Alles rund um das Arena Catering

Gilt das für jeden, oder muss man da Mitglied werden?

Nein mußt du nicht. Ich parke da, seitdem der Parkplatz Nordkurve weg ist. Bin noch nie nach nem Mitgliedsausweis gefragt worden. Esse da auch imme ne Wurst vor und nach dem Spiel :o
Schmeckt einfach, mit der Stadionwurst nicht zu vergleichen.
Warum es beim MSV kein Kohlegrill gibt hab ich noch nie verstanden. Selbst in Bochum wurde vorm Stadion und im engen Aussenbereich des Gästebereichs gegrillt. Wieso geht das bei uns nicht :nunja:
P.S. an beiden Grillständen waren die Verkäufer gleich gekleidet. Also dürfte das alles über den Verein/Caterer laufen ...
 
Nein mußt du nicht. Ich parke da, seitdem der Parkplatz Nordkurve weg ist. Bin noch nie nach nem Mitgliedsausweis gefragt worden. Esse da auch imme ne Wurst vor und nach dem Spiel :o
Schmeckt einfach, mit der Stadionwurst nicht zu vergleichen.
Warum es beim MSV kein Kohlegrill gibt hab ich noch nie verstanden. Selbst in Bochum wurde vorm Stadion und im engen Aussenbereich des Gästebereichs gegrillt. Wieso geht das bei uns nicht :nunja:
P.S. an beiden Grillständen waren die Verkäufer gleich gekleidet. Also dürfte das alles über den Verein/Caterer laufen ...

Offiziell brauchst du einen Mitgliedsausweis!
Speziell Anfang der Saison wird das eine oder andere mal danach gefragt, und wie ich schon geschrieben habe, ist dieser dann auch unbürokratisch zu erwerben.
Ich glaube , bei der Aktion mit dem Mitgliedsausweis und somit der Verkauf von Bier und Wurst o.ä. an Vereinsmitglieder, muss Taxi keine Gewerbesteuer abführen!? Somit kommen die recht humanen Preise zustande, wenngleich vor noch nicht allzu langer Zeit das Bier nur 1,50€ gekostet hatte. Aber 2€ für Bier und Wurst sind auch noch voll OK.
 
@Enigma

Ansonsten kannste bei den Ommas am Kalkweg, kurz vor der Unterführung am Eingang zu der Schrebergartenanlage auch diverse Bratwurstvarianten erwerben. Hab ich noch nie getestet, wat die da aum Grill liegen haben sieht aber zumindest lecker aus!
 
Gibt es einen neuen Caterer? Weiß einer mehr?

Eine Firma namens Düzgün Food GmbH sucht Mitarbeiter auf ebay Kleinanzeigen mit folgenden Text:

Als neuer Sponsor und Produktpartner des MSV Duisburg suchen wir ab sofort zu den Heimspielen und Sonderveranstaltungen des MSVs Servicekräfte für die von uns betriebenen Kiosks in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Es handelt sich dabei um 2-3 Tage im Monat an denen wir mit viel Freude und Spaß an der Arbeit Getränke und leckeres Essen verkaufen. Voraussetzung ist das Arbeiten im Team, freundliche Ausstrahlung, Flexibilität und die Fähigkeit punktuell Vollgas geben zu können! Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz bei guter Bezahlung in einem motivierten Team. Bei Interesse erwarten wir ein Lichtbild plus Lebenslauf. Die E-Mail Adresse findet ihr unter Impressum (Kontaktdaten).
Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden.

Wir freuen uns auf Eure Anfragen!
 
Wer das Zeug verkauft ist also egal ;)

Für mich nicht ganz:

366095492-uli-hoeness-1ayjKQ7yWZa7.jpg
:verzweifelt::verzweifelt::verzweifelt:
 
Die Buden waren von Beginn an eine Fehlplanung. Zu wenig Platz im Oberrang, aus angeblich Brandschutzgründen kein normaler Grill möglich, Aufteilung m.m.n. fragwürdig.
Ganz fürchterlich finde ich auch die Buden im Unterrang hinter der Osttribüne. Da ist es echt immer eng, egal wie viele Zuschauer da sind. Alle quetschen sich durch die Türe an der Ecke zur Nordtribüne (die Türen zur Südtribüne sind verständlicherweise ja immer geschlossen) und laufen direkt in den anstehenden Pulk der Bude ... wenn dort wenigstens noch ein Abgang/Ausgang wäre!
 
Die Buden waren von Beginn an eine Fehlplanung. Zu wenig Platz im Oberrang
Selbst bei 20.000 Zuschauern OBEN immer Wartezeit an den Toiletten wie bei Terminen im Arbeitsamt. :mad: :mad: :mad:

aus angeblich Brandschutzgründen kein normaler Grill möglich
Dann sollen die neben der Bierbude wenigstens mal nen Schwenkgrill aufbauen. Sowas hat doch KERSTEN im Angebot .Wenn JEDE BUDE da auf der Flanirmeile mal ein meter aufrückt passt doch noch ein Grill rein.
 
Soweit ich das mitbekommen habe war schon die Fischbude ein großer Akt. Aufgrund idiotischer Auflagen war es bis dato nie möglich weitere Dinge aufzustellen. Vielleicht hat sich ja aktuell was geändert.
 
Fand die Pizza jetzt nicht schlecht, gehört aber für mich wie Döner auch nicht unbedingt zum Fußball. Ist aber natürlich Ansichtssache. ;)

PS: Leckere Brötchen mit Leberkäse, außerdem Kartoffelsalat und vielleicht noch Schnitzel würde ich gut finden. :hunger:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Fischbude schmeckt zwar gut, aber ein Grill wäre besser. Stimmt.
Erstens: Nein! Zweitens: Was gibt's denn überhaupt für einen Grund für die Verantwortlichen, irgendetwas zu ändern? Wenn ich mir überleg, dass man schonmal ne Halbzeit investiert um an ne Wurst zu kommen, scheinen die eigentlich komplett ausgelastet. Kann mir nicht vorstellen, dass die zuwenig Wurst verkaufen.
 
Erstens: Nein! Zweitens: Was gibt's denn überhaupt für einen Grund für die Verantwortlichen, irgendetwas zu ändern? Wenn ich mir überleg, dass man schonmal ne Halbzeit investiert um an ne Wurst zu kommen, scheinen die eigentlich komplett ausgelastet. Kann mir nicht vorstellen, dass die zuwenig Wurst verkaufen.

Die Wurst ist einfach eine Frechheit. Die Leute kaufen die halt, weil es im Grunde nichts anderes gibt. Die Wurst gehört für viele wie das Bier einfach zum Spiel.
Und aus dem Oberrang läuft doch niemand in der Pause fast bis aus dem Stadion raus, um ein Fischbrötchen zu essen.
Das ist mehr was für vor dem Spiel.

Seit Jahren wird an die Verantwortlichen herangetragen, dass die Wurst eigentlich kaum genießbar ist. Geändert wurde nichts. Trotz Ankündigungen.

Zum Thema Auslastung: Wenn man nicht genug Buden öffnet wirkt es halt ausgelastet. Dazu kommt, dass man sich immer zwei mal anstellen muss und da eh kaum Platz zum Anstellen ist. Das sieht dann voll aus, ist es aber eigentlich gar nicht.
 
Die Wurst ist einfach eine Frechheit. Die Leute kaufen die halt, weil es im Grunde nichts anderes gibt.
... was mir als Caterer reichen würde, um auf Kritik mit einem müden Schmunzeln zu reagieren. Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass da (wirtschaftlicher) Handlungsbedarf besteht.
 
Also wenn man gefühlt jeder zweite Wurst umtauschen muss, um überhaupt eine zu bekommen, die man irgendwie essen kann, dann würde ich mir als Caterer Gedanken machen.

Die letzte Wurst, für die ich ja jetzt 3 Euro bezahlen darf, lag von ihrer Temperatur und dem Grad der Bräunung gefühlt nur im Kühlschrank und nie auf einem Gerät, das der Zubereitung einer Bratwurst dienst.

Das geht einfach nicht.

Wenn für dich alles in Ordnung ist, so wie es ist, dann ist das OK für mich. Aber meine Erfahrung nach kann man die Wurst meist nicht essen.
Labberig, fettig, kalt. In nem alten Brötchen.
 
... was mir als Caterer reichen würde, um auf Kritik mit einem müden Schmunzeln zu reagieren. Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass da (wirtschaftlicher) Handlungsbedarf besteht.

Sehe ich auch so. Den die Leute kaufen den Kram ja trotzdem, und damit macht der Caterer aus seiner Sicht ja alles richtig. Aber wenn man es schafft, den Caterer zu boykottieren, dann hat man auch eine Chance, auf die Qualität der Ware Einfluss zu nehmen. Denn sollte Kersten massive Umsatzeinbußen haben, sind sie meiner Meinung nach gezwungen, an gewissen Stellschrauben zu drehen. Und das dürfte dann uns Fans in die Hände spielen. :pfeifen:
 
Wenn für dich alles in Ordnung ist, so wie es ist, dann ist das OK für mich.
Nein, ist es nicht. Ich geh normalerweise hungrig wieder nach Hause, obwohl ich zugeben muss, dass ich die Wurst meistens okay finde. Mich stört eher, dass sie das für viele nicht ist, und finde, dass man das ändern sollte. Nur, ich kann mir echt nicht vorstellen, dass sich Kersten da ernsthafte Gedanken drüber macht. Was kostet sone Wurst im EK?
Was kostet dessen kurzer Tauchgang in der Fritteuse?
Eben, wenn mir die Leute dafür trotzdem drei Euro geben, könnten sie mich damit meintwegen bewerfen.

Sehe ich auch so. Den die Leute kaufen den Kram ja trotzdem, und damit macht der Caterer aus seiner Sicht ja alles richtig. Aber wenn man es schafft, den Caterer zu boykottieren, dann hat man auch eine Chance, auf die Qualität der Ware Einfluss zu nehmen. Denn sollte Kersten massive Umsatzeinbußen haben, sind sie meiner Meinung nach gezwungen, an gewissen Stellschrauben zu drehen. Und das dürfte dann uns Fans in die Hände spielen. :pfeifen:
Richtig. Gibt aber keinen, weil die Stadionwurst so manifestiert ist, dass viele vermutlich nie drauf verzichten würden - unabhängig von Geschmack und Preis.
 
Ja, hungrig nach Hause ist wohl eine Option. Oder ich bringe mir selbst etwas mit. Stulle ist zwar nicht warm, aber wenigstens was im Bauch. :)
 
Fand die Pizza jetzt nicht schlecht, gehört aber für mich wie Döner auch nicht unbedingt zum Fußball. Ist aber natürlich Ansichtssache. ;)

Nicht ganz falsch,aber es gibt auch Leute die keine Würstchen oder gar Schweinefleisch essen.Vor allem in einer Stadt wie Duisburg mit einem hohen MIgrationsanteil in der Bevölkerung,sollte man da Alternativen wie Döner oder Pizza anbieten.
 
Im weitesten Sinne zählt das Catering für mich mit zum Marketing. Vielleicht liest der neue Verantwortliche ja hier mit und bringt neue Ideen ein.
 
Ich sags ja nur ungern. Aber man kann dem Menschen doch vor der Ausgabe der Wurst sagen, dass die von ihm/ihr gewählte nicht mein Ding ist und ich gerne ne andere hätte. Da hier ja die Meinung besteht, dass weder Caterer noch Verein an einer "fanfreundlichen" Lösung arbeiten, wie wär es mal mit direktem Kontakt zum Anbieter? info@feinkost-kersten.de oder per Post

Feinkost Kersten
An der Bleek 24
D-47051 Duisburg

P.S.: Alternativ könnte man sich doch auch diese Menschen wenden: fangremium@fans.msv-duisburg.de, info@msv-duisburg.de oder fanbetreuung@msv-duisburg.de
 
Zuletzt bearbeitet:

Mein vollkommener Ernst. Ich bin Gast/Konsument/Käufer und das Stadion ist nicht die DDR. Und ist es mein Problem ob die 5 oder 50 Würste verkaufen? Nein. Und natürlich ist der MSV Dein Ansprechpartner, aber wenn der nicht reagiert? Weiter im Thread mosern ist so sinnvoll wie mit ner Parkuhr diskutieren.
 
[...] Und was das mit der DDR zu tun hat?

In der DDR war es problematisch das Land verlassen zu dürfen, wenn man noch Erwerbsfähig war. Da konnte man maximal durch die Bundesrepublik Deutschland freigekauft werden.
Das Stadion ist aber kein Staat mit einer unüberwindbaren Grenze und Selbstschussanlagen.
Dies bedeutet, man ist nicht gezwungen in der Volksrepublik Wedaustadion zu essen.
 
Zurück
Oben