Oder wie soll man diese (wahrscheinliche) Verpflichtung verstehen?
Man kann sie verst.... zu verstehen versuchen

, wenn man berücksichtigt, dass
a) Linksverteidiger auf dem Transfermarkt nicht wie die Ameisen auf meinem Balkon herumlaufen
b) der eigentliche Chef-Linksverteidiger Insua die ersten extrem wichtigen Spiele ausfallen wird
c) Ailton, der erst kürzlich verpflichtete junge Backup für Insua nicht zwingend eine derartige Verantwortung für den ganzen linken hinteren Laden aufgebürdet bekommen sollte
und
d) Aogo erstens ablösefrei, zweitens erfahren und drittens nicht gerade als "Hoppla, jetzt komm ich" - Einsatzgarantiezampano bekannt ist.
Zu Schindelmeiser:
Ja, es war auch für mich sehr überraschend, was mit Schindelmeiser, den auch ich grundsätzlich nach dem, was ich bislang wusste, sehr geschätzt habe, gelaufen ist. Allerdings habe ich nun auch glaubhafte Informationen darüber, daß Schindelmeiser um sein Standing hier genau wusste und es zunehmend auch ganz gerne für sich selbst als Instrument in Anspruch genommen hat. Die Geschäftsstelle mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ja tagtäglich mit ihm zu tun hatten, ist nicht gerade in Tränen abgesoffen. So viel dazu.
Was nun die eigentliche Arbeit von Schindelmeiser angeht, war ich zunächst auch rundum zufrieden. Junger menschlich und fachlich top passender Trainer, junge Spieler mit Mehrwertprognose, scharfe treffende Analyse in der Theorie - alles super, alles schlüssig und alles gefällig präsentiert. Es gab in der Tat für mich nix zu meckern. Dann hat sich aber letztlich auch bei mir (in kleineren Teilen der Presse und in diversen Einzelstimmen schon weitaus länger) mehr und mehr Skepsis eingeschlichen, vor allem deshalb, weil ich mittlerweile vor lauter Talenten (teilweise für ein und dieselbe Position wie beispielsweise bei Asano, Green und Brekalo) erfahrene Akzente, die ich im Kader eines Aufsteigers als unverzichtbar halte, schwer vermisst habe. Daß man mit Zieler einen erfahrenen Torhüter verpflichtet, mein(t)e ich damit eher weniger.
Immer wieder haben Vorstand und Mitarbeiter versucht Schindelmeiser in ihr Team einzubinden (wie eigentlich seinerzeit ganz dick im Anforderungsprofil ausbedungen), dieser aber hat lediglich auf seine Alleinverantwortung hingewiesen und schließlich auch alleine gehandelt. Oder eben auch Nichtgehandelt. Schließlich kam dann eben der Punkt, an dem die Leine reisst. Daß schon bei den ersten Rissen über eine Alternative nachgedacht wurde, halte ich dabei weder fürt falsch, noch verwerflich, sondern nehme dies als Zeichen dafür, daß endlich genauso professionell vorgegangen wird, wie anderswo auch (womit ich nicht den HSV und dergleichen meine).
Sorry aber ich bin im Moment nervlich ein wenig angeschossen, was momentane auswärtige Kommentare zum VfB angeht.