Brust raus für Duisburg: wir steigen gemeinsam auf!

So. Ich habe jetzt heute erstmal 10 Steher für's Lotte Spiel gekauft. Diese 10 Steher werde ich an 10 Bekannte von mir verschenken und zwar an diejenigen, die sich immer bei Msv Siege für mich mit freuen. Diese Leute bekommen jeder eine Karte geschenkt. 6 habe ich schon verteilt, die anderen 4 folgen morgen. Die 6 Leute haben sich tierisch gefreut. 2 davon hatten schon einen anderen Termin, haben diesen aber verschoben bzw. abgesagt, um mit zum MSV zu kommen. Es läuft...achso mein WhatsApp Profilbild ist natürlich auch mit einem neuen Msv Aufruf geändert :zebra-herz:
 
Danke!
Hab mir mal fürs WhatsApp Profilbild den linken Teil abgeschnitten.

figur_whatsappxeuo1.png


https://abload.de/img/figur_whatsappxeuo1.png

:)
 
Ich trage aktuell noch mehr als sonst auch unter der Woche MSV-Klamotten, so dass von weither sichtbar ist, dass da ein MSV-Fan unterwegs ist. Und ich erlebe mit einer gewissen Regelmäßigkeit, dass ich dann darauf angesprochen werde. So bin ich heute morgen in unserem Dorf(Lintorf) mit einem netten Mann ins Gespräch gekommen, der sich als MSV-Sympathisant bezeichnet hat und mir erzählte, dass er sich sehr den Aufstieg wünscht. Dann erzählte er mir mit glänzenden Augen von seinem letzten Besuch im Stadion - das Aufstiegsspiel gegen Kiel und die unglaubliche Stimmung an dem Tag. Ich habe ihn natürlich gefragt, warum er danach nicht mehr ins Stadion gekommen ist und dann kam halt so ziemlich an Ausreden, was man so kennt: der Job, die Familie, die anderen Hobbies usw.
Na ja, am Ende unseres Gesprächs jedenfalls hat er mir versichert, gegen Lotte am Start zu sein und zu versuchen 2 weitere lockere MSV-Sympathisanten aus seinem Freundeskreis zu überreden mitzukommen.
Mühsam ernährt sich das Eichhorn, aber vielleicht sind wieder 3 weitere Leute am Start :-)
Die Lehre aus dieser kleinen Geschichte: zeigt Streifen! Jedes im Alltag sichtbare MSV-Emblem ist eine kleine Marketing-Maßnahme, löst beim Betrachter einen kleinen Impuls aus - und sorgt in manchen Fällen für eine Entscheidung: für die Entscheidung ins Stadion zu kommen.
 
Die Lehre aus dieser kleinen Geschichte: zeigt Streifen! Jedes im Alltag sichtbare MSV-Emblem ist eine kleine Marketing-Maßnahme, löst beim Betrachter einen kleinen Impuls aus - und sorgt in manchen Fällen für eine Entscheidung: für die Entscheidung ins Stadion zu kommen.

Gleiches Phänomen heute an der Uni in Duisburg. Ich steh mit dem letzten der drei Shirts zu den besten momenten des Vereins vor der Bibliothek als mich ein älterer Herr anspricht, der sich um die Grünflächen kümmert. "oh MSV?" - "Ja natürlich." Und dann begannen die Augen zu glänzen, er erzählte mir von dem Aufstieg in die neugegründete Bundesliga 62/63. "Die haben immer direkt neben uns trainiert. Da hatten wir immer Schulsport. Ich bin dann immer länger geblieben, um denen zuzusehen." Wir kamen ins Gespräch und er fragte mich, ob ich ins Stadion gehe. "Ja klar. Seit mehreren Jahren zu Hause, wie auswärts." Wir kamen drauf zu sprechen, dass er nicht so viel Geld hat und nur zu ausgewählten Spielen kommen kann. Auf die Frage, ob er Karten für Lotte und Zwickau hat, verneinte er.. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die Vorlesung ausfallen lassen, bin zum Zebrashop gefahren und habe je 1 Karte geholt. Bei ner Cola auf die er mich eingeladen hat, gab es dann weitere Geschichten von früher..

