10.Spieltag in der 2. Bundesliga- unsere Zebras begrüßen am Freitag, den 13. Oktober um 18:30 Uhr das angeschlagene Eintracht Braunschweig.
Direkte Duelle
Es wird der 56. Direktvergleich der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder sein, mit leicht positiver Bilanz für uns: 19 Siege, 19 Unentschieden und 17 Niederlagen bei 67:73 Toren. In der 2. Bundesliga ist es mit 5-8-5 ausgeglichen (20:28 Tore). Unser letzter Heimsieg gegen Braunschweig stammt vom März 2013 (Exslager schoss uns mit seinem 1:0 vom Relegationsplatz auf Platz 13).
Vor 2 Jahren
Zum letzten mal in Duisburg gewonnen haben die Braunschweiger vor 2 Jahren mit einem 0:5 im Hinspiel. Schon nach 13 Minuten gerieten wir mit 0:1 in Rückstand (Ex-Zebra Ofosu-Ayeh zu schnell auf seiner rechten Seite...). Wir hätten den Ausgleich mit den tollen Chancen von Obinna und Co. verdient gehabt, aber leider scheiterten wir u.a. an der Latte und schwächten uns dann selbst mit Gelb-Rot für Feltscher kurz vor der Pause. Nach dem 0:2 hatten sich unsere Zebras dann leider aufgegeben und es schlug noch 3 mal hinter Rata ein.
Unter Gruev lief es im Rückspiel dann besser und wir kamen in der 59. Minute nach schöner Einzelleistung von Chanturia zum 1:0, mussten allerdings wenige Minuten später das 1:1 hinnehmen. Der MSV war besser und hätte 3 Punkte verdient gehabt...So half das Unentschieden keinem: Braunschweig musste seine Aufstiegshoffnungen begraben und wir blieben auf Platz 18.
Apropos Aufstiegshoffnungen:
Braunschweig in den letzten Jahren- Hohe Erwartungen
Wenn man von der Eintracht der letzten Jahre schreibt, kommt man um das Thema Aufstiegshoffnungen nicht herum:
Nachdem man 12/13 hinter Berlin in die erste BL aufgestiegen war, ging es als Tabellenletzter mit 6-7-21 direkt wieder runter. Danach verpasste man den Aufstieg als Tabellen 6., 8. und ganz unglücklich als Tabellendritter letzte Saison in der Relegation gegen Wolfsburg. Besonders schmerzhaft war die 0:6 Pleite in Bielefeld am vorletzten Spieltag --> so landete man nur 1 Punkt hinter Hannover und 3 hinter Meister Stuttgart... Davon hat man sich scheinbar noch nicht erholt: Der bisherige Saisonverlauf entspricht den Erwartungen des Umfelds in keinster Weise!
Braunschweig in dieser Saison- erste Wutrede nach 3 Spieltagen
Dabei ging es am ersten Montagsspiel der Saison mit einem 2:2 in Düsseldorf eigentlich ganz gut los und das erste Heimspiel ging mit einem 2:0 gegen Heidenheim verdient an die Löwen. Dann kam allerdings das 1:2 Pokalaus in Kiel und gegen Aue (mit Interimscoach Lenk) reichte es nur zu einem 1:1.
Es folgte die erste Wutrede des Trainers Torsten Lieberknecht (schon seit 2008 im Verein) über die Erwartungen und Kritik des Umfelds (u.a. zu:''...größte Schande in Kiel zu verlieren...(...) nicht die Eintracht die ich kenne (...)fängt dieses Stadion hier an zu lachen(...)'' link, Quelle: Spiegel TV auf youtube, letzter Zugriff: 04.10.17 21:15 Uhr).
Besser wurde es dadurch nicht: in Kaiserslautern nur 1:1, zu Hause ''nur'' 1:1 gegen Sandhausen und 1:1 in Berlin. Gegen Fürth in der Englischen Woche reichte es aufgrund gnadenloser Effektivität vor dem Tor und einem zu unrecht gegebenen Treffer zwar zu einem 3:0, aber dann kam es richtig dicke:
Das Spiel in Regensburg- 2 Niederlagen in Folge und alle verletzt oder gesperrt
Braunschweigs Khelifi wollte einen hohen Ball annehmen, hatte sein Bein aber viel zu hoch und traf seinen Gegenspieler unglücklich mit den Stollen im Gesicht. Schiedsrichter Reichel zieht in der 26. die Rote Karte zum ersten Mal. Durch einen Freistoß ging man trotzdem mit 1:0 in Führung. In der 64. sah dann Sauer die gelb-rote Karte (völlig überzogen...) und Regensburg ging mit 1:2 in Führung. In der 90. flog dann noch Boland vom Platz. 3 Platzverweise hat es das letzte mal 2006 gegeben...Sonntag dann 0:2 zu Hause gegen St. Pauli (man verschoss einen Elfmeter und verzweifelte an Torwart Robin Himmelmann) und die Ausfälle von Hochscheidt und Kumbela. Ach ja, Topstürmer Nyman ist auch verletzt.
Braunschweig in der Länderspielpause
Nach zwei Liga-Pleiten in Folge sollte ein klarer Testspielerfolg beim MTV Gifhorn aus der Oberliga die Stimmung ein bisschen aufhellen. Zwar dauerte es mehr als eine halbe Stunde für den ersten Treffer, aber am Ende stand ein 7:1 Sieg. Am Freitag bestreiten die dann ein weiteres Testspiel, die Eintracht tritt beim FSV Adenbüttel Rethen an.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 15 auf 11.
8 Punkte auf 11.
13:19 Tore auf 12:10.
Die heimschwächste Mannschaft (0-1-3) auf die 3. schlechteste Auswärtsmannschaft (0-3-1)
Form NUSNSNUNN auf USUUUUSNN
Der Trainer und seine Aufstellung
Normalerweise würde man jetzt hier das Spielsystem abhängig vom Gegner analysieren und sich Gedanken machen welcher Braunschweiger am meisten Erfolg gegen uns haben könnte (aufgrund Technik, Schnelligkeit, usw.) Braucht man diesmal nicht, aufgrund der Sperren und den vielen Verletzten bleibt dem Lieberknecht nicht mehr viel übrig- reicht nur noch für das 4-2-3-1.
-----------------------#34Tietz--------------------
#20Abdullahi-----#7Yildirim---#23Hernandez
-------------#13Samson------#6Moll------------
#19Reichel(C)-5#Valsvik-#4Buffo-#14Becker
---------------------#16Fejzic(TW)-------------
Unsere Zebras
Die Schwachstellen unserer Mannschaft sind bekannt und werden konsequent vom Gegner in der Anfangsphase ausgenutzt. Personell ist da nicht viel zu machen (IV gesetzt, Wolze gesetzt, Mittelfeld gesetzt): allerdings sollte man Erat schützen und mit dem erfahreneren Enis starten. Unser bester Stürmer Boris beginnt natürlich von Anfang an. Daneben würde ich gerne den King sehen, auch wenn ich das Argument, er wäre vom Spielertyp Boris zu ähnlich und deswegen primär Ersatz und keine Ergänzung, nachvollziehen kann...Aber er hat im Derby immerhin den Elfmeter herausgeholt und das Tor vom Stoppel vorbereitet. Wie auch immer: das Spiel wird von anderen Mannschaftsteilen entschieden...
------------------------#1Flekken(TW)------------------------
#3Hajri------#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#20Souza-#23Schnellhardt-#16Fröde-#33Stoppelkamp
------------------#10King------------#24Tashchy-------------
Das ist ein Wegweisendes Spiel! Meiner Meinung nach das bisher wichtigste der Saison!
Man trifft auf einen Gegner, der zuvor nicht mit einem Torspektakel Selbstvertrauen getankt hat und/oder Tabellenführer ist, sondern gegen einen angeschlagenen Löwen mit Personalsorgen, der sich zuweilen selbst im Weg steht.
Muss man ausnutzen und zu Hause endlich was holen! Alles was bisher drüber-, daneben-, an den Pfosten- oder drunter ging, geht jetzt einfach mal rein! --> wütender 4:1 Befreiungsschlag!

Direkte Duelle
Es wird der 56. Direktvergleich der beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder sein, mit leicht positiver Bilanz für uns: 19 Siege, 19 Unentschieden und 17 Niederlagen bei 67:73 Toren. In der 2. Bundesliga ist es mit 5-8-5 ausgeglichen (20:28 Tore). Unser letzter Heimsieg gegen Braunschweig stammt vom März 2013 (Exslager schoss uns mit seinem 1:0 vom Relegationsplatz auf Platz 13).
Vor 2 Jahren
Zum letzten mal in Duisburg gewonnen haben die Braunschweiger vor 2 Jahren mit einem 0:5 im Hinspiel. Schon nach 13 Minuten gerieten wir mit 0:1 in Rückstand (Ex-Zebra Ofosu-Ayeh zu schnell auf seiner rechten Seite...). Wir hätten den Ausgleich mit den tollen Chancen von Obinna und Co. verdient gehabt, aber leider scheiterten wir u.a. an der Latte und schwächten uns dann selbst mit Gelb-Rot für Feltscher kurz vor der Pause. Nach dem 0:2 hatten sich unsere Zebras dann leider aufgegeben und es schlug noch 3 mal hinter Rata ein.
Unter Gruev lief es im Rückspiel dann besser und wir kamen in der 59. Minute nach schöner Einzelleistung von Chanturia zum 1:0, mussten allerdings wenige Minuten später das 1:1 hinnehmen. Der MSV war besser und hätte 3 Punkte verdient gehabt...So half das Unentschieden keinem: Braunschweig musste seine Aufstiegshoffnungen begraben und wir blieben auf Platz 18.
Apropos Aufstiegshoffnungen:
Braunschweig in den letzten Jahren- Hohe Erwartungen
Wenn man von der Eintracht der letzten Jahre schreibt, kommt man um das Thema Aufstiegshoffnungen nicht herum:
Nachdem man 12/13 hinter Berlin in die erste BL aufgestiegen war, ging es als Tabellenletzter mit 6-7-21 direkt wieder runter. Danach verpasste man den Aufstieg als Tabellen 6., 8. und ganz unglücklich als Tabellendritter letzte Saison in der Relegation gegen Wolfsburg. Besonders schmerzhaft war die 0:6 Pleite in Bielefeld am vorletzten Spieltag --> so landete man nur 1 Punkt hinter Hannover und 3 hinter Meister Stuttgart... Davon hat man sich scheinbar noch nicht erholt: Der bisherige Saisonverlauf entspricht den Erwartungen des Umfelds in keinster Weise!
Braunschweig in dieser Saison- erste Wutrede nach 3 Spieltagen
Dabei ging es am ersten Montagsspiel der Saison mit einem 2:2 in Düsseldorf eigentlich ganz gut los und das erste Heimspiel ging mit einem 2:0 gegen Heidenheim verdient an die Löwen. Dann kam allerdings das 1:2 Pokalaus in Kiel und gegen Aue (mit Interimscoach Lenk) reichte es nur zu einem 1:1.
Es folgte die erste Wutrede des Trainers Torsten Lieberknecht (schon seit 2008 im Verein) über die Erwartungen und Kritik des Umfelds (u.a. zu:''...größte Schande in Kiel zu verlieren...(...) nicht die Eintracht die ich kenne (...)fängt dieses Stadion hier an zu lachen(...)'' link, Quelle: Spiegel TV auf youtube, letzter Zugriff: 04.10.17 21:15 Uhr).
Besser wurde es dadurch nicht: in Kaiserslautern nur 1:1, zu Hause ''nur'' 1:1 gegen Sandhausen und 1:1 in Berlin. Gegen Fürth in der Englischen Woche reichte es aufgrund gnadenloser Effektivität vor dem Tor und einem zu unrecht gegebenen Treffer zwar zu einem 3:0, aber dann kam es richtig dicke:
Das Spiel in Regensburg- 2 Niederlagen in Folge und alle verletzt oder gesperrt
Braunschweigs Khelifi wollte einen hohen Ball annehmen, hatte sein Bein aber viel zu hoch und traf seinen Gegenspieler unglücklich mit den Stollen im Gesicht. Schiedsrichter Reichel zieht in der 26. die Rote Karte zum ersten Mal. Durch einen Freistoß ging man trotzdem mit 1:0 in Führung. In der 64. sah dann Sauer die gelb-rote Karte (völlig überzogen...) und Regensburg ging mit 1:2 in Führung. In der 90. flog dann noch Boland vom Platz. 3 Platzverweise hat es das letzte mal 2006 gegeben...Sonntag dann 0:2 zu Hause gegen St. Pauli (man verschoss einen Elfmeter und verzweifelte an Torwart Robin Himmelmann) und die Ausfälle von Hochscheidt und Kumbela. Ach ja, Topstürmer Nyman ist auch verletzt.
Braunschweig in der Länderspielpause
Nach zwei Liga-Pleiten in Folge sollte ein klarer Testspielerfolg beim MTV Gifhorn aus der Oberliga die Stimmung ein bisschen aufhellen. Zwar dauerte es mehr als eine halbe Stunde für den ersten Treffer, aber am Ende stand ein 7:1 Sieg. Am Freitag bestreiten die dann ein weiteres Testspiel, die Eintracht tritt beim FSV Adenbüttel Rethen an.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 15 auf 11.
8 Punkte auf 11.
13:19 Tore auf 12:10.
Die heimschwächste Mannschaft (0-1-3) auf die 3. schlechteste Auswärtsmannschaft (0-3-1)
Form NUSNSNUNN auf USUUUUSNN
Der Trainer und seine Aufstellung
Normalerweise würde man jetzt hier das Spielsystem abhängig vom Gegner analysieren und sich Gedanken machen welcher Braunschweiger am meisten Erfolg gegen uns haben könnte (aufgrund Technik, Schnelligkeit, usw.) Braucht man diesmal nicht, aufgrund der Sperren und den vielen Verletzten bleibt dem Lieberknecht nicht mehr viel übrig- reicht nur noch für das 4-2-3-1.
-----------------------#34Tietz--------------------
#20Abdullahi-----#7Yildirim---#23Hernandez
-------------#13Samson------#6Moll------------
#19Reichel(C)-5#Valsvik-#4Buffo-#14Becker
---------------------#16Fejzic(TW)-------------
Unsere Zebras
Die Schwachstellen unserer Mannschaft sind bekannt und werden konsequent vom Gegner in der Anfangsphase ausgenutzt. Personell ist da nicht viel zu machen (IV gesetzt, Wolze gesetzt, Mittelfeld gesetzt): allerdings sollte man Erat schützen und mit dem erfahreneren Enis starten. Unser bester Stürmer Boris beginnt natürlich von Anfang an. Daneben würde ich gerne den King sehen, auch wenn ich das Argument, er wäre vom Spielertyp Boris zu ähnlich und deswegen primär Ersatz und keine Ergänzung, nachvollziehen kann...Aber er hat im Derby immerhin den Elfmeter herausgeholt und das Tor vom Stoppel vorbereitet. Wie auch immer: das Spiel wird von anderen Mannschaftsteilen entschieden...
------------------------#1Flekken(TW)------------------------
#3Hajri------#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#20Souza-#23Schnellhardt-#16Fröde-#33Stoppelkamp
------------------#10King------------#24Tashchy-------------
Das ist ein Wegweisendes Spiel! Meiner Meinung nach das bisher wichtigste der Saison!
Man trifft auf einen Gegner, der zuvor nicht mit einem Torspektakel Selbstvertrauen getankt hat und/oder Tabellenführer ist, sondern gegen einen angeschlagenen Löwen mit Personalsorgen, der sich zuweilen selbst im Weg steht.
Muss man ausnutzen und zu Hause endlich was holen! Alles was bisher drüber-, daneben-, an den Pfosten- oder drunter ging, geht jetzt einfach mal rein! --> wütender 4:1 Befreiungsschlag!

Zuletzt bearbeitet: