Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Ach, der Popler und Eierkrauler Löw!

Selbiges passiert mir - der Fairness halber - auch schon mal hin und wieder, weil ich auch nur ein Mensch bin. Aber als Medienprofi vor einem MILLIONENPUBLIKUM?

Löw schaffte mit in der Masse nie da gewesener Jahrhunderttalenten in sechs! Turnieren genau einen Titel (2006 zähle ich bewusst dazu, denn der "Diver" war damals nur der nette Vorturner).

- 2006 vs. Italien im entscheidenden Moment verkackt.

- 2008 im EM-Finale keine Mittel vs. Spanien gefunden.

- 2010 gegen Spanien aus 2008 nichts gelernt.

- 2012 dann vs. Balotelli keine Mittel gefunden, sein Versagen nicht eingesehen, sogar der Mannschaft die Schuld gegeben, keine persönlichen Konsequenzen gezogen - und das trotz des bereits dritten "tollen"Turniers in Eigenverantwortung.

- 2014 bremsten ihn nach dem "Topspiel" vs. Algerien Eistonnen und Fachleute aus - daher m.E. der Titel TROTZ Löw!

- 2016 dann der absolut traurige Auftritt vs. Frankreich, das dann gegen Portugal verlor. Eine Weiterentwicklung war wahrlich nicht erkennbar.

In z.B. München nennt man eine solche Bilanz Totalversagen!

Rudi Völler brachte sogar eine vergleichsweise "Trümmertruppe" ins WM-Finale (2002) - nur mal so als Vergleich.

Dann dazu das Drecksverhalten gegenüber z.B. Kahn, Ballack, Kuranyi und das Arschkriechen bezüglich der Türken mit deutschem Pass...

Leistungsprinzip zählt? Wo denn? Alleine zwei von drei Torhüter kommen nur auf ein paar Spiele 2017/18.

Das Bittere ist, dass die Truppe nach der Vorrunde ausscheiden könnte und Löws Vertrag dann bis 2050 verlängert werden würde - eben des Leistungsprinzips wegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Völler brachte sogar eine vergleichsweise "Trümmertruppe" ins WM-Finale (2002) - nur mal so als Vergleich.

Südkorea ist natürlich absolut mit Italien (die ja immerhin 2006 auch Weltmeister wurden), Spanien (die nebenbei von 2008 bis 2012 noch die beste Mannschaft der Welt waren) und Frankreich (2016 mindestens auf einem Niveau mit uns und mit Heimvorteil) auf einem Level - nur mal so als Vergleich. Wie weit war Völler nochmal 2004 gekommen?

So schlecht wie die WM 2014 gemacht wird, war sie überhaupt nicht und ist teilweise echt lächerlich.

- Portugal wurde mit 4:1 ganz stark geschlagen.
- Ghana war schlecht - das stimmt.
- USA war aufgrund der irregulären Bedingungen doch kaum mehr möglich.
- Algerien war sicher das schlechteste Spiel
- Frankreich, klasse Spiel auf Augenhöhe gegen einen starken Gegner, man war aber einen Tick besser
- Brasilien, bestes Spiel einer deutschen Mannschaft und bei der WM ever?! Aber natürlich nur zu Stande gekommen, weil Brasilien ersatzgeschwächt und durch war und trotz Löw...
- Argentinen, besser gewesen in einem tollen Kampfspiel und auch mit Möglichkeiten schon in der regulären Spielzeit zu gewinnen.
 
Ach, der Popler und Eierkrauler Löw!

Selbiges passiert mir - der Fairness halber - auch schon mal hin und wieder, weil ich auch nur ein Mensch bin. Aber als Medienprofi vor einem MILLIONENPUBLIKUM?

Löw schaffte mit in der Masse nie da gewesener Jahrhunderttalenten in sechs! Turnieren genau einen Titel (2006 zähle ich bewusst dazu, denn der "Diver" war damals nur der nette Vorturner).

- 2006 vs. Italien im entscheidenden Moment verkackt.

- 2008 im EM-Finale keine Mittel vs. Spanien gefunden.

- 2010 gegen Spanien aus 2008 nichts gelernt.

- 2012 dann vs. Balotelli keine Mittel gefunden, sein Versagen nicht eingesehen, sogar der Mannschaft die Schuld gegeben, keine persönlichen Konsequenzen gezogen - und das trotz des bereits dritten "tollen"Turniers in Eigenverantwortung.

- 2014 bremsten ihn nach dem "Topspiel" vs. Algerien Eistonnen und Fachleute aus - daher m.E. der Titel TROTZ Löw!

- 2016 dann der absolut traurige Auftritt vs. Frankreich, das dann gegen Portugal verlor. Eine Weiterentwicklung war wahrlich nicht erkennbar.

In z.B. München nennt man eine solche Bilanz Totalversagen!

Rudi Völler brachte sogar eine vergleichsweise "Trümmertruppe" ins WM-Finale (2002) - nur mal so als Vergleich.

Dann dazu das Drecksverhalten gegenüber z.B. Kahn, Ballack, Kuranyi und das Arschkriechen bezüglich der Türken mit deutschem Pass...

Leistungsprinzip zählt? Wo denn? Alleine zwei von drei Torhüter kommen nur auf ein paar Spiele 2017/18.

Das Bittere ist, dass die Truppe nach der Vorrunde ausscheiden könnte und Löws Vertrag dann bis 2050 verlängert werden würde - eben des Leistungsprinzips wegen...
Ja Klar, wir haben ja auch nur Müll gespielt in all den Jahren. Jede andere Nation mit nem guten Kader hat uns locker abgehängt.
Diese teutonisch-maßlose Überheblichkeit ist sehr bedenklich.
Löw hat Fehler gemacht, auf jeden Fall. So wie jeder andere, der in diesem Sport zuhause ist.
Ganz nebenbei sind wir in 6 Turnieren in Folge unter den letzten 4 gewesen, spielen meist einen fantastischen Fußball, obwohl es andauernd personelle Rückschläge gibt.
Die Zeit des Kraftfußballs der 80er sind Gott sei Dank vorbei. Wir werden nicht mehr ausschließlich als Panzertruppe verspottet, sondern weltweit beneidet und respektiert.
Egomanen wie einst Effe und Co bleiben außen vor, weil der Teamgedanke bei diesen langen Turnieren wahnsinnig wichtig ist.
Auf den Popelbildern herum zureiten beweist nur eins: Bild lesen macht nicht schlau.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich liegt die Wahrheit beim Thema „Wie gut ist Löw als Trainer wirklich?!“ irgendwo in der Mitte.

Vorweg mal rein positive Fakten: Seit Löw am hauptverantwortlichen Ruder sitzt, gab es in fünf großen Turnieren fünfmal mindestens das Halbfinale. Das hat die ohnehin schon deutsche Konstanz auf ein neues Level gebracht. Auch ist nicht von der Hand zu weisen, wie souverän und teilweise extrem überlegen Löw-Mannschaften die Qualifikationen durchlaufen. Unter ihm gab es überragende K.o.-Spiele (England und Argentinien 2010, Brasilien 2014) in den Endrunden. Ebenso sei das für mich prominenteste „Wie kann der den nur nominieren?!“-Beispiel genannt: Klose, WM 2010. Was dieser dort geleistet hat, ist bekannt. Auch 2014 hat er Spielern vertraut, deren Form vor dem Turnier unklar war. So daneben kann er da nicht immer liegen. Und als Coach eines Weltmeisters ist man zwar nicht zwangsläufig über jeden Zweifel erhaben, aber doch über sehr viele.

Dennoch gehe ich mit jedem konform, der bspw. den Ausgang der letzten WM infrage stellt, hätte die Personalsituation Löw nicht dazu gezwungen, Lahm wieder als Außenverteidiger aufzustellen. Löw hat eine damalige Veränderung Guardiolas übernommen, die in der Nationalmannschaft nicht gepasst hat. Selbst der Hummels-Ausfall gegen Algerien hat ihn nicht dazu gebracht, Lahm wieder aus der Zentrale zu nehmen. So blöd es klingt: Die Mustafi-Verletzung war das Beste, was passieren konnte. Es folgten ein verdienter Sieg über Frankreich, ein Überrennen Brasiliens und der Titel gegen Argentinien.

Außerdem muss erwähnt werden, dass Jogi im Laufe seiner Amtszeit immer wieder große Qualität zur Verfügung steht. Da darf er sich gegenüber vielen anderen Bundestrainern schon glücklich schätzen. Dass das keine Garantie für Erfolg ist, hat z.B. ein Vogts 1992 und 1994 gezeigt, aber trotzdem muss man sagen: Mit der individuellen Qualität der Neuzeit kann man auf jeden Fall was gewinnen. Womöglich musste man das sogar.

Ich habe mir schon oft die Frage gestellt, ob mit einem anderen Bundestrainer in den letzten Turnieren mehr drin gewesen wäre. Beweisen lässt sich das nie, aber auch ich bin der Meinung: Ja. Vor allem an die EM 2012 denke ich mit Grauen zurück, als Löw munter gegen Griechenland und Italien das Personal austauschte. Der Kroos-Move - bis zu diesem Halbfinale spielte er keine Rolle im Turnier - war ein absoluter Griff in's Klo und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass eine individuell überlegene DFB-Elf wieder mal gegen Italien den Kürzeren zog. Pirlo brillierte im Mittelfeld und die Hereinnahme von Kroos hatte null positiven Effekt. Auch 2016 bin ich mir nicht so sicher, ob taktische Anpassungen Löws eher begünstigt haben, dass wir Italien erst im Elfmeterschießen bezwingen konnten.

Zuletzt wäre da noch der Punkt, wie der Bundestrainer mit gewissen Spielern umgeht. Ballack und Frings, das ging gar nicht. Man musste diese beiden ja nicht mögen, aber das war einfach unter aller Kanone von Löw. Aussitzen war auch die Devise im Fall von Stefan Kießling. Mit Weidenfeller ebenfalls lange die gleiche Schiene gefahren. Es darf auch deutlich bezweifelt werden, ob er bei einem Mario Gómez die gleiche Konsequenz à la Kurányi oder Kruse walten lassen würde. Dass der Bundestrainer mit zweierlei Maß misst, haben Beteiligte im Laufe der Zeit immer wieder mal anklingen lassen. Auch Özil und Gündoğan konnte man schon vor der aktuellen Posse als Lieblinge ausmachen.

Irgendwie ist es schwierig mit dem Bundes-Jogi, ich bin in meiner Meinung einfach geteilt. Mal sehen, was bei der anstehenden WM unter seiner Verantwortung passiert.
 
Löws größte Stärke ist seine Entwicklungsfähigkeit. Sowohl taktisch als auch menschlich hat er sich immer hinterfragt und von vielen Richtungen inspirieren lassen. Den eingeschlagenen Weg geht er dann aber ziemlich stringent und konsequent.
Beides wird ihm dann immer wieder vorgeworfen und als widersprüchlich verkauft. Ist es aber nicht. Ich habe mittlerweile ein gewissen Grundvertrauen zu Löw entwickelt. Die Diskussionen um Gündogan, Özil, Neuer und Sane tangieren mich deswegen kaum. Löw macht das schon. Auch wenn die Mannschaft dieses Jahr nicht ganz so stark zu sein scheint bzw. die Konkurrenz (Spanien, Frankreich, Brasilien) zugelegt hat.
 
Özil wird ganz sicher alle Spiele machen , da können die pfeifen wie die wollen .

Auch Gündogan wird nicht nur auf der Bank sitzen .

So lange wie Siege kommen wird es kaum jemanden jucken...
 
Özil wird ganz sicher alle Spiele machen , da können die pfeifen wie die wollen .

Auch Gündogan wird nicht nur auf der Bank sitzen .

So lange wie Siege kommen wird es kaum jemanden jucken...

Boah, bitte nicht. Besonders nach dem Inteviewgesülze bzw. der Interviewblockade. Ich hoffe ich muss die beiden nicht mehr lange ertragen. Vom Hocker haben die mich in der Nationalmannschaft nicht gehauen. Da würde ich andere sportlich mehr vermissen.
 
Ich setz in dem Ranking der besten WM-Mannschaften der Deutschen die 74er-Truppe an die erste Stelle. Es mag nerven, dass ich auch hier mit Real Madrid und Zidane komme, aber den Vergleich halte ich für sehr bedeutsam. Die 74er Deutschen sind bekanntlich aus der Übermannschaft von 72 hervorgegangen, waren ernstlich zerstritten untereinander und mit Verband und Trainer, bestanden aber aus durchweg erfahrenen Individualisten, ergänzt um den einen oder anderen erst aufstrebenden Jungspund. Klasse, wie alle für den Titel, das sieht man jedenfalls im Endspiel ganz genau, sämtliche Animositäten und Hackordnungen untereinander ad acta gelegt haben. Diese Fokussierung hinzukriegen und durchzuhalten, das scheint mir nach wie vor ein starkes Geheimnis des Erfolgs. Was die Spieler individuell drauf haben, ist allerdings phänomenal, sich das nochmal anzusehen, lohnt sich in jedem Fall. Vor allem eins-gegen-eins ist das eine Fussballwelt, die unsere heutige Nationalmannschaft wirklich nicht mehr abbildet. Sei es drum, die Zeiten ändern sich eben.

Diesen unbedingten Willen verströmte sicher auch die Mannschaft von Brasilien, allerdings schliesse ich mich hier denjenigen an, die meinen, dass es eher trotz Löw als wegen ihm dahin kam. Das Hin- und Her mit den vier Innenverteidigern und Lahm wurde ja bis zum Erbrechen gewälzt, allerdings stand es ausserdem permanent Spitz auf Knopf, ob und wann bestimmte Leistungsträger fit sein würden, dieser Sieg ist wie sonst wohl kaum einer je am Ende also auch ein Sieg der Physios, respektive der gigantomanischen deutschen Logistik. Bezahlt wurde er am Ende auch, finde ich, relativ teuer, durch die Überchoreo auf der Fanmeile zur Huldigung von Helene Fischer und Mercedes Benz. Auch in diesem Turnier, wie in vielen anderen, wurde im Verlauf die ganze Zeit herumexperimentiert, und die Offenheit für taktische Konzepte, die Löw mutmasslich in der Tat zueigen ist (er reist ja wohl auch gern, und nimmt neue Impulse auf), schien zuweilen zu einer Farce zu gerinnen, sodass man dem Bundestrainer vielleicht Eitelkeit und Selbstgefälligkeit hätte unterstellen können, hätte es nicht am Ende doch geklappt.

Das Brasilien-Spiel halte ich weiterhin für überbewertet, es war die Selbstvernichtung der überemotionalisierten Brasilianer, die zu sehr auf einzelne Leistungsträger gesetzt und ansonsten ein überaltertes Konzept hatten. Im übrigen halte ich die Übertonung der Harmonie, die durch Löw immer wieder stark nach aussen getragen wird, für fragwürdig. Ich halte es viel mehr mit der abgeklärten Geschäftsbasis, auf der man stehen sollte, wenn man Fussballprofi ist. So Sachen halt, wie sie die 74er repräsentierten, die top zusammen agierten, und trotzdem auf jedes Gesäusel in Richtung von "Elf Freunde müsst ihr sein" dezidiert verzichten konnten. Die hatten ja echt ein paar sehr verschiedene Leutchen versammelt, aber es lief wie geschnitten Brot, ganz eben im Zidane-Real-Style. Bei denen wär Sané dabei gewesen, ganz logisch!
 
Mesut Özil wird das letzte Testspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vor der WM gegen Saudi-Arabien wohl verpassen. Zusätzlich zu den anhaltenden Rückenproblemen plagt sich der 29 Jahre alte Spielmacher des FC Arsenal mit einer Knieprellung, wie der DFB am Mittwoch bestätigte. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung über die Knieverletzung berichtet.
Soviel dazu, dass nur 100% fitte Spieler mit zur WM fahren. Die Rückenproblemen hat Özil ja schon längere Zeit und fiel damit zum Ende der Premier League bereits aus.
Vielleicht sollte Sané noch nicht in den Urlaub gehen.
 
Soviel dazu, dass nur 100% fitte Spieler mit zur WM fahren. Die Rückenproblemen hat Özil ja schon längere Zeit und fiel damit zum Ende der Premier League bereits aus.
Vielleicht sollte Sané noch nicht in den Urlaub gehen.
Das ist doch nur vorgeschoben,damit er nicht wieder ausgepfiffen wird das kleine Sensibelchen. Vielleicht trifft er sich an dem Tag aber auch einfach nochmal zu einem gemeinsamen Wahlkampfauftritt mit seinem Präsidenten. [emoji6]

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Da sich beide Erdogan Spieler im Nachgang sich nicht klar geäußert
und sich zu den Verbrechen —ihres Präsidenten — erklärt haben
obwohl sie es behaupten
kann es nur zu diesen Reaktionen führen. Da hilft es auch nicht das Bierhoff meint
Jetzt ist das Thema beendet.
Ein Unding das sie bisher keine Aussage zu den unschuldig eingesperrten Deutschen in der Türkei verlieren
Da selbst unser Präsident ratlos ist, zu den Aussagen der beiden Spielern, kann es in Zukunft
Für das Trainerteam schwer sein, einen Spieler mal zu Tadeln, wenn er außerhalb des Sports sich einen Lapsus erlaubt.
Löw du wirst das Thema nie mehr los, das ist meine Meinung
 
Die WM hat ja noch nicht angefangen, kann man im Verletzungsfall noch jemanden nachnominieren ? Ich kenne die Regularien da leider nicht.
 
Niemand kann von uns in Köpfe gucken, aber ich glaube, irgendwie geht den beiden das am Ar....vorbei! Hier, woanders und sicher auch morgen in Leverkusen, regen sich die Menschen darüber auf, aber ändern können wir es nicht und rückgängig machen geht auch nicht. Das Thema wird demnächst von sicherlich anderen , sportlichThemen in Russland überlagert werden. Was bleibt ist ein fader Geschmack, auch ein Gefühl von einer Art Hilflosigkeit ob der Ignoranz des DFB und seiner Vasallen! Der Fußball lebt, aber die Totengräber von Moral, Anstand, von Kultur und Stil werden mehr, irgendwie schade darum!
 
Laut ärztlichem Attest hat Özil ja jetzt Rücken und Knie

Normal musst du ihn zu hause lassen und nachnominieren. Einen angeschlagenen Spieler eine Woche vor der WM mit durchzuziehen ist verantwortungslos. Zumal die Verletzung in der Vergangenheit immer wieder auftaucht. Aber wartet ab, nach dem Saudi-Spiel ist er vollkommen genesen und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als absoluter Fußballnarr habe ich mir bisher alles reingezogen. Aber letztendlich,seit den beiden Pseudo-Türken, ist mir die Lust vergangen. Schon das Spiel gegen Ö nicht gesehen und morgen streike ich auch. Ändert zwar nichts an der Sache, ist aber meine Reaktion.
Mann was freu ich mich auf die 2.Liga.
 
Das Sane nicht dabei ist, ist ein Armutszeugnis, für den angeblich so tollen Trainer Jogi Löw. Guardiola schafft es den Jungen regelmäßig zu Höchstleistungen zu pushen. Löw war und ist ein durchschnittlicher Trainer, der in den letzten Jahren, wie kein anderer Trainer, aus den vollen schöpfen konnte. Außerdem hat er keine Ecken und Kanten und passt somit genau ins Profil des DFB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir graut es schon vor den Schlagzeilen, sollte uns einer der beiden Herren, mit einerm entscheidenen Treffer oder anderen Aktion zum Siege führen.
 
Laut ärztlichem Attest hat Özil ja jetzt Rücken und Knie.

Der Hinweis auf Kopf wurde allerdings wissentlich verschwiegen.

Na ja, irgendwie schon eigenartig, ob man seitens des DFB zuviel Missfallensäußerungen morgen bei dem nicht ausverkauften Spiel in Leverkusen erwartet, wenn unsere Erdogan Hardcore Fans am Ball wären ? Schon denkbar, aber wie schon User Meide1963 richtig meinte, nach dem Spiel läuft er wieder rund ! So geht man nur mit einem der Regierungsfreundlichen Spieler ins Spiel, wechselt den dann noch aus und dievVolksseele ist beruhigt ! Sollte Özil allerdings wirklich verletzt sein, wäre es von Löw unverantwortlich ihn mit zu nehmen und gesunde top fitte Spieler dafür zu Hause zu lassen!
Das ganze Theater hätte längst beendet sein können, wenn der DFB einen Ar.... in der Hose hätte und nicht solche Weich gedpülten Sesselfurzer am Ruder wären.! Aber wozu rege ich mich auf, ich denke, wie 65 % aller deutschen Fußballfans und meine Meinung kann mir keiner nehmen!
 
Und wann war Draxler zuletzt überragend in der Nationalmannschaft? Aber die Lieblinge vom Jogi, dürfen im Verein auf der Bank sitzen und auch in der Nationalmannschaft durch "nicht Leistung" überzeugen.

Meine Herren wie liebe ich diese Gegenfragen „wann war denn XY toll“

Habe ich gesagt, dass Draxler gut war? Habe ich gesagt, dass er berechtigt dabei ist? Im Gegensatz dazu, dass du Sane für einen toller Nationalspieler hälst, halte ich beide von ungeeignet. Aktuell zumindest.
 
Habe einige Turniere besucht, Russland wird wohl nicht dazu gehören. Die Euphorie ist in der Tat nicht so da wie früher. Weder auf den Straßen noch bei mir. Ich werde mir trotzdem möglichst viel WM ansehen -das gebe ich zu. Möglicherweise kommt auch noch ein gewisser Schub. Doch es wird nicht mehr so werden, wie es war. Bei mir ist dafür ursächlich: Das Verhältnis zum DFB ist zerrüttet. Fremdkörper in der Nationalmannschaft, sorry "Mannschaft". Auch hat mich der Titel 2014 in Brasilien, der mega war, zufrieden und satt gemacht. Jetzt wünsche ich mir nur noch eines: Mit dem MSV mal einen bedeutenden Titel zu gewinnen. So wie die SGE gegen Bayern... Wieviele Jahre wird es dauern? Oder wird es nie geschehen? Wie auch immer: Die Entwickelung beim MSV ist seit 2 Jahren so toll, dass der Verein selbst in der Sommerpause mein Herz komplett bindet. Früher hätte ich mich selbst "Vereinsmeier" genannt. Aber der DFB ist verdammt nochmal selbst dran schuld, dass es so gekommen ist. Dennoch wird mir die NATIONALMANNSCHAFT nie egal sein. Ich drücke die Daumen, befürchte aber, dass wir nach dem Turnier sagen werden: Schon weit vor dem Turnier waren die Vorzeichen ungünstig und deswegen war der schlechte Verlauf eigentlich kein Wunder.

Ich hoffe, ich irre mich.

2022 in Katar wird es dann wohl einen neuen Tiefpunkt in Sachen WM - Vorfreude geben.
 
Habe einige Turniere besucht, Russland wird wohl nicht dazu gehören. Die Euphorie ist in der Tat nicht so da wie früher. Weder auf den Straßen noch bei mir. Ich werde mir trotzdem möglichst viel WM ansehen -das gebe ich zu. Möglicherweise kommt auch noch ein gewisser Schub. Doch es wird nicht mehr so werden, wie es war. Bei mir ist dafür ursächlich: Das Verhältnis zum DFB ist zerrüttet. Fremdkörper in der Nationalmannschaft, sorry "Mannschaft". Auch hat mich der Titel 2014 in Brasilien, der mega war, zufrieden und satt gemacht. Jetzt wünsche ich mir nur noch eines: Mit dem MSV mal einen bedeutenden Titel zu gewinnen. So wie die SGE gegen Bayern... Wieviele Jahre wird es dauern? Oder wird es nie geschehen? Wie auch immer: Die Entwickelung beim MSV ist seit 2 Jahren so toll, dass der Verein selbst in der Sommerpause mein Herz komplett bindet. Früher hätte ich mich selbst "Vereinsmeier" genannt. Aber der DFB ist verdammt nochmal selbst dran schuld, dass es so gekommen ist. Dennoch wird mir die NATIONALMANNSCHAFT nie egal sein. Ich drücke die Daumen, befürchte aber, dass wir nach dem Turnier sagen werden: Schon weit vor dem Turnier waren die Vorzeichen ungünstig und deswegen war der schlechte Verlauf eigentlich kein Wunder.

Ich hoffe, ich irre mich.

2022 in Katar wird es dann wohl einen neuen Tiefpunkt in Sachen WM - Vorfreude geben.
Das Gleiche konnte ich bei mir auch feststellen und habe es versucht mir zu erklären.
Im Prinzip liegt es einfach an den Ländern.
Russland setzte sich als Austragungsort gegen England durch, Katar gegen die USA (korrigiert mich wenn ich das falsch in Erinnerung habe).
Ich bin überzeugt davon, dass eine WM in England eine ganz andere Euphorie hier auslösen würde, es würde eine viel größere Anzahl an Leuten mit dem Gedanken spielen ein Spiel zu besuchen.
Russland verbindet man weder mit Fussball, noch ist es als wirklich als Urlaubsziel "angesagt". Dazu der hierzulande schlechte Ruf Putins, Probleme mit Hools und der gängige Glaube der Korruption im und um das Land.
Ich persönlich kenne niemanden, der nach Russland reisen möchte um ein Spiel zu schauen - ich auch nicht.
Mich packt es aktuell auch nicht wie zB. vor Brasilien, allerdings weiß ich dass ich jedes Spiel schauen werde welches ich zeitlich auch schaffe.
Katar muss man wohl nichts zu sagen, relativ selbsterklärend. Hat nichts mit Fussball zu tun, Vorwurf der Korruption bei der Vergabe steht im Raum, Menschenverachtende Bedingungen beim Stadionbau, etc.
Ich bin bereits 2-3 x mit Qatar Airways geflogen und war auch bereits in Doha, da wird nichts dem Zufall überlassen und das werden vermutlich die besten Bedingungen sein die es jemals bei einer WM gab, allerdings brauch man keinen Aluhut um zu verstehen wie das Ganze zustande gekommen ist.
Die USA verbindet man jetzt auch nicht zwangsläufig mit dem Kicken, allerdings gibt es vermutlich kein Land, welches so verrückt und fanatisch sportliche Events austrägt.

Eigentlich ja nichts verwerfliches dass "auch mal Andere" austragen dürfen, aber Russland und Katar? Puh. Sei's drum. Ändern können wir es eh nicht.
Ich hoffe dass die Leute so langsam anfangen ihre Autos zu schmücken, Balkone zu dekorieren und die Vuvuzelas auspacken.
Auch wenn ich nicht der größte Fan vom Löw bin, oder hinter jeder Entscheidung stehe, es ist trotzdem immer noch auch meine Nationalmannschaft.
Da werde ich zwar nicht wie hier in der Kurve stehen - anfeuern, mitfiebern, fluchen und hoffentlich freuen werde ich mich trotzdem wieder. Meine Frau tut mir jetzt schon leid. :pfeifen:
 
Meine Vorfreude hält sich auch in Grenzen, dennoch hoffe ich natürlich, dass wir am besten den Titel verteidigen. Befürchte aber, dass das bei weitem nicht der Fall sein wird. Deutschland war immer eine Turniermannschaft, weil wir echte Typen dabei hatten, die nach einem schlechten Spiel auch mal den Mund aufgemacht haben. Heute haben wir einen Löw, der nach einem schlechten Spiel ganz sachlich und ruhig sagt "Natürlich bin ich angefressen". In der Mannschaft sehe ich auch niemanden, der mal vorneweg gehen könnte. Boateng und Hummels vielleicht, aber sonst sind das alles eher weichgespülte Knaben. Natürlich muss man eine Mannschaft auch mal verjüngen, aber gibt es deutschlandweit keine guten jungen Spieler mit Ecken und Kanten? Ne, es ist Löw, der lieber nur die braven Schüler hat. Und das nennt man dann noch "Die Mannschaft".
 
Auch wenn ich wohl mittlerweile nebst einigen anderen im Portal den „ Altersvorstand“ bilden könnte, bin ich keiner, der früher alles besser und heute alles sche.... findet, no way ! Nur mittlerweile weiß jedes Kind, dass mittlerweile die Vergabe von Fußball WM‘s keine ehrlichen Behandlungen von Bewerbungen mehr ist ! Das wäre Punkt 1, der meine Vorfreude erheblich mindert! Punkt 2 ist einfach meine zum DFB, seinen Offiziellen und Trainerteam, mittlerweile entstandene Meinung, bezogen auf Charakter, Ethik, Moral und Fairness. Niemand erwartet Gleichmacherei, aber Gleichbehandlung von Spielern, deren Auftreten und nicht zuletzt die unvoreingenommene Beurteilung von Leistungen diverser Spieler in ihren jeweilgen Vereinsmannschaften.

Die Freude ist noch da, der Spaß leider abhanden gekommen!
 
Wow...die Euphorie wächst und wächst:
2:1 gegen den „Geheimfavoriten“ Saudi-Arabien :verzweifelt:

Die „Mannschaft“ wirkt saft-und kraftlos...noch 1 Woche Zeit :panik2:

Jogi und sein Trainerteam konnten es auch nicht mehr ertragen!
 
Bei dieser WM tut der Bundes Jogi mal wieder was für seine dauerbelasteten Spieler. Er gönnt ihnen eine lange Pause, nach dem Ausscheiden in der Vorrunde. Das wird dieses Jahr leider nix.
 
Zurück
Oben