Das macht diesen Verein aus. Diese Geschichten. Lasst uns das alle immer bewahren :boris:
 
@freak01
Coole Geschichte. Ich hätte gerne das Gesicht von den Mann gesehen, als er die zwei Karten in der Hand hielt
:jokes51:

Er war total überrascht. Und wollte es nicht annehmen. Als ich sagte, dass ich darauf bestehe, alleine damit er weitere Geschichten erzählen kann, hat er sie freudestrahlend angenommen. :)

Er tut vielleicht aktuell nicht viel, aber er trägt den Verein im Herzen. Wie wir alle. Und allein durch diese Geschichten, die er mir, als junger Mensch, erzählt, ist er sowas wie die wahrgewordene und greifbare Tradition, von denen alle reden.
 
Er war total überrascht. Und wollte es nicht annehmen. Als ich sagte, dass ich darauf bestehe, alleine damit er weitere Geschichten erzählen kann, hat er sie freudestrahlend angenommen. :)

Er tut vielleicht aktuell nicht viel, aber er trägt den Verein im Herzen. Wie wir alle. Und allein durch diese Geschichten, die er mir, als junger Mensch, erzählt, ist er sowas wie die wahrgewordene und greifbare Tradition, von denen alle reden.
Fast schon kitschig, trotzdem ´ne geniale Aktion von Dir:)
 
IMG_6956.PNG

Vor 2 Stunden bei der Seite meiderichersv_ bei Instagram veröffentlicht und schon 140 likes !
Läuft!

Edit um 6.30 ( also grob 12 Stunden später)
sind es 323 Likes
 

Anhänge

  • IMG_6956.PNG
    IMG_6956.PNG
    514.4 KB · Aufrufe: 1,347
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wir gegen Zwickau hoffentlich schon aufgestiegen sind,macht mein kleiner in seinem (neuen)Verein ordentlich Werbung.Er kann zwar nicht sooo viel, hat aber immer das schönste Trikot von allen . . Worauf ich hinaus möchte.Der Sohn seines neuen Trainers ist seinerzeit in Duisburg geboren,seit dem verfolgt dieser die Zebras,und hegt auch gewisse Sympathien.Zumindest so viele, das auch er mit seiner Familie gegen Zwickau am Start ist.
 
Gleiches Phänomen heute an der Uni in Duisburg. Ich steh mit dem letzten der drei Shirts zu den besten momenten des Vereins vor der Bibliothek als mich ein älterer Herr anspricht, der sich um die Grünflächen kümmert. "oh MSV?" - "Ja natürlich." Und dann begannen die Augen zu glänzen, er erzählte mir von dem Aufstieg in die neugegründete Bundesliga 62/63. "Die haben immer direkt neben uns trainiert. Da hatten wir immer Schulsport. Ich bin dann immer länger geblieben, um denen zuzusehen." Wir kamen ins Gespräch und er fragte mich, ob ich ins Stadion gehe. "Ja klar. Seit mehreren Jahren zu Hause, wie auswärts." Wir kamen drauf zu sprechen, dass er nicht so viel Geld hat und nur zu ausgewählten Spielen kommen kann. Auf die Frage, ob er Karten für Lotte und Zwickau hat, verneinte er.. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich hab die Vorlesung ausfallen lassen, bin zum Zebrashop gefahren und habe je 1 Karte geholt. Bei ner Cola auf die er mich eingeladen hat, gab es dann weitere Geschichten von früher..

Das macht diesen Verein aus. Diese Geschichten. Lasst uns das alle immer bewahren :boris:

Es immer wieder traurig zu erfahren, dass voralledingen die älteren Menschen es sich nur gelegentlich leisten können ins Stadion zu gehen, finde es gut, dass du trotz deiner geringen Mittel (gehe ich Mal von aus weil du Student bist) dem Mann Karten gekauft hast :)

Durch Gespräche der verschiedenen Generationen erhält man die Geschichte und Tradition von unserem Verein, ich hoffe es war interessant :)
 
Sorry....

Brust raus für so eine Schande? Selbst wenn wir noch aufsteigen sollten, ich bleibe bei meiner Meinung. Und das bereits seit dem letzten Abstieg!
 
An Brust raus Ist bei mir vor morgen nicht dran zu denken. Erst mal eine Nacht drüber schlafen.
 
Die Brust bleibt drinnen, die Fahne auch und den Aufstieg verschieben wir weiter nach hinten....................................
 
Das neue Plakat gefällt mir noch besser in der Aussage.
War vielleicht von Anfang an geplant oder es wurde sofort aufgegriffen als es hier die Verbesserungsvorschläge dafür gab.
Jetzt wissen auch die nur ab und zu mal Gucker worum es geht. Homepage, App, Plakatwerbung, toll was der Verein da auf die Beine stellt.
 
Na klar geht's in blau-weiß nach Kölle. Allerdings nehme ich einen Zug davor, das wird mir sonst zu voll!! 10.000 werden das doch wohl - mindestens!!!!
 
Verstehe das wer will. Augenmaß ist für den DFB offensichtlich ein Fremdwort. Wie weit weg von den Fans ist man dort eigentlich. Emotionen gibt es in Frankfurt wohl nur auf Rezept, denn in Wehen ist bis auf einen friedlichen Platzsturm in meiner Erinnerung nun wirklich nix passiert, nein die Fans haben nach den Vorfällen gegen Kiel sogar gezeigt dass sie auch ganz anders können. Aber so steht es vermutlich im Strafenkatalog des DFB und "Gesetz ist Gesetz" heißt wohl die Devise und bringt dem DFB die Devisen. Aber bevor es noch weiter O.T. wird, zurück zum Thema.
 
Nur zur Erinnerung, für den "Platzsturm" in Wehen durften 10.000 € an den DFB überwiesen werden

Mal ne andere Sichtweise. Die 10k waren mir die Party wert... Und ich glaube fast 7000 anderen Leuten auch. Es war friedlich, es war einfach nur Emotion pur, es war Erleichterung pur. Klar, das tut dem Verein weh, aber wenn ich sehe was für Beträge gezahlt werden wegen sinnlosen Pyro Aktionen in unbedeutenden spielen....?!

Das war unvergesslich und hat uns auch Sympathien eingebracht. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein Fan oder Verantwortlicher aus Wiesbaden diese Aktion im Nachhinein als schlecht bewerten würde. Im Gegenteil, es wurde Arm in Arm gefeiert und es wurden Fan Schals getauscht.
 
Mal ne andere Sichtweise. Die 10k waren mir die Party wert... Und ich glaube fast 7000 anderen Leuten auch. Es war friedlich, es war einfach nur Emotion pur, es war Erleichterung pur. Klar, das tut dem Verein weh, aber wenn ich sehe was für Beträge gezahlt werden wegen sinnlosen Pyro Aktionen in unbedeutenden spielen....?!

Das war unvergesslich und hat uns auch Sympathien eingebracht. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein Fan oder Verantwortlicher aus Wiesbaden diese Aktion im Nachhinein als schlecht bewerten würde. Im Gegenteil, es wurde Arm in Arm gefeiert und es wurden Fan Schals getauscht.
Ist ja schön das die 7000 Euro es dir wert waren.Bezahlt hast du ja nix davon.Von daher schon der erste Denkfehler . . Der zweite fängt damit an,das es ja selbst hier schon Leute gibt,die genau wissen,was sie bei einem möglichen Platzsturm alles 'mitnehmen' wollen.Wie sieht das erst bei 7000 Zebras aus?Friedlich auf dem Platz mit der Mannschaft feiern oder Netz,Rasen und die Trainerbank mitnehmen zu wollen ist zumindest nochmal für mich ein großer Unterschied. . Das allerschlimmste an solchen Sachen ist,das diejenigen die Samstag den Elfmeterpunkt zu Hause haben,sich nächste Saison beschweren das die Karte nen Euro teurer geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben