Alles vor dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli

Wie geht das Spiel aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 213 74.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 56 19.5%
  • Sieg St. Pauli

    Stimmen: 18 6.3%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
eroeffnung_pauli (1).png

Nachdem unsere Zebras beim Tabellenführer den (Geiß-)Bock umgestoßen haben, begrüßen wir am 10. Spieltag den FC. St. Pauli zum Montagsspiel im schönsten Stadion der Welt.

statistiken_pauli.jpg

Direkte Duelle- Nach 16 Jahren letzte Saison endlich wieder zu Hause gegen Pauli gewonnen!

Es wird das 25. Aufeinandertreffen der beiden sein, mit folgender Gesamt-Bilanz: 9 Siege MSV, 5 Unentschieden und 10 Siege Pauli mit 31:35 Toren.

Bilanz_pauli (1).jpg

In den Duellen aus der 1. BL steht es 3-1-0 für uns mit 9:5 Toren. In der 2. BL stehen wir mit 6 Siegen MSV, 4 Unentschieden, 10 Niederlagen und 22:30 Toren nicht ganz so gut da.

Unsere Liga-übergreifende Bilanz zu Hause: 7-1-4 mit 18:13 Toren. Allerdings konnten wir vor letzter Saison die letzten 5 Spiele in Duisburg nicht gewinnen und der letzte Heimsieg war vor 16 Jahren am 6.12.2002 unter Dietz mit 2:1 (Tore Drsek und Ebbers). Somit bedeutete der 2:0 Erfolg letzte Saison am 34. Spieltag das Ende einer schwarzen Serie gegen die Hamburger mit insgesamt 12 Spielen in Folge ohne Sieg.

Es trifft:

Platz 16 auf 5.
5 Punkte auf 16.
1-2-6 auf 5-1-3.
9:18 Tore auf 15:15.
Einzige Mannschaft in der 2.BL ohne Punkt zu Hause und 2:8 gegen Auswärts-7. mit 2-1-2 und 5:8 Toren.
Form NNNNU NUNS trifft auf SSNNN SSUS
Letzter Auswärtssieg von St. Pauli am 6. Spieltag mit 1:0 in Ingolstadt- unser letzter Heimsieg...letzte Saison gegen St. Pauli am 34. Spieltag!

Geschichte_pauli.jpg

1910 steht als Gründungsjahr auf dem Logo und in der Tat nahm man ab diesem Jahr am Ligabetrieb (= 3. Liga) teil, allerdings war man damals noch die Fußballabteilung des Hamburg St-Pauli Turnverein von 1862. 1924 kam es dann zur rechtlichen Scheidung zwischen Turn- und Sportvereinen und es folgte der Eintrag als selbstständiger Klub ins Vereinsregister. In den Jahren bis zum Ende des 2. Weltkriegs entwickelte sich der FC St. Pauli zu einer Fahrstuhlmannschaft, die ständig zwischen der ersten und zweiten Klasse hin- und herpendelte.

Nach 1945 gelang es dann aber sich für Jahre unter den norddeutschen Spitzenmannschaften zu etablieren. Aus dieser Zeit stammt auch die sportliche Rivalität mit dem HSV aus dem ''feinen'' Stadtteil Rothenbaum und man nahm diesen 1946/47 erstmals den Meistertitel in HH ab. In den folgenden 70 Jahren sollte man 4x in der ersten Bundesliga spielen, aber sich meistens im Mittelfeld der 2. Liga und vereinzelt sogar in der Spitzengruppe der Regionalliga bewegen.

In Erinnerung geblieben ist mir aus dieser Zeit der 2:1 Erfolg als Tabellenletzter zu Hause gegen den FC Bayern und die ''Weltpokalsiegerbesieger'' T-Shirts, sowie die bundesweite Rettungs-/Spendenaktion 2002/03 um die Liquiditätslücke nach dem Abstieg aus der ersten Liga zu schließen.

Seit dem Abstieg aus der 1. BL 2010/11 spielen die ''Kiezkicker'' im mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2. Liga (10. Platz, 8. Platz, 15. Platz, 4. Platz, 7. Platz und 12. Platz letztes Jahr). Aus unserer Sicht besonders interessant ist die Zeit unter Ewald Lienen, der St. Pauli vor 4 Jahren auf einem Abstiegsplatz übernahm und rettete, bevor er die Kiezkicker 2015/16 auf den 4. Tabellenplatz führte. 2016/17 stand man nach 17 Spieltagen als Tabellenletzter mit 11 Punkten da. Man hielt Ewald die Treue und St. Pauli holte sagenhafte 34 Punkte aus den folgenden 17 Spielen und beendete die Saison als Tabellen 7.

St.Pauli letzte Saison- Statt Aufstiegskampf- Abstiegskampf!

Nach 9 Spieltagen stand man in 17/18 mit 16 Punkten in der Tabelle prächtig da und wurde für seine gute Abwehrarbeit, Effektivität und Kaltschnäutzigkeit vor dem gegnerischen Tor gelobt.

Ab dem 10. Spieltag war aber ein Bruch zu erkennen: Plötzlich reichten ein 1:0 und die Abwehr um den starken Torwart Himmelmann nicht mehr aus, um ein knappes Ergebnis über die Zeit zu retten und 3 Punkte mitzunehmen. Besonders beim 0:4 im Frankenland wurde man nach der 20. Spielminute regelrecht ''vorgeFürth'' und Trainer Olaf Janßen gab sich damals noch kämpferisch, appellierte an die Spielerehre und griff hart durch. Ursprünglich war der 1. Advent als freier Tag vorgesehen, um 8:00 Uhr ließ Herr Janßen allerdings zum Straftraining bitten. Das war dann seine letzte Amtshandlung, denn danach wurde er entlassen und Markus Kauczinski gab sein Debüt- ausgerechnet gegen uns.

Das Hinspiel am 17. Spieltag in Hamburg: 2:2- Kauczinski Debut- Zwei umstrittene Elfmeter, Nauber raus und Bouhaddouz fliegt mit Rot.

Stoppelkamp hatte sich im Heimspiel gegen Fürth verletzt so das Engin auf Links auflief und wir trafen auf eine völlig andere Hamburger Mannschaft als sie sich in den Wochen zuvor präsentiert hatte:

St. Pauli hatte viel Ballbesitz und machte mächtig Dampf nach vorne. Wir standen kompakt und lauerten. Nach einer Ecke von links köpfte Bomheuer an den rechten Pfosten und hatte unsere beste Chance in der Anfangsphase.

Nach einer unübersichtlichen Situation im Fünfer, in der Fröde gegen Bouhaddouz fiel, entschied Schiedsrichter Dietz auf Strafstoß und unser Kevin verwandelte mittig zum 1:0. IG ersetzte in der Pause Nauber, der von einem Nehrig-Schuss am Kopf getroffen worden war, durch Blomeyer. Unsere Defensive geriet dadurch in schwere Turbulenzen: nach einem Fehler von Blomeyer hämmerte Sobota den Ball zum 1:1 in die Maschen. Nur drei Minuten später entschied Schiedsrichter Dietz erneut auf Elfmeter - diesmal für St. Pauli und es stand plötzlich 1:2 aus unserer Sicht.

Kurz danach ließ sich dann Bouhaddouz zu einer Unsportlichkeit hinreißen: er spritzte Fröde mit seiner Wasserflasche mitten ins Gesicht - und flog mit glatt Rot vom Platz. In der Unterzahl ging St. Pauli in die Schlussphase und konnte unserem Druck nicht standhalten. Nach einem tollen Pass von Engin erzielte Iljutcenko den verdienten 2:2 Ausgleich.

St.Pauli zwischen Spieltag 18 und 33: Kauczinksi Effekt verpufft (zu) schnell, es reicht aber am Ende

Zwar gelang St. Pauli als Heimschwächstes Team eine Woche später gegen den VfL ein Sieg und eine Woche darauf in Dresden ein 3:1, danach schien der Kauczinski Effekt allerdings etwas verpufft und der Punkteschnitt vom neuen Trainer fiel unter dem vom Alten. Vor allem in Regensburg bot man eine indiskutable Leistung und schwächte sich mit 2 Roten Karten selbst- danach brannte die Hütte so richtig bei St. Pauli. Nur 30 Tore nach 30 Spielen waren damals der schwächste Wert aller Zweitligisten.

Auf dem Papier hätte St. Pauli mit dem Abstieg eigentlich nix zu tun haben dürfen: das lag aber nicht nur am Trainer, sondern auch an der Zusammenstellung des Kaders. Dieser war für den Aufstiegs- und nicht den Abstiegskampf ausgelegt. Doch Formschwächen (Bouhaddouz, Allagui, Sahin) in Verbindung mit langfristigen Ausfällen (Sobiech, Nehrig, Buchtmann, Miyaichi, Schoppenhauer, Hornschuh...) und groben individuellen Schnitzern (Buballa, Park) waren letzte Saison nicht zu kompensieren. Ausgerechnet zu Hause sollte man aber den Karren wieder aus dem Dreck ziehen und kam als geretteter Tabellen-10. mit 43 Punkten an die Wedau:

Das Rückspiel: Bajic und Onuegbu Abschied und endlich mal gegen St.Pauli gewonnen!


Unsere Zebras wurden ein letztes mal von unserer Nummer 5 als Kapitän auf's Feld geführt. Obwohl es bei diesem Spiel um nichts mehr ging, suchten beide Mannschaften den Weg nach vorne. St. Pauli setzte dabei mehr aufs Flügelspiel, unsere Zebras auf schnelle Konter, die aber auf beiden Seiten nicht gefährlich wurden.

Als sich schon beinahe alles auf ein 0:0 zur Halbzeit eingestellt hatte, unterlief dem Paulianer Avevor ein Querschläger, der zu einer Ecke für den MSV führte. Und aus dieser entsprang das 1:0: am Fünfer legte Park unfreiwillig für Stoppelkamp auf, der zur 1:0 Pausenführung einköpfte. In der Pause verabschiedeten wir uns dann von unserem ''King'', der mit Krone und Königsmantel ein letztes mal über den Rasen wandelte.

Emotional wurde es dann so richtig nach etwa einer Stunde: Auf der Wechselanzeigetafel tauchte die Nummer 5 auf: Bajic durfte das Feld verlassen und genoss den Moment. Es gab zahlreiche herzliche Umarmungen und vom Publikum stehende Ovationen - schön auch, dass Schiedsrichter Deniz Aytekin die lange Auswechslung geduldig laufen ließ.

In der Nachspielzeit dann die Entscheidung: Iljutchenko schickte Souza, der abzog, aber an Himmelmann scheiterte. Der Ball landete dann allerdings vor den Füßen von Gartner, der abstaubte und den 2:0-Endstand markierte.

(Ich weiß nicht mehr wann genau das war, aber ich kann mich noch erinnern wie Stoppel Kauczinski mit einem Ball tunnelte oder veralberte und dieser darüber sichtlich erbost war :D Vielleicht hat einer das .gif noch irgendwo).

saisonrueckblick_pauli.jpg

1. Spieltag Magdeburg- St.Pauli 1:2, link*.
2. Spieltag St.Pauli-Darmstadt 2:0, link*.

1. Runde DFB Pokal Wehen Wiesbaden- St.Pauli 3:2 n.V., link**.
3. Spieltag Union Berlin- St.Pauli 4:1, link*.
4. Spieltag St.Pauli- Köln 3:5, link*.
5. Spieltag Aue- St.Pauli 3:1, link*.

6. Spieltag Ingolstadt- St.Pauli 0:1, link*.
7. Spieltag St. Pauli- Paderborn 2:1, link*.
8. Spieltag HSV- St.Pauli 0:0, link*.
9. Spieltag St.Pauli- Sandhausen 3:1, link*.

Testspiel 12.10 St. Pauli- Altona 5:0, link***

(Quelle: *BILD Fussbal auf youtube, **SKY Sport HD und ***KickerTV. letzter Zugriff 13.10 22:00 Uhr).

Obwohl man im Magdeburger Hexenkessel nach 16 Minuten mit 0:1 zurück lag, ließ man sich nicht davon beirren und Buchtman nutzte kurze Zeit später einen schwachen Klärungsversuch aus und markierte das 1:1 vom rechten Strafraumeck. Das Spiel plätscherte dann in der 2. Halbzeit vor sich hin. So war es schließlich ein Standard, der die Partie entschied: Niemeyer foulte Sobota vor dem Strafraum und Knoll, der sich schon in Regensburg einen Namen als exzellenter Freistoßschütze erarbeitet hatte, schnappte sich den Ball und zirkelte diesen mit dem linken Fuß über die Mauer ins Eck zum 2:1 Endstand für die Hamburger.


Gegen Darmstadt war St. Pauli von Anfang an die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen. In der 52. sollten die Hamburger dann zum verdienten 1:0 kommen: der Paulianer Flum bediente Möller Daehli auf dem rechten Flüge und dieser flankte in den 16er. Sirigu tauchte unter der Hereingabe hindurch und Neudecker köpfte unbedrängt zum 1:0. Darmstadt wurde danach an die Wand gespielt und hatte Glück, dass Allagui kläglich im 1:1 scheiterte. So blieb die Partie bis zur 85. Minute (zumindest vom Ergebnis her) spannend - dann setzte sich Neudecker spielend einfach gegen Medojevic durch und passte quer auf Buchtmann der nur noch zum 2:0 Endstand einschieben musste.

2 Spiele 2 Siege. Aber dann viel man in ein Loch und sollte 4 Spiele in Folge verlieren

In der ersten Runde des DFB Pokals sollte man dem 3. Ligisten aus Wiesbaden in einer spannenden Begegnung unterliegen: nach einer Ecke bekamen die Gäste im Strafraum den Ball nicht weg, Reddemann bedankte sich und vollstreckte zur 1:0 Pausenführung für den SVWW. Den besseren Start nach dem Seitenwechsel erwischte St. Pauli. Nach zuvor sieben erfolglosen Ecken führte die achte schließlich zum Ausgleich: Den Standard von Knoll verlängerte Schönfeld an den zweiten Pfosten, wo Neudecker völlig blank stand und volley zum 1:1 traf. Danach war es ein Duell auf Augenhöhe und die Verlängerung musste her um einen Gewinner zu ermitteln: In der 103. Minute ging der SVWW dann durch einen Elfmeter mit 2:1 in Führung und erhöhte nach einer schönen Brandstetter Ablage sogar auf 3:1. Pauli sollte mit einem Tor nochmal rankommen, unterlag aber letztendlich verdient mit 2:3.

Bei 2 Einwürfen vor dem Pausenpfiff in Berlin bei Union stand die Hamburger Abwehr völlig neben sich und kassierte 2 einfache Gegentore innerhalb von 200 Sekunden von denen man sich nicht mehr erholen sollte und letztendlich (dank gnadenloser Berliner Effizienz und Doppelpack Andersson) verdient mit 1:4 auseinander genommen wurde.

Gegen den FC Köln wurde RV Risse nach 13 Minuten durch das Hamburger Pressing zum Abspielfehler gezwungen und Veerman erzielte das 1:0 für die Hausherren. In der 25. erhöhten die Hamburger nach schöner Flanke sogar auf 2:0 und Keeper Horn musste sogar Kopf und Kragen riskieren um das 3:0 zu verhindern. In der 35 Minute schlugen die Kölner dann zurück: Clemens verlängerte eine Flanke ins lange Eck zum Anschlusstreffer. In der 45. gelang dann sogar der Ausgleich: Clemens steckte für Drexler am Strafraum durch, dieser setzte sich gegen Knoll durch und legte auf Terodde an der 5 Meterlinie- 2:2! In der 53. dann Foul im Hamburger Strafraum und das 3:2 für die Domstädter. In der 57. lief Pauli nach eigener Ecke in eine Konter und kassierte das 2:4, nur um in der 66. wieder zum Anschlusstreffer zu kommen. St. Pauli lief weiter an und wollte unbedingt das 4:4, aber letztendlich traf Köln in der 90.+6 durch Özcan zum 3:5 Endstand- wieder nach einem Konter.

Aue hatte seit dem 29. Spieltag letzte Saison zu Hause in der Liga nicht mehr gewonnen. Gegner damals: St. Pauli! Und auch dieses mal sollten die Hamburger Aufbauhilfe leisten: Nach einer schwachen Torwartabwehr gingen die Sachsen mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß sorgte zwar für den 1:1 Ausgleich, aber vor der Pause traf Testroet dann aus fast 20 Metern zum 2:1 für Aue in den Winkel und die Sachsen sollten die Hamburger nach einem schönen Konter mit 1:3 nach Hause schicken.

Zwischen den Spieltagen 6-9 und nach 4 Niederlagen in Folge sollte St. Pauli wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren:

In Ingolstadt traten 2 Vereine aufeinander, die ihre Negativserie stoppen wollten. Dementsprechend war es ein chancenarmes Spiel mit vielen Fouls und Unterbrechungen. In der 77. dezimierten sich die Schanzer -genauso wie beim 0:6 in Bochum eine Woche zuvor- mit Gelb-Rot selbst. In der 82. Minute gelang den Hamburgern dann der Befreiungsschlag: der eingewechselte Zehir durfte aus der eigenen Hälfte ohne Druck einen hohen Pass in die Spitze schlagen. Dort war der ebenfalls eingewechselte Miyaichi Gimber enteilt und FCI-Keeper Knaller kam aus seinem Kasten, faustete aber am Ball vorbei, so das Gimber, der nach Kreuzbandriss sein erstes Zweitliga-Spiel seit Mai 2017 bestritt, die Kugel per Kopf ins Netz zum 1:0 Endstand lenken konnte.

Der Erfolg in Ingolstadt schien den Paulianern Selbstvertrauen zu geben und in der Englischen Woche gelang ein 2:1 Heimerfolg in der Nachspielzeit gegen starke Paderborner: Wie man es nicht anders von der Baumgart-Truppe kennt, begann der Aufsteiger forsch mit packendem Offensivfussball und der verdienten Führung nach 32. Minuten durch Zolinski. Plötzlich kamen dann die Hamburger: Möller Daehli verzog noch aber Diamantakos machte es in der 37. Spielminute besser und spitzelte den Ball durch die Beine von Zingerle ins Tor zum unverdienten 1:1 Ausgleich. Ab der 86. Minute musste Paderborn in Unterzahl spielen, weil Gueye die Ampelkarte sah. Als sich schon alle auf ein Remis einstellten, kamen die Hamburger dank zweier Joker zum ganz späten Siegtreffer: Zehir schickte Veerman über die rechte Seite, der Angreifer war aus abseitsverdächtiger Position frei durch, legte rüber zu Neudecker und dieser schob aus kurzer Distanz zum umjubelten 2:1 Siegtreffer ein.

Zum Abschluss der Englischen Woche trennten sich der HSV und St. Pauli im Hamburger Stadtderby mit einem gerechten 0:0 Unentschieden. Der HSV machte das Spiel, aber St.Pauli hatte die besseren Chancen. Man hätte nach über 7 Jahren bis zum letzten Aufeinandertreffen irgendwie mehr erwartet...

Vor der Länderspielpause sollte man
Sandhausen glücklich mit 2 Toren in der Nachspielzeit 3:1 besiegen und für den 3. Trainerwechsel in der Saison sorgen. Sandhausen hatte eigentlich das 1:0 auf dem Fuß, allerdings sollte Pauli nach 17 Minuten durch Diamantakos in Führung gehen. Sandhausen machte das Spiel, kam aber im letzten Angriffsdrittel kaum zu nennenswerten Chancen, bis es in der 73. dann doch nach einem Freistoß endlich mit dem Ausgleich klappen sollte. Sandhausen wollte gegen verunsicherte Gastgeber jetzt den Auswärtssieg, bot dadurch aber gefährliche Räume an - und wurde bestraft: Joker Veerman scheiterte zunächst im Eins-gegen-Eins, vollendete in der 90. Minute jedoch genial einen Doppelpass mit dem erst zwei Minuten zuvor eingewechselten Allagui, der souverän zum ebenso glücklichen wie umjubelten 2:1 einschoss. Buchtmann legte dann bei einem Konter in der Nachspielzeit sogar noch den 3:1-Endstand in der 94. nach.

Im Testspiel am 12. Oktober schlug man übrigens mit dem anscheinend völlig genesenen Sami Allagui den Oberligisten Altona mit 5:0.

Spieltag_pauli.jpg

St. Pauli 2018/19 Tore in der Nachspielzeit, Konter und Jokertore!


Wie oben schon beschrieben ist St. Pauli eine (über-)durchschnittliche 2. Liga Mannschaft, bei denen sich Leistungshochs und -tiefs regelmäßig abwechseln. Im Moment befindet man sich in einem Hoch und gewinnt die Spiele dank frischer Joker und guten Nerven in der Nachspielzeit. Mit Knoll, Buchtmann, Sobota (UPDATE: verletzt, bis voraussichtlich Jahresende!), Sahin und vor allem Allagui ist reichlich individuelle Klasse vorhanden, allerdings überzeugt die Mannschaft nur selten spielerisch. Unter Druck leistet man sich Haarsträubende Fehler und ist sehr konteranfällig.

Was die Aufstellung angeht, setzt Trainer Kauczinski bisher entweder auf ein 4-2-3-1 oder 4-1-4-1. Ich erwarte eine enge Formation mit 4-2-3-1:



ZOM Buchtmann ist mit 4 Toren und einer Vorlage aus 9 Spielen gefährlichste Offensivkraft. Veerman folgt mit 3 Treffern aus 7 Spielen. Christopher Avevor ist bester IV der 2. Bundesliga und überzeugt durch tolles Kopfballspiel und faire Zweikämpfe. Waldemar Sobota ist ein dribbelstarker Flügelflitzer und eigentlich gegen unsere (was Tempo angeht) eher anfällige LV Position eigentlich gesetzt.
UPDATE: Sobota wird am MO bestimmt nicht auflaufen weil verletzt. (Quelle: mopo online, link, letzter Zugriff 18.10 22:00 Uhr).

Deswegen ist wohl damit zu rechnen, dass #22Cenk Sahin für Sobota auf rechts beginnt.


Es könnte (wie gegen Anfang) wieder eine Taktik-Schlacht werden, mit taktischen und personellen Wechseln. Falls Mittelstürmer Allagui nicht beginnt, wird er auf jeden Fall kommen.

Unsere Zebras


Mit dem verdienten 2:1 Sieg beim Tabellenführer haben unsere Jungs bewiesen, dass sie jeden schlagen können und völlig zu unrecht da unten stehen. Nichtsdestotrotz hat uns der Sieg in der Domstadt nur ''etwas weniger fern'' von Rang 15 gebracht und die Saison ist noch lang. Mit St. Pauli kommt ein Gegner mit reichlich individueller Klasse, der im Gegensatz zum FC, nicht unbedingt das Spiel in Duisburg machen muss/ wird.

Ich bin sehr gespannt was sich TL überlegt hat, rechne aber fest damit, dass wir auch gegen die Hamburger (wenn auch nur zeitweise) die enge Raute sehen werden:



Die Kombo Iljutcenko-Tashchy funktioniert. Der Ausfall von Neumann schmerzt, da er seinen Job in der 5er Kette in der Schlussphase beim FC gut gemacht hat und sich so die komplette 4er Kette von alleine aufstellt.

Unter'm Strich bin ich davon überzeugt, dass wir gegen St. Pauli punkten werden. Falls wir es schaffen Standards von Knoll und die Druckphase mit Jokern zum Ende des Spiels hin zu überstehen, sogar 3fach. Es ist- und bleibt aber ein harter Marathon, bei dem Geduld und Durchhaltevermögen gefragt sind.

2:1 für unseren MSV!
 

Anhänge

  • eroeffnung_pauli (1).png
    eroeffnung_pauli (1).png
    393.9 KB · Aufrufe: 2,154
  • statistiken_pauli.jpg
    statistiken_pauli.jpg
    54.5 KB · Aufrufe: 2,532
  • Bilanz_pauli (1).jpg
    Bilanz_pauli (1).jpg
    31.2 KB · Aufrufe: 2,479
  • Geschichte_pauli.jpg
    Geschichte_pauli.jpg
    54.8 KB · Aufrufe: 2,487
  • saisonrueckblick_pauli.jpg
    saisonrueckblick_pauli.jpg
    56.5 KB · Aufrufe: 2,474
  • Spieltag_pauli.jpg
    Spieltag_pauli.jpg
    53.6 KB · Aufrufe: 2,449
Zuletzt bearbeitet:
Heimsieg, denn Im eigenen Stadion muss jetzt auch der Bock umgestoßen werden.

Bei uns gibbet keinen Bock zum umstossen ( wie der in Köln gefallen ist war schon mehr als genial) ,wir konnen nur uns selber umstossen und das sollte man tunlichst vermeiden um den Sieg in Köln zu vergolden.Nur der MSV...
Und wie immer die beste Einleitung im ganzem WWW...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wird die Hütte sicherlich n bisschen voller werden, Montagsspiel hin oder her. St. Pauli bringt ja wahrscheinlich auch n guten Schwung Leute mit.

Start-Aufstellung wie letzte Woche, nach 60 Minuten hat sich Gyau n Wolf gerannt und wird durch Engin ersetzt, Wenn Iljutcenko sich mal wieder Gelb gefangen hat, kann Sukuta-Pasu dann das 2:0 machen :)

Ich rechne mit 'nem souveränen 2:0 (Tore durch Cauly und Sukuta-Pasu)

Jetzt packe ich die Glaskugel wieder ein und freu' mich auf nächste Woche.
 
Drei Wochen mit dem neuen Trainer, nach einer Woche konnte er schon die Spielweise umstellen und innerhalb des Spiels 2x anpassen. Ich hoffe, dass nun der Fokus auf der Chancenverwertung liegt und in der weiteren Stabilisierung der Abwehr. Letztes hat gegen die Ziegen erfreulich gut geklappt und nahm seinen logischen Anfang ja klar im MF.
Das Potenzial - darauf habe ich mich schon letztes Jahr festgelegt - ist ohne wenn und aber vorhanden und ich gehe davon aus, dass der Faden bei unserer guten Serie mit erfrischender Spielweise unter IG im letzten Jahr gegen Pauli wieder aufgenommen wird.
Kein Selbstläufer, aber am Ende doch hoffentlich ein verdienter Sieg mit dem Angriff aufs Mittelfeld der Tabelle (ja, ich weiß, nicht schon an diesem Spieltag)

Edit: eine Spieltagseröffnung, wie sie unserem Verein würdig ist, immer wieder große Klasse
 
Gewinnen wäre ein Traum, wenn das (leider) nicht gelingen sollte, dann wenigstens nicht wieder verlieren...(entscheidend ist jetzt kontinuierlich zu punkten).

Das wird ein komplett anderes Spiel als in Köln, denn jetzt muss TL zeigen, dass er auch Heimspiel kann... das wird wieder eine Taktikschlacht
und wird uns eine Menge Geduld und auch einige Nerven kosten...denn die Mannschaft muss sich die Räume erarbeiten, die uns Pauli nicht geben
wird...

Ich wünsche der Mannschaft in Führung zu gehen, dann wird es sicherlich ein Spiel, was der Mannschaft helfen könnte, das gesteckte Ziel (3 Punkte)
zu erreichen. Buchtmann kann sicherlich den Unterschied ausmachen (zur Zeit in überragender Form) Manndeckung könnte aber auch ihn mächtig ärgern.
Dazu sollten unbedingt Freistösse vermeiden....(Knoll droht, ja der, der fast bei uns gewesen wäre)
 
Nachdem ich am Dienstag seit langem mal wieder meine 2.Hälfte zum Spiel gucken gegen Köln mit in meine Stammbeitz mitgenommen habe, werde ich sie am Montag gegen Pauli auch mit ins Stadion nehmen, als kleinen Glücksbringer.

Ich nehme an, dass die Mannschaft von T.L. für das Spiel ebenso akribisch vorbereitet wird wie zum letzten Auswärtsmatch. Es wird das 1. Heimspiel unter dem neuen Trainer und mit dem Erfolgserlebnis in Köln im Rücken, wird die Mannschaft auch druckfreier aufspielen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wird es Zeit auch daheim zu punkten und den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu schaffen. Bin aber überzeugt das die Mannschaft an die Leistung von Köln anknüpfen wird.
Hoffe das Stani durch einen anderen Stürmer ersetzt wird denn da sehe ich schon noch Steigerungspotential.
Und statt Neumann dann Hajri im Kader. Für mich der passende Spieler wenn es gilt in den Schlussminuten ein knappes Ergebnis ins Ziel zu bringen.
 
Nee, ein "MUß"!
Denn sonst wär der tolle Auswärtssieg in Kölle fast für die Tonne.
Dieses Spiel muß einfach gewonnen werden.
Es ist immerhin schon Heimspiel Nr. 5 !!! und bisher gabs nur Nuller im Wedaustadion!
Auch wenn es schwer wird, es gibt halt die Hypothek der ersten 9 Spiele.

Natürlich hast Du Recht, ABER dieses MUSS könnte die Mannschaft auch lähmen...von daher es wäre schön...
Für mich persönlich hat die Saison erst am letzten Spieltag begonnen...die ersten Spiele sollte man ausblenden...
die Tabelle auch.....solange die Mannschaft den Anschluss ans Tabellenmittelfeld (noch) nicht geschafft hat.
 
Natürlich hast Du Recht, ABER dieses MUSS könnte die Mannschaft auch lähmen...von daher es wäre schön...
Für mich persönlich hat die Saison erst am letzten Spieltag begonnen...die ersten Spiele sollte man ausblenden...
die Tabelle auch.....solange die Mannschaft den Anschluss ans Tabellenmittelfeld (noch) nicht geschafft hat.

Aber man schafft den Anschluß ans Mittelfeld bei momentan schon 4 Punkten Rückstand auf den ersten rettenden Platz eben nur durch Siege!
Leider, aber das ist nunmal die Ausgangslage nach dem desaströsen Saisonstart!
 
Macht’s wie gegen *öln
Grätschen, dem Gegner auf den Füßen stehen, beißen , fighten, passen , Flanken und ganz wichtig - schießen .
Dann klappt’s mit den drei Punkten.
TL wird den Jungs ordentlich Feuer unterm Arsch machen
 
Macht’s wie gegen *öln
Grätschen, dem Gegner auf den Füßen stehen, beißen , fighten, passen , Flanken und ganz wichtig - schießen .
Dann klappt’s mit den drei Punkten.
TL wird den Jungs ordentlich Feuer unterm Arsch machen

St Pauli ist keine Mannschaft die zwingend das Spiel macht, da werden von uns wieder andere Eigenschaften gefordert sein. Der Einsatz muss immer stimmen, ansonsten war Köln tatkisch ein Ausnahmespiel.
 
Ich erwarte einen MSV, der sich an der Wedau erstmal nach 4 Heimniederlagen in 4 Spielen (!) konsolidieren will. Das offene Messer wird es nicht geben. Jedenfalls nicht für uns. Notfalls nehmen wir das 0-0 oder 1-1 mit und sind damit auch einen Schritt weiter.

Ich bin mal gespannt, ob Lieberknecht mit der Mannschaft während der 90 Minuten wieder taktisch so variabel ist. Es wurden schon Spiele vercoacht. Der Sieg in Klon war für mich eindeutig ERCOACHT. So viele taktische Anpassungen.

Torsten, lass dir wieder etwas einfallen. Vielleicht gibt es dann sogar mehr als ein Pünktchen. Der MSV ist wieder da...
 
Torsten, lass dir wieder etwas einfallen.
Wird er schon. Wobei ich auch davon ausgehe, dass wir einfach besser als die sind. Hab' ich bei Aue und bei Magdeburg auch gesagt, aber ich denke, dass da nun die Mannschaft der letzten Saison steht - mit breiterem Kader und besseren taktischen Finessen. Beim Spiel gegen Sandhausen hat klar die bessere Mannschaft verloren - wer das Spiel gesehen hat, weiß, wovon ich rede. Sandhausen (!) war denen überlegen - und das auf deren Platz.

Knoll's Freistöße können was - konnten sie schon bei Regensburg. Buchtmann ist auch kein Schlechter. Von Aue haben'se auf'n Sack gekriegt, und nicht so wie wir von Aue auf den Sack bekommen haben, sondern richtig. Das eine einzige Tor von St. Pauli war (natürlich) ein Freistoßtor, vorbereitet von Knoll.

Ist nicht so, dass sich St. Pauli bislang unter Wert verkauft hätte oder sowas. Ich will nicht zu optimistisch klingen, aber ich sag' mal, wir sollten das schon gewinnen, wenn's nicht mit dem Teufel zu geht.

Rein statistisch haben wir 'n großes Glücksguthaben und die ein ziemliches Defizit :)
 
Ich war am Samstag beim Training . Es wurde nur gespielt 3× 30 Minuten Trainingsspiel mit jeweils anderen Mannschaften und jeweils anderen taktischen Ausrichtungen. 5 Kette spielte gegen Raute. 442 gegen 5 Kette usw. Und Spieler wurden in ungewöhnliche Positionen verschoben. War schon ungewohnt einen Blomeyer als 10 zu sehn. Lange Rede -Kurzer Sinn. Der Trainer scheint einen Plan zu haben und zwar taktisch extrem flexibel zu sein und Gegner auch mal mit Personellen Entscheidung zu überraschen. Das ist ja das was Ilja Gruev immer vorgeworfen wurde. Da scheint TL ansetzen zu wollen . Ausserdem forderte er immer wieder den Abschluß. Mal sehen ob mal gegen Pauli schon was davon sieht
 
Erster Heimsieg. Wir brauchen die 3 Punkte und mit dem neuen Besen, ähm, Trainer, wird unser Stadion wieder zur Festung.
Vor Pauli muss man keine Angst haben, Respekt ist immer angesagt.
 
Nicht Überschwang oder gar Überheblichkeit nach dem Auswärtssieg in Köln, sollte am Montagabend das Team von T.L. beim Einlaufen im Kopf haben, sondern das Gefühl, wir können‘s noch und wenn wir alle an einem Strang ziehen, werden wir auch die Talsohle der Tabelle langsam aber stetig verlassen. Natürlich wäre der erste Heimsieg, drei weitere Punkte ein Riesenschritt Richtung Ende des Mittelfeldes der Tabelle, aber davor haben die Fussballgötter den Fleiß, Akribi und eine Portion Glück gesetzt.
 
Also wenn ich mal als Maßstab nehme, wie viele Leute meines Umfeldes seit letzten Montag wach geküsst sind, müssen wir das Ding gewinnen. Das Potenzial für Euphorie ist absolut gegeben, obwohl wir unten drin stehen. Daher hoffe ich darauf, dass wir länger auf dieser Welle reiten, welche Torsten Lieberknecht mit nach Duisburg gebracht hat.

So toll ist St. Pauli nicht. Ich will den ersten Heimsieg und ich will da unten raus!
 
Kurz und knapp: Macht bitte da weiter, wo Ihr beim letzten Auswärtsspiel aufgehört habt.
Ich will endlich wieder einen Sieg im Wedau-Stadion sehen und freue mich auf das Spiel.
Das wünsche ich ( und wir ALLE) uns.
Das unsere Mannschaft von der Klasse her etliche Tabellenplätze höher stehen müsste ist klar. Ich hoffe, dass unser Trainer weiterhin taktisch für den Gegner schwer auszurechnen sein wird und unsere Jungs diese Vorgaben umsetzen können.
St. Pauli: Ich hatte mich mit meiner Frau zum letzte Spiel gegen St. Pauli im Dezember spät entschieden nach Hamburg zu fahren, bekam nur noch Karten über eine zu teuere Internetplattform im Pauliblock....wir waren überrascht wir fair unser Umfeld mit ihrem Gegner (uns) umgingen, als vor dem Spiel noch unsere Hymne gespielt wurde und Wir als duisburger geoutet wurden...alles blieb stressfrei....war geil!
Aber nun wäre ich mit einem unentschieden nicht zufrieden..Jungs holt 3 Punkte!!!
 
Wenn die Jungs es schaffen so eine Leistung abzuliefern wie Defenders mit den überragenden Thread- Eröffnungen ist mir nicht Bange.
Wir werden unseren ersten Heim- Dreier holen, u.zw. mit einer Top- Leistung unter der Regie unseres neuen Trainer- Teams.

Es wird ein klares 3 : 0. Ja, es gibt die erste Null hinter dem Doppelpunkt ... und dann haben wir den Anschluß ans untere Mittelfeld.

Die Zebras rennen wieder, rennen den Gegner platt vor gut 20000 Fans (hätten die Jungs zumindest verdient nach dem Auftritt in Colonia).
 
Ich hoffe auch inständig, dass wir den Schwung aus Köln mitnehmen können und zwar sowohl auf dem Platz als auch auf den Rängen.
Es brauch jetzt mal ne kleine Serie.

Dabei sollten wir es tunlichst vermeiden ins offene Messer zu laufen. Geduldig spielen, schnell umschalten und zur Not darf es auch gerne mal ein Standard sein,
der uns einen Sieg bescherrt.
 
St. Pauli: Ich hatte mich mit meiner Frau zum letzte Spiel gegen St. Pauli im Dezember spät entschieden nach Hamburg zu fahren, bekam nur noch Karten über eine zu teuere Internetplattform im Pauliblock....wir waren überrascht wir fair unser Umfeld mit ihrem Gegner (uns) umgingen, als vor dem Spiel noch unsere Hymne gespielt wurde und Wir als duisburger geoutet wurden...alles blieb stressfrei....war geil!
Wir waren schon dreimal zum Spiel auf St. Pauli. Haben die gleichen Erfahrungen dort gemacht.
Alle waren freundlich zu uns. Die Hymne wurde immer gespielt. Auch in der U-Bahn zum Hotel
gab es immer noch nette Gespräche mit Pauli-Fans.

Aber nächsten Montag können wir leider nicht nett sein zu unserem Gegner, denn dann wollen
wir die 3 Punkte zu Hause behalten.
 
Meine Hoffnungen :

* + / - 20.000 bei dem Flutlichtheimspiel gegen St. Pauli

* Dass alle im Stdion anwesenden Zebras der Leistung in Köln entsprechend von Beginn an hinter der Mannschaft stehen

* Ein engagierter Auftritt unserer Zebras > Aufbau der Heimstärke

* Eine auf diesen Gegner passende und zugeschnittene Taktik seitens T.L.

* Der erste Heimsieg dieser lfd. Saison

* Unser Punkte - Konto nach dem Spieltag = 8 Punkte
 
Man kann ja zu den Paulianern stehen wie man will, ich finde die nicht unsympathisch, aber die 3 Punkte bleiben in unserem Hafen, wie schon im Mai in diesem Jahr.
:niveau: Das Niveau sinkt hoffentlich nicht, aber das Pauli-Schiff wird mit zwei Lecks im Bug absaufen, sprich, mit einer 2:0 Niederlage die Heimreise über Land antreten müssen, wie schon im Mai. Damit wäre dann der Beginn einer Siegesserie eingeleitet. :dafuer:
Auf geht's Zebras, zeigt uns, dass ihr es besser könnt als die "MANNSCHAFT" :fluch:.

Es gibt ohnehin nur eine Mannschaft, für die unser Herz schlägt und das im blau-weißen Rhythmus. Wenn doch schon wieder Montag wäre. :jokes20::jokes20:
 
Boah, jedes Mal das Gleiche... St.Pauli ist sooo nett, die spielen sogar unsere Hymne.
Ohne Scheiss, da wird mir immer schlecht.
Ich kann da sowas von drauf verzichten!
Wenn die das bei uns machen würden, würde ich jedes Mal ausrasten im Stadion.
Die sind nicht alle nett da, genauso sind nicht alle nett in Duisburg.
Ich kenne auch andere Geschichten aus Hamburg.
St.Pauli ist ne Tretertruppe mit vielen Schauspielern und die können hier gerne mit einem freundlichen Pfeiffkonzert empfangen werden, hier die die Punkte lassen, und wieder abhauen.
Hoffe auf einen dreckigen, aber tacktisch gutem, 2:0 Sieg unserer Jungs.
Boris braucht dringend ein Tor, damit der Knoten platzt, und Bomheuer darf nach einer Ecke auch gerne mal wieder treffen.
Vielleicht sitzt Stoppel ja auch zumindest wieder auf der Bank.
Mission Klassenerhalt wurde letzte Woche gestartet.
 
Ich sag mal so die Farbe von Pauli und die von :kacke: ist nicht etwas nur durch Zufall die selbe bzw Braun.


Marschrichtung und Erwartungen sind klar. EIn SIeg und die erste erkennbare Handschrift´des neuen Trainers.
 
Ehrlich kann ich es kaum erwarten, dass endlich Montag ist. Hoffentlich nehmen unsere Jungs den positiven Schwung aus dem Kölle-Match mit ins Spiel gegen Pauli, die ich mittlerweile leiden kann, wie Zahnschmerzen. Ich wünsche mir, das TL und DS die Pause nutzen können, um an weiteren wichtigen Stellschrauben erforderliche Justierungen durchführen zu können, dann würde mir nicht all zu sehr bange etwas Zählbares, am besten drei Punkte, mitzunehmen. Taktisch erwarte ich jedenfalls einiges. Bin daher gedämpft optimistisch und tippe auf 2-1 für unsere Zebras.
 
St. Pauli wird den MSV komnen lassen. So hat man aus den letzten 4 Spielen 10 Punkte geholt. Nicht schön gespielt aber sehr effektiv. Der MSV wird auch keinen Hurra-Fußball spielen und auf Sicherheit setzen um nicht wieder durch Kontertore eine weitere Heimniederlage zu kassieren.
Für mich hat eine Punkteteilung am Montag die höchste Wahrscheinlickeit.
Ich glaube auch dass beide Teams damit durchaus zufrieden wären...
 
Ich glaube eher das TL aktiv versuchen wird auf 3 Punkte zu spielen. Beim Blick auf unsere Punktausbeute und einer Tordifferenz von - 9, verbietet sich jede Form von Passivität und Zufriedenheit mit weniger als 3 Punkten. Pauli hat bisher gut gepunktet, bei einem Torverhältnis von 15:15 ist glaube ich deutlich wo Chancen und Risiken liegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben