Ehe ich wieder vergesse auf den eigentlichen Sinn und Zweck des Turniers einzugehen, schreibe ich meine Eindrücke vom Turnier besser bevor ich noch einmal auf den Post von Andreas eingehe.
Ich fand es war, wie schon die beiden Male davor, ein gelungenes Turnier. Dabei ging es mir weniger um hochkarätige Teilnehmer, als darum meinen/unseren MSV nach langer Pause wieder einmal aktiv zu beobachten. Beide Spiele von uns habe ich daher mit viel Interesse verfolgt. Schade das es gegen Bilbao dann kein Elfmeterschießen mehr gab.
Insgesamt hat mir gefallen, was ich von unseren Jungs auf dem Rasen gesehen habe. Was mir weniger gefallen hat: Wie Florenz da teilweise in das Spiel gegangen ist. Das grenzte schon an unsportlichkeit.
Das Highlight war natürlich Papa Baja's Abschiedsspiel bei dem man feststellen konnte, das "Major" Maierhofer immer noch nicht laufen kann.

Für uns im Buisnessbereich war es natürlich besonders toll, das wir später dann die Gelegenheit hatten, wirklich fast alle ehemaligen und derzeitgen MSV Spieler zutreffen und das ein oder andere Foto zumachen.
Insgsamt habe ich ganz viele Eindrücke an diesem Tag gesammelt, die ich aber gar nicht alle wiedergeben kann. Es war im großen und ganzen ein gelungener Tag. Dafür gebührt dem Veranstalter SIL auch mein ganz persönlicher Dank.
Aber und hier möchte ich nun doch auf den letzten Post von Andreas eingehen, denn so ganz kann ich das nicht unterschreiben.
Da ich am Samstag diverse Male im Businessbereich war, dort auch gegessen und getrunken habe, ich beim Essen nie, und bei den Getränken maximal 3 Minuten gewartet habe, und selbst nach der Siegerehrung ohne Probleme
Wasser und Cola bekommen habe, hat sich der Tag dort für mich nicht so katastrophal angefühlt.
Dass es vielen wie mir ähnlich ging, haben hier ja auch bereits einige bestätigt.
Das man sein Essen und auch seine Getränke eigentlich recht zügig bekam, kann auch ich nicht abstreiten. Dies war bei mir/uns ebenfalls so. Allerdings bleibt es Tatsache, das die Getränke warm und das Essen kalt war. Das kann auch bei dir, Andreas, nicht anders gewesen sein, denn auch wir haben nicht nur an einem Stand im Buisnessbereich gegessen und getrunken. Überall war es das gleiche: Warme Getränke und kaltes Essen.
Das du allerdings noch nach der Siegerehrung etwas zu trinken bekommen hast, kann nur daran liegen, das du als Veranstalter dort warst und man dich als solchen auch erkannte.
Ich selbst habe dich nach der Siegerehrung noch längere Zeit (mindestens 10 Min. wenn nicht gar mehr) unten auf dem Rasen stehen sehen. In dieser Zeit wurden bereits alle Gäste auf den Sitzplätzen aufgefordert diesen Bereich zuverlassen, da man nun schließt. Drinnen angekommen wurde hinter uns direkt die Tür nach draußen zum Block zugemacht. Das war auch soweit Okay. Man musste nicht unbedingt noch draußen sitzen. Obwohl es bei den Temperaturen doch ganz angenehm war sich im freien aufzuhalten.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt 6 Leute, die eigentlich noch ganz gemütlich etwas trinken und sich dabei unterhalten wollten. Einfach als Abschluss eines gelungenen Tages. War nur leider nicht mehr möglich, denn es gab nichts mehr! Im Gegenteil, wie ich bereits in meinem vorherigen Post erwähnte, wurden die Leute (obwohl noch Getränke und Essen vor sich habend) zum Teil recht unhöflich vom Sicherheitspersonal aufgefordert zugehen.
Auch wenn der Vertrag irrtümlich eine andere Uhrzeit aufwies, wo wäre hier das Problem gewesen, die Leute wenigenstes zuende essen und trinken zu lassen?
Und ich betone auch noch einmal, diese Kritík richtet sich nicht an die Mitarbeiter von Kersten sondern an unsere allseits beliebte wie auch kompetente Sicherheitsfirma mit ihren ausgezeichneten und geschulten Mitarbeitern.
Es gab beim CUP tatsächlich (aber nicht fortwährend) Probleme mit der Kühlung,
und der Versorgung, da für die Anzahl der Gäste, und der dafür normalerweise ausreichenden Anzahl an Personal,
die Bestellmengen absolut in keinem Verhältnis standen. Das war auch im vergangenen Jahr, bei gleichen Temperaturen,
und den gleichen 85€ für das Ticket nicht annähernd vergleichbar. Dazu kam noch, dass der Logistik-Fahrstuhl am Samstag Morgen
seinen Geist aufgegeben hat, so dass alle Getränke händisch transportiert werden mussten und dass allein am Samstag
noch einmal knapp 300 Business-Karten gekauft wurden, womit man nach dem Vorverkauf nicht wirklich rechnen konnte.
Hier hätte man sicher frühzeitiger den Verkauf stoppen sollen.
Wenn ich jetzt richtig informiert bin und rechne, dann müssten also demnach rund 1100 Gäste im Businessbereich gewesen sein. (800 Karten waren bis Freitag verkauft und 300 Karten gingen am Samstag über die Theke) Irgendwo schrieb jemand das bei einem normalen Ligaspiel rund 1500 Gäste sich dort aufhalten. Gegen unseren südlichen Parkplatzverein sollen es sogar 2000 gewesen sein.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie es denn sein kann, das man den Andrang bei 1500 Gästen problemlos bewältigt und bei 1100 dazu nicht in der Lage ist? Und ich rede nicht vom Servicepersonal. Die Männer und Frauen haben mir am Samstag wirklich leid getan. Bei dem Temperaturen, die dort drinnen herrschten, haben die einen tollen Job gemacht, waren auf Zack und immer mit einem Lächeln unterwegs.
Nein, ich rede immer noch von warmen Getränken und kaltem Esssen. Das mal eine Kühlung kurzfristig ausfällt - geschenkt, das kann überall passieren. Aber das Essen steht in sogenannten Chafing Dish's. Diese Geräte werden in aller regel im Gastronomiebereich elektrisch betrieben. In Ausnahmefällen auch mit Brennpaste (wovon ich allerdings in diesem Fall nicht ausgehe) Wenn man mit diesem Geräten ordungsgemäß umgeht, dann werden die Speisen auch warm bzw. heiß gehalten. Das hat aber nichts mit dem Andrang zutun! Den Teilen ist es egal ob da 1500 oder 1100 Gäste sind.
Ich habe mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und für die fehlende Stunde habe ich sofort eine Erstattung angeboten.
Und genau das ist der Fehler - Nicht du, sondern der Caterer sowie die Mitarbeiter von Pape Grunau sollten sich entschuldigen!!!
Ich glaube, niemand von uns will für die fehlende Std. eine Erstattung. Also wer so dreist ist und sich dann wirklich bei dir meldet, der sollte lieber weiterhin All In Urlaub auf Malle im 2 Sterne Hostel machen, anstatt sich für 85€ eine VIP Karte zukaufen.
Es ist sicherlich nicht immer alles perfekt, und wie das Catering im sonstigen Stadionbereich ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber ich weiß, dass Olli Kersten in den schweren Zeiten eine unglaubliche Last auf sich genommen hat,
um als ein nicht unwesentlicher Teil den Fortbestand des Vereins mit zu unterstützen.
Das soll nicht heißen, dass man keine Kritik äußern kann, aber ich denke, dass wir nach allem was wir gemeinsam erreicht haben,
eine gewisse Verhältnismäßigkeit walten lassen sollten.
Dann rate ich dir, einfach mal bei einem der nächsten Heimspiele eine Bratwurst, Krakauer oder Frikadelle sowie Pommes zukaufen. Dazu ein Bier, eine Cola, Fanta oder Wasser.
Und auch ich weiß das Engagement von Oli Kersten, was den MSV und seine Fans angeht, zu schätzen. Aber deswegen muss man, wie du es schreibst, eben nicht eine gewisse Verhältnismäßigkeit walten lassen. Wenn ich als zahlender Kunde eben nicht das bekomme, wofür ich bezahle, dann muss Kritik erlaubt sein.
Wegen des Fehlverhaltens einiger finde ich es falsch alle zu bestrafen. Denn für viele Menschen sind 85€ eine Menge Geld und ich möchte diesen Fans die Nähe zu den Spielern, die man an einem solchen Tag erleben kann, nicht nehmen wollen. Denn eines sollte der MSV auch in Zukunft bleiben, egal wie erfolgreich der Weg in der Zukunft sein sollte. " Ein Verein zum Anfassen " Damit "nur mit Dir" auch in Zukunft kein leeres Versprechen bleibt !!!
Das sehe ich ebenso. Die Mehrzahl der zahlenden Gäste im Businessbereich hat sich ja anständig benommen.
85€ sind generell eine Menge Geld. Egal ob man es sich leisten kann oder man dafür an anderer Stelle spart. Außerdem haben viele ja nicht nur eine Karte sondern, wie wir zb, 2 Karten erworben. Da werden aus 85€ auch ganz schnell 170€ und mehr.
Allerdings muss ich auch sagen, das ich die 170€ gerne bezahlt habe und auch wahrscheinlich noch mehr hingelegt hätte, denn ich weiß, dass der gesamte Erlös dieses Turnieres ja dem MSV wieder zufließt.
Aber damit eben unser MSV weiterhin ein Verein zum Anfassen bleibt und der Spruch "Nur mit Dir" kein leeres Versprechen bleibt, muss man dort auch die Beschwerden, die nicht erst seit Samstag in Bezug Catering und Sicherheitsdienst an den MSV herangetragen werden, irgendwann auch mal wirklich ernst nehmen und für Abhilfe sorgen.