5. Spieltag der Rückrunde und 22. Spieltag gesamt: Am Samstag um 13:00 Uhr empfangen unsere Zebras auf neuem Rasen in unserer MSV Arena Arminia Bielefeld (BIE).
Direkte Duelle- Meistens auf Augenhöhe
Bisher gab es 42 Begegnungen mit ziemlich ausgeglichener Bilanz: 15 Siege MSV, 14 Unentschieden und 13 Siege Bielefeld (65:57 Tore für den MSV).
In der 2.Bundesliga gab es 17 Begegnungen: 6-4-7 aus Sicht des MSV mit 27:27 Toren und insgesamt 67 Gelben Karten (38 MSV) und 2 Gelb-Rot (jeweils eine).
Letzter Heimsieg gegen BIE war 2007 in der ersten Bundesliga mit 3:0 (Maicon hatte vorgelegt, ehe Ishiaku noch zweimal nachlegte). In der 2. Bundesliga gewannen wir das letzte Heimspiel 2002 mit 2:1 (Voss und Zeyer). Die letzte Heimniederlage gegen BIE war 2011 in der 2. Bundesliga (1:2). Das letzte Heimspiel vor 2 Jahren -damals noch unter Gino Lettieri- endete 2:2 (King und Iljutcenko holten ein 0:2 auf).
Exkurs: Das Hinspiel auf der Alm (4:0 für den MSV)
Nach unserem 1-1-2 Start und der unglücklichen Heimniederlage in der Schlussphase gegen Darmstadt, war das 4:0 auf der Alm (gegen bis dahin noch ungeschlagene Bielefelder) so etwas wie ein Befreiungsschlag und ein klares Zeichen unserer Auswärtsstärke und des mannschaftlichen Willens.
Das Ergebnis mag mindestens 1 Tor zu hoch ausgefallen zu sein, aber der Einsatz und Kampf unsere Zebras war einfach klasse: Iljutcenko erkämpfte sich den Ball nach einer verunglückten Rückgabe zum Torwart Ortega und legte auf Stoppelkamp zum 1:0. Souza erkämpfte sich den Ball nach einem hohen und weiten Befreiungsschlag von Nauber in der 2. Halbzeit und tunnelte Ortega frech zum 2:0. Beim 3:0 wollte niemand Souza angreifen und aus ca. 18 Metern halbrechts erhöhte Cauly zum 3:0. Beim 4:0 lief Ex-Zebra und Neu-Wiesbadener Brandstetter alleine auf Ortega zu, legte aber ab auf den besser stehenden King zum Endstand.
Die Abstimmung zwischen #19 Prietl, #27 Kerschbaumer und den Außen #32Staude und #7Weihrauch war nie die beste, aber an diesem Tag war sie richtig schlecht. #9Klos und #21 Voglsammer waren -außer vielleicht 10 Minuten-nicht vorhanden. Das war kein 4-4-2 in einem mannschaftlichen Gefüge. Das waren 4 passive Abwehrspieler die sich aufeinander verlassen haben, 2 Außen die alles alleine machen (mussten), 2 Doppelsechser die keinen Ball an den Mann bekamen und vorne 2 Leute auf einsamen Inseln...Hoffen wir das es am SA wieder so sein wird.
Statistiken zum Spiel
Platz 4 trifft auf Platz 8.
MSV hat 33 Punkte, BIE 30.
9-6-6 trifft auf 8-6-7.
32:30 Tore MSV, 32:30 BIE.
Der MSV ist mit 3-4-3 Heim-Tabellen 13. Wir sind aber zu Hause seit 6 Heimspielen unbesiegt und gehören zu den Heimstärksten Mannschaften der letzten Spieltage.
Bielefeld ist mit 5-2-4 und 18:16 2 Plätze hinter uns Auswärtstabellen-5.
Hinter Bielefeld hat kein Verein so oft außerhalb des 16'erns getroffen wie der MSV.
Mit Flekken und Ortega treffen Platz 1 und Platz 5 der ''Weiße Westen''-Keeper aufeinander- (Flekken 8 Spiele ohne Gegentor, Ortega 6).
Bielefeld in den letzten Jahren
Vor 3 Jahren waren die Bielefelder unser Hauptkonkurrent in der 3. Liga um die direkten Aufstiegsplätze und wurden letztendlich am letzten Spieltag Meister. Im Gegensatz zu uns, verblieben die Alpecin-Werbeträger aber im Folgejahr als absolute Remis Könige mit 8-18-8 und 38:39 Toren im sicheren Mittelfeld der Tabelle und somit in der Zweitklassigkeit.
Letztes Jahr wurde es aber eng! Man hat 12 Spiele für die ersten 8 Punkte gebraucht. Am vorletzten Spieltag stand man punktgleich mit Relegationsplatz 1860 und nur 2 Punkte vor dem 17. aus Würzburg. Würzburg unterlag allerdings deutlich in Stuttgart und Heidenheim schoss 1860 (in)direkt in die 4. Liga. Das 1:1 der Arminia in Dresden hatte da eigentlich keine Bedeutung. Wichtiger war die Woche zuvor mit der emotionalen Rede des CoTrainers und dem 6:0 Kantersieg gegen Braunschweig.
Bielefeld diese Saison- immer wenn die sich oben etablieren könn(t)en, versagen die...
Diese Saison erlebte Bielefeld einen Traumstart mit 3-1-0 und 7:3 Toren! Es wurde geträumt! Aber dann kamen wir! Seitdem wechseln sich gute Tagesleistungen (2:1 Sieg in Nürnberg, 5:0 gegen St. Pauli) regelmäßig mit schlechten ab (1:3 Ingolstadt, 3:4 in Darmstadt, 2:3 in Regensburg, 0:0 zu Hause gegen Fürth...). Genauer: nach dem Traumstart mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen kamen in den folgenden 14 Partien nur noch 15 dazu.
Dabei scheinen sich die negativen Leistungen immer dann anzukündigen, wenn die Arminia auf Platz 5 und höher springen kann. Aus der Rückrunde kommen die Ostwestfalen mit einer Niederlage in Regensburg, einem 0:0 in Fürth und einem glücklichen 1:0 Sieg in Bochum (jeder schlägt den VfL im Moment...). Gegen Berlin hieß es am Montag Abend 1:1 Unentschieden.
Exkurs: Arminia (bald) schuldenfrei? Das ''Bündnis Ostwestfalen''
Als es um die Nachlizenzierung ging, musste man sich Sorgen um den damals mit ca. 22 Millionen Euro verschuldeten Verein machen. Punktabzug stand sogar im Raum... Es folgte aber eine spektakuläre Wende: Das 'Bündnis Ostwestfalen", in dem sich regional ansässige Unternehmen zusammengeschlossen haben sorgte für die fast komplette Entschuldung des Vereins (*).
Somit waren auch mögliche Spielerverkäufe von Voglsammer und Klos vom Tisch und man wird wohl - um diese große finanzielle Bürde befreit- mit der Arminia in den kommenden Jahren rechnen müssen (Transfermarkt, Tabelle, etc.).
(*)Im Detail zum nachlesen:
Kicker: Bald schuldenfrei? Arminia erfüllt Auflagen fristgerecht, link, letzter Zugriff: 5.02 13:00 Uhr
Kicker: Arminia Bielefeld nahezu schuldenfrei, link, letzter Zugriff: 5.02 13:00 Uhr).
Der Trainer und seine höheren Ansprüche
Trainer Jeff Saibene kam vom Schweizer Erstligisten Thun und ist seit März 2017 im Amt. Während es letztes Jahr primär darum ging den Verein vor dem Absturz zu retten, hat der gute Mann wohl auch Ambitionen was höhere Tabellenregionen angeht. Zumindest stellte er nach der 2:3 Niederlage in Regensburg am letzten Spieltag vor der Winterpause die Einstellung seiner Spieler in einer Wutrede in Frage:
''(...)Ich bin sehr, sehr enttäuscht. Hier im letzten Spiel des Jahres so einen Auftritt hinzulegen... Die Jungs können froh sein, dass jetzt Pause ist, sonst hätten sie in den nächsten Tagen einiges erleben müssen. Aber das werden wir nachholen, das gebe ich ihnen schriftlich! (...)
und weiter:
''(...)Ich werde mich an heute erinnern. Es hatte nichts mit der Fitness zu tun, sondern nur mit der Einstellung. Manche sind scheinbar zu bequem. Die Spieler sollten sich fragen: Will ich weiterkommen oder mein Leben lang bei Arminia gegen den Abstieg spielen (...) Purer Durchschnitt! (...)''.
Quelle:Westfalen Blatt: Saibene stellt die Charakterfrage, link, letzter Zugriff: 5.02. 14:00 Uhr).
Solche Probleme haben wir nicht
.
Bielefeld- Union Berlin 1:1
In einem unterhaltsamen Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, ging das Montagsspiel gegen das mittlerweile seit 5 Spielen sieglose Berlin mit 1:1 zu Ende. Abwehrspieler #23Dick leitet das 0:1 durch eine zu kurze Rückgabe auf Torwart Ortega ein, die der Berliner Skrzybski nutzte. #9Klos war zunächst auf der Bank und sein Ersatz #29Putaro hatte eine riesen Chance vor der Pause, vergab aber freistehend vor dem Tor! Klos kam dann in der 2. Halbzeit für #29.
#23Kerschbaumer machte es dann mit einem Volley aus 20 Metern besser und traf zum 1:1! Anschließend gab es aber keine großen Chancen mehr und es sah nach einem leistungsgerechten Unentschieden aus. In der Nachspielzeit jedoch faustete Ortega den Ball genau vor die Füße eines Berliners der aus 18 Meter direkt traf. Aber kurz davor war schon abgepfiffen- sehr unglücklich für die Hauptstädter, die sich so langsam vom Aufstiegstraum verabschieden können...Bielefeld am SA auch?
Aufstellung Bielefeld gegen uns- Rückgaben und Weitschüsse!
------------#21Voglsammer--------#9Klos--------------
#27Kerschbaumer--#19Prietl--#6Schütz--#7Weihrauch
#28Hartherz----#13Börner(C)---#3Behrendt----#23Dick
-----------------------#1Ortega(TW)------------------------
Tortwart #1Ortega ist mit 6 Spielen ohne Gegentor einer der besten der 2. Bundesliga. Aber schon in seiner Zeit bei 1860 München haben unsere Zebras ihm immer gerne eingeschenkt.
Was auffällt: regelmäßig verünglücken die Rückgaben der Bielefelder Verteidiger zu ihm- gegen Berlin wieder! Anlaufen Iljutcenko! Immer wieder anlaufen und Druck machen wie im Hinspiel!
Torgefährlichster Spieler bei der Arminia is #21 Andreas Voglsammer mit 8 Toren, #27Konstantin Kerschbaumer folgt dank seiner Distanzschüsse mit 6 Toren und 3 Vorlagen. #9Fabian Klos bringt es nur auf 3 Tore in 21 Spielen, hat aber schon 5 Tore direkt vorbereitet -genau wie Mittelfeldspieler #7Patrick Weihrauch.
Nochmal: Vorsicht vor den Distanzschützen! Kein Team hat öfter außerhalb des 16ers getroffen!
Unsere Jungs
IG wird auf rechts ein Luxusproblem mit #20Souza und #26Engin haben. Wie ich ihn einschätze wird er #26 bringen, um ihn für seine überragenden Leistungen der letzten Wochen zu belohnen.
Aufpassen müssen wir hinten mit den gelben Karten: Kevin hat 4, Dustin hat 4 und Hajri 9.
#23Schnellhardt zurück in die Startelf (braucht man eigentlich gar net schreiben...)
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt-#16Fröde-#33Stoppelkamp
-------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy--------------
Mein Tipp:
Was die spielerische Stärke angeht, halte ich beide für ungefähr gleichwertig. Was die Mentale Stärke, Moral und den Einsatz angeht, sehe ich uns klar vorne. Wir setzen unsere Erfolgsserie mit einem 2:0 Heimerfolg fort!
Direkte Duelle- Meistens auf Augenhöhe
Bisher gab es 42 Begegnungen mit ziemlich ausgeglichener Bilanz: 15 Siege MSV, 14 Unentschieden und 13 Siege Bielefeld (65:57 Tore für den MSV).
In der 2.Bundesliga gab es 17 Begegnungen: 6-4-7 aus Sicht des MSV mit 27:27 Toren und insgesamt 67 Gelben Karten (38 MSV) und 2 Gelb-Rot (jeweils eine).
Letzter Heimsieg gegen BIE war 2007 in der ersten Bundesliga mit 3:0 (Maicon hatte vorgelegt, ehe Ishiaku noch zweimal nachlegte). In der 2. Bundesliga gewannen wir das letzte Heimspiel 2002 mit 2:1 (Voss und Zeyer). Die letzte Heimniederlage gegen BIE war 2011 in der 2. Bundesliga (1:2). Das letzte Heimspiel vor 2 Jahren -damals noch unter Gino Lettieri- endete 2:2 (King und Iljutcenko holten ein 0:2 auf).
Exkurs: Das Hinspiel auf der Alm (4:0 für den MSV)
Nach unserem 1-1-2 Start und der unglücklichen Heimniederlage in der Schlussphase gegen Darmstadt, war das 4:0 auf der Alm (gegen bis dahin noch ungeschlagene Bielefelder) so etwas wie ein Befreiungsschlag und ein klares Zeichen unserer Auswärtsstärke und des mannschaftlichen Willens.
Das Ergebnis mag mindestens 1 Tor zu hoch ausgefallen zu sein, aber der Einsatz und Kampf unsere Zebras war einfach klasse: Iljutcenko erkämpfte sich den Ball nach einer verunglückten Rückgabe zum Torwart Ortega und legte auf Stoppelkamp zum 1:0. Souza erkämpfte sich den Ball nach einem hohen und weiten Befreiungsschlag von Nauber in der 2. Halbzeit und tunnelte Ortega frech zum 2:0. Beim 3:0 wollte niemand Souza angreifen und aus ca. 18 Metern halbrechts erhöhte Cauly zum 3:0. Beim 4:0 lief Ex-Zebra und Neu-Wiesbadener Brandstetter alleine auf Ortega zu, legte aber ab auf den besser stehenden King zum Endstand.
Die Abstimmung zwischen #19 Prietl, #27 Kerschbaumer und den Außen #32Staude und #7Weihrauch war nie die beste, aber an diesem Tag war sie richtig schlecht. #9Klos und #21 Voglsammer waren -außer vielleicht 10 Minuten-nicht vorhanden. Das war kein 4-4-2 in einem mannschaftlichen Gefüge. Das waren 4 passive Abwehrspieler die sich aufeinander verlassen haben, 2 Außen die alles alleine machen (mussten), 2 Doppelsechser die keinen Ball an den Mann bekamen und vorne 2 Leute auf einsamen Inseln...Hoffen wir das es am SA wieder so sein wird.
Statistiken zum Spiel
Platz 4 trifft auf Platz 8.
MSV hat 33 Punkte, BIE 30.
9-6-6 trifft auf 8-6-7.
32:30 Tore MSV, 32:30 BIE.
Der MSV ist mit 3-4-3 Heim-Tabellen 13. Wir sind aber zu Hause seit 6 Heimspielen unbesiegt und gehören zu den Heimstärksten Mannschaften der letzten Spieltage.
Bielefeld ist mit 5-2-4 und 18:16 2 Plätze hinter uns Auswärtstabellen-5.
Hinter Bielefeld hat kein Verein so oft außerhalb des 16'erns getroffen wie der MSV.
Mit Flekken und Ortega treffen Platz 1 und Platz 5 der ''Weiße Westen''-Keeper aufeinander- (Flekken 8 Spiele ohne Gegentor, Ortega 6).
Bielefeld in den letzten Jahren
Vor 3 Jahren waren die Bielefelder unser Hauptkonkurrent in der 3. Liga um die direkten Aufstiegsplätze und wurden letztendlich am letzten Spieltag Meister. Im Gegensatz zu uns, verblieben die Alpecin-Werbeträger aber im Folgejahr als absolute Remis Könige mit 8-18-8 und 38:39 Toren im sicheren Mittelfeld der Tabelle und somit in der Zweitklassigkeit.
Letztes Jahr wurde es aber eng! Man hat 12 Spiele für die ersten 8 Punkte gebraucht. Am vorletzten Spieltag stand man punktgleich mit Relegationsplatz 1860 und nur 2 Punkte vor dem 17. aus Würzburg. Würzburg unterlag allerdings deutlich in Stuttgart und Heidenheim schoss 1860 (in)direkt in die 4. Liga. Das 1:1 der Arminia in Dresden hatte da eigentlich keine Bedeutung. Wichtiger war die Woche zuvor mit der emotionalen Rede des CoTrainers und dem 6:0 Kantersieg gegen Braunschweig.
Bielefeld diese Saison- immer wenn die sich oben etablieren könn(t)en, versagen die...
Diese Saison erlebte Bielefeld einen Traumstart mit 3-1-0 und 7:3 Toren! Es wurde geträumt! Aber dann kamen wir! Seitdem wechseln sich gute Tagesleistungen (2:1 Sieg in Nürnberg, 5:0 gegen St. Pauli) regelmäßig mit schlechten ab (1:3 Ingolstadt, 3:4 in Darmstadt, 2:3 in Regensburg, 0:0 zu Hause gegen Fürth...). Genauer: nach dem Traumstart mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen kamen in den folgenden 14 Partien nur noch 15 dazu.
Dabei scheinen sich die negativen Leistungen immer dann anzukündigen, wenn die Arminia auf Platz 5 und höher springen kann. Aus der Rückrunde kommen die Ostwestfalen mit einer Niederlage in Regensburg, einem 0:0 in Fürth und einem glücklichen 1:0 Sieg in Bochum (jeder schlägt den VfL im Moment...). Gegen Berlin hieß es am Montag Abend 1:1 Unentschieden.
Exkurs: Arminia (bald) schuldenfrei? Das ''Bündnis Ostwestfalen''
Als es um die Nachlizenzierung ging, musste man sich Sorgen um den damals mit ca. 22 Millionen Euro verschuldeten Verein machen. Punktabzug stand sogar im Raum... Es folgte aber eine spektakuläre Wende: Das 'Bündnis Ostwestfalen", in dem sich regional ansässige Unternehmen zusammengeschlossen haben sorgte für die fast komplette Entschuldung des Vereins (*).
Somit waren auch mögliche Spielerverkäufe von Voglsammer und Klos vom Tisch und man wird wohl - um diese große finanzielle Bürde befreit- mit der Arminia in den kommenden Jahren rechnen müssen (Transfermarkt, Tabelle, etc.).
(*)Im Detail zum nachlesen:
Kicker: Bald schuldenfrei? Arminia erfüllt Auflagen fristgerecht, link, letzter Zugriff: 5.02 13:00 Uhr
Kicker: Arminia Bielefeld nahezu schuldenfrei, link, letzter Zugriff: 5.02 13:00 Uhr).
Der Trainer und seine höheren Ansprüche
Trainer Jeff Saibene kam vom Schweizer Erstligisten Thun und ist seit März 2017 im Amt. Während es letztes Jahr primär darum ging den Verein vor dem Absturz zu retten, hat der gute Mann wohl auch Ambitionen was höhere Tabellenregionen angeht. Zumindest stellte er nach der 2:3 Niederlage in Regensburg am letzten Spieltag vor der Winterpause die Einstellung seiner Spieler in einer Wutrede in Frage:
''(...)Ich bin sehr, sehr enttäuscht. Hier im letzten Spiel des Jahres so einen Auftritt hinzulegen... Die Jungs können froh sein, dass jetzt Pause ist, sonst hätten sie in den nächsten Tagen einiges erleben müssen. Aber das werden wir nachholen, das gebe ich ihnen schriftlich! (...)
und weiter:
''(...)Ich werde mich an heute erinnern. Es hatte nichts mit der Fitness zu tun, sondern nur mit der Einstellung. Manche sind scheinbar zu bequem. Die Spieler sollten sich fragen: Will ich weiterkommen oder mein Leben lang bei Arminia gegen den Abstieg spielen (...) Purer Durchschnitt! (...)''.
Quelle:Westfalen Blatt: Saibene stellt die Charakterfrage, link, letzter Zugriff: 5.02. 14:00 Uhr).
Solche Probleme haben wir nicht

Bielefeld- Union Berlin 1:1
In einem unterhaltsamen Spiel mit vielen Chancen auf beiden Seiten, ging das Montagsspiel gegen das mittlerweile seit 5 Spielen sieglose Berlin mit 1:1 zu Ende. Abwehrspieler #23Dick leitet das 0:1 durch eine zu kurze Rückgabe auf Torwart Ortega ein, die der Berliner Skrzybski nutzte. #9Klos war zunächst auf der Bank und sein Ersatz #29Putaro hatte eine riesen Chance vor der Pause, vergab aber freistehend vor dem Tor! Klos kam dann in der 2. Halbzeit für #29.
#23Kerschbaumer machte es dann mit einem Volley aus 20 Metern besser und traf zum 1:1! Anschließend gab es aber keine großen Chancen mehr und es sah nach einem leistungsgerechten Unentschieden aus. In der Nachspielzeit jedoch faustete Ortega den Ball genau vor die Füße eines Berliners der aus 18 Meter direkt traf. Aber kurz davor war schon abgepfiffen- sehr unglücklich für die Hauptstädter, die sich so langsam vom Aufstiegstraum verabschieden können...Bielefeld am SA auch?
Aufstellung Bielefeld gegen uns- Rückgaben und Weitschüsse!
------------#21Voglsammer--------#9Klos--------------
#27Kerschbaumer--#19Prietl--#6Schütz--#7Weihrauch
#28Hartherz----#13Börner(C)---#3Behrendt----#23Dick
-----------------------#1Ortega(TW)------------------------
Tortwart #1Ortega ist mit 6 Spielen ohne Gegentor einer der besten der 2. Bundesliga. Aber schon in seiner Zeit bei 1860 München haben unsere Zebras ihm immer gerne eingeschenkt.
Was auffällt: regelmäßig verünglücken die Rückgaben der Bielefelder Verteidiger zu ihm- gegen Berlin wieder! Anlaufen Iljutcenko! Immer wieder anlaufen und Druck machen wie im Hinspiel!
Torgefährlichster Spieler bei der Arminia is #21 Andreas Voglsammer mit 8 Toren, #27Konstantin Kerschbaumer folgt dank seiner Distanzschüsse mit 6 Toren und 3 Vorlagen. #9Fabian Klos bringt es nur auf 3 Tore in 21 Spielen, hat aber schon 5 Tore direkt vorbereitet -genau wie Mittelfeldspieler #7Patrick Weihrauch.
Nochmal: Vorsicht vor den Distanzschützen! Kein Team hat öfter außerhalb des 16ers getroffen!
Unsere Jungs
IG wird auf rechts ein Luxusproblem mit #20Souza und #26Engin haben. Wie ich ihn einschätze wird er #26 bringen, um ihn für seine überragenden Leistungen der letzten Wochen zu belohnen.
Aufpassen müssen wir hinten mit den gelben Karten: Kevin hat 4, Dustin hat 4 und Hajri 9.
#23Schnellhardt zurück in die Startelf (braucht man eigentlich gar net schreiben...)
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#3Hajri------#4Bomheuer------#6Nauber----#17Wolze(C)
#26Engin-#23Schnellhardt-#16Fröde-#33Stoppelkamp
-------------#11Iljutcenko-----#24Tashchy--------------
Mein Tipp:
Was die spielerische Stärke angeht, halte ich beide für ungefähr gleichwertig. Was die Mentale Stärke, Moral und den Einsatz angeht, sehe ich uns klar vorne. Wir setzen unsere Erfolgsserie mit einem 2:0 Heimerfolg fort!
Zuletzt bearbeitet: