Günter Preuß auf die Legendenwand?

HerdePit

Landesliga
Hallo Herde,

wir haben Winterpause und somit Zeit uns auch mal mit der Vergangenheit zu beschäftigen.
Vielleicht geht es dem einen oder anderem auch so, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum der Käpitän der Vizemeistermanschaft von 1964, noch nicht auf der "Wand" ist.
Wenn ich mich recht erinnere wurden 2010/11 von über 60.000 Fans unsere Legenden gewählt. Und jeder natürlich auf seine Weise zu Recht (nur Zico stört mich da ein wenig, aber das ist ein anderes Thema).Ich kann mir das im nachhinein nur so erklären, das damals Positionen zur Wahl standen und der Kapitän irgenwie durchs Rost gefallen ist. Seis drum.
Auch wenn Günter Preuß nicht immer mit dem MSV, bzw. der Vereinsführung auf einer Wellenlänge lag, ist er, für mich zumindest, der Prototyp eines Zebras bzw. einer Legende. Ich hatte das Vergnügen gegen Dresden kurz mit ihm zu plauschen und kann nur sagen, er lebt noch heute den Verein mit jeder Faser seines Körpers. Auch als es dem Spielverein mehr als dreckig ging, war er immer zur Stelle und hat Streifen gezeigt. Natürlich wie viele andere auch, aber bei ihm hatte ich immer den Eindruck, ihm blutet das Herz noch mehr.
Ich glaube, seine Verdienste und Treue zum Spielverein sind unbestritten und er hätte es verdient auf diese Wand zu kommen. Ich weiß bloß nicht wie man so etwas am besten anschieben kann, wenn es denn überhaupt Unterstützer geben sollte. Vielleicht hat von euch jemand ne Idee.
Für mich gehört er jedenfalls "da drauf"!!!!

Nur der MSV
 
@Oski.: Das mit dem Begrenzen finde ich generell nicht verkehrt, aber Bajic hätte es meiner Meinung nach auch verdient Teil der Legendenwand zu werden.
 
An Zeyer und Preuß sieht man, wie sich Dinge mit der Zeit verändern können. Zum Zeitpunkt der Legendenwahl gab es das Kickers-Theater mit Zeyer noch nicht. Seitdem hat sein Ansehen in der Fanszene verständlicherweise gelitten. Da er aber mit Salou die sehr erfolgreiche Ära Funkel repräsentiert und ein Schlüsselspieler auch in der Zeit danach war, steht er irgendwo zurecht auf der Wand.

Das Thema "Vizemeister" ist erst nach der Legendenwahl richtig groß geworden -insbesondere durch den bekannten Film. Seitdem haben Preuß vielmehr Fans auf dem Schirm. Auch durch seine Tränen und Worte beim Lizenzentzug.

Ich habe ihn damals schon auf der Wand vermisst. Und ein Burger Hetzel gehört auch drauf. Kennt leider aber fast niemand mehr, da aus der Vor-Bundesligazeit. Bajic gehört auch drauf.
 
@ze1970bra ,
schwer, dir zu widersprechen. Aber ganz ehrlich, auf dieser Legendenwand stehen Namen wie Dietz, Bella, Tönnies, Steininger, Grlic und Krämer. Viel mehr müssten es nach meinem Dafürhalten auch gar nicht sein.
Übrigens schon gar niemand, der gerne in der Traditionsmannschaft von Sch*lke spielt, aber das ist ein anderes Thema.
Um so mehr "Legenden" drauf kommen, desto kleiner wird jede Einzelne.
Mich wundert ehrlich gesagt gerade mehr, dass Preuß nicht direkt draufgemalt wurde :nunja:
 
@ze1970bra ,

Mich wundert ehrlich gesagt gerade mehr, dass Preuß nicht direkt draufgemalt wurde :nunja:

Martin, das liegt daran, dass es zur Wahl der Legenden eine Wahl durch die MSV-Anhänger gegeben hat. Die haben natürlich in der einzelnen Altersstruktur ihre Lieblinge gewählt. An die 63iger und die Verdienste einiger erinnerte sich speziell die junge Generation verständlicherweise nicht. Preuß gehört eigentlich für mich ebenso selbstverständlich auf die Legendenwand wie ein Bernard Dietz, denn er hat viel für den Verein getan, nicht nur als Spieler.

