Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Kein Spieler, Trainer, Funktionär ist größer als die Nationalmannschaft.
Genau das Gefühl fehlte mir gestern. Mir war's total egal. Wenn ich 'n MSV-Spiel gucke, bin ich bei der Sache. Egal ob vor dem TV oder (eher selten) im Stadion. Ich bin ungern Bier oder Wurst holen oder sonst irgendwas machen. Ich guck' das Spiel und damit ist dieses Zeitfenster unumstößlich geplant :)

Die "Größe" fehlt mir da völlig. Ich sehe da nur ein paar Leute, die wollen (Sané, Werner, Brandt, selbst der arrogante sch**** Draxler, der gestern einiges verbockt hat) und ein paar Leute, die das ganze mit einer Art "Achselzucken" zu betreiben scheinen. Die langsame Bayern-Abwehr muss weg, dieser Ballbesitz-Fußball muss weg, da muss einiges passieren.

Ein Problem der DFB-Elf ist meiner Meinung nach die Unterordnungsphilosophie des Trainerteams. Da passen Leute wie Sané, Sandro Wagner und Konsorten einfach nicht rein. Macht man's Maul auf oder spielt instinktiv, kann man einpacken, es sei denn man gehört zum inneren Kreis.

War ja verwundert, dass Sané gestern spielen durfte. Aber der Junge allein braucht mal mehr Zeit auf dem Platz und mit dem Team, damit's für den Jungen mal normal wird, Tore in dem Trikot zu schießen. Gleiches gilt für Werner.

Die ganze schneckenlangsame Bayern-Abwehr muss man einfach mal austauschen. Der einzige, der da gut gespielt hat, ist meiner Meinung nach der Hector, und der ist bekanntlich kein Bayer.
 
Bin ja bereits nach der WM der Meinung gewesen, dass Löw und Bierhoff ihren Hut hätten nehmen müssen. Grindel muss natürlich auch weg, das allerdings auch schon vor der WM.
Nach dem gestrigen Spiel und den darauf folgenden Interviews ist eine Trennung von den Verantwortlichen und auch einigen Spielern in meinen Augen alternativlos.

Die Körpersprache der Nationalmannschaft bereits vor einem Spiel ist ja eklatant und jämmerlich.

Es wird Zeit, dass ein frischer Wind durch die Nationalmannschaft weht, um die eingestaubten Struturen aufzuweichen.

Die Frage nach den momentan vorhandenen Alternativen ist natürlich da und diese sind mMn auf dem Markt.
Ein Arsene Wenger spricht deutsch, vielleicht ist die Nationalmannschaft für ihn noch mal eine Herausforderung.
Auch Ralph Hasenhüttl ist kein schlechter Trainer, trotz RB Vergangenheit könnte ich mir ihn vorstellen.
Zinedine Zidane ist auch auf dem Markt, spricht allerdings kein deutsch, hätte aber was. ;)

Die Frage ist nur wer den Wechsel vollzieht. Grindel wohl nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, die Holländer waren wirklich gut. Konter waren katastrophal. Die hätten echt ein 6:0 verdient gehabt - wegen der Schlussphase. Vielleicht werden wir so die Bank los.
 
Grindel, Bierhoff und Löw haben fertig...

Solange da nichts passiert sollten die sogenannten Fans der Nati endlich darüber abstimmen und den Spielen fern bleiben...
Das ist das Einzige was den weit entrückten Verantwortlichen den Spiegel vorhalten würde...
Aber leider sterben "die Bekloppten und Bescheuerten" (frei nach Wischmeyer) nicht aus...

Mir ist der Zirkus um Nations League genauso egal wie die die aufgeblähte Champions League...

Das Einzige was mich noch begeistert ist mein Verein...und das ist gut so.
 
Was mit der völligen Ignoranz des Fotoshootings von Özil & Co. mit dem türkischen Machtmenschen Erdogan begann, setzte sich mit den zum größten Teil katastrophalen Auftritten einer einst erfolgreichen und homogenen deutschen Mannschaft in Russland fort.

Das echte Talente von Löw zuhause gelassen wurden, weil in ihrer Denke nicht Löw hörig konform, war ein weiterer Sargnagel auf dem Weg zum sportlichen Niedergang.

Die grossmundig seitens aller Verantwortlichen versprochene Aufarbeitung des sportlichen Desasters von Russland, dauerte länger als in Deutschland die Sommerferien. Mit dem enttäuschenden Ergebnis, keines !!!

Der von allen Fußballfans erwartete frische Wind, zwingend notwendige Wechsel und eine schonungslose offen darlegte Aufarbeitung kam nicht als frische Brise, sondern als mehr als laues Lüftchen daher.

Der Zuschlag für die EM war dann das große Thema und alle lobten sich über den grünen Klee, wie gut sie doch seien......

Man kann nur „hoffen”, dass am Dienstag es gegen Frankreich die nächste Klatsche setzt, um dann eventuell mal eine „ Hallo Wach“ Situation zu erreichen.

Ich glaube aber ( leider ), eher wird der SC Freiburg Meister der Bundesliga, als dass die Herren Löw, Bierhoff, Grindel und Co., ihre mit Pattex fest verklebten Sessel räumen!

Schade um den deutschen Fußball und besonders für die vielen jüngeren und guten Talente!!
 
"der Fisch stickt immer vom Kopf her"

Von daher nützt es auch nicht nach dem doppelten Beinbruch (Affäre + WM), das Grindel und Co. mit einem Pflaster rumlaufen und schreien, lassen sie mich durch, ich bin Arzt.....

Die Treppe muss von oben nach unten gewischt werden, es nützt nichts, wenn man vor der "dreckigen" Treppe steht und gebetsmühlenartig sagst, dass sie sauber ist.

By the way, Hummels ist sportlich wie kommunikativ nicht mehr bundesligareif.
 
Nationalelf?dieser haufen arroganter millionäre hat kein nationalgefühl und stolz für sein land zu spielen......!nur noch machthaber und kassierer in diesem system.....genau wie die politik.....pöstchen und geld zählt.....ich habe einen verein und das ist nur der MSV
 
Mich wundert diese Niederlage überhaupt nicht. Und so lange unser Bundestrainer immer weiter auf den seit Monaten im Verein und der Nationalelf völlig außer Form sich befindenden Bayernblock aus Neuer, Hummels, Boateng und Müller setzt, wird das auch nichts werden. Es muss eine komplette Erneuerung mit jungen Spielern her, auch wenn man dadurch vielleicht eine Quali verpasst.
Ich hoffe gegen Frankreich wird es noch schlimmer. Dann steht der Abstieg aus dieser Nationsleaque schon mal fest.
 
Das echte Talente von Löw zuhause gelassen wurden, weil in ihrer Denke nicht Löw hörig konform, war ein weiterer Sargnagel auf dem Weg zum sportlichen Niedergang.
Das sehe ich tatsächlich als eines der größten Probleme. Wagner, Sané, Petersen. Die will ich da sehen. Neben anderen, versteht sich. allerdings muss diese Hierarchie da zerschlagen werden.

Zwei bekannte Management-Zitate, die ich nicht mehr zu 100% auf die Kette kriege:

1. Führung heißt nicht, viel zu machen, sondern andere dafür zu begeistern, viel zu machen.
2. Sie würden sich wundern, wie weit Menschen rudern, wenn man Ihnen einmal das Ruder überlässt

So'ne Patriarchie wie unter Löw klappt einfach nicht dauerhaft im Fußball.
 
Ich glaube aber ( leider ), eher wird der SC Freiburg Meister der Bundesliga, als dass die Herren Löw, Bierhoff, Grindel und Co., ihre mit Pattex fest verklebten Sessel räumen!
Es könnte ganz schnell gehen, wenn beim nächsten Spiel am Dienstag gegen Frankreich einfach die deutschen Fans zuhause blieben und die Fernseher aus.

Wird voraussichtlich nicht so kommen, aber wenn, dann wären nach diesem Spiel vor leeren Rängen ganz schnell neue Entscheidungsträger da.

Gandhi hat mit solchen Methoden sogar eine Kolonialmacht aus dem Land vertrieben, das war aber langwierig und hat sogar Todesopfer gekostet. In dem Fall des DFB-Nationalteams ginge es bedeutend billiger. Einfach mal einen Abend nicht ins Stadion gehen (kostet maximal ein schon bezahltes Ticket) bzw. nicht im TV gucken und die Herren sind weg. Die Jungs sind natürlich ein paar Nummern kleiner als das britische Empire, deshalb wäre es ja so billig. Einfach was anderes machen an dem Abend. Die leeren Ränge und katastrophale Einschaltquote sorgen dann schon dafür, dass G., B. und L. am Mittwoch zurücktreten.

Es könnte so schnell gehen...
 
Ich habe es schon kurz nach der WM gesagt. Man bräuchte jetzt einen Trainer, der dazu in der Lage ist, die Spieler an der Ehre zu packen und neu zu motivieren. Da Löw inkl. Co Trainer eher die Ausstrahlung einer leeren Flasche Wasser haben, wird das leider nichts. Aber wie soll man was ändern, wenn sich intern alle immer nur sagen, wie toll sie denn sind? Fehlende Selbstreflexion und falsche Eitelkeiten, bringen einen halt nicht weiter.
 
Das Löw nicht weitermachen kann ist ja schon länger klar, aber wer soll es denn dann bitte machen... man hätte Tuchel viel eher kontaktieren müssen. Aktuell ist kein ansatzweise geeigneter Trainer verfügbar.
 
Grindel, Bierhoff und Löw haben fertig...

Solange da nichts passiert sollten die sogenannten Fans der Nati endlich darüber abstimmen und den Spielen fern bleiben...
Das ist das Einzige was den weit entrückten Verantwortlichen den Spiegel vorhalten würde...
Aber leider sterben "die Bekloppten und Bescheuerten" (frei nach Wischmeyer) nicht aus...

Mir ist der Zirkus um Nations League genauso egal wie die die aufgeblähte Champions League...

Das Einzige was mich noch begeistert ist mein Verein...und das ist gut so.

Du hast auch Abi!
 
Muß sich der Trümmerhaufen eigentlich für die Euro 24 qualifizieren?;)
Aber Spass beiseite, genau "DAS" was da jetzt abgeht hab ich mir erträumt!:cono:
Diese ganze Mischpoke um Grindel,Löw und Bierhoff muß einfach so auf die Schnauze fallen.
Die feiern doch nur noch die Entscheidung pro Deutschland 2024, wer weis wie das diesmal abgelaufen ist ... man denke an die Umstände bei der Vergabe 2006.:schaem:
 
Was in letzter Zeit immer deutlicher wird: Löw stellt nicht nach Leistung auf , sondern nach Sympathie.
Und noch deutlicher ist: es gibt keinen einzigen Leitwolf.
Die Stürmer werden nicht bedient und müssen sich die Bälle selbst holen, die Abwehr ist ein absoluter Hühnerhaufen und das Mitteldeld arrogant.
Was ich mir gar nicht erklären kann: Was bitte ist mit Neuer los?!
 
Das ist alles nicht mehr zu ertragen. Ich ärgere mich über die gestrige Zeitverschwendung. Der DfB benötigt eine tiefgreifende personelle und inhaltliche Runderneuerung. Grindel, Bierhoff und Löw sind nicht mehr tragbar. In der Nationalmannschaft muss mal kräftig ausgemistet werden und - Achtung - auch ins Tor gehört so langsam mal ein Neuer (aber nicht der Manuel).

Und bitte das Bullshit-Marketing beenden. „Die Mannschaft“ hebt einem nur den Magen.
 
Was eigentlich am Einfachsten wäre, ist die Mannschaft aus dem Confed Cup spielen zu lassen.

ter Stegen - Mustafi, Hector, Ginter, Draxler , Goretzka, Werner, Stindl, Rüdiger, Kimmich, Rudy.

Das wäre ein Neuanfang....und dazu noch Spieler wie Reus, Tah etc. > kann doch nicht so schwierig sein.....

Ansonsten die oberste Treppenstufe einfach feucht durchwischen....
 
Das Löw nicht weitermachen kann ist ja schon länger klar, aber wer soll es denn dann bitte machen... man hätte Tuchel viel eher kontaktieren müssen. Aktuell ist kein ansatzweise geeigneter Trainer verfügbar.
Zidane. Aber der sitzt spätestens im Winter auf der Bayernbank

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
@Spartacus: Sehe ich auch so. Der Trainer der Nationalmannschaft sollte die deutsche Sprache schon beherrschen. Aber die Diskussion ist meiner Meinung nach eh müßig, da Jogi bekanntlich noch einen Vertrag bis 2022 besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joachim Löw
Weltmeister 2014 mit der goldenen Generation

erstes Vorrundenaus einer deutschen Nationalmannschaft 2018
höchste Niederlage gegen die Niederlande aller Zeiten
5 Niederlagen innerhalb eines Kalenderjahres . " Rekord " eingestellt . Aber das Jahr ist ja noch nicht zu ende .
 
Wenn Niko Kovac demnächst sowieso fliegt, sollte man sich den sichern. Dazu Altersgrenze von, sagen wir mal, achtundzwanzig Jahre für die Spieler, dann rutscht Kroos noch grade mit rein, und zwei Jahre Vertrag bis unmittelbar nach der Europameisterschaft. Also "all in" mit offenem Visier und einer radikal neuen Truppe, statt Loewsches Pokerface zu einer unendlichen Geschichte des glücklosen Dahinpimmelns, das uns, lange hin ist nicht mehr, in einen Zustand bringen wird wie Frankreich zu Vor-Deschamps-Zeiten. Wenn Loew weiterhin Visionen hat, kann er ja gerne Kovac bei Bayern beerben.
 
Zidane spricht nicht mal englisch. Halte ich für die deutsche Nationalmannschaft absolut unmöglich.


Zidane kann rudimentär Englisch und vier (!) weitere Sprachen ;)
Aber für die Nationalmannschaft fänd ich ihn auch irgendwie falsch.


Hab mir gestern die zweite Halbzeit reingezogen und war erschrocken das sich defensiv anscheinend nichts getan hat. Die Holländer hätten 6-7 Stück machen müssen...
 
Zidane kann rudimentär Englisch und vier (!) weitere Sprachen ;)
Aber für die Nationalmannschaft fänd ich ihn auch irgendwie falsch.


Hab mir gestern die zweite Halbzeit reingezogen und war erschrocken das sich defensiv anscheinend nichts getan hat. Die Holländer hätten 6-7 Stück machen müssen...

Französisch, Spanisch, Italienisch und arabsich werden uns wohl kaum weiter bringen. Und sein Englisch ist nicht auf dem Niveau, dass er eine deutsche Nationalmannschaft direkt auf ein anderes Level bringen kann.
 
Hab es heute schon mal geschrieben, dass ich mir Arsene Wenger oder Ralph Hasenhüttl vorstellen könnte. Denke schon, dass Qualität auf dem Markt ist.

Hasenhüttl sollte erstmal einen richtigen Top Club trainieren und als Ösi ist das auch so ne Sache. Wengers Zeit ist leider vorbei, was der bei Arsenal die letzten Jahre „vercoacht“ hat, war nicht mehr lustig. Gefühlt wie Heynkes jemand der nicht mit dem Tempo der Entwicklung im Fußball mithalten kann.
 
Es geht nicht nur um den Trainer, denn der bringt keinen Spieler mehr weiter, das sind fertige Profis. Es geht darum jemand zu finden, der die Truppe bei Laune hält, motivieren kann, aber auch mal harte Entscheidungen zu treffen hat. Der Umbruch muss kommen, und da ist mir die Qualifikation für die EM egal, das könnte ich verkraften. Teambuilding und Jungs mit Führerqualitäten müssen her. Deshalb müssen so Leute wie Müller, Boateng, Hummels, Hector, Rüdiger, Rudy, Uth, Draxler, zb. weg aus der Nationalmannschaft. Über Grindel und Bierhoff, man muss den ganzen Trainerstab austauschen.

Meine subjektive Meinung
 
Jetzt wird es in den diversen Medien richtig ungemütlich um Löw. Dazu noch eine blitzsaubere Analyse, bezogen auf die aktuellen Zustände um die einzelnen Spieler und welche möglichen Kandidaten schon bereits stehen würden.


Zweifel am Bundestrainer wachsen
Ohne Löw: So könnte ein echter Umbruch aussehen

https://www.t-online.de/sport/fussb...w-so-koennte-ein-echter-umbruch-aussehen.html



" Am deutlichsten wurde Mats Hummels. Er sagte dem ZDF, die deutsche Mannschaft hätte das Spiel gegen die Niederlande gewinnen müssen. Zitat: "Wir haben uns eigentlich nicht so viel vorzuwerfen. Wir haben ein Spiel gemacht, bei dem wir mindestens zwei, drei, vier Tore schießen müssen." Zur Erinnerung: Die Partie endete mit 0:3 – aber von den eklatanten Ballverlusten und Problemen in der Abwehr, die ihn selbst viel stärker betreffen, sprach Hummels nicht." !!!!!! :blabla::blabla::blabla:
 
Zurück
Oben