Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

Der Hamburger SV hat Holstein Kiel untersagt, im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga Spiele im Volksparkstadion auszutragen. Das berichtet die „Bild“. „Aufgrund der Besonderheit, dass wir den identischen Trakt für Training und Spielbetrieb nutzen, wäre kein adäquater Trainingsbetrieb bei Kieler Heimspielen für unsere Profis sichergestellt“, sagte HSV-Vorstand Frank Wettstein der Zeitung. – 7

Für den Fall des Aufstiegs in die erste Bundesliga hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) Holstein bislang keine Genehmigung für das eigene Stadion erteilt. Im Sommer beginnen im Holstein-Stadion die Ausbau-Arbeiten am Stadion, so dass in der neuen Saison lediglich rund 10.000 Zuschauer die Spiele sehen können. Diese geringe Kapazität könnte der Deutschen Fußball-Liga ein Dorn im Auge sein. Das Holstein-Stadion fasst derzeit ohnehin nur 12.000 Zuschauer. Die für die 1. Bundesliga geforderte Untergrenze beträgt 15.000 Plätze (davon 8000 Sitzplätze). Der Stadionausbau kann jedoch erst im Sommer 2019 beendet werden. – Quelle: https://www.shz.de/19766841 ©2018

https://www.shz.de/sport/fussball/h...t-im-volksparkstadion-spielen-id19766841.html

Vielleicht momentan viel Lärm um nichts, denn schließlich sind die Kieler im Gegensatz zu Nürnberg und unserem Vorort aktuell noch garnicht aufgestiegen. Mit dem 3. Platz werden sie lediglich das Recht erhalten, gegen die Tabellen 16. der 1. Liga um den Aufstieg spielen zu dürfen.....................!
 
(...)

Vielleicht momentan viel Lärm um nichts, denn schließlich sind die Kieler im Gegensatz zu Nürnberg und unserem Vorort aktuell noch garnicht aufgestiegen. Mit dem 3. Platz werden sie lediglich das Recht erhalten, gegen die Tabellen 16. der 1. Liga um den Aufstieg spielen zu dürfen.....................!

Du hast natürlich recht!

Aber ich denke das Urteil hat auch Signalwirkung für Vereine in den unteren Ligen.

Krefeld, 1860, Meppen, Jena, Würzburg, etc.

Wenn Kiel damit durchkommt, kann man das Geld also ohne Kopfschmerzen in den Kader stecken. Wer den einen oder anderen Spieler zu größeren Vereinen hat abgeben müssen, weil er wie Zwickau, Regensburg, etc. auch in's Stadion investiert hat bekommt einen Schlag in's Gesicht.
 

Finde das auch verantwortungslos. Durch die zerstörten Toiletten, mussten andere nämlich anscheinend die schönste Nebensache der Welt unter freier Natur verrichten :old:
32087208_1938371372841373_1311890772651409408_n.jpg
 
Allen Dresdner Fans für die kommende Saison Hausverbot in Auswärtsstadien erteilen.

Auch wenn es wahre Fans trifft, gilt...

...mitgehangen, mitgefangen.

Es sei denn, die richtigen Fans zeigen Flagge gegen diese Idioten.
 
Tja, die Sanitäranlagen in Aue müssen die Fans aus Dresden aber auch ganz schön provoziert haben, denn welchen Grund haben die Dynamos sonst, da alles kurz und klein zu hauen? Wobei man jetzt fairerweise sagen muss, dass das es auch genügend andere Vereine bzw. deren Anhänger gibt, die sich diesbezüglich nicht mit Ruhm bekleckern. :rolleyes:
 
Tja, die Sanitäranlagen in Aue müssen die Fans aus Dresden aber auch ganz schön provoziert haben, denn welchen Grund haben die Dynamos sonst, da alles kurz und klein zu hauen? Wobei man jetzt fairerweise sagen muss, dass das es auch genügend andere Vereine bzw. deren Anhänger gibt, die sich diesbezüglich nicht mit Ruhm bekleckern. :rolleyes:
Ja. Hast du mal von diesen Duisburgern gehört, die die Klos in Nürnberg zerlegt haben?
 
So, und ab jetzt aber bitte ...

:thema:

Von wem auch immer zerstörte Toiletten in Aue? Dazu KANN es doch keine zwei Meinungen geben, wodurch sich eine "Diskussion" wirklich erübrigt. Abgesehen davon ist dies auch kein exklusives oder spezifisches Problem von Liga 2.

Wenn Ihr das dennoch unbedingt kommentieren möchtet, eröffnet dazu bitte ein separates Thema.

Die aktuelle Saison in Liga 2 ist doch SPORTLICH spannend genug.

:danke:
 
Pressebereich wurde erweitert und modernisiert.
Sorry abe wo soll das sein? Man hat eine Wand herausgenommen und damit den Raum um eine Lücke von ca. 2,5 Meter erweitert.

Und ich muß es hier noch einmal betonen. Ich fand es gut wie offen und ehrlich die Lilien damit umgehen und nichts beschönigen. Ihnen würde ich eine "Modernsierung" zu unserer alten Turnhalle im Wedaustaion gönnen. Und das wäre fast ein Quantensprung.
 
Sorry abe wo soll das sein? Man hat eine Wand herausgenommen und damit den Raum um eine Lücke von ca. 2,5 Meter erweitert.

Und ich muß es hier noch einmal betonen. Ich fand es gut wie offen und ehrlich die Lilien damit umgehen und nichts beschönigen. Ihnen würde ich eine "Modernsierung" zu unserer alten Turnhalle im Wedaustaion gönnen. Und das wäre fast ein Quantensprung.


Ja gut, aber sie haben eben etwas gemacht! Daran sieht man, wie wohlwollend die DFL sein kann und das sie diese kleinen Fortschritte honoriert (vorausgesetzt die Kapazität fällt nicht unter 15.000).

Kiel hat doch noch nicht mal diese kleinen Schritte gemacht.

Und allgemein: es kann doch nicht ein ''Wettbewerb nach unten'' werden was die Stadionfrage angeht.

Wenn man Kiel wieder eine Ausnahmegenehmigung gibt, weil es in Darmstadt auch schlecht ist, dann braucht Münster doch auch nix machen, weil die dann auf Kiel verweisen. Warum soll dann der KFC in unserer MSV Arena spielen müssen, wenn man mit Ausnahmen um sich wirft. Soll der DFB auch mal ein Auge zudrücken!

Du hast recht, man hat mit Darmstadt schon den dunkelgrauen Bereich betreten. Mit Freiburg war es der graue.

Das geht doch in die falsche Richtung!
 
Im Mai 2015 spielte Holstein KIel die Relegation gegen 1860 und scheiterte knapp am Aufstieg in die 2.Liga. Zumindest die 2. Liga kam also alles andere als unverhofft für das Managemant der Störche. Warum hat man da nicht die geringsten Anstrengungen unternommen auch die äußeren Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
 
Im Mai 2015 spielte Holstein KIel die Relegation gegen 1860 und scheiterte knapp am Aufstieg in die 2.Liga. Zumindest die 2. Liga kam also alles andere als unverhofft für das Managemant der Störche. Warum hat man da nicht die geringsten Anstrengungen unternommen auch die äußeren Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.
Ich denke das Stadion wird nach und nach umgebaut ?
Geht halt alles nicht so schnell manchmal. Sowas muss ja auch durch Politik und Fachverwaltung genehmigt werden. Da reden wir von einem Ablauf der Jahre dauern kann. Sind ja erst seit 2013/2014 in der 3. Liga.
Und gerade klamme Städte werden den Teufel tun und ein Stadion bauen was nicht unbedingt sein muss.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Ich weiß auch nicht warum hier alle so ein Fass aufmachen. Einerseits laufen hier alle Sturm gegen den Kommerz, andererseits soll sich jeder Popelsclub einen Palast hinstellen der ja auch über Ticketpreise ect. refinanziert werden muss.
Sollte Kiel aufsteigen bekommen Sie Vorgaben von der DFL, diese sind innerhalb einer Frist zu erfüllen. Wenn nicht, dann gibt es im Folgejahr oder meinetwegen auch zwei Jahre später halt keine Lizenz mehr. Aber man muss bei einem Projekt in diesem finanziellen Umfang schon ein bisschen Zeit gewähren finde ich. Sonst müsste ja jeder unterklassige Verein mit sportlichen Ambitionen schon immer derartig in Vorleistung gehen das ein finanzielles Überleben eigentlich nicht möglich ist.
 
Und genau das ist doch schon vor dieser Saison geschehen und was ist passiert? Genau, nix.
Ich denke, das stimmt so nicht. Schließlich soll da nicht nur ein kleines Gartenhäuschen gebaut werden, sondern ein Stadion für Tausende von Menschen. Das braucht einfach zeit, sowohl die Planung des Gebäudes, die Finanzierung und die Durchführung. Wer schon mal auf eine Baugenehmigung eines Popeligen Car Port gewartet hat, weiß man, dass es sich durchaus hinziehen kann.
 
Einerseits laufen hier alle Sturm gegen den Kommerz, andererseits soll sich jeder Popelsclub einen Palast hinstellen der ja auch über Ticketpreise ect. refinanziert werden muss.

Palast? Wird ein solcher für Kiel hier irgendwo gefordert? :nunja:

Die hätten längst tun können, was sie immer noch tun könnten. Sich nämlich EINE (wieder abbaubare) Billigtribüne hinsetzen, so aus dem Baukasten - wie es unser südlicher Vorortclub mal getan hat als die Villa Kunterbunt entstand. Und ja, dafür darf man dann eben mal zwei, drei Spieler gegen Ablösen abgeben, wenn man schon keine großartige Fremdfinanzierung hin bekommt.

Was die Infrastruktur angeht: Entweder will man im Konzert der Großen mitmischen oder nicht. Dafür muss man dann auch mal (zum Teil auch öffentliches) Geld in die Hand nehmen.

Auch nur EIN Jahr erste Liga saniert/nährt einen langjährigen Zweit-(hier sogar: Dritt-!)Ligisten und verschafft ihm mindestens mittelfristig krasse Wettbewerbsvorteile. Dass dies quasi ohne jedes Risiko geschehen soll, finde ich hochgradig ungerecht.
 
Vielleicht dann doch noch ein paar Sätze zu Holstein Kiel.
Dort wird seit Jahren das Märchen vom kleinen, nicht auf Rosen gebetteten Außenseiter erzählt, aber nebenbei schön fleißig in die Mannschaft investiert um den geplanten Aufstieg zu realisieren.
Geringe Gehälter werden hier mitnichten gezahlt, stehen im Hintergrund doch 2 der reichsten Männer Deutschlands.
Vor der Saison gab es die Auflage vor allem die Gästekurve ligatauglich zu machen. Wir alle wissen, daß das dringend notwendig ist. Damit sollte direkt nach der letzten Saison begonnen werden, passiert ist da aber letztlich bis heute nichts. Als Begründung wurde eine europaweite Ausschreibung vorgeschoben. Diese wurde allerdings erst während der laufenden Saison getätigt, die Pläne für Tribüne etc. waren da aber schon längst fertig.
Darum geht es mir und ich glaube vielen anderen auch, dass Holstein eine Hinhaltetaktik fährt, um immer weiter in die Mannschaft zu investieren, aber die Erledigung geforderte Bedingungen seit Jahren ignoriert. Für mich ist das Wettbewerbsverzerrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Palast? Wird ein solcher für Kiel hier irgendwo gefordert? :nunja:

Die hätten längst tun können, was sie immer noch tun könnten. Sich nämlich EINE (wieder abbaubare) Billigtribüne hinsetzen, so aus dem Baukasten - ..

Aber wäre das aktuell überhaupt konform? Es geht ja nicht nur um die Kapazität. Das ganze Stadion ist eine Bruchbude.
Im Prizip muss da ja alles neu.

Aber keiner hier ist so in die Planung involviert, dass er da überhaupt qualifizierte Aussagen zum aktuellen Stand geben könnte.
Quellen hier bestätigen, dass die da nicht untätig sind.

Wären sie dies so wäre ich bei euch und würde das als ungerecht empfinden.
Ich denke aber, dass das alles nicht von jetzt auf gleich geht. Das fängt bei der Beschaffung der Mittel an, geht über Ausschreibungen, Anwohnerklagen usw. bis hin zur Kampfmittelbeseitung.
Möglicherweise wäre so eine improvisierte Tribüne auch rechtlich nicht in Ordnung, weiß nicht, ob das Ländersache ist, oder bundeseinheitlich geregelt.

Wäre es einfach, wären auch unsere Brücken alle top in Schuss und vom BER würde ich morgen nach Mallorca fliegen können.
 
Aber wäre das aktuell überhaupt konform? Es geht ja nicht nur um die Kapazität. Das ganze Stadion ist eine Bruchbude ...

Klar, aber das war das Stadion ja nun schon "länger". :D

Mir geht es hier vor allem darum, dass man ein "wie der Phönix aus der Asche" nicht zum Nulltarif bekommen sollte. GESUND ist ein Durchmarsch (oder auch Abmarsch) in dem möglichen Tempo ohnehin nicht.

Darmstadt etwa hat da schon mehr hin bekommen und seine Bruchbude ganz gut (und fix) hergerichtet. Und die mussten sich doch mit denselben Hürden auseinandersetzen, die Du gegen eine schnelle Umsetzung skizziert hast. Und das auch noch für einen Umbau, der dauerhaft Bestand haben soll.
 
Absichtlich schlechter spielen oder schon in unterklassigen Ligen insolvent gehen?

Darmstadt hat doch gerade erst den Voschlag für einen längst fälligen Neubau präsentiert. Da wurde auch nur geflickschustert. (Schenkelklopfer!)
Oder besser gesagt sind sie 2011 aufgestiegen und haben dasnn 2014 den Umbau realisiert. Also drei Jahre nach dem Aufstieg in Liga 2. Kiel hat also im Vergleich noch Zeit...
 
Das kann ich nicht beantworten, allerdings stehen deutschlandweit in zig Stadien solche Stahlrohrtribünen. Gerade erst in Fürth in Perfektion zu bewundern.
Vor dieser Saison hätte ich genau so eine für die Gästefans erwartet, dann würde ich auch schon weniger meckern. ;)

Ja, da sind sich ja alle einig, dass das besser wäre als die aktuelle Situation. :)
Aber in Fürth war das schon arg zugig bei -15 Grad. Und rutschig.
 
Es wurden ja auch schon kleinere Arbeiten getätigt. Flutlicht, Rasenheizung bspw.
Ich kann da die Leute aber voll verstehen die sich sagen: Warum sollen wir jetzt noch Mal Geld raus schmeißen für etwaige Umbauten, wenn wir eh ab nach der Saison komplett alles neu machen ?

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Die hätten längst tun können, was sie immer noch tun könnten. Sich nämlich EINE (wieder abbaubare) Billigtribüne hinsetzen, so aus dem Baukasten - wie es unser südlicher Vorortclub mal getan hat als die Villa Kunterbunt entstand.
In Dummdorf hat man es sogar spontan geschafft, binnen eines halben Jahres ein ganzes Stahlrohr-Stadion zu errichten, nur weil in deren Turnhalle der Song Contest war.

Das meinst du wahrscheinlich, ich glaube, während des Turnhallenbaus haben sie noch vor handverlesenen Zuschauern in Flingern gespielt?! [emoji848]
 
Die Diskussion um Kiel geht also weiter. Um ehrlich zu sein, verstehe ich die diskussion schon etwas, aber auf der anderen Seite auch nicht. Natürlich gibt es Regeln für die 2. und 1. Liga, an die sich zuerst jeder dran halten muss. Aber ich denke, nicht umsonst gibt es die Ausnahmeregelung. Icch denke, die ist zum Schutz der kleineren vereine da, damit die sich finanziell nicht direkt begraben. Ein Verein muss die Chance haben zu wachsen.
Klar, optimal wäre, wenn das Sportliche und das Infsastruktuelle zusammen wachsen. Dafür gibt es auch Beispiele.

Aber im Fussball geht es doch erstmal um das Sportliche. Und danach kommt das Stadion etc. Wenn ich lesen muss, dann soll Kiel 2-3 Spieler verkaufen, um in Steine zu investieren, da pack ichmir an dne Kopf. Stellt euch mal vor, wir müpssten Schnelli, Souza etc verkaufen um in das Stadion zu investieren um es schneller abzubezahlen. Die Verantwortlichen hier würden zum Teufel gejagt werden. Klar Kiel muss so langsam mal was an ihrem Stadion machen, keine Frage. Aber das darf doch nicht auf Kosten des Sportlichen gehen.

Habe ein wneig das gefühl, das es eine kleine Neiddebatte ist. Ich finde, man sollte es ihnen gönnen, das die so einen Erfolg haben. Die machen vieles richtig die letzten Jahre was das Sportliche angeht.
Nun müssen sie auch die Infrastruktur bedienen. Und ich denke, das werden sie nun auch bald tun.
 
Natürlich. Aber ich gebe zu bedenken daß die Störche einfach erst seit der Saison 2013/2014 in Liga 3 sind. Davor gab es Mal eine Saison und viel Regionalliga.
Das heißt es sind jetzt 4 Jahre vergangen. Und nun wird umgebaut, das ist eigentlich ziemlich schnell sogar.

Aber nicht vergessen, das Kiel 14/15 schon in der Rele stand und damals schon davon gesprochen wurde, dass 15.000 kein Problem sind für Kiel. Man aber die übergangszeit, die der DFL einem stellt, nutzen wollen würde, um das Stadion zu vergrößern. Religation nicht geschafft, Thema war wieder weg vom Tisch. Das Thema Aufstieg allerdings nicht, den wollte man weiterhin erreichen. Warum 3 Jahre danach noch immer nichts passiert ist, ist doch klar, man hat in Beine investiert statt in Infrastruktur, um den Aufstieg zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Habe ein wneig das gefühl, das es eine kleine Neiddebatte ist. Ich finde, man sollte es ihnen gönnen, das die so einen Erfolg haben. Die machen vieles richtig die letzten Jahre was das Sportliche angeht.
Nun müssen sie auch die Infrastruktur bedienen. Und ich denke, das werden sie nun auch bald tun.

Wie kommst du auf das Wort Neid? Was hat Kiel, worauf man neidisch sein sollte? Die haben nächstes Jahr keinen Duksch und keinen Trainer.

Kiel verhält sich in der Stadionfrage nicht korrekt und das löst Ungerechtigkeitsempfinden aus weil andere sich an die Statuten halten und falls nicht, mit Sanktionen zu rechnen haben, bzw. diese zu spüren bekommen haben. Neid ist da 0.

Wäre z.B. Regensburg da oben, würde keiner hier etwas sagen.

Auch wenn Kiel nächstes Jahr bei St. Pauli spielt, sagt doch keiner was.

Kiel erfüllt nur 2 von 3 Bedingungen und hat kein Recht in der 1. Bundesliga im Holstein Stadion zu spielen.
 
@Defenders Neiddebatte war vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Ich habe ein wenig das Gefühl, das manche nicht wahr haben möchte, das ein "Provinzklub" einen so guten Erfolg hat.
Vielleicht hast du recht und bei Regensburg wäre es was Anderes.

Aber im endeffekt zeigt die Diskussion um Kiel und deren Stadion nur eins: Es geht halt nicht mehr hauptsächlich um den Fussball und erfolge, sondern hauptsächlich um das drumherum.
Wir diskutieren um das Kieler Stadion, anstatt um deren erfolg, Mannschaft, Fans etc. Empfinde ich schon als Wahnsinn.
Ist zumindest mein Empfinden, nicht krumm nehmen ;=)
 
Aber im Fussball geht es doch erstmal um das Sportliche. Und danach kommt das Stadion etc. Wenn ich lesen muss, dann soll Kiel 2-3 Spieler verkaufen, um in Steine zu investieren, da pack ichmir an dne Kopf. Stellt euch mal vor, wir müpssten Schnelli, Souza etc verkaufen um in das Stadion zu investieren um es schneller abzubezahlen. Die Verantwortlichen hier würden zum Teufel gejagt werden. Klar Kiel muss so langsam mal was an ihrem Stadion machen, keine Frage. Aber das darf doch nicht auf Kosten des Sportlichen gehen.

Habe ein wneig das gefühl, das es eine kleine Neiddebatte ist. Ich finde, man sollte es ihnen gönnen, das die so einen Erfolg haben. Die machen vieles richtig die letzten Jahre was das Sportliche angeht.
Nun müssen sie auch die Infrastruktur bedienen. Und ich denke, das werden sie nun auch bald tun.

Na ja, wer mit dem Aufstieg liebäugelt muss halt auch investieren, ganz klar. Und wenn das bei uns so angegangen würde, dann kämen auch unsere Verantwortlichen schneller vor das Portalgericht als mal "Aufstieg" sagen kann.
Ist für mich eine der obligatorischen Sympathiefragen, auch Lotte wäre dafür extrem angegangen worden, andere Dorfclubs wieder nicht. Ich z.B. hätte lieber Regensburg da gesehen, wo Kiel jetzt steht, deren Erfolg ist angesichts der letzten 2 Jahre incl. aller Unruhen im Umfeld sehr viel höher einzuschätzen. So isses halt, Neid würde ich da auch nicht sehen
 
Ich habe keinen Schimmer, welche Auflagen die Störche nicht erfüllen können oder inwieweit hier ein Exempel statuiert werden soll.
Die Anforderungen der DFL/DFB sind wahrscheinlich von teutscher Regelwut geprägt. Warum muss ein Stadion mindestens 15.000
Plätze haben und warum müssen bölfzig Schreiberlinge Platz finden und warum muss eine Kloschüssel einem Elefanten Platz bieten und warum muss dass Ko****becken im )90Grad Winkel zur Sonne stehen.
Man baut kleinen Vereinen, die sich sportlich qualifizieren, finanzielle Hürden auf, die sie teilweise nicht bezahlen können. Weiterhin wird möglicherweise die frankophil gesteuerte UEFA Regelwut Eingang in das Lizensierungsverfahren haben. Sei es wie es sei. Ich bin da ganz bei @Defenders. Wer sich nicht an die Regeln hält, muss draußen bleiben, weil er sich unzulässige Wettbewerbsvorteile
verschafft. Ob die Vorschriften Sinn machen, steht auf einem andern Blatt. Ich würde noch ergänzen wollen, dass Sicherheitsvorschriften vereinsunabhängig sehr viel Sinn machen.
 
Wenn ich lesen muss, dann soll Kiel 2-3 Spieler verkaufen, um in Steine zu investieren, da pack ichmir an dne Kopf. Stellt euch mal vor, wir müpssten Schnelli, Souza etc verkaufen um in das Stadion zu investieren um es schneller abzubezahlen. Die Verantwortlichen hier würden zum Teufel gejagt werden. Klar Kiel muss so langsam mal was an ihrem Stadion machen, keine Frage. Aber das darf doch nicht auf Kosten des Sportlichen gehen.

Ja, ich habe das so geschrieben. Ohne dies damit gut zu heißen. Aber exakt SO ist doch das System des Wettbewerbs. Denn auch andere Clubs mussten und müssen exakt dies tun.

Unser "Schmuckkästchen" wurde AUCH auf Kosten der (nachhaltigen) Investition in Beine errichtet! Wir müssen unsere Vereinsgeschichte mit ihren dunklen Kapiteln dazu nicht aufrollen, zumal es hier nicht um den MSV geht.

Ich neide Kiel weder den möglichen Aufstieg noch sonst was. Dennoch bleiben die berühmten "Ausnahmegenehmigungen" ein Unding, mit denen Präzedenzfälle geschaffen werden: Was der eine ausnahmsweise darf, darf ich auch. Entweder bleibt Regel Regel oder die Ausnahme wird zur Regel. Alles was zu rasch wächst, wächst nicht nachhaltig.
 
Mal weg von der Neiddebatte und unabhängig von der Stadionfrage muss man dem Kieler Trainer (und unserem ehemaligen Spieler) Markus Anfang bescheinigen, dass er bei Holstein herausragende Arbeit geleistet hat. Die Mannschaft hat den schönsten und attraktivsten Fußball von allen Zweitligisten in einer bemerkenswerten Konstanz gezeigt. Der Durchmarsch (sofern es einen gibt) ist nicht auf Glück gebaut. Angefangen bei Kronholm im Tor, der nach seiner schweren Verletzung vor Jahren stark zurückgekehrt ist, über die Innenverteidigung mit Schmidt und Czichos, dem alten Außenverteidiger van den Bergh, Kinsombi auf der Sechs, Schindler, Mühling und Drexler im Mittelfeld bis Torjäger Ducksch - was Anfang aus den Jungs rausgeholt hat, ist allererste Sahne. Sollte Kiel die Relegation spielen, werden es die trägen Geldsäcke vom HSV oder von Wolfsburg (als wahrscheinliche Gegner) sehr schwer haben, die Klasse zu halten. Fest steht aber auch: Ohne Aufstieg würde in Kiel vieles zusammenbrechen, denn die Leistungsträger sind mit Sicherheit sehr umworben und würden kaum bleiben.
 
Mir ist es ziemlich egal ob Kiel oder Regensburg aufsteigt.
Mir ist nicht egal, das man in Kiel zwar Pläne in der Schublade liegen hat, diese aber nur hervor holt wenn die DFL zu sehr meckert. So kommt es mir zumindest vor.
Sie haben doch auch in der 3. Liga immer mit einem Auge auf die 2.Liga geschielt, aber trotzdem die Schublade erstmal wieder zugemacht.
Ich denke Aachen, FSV Frankfurt, wir und noch einige andere würden vermutlich deutlich besser da stehen, wenn man nicht gezwungen worden wäre, sich an die gültigen Spielregeln zu halten.
Und das auch im Vorraus.
 
Das in Kiel nichts passiert, ist doch absoluter Schwachsinn.
Dort werden ab dem kommenden Monat die Bagger rollen, und eine Tribüne komplett erneuern.
Jedem sollte klar sein, dass die Pläne für so etwas lange dauern, und Kiel dementsprechend schon seit längerer Zeit an der Realisierung arbeiten muss.
Insofern erkenne ich keine Untätigkeit seitens der Kieler.
 
Wenn sie die Regularien nicht erfüllen können dann sollen sie doch ihre Spiele in Lübeck oder sonst wo austragen. Waldhof Mannheim und andere Vereine haben auch schon in anderen Stadien spielen müssen weil das Heimatstadion nicht geeignet war.
 
Zurück
Oben