Nach dem Revierderbysieg in Bochum geht es direkt weiter -->
Zum 3. Spieltag der Rückrunde und ersten Heimspiel in 2018 empfangen unsere Zebras am Samstag um 13:00 Uhr den 1. FC Heidenheim 1846 und Marc Schnatterer.
Direkte Duelle- zu Hause bisher noch Sieglos gegen Heidenheim (HDH)
Es wird das 6. direkte Duell der beiden Mannschaften sein. An das erste am 20.07.2013 kann ich mich noch gut erinnern: wir hatten gerade den Zwangsabstieg hinter uns und noch wenige Tage vor dem 1. Spieltag in der 3. Liga keine komplette Mannschaft. Unsere Jungs hielten unter Karsten Baumann und vor 18.000 Zuschauern (50 aus Heidenheim) lange gut mit, aber wir verloren 0:1. Im Rückspiel traf der King in der Nachspielzeit zum 2:2 Endstand, nachdem Patrick Zoundi die gegentorlose 685 Minuten Serie der Heidenheimer mit seinem zwischenzeitlichen 1:0 beendete. In der zweiten Liga vor 2 Jahren gab es leider nichts für uns zu holen. Im Hinspiel in Heidenheim verloren wir in der 83. Minute nach Jokertor 0:1 und im Rückspiel verloren wir in der MSV Arena 0:2. Griesbeck aus ca. 35 Metern in den Winkel...
Diese Saison dann endlich der erste Sieg gegen Heidenheim: nach 60 von Defensivfussball geprägten Minuten, zweier zu diesem Zeitpunkt noch siegloser Mannschaften, gab es 3 Tore innerhalb von 10 Minuten und mehrere Fehlentscheidungen der Schiedsrichter:
Nach einer scharfen Hereingabe von links prallt der Ball unglücklich von Wolze zum im Abseits stehenden Glatzel und dieser vollendet zum 1:0. Kurz danach bekommt Nauber den Ball an die Hand geschossen und es hätte Elfmeter geben und 2:0 stehen können. Aber Stoppelkamp und Tashchy drehten das Spiel und wir holten den ersten (Auswärts-) Sieg der Saison.
Somit steht die Bilanz in der 2. Liga bei: 1 Sieg MSV, 0 Unentschieden und 2 Siege Heidenheim bei 2:4 Toren aus unserer Sicht und insgesamt 1 Sieg MSV, 1 Unentschieden und 3 Siege Heidenheim bei 4:7 Toren.
In den Spielen geht es zuweilen recht ruppig zu: in den 5 Spielen gab es insgesamt 24 gelbe Karten (13 MSV, 11 HDH) und eine Rote Karte für uns.
Unsere Heimbilanz gegen HDH steht bei 0-0-2 und 0:3 Tore.
Statistiken zum Spiel
(Braunschweig Spiel wurde berücksichtigt und Statistiken upgedated)
Platz 5 trifft auf 10.
MSV hat 29 Punkte und HDH 25.
8-5-6 trifft auf 7-4-8.
27:26 Tore MSV und 27:33 HDH.
HDH ist mit 2-3-4 und 8:13 Toren auswärts im unteren Tabellendrittel.
Der MSV ist mit 3-3-3 und 12:13 mittlerweile Durchschnitt in der Heimtabelle.
Wir sind aber seit 5 Heimspielen in Folge unbesiegt und gehören mit 3-2-0 und 8-1 Tore zu den heimstärksten Mannschaften der letzten Spieltage (0:0 Braunschweig, 1:1 Union, 3:0 Aue, 2:0 Fürth, 2:0 Dresden).
Heidenheim kommt aus den letzten 5 Auswärtsspielen mit 1-2-2 und 5:8 Tore. Darunter ein sensationelles 2:2 in Düsseldorf in dem die Heidenheimer tolle Moral bewiesen (nach 0:1 erkämpften sich die Heidenheimer in der 83 das verdiente 1:1, nur um in der 91. einen unberechtigten Elfmeter gegen sich gepfiffen zu bekommen und in der 93. selbst mit einem zweifelhaften Elfmeter den verdienten Punkt (zurück)zu holen). In Sandhausen gewann man 2:1, verpasste es aber in Aue (1:1) und in Fürth (0:1) Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen. In Ingolstadt war man mit 0:3 Chancenlos.
Kurze Geschichte Heidenheim
1846 als Gründungsjahr auf'm Logo ist ja mal 'ne Hausnummer...älter auf dem Papier als unser Gegner vom Dienstag...
Erklärt sich allerdings dadurch, dass der Heidenheimer Sportbund e.V. 1846 gegründet wurde und sich die Fussballabteilung 2007 von dieser rückwirkend abspaltete. Zwar gab es in den 1930'ern erfolgreichen Heidenheimer Fussball aber die Geschichte des 1.FC Heidenheim beginnt (zumindest für mich hier) 2007 mit der Oberliga Baden-Württemberg. In den folgenden Jahren gelang der Aufstieg in die Regionalliga und 2009 in die 3. Liga. 2012/13 scheiterte man knapp am Aufstieg in die 2. Liga, trotz 72 Punkten und der besten Saison der Vereinsgeschichte. Am 2014 besiegelte der 1. FC Heidenheim dann am 35. Spieltag der Saison 2013/14 den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Platzierungen seitdem in der zweithöchsten Spielklasse: 8. 11. und 6.
Die Ewigen und Treuen: Frank Schmidt und Marc Schnatterer
Trainer Frank Schmidt (44) kann seit 2007 in Ruhe in Heidenheim arbeiten (zuvor 4 Jahre Spieler dort und auch in Heidenheim geboren!) und die Mannschaft kontinuierlich wachsen. Auch wenn die Heidenheimer diese Saison unter den Erwartungen blieben und es gegen den Abstieg geht, besteht kein Zweifel das man an Schmidt festhalten wird- ich denke sogar im Falle eines unwarscheinlichen aber möglichen Abstiegs. Die Fans zumindest stehen meistens hinter dem Übungsleiter und dankten Schmidt für 10 Jahre mit einer sehenswerten Choreo beim Auswärtsspiel in Bochum (sollte man mal gegoogelt und gesehen haben). Er ist der dienstälteste Coach im deutschen Profi-Fußball.
#7 Marc Schnatterer (32) wechselte 2008 von Karlsruhe II nach Heidenheim und ist seitdem eine Institution im Linken Mittelfeld (und eigentlich zu gut für die 2. Liga). Er machte die 3. Liga mit und sorgte mit seinen über 100 Toren für den Verein und tollen Moral wesentlich für den Erfolg der Heidenheimer in den letzten Jahren. Obwohl Angebote von anderen Vereinen bei ihm eingingen, blieb er bescheiden und dem Verein treu. Seit März 2013 hat er kein Ligaspiel mehr verpasst.
Ich hasse ihn, weil er gegen den MSV immer gefährlich ist und ich immer hohen Puls habe wenn er den Ball hat und zum Dribbling und/oder Schuss kurz vor- oder in unserem 16'er ansetzt...
Aber das ist schon ein Guter. (Empfehle hier auch das Interview mit 11 Freunde ''Wie Marc Schnatterer zum Heidenheimer Helden wurde'', link, letzter Zugriff 24.01 12:30 Uhr).
Heidenheim diese Saison- schlechter Saisonstart und löchrige Abwehr
Letztes Jahr beendeten die Heidenheimer auf einem guten 6. Platz mit 12-10-12 und 43:39 und mancher Experte hatte die Heidenheimer als Geheimtipp im Aufstiegskampf auf dem Zettel, aber...
Der Saisonstart wurde mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen gründlich in den Sand gesetzt. Auch nach dem Auswärtssieg in Bochum (2:1) am 6. Spieltag konnte keine Trendwende eingeleitet werden, es folgten stattdessen fünf Spiele ohne Sieg in denen HDH satte 13 Gegentore kassierte.
Durch einen 5:2-Erfolg in Regensburg erreichten die Heidenheimer das Achtelfinale des DFB-Pokals und in der Liga holte das Team aus den folgenden fünf Partien 13 Punkte. Dank dieser Serie überwinterten die Heidenheimer auf Rang 15 und damit auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz.
Heidenheim stand mal für eine der besten Abwehrreihen der Liga, aktuell steht die Mannschaft jedoch bei 33 Gegentoren. In dieser Kategorie ist der FCH das zweitschlechteste Team der 2. Bundesliga. Wenn die einen guten Tag erwischen (wie beim 4:3 gegen Union) ist das eine richtig gute Truppe aber es fehlt einfach die Konstanz. Und die fangen sich immer mindestens ein Gegentor...
UPDATE: Heidenheim startet erfolgreich in 2018 mit Heimsieg gegen Braunschweig (2:0)
Gegen Braunschweig standen die Heidenheimer zunächst tief und pressten kaum. Braunschweig kam in der ersten Halbzeit u.a. aufgrund ihrer Kopfballstärke zu guten Chancen, konnte diese allerdings nicht nutzen.
Kurz nach dem Seitenwechsel machte HDH richtig Druck und ging in Front: Thomalla verlängerte einen Schnatterer-Freistoß per Kopf und traf mit Hilfe des Innenpfostens zum überraschenden 1:0. Braunschweig brachte mehr Mann für die Offensive, kam allerdings gegen kompakt-stehenden Heidenheimer zu keinen nennenswerten Chancen mehr. Und in der Schlussphase entschied Schmidts Elf die Partie: Thomalla flankte von der rechten Seite, in der Mitte nahm Pusch den Ball direkt aus der Luft und vollstreckte zum 2:0 in der 83. Minute. Danach waren die Hessen endgültig geschlagen.
Voraussichtliche Aufstellung gegen uns:
Erstmal die 0 halten und hinten sicher stehen- das wird das primäre Ziel der Heidenheimer gegen uns sein. Erwarte sie im 4-4-2 und Doppel 6- mit einem die Seiten regelmäßig wechselnden #7 Schnatterer. Gegen Braunschweig hatte er auf rechts begonnen.
-------------#15Verhoek-------#11Thomalla-------------
#35Lankford-#5Wittek-#27Pusch---#7Schnatterer(C)
#28Feick---#30Theuerkauf---#23Kraus------#29Strauß
-----------------------#1Müller(TW)------------------------
Schwach war HDH in der Vorrunde vor allem im Kopfballspiel und bei ruhenden Bällen. Andererseits sind ihre eigenen Freistöße und Ecken dank #7Schnatterer sehr gefährlich und HDH wird regelmäßig versuchen Standards herauszuspielen. 6 der insgesamt 27 Tore hat #7Schnatterer geschossen (9 Tore vorbereitet), es folgen Stürmer #15Verhoek mit 5 und Stürmer#9 Glatzel mit 4 Treffern (einer davon im Hinspiel). #27Pusch kennen wir ja noch aus Regensburg letztes Jahr, als er als zentraler Ballverteiler im Mittelfeld immer wieder den gefährlichen Steilpass brachte und unsere Abwehr schwindelig dribbelte.
Aber alles steht und fällt mit der Nummer #7 bei Heidenheim. Bekommen wir den unter Kontrolle, gehen wir mit mindestens 1 Punkt vom Platz...aber das wussten wir auch vorher schon.
Unsere Zebras- die Aufstellung
Engin von Anfang an gegen den VfL für Souza zu sehen hat mich zunächst überrascht, aber im Laufe des Spiels war ich sehr angetan von der Leistung unserer #26 und ich denke er hat es verdient auch gegen Heidenheim von Beginn an aufzulaufen. Souza auf der Bank...was für ein Luxus! Wenn man den gegen eine müde Defensive ab der 60. bringen kann...
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt-#16Fröde---#33Stoppelkamp
------------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy------------
Mein Tipp
Es wird Zeit für den ersten Heimsieg gegen Heidenheim!
Flekkens Kasten bleibt wieder sauber, wir gewinnen mit 2:0 und bleiben im 6. Heimspiel in Folge unbesiegt!
Zum 3. Spieltag der Rückrunde und ersten Heimspiel in 2018 empfangen unsere Zebras am Samstag um 13:00 Uhr den 1. FC Heidenheim 1846 und Marc Schnatterer.
Direkte Duelle- zu Hause bisher noch Sieglos gegen Heidenheim (HDH)
Es wird das 6. direkte Duell der beiden Mannschaften sein. An das erste am 20.07.2013 kann ich mich noch gut erinnern: wir hatten gerade den Zwangsabstieg hinter uns und noch wenige Tage vor dem 1. Spieltag in der 3. Liga keine komplette Mannschaft. Unsere Jungs hielten unter Karsten Baumann und vor 18.000 Zuschauern (50 aus Heidenheim) lange gut mit, aber wir verloren 0:1. Im Rückspiel traf der King in der Nachspielzeit zum 2:2 Endstand, nachdem Patrick Zoundi die gegentorlose 685 Minuten Serie der Heidenheimer mit seinem zwischenzeitlichen 1:0 beendete. In der zweiten Liga vor 2 Jahren gab es leider nichts für uns zu holen. Im Hinspiel in Heidenheim verloren wir in der 83. Minute nach Jokertor 0:1 und im Rückspiel verloren wir in der MSV Arena 0:2. Griesbeck aus ca. 35 Metern in den Winkel...
Diese Saison dann endlich der erste Sieg gegen Heidenheim: nach 60 von Defensivfussball geprägten Minuten, zweier zu diesem Zeitpunkt noch siegloser Mannschaften, gab es 3 Tore innerhalb von 10 Minuten und mehrere Fehlentscheidungen der Schiedsrichter:
Nach einer scharfen Hereingabe von links prallt der Ball unglücklich von Wolze zum im Abseits stehenden Glatzel und dieser vollendet zum 1:0. Kurz danach bekommt Nauber den Ball an die Hand geschossen und es hätte Elfmeter geben und 2:0 stehen können. Aber Stoppelkamp und Tashchy drehten das Spiel und wir holten den ersten (Auswärts-) Sieg der Saison.
Somit steht die Bilanz in der 2. Liga bei: 1 Sieg MSV, 0 Unentschieden und 2 Siege Heidenheim bei 2:4 Toren aus unserer Sicht und insgesamt 1 Sieg MSV, 1 Unentschieden und 3 Siege Heidenheim bei 4:7 Toren.
In den Spielen geht es zuweilen recht ruppig zu: in den 5 Spielen gab es insgesamt 24 gelbe Karten (13 MSV, 11 HDH) und eine Rote Karte für uns.
Unsere Heimbilanz gegen HDH steht bei 0-0-2 und 0:3 Tore.
Statistiken zum Spiel
(Braunschweig Spiel wurde berücksichtigt und Statistiken upgedated)
Platz 5 trifft auf 10.
MSV hat 29 Punkte und HDH 25.
8-5-6 trifft auf 7-4-8.
27:26 Tore MSV und 27:33 HDH.
HDH ist mit 2-3-4 und 8:13 Toren auswärts im unteren Tabellendrittel.
Der MSV ist mit 3-3-3 und 12:13 mittlerweile Durchschnitt in der Heimtabelle.
Wir sind aber seit 5 Heimspielen in Folge unbesiegt und gehören mit 3-2-0 und 8-1 Tore zu den heimstärksten Mannschaften der letzten Spieltage (0:0 Braunschweig, 1:1 Union, 3:0 Aue, 2:0 Fürth, 2:0 Dresden).
Heidenheim kommt aus den letzten 5 Auswärtsspielen mit 1-2-2 und 5:8 Tore. Darunter ein sensationelles 2:2 in Düsseldorf in dem die Heidenheimer tolle Moral bewiesen (nach 0:1 erkämpften sich die Heidenheimer in der 83 das verdiente 1:1, nur um in der 91. einen unberechtigten Elfmeter gegen sich gepfiffen zu bekommen und in der 93. selbst mit einem zweifelhaften Elfmeter den verdienten Punkt (zurück)zu holen). In Sandhausen gewann man 2:1, verpasste es aber in Aue (1:1) und in Fürth (0:1) Abstand zu den Abstiegsrängen herzustellen. In Ingolstadt war man mit 0:3 Chancenlos.
Kurze Geschichte Heidenheim
1846 als Gründungsjahr auf'm Logo ist ja mal 'ne Hausnummer...älter auf dem Papier als unser Gegner vom Dienstag...
Erklärt sich allerdings dadurch, dass der Heidenheimer Sportbund e.V. 1846 gegründet wurde und sich die Fussballabteilung 2007 von dieser rückwirkend abspaltete. Zwar gab es in den 1930'ern erfolgreichen Heidenheimer Fussball aber die Geschichte des 1.FC Heidenheim beginnt (zumindest für mich hier) 2007 mit der Oberliga Baden-Württemberg. In den folgenden Jahren gelang der Aufstieg in die Regionalliga und 2009 in die 3. Liga. 2012/13 scheiterte man knapp am Aufstieg in die 2. Liga, trotz 72 Punkten und der besten Saison der Vereinsgeschichte. Am 2014 besiegelte der 1. FC Heidenheim dann am 35. Spieltag der Saison 2013/14 den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga. Platzierungen seitdem in der zweithöchsten Spielklasse: 8. 11. und 6.
Die Ewigen und Treuen: Frank Schmidt und Marc Schnatterer
Trainer Frank Schmidt (44) kann seit 2007 in Ruhe in Heidenheim arbeiten (zuvor 4 Jahre Spieler dort und auch in Heidenheim geboren!) und die Mannschaft kontinuierlich wachsen. Auch wenn die Heidenheimer diese Saison unter den Erwartungen blieben und es gegen den Abstieg geht, besteht kein Zweifel das man an Schmidt festhalten wird- ich denke sogar im Falle eines unwarscheinlichen aber möglichen Abstiegs. Die Fans zumindest stehen meistens hinter dem Übungsleiter und dankten Schmidt für 10 Jahre mit einer sehenswerten Choreo beim Auswärtsspiel in Bochum (sollte man mal gegoogelt und gesehen haben). Er ist der dienstälteste Coach im deutschen Profi-Fußball.
#7 Marc Schnatterer (32) wechselte 2008 von Karlsruhe II nach Heidenheim und ist seitdem eine Institution im Linken Mittelfeld (und eigentlich zu gut für die 2. Liga). Er machte die 3. Liga mit und sorgte mit seinen über 100 Toren für den Verein und tollen Moral wesentlich für den Erfolg der Heidenheimer in den letzten Jahren. Obwohl Angebote von anderen Vereinen bei ihm eingingen, blieb er bescheiden und dem Verein treu. Seit März 2013 hat er kein Ligaspiel mehr verpasst.
Ich hasse ihn, weil er gegen den MSV immer gefährlich ist und ich immer hohen Puls habe wenn er den Ball hat und zum Dribbling und/oder Schuss kurz vor- oder in unserem 16'er ansetzt...
Aber das ist schon ein Guter. (Empfehle hier auch das Interview mit 11 Freunde ''Wie Marc Schnatterer zum Heidenheimer Helden wurde'', link, letzter Zugriff 24.01 12:30 Uhr).
Heidenheim diese Saison- schlechter Saisonstart und löchrige Abwehr
Letztes Jahr beendeten die Heidenheimer auf einem guten 6. Platz mit 12-10-12 und 43:39 und mancher Experte hatte die Heidenheimer als Geheimtipp im Aufstiegskampf auf dem Zettel, aber...
Der Saisonstart wurde mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen gründlich in den Sand gesetzt. Auch nach dem Auswärtssieg in Bochum (2:1) am 6. Spieltag konnte keine Trendwende eingeleitet werden, es folgten stattdessen fünf Spiele ohne Sieg in denen HDH satte 13 Gegentore kassierte.
Durch einen 5:2-Erfolg in Regensburg erreichten die Heidenheimer das Achtelfinale des DFB-Pokals und in der Liga holte das Team aus den folgenden fünf Partien 13 Punkte. Dank dieser Serie überwinterten die Heidenheimer auf Rang 15 und damit auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz.
Heidenheim stand mal für eine der besten Abwehrreihen der Liga, aktuell steht die Mannschaft jedoch bei 33 Gegentoren. In dieser Kategorie ist der FCH das zweitschlechteste Team der 2. Bundesliga. Wenn die einen guten Tag erwischen (wie beim 4:3 gegen Union) ist das eine richtig gute Truppe aber es fehlt einfach die Konstanz. Und die fangen sich immer mindestens ein Gegentor...
UPDATE: Heidenheim startet erfolgreich in 2018 mit Heimsieg gegen Braunschweig (2:0)
Gegen Braunschweig standen die Heidenheimer zunächst tief und pressten kaum. Braunschweig kam in der ersten Halbzeit u.a. aufgrund ihrer Kopfballstärke zu guten Chancen, konnte diese allerdings nicht nutzen.
Kurz nach dem Seitenwechsel machte HDH richtig Druck und ging in Front: Thomalla verlängerte einen Schnatterer-Freistoß per Kopf und traf mit Hilfe des Innenpfostens zum überraschenden 1:0. Braunschweig brachte mehr Mann für die Offensive, kam allerdings gegen kompakt-stehenden Heidenheimer zu keinen nennenswerten Chancen mehr. Und in der Schlussphase entschied Schmidts Elf die Partie: Thomalla flankte von der rechten Seite, in der Mitte nahm Pusch den Ball direkt aus der Luft und vollstreckte zum 2:0 in der 83. Minute. Danach waren die Hessen endgültig geschlagen.
Voraussichtliche Aufstellung gegen uns:
Erstmal die 0 halten und hinten sicher stehen- das wird das primäre Ziel der Heidenheimer gegen uns sein. Erwarte sie im 4-4-2 und Doppel 6- mit einem die Seiten regelmäßig wechselnden #7 Schnatterer. Gegen Braunschweig hatte er auf rechts begonnen.
-------------#15Verhoek-------#11Thomalla-------------
#35Lankford-#5Wittek-#27Pusch---#7Schnatterer(C)
#28Feick---#30Theuerkauf---#23Kraus------#29Strauß
-----------------------#1Müller(TW)------------------------
Schwach war HDH in der Vorrunde vor allem im Kopfballspiel und bei ruhenden Bällen. Andererseits sind ihre eigenen Freistöße und Ecken dank #7Schnatterer sehr gefährlich und HDH wird regelmäßig versuchen Standards herauszuspielen. 6 der insgesamt 27 Tore hat #7Schnatterer geschossen (9 Tore vorbereitet), es folgen Stürmer #15Verhoek mit 5 und Stürmer#9 Glatzel mit 4 Treffern (einer davon im Hinspiel). #27Pusch kennen wir ja noch aus Regensburg letztes Jahr, als er als zentraler Ballverteiler im Mittelfeld immer wieder den gefährlichen Steilpass brachte und unsere Abwehr schwindelig dribbelte.
Aber alles steht und fällt mit der Nummer #7 bei Heidenheim. Bekommen wir den unter Kontrolle, gehen wir mit mindestens 1 Punkt vom Platz...aber das wussten wir auch vorher schon.
Unsere Zebras- die Aufstellung
Engin von Anfang an gegen den VfL für Souza zu sehen hat mich zunächst überrascht, aber im Laufe des Spiels war ich sehr angetan von der Leistung unserer #26 und ich denke er hat es verdient auch gegen Heidenheim von Beginn an aufzulaufen. Souza auf der Bank...was für ein Luxus! Wenn man den gegen eine müde Defensive ab der 60. bringen kann...
-------------------------#1Flekken(TW)----------------------
#3Hajri------#4Bomheuer-----#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt-#16Fröde---#33Stoppelkamp
------------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy------------
Mein Tipp
Es wird Zeit für den ersten Heimsieg gegen Heidenheim!
Flekkens Kasten bleibt wieder sauber, wir gewinnen mit 2:0 und bleiben im 6. Heimspiel in Folge unbesiegt!
Zuletzt bearbeitet: