wenn amn vorher nie weiter oben war ein Luxus für diese Vereine (wie Lotte). Während es andersrum 2.Liga -> 3. Liga ein Desaster für die Vereine ist. Der Fall ist einfach viel zu hoch und der wird durch die neuen TV Verträge noch steigen.
 
Großaspach hat nicht umsonst Sonnenhof im Namen stehen

Umsonst sicher nicht, aber "Sonnenhof" steht nicht etwa für ein besonders finanzpotentes Unternehmen, sondern schlicht für eine überdimensionierte "Lonely-Hearts-Club-Kneipe" auf dem flachen Lande, deren Besitzer Ulrich Ferber, ein einigermaßen erfolgreicher Spielerberater (u.a. Mario Gomez) ist. Der Mann (und auch seine Gemahlin Andrea Berg) hat sicher gewisse Mittel für den Verein übrig aber sooo dicke haben es die Beiden und damit auch der Verein auch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß diese Hauptsponsoren per anno eine siebenstellige Summe in den Verein pumpen.

Das Dilemma der 3. liga und deren Traditionsvereine ist aber aus meiner Sicht weniger die dürftige Finanzausstattung (beispielsweise die ärmlichen TV-Gelder), mithin die Einnahmen, sondern der selbstmörderische Drang der Vereine selbst trotz dieser Einnahmensituation munter im Orchester des Weltfußballs mitfiedeln zu wollen. Da werden Spielergehälter und Ablösesummen gezahlt und auch sonst fröhlich abgefunden, verpflichtet und überhaupt ausgegeben, daß es eine Lust ist. Immer in Hinblick auf den erhofften, nie garantierten, schnellen Erfolg.

Blöd ist dabei, daß nur eine Saison, die dann aus der Reihe tanzt, mehrere Folgejahre empfindlich belastet. Wer sich in einer einzigen Saison übernimmt, hat die Folgen über mehrere Jahre zu tragen. Und manch Verein kommt da dann auch nie wieder aus dem Schlamassel.

Würde man sich vereinsübergreifend endlich auf ein gewisses gemeinsames Augenmaß verständigen und bis zu einem gewissen Grad das unsinnige Wettrüsten eindämmen, wäre auch die 3. Liga machbar. Das wird aber niemals geschehen und nicht die Einnahmen werden den Verhältnissen der 2. Liga angeglichen, sondern ausschließlich die Ausgaben. Weiter so, immer weiter.
 
@ Zebranachbar: PB hatte in Liga 1 die mit Abstand teuersten Stehplätze, in Liga 2 und 3 knöpfen die ihren Gästen über 30 Piepen für einfache Sitzer ab.
Davon spreche ich.
Grundsätzlich habe ich nichts gg Sonderangebote.
Denen aber laufen nicht nur wegen des Misserfolge, sondern auch wegen der extremen Preispolitik die Zuschauer davon.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Würde man sich vereinsübergreifend endlich auf ein gewisses gemeinsames Augenmaß verständigen und bis zu einem gewissen Grad das unsinnige Wettrüsten eindämmen, wäre auch die 3. Liga machbar. Das wird aber niemals geschehen und nicht die Einnahmen werden den Verhältnissen der 2. Liga angeglichen, sondern ausschließlich die Ausgaben. Weiter so, immer weiter.

Klasse Beitrag @Okapi :zustimm:

Da ist das was ich mit Harakiri einiger Vereine meinte. Man geht über das vertretbare Risiko hinaus. Gibt noch mehr Geld aus ( was man gar nicht hat ) in der Hoffnung an größere Geldquellen zu gelangen.
Man überbietet Konkurrenten bei Gehältern ( die man sich gar nicht leisten kann ) nur um Spieler X unter Vertrag zu bekommen.

Was würde den passieren wenn die gesamte 3.Liga ihre Gehaltsstrukturen um 30% reduziert ? Wenn es ähnlich wie in Tarifverträgen Lohngruppen gäbe in die man Leistungsmäßig einsortiert würde.
Es würden ja nicht alle Spieler in RL-Clubs wechseln oder ihr Glück im Ausland suchen. Einfach mal die Kosten den Einnahmen anpassen.
Wenn es da Einigkeit unter den Vereinen ( ligenübergreifend ) gebe könnte man versuchen einen ordentlichen ( fairen ) Wettbewerb auf die Beine zu stellen.
Dieses No-Limit pushen was derzeit seitens DFL/DFB betrieben wird wird auf Dauer sehr wenig Gewinner haben aber dafür sehr viele Verlierer.
 
Es kommen Zeiten, in denen das jede Saison einen trifft. Vielleicht zieht Paderborn noch nach.



Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Die Maggis mit einem 1:0 Heimsieg gegen die Gummiadler.

Mich freuts, können die Schauspieler aus Münster dann in der Regionalliga mit ihrem Riesenstadion spielen.

Zu Aalen: Die werden die Kurve noch kriegen, dafür punkten sie einigermaßen konstant (zwar viele Remis, aber jeder Punkt zählt).
 
ich finde dass sich Community4you Arena (Chemnitz) noch ein Stück weit dämlicher anhört.
Da ich schon mal hier angemeldet bin will ich auch mal zu Wort kommen.

Den Stadionnamen Community4you Arena haben wir jetzt erst seit dem Neubau. Seit 01.08.2016 ist die in Chemnitz ansässige Firma Community4you der Namensrechteinhaber.
Aus meiner Sicht hat man sich damit in der Fangszene abgefunden und den Namen akzeptiert. Positiv wird gesehen das es eine Firma aus der Stadt ist. Und wenn schon der Firmenname englisch ist dann passt auch das "Arena" besser als "Stadion". Und das man mit dem Neubau den Namen zu Geld macht war klar und in der heutigen Zeit verständlich.
Als Fan bleibt es aber trotzdem die "FiWi" für Fischerwiese.
 
..
Als Fan bleibt es aber trotzdem die "FiWi" für Fischerwiese.
Wedau, Bremer Brücke, Ostseestadion, Südstadion, Alm, Volkspark, Waldstadion, Bieberer Berg, Bremer Brücke, Weserstadion ... bei vielen Stadien bleibt der alte Name bekannt und gebräuchlich. Dumm nur wenn wie in Paderborn oder München ein gänzlich neues Stadion am Stadtrand an der Autobahn gebaut wird und es nie einen anderen Namen als den Sponsorennamen gegeben hat.

Respekt für die 17.741 Fans in Magdeburg nach der bitteren Heimpleite gegen Mainz II.
Das heute Osnabrück mal wieder gewonnen hat und Holstein Kiel dafür verloren paßt ganz gut zu den unbeständigen Ergebnissen sämtlicher Mannschaften von Platz 2 bis 20. Mir solls recht sein.
 
Mal etwas positives:
Regensburg verspielt in Köln einen 2:0 Vorsprung durch 2 Gegentore in der 96. und 99.Minute! Wahnsinn!

Regensburg hat, wie in den 8 Spielen davor, wie ein Aufstiegskandidat gespielt. Vorne gefährlich, hinten sattelfest, gleichzeitig sehr schön anzuschauen. Kurz vor Schluss hat sich der eingewechselte Stürmer den Arm gebrochen und lag fast 10 Minuten am Boden. Den Schock nutzte Köln aus und machte aus zwei Ecken zwei Tore.
 
Regensburg hat, wie in den 8 Spielen davor, wie ein Aufstiegskandidat gespielt. Vorne gefährlich, hinten sattelfest, gleichzeitig sehr schön anzuschauen. Kurz vor Schluss hat sich der eingewechselte Stürmer den Arm gebrochen und lag fast 10 Minuten am Boden. Den Schock nutzte Köln aus und machte aus zwei Ecken zwei Tore.

Wenn man sich , so traurig es auch ist , von sowas in den letzten 5 Minuten aus der Ruhe bringen lässt und das bei Standarts hat das meiner Meinung nach nichts mit Sattelfest zutun
 
Wenn man sich , so traurig es auch ist , von sowas in den letzten 5 Minuten aus der Ruhe bringen lässt und das bei Standarts hat das meiner Meinung nach nichts mit Sattelfest zutun

richtig, die Nachspielzeit war nicht sehr sattelfast. Aber 5 nicht sattelfeste Minuten von 810 (9 Spiele) darf man im Großen und Ganzen dennoch "sattelfest" nennen. Und vielleicht hat der Jahn ja das Glück, dass sich nicht in jedem Spiel jemand den Arm bricht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben