Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach dem 2:0 Heimsieg gegen Fürth stehen die Zebras auf Tabellenplatz 7, zumindest bis morgen. Zum jetzigen Zeitpunkt eine wirklich gute Platzierung. Außerdem sind es noch 2 Spiele bis zur Winterpause, tabellarisch ist also in der Hinsicht vermutlich noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Denn unsere nächsten Gegner Pauli und Dresden jagen mir echt keine Angst ein.

Natürlich ist auch klar, dass jeder jeden schlagen kann, aber ich glaube daran, dass wir mindestens 2 Unentschieden holen. Bedeutet, wir werden nicht nur über dem Strich, sondern mit ein wenig Glück sogar auf einem einstelligen Tabellenplatz überwintern. Für mich wäre das dass geilste Weihnachtsgeschenk überhaupt.

Und sollte die Mannschaft im Großen und Ganzen von schwerwiegenden Verletzungen verschont bleiben, traue ich ihr durchaus zu, relativ zeitnah den Klassenerhalt einzustielen. Klingt möglicherweise überheblich, aber ich sehe uns den Ligaverbleib betreffend sehr gut aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fühlt sich (sehr) gut an und natürlich freue ich mich über den positiven Zwischenstand, ABER...
noch ist NICHTS erreicht, außer, dass wir völlig aus dem MSV-Häuschen sind, ob der sehr guten Leistungen dieser Mannschaft. Dafür verantwortlich sind der SD (!) und der Trainer (!) - das sollten wir unbedingt NICHT vergessen, wenn es mal nicht so gut läuft.
Und eine Prognose sieht zwar gut aus, aber wie schnell sich alles ändern kann, wissen wir zu gut und haben leider bereits gestern eine kleine Kostprobe bekommen. (Stoppelkamp) Es genügte eine Szene, um den Sieg gegen die Fürther erblassen zu lassen...
Natürlich freue ich mich über den Sieg und den Tabellenplatz, ABER die Freude ist eingetrübt, weil ein echter Leader verletzt den Platz verlassen musste...er wird uns fehlen, weil er der Motor war, ein Identifikation- und Stammspieler (der schwer zu ersetzen ist. Am ehesten noch von Wiegel, der sich aber leider auch verletzt hat). Bliebe Klotz, aber ob er nochmal vor der Winterpause eingreifen kann?
 
Boah, letzte Woche abgestürzt und diese Woche wieder gezündet wie ne Rakete in der Tabelle!:panik3:Da wird einem schwindelig! :panik2:
Aber es zeigt auch das diese Liga sowas von ausgeglichen ist und wir gut daran tun weiter so toll zu punkten um frühzeitig die 40ger Grenze zu erreichen.
Die wird wohl nötig sein um die Klasse (direkt und ohne Umweg Relegation) zu erhalten!
 
Ich zitiere mal aus dem reviersport-Kommentar zur aktuellen Lage vom MSV (Quelle: Reviersport-Kommentar :

Moritz Stoppelkamp und Boris Tashchy teilen sich jetzt mit jeweils sechs Toren den Platz des erfolgreichsten MSV-Knipsers in dieser Saison. Cauly Oliveira Souza konnte gegen die Fürther seinen bereits fünften Saisontreffer bejubeln, Stanislav Iljutcenko war mit seiner erneuten Vorlage an bisher fünf Treffern direkt beteiligt. Für 18 von 21 Saisontreffer zeichnete sich das Quartett höchstpersönlich verantwortlich.

[...]

Schon beim ersten Heimsieg vor zwei Wochen zeichneten sich Oliveira Souza per Doppelpack sowie Tashchy für die einzigen MSV-Treffer verantwortlich. Vorlagengeber in der Partie gegen Aue: Stoppelkamp und Iljutcenko. Mit Stoppelkamp droht nun ein Viertel der Duisburger Lebensversicherung wegzubrechen, nachdem er sich im Spiel gegen Fürth wohl schwerer verletzt hat

[...]

Der MSV Duisburg sollte nach der sowohl defensiv als auch wieder einmal offensiv überzeugenden Vorstellung gegen Fürth zusehen, dass die offensive Verantwortung auf mehr als nur acht Schultern verteilt wird.

Ich sehe irgendwie nicht das Problem, dass die Verantwortung auf gleich 4 Spielern verteilt wird. Da fallen mir andere Beispiele ein (Schnatterer), wo ein Verein von einem einzigen Spieler abhängig ist. Und auch wenn ich gerne zugebe, dass wir von der Bank aktuell nicht die Möglichkeiten wie andere Vereine haben, aber wir haben 2 Flügelspieler und 2 zentrale Stürmer die alle bewacht werden müssen um unser Spiel auszuschalten. Der Reviersport versucht da wieder Probleme hervorzuzaubern wo eigentlich wenige sind.
 

Der MSV Duisburg sollte nach der sowohl defensiv als auch wieder einmal offensiv überzeugenden Vorstellung gegen Fürth zusehen, dass die offensive Verantwortung auf mehr als nur acht Schultern verteilt wird.

Stoppelkamp war in vielen Partien sicherlich ein wichtiges Rad im Getriebe, in einigen sogar auch der Motor. Der Erfolg (oder auch Misserfolg, wie in Rgbrg.) kommt meistens am Ende aber über die geschlossenene Mannschaftsleistung. Der Trainer hat bisher hervorragend auf jeweilige Gegebenheiten mit einem beachtlichem Maß an Flexibilität reagiert und die Mannschaft entsprechend ein- und umgestellt. An Plan B,C, oder D wird sicher schon gearbeitet um den zu erwartenden Ausfall einigermaßen zu kompensieren. Trotzdem natürlich sehr Schade.
 
Mal wieder so ein schwachsinniger Artikel des RS.
Sollen etwa unsere Innenverteidiger ale Tore schießen? Wäre es so, würde es heißen unsere Offensive taugt nix, wie schon geschehen. Jetzt sind sie für die Mehrzahl der Tore verantwortlich, denn dafür sind sie da, auch nicht gut. :brueller:
Natürlich ist man immer von Spielern abhängig die ihre Leistung mehr als ordentlich bringen. Gut das es so ist, denn damit bekommt die sportliche Leitung ein ganz großes Kompliment, auch in diesem Kontext alles richtig gemacht zu haben.
Also wat wollen die da beim RS? Echt Unfassbar.....:verzweifelt:
 
Der Reviersport versucht da wieder Probleme hervorzuzaubern wo eigentlich wenige sind.

Es tut mir leid wenn irgendjemand vom MSV einem lokalen Pressefürsten mal vor die Tür gekotzt hat - aber der Umgang mit dem MSV im Print ist einfach traurig -und DAS ist im Hinblick auf Zuschauerakquise ein echtes Problem:

4 - in Worten VIER zuverlässige Scorer sind ein PROBLEM????

Davon haben wir hier jahrelang geträumt!

Vor zwei Jahren wären wir mit der Verletzung eines einzigen Spielers mausetod gewesen - mit Janjic und Wiegel fehlen uns schon 2 Offensivkräfte - und noch immer treffen 4 + dazu Bomheuer (von wegen IV ;)) - und Schnelli ist auch Teil des Plans udn wird seine Tore machen.

Damit verteilt sich die Last nicht auf phantasierte 8 sondern auf reale 16 Schultern.

Und das ist ganz sicher kein Problem, sondern Zeugnis der außergewöhnlich guten Arbeit unserer sportlichen Leitung in der Sommerpause.

Ach - gehts einfach heim... :frown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben nach gesamt 16 Spielen und 22 geholten Punkten eine Ausbeute von ca. 46 % ! Das ist ein guter Wert für einen Aufsteiger. Sollten wir diesen Weg weiter so gehen, wären am Saisonende 47 Punkte ( oder vielleicht noch 1,2,3 mehr ) durchaus möglich und nicht unrealistisch! Das wiederum würde nicht nur den Klassenerhalt sehr gut absichern, sondern auch die finanziellen Voraussetzungen ( TV Gelder) für die kommende Saison verbessern helfen.
 
Bei aller (berechtigter) Freude müssen wir höllisch aufpassen und uns nicht vom Tabellenplatz blenden lassen. Wir haben nur 4 Punkte Vorsprung auf Platz 16. unser Glück dieses Jahr ist einfach, dass alle so unkonstant sind. Wir müssen unbedingt kontinuierlich weiter Punkten. Sonst können wir schon in 3 - 4 Spielen tief im Schlamassel stecken.

Jetzt sind wir auch wieder schlechtester Aufsteiger ;)
 
unser Glück dieses Jahr ist einfach, dass alle so unkonstant sind. Wir müssen unbedingt kontinuierlich weiter Punkten. Sonst können wir schon in 3 - 4 Spielen tief im Schlamassel stecken.


Das kannst du auch genauso gut umdrehen. Unser Pech ist, dass (fast) alle so unkonstant sind . Wäre es anders, hätten wir ein viel größeres Gefälle nach unten und drei bis vier Mannschaften würden tief im Abstiegskampf stecken und wir hätten mit unseren 22 Punkten nen schönes Polster auf die Abstiegsränge .So sind es nur vier Punkte und von Platz sieben bis 17 stecken quasi alle im Abstiegskampf
 
Ich denke, jeder im Verein und ebenso die Fans wissen um die Bedeutung der (bisher) erreichten Punkte. Positiv, ja in jedem Fall. Sicherheit, nur gefühlt bedingt. Jeder sieht an jedem Spieltag das Auf und Ab in der Tabelle im Mittelfeld! Bei einem 3er gehts manchmal schnell 2 - 3 Tabellenplätze runter, bei einem 0er, kann es auch schon mal 3 Plätze tiefer gehen. Daher muss an jedem Spieltag alles versucht werden, zu Punkten zu kommen, den „ letztlich irgendwann“ benötigten Vorsprung vor dem Relegationsplatz bzw. den Abstiegsplätzen, so auszubauen, dass man relativ „sicher“ in die letzten Spiele der Saison gehen kann!
 
Wir haben ganze 4 Punkte auf den Rele. Das ist etwas mehr als nichts...oder genauer, 4 Punkte mehr als nichts! :tooth:
Will sagen, das ist nicht viel. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass wir keine wirklichen Alternativen
auf der Bank haben. Die Wahrscheinlichkeit das fast die gesamte erste Elf bis zum Saisonende durchspielen kann, halte ich für denkbar gering.
Ich befürchte das wir bereits den Ausfall unseres offensiven Schlüsselspielers schmerzlich spüren werden.
Will hier keiner hören, ich weiß aber wir sind wegen unserer fehlenden Alternativen immernoch ein Top-Abstiegskandidat.
Ich glaube nur dann an den Klassenerhalt, wenn wir mindestens zwei weitere Spieler von der Qualität unserer letzten Neuverpflichtungen in der WP hinzufügen können. Einer könnte vielleicht schon Gartner sein, der kein horrendes Gehalt aufrufen dürfte. Neben Brandi, jetzt noch zwei weitere von der Payroll kriegen, dann könnte Ivo vielleicht noch mal Glück haben auf Tour gehen zu dürfen.
Wollen wir drin bleiben, nur mit mindestens zwei brauchbaren Neuen!
Denkt an meine Worte.. :old:
 
Also zum jetzigen Zeitpunkt einen "Puffer" von 8 Punkten auf den ersten ABSTIEGSPLATZ zu haben, ist erst mal nicht so schlecht. Wer hätte vor der Saison dran gedacht? das bedeutet der aktuell 17. muss aktuell 3 mal mehr gewinnen als wir..., der aktuell 16. ein Sieg, ein Unentschieden (mindestens)
Am Ende heißt es konzentriert weiterhin punkten...am Besten bei Pauli damit anfangen...ein Dreier wäre cool, da ein direkter Konkurrent auf den Abstieg. Ein Unentschieden wäre aber auch ok, da der Abstand bleiben würde. (also ein 6 Punkte-Spiel, was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt)
 
Ich beklage mich auch nicht über unser Punktekonto. Mir geht es um unsere Perspektive.
Für mich zählt der Abstand zum Relegationsplatz und nicht auf Rang 17.
Rele gegen Wiesbaden oder den KSC, brauche ich gar nicht.
Also reden wir über vier Pünktchen...die können schnell weg sein.
Ich bleibe dabei, die Diskrepanz zwischen erster Elf und Bank ist bei uns zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also reden wir über vier Pünktchen...die können schnell weg sein.
Ich bleibe dabei, die Diskrepanz zwischen erster Elf und Bank ist bei uns zu groß.

Was Du aber auch betrachten solltest, dass zwischen dem 8. Platz MSV und Platz 16. Darmstadt sieben Mannschaften liegen...und nicht alle werden die 4 Punkte auf einmal aufholen...zumal einige Mannschaften schon am kommenden Wochenende gegeneinander spielen.

Und nochmal die Mannschaft ist eine verschworene Einheit. Siehe RV: Klotz, Erat haben nicht so funktioniert, Hajri hat es dann geschafft sich in die Mannschaft zu spielen. Überraschung (!)
Vielleicht zaubert Ilja ja mal wieder einen aus dem Mannschaftshut, dem man es nicht zutraut ggf. Stoppelkamp zu kompensieren. Zwar nicht 1902%, aber ebn mit seinen Mitteln. Souza geht rüber auf die linke Seite und rechts wirft man Erat oder Klotz rein....
Natürlich würde ein zu langer Ausfall von Stoppelkamp der Mannschaft nicht guttun, warten wir mal ab, was morgen das MRT ergibt...

Ein weiteres Risiko ergibt sich übrigens, wenn Wolze in Pauli seine 5. Gelbe bekommen sollte, dann haben wir ein echtes Problem. Das wäre dann der zweite Ausfall auf lInks im Heimspiel gegen Dresden...dann wird es echt Zeit für die Winterpause...
 
Nur den Abstand von vier Punkten zu betrachten ist bei acht Mannschaften, die dazwischen liegen bzw. punktgleich sind, nur die halbe Wahrheit. Eigentlich reicht es, wenn einer von den acht eine schwere Krise bekommt und dann wären wir wohl mit einer unterdurchschnittlichen Rückrunde gerettet. Aber wenn es nicht so kommt, kann es halt auch mit 40 Punkten noch knapp werden.
Da wir keinen klaren direkten Konkurrenten haben, müssten wir eigentlich jedes Unentschieden der mindestens zehn Konkurrenten feiern, weil nur zwei anstatt drei Punkte verteilt werden.
 
Was Du aber auch betrachten solltest, dass zwischen dem 8. Platz MSV und Platz 16. Darmstadt sieben Mannschaften liegen...und nicht alle werden die 4 Punkte auf einmal aufholen...zumal einige Mannschaften schon am kommenden Wochenende gegeneinander spielen..
..
Das ist mir bewusst. Nur sehe ich bei denen keine so große Diskrepanzen zwischen Startelf und Bank wie bei uns.
Und das eine Mannschaft noch eine größere Krise bekommen könnte, wie Schimi anführt, sehe ich auch so.
Nur das die Wahrscheinlichkeit dazu bei uns mit am größten ist.
Selbst der Wechsel von Fröde zu Albutat war, obwohl Albu noch zu den stärksten auf unsere Bank zählte, ein sichtbarer Rückschritt.
Mit einem Engin oder Erat, Daschner oder wem auch immer (außer vielleicht Blomeyer) in unserer Startelf wäre der Qualitätsverlust so deutlich, das unsere Gegner schnell diese Schwachstellen erkennen und ausnutzen würden.
Schon im normalen Spielverlauf, also ohne Verletzungen, ist das was wir normalerweise einwechslen mit Engin, Albu und dem King qualitativ zu dünn.
Wer bleibt uns denn darüberhinaus ? Nicht nur das unsere Einwechslungen keine neuen Impulse geben können, sie schwächen eher noch..
Nené, mir alles noch viel zu fragil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst der Wechsel von Fröde zu Albutat war, obwohl Albu noch zu den stärksten auf unsere Bank zählte, ein sichtbarer Rückschritt.

An Albutat lag es nicht.

Lasst uns aufhören unsere eigene Bank vorne weg schlecht zu schreiben - man schaue sich an wie Hajri mitlerweile gefeiert wird.

Stoppels Ausfall trifft uns tatsächlich sehr, sehr hart - aber es gibt. z.B. die Option Souza auf links zu ziehen und Klotz rechts spielen zu lassen, so lange er gehen kann - um dann - wie gesehen - Albutat zur Absicherung rechts zu bringen.

Ich glaube, dass unsere Bank stark genug ist, um auch weitere Verletzungen zu kompensieren - wenn wir konzentriert bleiben. Es spielt, wer spielt. Keine Ausreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
in unserer Startelf wäre der Qualitätsverlust so deutlich, das unsere Gegner schnell diese Schwachstellen erkennen und ausnutzen würden.

Wir sind Tabellen 8. Da sind 10 Mannschaften hinter uns ... die Qualitativ vor uns stehen müssten ;).
Wenn das alles so einfach und berechnbar wäre dann müssten wir nicht alle 14 Tage ins Stadion pilgern.

Wir brauchen 18 Punkte aus 18 Spielen ... also immer locker bleiben.
 
Wir sind Tabellen 8. Da sind 10 Mannschaften hinter uns ... die Qualitativ vor uns stehen müssten...

Stimmt, und das macht mich ja nervös..
Lasst uns mal sehen, wie wir Stoppel und eventuell im Anschluss Wolze nach seiner 5 Gelben kompensieren werden.
Danach können wir uns weiter unterhalten.
Ich sehe noch kein Argument was mich von meinem Zwischenfazit abbringen könnte.
Bislang sehr gute Punkteausbeute und gefährliche Aussichten!
 
.........
Denkt an meine Worte.. :old:


Waren deine Worte nicht noch vor wenigen Wochen;

- das unser Kader nicht 2.Liga tauglich ist
- das wir keine AV's im Team haben
- Das unsere Innenverteidigung zu wenig 2.Ligaerfahrung hat
- das unsere Offensive nicht Torgefährlich genug ist
- das unser Trainer nicht 2. Liga kann
- das Ivo die falschen, unerfahrenen Leute aus Liga drei geholt hat
- das wir keine Chance haben werden die Liga zu halten.

Ich denke Trainer und Team werden uns ein weiteres Mal überraschen und trotz Stoppelkamps Verletzung unser Punktekonto bis Weihnachten verbessern.

Stoppel wird uns überraschen weil er schneller als gedacht zurück kommt und Ilja und Ivo werden uns überraschen weil als Gast im Trainingslager ..... auftaucht. :zustimm::tooth:

Warum immer nur negativ denken.. :nein:;)
 
Stimmt, und das macht mich ja nervös..
Lasst uns mal sehen, wie wir Stoppel und eventuell im Anschluss Wolze nach seiner 5 Gelben kompensieren werden.
Danach können wir uns weiter unterhalten.
Ich sehe noch kein Argument was mich von meinem Zwischenfazit abbringen könnte.
Bislang sehr gute Punkteausbeute und gefährliche Aussichten!

Ich denke mal, dass Ivo und Ilja (hoffentlich) nicht nervös werden, sondern mit Bedacht auf den Ausfall reagieren werden. Ivo hat immer betont, dass alle Spieler das uneingeschränkte Vertrauen haben. Hajri ist der beste Beweis, dass man Lösungen findet.
Natürlich darf nicht mehr viel passieren, aber erstmal abwarten, was morgen die Untersuchung ergibt. Danach wird man auch wieder eine Lösung finden. Wie schon geschrieben, kann ich mir durchaus vorstellen, dass Souza den Part auf links übernehmen wird. So das man sich auf die rechte Seite konzentriert. Und da haben wir immer noch zwei Alternativen und die heißen Klotz und Erat...und wer weiß vielleicht kann einer von den Beiden genauso überraschen wie Hajri auf der RV-Position.
 
Zuletzt bearbeitet:
und gefährliche Aussichten!

Spielen wir doch mal das ein oder andere Szenario gedanklich durch:
8 Punkte auf einen direkten Abstiegsplatz

St.Pauli - Duisburg Fürth - Heidenheim
Duisburg - Dresden Fürth - Darmstadt
Bochum - Duisburg Bielefeld - Fürth
Duisburg - Heidenheim Fürth - Kiel
Darmstadt - Duisburg Ingolstadt - Fürth
Duisburg - Bielefeld Fürth - Dresden

Unwahrscheinlich daß Fürth die nächsten 3 Spiele gewinnt und wir nicht einen Punkt holen.

Mein Tipp: Spätestens gegen Fortuna ist der Klassenerhalt perfekt.










 
Gefahren für den MSV sehe ich noch in drei Faktoren:

- Unten wird gut gepunktet. Es wird definitiv keine Saison, in der 36 oder 37 Punkte für Platz 15 reichen.

- Wie dünn ist unser zweiter Anzug? Im Falle von (weiteren) Ausfällen könnten wir auch mal in Serie verlieren?!

- Viele der unter uns befindlichen Mannschaften gehören nach Kader-Potential und wirtschaftlicher Mittel eher ins Mittelfeld oder obere Drittel. Da mag es in der Rückrunde noch mächtige Aufholjagden geben.

Hingegen positiv: 22 Punkte wurden bereits geholt. Ein großer Vorsprung vor Fürth und Lautern besteht. Vielleicht muss sich nur noch eine dritte Mannschaft finden. Diese ist nach den momentanen Eindrücken für mich klar ersichtlich: Aue wird es sehr schwer haben, die Klasse zu halten.

Auch helfen überlegene Marktwerte und wirtschaftliche Möglichkeiten Fürth, Braunschweig und Darmstadt nicht weiter, wenn es im Gegensatz zu den Aufsteigern in der Mannschaft nicht stimmt. Da könnte es durchaus mal ein oder zwei "Große" erwischen.

Auch ein Plus: Es könnte in dieser Saison mehr als die halbe Liga im Abstiegskampf verwickelt bleiben. Wo es viele Vereine treffen kann, ist die Gefahr, dass es einen selbst trifft, geringer.

Ganz wichtig: Die Ergebniskrise in den Heimspielen konnte abgelegt werden. 5 zu 0 Tore aus den letzten beiden Heimspielen. Davor ein respektables 1-1 gegen Berlin. Der MSV punktet nun auch im Wedaustadion. Gerade gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion ist man häufig überlegen. Doch das Damoklesschwert in der Rückrunde sich mehrender Verletzungen schwebt über uns. Die Hinrunde war schon intensiv gespielt von einem homogenen Kern von 12-13 Spielern. Kräfte- und Gesundheitsverschleiß könnten sich in der Rückrunde ergeben. Deswegen wäre es wichtig, nun den nächsten Sieg in Pauli draufzulegen und weitere Puffer zu schaffen, um dann in der Winterpause nach den Weggängen einiger Akteure personell nochmal nachzulegen und die Qualität des 2. Anzugs zu erhöhen.
 
@Omega
Antworten stehen im Zitat, sorry

Waren deine Worte nicht noch vor wenigen Wochen;

- das unser Kader nicht 2.Liga tauglich sei.
*nö, ich sagte damals, wenns gut läuft, haben wir eine wettbewerbsfähige erste Elf aber nicht genug in der Hinterhand.

- das wir keine AV's im Team haben
*ja und damit stand ich nicht allein

- Das unsere Innenverteidigung zu wenig 2.Ligaerfahrung hat
*nö, ich hegte die Befürchtung das Bomheuer nochmal eine Grottensaison spielen könnte.

- das unsere Offensive nicht Torgefährlich genug ist
*jein, Stoppels Verpflichtung fand ich sehr gut. Unseren Mittelstürmern habe ich jedoch keine besondere Trefferquote zugetraut,
Womit ich bis auf Borys leider auch nicht ganz falsch lag. Und die stete Einwechslung ab Min. 80 vom Hustinettenbär gefällt mir immernoch nicht.

- das unser Trainer nicht 2. Liga kann
*Definitiv nein, das war bei Herrn Lettieri

- das Ivo die falschen, unerfahrenen Leute aus Liga drei geholt hat
*Nein, nur habe ich damals schon gesagt ein bis zwei gestandene Spieler und dafür Kaderausdünnung hätte ich besser gefunden,
ohne dabei jedoch unser Budget zu ignorieren. Nach wie vor wünsche ich mir Verstärkung in der Winterpause und würde alles daran
setzen, weitere Gelder flüssig zu machen. Bei einem erneuten Abstieg würde ich nicht mit einem sofortigen Wiederaufstieg rechnen.

- das wir keine Chance haben werden die Liga zu halten.
*Nein, habe ich nicht gesagt, jedoch das es verdammt schwer wird. (Wie 95 % der User hier)

...

Warum immer nur negativ denken.. :nein:;)
*tue ich doch nicht, ich bin ein echter Sonnenschein.. nur halt mehr Realist als Du..;)

Im Ernst, ich mag unsere Truppe und unsern Trainer und freue mich über das Erreichte. Nur können wir in nullkommanix
Unten drin landen. Die Optifraktion hier tut so, als wäre jede geteilte Befürchtung in Bezug auf den Klassenerhalt ein Sakrileg.

Ich hätte als Herzblutfan rein gar nichts davon, wenn wir mangels Klasse in der Masse am Ende absteigen sollten und ich dann "siehste" sagen könnte.
"Angst essen Fußballseele auf" wäre sicher verfrüht.
Trotzdem hat der Ausgehanzug dünne Stellen und nun ein erstes Loch bekommen.
Weitere solcher Löcher und die "Spielbankleitung 2.Liga" schickt uns wieder zu den Schmuddelkindern nach Lotte.
Da will ich nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HJG
Ich kann da ganz gut mit leben, das wir "nur" 4 Punkte vor 16 stehen. So besteht keine Gefahr der Selbstzufriedenheit und jeder pusht weiter. Haben wir am Ende 4 Punkte Vorsprung nach dem Fürth-Spiel, reicht das völlig zum Eskalieren. Auf jeden Fall wird bei uns keiner zur Winterpause glauben, das wir durch sind. Frag mal in Würzburg, die hatten letzte Saison ganz andere Träume um diese Zeit, vom Abstieg war da keine Rede mehr ...

Lage: 2. Liga, überm Strich
Perspektive: gibt schlechtere wie unsere

Fazit: Mission Klassenerhalt läuft
 
upload_2017-12-4_14-22-0.png

Es wird nur geringe Verschiebungen geben, da die Mannschaften unter uns am kommenden Wochenende gegeneinander spielen...

Aue - Darmstadt (Aue kann Darmstadt dem Abgrund noch näher bringen)
Union -Dresden (Derbytime im Osten)
Fürth -Heidenheim (Fürth muss das Spiel gewinnen, um den Anschluss nicht zu verpassen, aktuell 4 Punkte Rückstand auf Darmstadt und Braunschweig (ein Spiel steht noch aus)
Regensburg -Bochum (ein Knallerspiel, sollte Regensburg gewinnen, ist Bochum auch wieder mittendrin statt nur dabei)
Pauli 21 -MSV 23 (unentschieden)
Sandhausen -Bielefeld (Bielefeld kann Sandhausen auch wieder Kopfschmerzen bereiten)
Lautern -Ingolstadt (klare Angelegenheit für Ingolstadt) Lautern für mich erster Absteiger...

Ein Unentschieden könnte wirklich Gold wert sein...und dann gegen Dresden noch mal alles geben...und am Besten mit einem Dreier die Vorrunde abschließen...träum
 

Anhänge

  • upload_2017-12-4_14-22-0.png
    upload_2017-12-4_14-22-0.png
    44.6 KB · Aufrufe: 788
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder nach jedem Spiel Abstieg oder kein Abstieg. Das Abstiegsgespenst ist in dieser Saison sicher nicht an der Westender Straße zu Hause.
Außerdem ist Abstieg beim MSV in dieser Saison allerhöchstens Frauensache wenn überhaupt ...
Man muss doch nur ganz genau auf den Platz gucken wenn die Mannschaft spielt.
In Bestbesetzung wird der MSV um einen einstelligen Platz spielen.
In der Winterpause kann man jetzt davon ausgehen das die Mannschaft mit mindestens einem Spieler verstärkt wird und dann sehen wir weiter...
 
http://www.reviersport.de/363554---msv-kommentar-abhaengig-vier-offensivspielern.html

Wie krank ist denn der Spinner vom Reviersport. Letzte Saison haben die gleichen Deppen rumgenöhlt, dass der MSV keinen Stürmer hat der richtig trifft. Es gibt keinen Verein in der 2. Liga, der mehr als 3 Spieler in unter den besten 20 Torschützen hat. Außerdem spielen die meisten Vereine mit maximal 3-4 offensiven Spielern. So einen unqualifizierten Kack habe ich selten gelesen.
 
http://www.reviersport.de/363554---msv-kommentar-abhaengig-vier-offensivspielern.html

Wie krank ist denn der Spinner vom Reviersport. Letzte Saison haben die gleichen Deppen rumgenöhlt, dass der MSV keinen Stürmer hat der richtig trifft. Es gibt keinen Verein in der 2. Liga, der mehr als 3 Spieler in unter den besten 20 Torschützen hat. Außerdem spielen die meisten Vereine mit maximal 3-4 offensiven Spielern. So einen unqualifizierten Kack habe ich selten gelesen.

Der Vogel hat nich mehr alle Tassen im Schrank, wirklich ganz großer Murks!
Reg' mich schon wieder gerade auf...., schon fast vergessen den "Artikel"....
 
Ach, der Herr Bednarz! Endlich kann der Gegner mal nicht einschätzen, wer beim MSV für die Tore verantwortlich ist - was für ein Zebragefühl! Da kannst Du olle Nörgeleule nun wirklich selbst den größten MSV Gegner nicht überzeugen.
Eine so beachtliche Aufwertung des Kaders zwischen zwei Saisons vor allem in der Offensive hat es in Duisburg selten gegeben, falls überhaupt je. Jetzt noch überlegen, dass der Kader nächste Saison gewiss noch verstärkt wird und die Zukunft ist eine hoffnungsvolle
 
Aber stellt man sich vor, daß der MSV auch in St.Pauli gewinnt...dann klopfen die Zebras sogar ganz oben kurz mal an :pfeifen:
Chance und Gefahr zugleich...irre Liga...hilft alles nichts: es gibt überhaupt keinen Grund, nachlässig zu werden!
 
Die Lage ist doch ganz einfach. Wir haben 10 Punkte Rückstand auf Platz 1 und 12 Punkte Vorsprung auf Platz 18. Durch die Ausgeglichenheit der Liga, wo auch das letzte Drittel immer Mal wieder das erste Drittel schlägt, ist die Wahrscheinlichkeit erster zu werden ungefähr genauso gross wie letzter am Ende der Saison. Da kann sich jetzt jeder sein passendes aussuchen. Ich bin der Meinung das die Platzierungen der letzten Wochen mit Plätzen zwischen 7-12 ziemlich genau unser Leistungsvermögen in der Hinrunde wiederspiegelt. Und wenn wir am Ende in diesem Bereich landen, haben wir eine Topsaison gespielt.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Die Liga ist bislang bemerkenswert ausgeglichen, es gelingt nur sehr wenigen Mannschaften, wirklich KONSTANT zu punkten. Vor allem hängen einige durchaus namhaft besetzte und vor der Saison der Spitzengruppe zugeordnete Teams ihren Ansprüchen meilenweit hinterher. Die Frage ist jetzt, drehen Bochum, Dresden und 1-2 andere in der Rückrunde auf und ziehen vorbei, schmiert noch jemand anders ab? Kommen aus Fürth oder Lautern noch Lebenszeichen?

Das ist alles so eng in der Tabelle und auch in vielen Spielen an jedem Spieltag, man kann sich wirklich nur auf sich selbst verlassen. Beruhigend ist, dass das bis auf wenige Ausnahmen bisher gut geklappt hat.
Lage also gut, Perspektive weiterhin gegeben, man hatte in Liga 2 schon mal weniger Spaß am MSV. Auch VOR dem Lisensentsug.

Stoppels Verletzung und Ausfall für mindestens zwei Pflichtspiele sollte allerdings ein Warnschuss sein und intern diskutiert werden. Özbek ist weg, das wird wenigstens ein bisschen Budget frei machen, und mit Wiegel ist eine Kaderstelle zu besetzen. Wenn ein Teil unserer großartigen Stamm-Flügelzange ausfällt haben wir derzeit Engin und Erat, die erhebliche Leistungsschwankungen aufweisen, und Klotz, der aber im Grunde die ganze Saison über noch nicht richtig fit war. Das ist... dünn. Zu dünn!
Von Umbaumaßnahmen ala Schnellhardt auf links und dafür Albutat rein oder Tashchy nach links halte ich nichts. Tashchy braucht eine gewisse Freiheit und taucht ja eh immer wieder auf dem Flügel auf oder lässt sich fallen, als Flügelspieler müsste er viel positionsgetreuer spielen, weil er auch defensiv gefordert wäre. So würde man ihn seiner Stärken berauben denke ich.
Und Schnellhardt ist für die ganze Statik des Spiels zu wichtig.

Ich bleibe dabei, Lage gut, Perspektive vorhanden, aber mir wäre schon wohler wenn man Wiegels "Planstelle" im Winter sinnvoll besetzen würde. Sich auf Engin, Erat oder einen möglicherweise vielleicht irgendwann zurück kehrenden Janjic zu verlassen oder einfach davon auszugehen, dass Stoppel und Souza fit bleiben und letzterer in seiner ersten richtigen Profisaison mal eben 34 Spiele auf gutem Niveau abreißt ist reichlich hoffnungsvoll.
 
Aue schlägt Darmstadt und stößt die Lilien damit in eine große Krise. Ein Unentschieden wäre mir zwar lieber gewesen, weil Aue uns damit ziemlich auf den gestreiften Pelz rückt, aber so bleiben es zumindest, selbst bei möglichen Fürther und Lauterer Siegen bei gleichzeitiger Duisburger Niederlage, auf jeden Fall vier Punkte Abstand nach unten.
 
ich verfolge die aktuellen Ergebnisse sehr entspannt - weil genau das passiert, was anzunehmen war: Mal gewinnen welche, mal verlieren welche, und so bleibt man immer dabei, so lange man nicht anfängt nurnoch zu verlieren - was ich mir im Moment nicht vorstellen kann, dazu ist das was wir tun zu solide. Wir fegen nicht auf irgendeinem Hype durch die Stadien, sondern das ist: Seriös ;).

Trotzdem halte ich jede Platzierungserwartung weit über dem Strich für gefährlich.

Nicht weil ich mir nicht vorstellen könnte, dass bei weiterer Umsetzung der aktuellen Linie das nicht passieren könnte, sondern weil es die Gefahr birgt, dass bei durchaus erwartbaren Durststrecken (mindestens noch eine) Panik ausbricht, und genau die Spieler, die jetzt gefeiert werden zum Mond gewünscht werden.

Fürth, Pauli, Darmstadt, Braunschweig, Bochum, Sandhausen - alle nicht zwingend hinter uns anzusiedeln - allerdings bleibt unsere 94er Saison eine ewige Mahnung, dass Kaderqualität nicht gleich Spielqualität ist, wer sich darauf verlässt, ist verlassen ;).

Lage: Perfekt
Perspektive: Bleibend herausfordernd.

Lasst uns die Herausforderung weiter so konzentriert annehmen, und das passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An diesem Spieltag ist für den MSV von Tabellenplatz 6 bis 14 alles möglich.

Ich bevorzuge allerdings die erste Variante. :rolleyes:
 
Wer hätte vor der Saison ernsthaft gedacht, dass wir auf Dresden, Bochum, Darmstadt, Braunschweig, St. Pauli schielen werden? Diese Liga ist aktuell so bekloppt wie wohl nie zuvor - und wir sind mitten drin!
Unter normalen Umständen könnten wir schon fast den Sekt kaltstellen angesichts des Abstands nach unten, damit müssen wir leider noch ein wenig warten. Auch an beiden Tabellenenden waren Kiel und Lautern nicht zu erwarten, endlos spannend.
Wer braucht erste Liga?
 
Lage: wir stehen auf einem Nicht-Abstiegsplatz
Perspektive: wir überwintern definitv auf einem Nicht-Abstiegsplatz und das steht vor unserem Vorletzten Spiel fest. Hätte das vor der Saison jemand gesagt, ich glaube jeder hätte das sofort unterschrieben.
Es ist nicht alles Gold was glänzt und der Abstiegskampf wird noch ein langer und schwieriger werden. Aber das war nicht anders zu erwarten

Mission Klassenerhalt läuft
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben