Aktuelle Verkehrslage in und um Duisburg

Hatte gestern das Vergnügen von Neudorf nach Meiderich zu fahren, schön über die A3 und die A42 (Ausfahrt Lirich weiterhin gesperrt auf der A3). Auf dem Rückweg von Meiderich in Richtung Neudorf kann man die A59 Richtung Süden nutzen, der Weg durch Meiderich allerdings aber durch LKW komplett verstopft die dort den Weg Richtung A42 suchen.
Jetzt ein Jahr weiterhin das Chaos, 3, 40 und 42 sind jetzt schon völlig ausgelastet. Land und Bund müssen endlich mal ihrer Pflicht nachkommen und schnelle, einfache Lösungen suchen anstatt diesen EU-Apparat zu bedienen und Angebote zu sondieren. Als Steuerzahler und Pendler fühlst du dich doch ein weiteres Mal richtig gefickt.
 
Jetzt heult mal nicht rum, natürlich ist das Mist, aber was kann die Stadt dafür wenn so zwei ******* nen LKW unter der Brücke anzünden? Was mich nur ankotzt, ist die Tatsache dass hier Ewigkeiten gebraucht wird in Deutschland. Baustellen sind teilweise Wochenlang verwaist ohne dass da ein Handschlag getan wird...
 
in150-cdu_ltw_dina0_themenplakate_verkehr_fb.jpg


Vielleicht gibt es ja jetzt eine schnellere Lösung von der Politik...

Ach ja, die Wahl ist ja rum...
 
Ich würde sagen, man kann mittlerweile mit den Bauunternehmen einen Rabatt aushandeln.
Drei Brücken, zum Preis von Zweien!

Losgelöst von den Problemen mit unseren Brücken kann man sich in unserer Stadt, ob der Vielzahl von Baustellen, sowieso kaum noch vernünftig bewegen!
 
+++ Gerüchte zur A59-Sperrung +++
Nach unseren Informationen stimmt es NICHT, dass die A59 in Fahrtrichtung Dinslaken bis zu einem Jahr gesperrt bleibt. Die Reparatur kann zwar bis zu einem Jahr dauern, die Vollsperrung soll aber zeitnah wieder aufgehoben werden. Details gibt Straßen NRW heute noch bekannt.

Quelle: Radio Du auf Facebook
 
Erstmal abwarten was die offizielle Mitteilung sagen wird. So ganz ohne Grund wird RP Online sowas vermutlich nicht in die Welt setzen, hoffe aber das die sich mit Vollsperrung und teilweiser Behinderung vertan haben.

1 Jahr Sperre wäre der Horror. Kaum einer wird realistisch mit einer kurzfristig möglichen vollständigen Reperatur gerechnet haben, aber 1 Jahr mögliche Sperrung übersteigt dann doch die Befürchtungen.

Immerhin: auf der A57 war der Brückenkörper überhaupt nicht mehr zu retten...
 
Jetzt heult mal nicht rum, natürlich ist das Mist, aber was kann die Stadt dafür wenn so zwei ******* nen LKW unter der Brücke anzünden?

Dafür kann niemand was. Aber wie du schon geschrieben hast, es ist mehr als ärgerlich, dass andere kleinere Baustellen jetzt nicht zügig behoben werden um den Verkehr etwas zu entlasten. Auf dem Sternbuschweg in Neudorf etwa gibt es in Fahrtrichtung Norden eine Mini Baustelle an der Kreuzung Karl Lehr Straße / Waldstraße die eine ganze Spur wegnimmt. Die hätte nun längst behoben werden müssen, da der Sternbuschweg derzeit Teil einer Ausweichroute in den Duisburger Norden ist. Aber nichts passiert dort. Und das kann einen ankotzen.

Ich wäre schon auf ÖPNV umgestiegen. Aber ich bin von Ratingen nach Duisburg Neudorf trotz dem Chaos mit dem Auto immer noch schneller als mit der Bahn......
 
Hoffen wir mal , dass sich die RP nur mit "Sperrung" und "Dauer der Reparatur" vertan hat.
Wenn dann auch noch in Kürze die geplanten Arbeiten im Kreuz Kaiserberg beginnen würden... dann gute Nacht
 
Auf die Straße! Menschen können alles selbst regeln und der Politik klarmachen. Demonstrieren! Wach rütteln...

Alles ist möglich wenn der Poppes vonne Couch kommt...
 

Ich drück die Daumen das es stimmt.

Kann mir einer eigentlich sagen warum man zwischen Kasslerfeld und Ruhrort die Brücke einspurig gemacht hat? Das staut sich zurück bis Verteilerkreis und zum Zubringer und für 300m sind das dann mal 30 Minuten. Ich muss da zum Glück höchstens einmal alle 2 Wochen lang und dann habe ich auch aller Zeit der Welt.

Hier in Essen hab ich das auch schon an Zollverein gesehen.
Erst zweispurig, alles läuft flüssig. Dann bauen die eine Haltestelle um damit barrierefrei und machen dabei die Straße einspurig. Man hängt dann hinter der Strassenbahn und alles stockt.
 
[...] Kann mir einer eigentlich sagen warum man zwischen Kasslerfeld und Ruhrort die Brücke einspurig gemacht hat? Das staut sich zurück bis Verteilerkreis und zum Zubringer und für 300m sind das dann mal 30 Minuten. [...]
Leider ist auch der Brückenzug ein Sanierungsfall, "2 Brücken" wurden schon ersetzt. Eine braucht nicht neu gebaut zu werden, da ein Hafenbecken zugeschüttet wurde. Eine Brücke wurde komplett neu gebaut, die direkt am Tausendfensterhaus. Die drei anderen Brücken, da wo es Einspurig ist stehen noch aus.

https://www.waz.de/staedte/duisburg...burg-spaeter-fertig-und-teurer-id9694977.html
 
Gerade kam diese Info von Strassen NRW:

Pressemitteilung vom 24.04.2018 Strassen.NRW
A59 in Duisburg: Verkehr soll nächste Woche wieder eingeschränkt fließen
Duisburg (straßen.nrw). Anfang kommender Woche soll der Verkehr auf dem "Meidericher Brückenzug" im Verlauf der A59 in Duisburg auch wieder in Richtung Norden fließen können, teilte der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen heute (24.4.) mit. Wenn die jetzt geplante neue Verkehrsführung eingerichtet ist, können Autos und LKW auf zwei Fahrstreifen je Richtung fahren, allerdings auf schmalen, in Gelb markierten Fahrstreifen wie in einer Baustelle, mit LKW-Überholverbot und bei Tempo 80 km/h. Ziel ist es, die Belastung des Brückenzuges zu verringern und weg vom Rand in die Mitte zu legen. Deswegen müssen die außen liegenden durchgehenden Verflechtungsstreifen auf der Brücke gesperrt werden. Daher ist künftig an der Anschlussstelle Duisburg-Meiderich die Auffahrt in Richtung Düsseldorf und in Richtung Dinslaken die Abfahrt gesperrt. An der Anschlussstelle Duisburg-Ruhrort ist die Auffahrt in Richtung Dinslaken gesperrt.

In dieser Woche erfolgen die gelben Fahrbahnmarkierungen. Zum Maifeiertag (Dienstag 1.Mai) soll der Verkehr dann wieder auf vier Fahrspuren laufen. Grundvoraussetzung für diese Pläne sind aber positive Ergebnisse bei noch laufenden Betonuntersuchungen im Bereich der Brandstelle. [...]

https://www.strassen.nrw.de/de/presse/meldungen/2018/pi2017-2-p3705.html
 
Mich würde mal interessieren, was die hirntoten Idioten, die da gezündelt haben, zu erwarten haben...
Irgendwas zwischen 1 und 10 Jahren Haft.

Hier kannst du es nachlesen: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__306.html

Nach den durch die Presse kolportierten Informationen über den Täter dürfte die Strafe nicht zu knapp ausfallen, aber das wird glücklicherweise durch ein Gericht entschieden.
[...] Er ist ohne festen Wohnsitz und war erst vor kurzer Zeit aus dem Gefängnis entlassen worden. Er verbüßte eine Gefängnisstrafe wegen Bedrohung und Körperverletzung. Auch zuvor war der Mann bereits polizeilich in Erscheinung getreten [...]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde mal interessieren, was die hirntoten Idioten, die da gezündelt haben, zu erwarten haben...
Ist mindestens Brandstiftung vermutlich sogar schwere Brandstiftung. Soweit ich das sehe auch kein minder schwerer Fall. Das heißt Minimum 1 Jahr maximal 10 Jahre.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Gerade kam diese Info von Strassen NRW:

Pressemitteilung vom 24.04.2018 Strassen.NRW
A59 in Duisburg: Verkehr soll nächste Woche wieder eingeschränkt fließen
Duisburg (straßen.nrw). [...] Zum Maifeiertag (Dienstag 1.Mai) soll der Verkehr dann wieder auf vier Fahrspuren laufen. Grundvoraussetzung für diese Pläne sind aber positive Ergebnisse bei noch laufenden Betonuntersuchungen im Bereich der Brandstelle. [...]

https://www.strassen.nrw.de/de/presse/meldungen/2018/pi2017-2-p3705.html

Ich dachte, die Untersuchungen der Brücke wären schon erfolgt.

Also heißt es zusammengefasst:
Wir wollen die Brücke leicht eingeschränkt wieder öffnen, WENN die Untersuchungen ergeben, dass es möglich ist. Die Untersuchungen sind aber noch nicht abgeschlossen, so dass wir noch endgültig sagen können, was passieren wird.

Ergo: Eigentlich gibt es noch keine verbindliche Aussage.
 
Das heißt Minimum 1 Jahr maximal 10 Jahre.
Wie jetzt? Und dann sind die clean? Was ist mit den Reparaturkosten, die die natürlich nie im Leben meistern können? Jeden verdienten Cent abdrücken bis zur Rente? Von dem wirtschaftlichen Totalschaden der bereits in den letzten Tagen entstanden ist (und damit meine ich nicht die genervten Pendler), völlig zu schweigen. Hier macht wieder jeder was er will.
 
Wie jetzt? Und dann sind die clean? Was ist mit den Reparaturkosten, die die natürlich nie im Leben meistern können? Jeden verdienten Cent abdrücken bis zur Rente? Von dem wirtschaftlichen Totalschaden der bereits in den letzten Tagen entstanden ist (und damit meine ich nicht die genervten Pendler), völlig zu schweigen. Hier macht wieder jeder was er will.
Das eine ist Strafrecht, nämlich die 1-10 Jahre. Wenn sie da rechtskräftig verurteilt sind, kommen die zivilrechtlichen Klagen. Aber da wird wohl nichts zu holen sein, was den Schaden annähernd deckt. Aber die Schulden behalten sie ein Leben lang. Weil Privatinsolvenz greift nicht bei Schulden die durch eine vorsätzliche Straftat entstanden sind, soweit ich weiß.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Aber auch nur wenn der Gläubiger die Forderung endsprechend anmeldet. Da soll es schonmal zu versäumnissen kommen.
 
Im Grunde ändert sich für uns ja nichts. Die Brücke ist Zweispurig je Fahrrichtung und man darf dort 80 fahren.
Es wird also nur der Standstreifen gesperrt, die zwei Spuren verengt und ein LKW Überholverbot ausgesprochen.
Ich denke, dadurch werden wir keine größeren Einschränkungen haben als vor dem Brand.
 
Im Grunde ändert sich für uns ja nichts. Die Brücke ist Zweispurig je Fahrrichtung und man darf dort 80 fahren.
Es wird also nur der Standstreifen gesperrt, die zwei Spuren verengt und ein LKW Überholverbot ausgesprochen.
Ich denke, dadurch werden wir keine größeren Einschränkungen haben als vor dem Brand.

Ja das habe ich mir auch gedacht. Im Grunde ist die Autobahn wie vorher befahrbar. Was natürlich unschön ist, sind die teilweisen Sperrungen von Auf / und Abfahrten
 
Kann mir noch nicht ganz vorstellen wie die genaue Fahrbahnverschwenkung da aussehen soll, auch nicht welche Verflechtungsstreifen wo genau gesperrt werden müssen.

Generell ist Baustelle mit verengten Fahrstreifen für etliche Verkehrsteilnehmer genug Grund um doch einen Stau zu produzieren obwohl die erlaubte Geschwindigkeit exakt dem vorher erlaubten entspricht.

Besser als ne Vollsperrung aber allemal...
 
[...] Was natürlich unschön ist, sind die teilweisen Sperrungen von Auf / und Abfahrten
Klar schränkt es den Komfort ein, wenn man nicht dort abfahren kann wo man mag, auch einige Navi Nutzer wird es irritieren.

Dennoch ist es allemal besser, als im Berufsverkehr die 3-4 fache Zeit zu benötigen um ans Ziel zu kommen. Davon abgesehen wird es die innerstädtischen Straßen massiv entlasten. Außerdem kann dann unser @Zebra wieder vor der eigenen Haustüre parken. Gell. :D

Sollte jetzt noch einer Meckern, dass in der Auffahrt Meiderich/Ruhrort in Richtung Süden eine Zuflussregelungsanlage installiert ist, werde ich gerne an das Verkehrschaos in den Kalenderwochen 16 & 17 erinnern.

Fazit: Glück gehabt.
 
Außerdem kann dann unser @Zebra wieder vor der eigenen Haustüre parken. Gell. :D
Parken konnte ich da die ganze Zeit, es dauerte halt nur so 20 Minuten bis ich da von der Autobahn aus mal angekommen bin :rolleyes:

Und ich denke auch, dass allein die Tatsache, dass die Fahrstreifen verengt sind, Stau produzieren wird, auch wenn sich sonst nichts ändert. Es reicht ja auch schon ein bisschen Regen um einige Autofahrer in blanke Panik zu versetzen.
 
Läuft der Verkehr denn jetzt wieder halbwegs flüssig?
Ich war um ca. 15:30h an der Abfahrt Ruhrort, weiter bin ich nicht gefahren da ich mein Ziel bereits erreicht hatte.
Der Verkehr läuft, gestockt hat es ab der A40 aber das ist im Berufsverkehr ganz normal.
Es könnte natürlich immer noch besser sein, aber wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist mal wieder totales Chaos um Duisburg. Die A3 ist Richtung Köln gesperrt zwischen Kaiserberg und Wedau. Da ist eine Person heute früh auf die Autobahn gelaufen und überfahren worden
 
Was versteht die Stadt Duisburg eigentlich unter dem Wort "Radförderung"?

Alte Radwege sperren und ein paar Linien auf die Fahrbahn der Autos kritzeln? Finde diesen Trend in unserer Stadt mittlerweile alles andere als schön, wir haben doch schon genug Radunfälle.
Wir haben seit einigen Monaten auch so ein "Radförderungsprogramm" erlebt, alter Radweg mangels Sansierung geschlossen, ein paar Linien auf die Fahrbahn und gut ist.
Die Konsequenz ist, keiner will dort Fahren durch ein relativ hohne LKWdichte und die Radfahrer nutzen verständlicherweise den Fußweg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Angebotsstreifen für Radfahrer sind echt dämlich. Vor allem wenn sie geradeaus auf der Fahrbahn weiter über die Kreuzung führen und es für Autos noch eine Rechtsabbiegerspur gibt, die dann den "Radweg" kreuzt.

Für mich ist das einfach klar: Wirklich was für Radfahrer tun möchte eigentlich niemand, denn sonst würde sich etwas ändern. Das ist alles nur Alibi Gesülze der Politiker.

Teilweise sind Radwege zur Pflichtbenutzung gekenntzeichnet und dann sind da so krasse Schlaglöcher oder Wurzelhügel, dass man sich zwangsläufig auf die Nase legen muss.

Genauso blöd sind Verkehrsführungen für Radfahrer, die statt einfach geradeaus über eine Kreuzung über 3 Fußgängerampeln mit entsprechender Wartezeit führen.
Oder wenn der Radweg aufhört und auf der Straße weitergeht, allerdings auf der mittleren Spur. Wahnsinn.
 
Hier so eine tolle Kreuzung in MH.

Der Radweg führt erst schön am rechten Fahrbahnrand entlang und geht dann fängt kurz vor der Kreuzung einfach ein neuer Radweg an, der dann über die Fahrbahn geführt wird.
Man muss also als Radfahrer der geradeaus möchte über eine Autospur mit Rechtsabbiegern nach links und auf die Geradeausspur der Autos wechseln.
 

Anhänge

  • rad.jpg
    rad.jpg
    190.9 KB · Aufrufe: 401
Zurück
Oben