Viel schöner fände ich es, und das habe ich dem Verein schon vor Jahren vorgeschlagen, wenn die Blöcke statt Block 9 beispielsweise "Areal Dietz" oder "Areal Preuss" heißen würden und jeder dieser Blöcke dann ein dazugehöriges Legendenbild erhalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Legendenwand sind doch ziemlich klare "Hot Spots" zu erkennen. Dazu gehören auch einige Spieler der Ära Funkel, allen voran Bachi, bei dem rein von seinen Leistungsdaten mit Sicherheit auch andere Spieler den Sprung auf die Wand verdient hätten. Ich denke da bspw. an Aziz Ahanfouf, der uns in Frankfurt zum Aufstieg geschossen hat. Bei der Installation der Legendenwand war dieses Ereignis für viele aber vielleicht einfach noch nicht weit genug weg (oder gehörte zu sehr zur düsteren Ära Hellmich). Anders verhält es sich bei Günter Preuß, auf den auch ich erst so richtig durch seine Tränen 2013 aufmerksam wurde. Die Frage ist eben nur wo man anfängt und wo man aufhört. Es gibt genügend Spieler die für den MSV Großes geleistet haben: Ein Veigneau z.B., der uns durch seine Rettungstat gegen Cottbus 2011 erst nach Berlin gebracht hat. Ist das wirklich viel weniger als Lothar Matthäus im Pokalfinale zu demütigen? ;) Wie auch immer, es wurde damals eine Entscheidung getroffen, ich finde, wir sollten die Legendenwand so belassen wie sie nun mal gewählt wurde. Es muss Möglichkeiten geben, weitere herausragende Spieler auf andere Weise zu würdigen, auch einen Günter Preuß...

Edit sagt: Zum Thema Zeyer: Eigentlich hat er sich selbst disqualifiziert auf dieser Wand zu stehen. Insofern trifft oben geschriebenes vielleicht nur bedingt zu. Den kann man runter schmeißen! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin irgendwie geschockt das Günter Preuß da nicht längst drauf steht und kann mir das nur dadurch erklären, dass die Zeitzeugen seiner Epoche nicht mehr so zahlreich ist.
Vom sportlichen und vom Identifikationswert für mich ohne Frage einer unserer top-ten-Spieler.

Bitte heute noch Photo raus suchen, morgen vergrößern und übermorgen anbringen !

ps:
sorry Günter!

und @MSVFan
ich verstehe was Du meinst, aber der Vergleich mit Veigneau hinkt gewaltig.
Olli war ohne Frage ein Supertyp und klasse Spieler aber ihn mit Günter zu vergleichen, geht einfach nicht.
Preuß war nicht nur der vorbildliche Kapitän unserer Vizemeister, er war auch schon als Spieler 13! Jahre beim MSV und ein Meidericher Jung durch und durch.
Wenn der keine Legende ist, musst Du die Hälfte der Spieler auf der Wand wieder runter nehmen..

und noch mehr ps:
ich denke nicht das es bei 20 Legenden bleiben muss. Es sollte möglich sein, immer mal wieder verdiente Spieler hinzuzufügen, denn wir wollen hoffen, dass der MSV noch viel mehr Legenden produzieren wird. Der Platz dafür darf kein Thema sein, dass würde die ganze Aktion entwerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ganz pragmatisch gedacht:
Wäre denn überhaupt noch Platz?

Jemanden überpinseln kommt hier hoffentlich niemand in den Sinn (trotz möglicher Unstimmigkeiten in jüngster Vergangenheit):
Gewählt ist gewählt!

Lasst die Wand so wie sie ist!

Vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit G. Preuß zu ehren und eine gewisse Wertschätzung zu Lebzeiten (!!!) entgegen zu bringen:
Einen Platz nach ihm benennen? Eine Statue? Eine Gedenktafel der 64er die er enthüllt?!?!
Vielleicht sogar etwas in Meiderich an der Westender oder an der Von-der-Marck Straße, er als echter Meidericher wüsste das ganz sicher zu schätzen...
 
Grundsätzlich steht für mich fest, dass Günther ob seiner Verdienste klar den Status eine Legend zukommen sollte.
Sein "Pech" war seinerzeit sicherlich, dass die Zeitzeugen nicht mehr so zahlreich, und schon gar nicht im Internet vertreten waren. Was dies bei einer online-Abstimmung sicherlich schwieriger macht.
Fraglich ist hierbei allerdingswie sowas aussehen sollte? Der Platz ist nun mal begrenzt... Spieler zu entfernen - auch einen Zeyer- fände ich schlussendlich nicht gut. Immerhin hat er nun mal seine Berechtigung gehabt darauf zu landen. Klar, seine Interviews waren teilweise echt unschön, jedoch rüttelt dass eigentlich nicht an den Verdiensten- die er klar hatte.

Vielleicht könnte man Günter ja auf andere Weise gerecht werden. Da finde ich die vorher genannte Idee mit der Benennung von Blöcken mit den Namen der Spieler sehr reizvoll.
Günther Preuss Block 10
Branimir Bajic Block 11

Oder den Platz vor der VIP Loge nach ihm benennen, oder , oder , oder...

Grundsätzlich hat man ja viele Möglichkeiten da was zu machen
 
Normalerweise gehört die komplette Vizemeistermannschaft plus Bernard Dietz als erstes auf die Wand .

Eine Frechheit Günter Preuß gegenüber .

Erstmal sollten doch die Spieler auf die Wand die am meisten für den Klub geleistet haben .
 
ich verstehe was Du meinst, aber der Vergleich mit Veigneau hinkt gewaltig.
Olli war ohne Frage ein Supertyp und klasse Spieler aber ihn mit Günter zu vergleichen, geht einfach nicht.

Es war nicht meine Absicht Veigneau mit Preuß zu vergleichen, ich wollte vielmehr Veigneau mit Salou vergleichen - oder noch besser: Ahanfouf mit Salou. Und dennoch steht ein Salou drauf und ein Ahanfouf oder Veigneau nicht. Und das ist auch ok so, es wurde schließlich demokratisch gewählt (mal abgesehen davon, dass ein Veigneau im Grunde gar nicht drauf stehen kann - schließlich wurden die Legenden bereits 2010/11 gewählt). Zu dem Zeitpunkt war ein Preuß aber leider bei den meisten Fans - so auch bei mir - nicht besonders bekannt oder in Vergessenheit geraten. Das hat sich erst durch "Meidericher Vizemeister", sein Buch und die Statements während des Lizenzentzugs geändert - da war es aber leider zu spät.
 
Eines kann ich euch definitiv sagen und zwar, dass es Günter Preuss mehr als beschäftigt, dass er keine offizielle MSV Legende ist. Bei jedem Treffen, bei jedem Gespräch hört man es bei Ihm raus. Wie man so etwas lösen kann, muss man sich mal überlegen, die Block Benennung finde ich eigentlich auch ganz gut.

Auf jeden Fall beschäftigt es diesen Mann ganz extrem, das weiß ich mit hundertprozentiger Sicherheit.
 
Auf jeden Fall beschäftigt es diesen Mann ganz extrem, das weiß ich mit hundertprozentiger Sicherheit.

Da man gesehen hat, wie emotional Günter Preuß ist, wenn es um seine Zebras geht, muss also schnellstmöglich eine Lösung her - ich glaube da sind sich alle einig. Auch dem MSV sollte daran gelegen sein, seine ehemaligen Spieler bei der Stange zu halten - das haben wir in der Vergangenheit ja leider auch zu genüge anders erlebt. JHV wird vermutlich ja wieder erst zum Ende der Saison sein, also müsste das irgendwie auf dem "kurzen Dienstweg" passieren mit passenden Lösungsvorschlägen.
 
Günter Preuß gehört ein Platz an der Legendenwand. Das Wahlverfahren konnte nur zu Ungunsten seiner Spielergeneration ablaufen.

Andererseits wäre eine sichtbare Sonderehrung in anderen Form für ihn und eventuell die ganze Vizemeistermannschaft genauso richtig und wichtig.
 
Günter Preuss ist ganz einfach; Der Kapitän der Zebras.
Das steht für mich außerhalb der Legendenwand denn an der sollte man jetzt nicht rütteln. Es würde mich einfach freuen wenn diese Ehrerweisung in einem der vielen Mundlöcher der Tribüne dargestellt würde. Eine späte Ehrung würde sein Wirken gesondert reflektieren und würde seine besondere Stellung hervorheben.
In der Darstellung im Internet würde ich ihn mit zu den Legenden aufführen aber eben mit dem Titel der Kapitän der Zebras und der späteren Berücksichtigung außerhalb der seinerzeiten Online-Wahl.
 
An Zeyer und Preuß sieht man, wie sich Dinge mit der Zeit verändern können. Zum Zeitpunkt der Legendenwahl gab es das Kickers-Theater mit Zeyer noch nicht. Seitdem hat sein Ansehen in der Fanszene verständlicherweise gelitten. Da er aber mit Salou die sehr erfolgreiche Ära Funkel repräsentiert und ein Schlüsselspieler auch in der Zeit danach war, steht er irgendwo zurecht auf der Wand.

Das Thema "Vizemeister" ist erst nach der Legendenwahl richtig groß geworden -insbesondere durch den bekannten Film. Seitdem haben Preuß vielmehr Fans auf dem Schirm. Auch durch seine Tränen und Worte beim Lizenzentzug.

Ich habe ihn damals schon auf der Wand vermisst. Und ein Burger Hetzel gehört auch drauf. Kennt leider aber fast niemand mehr, da aus der Vor-Bundesligazeit. Bajic gehört auch drauf.

Streng genommen bräuchte es da noch eine separate Legendenwand für die Vor-Bundesligazeit, wenn man an Namen wie den erwähnten Burger Hetzel oder Kurt Neumann, Torhüter Pajong... usw denkt. :rolleyes:
 
Tatsächlich fehlt da der ein oder andere ganz Große Meidericher. An Kurt Neumann hab ich auch schon gedacht. Aber auch aus der Vize Meistermannschaft sollte neben Preuß noch Hartmut Heidemann nicht vergessen werden. Meidericher Urgestein, Nationalspieler und derjenige der von den Vizemeistern am längsten noch beim MSV in der Bundesliga spielte. Auch er ein Sportsmann ohne fehl und Tadel. Diese Spieler dürfen allesamt nicht vergessen werden.
 
Das Thema "Vizemeister" ist erst nach der Legendenwahl richtig groß geworden -insbesondere durch den bekannten Film. Seitdem haben Preuß vielmehr Fans auf dem Schirm. Auch durch seine Tränen und Worte beim Lizenzentzug.

Das ist es leider, leider. Ich weiß noch, wie wir während der Dreharbeiten gedacht haben: „Mist, diese Wahl kommt etwas früh.“ Denn wir wussten ja, was da noch für unentdeckte Granaten schlummern. Wildberg hatte ihn für eine Lesung in der Heimat Hochfeld das erste Mal „ausgegraben“, dann kam der Fantalk und dann der Film. Günter und seine Meidericher Jungs waren zum Zeitpunkt der Wahl, bis auf Eia, im kollektiven Gedächtnis leider fast nicht mehr präsent. Legendenwand hin oder her, für mich können Zebras vom Kaliber Preuß, Krämer, Ennatz, Tönnies etc. gerne auch mehr verdienen, als ein Bild auf einer PVC-Platte: Blöcke, Trinkbecher, Logen oder sonstwas gibbet ja genug ... :)
 
Wenn der Günter auf die Legendenwand guckt und sieht z. B. Salou , Grlic , Hopp , Steininger , Heinze , Wohlert , Macherey und erstrecht Zeyer dann muss er sich schlecht fühlen....
 
Es freut mich wirklich sehr, wie dieser Fred Fahrt aufgenommen hat. Eventuell geht diese Reise ja auch an die richtige Adresse. Von der Diskussion und den Vorschlägen bin ich sehr angetan.
Ich wünsche mir sehr, dass für "den Kapitän der Zebras" , ein Herzenswunsch in Erfüllung geht. Der jüngste ist er ja auch nicht mehr, wenn auch topfit.

Nur der MSV!
 
So nett es ja ist, dass sich hier zunehmend Leute positiv zu Pit´s Vorschlag äußern, aber was wäre denn der nächste konkrete Schritt, um das Thema in die richtigen Hände zu geben (im Sinne einer Entscheidungsfindung)? Da ich weiß, dass alle wesentlichen Entscheidungsträger unseres Clubs hier (zumindest zeitweise) mitlesen, wäre es natürlich toll, wenn sich jemand aus diesem erlauchten Kreis (Ingo?) angesprochen fühlen würde, um das Thema innerhalb der Gremien? zu besprechen und zu entscheiden.
Und wenn da nix automatisch passiert, dann müsstest Du Pit, möglicherweise eine Petition lostreten, die dem Verein mit Bitte um Stellungnahme übergeben wird!? Ich hoffe, Du nimmst mir die Anregung nicht übel :redface:

PS: auch ich bin der Meinung, dass der Günter wie kaum ein Zweiter auf die Legendenwand gehört - oder aber mit einer mindestens gleichwertigen Anerkennung ausgestattet wird.
 
Preuß gehört auf die Legendenwand.

Bei 115 Jahren Vereinsgeschichte ist es mir persönlich da kein bisschen zu voll.

Ich finde es weiterhin schön, wenn wir da nicht nur die Internationalen und weithin bekannten Spieler haben - sondern eben die, die diesen Verein geprägt haben - Macherey, Hoppi, Steininger.

Ich könnte mir vorstellen alle 10 Jahre 5 hinzu zu fügen

Und - schon Deckung suchend - ich persönlich finde, dass Linda Bresonik dahin muss!
 
Tschuldigung, bin zu weit weg vom geschehen. Kenne die Legendenwand nur aus diesem Forum aber nicht wer da alles verewigt ist.
 
Die Legendenwand kann doch eigentlich nicht abgeschlossen sein. Dann wäre kein Platz mehr für die Zukunft und die Gegenwart. Ein Branimir Bajic gehört für mich nach der Karriere dazu. Seit 2010 alle Höhen und Tiefen mitgemacht, Pokalfinale, Zwangsabstieg, Aufstieg, Abstieg... Immer loyal und vorbildlich.

Dass Preuß nicht dabei ist, ist wohl eher ein "Betriebsunfall" aus den oben geschilderten Gründen. Wenn man sich überlegt, dass stattdessen ein Zeyer mit all seinen Äußerungen dabei ist oder ein Salou, der gerade mal drei Jahre hier war und gerne für das Gladbacher Legendenteam aufgelaufen ist... Das tut schon weh. Eine Petition oder ein Antrag erscheint mir als beste Variante, diesen Fehler auszugleichen, da man auf diese Weise nicht die damalige Abstimmung ad absurdum führen würde. Denn dass hinter den Legenden der Großteil der Fans steht, war ja ein Grundgedanke der Legendenwand. Und einige tausend Unterschriften im Rahmen von mehreren Heimspielen zu sammeln, scheint möglich.
 
Verstehe das mit Bajic nicht. Als Sukalo noch an Bord war, hat er sich im Mannschaftsgefüge nicht mit Ruhm bekleckert. Ein solider Abwehrspieler, der nach Lizenzentzug wenig Alternativen hatte. Da sehe ich selbst Wolze mit seiner Identifikation mit dem Verein, seinem Biss und dem unbedingten Willen, bereit immer alles zu geben, in einem ganz anderen Licht.

Aber gut: Günter gehört auf die Wand, ohne wenn und aber.
 
Eine Petition / Unterschriftensammlung dürfte allerdings nur den Zweck der Erweiterung der Legendenwand um Preuß, Heidemann (?) und Co. haben -nicht den der Entfernung bestimmter Spieler. Da ist man sich doch einig, oder?

Man hat den Fans damals die Macht und das Vertrauen gegeben, über die Legendenauswahl zu entscheiden. Man kann und muss das nicht mehr rückgängig machen. Denn die Ära Funkel gehörte zu den erfolgreichesten drei Zeiträumen der letzten 50 Jahre der Vereinsgeschichte, weshalb Repräsentanten wie Salou und Zeyer da sehr wohl etwas zu suchen haben. Die Vereinstreue und die Vertragsdauer sind dabei nur ein (starkes) Indiz für eine Legenwürdigkeit. Aber m.E. ist es auch möglich, dass ein Salou mit "nur" drei Jahren MSV auf Grund vieler Tore in sehr guter Zeit und magischer Momente (wie den im Pokalfinale) zur Legende wird. Bei welcher Legendenmannschaft die Spieler heute spielen, ist für mich auch nicht relevant.

Wir sollten nicht glauben, dass wir heute neutraler oder klüger als bei der damaligen Wahl sind. Vielleicht äußern sich in einigen Jahren Erle Wolters oder Hoppi aus Enttäuschung, beim MSV keine Rolle zu spielen, despektierlich über den Verein. Müssen wir sie dann auch von der Wand kratzen? Nein, denn es kommt vorrangig auf die Zeit als aktiver Fußballer an. Wenn da die Verdienste vorhanden waren, waren sie vorhanden und sind nicht mehr rückgängig zu machen. Die Legende bleibt.

Umgekehrt war die Legendenwand nie abschließend gemeint. Ergänzungen waren denklogisch möglich, da die Geschichte des MSV nicht mit der Wahl endete.

In puncto "Vizemeister" sind wir dann allerdings doch klüger geworden. Eine Erweiterung der Wand um Preuß zu dessen Lebenszeiten ist bitter notwendig oder eine anders geartete Würdigung durch Umbenennung eines Zuschauerblocks etc.

In Jahren sind wir dann hoffentlich so weit, dass wir auch die MSV-Helden der 50er Jahre aus der legendären Oberliga West und aus der Zeit davor in unserem Bewußtsein aufgenommen haben. Aber das wird schwierig, da man einen Film mit Zeitzeugen kaum mehr machen könnte. Die ersten 50 Jahre der Vereinsgeschichte werden wohl niemals hinreichend gewürdigt werden. Das zeigt, dass auch die MSV-Fans des Jahres 2018 keine perfekte Legendenwand erschaffen könnten, wenn sie wollten.

Und der MSV-Fan anno 2018 ist noch sehr nah an den harten Drittligaspielen gegen die Kickers Sturtgart mit dem bissigen und bösartigen Zeyer an der Seitenlinie dran. Im Jahre 2025 interessiert das schon niemanden mehr und man blickt auf die großartige Pokalfinalmannschaft 98 mit den Säulen Zeyer und Salou. Dann wird vermutlich niemand fordern, dass Zeyer runter müsste...

Also niemand runter, aber ein paar Mann drauf. Auch Bajic drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst finde ich die hier geführte konstruktive Diskussion sehr angenehm und bin positiv gestimmt, dass sich da auf allen Ebenen etwas bewegen wird.

Der Spielverein lebt und entwickelt sich. Dazu tragen u.a. die Personen bei, die die Meidericher Vizemeister ins bewusst sein gerückt haben und gerade den jüngeren Fans die Hauptakteure vergangener Tage näher brachten.

Daher ist die Erweiterung der „Legendenwand“ eine Möglichkeit und da gehört u.a. Preuß natürlich dazu. Es kann doch einfach auf vielfachen Wunsch der Fangemeinde eine Erweiterung geben.

Für mich ist das eine tolle Chance im heutigen Fussballgeschäft sich seiner Wurzeln Zu besinnen und fast vergessene Leistungen und die Meschen die diese erbracht haben zu ehren.

Also Spielverein schreib ein neues Kapitel voller Stolz.
 
Herr Preuß ist so ein feiner Mensch.

Vor 2-3 Wochen in der Tiefgarage König-Heinrich-Platz nimmt der Parkscheinautomat meine Parkkarte nicht an. "Karte nicht lesbar". Da meldete sich hinter mir eine Stimme und nahm freundlich Anteil an dem Missgeschick. "Was ist da los? Ach, kann ja nicht sein", hieß es da. Ich drehte mich um und erkannte Herrn Preuß, der da sprach. Sprach ihn mit "Herrn Preuß" an, ließ ihn vor, da mein Fall noch nicht geklärt war. Nachdem er seine Parkgebühren entrichtet hatte, empfahl ihm seine Frau weiterzugehen. Doch er blieb da noch einige Zeit stehen und schaute, wie es mit mir weiterging. "Ich bleib noch etwas hier und schaue, wie das weitergeht" sagte er.

Sehr interessiert und einfühlsam dieser Mensch -auch wenn mit der nicht lesbaren Parkkarte für mich nun kein Drama passiert war. Aber es war auch in einer solch kleinen Situation ein Zusammenhalten spürbar -auch wenn er mich gar nicht kannte und nicht wusste, dass ich ein MSV und Vizemeister-Verehrer bin. Wahrscheinlich erst nach meiner Anrede...

Die meisten würden doch heute nur murren und drängeln, wenn vorne einer Probleme in der Schlange hat.

Kleine Anekdote am Rande.
 
Die Legendenwand kann doch eigentlich nicht abgeschlossen sein. Dann wäre kein Platz mehr für die Zukunft und die Gegenwart. Ein Branimir Bajic gehört für mich nach der Karriere dazu. Seit 2010 alle Höhen und Tiefen mitgemacht, Pokalfinale, Zwangsabstieg, Aufstieg, Abstieg... Immer loyal und vorbildlich.

Dass Preuß nicht dabei ist, ist wohl eher ein "Betriebsunfall" aus den oben geschilderten Gründen. Wenn man sich überlegt, dass stattdessen ein Zeyer mit all seinen Äußerungen dabei ist oder ein Salou, der gerade mal drei Jahre hier war und gerne für das Gladbacher Legendenteam aufgelaufen ist... Das tut schon weh. Eine Petition oder ein Antrag erscheint mir als beste Variante, diesen Fehler auszugleichen, da man auf diese Weise nicht die damalige Abstimmung ad absurdum führen würde. Denn dass hinter den Legenden der Großteil der Fans steht, war ja ein Grundgedanke der Legendenwand. Und einige tausend Unterschriften im Rahmen von mehreren Heimspielen zu sammeln, scheint möglich.

Hier könntest du noch Ferry Schmidt ergänzen, der bei Hallenturnieren immer für Schlacke spielt...
 
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich würde auch niemanden entfernen, der sich nicht einiges mehr geleistet hat als die genannten Spieler. Und ich habe als Kind der Neunziger damals natürlich auch für Zeyer gestimmt. Alle Spieler dort haben ihre Berechtigung, aber Günter Preuß halt sehr viel mehr als so mancher, der dort steht.
 
Warum nicht die Vizemeister als Legendenmannschaft en bloc, unter Herausstellung ihres Kapitäns, verewigen? Wäre etwas besonderes und würde sie von den anderen Legenden mit teilweise diskutablem Heldenstatus (wie man an der Diskussion hier erkennt) abheben. Es ist bis heute die im Ligabetrieb erfolgreichste Truppe des MSV, da darf es schon insgesamt etwas besonderes sein.

Gesendet von meinem X5pro mit Tapatalk
 
Warum nicht die Vizemeister als Legendenmannschaft en bloc, unter Herausstellung ihres Kapitäns, verewigen? Wäre etwas besonderes und würde sie von den anderen Legenden mit teilweise diskutablem Heldenstatus (wie man an der Diskussion hier erkennt) abheben. Es ist bis heute die im Ligabetrieb erfolgreichste Truppe des MSV, da darf es schon insgesamt etwas besonderes sein.

Gesendet von meinem X5pro mit Tapatalk

Keine schlechte Idee, zumal die Kapazitäten einer Legendenwand begrenzt sind.

Eine Ehrentafel auf dem Platz vor der Haupttribüne (der noch keinen Namen hat. :nunja: Sicherlich reserviert für Bernard Dietz.) mit den Namen der Vizemeister. Zu oberst der Kapitän der Zebras, Günter Preuß. Schön SOLIDE und HOCHWERTG. Der Stahlstadt materiell würdig und nicht aus Kunststoff wie die Säule der Bausteinspender.

Für eine solche Ehrentafel wären doch schnell Spenden gesammelt. Man sieht es doch am Betrieb in diesem Thema, dass es vielen unter den Nägeln brennt.
 
Ich finde ein Preuß gehört auf die Legendenwand !


Die kompletten Vizemeister woanders zu würdigen, fände ich auch eine gute Idee.
 
Auf jeden Fall dafür.
Sehr sehr feiner Mensch !!
Hatte mal das Vergnügen mich über eine Stunde unterhalten zu dürfen...könnte diesem Mann stundenlang zuhören. Der weiß ja wirklich noch nahezu ALLES von damals !! Unglaublich !!!

Gruß

Maik
 
Auf jeden Fall dafür.
Sehr sehr feiner Mensch !!
Hatte mal das Vergnügen mich über eine Stunde unterhalten zu dürfen...könnte diesem Mann stundenlang zuhören. Der weiß ja wirklich noch nahezu ALLES von damals !! Unglaublich !!!

Gruß

Maik

Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte die Gelegenheit, anlässlich des 80. und 90. Geburtstags und im Anschluss an die Bestattung meines Onkels Kurt Neumann, mich im privaten Rahmen sehr lange mit Günter Preuß zu unterhalten, bzw. unterhalten zu lassen ;).
Der Mann ist wirklich durch und durch ein Zebra und beinahe nicht zu bremsen, wenn er in Erinnerungen schwelgt und auch unzählige Anekdoten zum Besten gibt.
Auch Lulu Nolden war bei der Beerdigung anwesend. Auch er ist ein ganz feiner Mensch, leider aber gesundheitlich nicht mehr ganz on top.
Meine Meinung bezügl. Legendenwand habe ich unter #23 bereits kund getan.
 
Klar, Herr Preuß MUSS auf die Wand. Da kann es doch keine 2 Meinungen geben.

Ansonsten beweist mir die wirklich schöne Diskussion hier vor allem, was man über Jahre hinweg fahrlässig oder gar vorsätzlich versäumt hat, nämlich die Spieler der 50er, 60er, 70er und sogar 80er auch weiterhin an den Verein zu binden und vor allem gedanklich auch weiterhin als stets gerngesehene Gäste im Verein zu begrüßen und in irgendeiner Form zu integrieren.

Wieso spielt Ferry Schmidt denn auf :kacke: Hallenfußball? Weil er dort so dermaßen erfolgreich war? Ne, weil er beim MSV kein Hallenfußball spielen kann. Weil ihn der MSV über Jahre hinweg ignoriert hat. Weil die großkotzige "dritte Kraft im Revier" lieber einen Ailton hofierte, als einen Salou wertzuschätzen.

Unsere Legenden und vor allem die, die ebenfalls solcher Ehren wert wären, sind zurecht sauer, weil sie eines großen Teils ihrer persönlichen Geschichte beraubt worden sind, indem sie in der Geschichte des Vereins keinen Platz gefunden haben.

Die Gegenwart und Zukunft möge dies schnellstens korrigieren!

Denn wer sich vollkommen zu Recht einer nun bald 116 jährigen Tradition rühmt, sollte diese auch in allen Aspekten des Vereins auch leben.
 
@Okapi Wenn man aber manchen Verantwortliche des Vereins so hört, fängt für die die Vereinsgeschichte erst 1963 mit Einführung der Bundesliga an. Es ist traurig, dass die Geschichte der recht erfolgreichen Vorkriegszeit und die Jahre in der Oberliga West dadurch in den Köpfen der Fans nicht präsenter ist. Hier gibt es radikalen Nachholbedarf.
Wenn man von Tradition spricht, sollte man sie auch kennen. Hier haben Chronisten wie Wolfgang Berndsen, Klaus Dings usw. großartige "Vorarbeit" geleistet, die der Verein aber nicht würdigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben