@ChristianMoosbr
Sehe ich ein wenig anders (wer hätte das gedacht?

).
Bosz UND Ancelotti frei von jeglicher Schuld zu sprechen halte ich persönlich für Humbug.
Allerdings muss man dazu auch das gesamte Trainerteam dazu ziehen.
Beispiel Ancelotti: Für mich unbegreiflich, wie er im Spiel gegen PSG einen Boateng auf die Tribüne setzt und einen erfahrenen Hummels auf die Bank. Dafür gibt er einem Süle sein CL Debut.. gegen NCM bzw. PSG.

Anhand der aktuellen Personalsituation bei den Bayern sieht man in welchem Zustand die Spieler unter Ancelotti waren (Stichwort Fitnesstrainer; hier tauchte doch mal ein Bild von ihm auf, ein >60 Jähriger Spanier mit Kippe in der Hand).
Ich bin voll dabei, wenn man sagt, die Bayern verpennen es seit 1-2 Jahren Spieler für die Perspektive zu kaufen, allerdings hatte für mich Ancelotti großen Anteil an der Misere, die nun scheinbar vorbei zu sein scheint (Grüße an Jupp

).
Gegenbeispiel Bosz: Dortmund spielt primitiv gesagt seit dem ersten Spiel ein "90min-Volle-Pulle-Drauf" System. Das klappte am Anfang wunderbar, war ansehnlich und effektiv. Es verschaffte sich Respekt und es schien als wenn Bosz eine Art Kombination aus Kopp und TT wäre. Allerdings zeigten RB und Real die Schwächen auf und seit dem läuft es überhaupt nicht mehr. Was fehlt ist ein "einfacher" Plan B. Anscheinend hat Bosz diesen nicht, kriegt es nicht hin die Defensive zu stabilisieren. Wenn ein Spielsystem vorne Ladehemmungen hat, sollte man schleunigst zusehen, erstmal die Defensive zu stabilisieren, und dann aus einer stabilen Defensive nach vorne zu aggieren (Grüße an Ilia

).
Die Aufstellung und die Ausrichtung entscheidet der Trainer. Und da stimmt zZ einiges nicht bei den Majas.
An dieser Stelle muss ich mal RBL loben (

):
Für mich macht RBL seit ihrer Ankunft in der 1 Bundesliga vieles richtig, was Vereine Hamburg,

, Bayern, Dortmund, etc. falsch machen.
Nicht nur dass sie auf Entwicklung und junge Spieler setzen, es wird VOR dem Abgang bereits für Nachschub gesorgt (was Dortmund früher auch ziemlich gut gemacht hat, dazu reicht es sich die Stürmer der letzten Jahre anzuschauen).
Man weiß dass ein Keita im Sommer geht, EVTL. wird man noch einen Leistungsträger abgeben. Was hat man gemacht? Mit Bruma und Augustin stehen potentiell neue Leistungsträger in den Startlöchern. Mit Kampl hat man sich in der Breite verstärkt für die Dreierbelastung.
Wenn man das moralische und das Wie mal beiseite lässt, muss man denen verdammt gute Arbeit attestieren. Und das ohne Tradition, ohne krasse Fanbase die seit Jahren überall mit hinfahren.
Für mich persönlich ist das immer ein Faustschlag für Mannschaften wie Leverkusen, Wolfsburg,

oder Hamburg, die es einfach nicht gebacken bekommen mit ihrem Geld umzugehen, oder ihrer Infrastruktur.
Dass die jetzt in der CL nicht auf Anhieb alles gewinnen ist ja toll, aber man darf nicht vergessen dass das wichtige Erfahrungswerte für die sein werden.
Wenn die diese Entwicklung so weiterführen, dann sieht es in der Bundesliga in 3-4 Jahren ganz anders aus, ob es uns passt oder nicht, ob wir weiter protestieren oder nicht.