Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

Was für eine irre Schlussphase in Düsseldorf! Nach dem gegebenen Elfmeter müssen mindestens zwei Spieler vom Platz. Hat anscheinend keiner gesehen, also sollten wir darauf hoffen, dass Heidenheim in den nächsten Wochen noch mit einer Rot-Sperre zu kämpfen hat. Alles andere wäre angesichts der Sperre für Baris lächerlich. Wobei... Alles ist angesichts der Sperre für Baris lächerlich.
 
Geil, scheiss Fotzuna! Jetzt kriegen die vom Fußballgott endlich mal die Quittung für ihre Jahre langen Schauspieleinlagen...
Alle keulen sich schon einen auf den Dreier und BAMS! 2:2 ....
 
Geil, scheiss Fotzuna! Jetzt kriegen die vom Fußballgott endlich mal die Quittung für ihre Jahre langen Schauspieleinlagen...
Alle keulen sich schon einen auf den Dreier und BAMS! 2:2 ....

Ist das hier der Fortuna-Bash Thread? Was man hier so alles zu lesen bekommt...

Alles in Ordnung, blöd gelaufen. Keulen uns, wie du so schön sagst, nun halt auf dennoch stolze 30 von 39 möglichen Punkten.

Freut mich im übrigen dass ihr endlich wieder in die Spur gefunden habt, abwehr stabilisiert und vorne den Stich setzen. So solltet ihr die nötigen Punkte bekommen. Jetzt eine kleine Serie und zack seid ihr wieder unter den ersten Zehn, so schnell kann es gehen :D

Kiel Bärenstark, unglaublich. Respekt! Bielefeld wandert weiter nach unten und Aue mogelt sich heimlich ins obere Drittel, wer hätte das gedacht.

(Köln :D )

Grüße nach Meiderich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine irre Schlussphase in Düsseldorf! Nach dem gegebenen Elfmeter müssen mindestens zwei Spieler vom Platz. Hat anscheinend keiner gesehen, also sollten wir darauf hoffen, dass Heidenheim in den nächsten Wochen noch mit einer Rot-Sperre zu kämpfen hat. Alles andere wäre angesichts der Sperre für Baris lächerlich. Wobei... Alles ist angesichts der Sperre für Baris lächerlich.

Der Schiri steht bei den Tätlichkeiten der Heidenheimer daneben, sieht sie, ahndet sie nicht mit Rot. Tatsachenentscheidung.

Bei der wuchtigen Wittek-Rammbock-Aktion gegen Neuhaus hingegen sieht der Schiri nichts. Hier ist für den Heidenheimer Stamm-Innenverteidiger eine nachträgliche Sperre durch das Sportgericht nicht unter 5 Spiele PFLICHT!

Allerdings tritt zuvor der zu Boden gerungene Neuhaus im Liegen in Richtung Wittek. Sieht der Schiri wohl nicht. Auch ein nachträgliches Verfahren wert... Doch wie Neuhaus da angegangen wurde (auch durch Wittek)... Wittek wie ein Irrer.

Özbek dagegen ein Lämmchen. Die Presse berichtet. Der DFB muss ermitteln.
 

Anhänge

  • IMG_9243.JPG
    IMG_9243.JPG
    89.8 KB · Aufrufe: 510
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier der Fortuna-Bash Thread? Was man hier so alles zu lesen bekommt...

Alles in Ordnung, blöd gelaufen. Keulen uns, wie du so schön sagst, nun halt auf dennoch stolze 30 von 39 möglichen Punkten.

Freut mich im übrigen dass ihr endlich wieder in die Spur gefunden habt, abwehr stabilisiert und vorne den Stich setzen. So solltet ihr die nötigen Punkte bekommen. Jetzt eine kleine Serie und zack seid ihr wieder unter den ersten Zehn, so schnell kann es gehen :D

Kiel Bärenstark, unglaublich. Respekt! Bielefeld wandert weiter nach unten und Aue mogelt sich heimlich ins obere Drittel, wer hätte das gedacht.

(Köln :D )

Grüße nach Meiderich!

Genießt es so lange ihr noch da oben steht...nächstes Jahr könnt ihr in der 2.Liga Derby gegen die Ziegen spielen. Das ist dich auch was...warte ab.
 
@Old School
Dazu sei aber auch gesagt dass Neuhaus erst eine Kopfnuss bekommt, danach versucht aufzustehen, wieder umgeschubst wird, Wittek wie ein verrückter auf den am boden liegenden Neuhaus angerannt kommt, welcher die Füße als Schutz von sich streckt, was für mich eine verständliche Reaktion ist nachdem man zuvor so hart angegangen wurde. Hoffe auf nachträgliche Sperren.

@Meide1963rich
Genießen wir und wenn wir nicht aufsteigen bin ich auch nicht traurig, keine Sorge ;)
 
@Old School
Dazu sei aber auch gesagt dass Neuhaus erst eine Kopfnuss bekommt, danach versucht aufzustehen, wieder umgeschubst wird, Wittek wie ein verrückter auf den am boden liegenden Neuhaus angerannt kommt, welcher die Füße als Schutz von sich streckt, was für mich eine verständliche Reaktion ist nachdem man zuvor so hart angegangen wurde. Hoffe auf nachträgliche Sperren.

@Meide1963rich
Genießen wir und wenn wir nicht aufsteigen bin ich auch nicht traurig, keine Sorge ;)

Wie ich oben andeutete: Neuhaus angesichts Witteks Amoklaufs zu vernachlässigen. Andererseits: Selbstjustiz gibt es nicht. Ob der Tritt noch als Schutzreflex durchgeht? Für mich zweitrangig. Nutzt mal eure Presse- und sonst immer so "tollen" DFB-Kontakte, damit Wittek aus dem Verkehr gezogen wird. Das würde uns nützen und auch wenn das für uns eine fremde Angelegenheit ist, hat der DFB unseren Özbek für nicht mal halb so viel für 8 Spiele + 4 auf Bewährung gesperrt. In der letzten Saison. Da ist man als Zebra nicht mehr ganz so unbeteiligt und erwartet zumindest Gleichbehandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Reihenfolge nicht eher: Tackling Wittek, Tritt gegen seinen Oberschenkel, Kopfstoß Wittek? Beim Kopfstoß hat er nämlich das Hosenbein schon wie nach dem Tritt hochgeschoben. Sieht nach einem Fehler in der Zusammenfassung aus.
 
Ist die Reihenfolge nicht eher: Tackling Wittek, Tritt gegen seinen Oberschenkel, Kopfstoß Wittek? Beim Kopfstoß hat er nämlich das Hosenbein schon wie nach dem Tritt hochgeschoben. Sieht nach einem Fehler in der Zusammenfassung aus.

Dazu kann ich leider nichts genaues sagen. Kenne nur einen Bericht in dem die Reihenfolge wie bei mir geschrieben aufgeführt war und halt die Zusammenfassung. Im Stadion war die Szene leider aus meiner Position nicht wirklich zu erkennen. Näheres werden wir dann wohl die Tage erfahren. Fakt bleibt natürlich auch wie @Old School bereits richtig sagte, Selbstjustiz ist nicht gerade die klügste Entscheidung und könnte für Neuhaus ebenfalls zu einer Sperre führen. In seinen jungen Jahren vielleicht eine wichtige Lehre für seine weitere Laufbahn

Grüße nach Meiderich!
 
Ob man sich darüber freuen kann, wie eng das Feld in der Liga steht, wird sich bis zur Winterpause zeigen. Bei aller Rivalität sehe ich die Lackschühchen auf dem Weg in Liga 1, Kiel dürfte noch abfallen, was mich dann nicht traurig machen wird. Respekt für deren Leistung ist da, aber wenn das eine Momentaufnahme ist - gerne! Union und Nürnberg - v.a. wenn die heute gewinnen - schon mit schnaubenden Nüstern dahinter, auch Pauli ist noch nicht weg vom Fenster.
Braunschweig und Liebrknecht - das könnte bald am Ende sein, ein paar Fans gehen da schon richtig steil.

Von Platz 5 bis runter zu Platz 15 sind es gerade mal 5 Punkte nach 13 Spieltagen - da kommt man sich ja vor wie in Liga 3, kein Wunder, dass die Aufsteiger sich da respektabel schlagen und nicht das von manch einem Gegner erhoffte Kanonenfutter sind
 
Dass viele hier Kiel lieber als Abstiegskonkurrenten gehabt hätten, kann ich gut verstehen.
Dass nach mittlerweile über einem Drittel der Saison aber immer noch deren baldiger Einbruch herbeigeschrien wird, ist für mich mehr Wunsch als sachliche Prognose. Deren Leistung ist doch längst keine Momentaufnahme mehr, die haben vor allem offensiv fantastische individuelle Qualität und dazu ein eingespieltes Team und ein dem Lauf entsprechendes Selbstbewusstsein. Schießen Tore am Fließband, lassen dem Gegner oft wenig Luft zum Atmen und spielen einfach richtig guten Fußball. Kein Vergleich zu den Würzburgern, die haben sich die Punkte in der letzten Hinrunde ja eher durch effektiven und stabilen Defensivfußball erarbeitet.

Kiel hat jetzt 29 Punkte, die werden sicherlich nicht mehr in die untere Tabellenhälfte abrutschen. Sehe sie eher in den Top 6 und halte auch einen Durchmarsch nicht für ausgeschlossen. Die Konkurrenz ist einfach viel unkonstanter, gerade die vermeintlichen Favoriten Braunschweig, Ingolstadt und Darmstadt.

Sagt mir doch einfach mal einer, warum sollten ausgerechnet die Kieler einbrechen?
 
Ich denke, niemand kann heute progostizieren, ob die Vereine, die momentan ganz oben in der Tabelle stehen, dort nach dem letzten Spieltag immer noch stehen werden. Aber es gibt Trends, Entwicklungen in die eine oder die andere Richtung. Nimmt man die ersten 5 der aktuellen Tabelle, ist da auch nicht gleich alles Gold, wenn es auch so glänzt. Unsere Vorstadtcowboys haben sich nach 5 Siegen hintereinander noch nicht wieder erholt und danach eine Niederlage und ein Unentschieden geholt. Die Störche, mit 4 Siegen in Folge, ließen auch eine Niederlage zu, um dann im nächsten Spiel Unentschieden und im letzten Spiel einen Sieg zu landen. Nürnberg spielt irgendwo konsequent, drei Siege, eine Niederlage, drei Siege, eine Niederlage.......... ! Union hatte auch eine Serie von 4 Siegen aufeinander, dann Niederlage, Unentschieden und wieder Sieg.

Aktuell halte ich Kiel nicht unbedingt für die stärkste Mannschaft in der Liga, aber für die Truppe, die mehr oder minder konsequent punktet.

Daher betrachte ich diese Liga trotz allem als relativ ausgeglichen, das zeigen auch die Abstände :

1. > 3 5 Punkte Abstand
3. > 4. 3 Punkte Abstand
4. > 8. 4 Punkte Abstand
9. > 12. 1 Punkt Abstand

Bezogen auf uns sind es zu Platz 5 ( aktuell Pauli ), lediglich 3 Punkte. Zu den direkten Aufstiegsplätzen allerdings 13 bzw. 14 Punkte.

Aber das Mittelfeld ist unheimlich B R E I T aufgestellt.
 
Absoluter Wahnsinn in Düsseldorf. Der Schiri hat 89 Minuten eine absolute Topleistung gezeigt, alles richtig entschieden. Dann gleitet ihm das Spiel komplett aus den Händen. Dabei kommt Dummdorf noch gut davon. Erster Elfer ein muss, nicht gegeben, der Zweite ein kann, gegeben. (Und wer wenn nicht Dummdorf, hat vor einigen Jahren durch 17 Kann-Elfmeter den größten Triumph der neuen Vereinsgeschichte geschenkt bekommen und war damit sehr zufrieden?)
Außerdem hätte Ramann gelb bekommen müssen und mindestens Wittek und Neuhaus Rot. Das waren alleine 4 Tätlichkeiten im Strafraum nach dem Elfer!
Und am Ende ist Dummdorf sauer auf den Schiri, lächerlich. Die haben einen Punkt geschenkt bekommen. Heidenheim war sowieso die bessere Mannschaft.
 
Der Club ist mal wieder "der Depp" :verzweifelt:

Durch das gestrige 1:2 gegen DKW Ingolstadt hat man nicht nur versäumt, sich punktgleich mit union Berlin um Platz 3 festzusetzen, nein, man hat dadurch ebendieses Ingolstadt schön zu sich hochgezogen :hrr:

Danke Danke Club, denn der VfB-Fan in mir wünscht sich nichts sehnlicher als nächstjährige Begegnungen gegen Ingolstadt :nein: :dagegen::heul:

(Und ja, bevor irgendwelche Arroganzarien aufkommen: ich weiß, es ist fraglich, ob wir selber überhaupt drinbleiben ;))
 
Ich denke, dass das gestrige Spiel eines von drei Schlüsselspielen der Ingolstädter war. Wenn sie nun im Heimspiel auch noch Fottuna schlagen, sind sie trotz verpatzten Starts oben dran. Und dann könnte es doch noch eng für Ddorf werden, da in diesem Verein und diesen Kader eine Menge Geld steckt. Danach spielt Ingolstadt übrigens in Kiel.

Ingolstadt hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Nürnberg sah ich wankelmütig, Kiel als Aufsteiger mit sich doch irgendwann einstellender leichter Abwärtstendenz. Einzig Union als sehr ernsthafter Konkurrent der Fottuna. Platz 1-2 also sicher. Nun könnte sich Ingolstadt dazu gesellen...

Nun mal abwarten, wie sich das entwickelt. Aber letztlich auch egal, solange die Zebras drin bleiben.
 
Mal sehen wo dummdorf steht wenn sie gegen ,Kiel ,Ingolstadt und Nürnberg gespielt haben .
Da wird die Luft ganz dünn und am Ende sehe ich dummdorf maximal um Platz 3 kämpfen .
In den drei spielen dürfen die nicht mehr als 1 Punkt pro Spiel abgeben .
 
Mal sehen wo dummdorf steht wenn sie gegen ,Kiel ,Ingolstadt und Nürnberg gespielt haben .
Da wird die Luft ganz dünn und am Ende sehe ich dummdorf maximal um Platz 3 kämpfen .
In den drei spielen dürfen die nicht mehr als 1 Punkt pro Spiel abgeben .
Audi hat ja schon gezeigt, dass man mit ner guten Serie vom Keller ganz nach oben kommt.
Warum Ddorf da oben steht kann ja auch niemand erklären, der sich deren Spiele angetan hat.
Souverän ist da nicht viel. Meist waren das sehr enge Spiele und hart erarbeitete, glückliche Siege.
Kiel ist offensiv sehr gut, aber hatte in manchem Spiel viel Glück; gg Bielefeld daheim zB.
Berlin ist ok, aber benötigt auch manchen massel für Siege. Gg Pauli hatten sie extrem viel davon, in Ddorf nicht.
Momentan sind die 5 vorderen Clubs gesetzt für das Aufstiegsrennen. DA oder BS sind schon sehr weit entfernt davon und haben auch nicht die Form.
Unten ist absolut alles möglich. Wenn Bochum bei der Suche nach Trainer Nummer 4!!![emoji23][emoji23][emoji23] nicht extrem viel Glück hat, sehe ich schwarz für die. Offensichtlich steigen die lieber ab, als ihren durchgedrehten SD endlich mal zu bremsen. Der kann ja absolut nix!!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Für Kiel stehen jetzt die Wochen der Wahrheit bevor: Düsseldorf, Berlin, Nürnberg, Ingolstadt und auch Sandhausen bis zur Winterpause haben es als Gegner in sich. Erst danach wird sich prognostizieren lassen, ob die Störche weiterhin oben dran bleiben und die Chance haben, als erster Verein aus Schleswig-Holstein in die Bundesliga aufzusteigen. Nach den bisherigen Auftritten traue ich ihnen das zu; was die bisher zeigen, ist konstant gut. In der Hinrunde für mich bisher die Mannschaft, die kontinuierlich am besten spielt. Wenn sie die genannten Spiele halbwegs über die Bühne bringen, ist dort alles möglich.

Einer meiner Aufstiegsfavoriten war der VfL Bochum. Nur mit einer enormen Serie hätten die noch eine Chance, oben anzugreifen. Dafür müssten sie aber rund 50 Punkte aus 21 Spielen holen, was z.B. bei 15 Siegen, 5 Unentschieden und nur einer Niederlage der Fall wäre. So etwas sehe ich bei denen bei weitem nicht. Was die mit diesem Kader und dem nominell sehr starken Sturm bislang auf die Reihe kriegen, kann nur bedeuten, dass es im Team vorne und hinten nicht stimmt. Eigentlich sind die für einen Abstieg viel zu gut, aber darauf würde ich nicht wetten...
 
Neuhaus von Fortuna und Wittek von Heidenheim wurden nun nachträglich gesperrt! Die Sperren finde ich persönlich etwas mau ausgefallen... Naja DFB halt! :verzweifelt:

Quelle Sport1:

Der DFB greift hart durch und sperrt die Zweitliga-Profis Florian Neuhaus und Mathias Wittek nach einer Rangelei.

Das Sportgericht des DFB hat die Zweitliga-Profis Florian Neuhaus (Fortuna Düsseldorf) und Mathias Wittek (1. FC Heidenheim) nachträglich gesperrt.

Wegen krass sportwidrigen Verhaltens in Form einer Tätlichkeit gegen den Gegner erhielt Mittelfelder Neuhaus drei Meisterschaftsspiele Sperre, Wittek muss zwei Ligaspiele aussetzen und zudem 3000 Euro Geldstrafe zahlen. Das vermeldete der DFB am Donnerstag.

In der hitzigen Nachspielzeit des Montagsspiels (2:2) zwischen dem Spitzenreiter und dem Tabellen-16. waren die beiden Spieler aneinander geraten. Wittek hatte seinen Gegenspieler zunächst zu Boden gestoßen, woraufhin sich Neuhaus mit einem Tritt revanchierte. Der Heidenheimer wiederum reagierte darauf mit einem leichten Kopfstoß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke wenn die absteigen dann brennt da ganz fett der Baum , die Wahrscheinlichkeit das die nicht absteigen ist jetzt auch nicht so groß also keine Grundlage für Geldgeber ihre Kohle zu vermehren. Tut mir sehr leid für den FC Kaiserslautern aber die haben einen verdammt harten Weg vor sich !
Mal sehen ob die das annähernd so gut meistern wie wir ?
 
„Interessiert sich für das Stadion und eine unbebaute Fläche mit bestehenden Bebauungsplan nebenan“

Spätestens ab dem Punkt kann man ahnen warum da jemand Interesse am FCK zeigt. Problematisch ist für den FCK nur die Frage wann explodiert der Laden ohne Investor? mein Tipp: spätestens wenn die Mio schwere Fananleihe nicht zurückgezahlt werden kann oder der Abstieg besiegelt wird.
 
Habe heute die 2. Hälfte von Bochum-Fürth angesehen. Man war das gruselig. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal so einen grottenschlechten Kick gesehen habe, oder ob überhaupt schon mal. Ein unfassbares Fehlpassfestival und Herumgestolpere.wenn die Bochumer nicht bald die Kurve kriegen sehe ich die große Gefahr, dass sich der Abwärtstrend verselbständigt. Und vor Fürth müssen wir in deren Verfassung keine Angst haben.
 
Habe heute die 2. Hälfte von Bochum-Fürth angesehen. Man war das gruselig. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal so einen grottenschlechten Kick gesehen habe, oder ob überhaupt schon mal. Ein unfassbares Fehlpassfestival und Herumgestolpere.wenn die Bochumer nicht bald die Kurve kriegen sehe ich die große Gefahr, dass sich der Abwärtstrend verselbständigt. Und vor Fürth müssen wir in deren Verfassung keine Angst haben.
Ähnliches berichtete auch der Radioreporter auf WDR 2. Dazu noch der Boykott der Ultras wegen der geplanten Ausgliederung und die dürftige Kulisse von 11.228 Zuschauern.
Da sind die beiden benachbarten westfälischen Fußballmetropolen nahezu immer ausverkauft und das Interesse am Fußball in der Region generell vorhanden nur Bochum bekommt von dem Kuchen nur was ab wenn zum Eröffnungsspiel mit dem FC St.Pauli ein zugkräftiger Gegner mit ordentlich Anhang kommt oder aber die Fortuna aus Düsseldorf mit 6.000 Fans auftischt. Eine graue Maus wäre auffälliger und die U19 welche als Tabellenführer der Bundesliga West grüßt ändert daran nur wenig.
Es macht mich nachdenklich wie ein Verein von 1848 anscheinend so wenig Potential haben kann und das in einer Zeit wo Tradition doch soviel Wert sein soll. Ich denke da sollte man sich in Bochum ernsthaft Gedanken machen, eine Punktelieferanten Gästebank reicht da nicht um Menschen hinter sich zu bringen.
 
Es macht mich nachdenklich wie ein Verein von 1848 anscheinend so wenig Potential haben kann und das in einer Zeit wo Tradition doch soviel Wert sein soll. Ich denke da sollte man sich in Bochum ernsthaft Gedanken machen, eine Punktelieferanten Gästebank reicht da nicht um Menschen hinter sich zu bringen

Bochum hat natürlich starke Konkurrenz durch die direkten Nachbarn im Ruhrgebiet aber dennoch auch eine treue Anhängerschaft. Aber die haben natürlich auch ein Gespür dafür wenn die Verhältnisse im Verein irgendwie nicht mehr stimmen. Die Verantwortlichen im Verein würden gut daran tun die Dinge wieder in die richtige Spur zu bringen, ansonsten sieht wohl ein weiterer Traditionsverein einer dunkleren Zukunft entgegen.
 
Es macht mich nachdenklich wie ein Verein von 1848 anscheinend so wenig Potential haben kann und das in einer Zeit wo Tradition doch soviel Wert sein soll. Ich denke da sollte man sich in Bochum ernsthaft Gedanken machen, eine Punktelieferanten Gästebank reicht da nicht um Menschen hinter sich zu bringen.

Der Verein von 1848 ist aber auch eher eine Art Fake-News. Der VfL Bochum wurde erst am 10. August 1949 gegründet. Die Jahreszahl 1848 gründet wohl auf einen ominösen TV Bochum, zu dem nicht einmal Wikipedia etwas beizutragen weiß. Mit Fußball - oder dem Verein an sich - hat diese Jahreszahl auf jeden Fall nicht das Geringste zu tun.
 
Bochum hat natürlich starke Konkurrenz durch die direkten Nachbarn im Ruhrgebiet ...
Schreit doch geradezu förmlich nach "der Nische in der man sich wohlfühlen kann" denn räumlich ist der VfL noch stärker eingeengt als wir es sind zwischen all den anderen Vereinen.
Wie treu, in Zahlen, die Bochumer Anhängerschaft im Falle eines Abstieges wäre läßt sich nicht vorraussagen, will aber sicher auch keiner austesten.
Der Verein von 1848 ist aber auch eher eine Art Fake-News. Der VfL Bochum wurde erst am 10. August 1949 gegründet. Die Jahreszahl 1848 gründet wohl auf einen ominösen TV Bochum, zu dem nicht einmal Wikipedia etwas beizutragen weiß. Mit Fußball - oder dem Verein an sich - hat diese Jahreszahl auf jeden Fall nicht das Geringste zu tun.
Das glaube ich gerne und habe die 1848 auch etwas provokant herausgestellt ohne in Frage stellen zu wollen dass der VfL Bochum für mich ein Traditionsverein ist da dieser für mich immer schon da war. Und ich bin immerhin seit mehr als vierzig Jahren dem Fußball verbunden.
 
Selbstverständlich ist der VfL Bochum auch für mich ein Traditionsverein. Nur ist er, im Vergleich, unter den großen Ruhrgebietsclubs tatsächlich der Jüngste. Das sollte nur vielleicht unterstreichen, dass Bochum es in seiner Nische noch einmal extrem schwer hat, weil ihnen das ganze historische Klim-bin, welches wir, welches :kacke:, welches Dortmund etc. pp. hat, einfach fehlt. Abgesehen von Herne und Witten, und das auch nur mit harten Abstrichen, hat Bochum einfach keinen Einzugsbereich.
 
Selbstverständlich ist der VfL Bochum auch für mich ein Traditionsverein. Nur ist er, im Vergleich, unter den großen Ruhrgebietsclubs tatsächlich der Jüngste. Das sollte nur vielleicht unterstreichen, dass Bochum es in seiner Nische noch einmal extrem schwer hat, weil ihnen das ganze historische Klim-bin, welches wir, welches :kacke:, welches Dortmund etc. pp. hat, einfach fehlt. Abgesehen von Herne und Witten, und das auch nur mit harten Abstrichen, hat Bochum einfach keinen Einzugsbereich.

*klugscheissermodus AN*
Der VFL Bochum hatte tatsächlich einen Vorläufer des TV Bochum. Auch wenn Wikipedia deine unendliche Wissensquelle darstellt, muss ich dir leider mitteilen, dass sie endlich ist. 1848 bezieht sich auf einen Zeitungsartikel vom 26.7.1848, der zu einer Gründung eines Bochumer Turnvereins aufruft. Die tatsächliche Gründung erfolgte dann am 17.2.1849. Die Turner wählten trotzdem das Jahr 1848 und zwar als politisches Bekenntnis zur ersten deutschen demokratischen Revolution auf deutschen Boden, wenn sie auch erfolglos war.
Der VFL Bochum entstand dann aber nicht aus reiner Lust und Laune und aus dem luftleeren Raum, sondern auf Geheiß des nationalsozialistischen Oberbürgermeisters Otto Piclum, der den TV mit zwei anderen Sportvereinen, zum heutigen VFL Bochum zusammenschloss. Dies geschah am 14.10.1938. Angesichts dessen, zeige ich sehr viel Verständnis dafür, dass man das Jahr 1848 beibehalten hat.

Das kannst du dir auch alles gerne in der Ausstellung "107 Sachen" im Bochumer Stadtarchiv zu Gemüte führen und dir die Dokumente im Archiv aushändigen lassen.

*Klugscheissermodus AUS*
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stelle ich doch gar nicht in Abrede. Ich sage nur, dass das mit dem VfL Bochum der heutigen Form nichts zu tun hat und daher nicht ganz so verfestigt ist, wie andere Vereine im Ruhrgebiet (mir ist bewusst, dass Duisburg und Gelsenkirchen auch Fusionen durchleben mussten). Der 1. FC Köln könnte sich so auch auf Anno dazumal zurückdatieren, aber die stehen wenigstens zum 1948.
 
... Ich sage nur, dass das mit dem VfL Bochum der heutigen Form nichts zu tun hat und daher nicht ganz so verfestigt ist, wie andere Vereine im Ruhrgebiet ...
Das aus meiner Sicht beste Image hatte der VfL zu der Zeit als er sich den Zusatz Unabsteigbar gegeben hat. Das war ganz klar abgegrenzt von 04 und 09 (Nische) und hatte den Charme "letztlich" unbezwingbar zu sein. Aber o.k. das war zu Erstligazeiten und schwerlich mit jetzigen Zweitligazeiten zu vergleichen.
Trotzdem dafür das Bochum eine riesige Uni hat bleiben da, glaube ich, ziemlich wenige am VfL kleben. Zugegebenermaßen war meine fußballerische Sozialisation und Prägung längst abgeschlossen bevor ich in das Alter gekommen bin in dem ich hätte studieren können.
 
Ich zitiere mal aus dem kicker-Bericht zum Spiel FCN - Kiel:
"gegen die in der Spielanlage reiferen Gäste"
Ein besseres Zeugnis läßt sich für den Mitaufsteiger aus Kiel kaum ausstellen und ich kann immer weniger daran glauben dass Kiel in der Rückrunde soviel nachlassen wird.
 
Zurück
Oben