Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Der Vorteil für Aubameyang besteht darin, daß er mit Gabun jetzt auch nicht unbedingt DER Nationalmannschaft angehört, deren Mitglieder sich nur aus den absoluten Topligen der Welt rekrutiert. Mit Gabun gewinnt er auch keinen Blumentopf, wenn er jetzt noch 10 Jahre lang absoluter Topstar von Real Madrid oder Barcelona oder auch beiden gleichzeitig wäre.

Da eine Topkarriere hierzulande (ich gehöre irgendwie selbst auch dazu) eher auch Titel und Triumphe mit der Nationalmannschaft miteinbezieht, wird es Aubameyang ja ohnehin niemals zu einer wirklichen Ausnahmelaufbahn bringen können. Selbst Cristiano Ronaldo wurde ja der letzte Tick deshalb nicht zuteil, weil er bis 2016 halt mit Portugal regelmäßig an der goldenen Ananas geknabbert hat. Bei Messi wurde und wird das ähnlich gesehen. Für Aubameyang ist China aus meiner Sicht jedenfalls kein wirklich großer Karrierekiller.
 
Für Aubameyang ist es wirklich eine schwere Frage. Er wollte wohl eigentlich zu einem der ganz großen Clubs: PSG, Real oder ähnliches. Nur haben die dieses Jahr scheinbar keinen großen bedarf oder wollen andere Spielertypen. Die Transfersperre von Atletico hat dann auch noch ihr übriges dazu beigetragen.
Jetzt ist die Frage: Wartet er noch 1 Jahr oder verschreibt sich ganz dem BVB oder wechselt er für wirklich pervers viel Geld nach China.
Und da sind solche Summen im Gespräch wer sollte ihm das verübeln ? Wir reden hier von 30Mio€/Jahr. ...
 
Aubameyang wird wohl anstatt Modeste von den Chinesen verpflichtet .

30 Mio netto pro Jahr , nicht schlecht .

Er hat ja auch einen ziemlich großen Familienclan durchzufüttern und
mit Privatjet und so , das kostet....
 
Ich glaube das zumindest die Chinesen damit nicht wirklich unglücklich sind. Vorausgesetzt die Geschichte mit Aubameyang stimmt. Beide hätte ja nur kommen können, wenn vorher ein Ausländer abgegeben wird.
 
Was der FC so auf die Beine stellt, gefällt mir gar nicht. Córdoba ist nicht gerade billig, aber doch ein guter Transfer. In Mainz schon länger was gezeigt, allerdings noch viele Jahre vor sich.

Und die Mainzer ihrerseits erwartet mal wieder ein Geldregen. Das ist schon beachtlich, wie sich dieser kleine und eigentlich graue Zweitligist entwickelt hat. Auch ein zwischenzeitlicher Abstieg und der Abgang von Klopp haben den FSV nicht aufgehalten. Bundesligist seit 2010, Qualifikationen für Europa. Da kann man nur den Hut ziehen.
 
Bayern - Leverkusen
Gladbach - Köln
Wolfsburg - Dortmund
:kacke: - Leipzig

Ich finde den ersten Spieltag ziemlich interessant.
 
Das kam jetzt aber für mich nicht überraschend, da der deutsche Meister immer das Eröffnungsspiel zuhause hat.

Nicht mehr! Er hat ab der kommenden Saison zwar sicher das Eröffnungsspiel, aber es hätte nicht mehr zwingend zuhause sein müssen.

Schönes Geschenk für die Bauern traditionell die Saison mit einer Klatsche einleiten zu können...

Aber das Derby zum Auftakt ist natürlich stark!
 
Das kam jetzt aber für mich nicht überraschend, da der deutsche Meister immer das Eröffnungsspiel zuhause hat.

Zum einen hätte das auch auswärts sein können, außerdem hätten die auch nen richtigen Gegner bekommen können, in Dortmund, in Gladbach in Köln, alles Spiele die interessanter wären als das jetzige.
 
Öhämmm....... :nunja:

Kennt vielleicht irgendjemand hier diesen "Adonis" :D ?

http://www.kicker.de/news/fussball/...700601/artikel_vfb-bekommt-einen-a-donis.html

donis-1498726867_zoom18_crop_800x600_800x600+81+36.jpg


Soll angeblich so gut wie fix sein. Beruhigt mich aber nicht wirklich, weil ich den Nullkommanull auf dem Schirm habe :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Erst 23
- trotzdem erfahren
- WM, Confed Cup, Olympia Silber
- Stammspieler beim BVB
- flexibel einsetzbar
- Noch 2 Jh. Vertrag

Ginter spielt auf sehr hohem Niveau , was ihm fehlt ist ein wenig Aggressivität und etwas mehr Konstanz.
Erinnert etwas an Boateng bei ManCity.
Finde das preislich, in Anbetracht der aktuellen Summen, OK.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Kicker Online von heute:

Trainingsstart beim VfB

4.000 Fans begrüßen Aufsteiger Stuttgart zum Auftakt

image_slshow_einzel_0_0.jpg


So etwas gibt von vorneweg Auftrieb. Ich gäbe viel, könnte der MSV auch einmal eine solche Schlagzeile vermelden.


Auch was die Dauerkarten betrifft geht es ab wie Schnitzel:

DDT5meIW0AIF-gj.jpg


Nachdem bereits 25.000 Bestandskunden dem VfB weiterhin die Treue halten, haben am Dienstag auch viele Vereinsmitglieder die Möglichkeit genutzt. „Allein in der ersten Stunden haben wir 500 Dauerkarten verkauft“, berichtet Pressesprecher Tobias Herwerth. Insgesamt wurden am Dienstag weitere 1500 Dauerkarten abgesetzt.
Auf Nachfrage bestätigt Herweth: „In der Cannstatter Kurve gibt es nur noch vereinzelt Dauerkartenplätze, besonders bei den Stehplätzen wird es schwierig.“ Die Grafik sei allerdings nicht verbindlich und bereits morgen könne die Situation schon wieder anders aussehen, fügt Herwerth hinzu.

Der Vorverkauf der Dauerkarten läuft noch bis zum 4. Juli. Ab dem 6. Juli haben auch Nicht-Mitglieder die Möglichkeit, eine Dauerkarte zu erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir mal hoffen dass der VfB den "Betriebsunfall" nun nachhaltig korrigieren und sich mittelfristig wieder im oberen Bereich der Bundesligatabelle etablieren kann. Was man dank Okapi so mitbekommt wird es ja am Umfeld schon mal nicht scheitern, das ist schon aller Ehren wert! :top:
 
Ich auch nicht .

Für 17 Mio. hätte man wahrscheinlich mehr Qualität bekommen .

Normalerweise schnitzt man sich Abwehrspieler selber .

Lächerlich! Der kann nix außer Grätschen. Macht dann umgerechnet auf die Saison etwa
138.000 Euronen pro geglücktes Tackling. Was für eine Farce..
Wenn die Verbände da nicht endlich mal gegensteuern, (ich glaub' nicht dran) haben bald nur noch ein paar Eventis Bock den Profis zuzujubeln..
 
Ich glaube ihr unterschätzt die Summen die zur Zeit gezahlt werden müssen.
Es ist nämlich durch das große Geld aus England/China bisher gar nicht dazu gekommen, dass in der Spitze mehr gezahlt werden muss. Sondern es sind die mittleren Transfers die teurer geworden sind.
Was man jetzt im Bereich 10-20Mio bekommt, war vor wenigen Jahren das was man für 5-10 Mio bekommen hat.
Ein Phillip kostet 20
Brooks 17
Cordoba 17
Ein Stenzel ist Freiburg 4 Mio wert
Ein Papadopoulos kostet 6,5...


Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Durch die Engländer sind die Preise nunmal auch irgendwann bei uns kaputt gegangen.
Vielleicht nicht so stark ,aber durch die Transfers ala Sane kommt sowas schonmal ins Wanken.
Besonders im Mittelklassebereich, weil man dann Leute wie Sane gegen andere vergleicht und dann sagt,
"Tja dann ist der halt 12 Mio wert wenn ein Sane fast 50 einbringt "
Vorteil, man bekommt viel Geld für brauchbare Spieler, Nachteil ist das man genausoviel für gleiche oder bessere ausgeben muss.
 
Durch die Engländer sind die Preise nunmal auch irgendwann bei uns kaputt gegangen

Dazu kommt möglicherweise auch, daß mittlerweile wohl jeder Erstligist bereits auch selbst Spieler nach England transferiert hat. Damit hat man zunächst auch enorm von dieser Preisentwicklung profitiert.

Wenn man sich nun allgemein untereinander zurückgehalten hätte (wie auch immer diese Übereinkunft zustandekommen hätte können), wäre der Zeitpunkt für etliche Vereine ideal gewesen, um sich erst einmal grundsätzlich zu sanieren.

Der Zeitpunkt wurde nun verpasst.
 
Was Eberl da geritten hat weiß ich nicht .

Dafür hole ich mir 1 oder 2 Top Offensivleute .
Achja, und wen bitteschön? Da bin ich aber gespannt.

Logisch ist Ginter viel zu teuer, aber die Preise ziehen diesen Sommer krass an. Der Markt ist noch gar nicht warm gelaufen, geschweige denn heiß. Es geht noch weiter, bis Ende August (8!!!!! Wochen).

Wir werden noch viel Wahnsinn bestaunen können. Am Ende war Ginter womöglich ein Schnapper. :panik2:
 
Ginter ist doch mega überbewertet. Bei den Zecken, konnte er aus meiner Sicht in keinster Weise überzeugen. Und in der Nationalmannschaft egal ob A oder B Truppe hat er eigentlich auch nichts zu suchen.
 
Achja, und wen bitteschön? Da bin ich aber gespannt.

Logisch ist Ginter viel zu teuer, aber die Preise ziehen diesen Sommer krass an. Der Markt ist noch gar nicht warm gelaufen, geschweige denn heiß. Es geht noch weiter, bis Ende August (8!!!!! Wochen).

Wir werden noch viel Wahnsinn bestaunen können. Am Ende war Ginter womöglich ein Schnapper. :panik2:


Wir reden über Borussia Mönchengladbach,
nicht über Barcelona .
 
Wenn ich sehe das ein Brooks von Hertha auch 17 Mio gekostet hat . Ist der Preis wohl Marktgerecht. Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
Dortmund hat für Toprak 12 Mio gezahlt bei einem Marktwert von 16 Mio(für mich zu hoch) lt. Transfermarkt.de. Vielleicht haben sie nach diesem "Schnapper" gedacht: Egal - wir hams ja.
Edit: Da war Franz wohl schneller...
 
Ginter kann m.M. nach mehr als er in Dortmund gezeigt hat. Nur kam der Wechsel wohl zu früh. 17 Mio Euro sind natürlich dennoch eine stattliche Summe, wobei der BVB ja selbst schon 10 Mio Euro (+ nun fällige Nachzahlungen) gezahlt hat und es dann auch irgendwie klar ist, dass sie das wieder möglichst mit Gewinn reinbekommen wollen und Gladbach war damals schon scharf auf Ginter. Zusammen mit den aktuellen Ablösesummen kommt dann sowas bei raus.

Irgendwie auch so eine Art Teufelskreis. Jeder Verein möchte möglichst viel vom $$-Kuchen abhaben, man muss aber gleichzeitig auch selbst mehr bezahlen. Ich mein, Gregoritsch für 5-6 Mio Euro nach Augsburg ist, in kleinerer Dimension, ähnlich verrückt. Wie weit das noch gehen soll, will ich mir gar nicht ausmalen. Kann man fast nur hoffen, dass die Blase platzt und alle mal wieder auf den Boden kommen.
 
Fein!

Wegen des högschdwahrscheinlichen Wechsels dieses Herrn für zwischen 35 und 40 Millionen € darf sich der VfB (und SEHR indirekt auch ich) auf unverhoffte ca 3,5 Millionen € freuen :happy:

upload_2017-7-4_21-29-20.jpeg
 

Anhänge

  • upload_2017-7-4_21-29-20.jpeg
    upload_2017-7-4_21-29-20.jpeg
    90.8 KB · Aufrufe: 556
Ein hochinteressanter Transfer :eek:

Kicker Online heute, 10:47 Uhr

Baumjohann landet in Brasilien

Alexander Baumjohann (30) hat einen neuen Arbeitgeber gefunden: Der Offensivmann, dessen Frau aus Brasilien stammt, wechselt an den Zuckerhut. An den Erstligisten Coritiba FC bindet sich Baumjohann bis zum Jahresende. Verständigungsprobleme dürfte der ehemalige Schalker nicht haben, die portugiesische Sprache beherrscht er fließend. In der Meisterschaft belegt Coritiba aktuell nach elf Spieltagen mit 16 Punkten den elften Tabellenrang. Auf der Klubwebsite erklärte Baumjohann in einem ersten Interview, dass auch "ein bisschen Stürmer" in ihm steckt.

Ist das der erste Transfer eines deutschen Spielers nach Brasilien? Mir fällt gerade niemand sonst ein :nunja:
 
Persönlich finde ich ja, dass 17 Millionen für einen, der nach nur 5 Jahren Herren-Fußball DFB-Pokalsieger, Weltmeister und frischgebackener Federationscup-Sieger ist (d.h. mehr erreicht hat als der gesammelte MSV in 115 Jahren ;)) in den aktuellen Zeiten eher bescheiden... .
 
Zurück
Oben