Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist der vorläufige WM-Kader: [...] Gündogan, [...] Özil [...]
man das liest vergeht einem die LustIch weiß nicht, ob es hier passt, aber da läuft ja längst die nächste Schmierenkomödie ab, in einer der Hauptrollen Donald the Trump
https://www.gmx.net/magazine/sport/fussball/wm/wm-vergabe-2026-unfaires-spiel-32991266
Ich kann ja nur für mich sprechen.
Aber noch bei keiner WM vorher war die "Vorfreude" auf dieses Event so niedrig ... eigentlich gleich Null.
Teile deine Meinung, bis auf den Punkt, dass keine Vorfreude aufkeimen wird.Ich kann ja nur für mich sprechen.
Aber noch bei keiner WM vorher war die "Vorfreude" auf dieses Event so niedrig ... eigentlich gleich Null.
Naja, eventuell komm da noch WAS wenn es wirklich losgeht?
Dann guck dir den anverkleidete Autos mit sämtlichen GER Merchandise, geschmückte Hausfassaden etc.)
Ich glaube, dass der ganz große Hype schon seit der WM 2010 vorbei ist, was Merchandise und geschmückte Häuserfassaden betrifft. Trotz WM-Sieg war das schon 2014 merklich weniger, von der EM 2012 und der EM 2016 ganz zu schweigen. Was Euphorie und Begeisterung betrifft, war die Zeitspanne von 2006-2010 schon der Höhepunkt.
Danach hat ja auch das Rudelgucken (auch dank erhöhter Sicherheitsauflagen und besserer TV-Heimaustattung) deutlich nachgelassen. An der Arena gab es das zuletzt 2008 und in Oberhausen dürfte es 2014 das letzte Mal gewesen sein (und da nur mehr in der Köpi-Arena und nicht mehr Open-Air wie noch 2006 und 2008). In Duisburg kann man in größerer Gesellschaft ja nur noch am Dellplatz gucken, alles andere hat sich zunehmend in die heimischen Gärten und Wohnzimmer verlagert. Finde ich jetzt auch nicht weiter schlimm. Ob man das Fieber diesmal entfachen kann, hängt ja sowohl von den Ergebnissen und vor allem der Spielweise ab.
Aber noch bei keiner WM vorher war die "Vorfreude" auf dieses Event so niedrig ... eigentlich gleich Null.
Ganz erstaunlich, ich empfinde das ebenso.
Ich will eure Gefühle gar nicht anzweifeln, es gibt ja auch nachvollziehbare Gründe dafür. Nichtsdestotrotz hört und liest man einfach alle vier Jahre, dass es „noch nie so wenig Lust“ auf eine WM gab.Kann ich nur zustimmen.
Ich will eure Gefühle gar nicht anzweifeln, es gibt ja auch nachvollziehbare Gründe dafür. Nichtsdestotrotz hört und liest man einfach alle vier Jahre, dass es „noch nie so wenig Lust“ auf eine WM gab.
Wer erinnert sich denn bspw. noch an den Vorlauf zur WM 2006?! Deutschland heiß auf die WM im eigenen Land?! Mitnichten. Mein Gott, war das eine Anti-Stimmung, gegen die ich mich damals mit der Vision „Weltmeister im eigenen Land werden“ partout gewehrt habe. Der bescheuerte Klinsmann mit seinen verrückten Entscheidungen und Reformen, auf den die ganze Nation und insbesondere die BILD draufgehauen hat. Spätestens mit dem 1:4 im Testspiel in Florenz herrschte sogar richtige Untergangsstimmung. Ich war damals entsetzt, wie viele tatsächlich der Meinung waren, Deutschland würde nicht die Vorrunde überstehen bzw. allenfalls das Achtelfinale erreichen. Spätestens ab dem 1:0 gegen Polen brannte die Nation stimmungs- wie wettertechnisch.
Auch vor Südafrika hatten viele keine Lust, weil der Austragungsort jegliches Fußball-Flair verhindern würde und die Vuvuzelas eh alles kaputt tröten. Gut, die haben wirklich genervt.Dafür aber die deutsche Elf mit fantastisch anzusehendem Fußball gegen England und Argentinien. Zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung schon wieder das komplette Gegenteil und viele gingen davon aus, dass man jetzt auch Spanien schlägt und Weltmeister wird.
Und auch vor dem letztem WM-Titel war es nicht anders. „Die bauen sich da ein eigenes Camp in Brasilien?! Die Kacke guck ich mir bestimmt nicht an!“ Nach der vergeigten EM 2012 war diesmal auch Löw für viele nicht mehr zu ertragen und ein Grund, gar nicht erst den Fernseher einzuschalten. Wie viele von ihnen wirklich die Spiele gegen Frankreich, Brasilien und Argentinien verpasst haben?!
Es ist nicht so, dass ich gewisse Unlust nicht auch irgendwie nachvollziehen kann. Aber die WM ist eben die WM, da kommt die Geilheit je nach Voranschreiten im Turnier sowieso bei der deutlichen Mehrheit. Ich freue mich jedenfalls auf WM-Neulinge, -Spannung und -Überraschungen. Und vor allem auf die historische Chance, Brasilien als erfolgreichste Fußball-Nation aller Zeiten abzulösen. Sollte wirklich die Titelverteidigung gelingen, hätten beide fünf WM-Titel auf dem Konto - Deutschland aber mehr Platzierungen als Vize und Dritter. Was wäre das für eine unglaubliche Errungenschaft?!
Ich will eure Gefühle gar nicht anzweifeln, es gibt ja auch nachvollziehbare Gründe dafür. Nichtsdestotrotz hört und liest man einfach alle vier Jahre, dass es „noch nie so wenig Lust“ auf eine WM gab.
Wer erinnert sich denn bspw. noch an den Vorlauf zur WM 2006?! Deutschland heiß auf die WM im eigenen Land?! Mitnichten. Mein Gott, war das eine Anti-Stimmung, gegen die ich mich damals mit der Vision „Weltmeister im eigenen Land werden“ partout gewehrt habe. Der bescheuerte Klinsmann mit seinen verrückten Entscheidungen und Reformen, auf den die ganze Nation und insbesondere die BILD draufgehauen hat. Spätestens mit dem 1:4 im Testspiel in Florenz herrschte sogar richtige Untergangsstimmung. Ich war damals entsetzt, wie viele tatsächlich der Meinung waren, Deutschland würde nicht die Vorrunde überstehen bzw. allenfalls das Achtelfinale erreichen. Spätestens ab dem 1:0 gegen Polen brannte die Nation stimmungs- wie wettertechnisch.
Auch vor Südafrika hatten viele keine Lust, weil der Austragungsort jegliches Fußball-Flair verhindern würde und die Vuvuzelas eh alles kaputt tröten. Gut, die haben wirklich genervt.Dafür aber die deutsche Elf mit fantastisch anzusehendem Fußball gegen England und Argentinien. Zu diesem Zeitpunkt war die Stimmung schon wieder das komplette Gegenteil und viele gingen davon aus, dass man jetzt auch Spanien schlägt und Weltmeister wird.
Und auch vor dem letztem WM-Titel war es nicht anders. „Die bauen sich da ein eigenes Camp in Brasilien?! Die Kacke guck ich mir bestimmt nicht an!“ Nach der vergeigten EM 2012 war diesmal auch Löw für viele nicht mehr zu ertragen und ein Grund, gar nicht erst den Fernseher einzuschalten. Wie viele von ihnen wirklich die Spiele gegen Frankreich, Brasilien und Argentinien verpasst haben?!
Es ist nicht so, dass ich gewisse Unlust nicht auch irgendwie nachvollziehen kann. Aber die WM ist eben die WM, da kommt die Geilheit je nach Voranschreiten im Turnier sowieso bei der deutlichen Mehrheit. Ich freue mich jedenfalls auf WM-Neulinge, -Spannung und -Überraschungen. Und vor allem auf die historische Chance, Brasilien als erfolgreichste Fußball-Nation aller Zeiten abzulösen. Sollte wirklich die Titelverteidigung gelingen, hätten beide fünf WM-Titel auf dem Konto - Deutschland aber mehr Platzierungen als Vize und Dritter. Was wäre das für eine unglaubliche Errungenschaft?!
Kann es sein, dass Du im Zeitstrahl verrutscht bist? Kritik an den Kritikern ist ja ok, sollte aber auch sachlich bleiben. Das Pegida-Thema wurde erst später eins, keineswegs zur WM 2006.
Ok, dann ziehe ich meine Meinung zurückDoch das wurde thematisiert. Es gab Reiseführer für ausländische Fans, die No-Go-Areas für dunkelhäutige Fußballfans gelistet hatten.
Ich habe doch ganz bewusst solche Beispiele genannt, um damit auszudrücken: Irgendwas hat der Nörgler an sich immer gefunden.Eher so Argumente, die ich nie vernommen habe. Camp? Getröte? Ne, dann hast Du aber ein merkwürdiges Umfeld, ich höre komplett andere Dinge, mit der die zunehmende Distanz zu dieser Truppe begründet wird.
Weil es doch einfach egal ist. So gut wie alle (berechtigten) Kritikpunkte und "Empörungen" wie dieses Jahr sind nicht neu, bringen aber auch niemanden in arge Bedrängnis. Am Ende läuft im Fernsehen guter Fußball, den zumindest ich mir, wenn auch gänzlich emotionslos, anschauen werde. Wie sonst auch.... Mal ganz abgesehen davon, dass eben jene Konsequenzen noch viel, viel weitreichender sein müssten. Aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Das is gar nix Rationales. Gut, ich mag den Bundesjogi nicht, FIFA und DFB find ich zum Kotzen, Russland ist ein unmöglicher Austragungsort, ich fand dieses Deppenfest in Berlin zum Kotzen...., trotzdem hab ich nie beschlossen „jetzt find ich die Nati doof“. Die Nationalmannschaft is mir einfach egal geworden.
Ich denke, das wird der Hit zur WM:
Echt? Find es eher ziemlich lausig.Spätestens wenn man das hört hat man Bock auf die WM. Grandios![]()
Ich freue mich auf die WM. Zwar nicht wegen dem Turnier selber aber ich freue mich auf schöne Tage mit Freunden, bei Bier und grillen im Garten,Balkon oder sonstwo sitzen
und einfach entspannt das ein oder andere Spielchen zu verfolgen.
Ich habe wirklich viel gelesen und gehört, aber sitze schockiert vor dem Fernseher und sehe den Sportschau Bericht, ich bin fassungslos bei dem was ich sehe!
Wir haben seit 2006 jedes Turnier vor Ort gesehen egal wo und wie, aber ich bin grade sehr stolz auf mich, Russland nicht zu besuchen, absolut richtige Entscheidung!
Um was ging es denn? Erzähl mal bitte kurz, wenn es geht. Nicht jeder hängt vor der Flimmerkiste.
Wir haben seit 2006 jedes Turnier vor Ort gesehen egal wo und wie, aber ich bin grade sehr stolz auf mich, Russland nicht zu besuchen, absolut richtige Entscheidung!
Wenn man mal nach Mexiko guckt, haben die kaum weniger Probleme. Dort steht die Mannschaft in der Kritik, weil sie geschlossen vor dem Abflug nach Russland eine wilde Feier inklusive zahlreicher Prostituierter gefeiert hat, von der der Trainer sogar Bescheid wusste. Das ist selbst für Latein/Mittelamerikanische Verhältnisse eine Skandal.