Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja , nach vorne sieht alles viel besser aus als in den vergangenen Jahren aber in der Abwehr stinkt es gewaltig .
Wenn keiner mehr geholt wird wovon wir ausgehen können dann muss Ilja da ein anderes System spielen lassen .
Wenn jetzt nicht mal langsam Punkte eingefahren werden ,dann siehts düster aus .
Jeder Gegner kennt unsere Schwachstelle , leider :frown:
Ein Versuch wäre es vielleicht wert blomeyer als RV zu stellen .wäre dann wenigstens schon mal ein echter Verteidiger . Und seinen offensivdrang hat er ja schon mal angedeutet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir meine hochmütige Analyse, die in Wahrheit nur eine sachliche Betrachtung des MSV von aussen ist, nicht gefällt, dann ignoriere mich doch einfach. Deine Ansicht, die ich respektiere, ist allerdings kein Forengesetz hier.


Der Kampfgeist des MSV mit einer zweimaligen Rückkehr aus der 3. Liga ist sicher respektabel, aber für einen Ausbildungsverein wecken eure Spieler in den letzten Jahren eher semi-grosses Interesse. Ich sehe da nach Prüfung meines Gefühls nur einen Ofosu-Ayeh, der höherklassig attraktiv war. Der Abgang allerdings ablösefrei, generierte Transfersummen Fehlanzeige. Falls man mir entgegnen möchte, dass all diese Spieler aus Liebe zum MSV vermeintlich bessere Angebote abgelehnt haben, möge man mir verzeihen, dass ich da nicht so recht dran glauben kann. ;) Nach eurem letzten Abstieg blieb der grosse Teil des Kaders doch nur zusammen, weil es für die einzelnen Kicker an sich keine tolleren Alternativen gab. Oder ist jemand überzeugt davon, dass Spieler wie Bomheuer, Wolze oder Iljutcenko einen Markt in der 2. Liga hatten? Aber zugegebenermaßen könnte beim jetzigen Kader wirklich mal mehr Interesse für stärkere Vereine bestehen. Aber auch das muss sich erst noch zeigen.

Nur am Rande, Du bist hier Gast. Und damit Du vielleicht etwas fundierter mitdiskutieren kannst, etwas aus unserer Historie:

Mit der Lizenz, war unsere komplette Truppe weg. Wir haben ohne Geld in 2 Wochen eine neue Mannschaft auf die Beine gestellt. Dass man da nicht auf zukünftige Transfer-Erlöse gucken kann sollte klar sein. Aber genau der Plan die Abstiegstruppe zu halten und zu verstärken hat den Aufstieg und das Fundament für diese Saison gebracht. In der Zwischenzeit haben wir durchaus einige Spieler im Kader die am Ende der Saison Ablöse-Summen generieren würden (Cauly, Flekken, Schnellhardt, Tashchy). Kader-Auffüller wird auch der große KSV Holstein von 1900 besitzen. Zumal ein gewisser Herr Schnellhardt durchaus bei Euch einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben sollte.

Ich bin weiterhin felsenfest davon überzeugt, dass der MSV wie mindestens seit 1963 am Ende vor Deiner Sprotten-Truppe landen wird.
 
Es wird mir zu viel geheult und zu viel nach neuen Spielern geschrien.

Damit meine ich nicht, dass nicht kritisiert und kontrovers diskutiert werden soll, aber bitte im Rahmen der uns gegebenen Möglichkeiten. Da gilt es Geduld zu haben und nicht einfach einen Spieler Mal auszuprobieren oder Experimente zu wagen.

Die Truppe wurde sehr gut verstärkt und es wurde bisher immer mit 4-5 neuen Spielern gespielt. Dafür sieht es sehr gut aus, aber auf der Habenseite ist es zu wenig.

Da gilt es aber wie in jeder herausfordernden Situation die Nerven zu bewahren und mit kühlem Kopf weiter hart zu arbeiten. Das heißt den Laden hinten dicht zu bekommen und endlich die 0 zu halten.

Das habe ich bei den Verantwortlichen vor 2 Jahren gesehen und damit hätten wir es aus aussichtsloser Position fast noch geschafft, die Klasse zu halten.

Und im letzten Jahr habe ich es ebenfalls gesehen, dass nicht Aktionismus betrieben worden ist und es sah häufig richtig schlecht aus. Das Aufstiegs-Ziel wurde aber erreicht.

Daher gilt es für mich jetzt erst recht gegen Braunschweig und darüberhinaus, die Ruhe zu bewahren und dem Verein und den Protagonisten auf dem Platz den Rücken zu stärken.

Die berechtigte Angst, die hier einige Beschreiben, um die Zukunft des Spielvereins habe ich auch. Aber Angst ist kein guter Ratgeber und führt zu schlechten Entscheidungen.

Also alle zusammen für den Spielverein und das eine Ziel.
 
Aber genau der Plan die Abstiegstruppe zu halten und zu verstärken hat den Aufstieg und das Fundament für diese Saison gebracht.
Der aber wirklich nur umgesetzt werden konnte, weil die Spieler damals nicht attraktiv genug für Zweitligisten waren. So ehrlich sollte man schon sein, dass MSV-Spieler in den letzten Jahren kaum irgendwelche Begehrlichkeiten geweckt haben. Normalerweise zerfallen Zweitligisten gern nach einem Abstieg, weil hier und da die individuell brauchbaren Leute herausgepickt werden. Das Problem hatten wir nicht.

In der Zwischenzeit haben wir durchaus einige Spieler im Kader die am Ende der Saison Ablöse-Summen generieren würden (Cauly, Flekken, Schnellhardt, Tashchy)
Von Potential kann man sicher sprechen, aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu sagen, dass für Cauly, Flekken oder Tashchy aufgrund von laufenden Verträgen Kohle fließen würde, ist mutig.
 
....., aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu sagen, dass für Cauly, Flekken oder Tashchy aufgrund von laufenden Verträgen Kohle fließen würde, ist mutig.

Das steht für mich so fest wie das Amen in der Kirche, warte mal bis zur Winterpause oder spätestens bis zur Sommerpause ab.
Zeigen die gesagten Protagonisten weiterhin ihre bisherig dargebotene Leistung, können wir gar nicht so schnell gucken wie die wech sind. Da wedeln die Blut saugenden interessierten Vereine mit ein paar Scheinchen (für die Peanuts), die für uns aber mehr als Peanuts sind, und das war´s dann mit Cauly & Co.
Leider!!!
 
Glaube schon jetzt würde man einen Flekken opfern, um die Kriegskasse gehörig aufzufüllen. Meiner Meinung nach, hat man mit Davari schon für den Fall der Fälle (bewusst) vorgesorgt....
 
Das steht für mich so fest wie das Amen in der Kirche, warte mal bis zur Winterpause oder spätestens bis zur Sommerpause ab.
Zeigen die gesagten Protagonisten weiterhin ihre bisherig dargebotene Leistung, können wir gar nicht so schnell gucken wie die wech sind. Da wedeln die Blut saugenden interessierten Vereine mit ein paar Scheinchen (für die Peanuts), die für uns aber mehr als Peanuts sind, und das war´s dann mit Cauly & Co.
Leider!!!
Ich wäre da gar nicht so unglücklich drüber, wenn ein warmer Geldregen auf uns wartet, und wir mit Hilfe der Leistungen der Spieler außerdem drin bleiben. Diese felsenfeste Überzeugung, den Marktwert dieser Spieler betreffend, teile ich aber nicht. Da muss erst noch was kommen.

Und zu Flekken speziell: Was soll denn für einen Torwart groß herausspringen im Torwartland Deutschland? Die Diskussion hatten wir doch schon mal. Der überteuerte Pollersbeck war da die Ausnahme. Da ist nicht groß Geld zu machen.
 
Diese felsenfeste Überzeugung, den Marktwert dieser Spieler betreffend, teile ich aber nicht. Da muss erst noch was kommen.

Ich denke auch, das die drei genannten Spieler (Flekken, Cauly, Tashchy) genau diejenigen sind, die dem MSV Transfereinnahmen bescheren werden.
Natürlich müssen sie ihre Leistung konstant erbringen, aber da sehe ich nicht das Problem.
Wie viel dann dabei heraus springt, weiß ich nicht. Vermutlich wird man aufgrund der finanziellen Situation die Spieler wieder eher preisgünstig abgeben anstatt eine "fette" Ablöse zu kassieren.

Hoffentlich haben besagte Spieler auch Vertrag für die dritte Liga - nicht das die bei einem Abstieg alle ablösefrei gehen können.
 
Bitte mal wieder etwas mehr ...

:thema:

Also zu unserer aktuellen sportlichen Situation in der Liga.

Für die Kaderplanung oder die wirtschaftliche Situation haben wir eigene Threads.


:danke:
 
@Stieler Korch

Ofosu Ayeh war damals Teil einer schnell zusammengestellten Nottruppe in Anbetracht dessen, dass lange nicht mal klar war, ob wir eine Lizenz für die dritte Liga haben. Den kannst du nicht unter das mit einbeziehen, was ich geschrieben habe. Sicher hat er den MSV nichts desto trotz aber, wie auch Brosinski, Wiedwald und andere, als "Sprungbrett" nutzen können. Ich rede aber eigentlich gar nicht davon, dass wir Spieler besser machen, um sie gewinnbringend zu veräussern. Um überhaupt als Ausbildungsverein in dem Sinn wie Freiburg etc. zu funktionieren, musst du sicher ein stabiler Faktor in der ersten Liga oder zweiten Liga sein, nicht ein hoffnungsfroher Aufsteiger mit Mini-Etat.

Es geht darum, dass wir vorwiegend talentierten Jungs eine Perspektive bieten können, die auf mehr Bock haben, als in der weitgehend instabilen Situation für die Vereine der dritten Liga ein unstetes Dasein zu fristen. Unser Konzept geht dabei ganz klar in Richtung langfristiger Anbindung, nicht in die Richtung von schneller Wertsteigerung und Wiederverkauf. Leihen sind bei uns eine Ausnahme, seit Grlic Sportdirektor geworden ist. Wenn es sie gibt, dann vorzugsweise in der Form von Zweijahresverträgen mit Kaufoption.

Deswegen ist, oder sollte, das Fehlermachen bei uns möglich sein, es gehört gewisser Massen zur Konzeption fest dazu. Ich würde unsere gegenwärtig klar ersichtlichen Schwächen daher nicht von der Warte aus beurteilen, dass sie endständige Werturteile über das Maximum bedeuten, was aus unserer Truppe herauszuholen ist. Wie du deutlich erkennen kannst, haben wir im Bezug auf die verschiedenen Sichtweisen aber einen Diskurs am laufen. Wobei die gegenwärtige Politik seitens der sportlichen Leitung eigentlich dafür spricht, dass meine Sichtweise (in aller Bescheidenheit gesagt) diejenige ist, die dort momentan vertreten wird.

Ich bin von dieser Konzeption stark überzeugt, und habe mir solch eine offene Situation schon gewünscht, als unsere Trainer noch Neururer oder Sasic hiessen. Deswegen fällt es mir leichter als anderen, da mitzugehen. Klar ist diese Linie aber, wie alles, kritisierbar.
 
Nächsten Sonntag wahrscheinlich punktgleich mit dem letzten oder schon letzter. Das mal ne Perspektive.

Hä? Lautern bleibt hinter uns und Fürth holt auch keine 5 Punkte in einem Spiel. Nicht mal in 2 Spielen.
Heute war es richtig, auf einen Punkt zu gehen. Spielen wir die letzten 10 Min nach vorne und kassieren dann nen Konter, kann das schnell die Moral zerstören. Einzig den Wechsel Engin für Souza muss man nicht verdtehen. Ich wüsste gerne, was Wiegel gemacht hat, das er so links liegen gelassen wird.
 
Würde ich gerne so unterschreiben, wenn wir uns nicht schon unzählige Male als Aufbaugegner bewiesen hätten!
... was wir gestern zum Glück nicht taten, sondern, auch wenn es viele als zu Wenig empfinden, endlich wieder zu Null gespielt haben und das gegen einen Gegner, der
zu beginn der Saison echte Aufstiegsambitionen hatte und wahrscheinlich trotz mauer Punkte auch noch hat. Verletzungspech hin oder her, Braunschweig hat leider
trotzdem einen starken Kader und ist auch in dieser Konstellation keine Laufkundschaft gewesen.
K`latern, Aue, Fürth, Regensburg ... das sind für mich (momentan) Gegner, bei denen man Zur zeit entäuscht sein kann, wenn kein 3er rausspringt, das sollte die Pflicht
sein. Braunschweig, Dummdorf, Nürnberg, Berlin ... für mich eher die Kür. Ist da wie im Puff, alles kann-nichts muß.
 
Eines steht fest: Die richtige Offensiv-Defensiv-Balance wird eine ganz gewaltige Herausforderung. Ich ärgere mich sehr, dass wir so viele der erspielten Torchancen haben liegen lassen. Es wären teilweise ja ganz andere Spielverläufe entstanden, wenn man denn womöglich mal mit ein oder gar zwei Toren geführt hätte. Aber gut, man muss sich eben mit der Realität befassen. Wenn man die Chancenauswertung nicht verbessern kann, ist dem eben so. Dann macht es wenig Sinn, sich permanent zu verausgaben und hinten einen nach dem anderen zu fangen. Wie eingangs gesagt, wird die Frage der Balance richtig knackig.

Schön ist aber, ohne jetzt die rosarote Brille aufsetzen zu wollen, dass wir diesen Herbst mitten im Geschehen erleben. Wir sind nicht das abgeschlagene Schlusslicht wie vor zwei Jahren. Ich traue uns an guten Tagen viel zu und bin immer wieder heiß auf das nächste Spiel. 2015 war eher immer so ein Gefühl der Hoffnung, dass man sich irgendwie einen Dreier ergurken kann.
 
Wir sind meiner Meinung nach fast im Soll.
Klingt aktuell bescheuert, ist aber so.
Die vermeintlich leichten Gegner kommen noch alle (was natürlich keine Punktegarantie ist).
Das Tabellenbild ist zurzeit verzerrt. Zum einen sind einige gut besetzte Teams nicht aus dem Quark gekommen und zum anderen haben "Abstiegskandidaten" einen perfekten Saisonstart hingelegt.
Unser MSV ist somit in keinen der kommenden Spiele als Favorit am Start. Gerade auswärts sollte sich also durchaus etwas Platz ergeben für ein gepflegtes Konterspiel.
Daheim muss man noch an der passenden Taktik schrauben. Hohes Risiko birgt die Gefahr von zahlreichen Gegentreffern.
Zu viel Defensivdenken geht zu Lasten der Offensive. Die Chancenverwertung war bislang der große Knackpunkt. Da müssen auch mal 2 oder 3 Chancen zum Erfolg ausreichen.

Auch wenn sich Vergleiche zu der Saison von vor 2 Jahren verbieten, aber da hatte man nach der Hinrunde gerade mal 11 Punkte (zur Winterpause 12) und man war oft spielerisch unterlegen.
Nun kann man mit jeder Mannschaft durchaus mithalten und es wurde einigermaßen gut gepunktet.
Ja klar, die grottige Heimbilanz. Da muss endlich was passieren. Gegen Braunschweig wurde zumindest die Schießbude geschlossen.
 
Jetzt kommen die Spiele, in denen wir punkten können und müssen.

Die Dusel-Dorfer haben jetzt die Wochen der Wahrheit- es kommen die fetten Gegner, die wir bereits hinter uns haben.
Schaun mer mal, wie es nach diesen Spielen zur WP aussieht.

In dieser Liga kannst du ganz schnell aus allen Träumen gerissen werden ... und die Dusel-Dorfer träumen bereits gewaltig.
Gegen Lautern müssen wir punkten, möglichst 3fach, dann kommt auch die breite Brust für die Heimspiele.

Allerdings werden bei uns faktisch alle Gegner vorsichtig spielen und uns somit wenig Freiräume geben, d.h. wir müssen unsere Chancen besser ausspielen und nutzen und öfters auch mal aus größerer Distanz abziehen. Wenn die Gegner aufmachen müssen, dann können wir auch zuhause "auswärts -artig" aufspielen.

Wir sind viel besser als unser aktueller Tabellenplatz aufweist, es fehlt aber leider an der Coolness beim Abschluss und auch mal an einem Quäntchen Fortuna.

Unsere Schwachstellen sind bekannt. Wenn wir es schaffen unsere Aussenbahnen defensiv dicht zu bekommen ohne dass wir zu viel an Kreativität nach vorne einbüßen, werden wir deutlich in der Tabelle nach vorne marschieren ...

Brust raus für Duisburg - wir brauchen uns vor keinem Gegner zu verstecken -auch nicht zuhause ( "zuhause"klingt blöd, ist aber leider noch unser Dilemma).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommen die Spiele, in denen wir punkten können und müssen.
Brust raus für Duisburg - wir brauchen uns vor keinem Gegner zu verstecken -auch nicht zuhause ( "zuhause"klingt blöd, ist aber leider noch unser Dilemma).

Zu Punkt 1., man kann sich nicht nur auf 2-3 Gegner konzentrieren, da wird der Druck in eben diesen Spielen unendlich groß werden!

Zu Punkt 2., leider haben wir uns am Freitag schon "versteckt" und dann auch noch zu Hause!
 
Die Lage hat sich in den letzten Wochen natürlich verschlechtert, da wir einfach zu wenig Punkte geholt haben. Die Perspektive Klassenerhalt sehe ich jedoch weiterhin, auch wenn es natürlich nicht leicht werden wird.

Man hat irgendwie das Gefühl dass die Mannschaft gegen jeden Gegner was reißen kann und nicht nur, dass man sich irgendwie 1-3 Punkte ermurmeln kann. Das lässt zumindest mich auch punktemäßige Durststrecken leichter durchstehen.
 
Letztes Jahr in der 3. Liga a) Ballbesitz-Minimalisten-Fußball mit Fokus auf Defensive (mit 1:0 Ergebnissen und/oder am 13. 14 und 15. Spieltag 0:0 3 mal hintereinander...),

dann aus dem Nichts ein b) attraktiver, schneller offensiver Fußball nach vorne zu Beginn der 2. Liga

und nach 1/3 der Saison suchen wir unsere ''Balance'' zwischen diesen beiden Extremen.

Mir wäre lieber wir hätten b) letztes Jahr früher und öfter gespielt und daraus gelernt und mit a) diese Saison begonnen.

Mitten in der Saison Selbstfindung...

Bin aber optimistisch: der 15. Tabellenplatz ist in Sichtweite. Besser als vor 2 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin aber optimistisch: der 15. Tabellenplatz ist in Sichtweite. Besser als vor 2 Jahren.
Beängstigend finde ich aber, dass unser Punkteschnitt inzwischen sogar leicht schlechter ist, als über die gesamte letzte Zweitligasaison. Mit dem aktuellen von 0,9 wird man die Klasse mit 30-31 Punkten wohl deutlich nicht halten können.

Aktuell:
0,9 Punkte pro Spiel; 1,3 Tore pro Spiel; 1,9 Gegentore pro Spiel.

2015/16 gesamt:
0,94 Punkte pro Spiel; 0,94 Tore pro Spiel; 1,6 Gegentore pro Spiel.

2015/16 Gruev:
1,2 Punkte pro Spiel; 1,1 Tore pro Spiel; 1,4 Gegentore pro Spiel.
2015/16 Lettieri:
0,5 Punkte pro Spiel; 0,6 Tore pro Spiel; 1,9 Gegentore pro Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beängstigend finde ich aber, dass unser Punkteschnitt inzwischen sogar leicht schlechter ist, als über die gesamte letzte Zweitligasaison. Mit dem aktuellen von 0,9 wird man die Klasse mit 30-31 Punkten wohl deutlich nicht halten können.

2015/16 gesamt:
0,94 Punkte pro Spiel; 0,94 Tore pro Spiel; 1,6 Gegentore pro Spiel.
.

Na ja, hier sind aber auch die Punkte schon drin nach unserer alles in allem überdurchschnittlichen Aufholjagd in der Rückrunde.
Denke zum jetzigen Zeitpunkt den Punktedurchschnitt der kompletten vorletzten Saison mit dem Durchschnitt nach 10 Spielen der diesjährigen Saison zu vergleichen, macht irgendwie keinen Sinn?!
 
Na ja, hier sind aber auch die Punkte schon drin nach unserer alles in allem überdurchschnittlichen Aufholjagd in der Rückrunde.
Da sind die Punkte drin, die sich am Ende auf 32 summierten, eine Punktzahl mit der es sensationell war, überhaupt die Relegation zu erreichen. In welchen Phasen sie zustande kamen, ist für den Durchschnitt im Endeffekt eigentlich völlig egal. Schließlich sind auch die wenigen Punkte unseres erbärmlichen Saisonstarts drin.

Fakt ist, nächste Woche ist ein Drittel der aktuellen Saison gespielt und wenn die verbleibenden beiden Drittel genauso verlaufen, bleiben wir drin. Immerhin sind noch drei Teams hinter uns. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass die Konstellation sich nicht zu unseren Ungunsten verändert, wenn unser Punkteschnitt bei 0,9 bleibt, da er das statistisch auch bei den drei anderen Vereinen nicht tun wird. Statistiken sind natürlich rückwärts gewandt, aber meiner Meinung nach einer von mehreren Indikatoren für die Planerfüllung.
 
Es folgen jetzt Siege gegen Lautern, Aue, Regensburg, Fürth und Sandhausen, dann passt auch der Schnitt wieder. Und die Perspektive sowieso. :highfive:

Würde ich sofort unterschreiben!:zustimm:
Aber mit reinem Optimismus lässt sich "diese" Vorhersage nichtmal halbwegs beschreiben.;)
Da müssen doch mehrere :eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray::eusa_pray: mit auf den Weg geschickt und auch erhört werden!
 
Leute Leute Leute, die Sonne heute scheint aber nicht allen gut zu tun....
Aber die Prognose vom "Weltenbummler" unterschreib ich auch blind, und wenn's noch ne Waschmaschine dazu gibt , auch egal!
 
Ist jawitzig ... unser Schnitt ist zu schlecht, um die Klasse zu halten ... was machen denn die, die unter uns stehen :nunja:
Ach ja, die sind alle besser als wir und stehen zu unrecht unter uns ...
Wir stehen überm Strich. Und wenn wir am Ende 20 Punkte haben und über dem Strich stehen, reicht mir das.
Wir haben von der direkten gg Heidenheim gespielt und gewonnen.
Gg Kiel verloren, auch wenn die wohl nix mit dem Abstieg zu tun haben werden.
In Bielefeld gewonnen, ob die noch unten rein rutschen, keine Ahnung.
Ansonsten haben wir doch nur gegen Mannschaften gespielt, denen deutlich mehr zugetraut wird als uns.
Ich denke, wir liegen im soll. Denn alles überm Strich ist im Soll.
Gg Lautern wird schwer, nicht unmöglich zu gewinnen, aber auch ne Niederlage kann passieren. Aber selbst dann haben wir weiterhin alle Möglichkeiten.
Ich kann dieses shice in Lautern muss gewoonen werden, slnst ...
Ja was denn dann sonst? Mannschaft abmelden?
Oder sind wir dann abgestiegen?
Nein, auch danb ist die Saison nich lang genug und der Klassenerhalt möglich. Alsoalle mal viel ruhiger werden.
Wichtig ist nach dem 34. Spieltag und nicht nach Lautern.
 
@Raudie
Ist ja soweit alles richtig was du da schreibst, auch sehe ich das Spiel am Betze nicht als unsere letzte Chance bzw. als Endspiel.....
ABER, irgendwann musst du mal anfangen kontinuierlich zu punkten, sonst stehst du nach Spieltag 34 nämlich da wo wir alle nicht stehen wollen, nämlich Platz 16 oder schlimmer.
Und das heißt, überspitzt gesehen, jetzt jedes Spiel so anzugehen als wenn' s das alles Entscheidende wäre. Jeder Spieltag ohne Punkt, heißt auch , weniger Spieltage bleiben übrig sich aus dem Keller zu schießen, und somit meine Nerven noch mehr strapaziert werden......
 
Seit gerade sieht man was der Punkt gegen Braunschweig wert ist...wir sind über'm Strich geblieben..manchmal ist weniger mehr (!)

Sicher eine Betrachtungsweise. Eine andere zeigt, dass wir nach dem heutigen Spieltag nur noch 2 Punkte von eine direkten Abstiegsplatz entfernt sind, den uns Lautern nächste Woche direkt bescheren könnte. Wenn wir in Lautern nicht punkten, dann kann es auch psychologisch für die Mannschaft schwer werden.
 
unser Schnitt ist zu schlecht, um die Klasse zu halten ... was machen denn die, die unter uns stehen :nunja:
Ach ja, die sind alle besser als wir und stehen zu unrecht unter uns ...
Hat keiner gesagt, völlig unnötige Polemik.
Ich denke, wir liegen im soll. Denn alles überm Strich ist im Soll.
Absolut richtig. Überm Strich ist im Soll, unterm Strich ist der Super-GAU. Aktuell noch zwei Punkte entfernt.
Ich kann dieses shice in Lautern muss gewoonen werden, slnst ...
Ja was denn dann sonst? Mannschaft abmelden?
Oder sind wir dann abgestiegen?
Und wieder diese disqualifizierende Polemik. Nein, dann sind wir nicht abgestiegen. Aber dann sind wir nach einem Drittel der Saison unter dem Strich, also zum ersten Mal diese Saison mehr Super-GAU als Soll (siehe oben).
 
Seit gerade sieht man was der Punkt gegen Braunschweig wert ist...wir sind über'm Strich geblieben..manchmal ist weniger mehr (!)
Es ist vollkommen egal, wo wir heute, morgen, oder nächste Woche stehen.
Wichtig ist die Platzierung nach dem 34. Spieltag.
Das ist ein Marathon, und kein Sprint.
Und um hier eine gute Ausgangslage zu erhalten, sollte natürlich trotzdem schnellstmöglich gepunktet werden.
Ansonsten kann eine unangenehme Eigendynamik eintreten.
Wobei es natürlich auch Beispiele gibt, dass auch Spätstarter noch die Kurve bekommen können (St. Pauli 2016 / 2017: 11 Punkte nach 18 Spieltagen, nach 34 Spieltagen Platz 7 mit 45 Punkten).
 
bla bla bla
...
Und wieder diese disqualifizierende Polemik. Nein, dann sind wir nicht abgestiegen. Aber dann sind wir nach einem Drittel der Saison unter dem Strich, also zum ersten Mal diese Saison mehr Super-GAU als Soll (siehe oben).

Das mal ne Behauptung, die bewiesen werden muss. Oder steht fest, das wenn wir in Lautern verlieren, wir mit 3 Toren differenz verlieren und Heidenheim oder Fürth gewinnt?
Oder steht fest, das, wenn wir knapp verlieren, Heidenheim und Fürth gewinnen?
Also das nenne ich mal disqualifizierend.

Zum anderen, lies dir die Threads durch, da wirst du oft genug lesen, wenn gegen Lautern Aue etc nicht gewonnen wird, wird es düster ... Niederlagen machen es nicht leichter, aber diese Spiele als Endspiele hinzustellen macht es auch nicht leichter ...
Aber ist ja einfacher, anderen Polemik zu unterstelken, als selber zu lesen und evtl konstruktiv zu antworten ...
 
mit lautern weiss ich nicht, die haben uns noch nie gelegen.
aber mit sandhausen, aue und regensburg habe ich immer ein gutes gefühl, die haben uns schon immer gelegen. deshalb wünsche ich mir auch für die nächste saison paderborn zurück, falls wir drinne bleiben, das sind immer gefühlte 6 punkte.
zum glück ist 1860 noch weit weg.
 
Überm Strich ist im Soll, unterm Strich ist der Super-GAU.

Der schmale Grat ist diese Saison aber auch so greifbar wie nie.

Vermutlich jeder Klassenerhalt ohne den Relegationsumweg würde in Duisburg glückliche und ebenso zufriedene Gesichter hinterlassen. Steigt man aber erneut ab, brennt berechtigt der Baum, dass es auch beim zweiten Anlauf in die Hose gegangen ist.

Mir wäre am liebsten, wenn wir spürbar das Heft des Handelns behalten. Das bedeutet, dass wir uns nicht auf Dauer mit Minimalismus-Hamsterei durch die Liga mogeln, sondern einfach versuchen, möglichst viele Spiele zu gewinnen. Nicht in's Verderben rennen, aber Chancen ergreifen - und idealerweise vorne auch nutzen. ;)
 
Es ist doch wirklich noch alles drin,das es eine ordentliche hinrunde werden kann.
Ich gehe davon aus das wir in den letzten 7 spielen 2-2-3 spielen das wären dann am Ende 17 punkte. Das sollte schon machbar sein.
Ich nehme natürlich auch gerne 3-0-4 oder 3-1-3 würde dann 18 und 19 punkte nach Abschluss der hinrunde bedeuten.
 
Ich verstehe die Aufregung nicht. Klar, war das am Freitag eine Entäuschung, aber eben ein Punkt. Das ist jetzt genauso nicht der Untergang des Abendlandes wie vorher die berauschenden Offensivspiele mit bekanntem Ergebnis.
Hätte Gruev so weiterspielen lassen, hätten Viele gemault, ob Gruev stürmend in Liga 3 gehen will und er nichts gelernt hätte.
Jetzt hat er es mal defensiver versucht und es ist auch nicht gut. Er kann es uns aber auch nicht recht machen... Trainer sein ist in Duisburg aber auch verdammt schwer. Und bei ALLEN Spielen entscheiden Nuancen. Hätte Wolze das Ding reingemacht, wäre es wahrscheinlich ein perfektes Spiel geworden und die Stürmer hätten vorne mehr Freiheiten bekommen, so aber wurde es ein zähes Spiel mit dem Ergebnis, das hinten die NULL stand. Das ist auch ein Erfolg.
Und wer sagt denn, dass so die nächsten Spiele auch so aussehen? Gruev versucht jetzt die gesunde Mischung zu finden und das nächste Spiel ist immer das Schwerste und das Wichtigste...
 
@DU59

Solche Offensivtruppen, die mit fliegenden Fahnen untergegangen sind, finden sich immer wieder. Für mich umso bedeutsamer, wie wir offensichtlich direkt die Bremse reingehauen kriegten, als das anstand. Sieht für mich im Nachgang so aus, als ob Gruev bewusst alles auf volle Pulle gestellt hatte, um damit zu Anfang der Saison erst mal Punkte zu sammeln, so viel nur möglich ist.

Mittlerweile muss man wohl davon ausgehen, dass sich ein bestimmter Überraschungseffekt etwas abgenutzt hat, sich namentlich einer wie Cauly oder Tashchy mittlerweile einen gewissen Grad an Bekanntheit bei unseren Gegnern erspielt hat. Ich glaube, dass wir die komplette Saison durch die Liga pflügen wie ein Schnellboot, damit konnte keiner wirklich rechnen. Alles in allem erinnert vieles (vom Spielerischen her) ein bisschen an unsere allererste Drittligasaison damals, nach dem Zwangsabstieg.

Naja, siebter Platz in Liga zwei wird diesmal wohl doch noch nicht angestrebt, aber es gibt mit einiger Sicherheit ein Konzept. Davon kann man ausgehen, denn nichts sah am Freitag nach verzweifelter Notbremsung aus. Klar, nur drei Punkte Abstand plus bessere Tordifferenz nach unten, aber dafür auch nur zwei Punkte plus schlechtere Tordifferenz weg vom ziemlich sicheren Platz zwölf.

Für mich geht jedenfalls damit nach zehn Spielen die Anfangsphase der laufenden Saison in einer Situation zuende, aus der sich entschieden was machen lässt. Wir haben die Dinge komplett in der Hand, anders gesagt. Dieser Unterschied zu von vor drei Jahren ist wohl offenkundig!
 
Die Frage ist, ob es mehr oder weniger Sinn macht, die Punktzahl nach fünf, zehn oder siebzehn Spielen das erste Mal hochzurechnen. Nach fünf Spielen hätte unsere Hochrechnung übrigens 47 Punkte ergeben. Werden wir die jetzt noch holen? Wer weiß? Ich sehe den Sinn darin nicht.

Statistisch gesehen ergibt sich nach jedem weiteren Spieltag ein realistischeres Bild wie es am Ende punktemäßig aussehen wird.
Der Durchschnitt, berechnet auf Basis des 1. Spieltages dürfte in der Regel ein ziemlich unrealistisches Bild ergeben. Nach dem 33. Spieltag wird der Durchschnitt aber ziemlich nah am Enddurchschnitt liegen.
 
Nach 10 Spieltagen über dem Strich.

Gegen die Mannschaften bis zum 9. Platz hat unsere Truppe gegen 6 Mannschaften gespielt. Je nach Ausgang des morgigen Spiels sogar gegen die Top 3 (alle verloren :-(

Bei den Heimspielen läuft es sehr mäßig, aber Auswärts konnte die Truppe bisher überdurchschnittlich gut abliefern.

Bei der Gesamtbetrachtung sollte berücksichtigt werden, dass die Mannschaft bei fast allen Spielen insgesamt auf Augenhöhe agiert hat.

Daher darf hier gerne auch mal etwas selbstbewusster diskutiert werden, ohne die offensichtlichen Schwächen zu verschweigen.

Von den Spielern erwartet doch auch jeder Fan, dass er an sich glaubt und mit breiter Brust aufs Spielfeld geht!

Für die Arbeit der Verantwortlichen darf auch gerne das ganze Bild betrachtet werden. Die Neueinkäufe sind Top und unsere Mannschaft hat bisher mit 5 neuen sehr ordentlich gespielt.

In diesem Zusammenhang kann ich auch nicht mehr lesen, dass man es verpasst hätte, einen Mittelstürmer oder Aussenverteidiger zu holen, die ins Budget passen und zu uns wollen.

Jeder der Verantwortlichen hätte gerne weitere richtig gute Zocker an die Wedau gelotst, die sonst keiner auf dem Zettel hatte. Die Verantwortlichen wollen doch auch den maximalen Erfolg.
 
..beachtliche Leistung gegen Kiel...?

Auch dieses Düsseldorf Spiel wird hier viel zu hoch gekocht! Düsseldorf hat, genau wie Kiel, zu jedem Zeitpunkt im Spiel 2 Tore Vorsprung, natürlich kann man da mal den Gegner gewähren lassen und das Tempo rausnehmen.

Wenn wir jedes mal ne tolle Kugel Spielen wenn der Gegner schon mit 2-3 Toren in Front liegt weiß ich nicht ob man das dann als Augenhöhe bezeichnen kann.

Ansonsten unterschreibe ich das Fazit : Fußball ist Ergebnissport. Das gute ist: Wir wissen dass wir im Ergebnissport letzte Saison die Meister waren, das kriegen wir schon wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir die bisherigen Spiele analysieren, dann bleibt als klares Fazit, dass es, und das als "pauschale Überschrift", bei den Stürmern ordentlich hapert und der Verein hinten ganz schön undicht ist. Das gilt auch für die sog. "guten Spiele" und berücksichtigt eben als Pauschalaussage keine Ausnahmen, die es auch gegeben hat (z.B. 0:4 in Bielefeld, 0:0 zuhause gegen Braunschweig.

Da speziell die Stürmerfrage schon Thema der letzten Saison war, kann man festhalten, dass das Problem aus welchen Gründen auch immer nach dem Aufstieg durch Ivo nicht gelöst werden konnte. Keine Schuldzuweisung, da ich die Hintergründe dafür nicht kenne, aber eben eine Erkenntnis. Dass gerade die Abteilung "Offensive" fast (Ausnahme Tashchy) zum Totalausfall wird, ist damit ein wunder Punkt bei den Planungsüberlegungen für den überlebenswichtigen Klassenerhalt, der sich eben rein aus den Ergebnissen ergibt und sich eben nicht durch den Vermerk "waren auf Augenhöhe" relativieren lässt.

Zudem scheint sich herauszustellen, dass der "zweite Anzug" lediglich zum Auffüllen des Kaders geeignet scheint, aber nicht zum gleichwertigen Ersatz bei Bedarf. Gerade bei Verletzungen oder Ausfällen durch Karten ein wunder Punkt. Die Kaderbreite ist, bis auf den Bereich der AV, damit allerdings gegeben.

In der AV fehlt definitiv eine Ergänzung in Qualität und Erfahrung, und das auch schon ohne die Angst vor Verletzungspech oder Kartenausfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so weitergeht dann wird mir Angst und Bange , rein rechnerisch müssen wir deutlich mehr als einen Punkt pro Spiel einfahren und selbst das schaffen wir nicht !
Trotz der Neuzugänge die echt super sind haben wir ein echtes Problem, mir ist das scheiss egal ob wir am Ende 15 Termin sind
Und das würde ich sogar feiern aber für meinen Seelenfrieden wäre das schon geil wenn man 6 oder 8punkte Vorsprung vor dem 16ten hat ,naja , ist ja noch Zeit aber die müssen wir dringend nutzen !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben