WM 2018 in Russland

Er behandelt seine Gegenspieler wie Dreck ? Sagt wer , hat irgendein Gegenspieler das mal gesagt ?
„Heute hat er mich sehr traurig gemacht. Als ich den Ball dem Gegner zurückspielte, hat er mich sehr beschimpft“, berichtete Thiago Silva Brasiliens Medien.
Auch nach dem Einzug mit PSG ins französische Pokalfinale gegen Stade Rennes in der vergangenen Saison leistete sich Neymar einen unsportlichen Fehlgriff. Nach einem Foul an Hamari Traore schoss er den Ball weg und sah Gelb. Dann streckte er dem am Boden liegenden Traore die Hand hin - zog sie aber wieder zurück, als dieser sie ergreifen wollte und grinste. Der Unparteiische bestrafte Neymar damals nicht mit der folgerichtigen Gelb-Roten Karte - zum Unmut der Fans von Stade Rennes.


http://www.reviersport.de/374299---...impft-thiago-silva-wegen-fair-play-geste.html

Noch Fragen?
 
Naja, vielleicht funktionieren Neymar und Ronaldo als zickige Superstars ihrer Nationalmannschaften auch deshalb besser als Messi, weil sie eine echte Show abziehen. Das gibt den anderen Spielern Gelegenheit, in ihrem Schatten effektiv zuzuarbeiten, und man verliert sie als Gegner vielleicht aus dem Fokus. Meine, bei uns wäre es damals zu Zeiten Sukalos so ähnlich gewesen. Natürlich nicht auf dem hohen Niveau, hat aber auch funktioniert. Oder man kann den irgendwie meist depressiv wirkenden Messi auch mal mit Maradona früher vergleichen.
 
Davon ab kriegt Neymar wirklich extrem auf die Knochen. Dass der Mann zeigen will, was er alles drauf hat, rechtfertigt keine übermäßige Härte. Die Zeiten, als man wegen der brutalen Fouls an brasilianischen Spielern wie Pele eigens gelbe und rote Karten einführen musste, sind ja vorbei.
 
Ich verstehe da was nicht. Laut Kicker ist das Reglement zum Weiterkommen so:

Die jeweils ersten beiden Teams aus jeder der acht Vierergruppen qualifizieren sich für das Achtelfinale. Für die Ermittlung der Tabellenplatzierung werden folgende Kriterien in der angegebenen Reihenfolge angelegt:

1. Punktzahl aus allen Gruppenspielen
2. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
3. Anzahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen

Kann nach Anlegung dieser Kriterien keine Entscheidung ermittelt werden, entscheidet:

1. die Anzahl der Punkte aus dem direkten Vergleich
2. die Tordifferenz aus dem direkten Vergleich
3. die Anzahl der Tore aus dem direkten Vergleich
4. Fair-Play-Wertung, ermittelt anhand der Anzahl Gelber und Roter Karten in allen Gruppenspielen
5. das Los

Die ersten drei Punkte sind klar. Aber:

1. die Anzahl der Punkte aus dem direkten Vergleich

Bei einem Remis wären diese gleich. Wozu dann noch Punkt 2 und 3? Die wären doch auch gleich?

Beispiel:

1. die Anzahl der Punkte aus dem direkten Vergleich - Remis, also jeder 1 Punkt
2. die Tordifferenz aus dem direkten Vergleich - Remis, also ebenfalls gleich
3. die Anzahl der Tore aus dem direkten Vergleich - Remis, also ebenfalls gleich

Gibt es einen Gewinner, braucht man die Punkte 2 und 3 nicht. Bei einem Remis sind sie wie gesagt gleich. Wo ist mein Denkfehler?
 
Was mir bei dieser WM besonders gut gefällt, sind die Schiedsrichter-Leistungen. Hat man früher über die Schiedsrichter gerade der exotischen Fußball-Länder den Kopf schütteln können, gibt es bisher durch die Bank hervorragende Leistungen. Im Gegenteil, gerade unsere DFB-Pfeife hat bei Schweiz gegen Serbien mit die schlechteste Leistung des Turniers abgeliefert.

Es kommt ein Fußballspiel zu Stande weil nicht jede Berührung als Foul gewertet wird. Dazu Video-Eingriff in Sekunden schnelle, für die wirklich wichtigen Szenen und immer absolut korrekt entschieden. Dazu Linienrichter die bei knappen Szenen lieber die Fahne unten lassen, damit der Videobeweis auch eingreifen kann.

Ich fordere, dass unsere Spielverschieber mal ein Praktikum in Bahrein oder Angola machen, um von den guten Schiedsrichtern zu lernen.
 
England gewinnt mit 6:1! gegen Panama und stellt mit dem höchsten Sieg in ihrer WM-Geschichte einen persönlichen Rekord auf. Aber die nächste Partie gegen Belgien dürfte um einiges schwieriger für Truppe aus dem Mutterland des Fußballs werden.

P.S.: Vom Ergebnis her durchaus zur Nachahmung empfohlen. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Toni Kroos hat gestern mit seinem Tor die WM wach geküsst. Die Spiele heute haben alle Spaß gemacht beim zuschauen. Ich hoffe das geht jetzt so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toni Kroos hat gestern mit seinem Tor die WM wach geküsst. Die Spiele heute haben alle Spaß gemacht beim zuschauen. Ich hoffe das geht jetzt so weiter.
Joo, Belgien macht schon länger Spaß. Die werden alles weg fegen. Kolumbien hat mich schwer beeindruckt.
England hat gezaubert wie selten, aber der Gegner hatte was von Kirmesliga.
Panama hat echt die USA rausgekegelt?
Unfuckingfassbar.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Joo, Belgien macht schon länger Spaß. Die werden alles weg fegen.

Jo, die haben ja bis jetzt auch, ebenso wie England, gegen absolute Topfavoriten gespielt...
Die Offensive von Belgien hat beeindruckbeeindruckt, gegen bestenfalls 2.-lässige Gegner. Aber deren defensive war gegen dieselben Gegner auch sehr anfällig. Gegen die starken Gegner kann das schnell nach hinten los gehen.
 
Belgien spielt offensiv bis jetzt extrem geil, aber wer waren denn bitte die Gegner? Und selbst gegen die sportlich nicht ernst zu nehmenden (ohne Boshaftigkeit! Das wissen die Mannschaften ja selber sonst würde dort nicht ein Tor zum 1-6 bejubelt als hätte man den Pott geholt...) Gegner war man hinten anfällig. England soll sich mal ruhig am 6-1 berauschen dann fällt die sportlich wichtige Analyse flach das man realistisch kaum so geil ist wie man denkt sondern vergisst erstens das man „nur“ gegen Panama gespielt hat (und selbst da ein Tor kassiert hat) und zweitens das es im ersten Spiel gegen die Übermacht Tunesien keine Gala sondern einen recht glücklichen Sieg gab.
 
Was mir bei dieser WM besonders gut gefällt, sind die Schiedsrichter-Leistungen. Hat man früher über die Schiedsrichter gerade der exotischen Fußball-Länder den Kopf schütteln können, gibt es bisher durch die Bank hervorragende Leistungen. Im Gegenteil, gerade unsere DFB-Pfeife hat bei Schweiz gegen Serbien mit die schlechteste Leistung des Turniers abgeliefert.
Erhöht den Druck, in der kommenden Saison in Sachen Videobeweis endlich abzuliefern. Gefällt mir.

Über Jahre war man beim Verband überzeugt, die besten Schiedsrichter der Welt zu besitzen. Hellmut Krug, Herbert Fandel, Hartmut Strampe, Wolfgang Stark, Felix Brych, als neueste Gurke Felix Zwayer. Wenn ich diese Namen vermeintlicher Top-Schiedsrichter lese, wird mir übel. Ist auch nen shice Job, keine Frage. Aber für mich zählten all diese Schiris nie zur Elite, wenn ich das mit internationalen Spielen vergleiche, die Schiris anderer Länder gepfiffen haben. Außerdem habe ich unsere Pfeifen oft als arrogant wahrgenommen.

Was mich beim Blick auf die Gruppen wieder mal stört, ist die Setzliste. Da tummelt sich Polen mit Freundschaftsspiel-Trickserei im Lostopf 1 rum. In Topf 2 hattest du dafür die Spanier. Bei solch einem Turnier ist es für meine Begriffe eine Selbstverständlichkeit, das Abschneiden bei vorherigen WMs einzubeziehen. Es gibt kein wichtigeres Turnier, und bei diesem geliefert zu haben, ist das Maß aller Dinge. Polen hat seit '86 nicht mehr die Vorrunde überstanden, war 5x gar nicht dabei. Die Herren der FIFA sollen endlich aufhören, mir mein Lieblingsturnier systematisch kaputt zu machen. Als nächstes Katar, danach 48 Teams und komische 3er Gruppen.:fluch:
 
Die Herren der FIFA sollen endlich aufhören, mir mein Lieblingsturnier systematisch kaputt zu machen. Als nächstes Katar, danach 48 Teams und komische 3er Gruppen.:fluch:

Dazu past ja ganz gut dies:
Zitat Adidas Chef Rorsted
"Man darf Klasse nicht mit Masse vermischen", sagt Rorsted und meint gleichbedeutend auch eine angedachte Welt- sowie Superliga oder eine Weltmeisterschaft mit 48 Teams. "Ich befürchte, dass eine Übervermarktung und Verwässerung von Qualität langfristig ein Problem für den Fußball wird."

Quelle
http://www.kicker.de/news/fussball/...das-chef-rorsted_ich-bin-sehr-beunruhigt.html

Auch die Herren, welche das Geschäft antreiben befürchten eine Art Überhitzung.Das macht schon mal Hoffnung.
 
Kaum spielen die Russen gegen einen Gegner der Fußball kann und aggresiv presst geht nix mehr bzw. es wird verloren. Nicht das es mich jetzt sehr freut, nee da bn ich weit entfernt von, nur es fällt halt auf das die ersten Gegner eine sehr leichte Aufgabe waren. Leider ist wohl gegen Spanien oder Portugal im Achtelfinale schluss
 
Ich bin froh, wenn die Vorrunde vorbei ist...im Achtelfinale beginnt das Turnier quasi neu!

Alles oder nichts Spiele...Tagesform...Verlängerungen und Elfmeterschiessen!

Dort müssen sich die Unterschiedsspieler noch mehr zeigen! :popcorn:

Auch das eigentliche Topspiel Belgien vs England wird zur Farce, weil beide qualifiziert und es völlig egal ist, ob es gegen Kolumbien, Japan oder Senegal weiter geht...da sind schon seltsame Gruppen zusammengelost worden!
 
Meine Güte was ein Zirkus bei Portugal vs Iran.
Der Schiedsrichter war vollkommen überfordert, die Iraner sind umgefallen wie die Fliegen, tausend mal Videobeweis der auch noch 2 stunden jeweils gedauert hat.
Dazu alle Spieler und die Iraner tatsächlich auf "Neymar Niveau" nur am lamentieren. Grausam.
Dazu,wenn der VAR nur bei absoluten Fehlentscheidungen eingesetzt werden soll, hätte es den Handelfmeter kurz vor Schluss nie geben dürfen. So gut wie das mit VAR am anfang geklappt hat so schlecht fand ich das gerade.
 
Wenn die Iraner sich nicht für jeden Mist beschwert und mit dem Schiri diskutiert hätten, wäre wohl sogar ein Sieg rausgesprungen. Um den ganzen Diskussionen gerecht zu werden, hätte der Schiri 15 Minuten nachspielen lassen müssen.
 
Sowohl Spanien als auch Portugal sind gerade mit jeweils 2 blauen Augen davon gekommen. Portugal nach dem gefühlt ungefährdeten Gruppensieg während des Spiels plötzlich mit 1 1/2 Beinen zuhause und im Glück das der Schuss nur ans Aussennetz geht!

An Spieltag 1 noch 2 Favoriten, gehen heute beide doch angeschlagen ins Achtelfinale...
 
Ich hatte hier in Spanien notgedrungen Spanien gesehen in der Tapas-Bar. Da soll mal einer sagen, dass wir Konteranfällig wären. Dagegen was Ramos und Co da veranstaltet waren, haben wir eine bombenfeste Verteidigung...
 
Das sind alles Fake News. Es kann nicht sein , dass alle anderen es richtig machen und nur die deutsche Nationalmannschaft den Trottel abgibt.
Kroos hat es richtig ausgedrückt. Es gibt viele in unserem Land, die der deutschen Mannschaft das Ausscheiden gewünscht hätten und den Gefallen wollen unsere Jungs
denen nicht tun. Nur wenige Favoriten liefern bis jetzt ein überzeugendes Turnier. Es lebe der deutsche Kulturpessimismus bis zum Gewinn der WM.
Kroos sagt dass auch nur, weil er nicht mehr in Deutschland lebt, dem Land der beamteten Nörgler, Jammerlappen und den Gottseibeiunspessimisten.
 
Oh je, ich glaube, gestern hat so manches Tippspiel ernsthaften Schaden genommen. Saudi Arabien, Marokko und Iran punkten, scheiden aber trotzdem aus. Auch die Klatsche für Russland in der Höhe nicht zu erwarten.

Nun die von mir schon vor der WM hoch gehandelten Urus gegen Portugal. Ich sehe da Uruguay tatsächlich deutlich favorisiert. Dann Spanien gegen Gastgeber Russland: Auch wenn es für die Spanier auch nicht rund läuft, ist das Turnier für den Gastgeber bald beendet.
 
Das sind alles Fake News. Es kann nicht sein , dass alle anderen es richtig machen und nur die deutsche Nationalmannschaft den Trottel abgibt.
Kroos hat es richtig ausgedrückt. Es gibt viele in unserem Land, die der deutschen Mannschaft das Ausscheiden gewünscht hätten und den Gefallen wollen unsere Jungs
denen nicht tun. Nur wenige Favoriten liefern bis jetzt ein überzeugendes Turnier. Es lebe der deutsche Kulturpessimismus bis zum Gewinn der WM.
Kroos sagt dass auch nur, weil er nicht mehr in Deutschland lebt, dem Land der beamteten Nörgler, Jammerlappen und den Gottseibeiunspessimisten.


Das kann man auch etwas differenziert sehen. Logisch jubeln hierzulande nicht alle einstimmig in Reih und Glied. Das hat viele Gründe, ist aber OK. Viele WM-Gucker haben ja nunmal mit Fussi den Rest des Jahres nix am Hut.
Ich sehe das alles so: Bei der WM wird alles, was der Fan hierzulande so aus-, er- und durchlebt repräsentiert. Ohne den großen Stellenwert hätte die Nationalmannschaft auch nicht die Möglichkeiten und den Erfolg.
Wäre den Leuten hier alles shittegal, dann würden wir beim Turnier auch nix treffen.
Außerdem wird da Geschichte geschrieben in der Tradition sämtlicher vorherigen Turniere, Spieler und Mannschaften die da je mit dem Adler aufgetreten sind.

In anderen Ländern ist das nicht anders. Man fühlt isch praktisch beleidigt, wenn die Landesvertretung da stümpert und versagt. Also drauf hacken. Oder leiden.

OK: mittlerweile läuft die WM endlich auf Betriebstemperatur. Der Held des ersten Tages wäre gestern fast vom Platz geflogen. Warum nicht? Klar: Superstarbonus, logisch.
Die großen Favoriten sind allesamt am Zittern. Frankreich hat bisher noch nicht viel gezeigt.
Brasilien wird noch Probleme bekommen, wenn ihr Superkasper so weiter macht. Ich habe Mitleid mit ihm, da scheint im Kopf so einiges durcheinander geraten zu sein. Er braucht definitiv Hilfe.
Serbien ist kein angenehmer Gegner. Die müssen gewinnen, auch weil Felix B. diesen doch sehr klaren 11er nicht geben wollte.
Und was Brasilien bisher so geboten hat, gegen bestenfalls durchschnittliche Gegner, das ist mager.
Die Sensation ist drin.
 
Junge, Junge, diese ewige "German Angst", falsch wahrgenommen zu werden, nervt echt sowas von. In England ist es ganz normal, laut und hässlich "God save the Queen" zu groelen und zugleich bittere Haeme über schlechte Leistungen auszugiessen, sprich über Leute zu spotten, die für Ihren Drang an die Öffentlichkeit enorme Risikopraemien kassieren. Daraus ein gewaltiges Problem zu schnitzen kann echt nur Deutschen einfallen. Ich hol mir trotzdem ein Kroos-Shirt. Allerdings wegen seiner grandiosen Fussballkunst und nicht deswegen, weil er sich mittlerweile auch den Mimi-Mimi-Tonfall angewöhnt hat, der im Umfeld dort offenbar obligatorisch ist. Bierhoff labert statt über taktische Defizite wie ein Juror von "Lets Dance" ueber die wohltuende Sonne am neuen Spielort, Kritiker werden gefühlt sogleich zu geistigen Brandstiftern, und direkt geht es wieder um Neidkultur... wie soll jemand dabei die unbedarfte Freude dran entwickeln, ne Nationalhymne mitzugroelen, wie man es bei manchen anderen erlebt? Wo ist eigentlich die Anarchostimmung vom Sommermaerchen? Jogi als Trainer fehlt da im Vergleich zum ollen Klinsi echt etwas Geschmeidigkeit...Glaube nicht, dass die Spieler von sich aus so pingelig wären...
Faktisch besehen gibt es ja alles bei solchen Turnieren...fast schon in der Vorrunde gelöschte Teams, die dann Weltmeister werden, genauso wie Startziel-Favoriten und Überflieger, die sang-und klanglos im Achtelfinale untergehen. Darüber wild spekulieren ist fast nirgendwo so despektierlich, wie bei uns, wenn es um die Eigenen geht. Sollte das Publikum des vierfachen Weltmeisters gar nicht nötig haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bravo Argentina! Grande Lionel Messi! Grande Maradona! :mad:

Ich hab es direkt nach dem zweiten Spiel gesagt, dass sie es ins Achtelfinale schaffen. So ist es dann auch. Irgendwie auch ein Grund sich zumindest ein Achtelfinale nicht anzuschauen.
Von Island war es dann in allen Spielen zu wenig. Letztlich war sogar der eine Punkt zu viel. So ehrlich muss man sein.. Ich liebe die Isländer und ich werde dort wohl immer mehr mitfiebern als mit anderen Nationalteams. Aber das war zu wenig. Heute dann Chancen gehabt und sie einfach nicht genutzt.
 
Argentinien war, ist und wird immer ein unsportlicher Haufen bleiben. Widerwärtig was die Bank da heute mal wieder veranstaltet hat...

Aber weit kommen die nicht! Nur 1 Schuss in der 2. Halbzeit wo man mit einem Bein im Aus bei der WM steht ist lächerlich wenig.
 
Heute dürfte das Ausscheiden von Argentinien nur aufgeschoben sein. Samstag gegen Frankreich ist dann Schluss
 
Wofür guckt der Schiedsrichter überhaupt nach wenn er dann das Spiel laufen lässt. Die Hand ist einen Kilometer vom Körper weg. Das mit dem Videobeweis ist bei der WM nicht der Hit. Viel Pech für Nigeria. Bei Maradona fehlen mir die Worte, was eine arme Wurst.
 
Na das sieht dann doch schon Mal nach 2 netten Europa gegen Südamerika Partien schon im AF aus. Frankreich gegen Argentinien und unsere Elf wenn es gut läuft gegen Brasilien

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Zu meiner eigenen Überraschung habe ich von dieser WM schon sehr viele Spiele gesehen. Eine Tendenz, die mir schon während der gesamten Vorrunde auffiel, fand am heutigen Abend ihren (vorläufigen) Höhepunkt: Das gnadenlose Abfeiern der Favoriten durch die Kommentatoren. Was Gerd Gottlob sich da geleistet hat, ging gar nicht! Fouls der Argentinier hat der gute Mann negiert, nach dem Siegtreffer mitgefeiert, als säße er auf der argentinischen Bank. Schwadroniert da von den armen argentinischen Fans, die sich die Reise nach Russland vom Munde abgespart haben etc. Schon klar, Argentinien ist jetzt kein G7-Staat, aber hat der mitbekommen, dass der Gegner nicht Katar sondern Nigeria war?

Gottlob ist damit aber nicht alleine. Generell geht es mir auf den Senkel, dass für die meisten Berichterstatter schon vor dem Anpfiff feststeht, wer die "genialen Zuspiele", "Traumpässe" usw gespielt hat. Da spielt es dann auch kaum eine Rolle, wenn der Superstar einen schlechten Tag erwischt und einfach mal schlecht oder unauffällig spielt.

Vielleicht trübt die Erinnerung, aber ich meine, früher hätten die Reporter auch mal den Außenseitern, besonders denen aus Afrika, die Daumen gedrückt. Stichwort "Roger Milla". Heute ist das nur bei Island noch möglich (die ich selbstverständlich auch sehr sympathisch finde ;) ).
 
Argentinien schmuggelt sich mit einem Torverhältnis von 3:5 ins Achtelfinale :verzweifelt:

Frankreich vs Argentinien...2 Schwergewichte jetzt im Duell und Messi & Co. werden dann endgültig nach Hause geschickt :popcorn:
 
Viele Mannschaften spielen bei dieser WM keinen guten Ball. Nach dem hochgelobten Spiel von Portugal gegen Spanien kam da auch nicht mehr viel in dieser Gruppe. Belgien spielt ganz gut aber mal abwarten wenn es gegen England geht. Kroatien mit 3 Siegen. Ich kann mich an keine WM erinnern wo so viele Top Mannschaften auf den letzten Drücker das Spiel für sich entschieden haben und teilweise doch recht erschreckend schwach aufgetreten sind, so wie unser Team gegen Mexiko. Finde nur schade das der ein oder andere Underdog kein Kapital daraus schlagen konnte, so wie der Iran der fast noch das 2:1 gemacht hätte. Ich hoffe das Niveau wird beim Achtelfinale besser.
 
Argentinien spielt so, wie Maradona aussieht, was für ein Wrack, was für eine Trümmertruppe.
Hätte es Nigeria in HZ2 mal öfter mit Fußball versucht, wären die weiter. Um das so auszusitzen besitzen die Gouchos zu viel individuelle Klasse
 
Zurück
Oben