Alles vor dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli

Wie geht das Spiel aus?

  • Sieg MSV

    Stimmen: 213 74.2%
  • Unentschieden

    Stimmen: 56 19.5%
  • Sieg St. Pauli

    Stimmen: 18 6.3%

  • Umfrageteilnehmer
    287
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei allem Optimismus wird aber auch Pauli einen Plan haben.. Nur im Moment sind wir halt schwerer auszurechnen.
Wird halt spannend ob TL die richtige Balance findet
 
Wir haben genug Offensivpower, um das Spiel selbst zu gestalten. Die SIL-Arena ist unser zu Hause. Also erwarte ich offensive Gastgeber, die die Kiezkicker mit einem 3:1 nach Hause schicken. Nach dem Spiel in Öln brauchen wir uns nicht zu verstecken. Das Team weiss jetzt, was es kann und was nicht.
 
Da ich vorletztes Wochenende in Hamburg war, hab ich mir dort das Spiel Pauli gegen Sandhausen angesehen. In der Stadionzeitschrift stand dann ein Artikel, naja.

Das Spiel selbst ist schnell erzählt, Pauli hat im ersten Durchgang viel Druck über die rechte Seite gemacht und kam dann verdient zum Führungstreffer, auch wenn dieser etwas glücklich fiel.
Im zweiten Durchgang wechselte Sandhausen von 5er auf 4er Kette und bei Pauli lief gar nichts mehr. Sandhausen hatte reihenweise gute Chancen und hätte nach dem Ausgleich sogar in Führung gehen müssen.
Mit der Einwechslung von Veerman bekam Pauli dann wenigstens bei Kontern noch etwas auf die Kette, weil er vorne den Alleinunterhalter spielen konnte. Statt einer verdienten Niederlage gab es dann zwei späte Siegtreffer für Pauli, gut für uns.

Ich kann leider beim Spiel am Montag nicht dabei sein, von daher geh ich mal von einem Sieg aus.
 

Anhänge

  • thumbnail.jpg
    thumbnail.jpg
    201 KB · Aufrufe: 203
Nach dem "Clou" in Köln habe ich so was von Lust darauf am Montag wieder Flutlicht-Fussi an der Wedau zu gucken wie schon lange nicht mehr. :)

Ich bin wirklich sehr gespannt darauf, welches Spielsystem und Taktik sich unser neuer Fussballlehrer an der Seitenlinie für diese Partie gegen die Norddeutschen einfallen lassen wird, denn eines wird klar sein: die Spielweise wie zuletzt in Köln wird es nicht sein.

Da an diesem Spieltag auch unsere punktgleiche Konkurrenz Sandhausen (17.) auf Ingolstadt (18.) trifft, ist ein Heimsieg nun (fast) schon Pflicht. Zumal wir ja auch den Abstand zu Platz 15 nicht noch größer werden lassen sollten.

Ich bin wirklich sehr neugierig wie sich unser Team am Montag präsentieren wird und ob wir es wirklich schaffen, dem Gegner große Probleme zu bereiten. Auch Pauli ist mit klar aufsteigender Tendenz zuletzt sicherlich mit Ambitionen angereist.

Kein einfaches Heimspiel, aber ich bin sicher, dass wir am Ende etwas mitnehmen werden. Ein überzeugendes Spiel und am Ende ein Remis liesse mich dann auch nicht in Verzweiflung versinken.
 
Da ich vorletztes Wochenende in Hamburg war, hab ich mir dort das Spiel Pauli gegen Sandhausen angesehen. In der Stadionzeitschrift stand dann ein Artikel, naja.

Wer schreibt denn son schei.ss? “huldvoll“... bei uns im Stadion kostet die Wurst keine 2€ und hier gibt es bestimmt auch kein Holsten.
Da ist die Arroganz im Gewand der Toleranz und Nächstenliebe..typisch für den Kiezclub.

Setzen 6! Montag gibt's ne Packung für die Baumhausbesetzer...
 
Aufgrund unserer Situation wäre ich mit einem Punkt überhaupt
nicht zufrieden. Der Gegner ist ein durchschnittlicher Zweitligist
und da müssen wir schon mit dem Anspruch reingehen, die drei
Punkte holen zu wollen. Sicher haben die ein paar Stärken genauso
wie sie auf der anderen Seite aber auch Schwächen haben. Man
muss sie weder überhöhen noch unterschätzen. Es gilt die in Klön
gezeigte Mentalität an den Tag zu legen und die Taktik an dieses
Spiel anzupassen. Der letzte Auswärtssieg darf bloß nicht dazu führen,
dass die Mannschaft meint, man könne nun wieder ausschließlich
spielerisch erfolgreich sein und nachlässig werden. Der Kampf und
die Aufholjagd haben gerade erst begonnen. Ich erwarte schon, dass
wir nun auch Zuhause ein Zeichen setzen.

Ich bin sehr gespannt, ob und wie sehr ein weiterer Einfluss von TL
auf die Mannschaft erkennbar ist. Man hatte ja nun die Länderspielpause,
um intensiv an taktischen Feinheiten sowie Fitness zu arbeiten.
Es wird Zeit, endlich den ersten Heimsieg zu feiern und in einen positiven
Lauf zu kommen.
 
Nur gut das TL beim Klopp hospitiert hat,nicht nach England gegangen ist ( ist ja ein Traum von ihm ),beim MSV gelandet ist und nicht beim DFB Syndikat über allem schwebenden,unantastbaren allmächtigem Bundesjogi hospitiert hat.

Und wie schon andere geschrieben haben, müssen und sollten wir uns in diesem Heimspiel nicht mit einem Remis zufrieden geben.Wir müssen den Anspruch haben zu Hause die drei Punkte einzufahren egal wie der Gegner heisst oder was der vermeintlich alles kann,wir sollten es besser können.Die Mannschaft haben wir dafür die das umsetzen kann und deshalb sollten die Kiezis schon nach 10 Minuten die Farbe in der Hose haben die sie auch am Leib tragen.
Haut se wech und gut is. Nur der MSV...

Kannst kaum noch erwarten und ein Glück das ich AU bin und deshalb am Montag ins Stadion kann...
 
TL ist ein Taktikfuchs, sonst hätte er in Braunschweig in 8 von 10 Jahren, mit durchschnittlichen Spielern, nicht den Erfolg gehabt.
Er wird unsere Jungs für die "Attackenwochen" heiß machen.
Meine Prognose: Im Dezember stehen wir wenigstens auf Platz14!!
Montag 3 points!!
 
Anhang anzeigen 13819

Nachdem unsere Zebras beim Tabellenführer den (Geiß-)Bock umgestoßen haben, begrüßen wir am 10. Spieltag den FC. St. Pauli zum Montagsspiel im schönsten Stadion der Welt.

Anhang anzeigen 13820

Direkte Duelle- Nach 16 Jahren letzte Saison endlich wieder zu Hause gegen Pauli gewonnen!

Es wird das 25. Aufeinandertreffen der beiden sein, mit folgender Gesamt-Bilanz: 9 Siege MSV, 5 Unentschieden und 10 Siege Pauli mit 31:35 Toren.

Anhang anzeigen 13821

In den Duellen aus der 1. BL steht es 3-1-0 für uns mit 9:5 Toren. In der 2. BL stehen wir mit 6 Siegen MSV, 4 Unentschieden, 10 Niederlagen und 22:30 Toren nicht ganz so gut da.

Unsere Liga-übergreifende Bilanz zu Hause: 7-1-4 mit 18:13 Toren. Allerdings konnten wir vor letzter Saison die letzten 5 Spiele in Duisburg nicht gewinnen und der letzte Heimsieg war vor 16 Jahren am 6.12.2002 unter Dietz mit 2:1 (Tore Drsek und Ebbers). Somit bedeutete der 2:0 Erfolg letzte Saison am 34. Spieltag das Ende einer schwarzen Serie gegen die Hamburger mit insgesamt 12 Spielen in Folge ohne Sieg.

Es trifft:

Platz 16 auf 5.
5 Punkte auf 16.
1-2-6 auf 5-1-3.
9:18 Tore auf 15:15.
Einzige Mannschaft in der 2.BL ohne Punkt zu Hause und 2:8 gegen Auswärts-7. mit 2-1-2 und 5:8 Toren.
Form NNNNU NUNS trifft auf SSNNN SSUS
Letzter Auswärtssieg von St. Pauli am 6. Spieltag mit 1:0 in Ingolstadt- unser letzter Heimsieg...letzte Saison gegen St. Pauli am 34. Spieltag!

Anhang anzeigen 13823

1910 steht als Gründungsjahr auf dem Logo und in der Tat nahm man ab diesem Jahr am Ligabetrieb (= 3. Liga) teil, allerdings war man damals noch die Fußballabteilung des Hamburg St-Pauli Turnverein von 1862. 1924 kam es dann zur rechtlichen Scheidung zwischen Turn- und Sportvereinen und es folgte der Eintrag als selbstständiger Klub ins Vereinsregister. In den Jahren bis zum Ende des 2. Weltkriegs entwickelte sich der FC St. Pauli zu einer Fahrstuhlmannschaft, die ständig zwischen der ersten und zweiten Klasse hin- und herpendelte.

Nach 1945 gelang es dann aber sich für Jahre unter den norddeutschen Spitzenmannschaften zu etablieren. Aus dieser Zeit stammt auch die sportliche Rivalität mit dem HSV aus dem ''feinen'' Stadtteil Rothenbaum und man nahm diesen 1946/47 erstmals den Meistertitel in HH ab. In den folgenden 70 Jahren sollte man 4x in der ersten Bundesliga spielen, aber sich meistens im Mittelfeld der 2. Liga und vereinzelt sogar in der Spitzengruppe der Regionalliga bewegen.

In Erinnerung geblieben ist mir aus dieser Zeit der 2:1 Erfolg als Tabellenletzter zu Hause gegen den FC Bayern und die ''Weltpokalsiegerbesieger'' T-Shirts, sowie die bundesweite Rettungs-/Spendenaktion 2002/03 um die Liquiditätslücke nach dem Abstieg aus der ersten Liga zu schließen.

Seit dem Abstieg aus der 1. BL 2010/11 spielen die ''Kiezkicker'' im mittleren bis unteren Tabellenbereich der 2. Liga (10. Platz, 8. Platz, 15. Platz, 4. Platz, 7. Platz und 12. Platz letztes Jahr). Aus unserer Sicht besonders interessant ist die Zeit unter Ewald Lienen, der St. Pauli vor 4 Jahren auf einem Abstiegsplatz übernahm und rettete, bevor er die Kiezkicker 2015/16 auf den 4. Tabellenplatz führte. 2016/17 stand man nach 17 Spieltagen als Tabellenletzter mit 11 Punkten da. Man hielt Ewald die Treue und St. Pauli holte sagenhafte 34 Punkte aus den folgenden 17 Spielen und beendete die Saison als Tabellen 7.

St.Pauli letzte Saison- Statt Aufstiegskampf- Abstiegskampf!

Nach 9 Spieltagen stand man in 17/18 mit 16 Punkten in der Tabelle prächtig da und wurde für seine gute Abwehrarbeit, Effektivität und Kaltschnäutzigkeit vor dem gegnerischen Tor gelobt.

Ab dem 10. Spieltag war aber ein Bruch zu erkennen: Plötzlich reichten ein 1:0 und die Abwehr um den starken Torwart Himmelmann nicht mehr aus, um ein knappes Ergebnis über die Zeit zu retten und 3 Punkte mitzunehmen. Besonders beim 0:4 im Frankenland wurde man nach der 20. Spielminute regelrecht ''vorgeFürth'' und Trainer Olaf Janßen gab sich damals noch kämpferisch, appellierte an die Spielerehre und griff hart durch. Ursprünglich war der 1. Advent als freier Tag vorgesehen, um 8:00 Uhr ließ Herr Janßen allerdings zum Straftraining bitten. Das war dann seine letzte Amtshandlung, denn danach wurde er entlassen und Markus Kauczinski gab sein Debüt- ausgerechnet gegen uns.

Das Hinspiel am 17. Spieltag in Hamburg: 2:2- Kauczinski Debut- Zwei umstrittene Elfmeter, Nauber raus und Bouhaddouz fliegt mit Rot.

Stoppelkamp hatte sich im Heimspiel gegen Fürth verletzt so das Engin auf Links auflief und wir trafen auf eine völlig andere Hamburger Mannschaft als sie sich in den Wochen zuvor präsentiert hatte:

St. Pauli hatte viel Ballbesitz und machte mächtig Dampf nach vorne. Wir standen kompakt und lauerten. Nach einer Ecke von links köpfte Bomheuer an den rechten Pfosten und hatte unsere beste Chance in der Anfangsphase.

Nach einer unübersichtlichen Situation im Fünfer, in der Fröde gegen Bouhaddouz fiel, entschied Schiedsrichter Dietz auf Strafstoß und unser Kevin verwandelte mittig zum 1:0. IG ersetzte in der Pause Nauber, der von einem Nehrig-Schuss am Kopf getroffen worden war, durch Blomeyer. Unsere Defensive geriet dadurch in schwere Turbulenzen: nach einem Fehler von Blomeyer hämmerte Sobota den Ball zum 1:1 in die Maschen. Nur drei Minuten später entschied Schiedsrichter Dietz erneut auf Elfmeter - diesmal für St. Pauli und es stand plötzlich 1:2 aus unserer Sicht.

Kurz danach ließ sich dann Bouhaddouz zu einer Unsportlichkeit hinreißen: er spritzte Fröde mit seiner Wasserflasche mitten ins Gesicht - und flog mit glatt Rot vom Platz. In der Unterzahl ging St. Pauli in die Schlussphase und konnte unserem Druck nicht standhalten. Nach einem tollen Pass von Engin erzielte Iljutcenko den verdienten 2:2 Ausgleich.

St.Pauli zwischen Spieltag 18 und 33: Kauczinksi Effekt verpufft (zu) schnell, es reicht aber am Ende

Zwar gelang St. Pauli als Heimschwächstes Team eine Woche später gegen den VfL ein Sieg und eine Woche darauf in Dresden ein 3:1, danach schien der Kauczinski Effekt allerdings etwas verpufft und der Punkteschnitt vom neuen Trainer fiel unter dem vom Alten. Vor allem in Regensburg bot man eine indiskutable Leistung und schwächte sich mit 2 Roten Karten selbst- danach brannte die Hütte so richtig bei St. Pauli. Nur 30 Tore nach 30 Spielen waren damals der schwächste Wert aller Zweitligisten.

Auf dem Papier hätte St. Pauli mit dem Abstieg eigentlich nix zu tun haben dürfen: das lag aber nicht nur am Trainer, sondern auch an der Zusammenstellung des Kaders. Dieser war für den Aufstiegs- und nicht den Abstiegskampf ausgelegt. Doch Formschwächen (Bouhaddouz, Allagui, Sahin) in Verbindung mit langfristigen Ausfällen (Sobiech, Nehrig, Buchtmann, Miyaichi, Schoppenhauer, Hornschuh...) und groben individuellen Schnitzern (Buballa, Park) waren letzte Saison nicht zu kompensieren. Ausgerechnet zu Hause sollte man aber den Karren wieder aus dem Dreck ziehen und kam als geretteter Tabellen-10. mit 43 Punkten an die Wedau:

Das Rückspiel: Bajic und Onuegbu Abschied und endlich mal gegen St.Pauli gewonnen!


Unsere Zebras wurden ein letztes mal von unserer Nummer 5 als Kapitän auf's Feld geführt. Obwohl es bei diesem Spiel um nichts mehr ging, suchten beide Mannschaften den Weg nach vorne. St. Pauli setzte dabei mehr aufs Flügelspiel, unsere Zebras auf schnelle Konter, die aber auf beiden Seiten nicht gefährlich wurden.

Als sich schon beinahe alles auf ein 0:0 zur Halbzeit eingestellt hatte, unterlief dem Paulianer Avevor ein Querschläger, der zu einer Ecke für den MSV führte. Und aus dieser entsprang das 1:0: am Fünfer legte Park unfreiwillig für Stoppelkamp auf, der zur 1:0 Pausenführung einköpfte. In der Pause verabschiedeten wir uns dann von unserem ''King'', der mit Krone und Königsmantel ein letztes mal über den Rasen wandelte.

Emotional wurde es dann so richtig nach etwa einer Stunde: Auf der Wechselanzeigetafel tauchte die Nummer 5 auf: Bajic durfte das Feld verlassen und genoss den Moment. Es gab zahlreiche herzliche Umarmungen und vom Publikum stehende Ovationen - schön auch, dass Schiedsrichter Deniz Aytekin die lange Auswechslung geduldig laufen ließ.

In der Nachspielzeit dann die Entscheidung: Iljutchenko schickte Souza, der abzog, aber an Himmelmann scheiterte. Der Ball landete dann allerdings vor den Füßen von Gartner, der abstaubte und den 2:0-Endstand markierte.

(Ich weiß nicht mehr wann genau das war, aber ich kann mich noch erinnern wie Stoppel Kauczinski mit einem Ball tunnelte oder veralberte und dieser darüber sichtlich erbost war :D Vielleicht hat einer das .gif noch irgendwo).

Anhang anzeigen 13824

1. Spieltag Magdeburg- St.Pauli 1:2, link*.
2. Spieltag St.Pauli-Darmstadt 2:0, link*.

1. Runde DFB Pokal Wehen Wiesbaden- St.Pauli 3:2 n.V., link**.
3. Spieltag Union Berlin- St.Pauli 4:1, link*.
4. Spieltag St.Pauli- Köln 3:5, link*.
5. Spieltag Aue- St.Pauli 3:1, link*.

6. Spieltag Ingolstadt- St.Pauli 0:1, link*.
7. Spieltag St. Pauli- Paderborn 2:1, link*.
8. Spieltag HSV- St.Pauli 0:0, link*.
9. Spieltag St.Pauli- Sandhausen 3:1, link*.

Testspiel 12.10 St. Pauli- Altona 5:0, link***

(Quelle: *BILD Fussbal auf youtube, **SKY Sport HD und ***KickerTV. letzter Zugriff 13.10 22:00 Uhr).

Obwohl man im Magdeburger Hexenkessel nach 16 Minuten mit 0:1 zurück lag, ließ man sich nicht davon beirren und Buchtman nutzte kurze Zeit später einen schwachen Klärungsversuch aus und markierte das 1:1 vom rechten Strafraumeck. Das Spiel plätscherte dann in der 2. Halbzeit vor sich hin. So war es schließlich ein Standard, der die Partie entschied: Niemeyer foulte Sobota vor dem Strafraum und Knoll, der sich schon in Regensburg einen Namen als exzellenter Freistoßschütze erarbeitet hatte, schnappte sich den Ball und zirkelte diesen mit dem linken Fuß über die Mauer ins Eck zum 2:1 Endstand für die Hamburger.


Gegen Darmstadt war St. Pauli von Anfang an die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen. In der 52. sollten die Hamburger dann zum verdienten 1:0 kommen: der Paulianer Flum bediente Möller Daehli auf dem rechten Flüge und dieser flankte in den 16er. Sirigu tauchte unter der Hereingabe hindurch und Neudecker köpfte unbedrängt zum 1:0. Darmstadt wurde danach an die Wand gespielt und hatte Glück, dass Allagui kläglich im 1:1 scheiterte. So blieb die Partie bis zur 85. Minute (zumindest vom Ergebnis her) spannend - dann setzte sich Neudecker spielend einfach gegen Medojevic durch und passte quer auf Buchtmann der nur noch zum 2:0 Endstand einschieben musste.

2 Spiele 2 Siege. Aber dann viel man in ein Loch und sollte 4 Spiele in Folge verlieren

In der ersten Runde des DFB Pokals sollte man dem 3. Ligisten aus Wiesbaden in einer spannenden Begegnung unterliegen: nach einer Ecke bekamen die Gäste im Strafraum den Ball nicht weg, Reddemann bedankte sich und vollstreckte zur 1:0 Pausenführung für den SVWW. Den besseren Start nach dem Seitenwechsel erwischte St. Pauli. Nach zuvor sieben erfolglosen Ecken führte die achte schließlich zum Ausgleich: Den Standard von Knoll verlängerte Schönfeld an den zweiten Pfosten, wo Neudecker völlig blank stand und volley zum 1:1 traf. Danach war es ein Duell auf Augenhöhe und die Verlängerung musste her um einen Gewinner zu ermitteln: In der 103. Minute ging der SVWW dann durch einen Elfmeter mit 2:1 in Führung und erhöhte nach einer schönen Brandstetter Ablage sogar auf 3:1. Pauli sollte mit einem Tor nochmal rankommen, unterlag aber letztendlich verdient mit 2:3.

Bei 2 Einwürfen vor dem Pausenpfiff in Berlin bei Union stand die Hamburger Abwehr völlig neben sich und kassierte 2 einfache Gegentore innerhalb von 200 Sekunden von denen man sich nicht mehr erholen sollte und letztendlich (dank gnadenloser Berliner Effizienz und Doppelpack Andersson) verdient mit 1:4 auseinander genommen wurde.

Gegen den FC Köln wurde RV Risse nach 13 Minuten durch das Hamburger Pressing zum Abspielfehler gezwungen und Veerman erzielte das 1:0 für die Hausherren. In der 25. erhöhten die Hamburger nach schöner Flanke sogar auf 2:0 und Keeper Horn musste sogar Kopf und Kragen riskieren um das 3:0 zu verhindern. In der 35 Minute schlugen die Kölner dann zurück: Clemens verlängerte eine Flanke ins lange Eck zum Anschlusstreffer. In der 45. gelang dann sogar der Ausgleich: Clemens steckte für Drexler am Strafraum durch, dieser setzte sich gegen Knoll durch und legte auf Terodde an der 5 Meterlinie- 2:2! In der 53. dann Foul im Hamburger Strafraum und das 3:2 für die Domstädter. In der 57. lief Pauli nach eigener Ecke in eine Konter und kassierte das 2:4, nur um in der 66. wieder zum Anschlusstreffer zu kommen. St. Pauli lief weiter an und wollte unbedingt das 4:4, aber letztendlich traf Köln in der 90.+6 durch Özcan zum 3:5 Endstand- wieder nach einem Konter.

Aue hatte seit dem 29. Spieltag letzte Saison zu Hause in der Liga nicht mehr gewonnen. Gegner damals: St. Pauli! Und auch dieses mal sollten die Hamburger Aufbauhilfe leisten: Nach einer schwachen Torwartabwehr gingen die Sachsen mit 1:0 in Führung. Ein Freistoß sorgte zwar für den 1:1 Ausgleich, aber vor der Pause traf Testroet dann aus fast 20 Metern zum 2:1 für Aue in den Winkel und die Sachsen sollten die Hamburger nach einem schönen Konter mit 1:3 nach Hause schicken.

Zwischen den Spieltagen 6-9 und nach 4 Niederlagen in Folge sollte St. Pauli wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren:

In Ingolstadt traten 2 Vereine aufeinander, die ihre Negativserie stoppen wollten. Dementsprechend war es ein chancenarmes Spiel mit vielen Fouls und Unterbrechungen. In der 77. dezimierten sich die Schanzer -genauso wie beim 0:6 in Bochum eine Woche zuvor- mit Gelb-Rot selbst. In der 82. Minute gelang den Hamburgern dann der Befreiungsschlag: der eingewechselte Zehir durfte aus der eigenen Hälfte ohne Druck einen hohen Pass in die Spitze schlagen. Dort war der ebenfalls eingewechselte Miyaichi Gimber enteilt und FCI-Keeper Knaller kam aus seinem Kasten, faustete aber am Ball vorbei, so das Gimber, der nach Kreuzbandriss sein erstes Zweitliga-Spiel seit Mai 2017 bestritt, die Kugel per Kopf ins Netz zum 1:0 Endstand lenken konnte.

Der Erfolg in Ingolstadt schien den Paulianern Selbstvertrauen zu geben und in der Englischen Woche gelang ein 2:1 Heimerfolg in der Nachspielzeit gegen starke Paderborner: Wie man es nicht anders von der Baumgart-Truppe kennt, begann der Aufsteiger forsch mit packendem Offensivfussball und der verdienten Führung nach 32. Minuten durch Zolinski. Plötzlich kamen dann die Hamburger: Möller Daehli verzog noch aber Diamantakos machte es in der 37. Spielminute besser und spitzelte den Ball durch die Beine von Zingerle ins Tor zum unverdienten 1:1 Ausgleich. Ab der 86. Minute musste Paderborn in Unterzahl spielen, weil Gueye die Ampelkarte sah. Als sich schon alle auf ein Remis einstellten, kamen die Hamburger dank zweier Joker zum ganz späten Siegtreffer: Zehir schickte Veerman über die rechte Seite, der Angreifer war aus abseitsverdächtiger Position frei durch, legte rüber zu Neudecker und dieser schob aus kurzer Distanz zum umjubelten 2:1 Siegtreffer ein.

Zum Abschluss der Englischen Woche trennten sich der HSV und St. Pauli im Hamburger Stadtderby mit einem gerechten 0:0 Unentschieden. Der HSV machte das Spiel, aber St.Pauli hatte die besseren Chancen. Man hätte nach über 7 Jahren bis zum letzten Aufeinandertreffen irgendwie mehr erwartet...

Vor der Länderspielpause sollte man
Sandhausen glücklich mit 2 Toren in der Nachspielzeit 3:1 besiegen und für den 3. Trainerwechsel in der Saison sorgen. Sandhausen hatte eigentlich das 1:0 auf dem Fuß, allerdings sollte Pauli nach 17 Minuten durch Diamantakos in Führung gehen. Sandhausen machte das Spiel, kam aber im letzten Angriffsdrittel kaum zu nennenswerten Chancen, bis es in der 73. dann doch nach einem Freistoß endlich mit dem Ausgleich klappen sollte. Sandhausen wollte gegen verunsicherte Gastgeber jetzt den Auswärtssieg, bot dadurch aber gefährliche Räume an - und wurde bestraft: Joker Veerman scheiterte zunächst im Eins-gegen-Eins, vollendete in der 90. Minute jedoch genial einen Doppelpass mit dem erst zwei Minuten zuvor eingewechselten Allagui, der souverän zum ebenso glücklichen wie umjubelten 2:1 einschoss. Buchtmann legte dann bei einem Konter in der Nachspielzeit sogar noch den 3:1-Endstand in der 94. nach.

Im Testspiel am 12. Oktober schlug man übrigens mit dem anscheinend völlig genesenen Sami Allagui den Oberligisten Altona mit 5:0.

Anhang anzeigen 13825

St. Pauli 2018/19 Tore in der Nachspielzeit, Konter und Jokertore!


Wie oben schon beschrieben ist St. Pauli eine (über-)durchschnittliche 2. Liga Mannschaft, bei denen sich Leistungshochs und -tiefs regelmäßig abwechseln. Im Moment befindet man sich in einem Hoch und gewinnt die Spiele dank frischer Joker und guten Nerven in der Nachspielzeit. Mit Knoll, Buchtmann, Sobota, Sahin und vor allem Allagui ist reichlich individuelle Klasse vorhanden, allerdings überzeugt die Mannschaft nur selten spielerisch. Unter Druck leistet man sich Haarsträubende Fehler und ist sehr konteranfällig.

Was die Aufstellung angeht, setzt Trainer Kauczinski bisher entweder auf ein 4-2-3-1 oder 4-1-4-1. Ich erwarte eine enge Formation mit 4-2-3-1:



ZOM Buchtmann ist mit 4 Toren und einer Vorlage aus 9 Spielen gefährlichste Offensivkraft. Veerman folgt mit 3 Treffern aus 7 Spielen. Christopher Avevor ist bester IV der 2. Bundesliga und überzeugt durch tolles Kopfballspiel und faire Zweikämpfe. Waldemar Sobota ist ein dribbelstarker Flügelflitzer und eigentlich gegen unsere (was Tempo angeht) eher anfällige LV Position eigentlich gesetzt.

Es könnte (wie gegen Anfang) wieder eine Taktik-Schlacht werden, mit taktischen und personellen Wechseln. Falls Mittelstürmer Allagui nicht beginnt, wird er auf jeden Fall kommen.

Unsere Zebras


Mit dem verdienten 2:1 Sieg beim Tabellenführer haben unsere Jungs bewiesen, dass sie jeden schlagen können und völlig zu unrecht da unten stehen. Nichtsdestotrotz hat uns der Sieg in der Domstadt nur ''etwas weniger fern'' von Rang 15 gebracht und die Saison ist noch lang. Mit St. Pauli kommt ein Gegner mit reichlich individueller Klasse, der im Gegensatz zum FC, nicht unbedingt das Spiel in Duisburg machen muss/ wird.

Ich bin sehr gespannt was sich TL überlegt hat, rechne aber fest damit, dass wir auch gegen die Hamburger (wenn auch nur zeitweise) die enge Raute sehen werden:



Die Kombo Iljutcenko-Tashchy funktioniert. Der Ausfall von Neumann schmerzt, da er seinen Job in der 5er Kette in der Schlussphase beim FC gut gemacht hat und sich so die komplette 4er Kette von alleine aufstellt.

Unter'm Strich bin ich davon überzeugt, dass wir gegen St. Pauli punkten werden. Falls wir es schaffen Standards von Knoll und die Druckphase mit Jokern zum Ende des Spiels hin zu überstehen, sogar 3fach. Es ist- und bleibt aber ein harter Marathon, bei dem Geduld und Durchhaltevermögen gefragt sind.

2:1 für unseren MSV!
Wenn wir nach der ewig langen Länderspielpause auch nur ansatzweise soviel auf den Platz bringen, wie unser überragender Frederöffner Def, dann kann Pauli sich warm anziehen.
Ich bin sicher, dass TL und die sicher in den 2 Wochen hart heran genommene Mannschaft uns und vor allen Dingen den Gegner mit einigen Neuheiten überraschen werden.
Daheim hatten wir zuletzt keine ernst zu nehmende Defensive. Das wird besser.
Garantiert.
Ob wir deshalb automatisch gewinnen werden, das wage ich zu bezweifeln.
Pauli hat zuletzt- wie auch immer - extrem gepunktet. Ich erwarte zumindest einen gnadenlosen Fight der Zebras.
Dann wird auch die Kulisse über sich hinaus wachsen und die Pille ins Tor der Nordlichter brüllen.
Über 20t Fans bei Flutlicht, ein gutes Spiel und ein Sieg, geiler könnte es kaum werden.
Das wird aber ein knallhartes Stück Maloche, bei der uns hoffentlich auch ein fitter Stoppel helfen kann. Wenn nicht, dann will ich endlich mal den Daschner von Beginn an sehen.
Letztlich ist mir aber total Wurst, wer uns weiter hilft. Ich vertraue TL und einer hoffentlich endlich wieder kompakten Mannschaft in einem Heimspiel.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Naja, im nächsten Halbsatz stand dann, das man das generell so macht. Ist halt während den normalen Spieltagen nicht möglich.
Denke eher,dass es eine Mischung aus beidem ist.
Auch wenn ich unsere Jungs nicht wirklich schach in der Kondition sah.
 
Klar,den Test hätten die so oder so gemacht,einfach um zu gucken wie die Fitness der Spieler ist. Aber das man nicht zufrieden war konnte man direkt am nächsten Tag an der Laune etc. erkennen. Ist sicher nicht so schlecht aber es muss dran gearbeitet werden wie mans jetzt auch macht.
 
Ich habe da so ein Gefühl,
daß aus dieser Pflanze ein starker Baum wird.
Ich habe da so ein Gefühl,
das aus dieser Glut ein Feuer wird.
Ich habe da so ein Gefühl,
das Heimspiele wieder Heimspiele werden.
Ich habe da so ein Gefühl,
das ich Gänsehaut bekomme.

du bist es schon immer gewesen . . .
 
Ja, so ist es. Die besten Berichte über unseren MSV und nun auch noch das Interview kommen
von Kewitz. Da kommt ein Retzlaff nicht ran.
Die Aussage von TL, dass sie rausgehen sollen und Spaß haben, ist genau das, was die Jungs
brauchen. Denn eigentlich können sie es doch.

Im übrigen finde ich die Länderspielpause schon zu lang. Ich bin froh, wenn endlich Montag
ist und ich glaube, dass dieses Mal was geht. Wie Wolze schon sagte, wenn dieses Spiel verloren
geht, waren die 3 Punkte in Köln nix wert. Das sehe ich genau so und wünsche, dass es ein
erfolgreicher Montagabend wird.
 
Ich wusste garnicht, dass unsere Spieler ausser Fusball noch andere Qualitäten haben, z.B. zocken..........:D

Gegen Duisburg? Das wird ein leichter Gang – dachten sich zumindest die Fans des 1. FC Köln. Und machten nach dem 1:2 am vergangenen Spieltag gegen den damaligen Tabellenletzten lange Gesichter. Montag muss der FC St. Pauli nach Duisburg (jetzt Platz 16) – und ist entsprechend gewarnt!
Mittelfeldmann Christopher Buchtmann (26): „Die müssen wir brutal ernst nehmen. Die Mannschaft ist besser als der Tabellenstand. In der Truppe sind auch ein paar gute Zocker.“

https://www.bild.de/sport/fussball/...arnt-vor-den-zebra-zockern-57890458.bild.html
 
Ich würde mir auch 20.000 plus wünschen.
Der VVK spricht im Moment jedoch nicht gerade dafür.
Naja, bis Montag Abend ist ja noch einiges möglich.

Obwohl......, bei dem Onlineticket Verkauf spukt es gewaltig im System.

Wichtiger jedoch ist, dass wir den ersten Heim Dreier einsacken.
 
Jau... Dass Pauli so nett zu uns ist, sah man auch gut daran, dass in Pauli der gute Herr Bouhaddouz letzte Saison mit Rot wegen Tätlichkeit vom Platz flog :)

Generell waren das ruppige Partien, wenn ich mich recht erinnere. Ich denke, dass auch die Kulisse ihren Teil dazu beitragen wird, dass hier mutig und offensiv losgelegt wird.

Gegen Moers schien's ja schlunzig gewesen zu sein, denke aber, dass das ganz anders aussieht, wenn's hier am Montag richtig zur Sache geht. Aus dem Sandhausen-Spiel kann man ja seine Schlüsse ziehen... Von allem, was man so liest, scheinen die Paulianer es ja gar nicht zu mögen, wenn man mitten im Spiel taktisch umstellt :)
 
Die Polizei verbreitet wieder einen Blödsinn. Da sollte mal der Verein um Richtigstellung bitten. Vor allem kommt wieder eins zum anderen. Probleme beim Ticketverkauf über Eventim und die Polizei meldet ausverkauft :verzweifelt:.

Reisehinweise
Der starke Besucherverkehr zum ausverkauften Stadion sowie
die begrenzten Parkplatzkapazitäten werden zu
Verkehrsstörungen führen. Wir möchten Sie daher bitten,
frühzeitig und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Das Stadion öffnet bereits zwei Stunden vor Spielbeginn, also
um 18:30 Uhr.
 
Die Polizei verbreitet wieder einen Blödsinn. Da sollte mal der Verein um Richtigstellung bitten. Vor allem kommt wieder eins zum anderen. Probleme beim Ticketverkauf über Eventim und die Polizei meldet ausverkauft :verzweifelt:.
Das Schlimme daran ist, dass der MSV das, anscheinend ungelesen, auch noch weiter verbreitet. :rolleyes:

Manchmal möchte man einfach: :s065:
 

Anhänge

Pauli hat aufgrund des Glücks einige Punkte mehr auf dem Konto..., wir aufgrund fragwürdiger Schirientscheidungen einige Punkte zu wenig. In deren Forum schielen schon manche auf die Aufsgiegsplätze...

Verhältnisse werden sich Montag wieder einrenken. Wir schicken die Hippies mit 2:0 nach Hause...

Nochmal was zum letzten Spiel gegen Pauli beim 2:0 Heimsieg. Da gabs ja Contra Antifa Banner im Stadion. Ich find die Vögel auch überflüssig, aber bitte lasst Politik vor den Toren des Wedaustadions... will da nur Fußball erleben und sonst nix. Politik geht mir diese Tage eh schon genug auf den Sack...
 
Ja Kevin der FC St-Pauli ist nicht Klein Kleckersdorf aber der MSV ganz sicher auch nicht auch wenn das einige innerhalb der Duisburger Stadtmauern so sehen.

Beide Mannschaften sind in ganz Fußballdeutschland höchst angesehende Traditionsklubs, deshalb muss dieses Highlight Spiel ja auch ohne Konkurrenz am Montag im Fernsehen laufen.
Andere Spiele des Spieltags geben das eben nicht her. Kann man so sehen muss man aber nicht. Die erste oder letzte Entscheidung darüber hat da Sky natürlich immer die Quote im Blick.

Hab mich riesig gefreut das die Mannschaft in Köln gewonnen hat, hatte ich ja vor der Saison ausgeschlossen. Aber das Ergebnis und vor allem die Leistung bestätigt meine Meinung das der MSV am Ende
der Saison sicher auf einem einstelligen Platz landen wird und das unabhängig davon ob Montag gewonnen wird oder "nur" unentschieden gespielt wird.

Verlieren wird der MSV dieses Spiel nicht. Ist auch egal wer spielt oder nicht spielt. Der Kader ist in dieser Saison in der Breite definitiv noch besser aufgestellt als letzte Saison.
 
greifst du jetzt meinen doofen Witz auf? :) Da ist nix ausverkauft :)

Weiß schon, aber es ist genau so wichtig anscheinend wie die Spekulation darüber, wo unser Trainer mit seiner Familie Residenz nimmt. Sch******** Länderspielpause., verstellt den Blick für das Wesentliche und das sind drei Punkte
gegen den FC St. Pauli. Egal ob Torsten Lieberknecht in Hönnepel oder Spellen wohnt oder ob 1.000 oder 30.000 kommen.
 
Nach dem Spiel gegen den GSV erwarte ich folgende Aufstellung

---------------------Mesenhöler-------------------
Wiegel -- Bomheuer --- Nauber --- Wolze
-------------------------Fröde---------------------------
--------Souza--------------------Schnellhardt
----------------------Tashchy-------------------------
---------------Iljutcenko------Engin---------------

Begründung siehe unter Trainingseindrücke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich mal einen Fehler bei Defenders super Spieltag Einleitung gefunden..:-)

Sobota spielt nicht der ist verletzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochmut kommt vor dem Fall, so schrieben es die 12 Apostel richtigerweise in ihren Korinthenkackerbriefen auch über den FC Kölle nach dem Spiel gegen uns :D

Hochmut ??? bei unserer Gurkentruppe ?.......aber bei jemanden der am 9. Spieltag das erste Mal gewonnen hat muss man ja nun auch nicht vor Angst erstarren .
 
Ich glaube nicht, dass wir die Raute nochmal sehen. Sie war eine Anpasssung an Köln und an die zu erwartende Spielcharakteristik (70% Ballbesitz beim Gegner, Fokus auf Umschalten bei uns). Gegen St.Pauli werden wir mehr Ballbesitz haben und St.Pauli wird auch einen anderen Spielstil pflegen (ohne sie genau beobachtet zu haben vermutlich flügelfokussierter und im Passspiel weiträumiger).

Natürlich könnte man auch die Raute und die Spielerrollen entsprechend anpassen, aber ich schätze ein 4141, 442 oder 4231 passt wegen der doppelten Flügelbesetzung besser. Mein persönlicher Favorit ist ein 4141 (spiegelt das 4231 von St.Pauli in gewisser Weise) mit Schnelli und Borys auf der Doppel-Acht. Aber kann natürlich auch ganz anders kommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich mal einen Fehler bei Defenders super Spieltag Einleitung gefunden..:-)

Sobota spielt nicht der ist verletzt.

Danke für den Hinweis, ist oben berichtigt. Hatte nur auf dem Schirm, dass er sich vor dem HSV Spiel verletzt hatte aber aus Leistungsgründen gegen Paderborn fehlte.

Wird dann wohl auf #22 Sahin hinauslaufen auf rechts.
 
Ich vermute eine VI Entweder Fröde oder Blomeyer. Iljutcenko als Sturmspitze und ansonsten dass, was Lieberknecht auch in Braunschweig hat spielen lassen Spiegel den Gegner mit 4-1-4-1. Wir gewinnen das Spiel.
 
Moin Leute,

anbei der Millernton-Podcast "Vor dem Spiel beim MSV Duisburg" mit mir als Duisburger Gesprächspartner.
Hört doch gerne mal rein.

Ich hab tatsächlich mal jemanden gefunden, mit dem ich größtenteils übereinstimme mit den geäußerten Meinungen zum MSV. :D

Aber mit dem grunsätzlich positiven Ton bezüglich Ex-Trainer Gruev haste dich hier bei Einigen voll ins Abseits geschossen. :hrr:
 
Nach dem Spiel gegen den GSV erwarte ich folgende Aufstellung

---------------------Mesenhöler-------------------
Wiegel -- Bomheuer --- Nauber --- Wolze
-------------------------Fröde---------------------------
--------Souza--------------------Schnellhardt
----------------------Tashchy-------------------------
---------------Iljutcenko------Engin---------------

Begründung siehe unter Trainingseindrücke
Glaube ich nicht das wir mit raute spielen . Pauli spielt meisteNS 4-2-3-1 mit diamantakos oder veerman Da wird Lieberknecht iwie anders reagieren . Aus nen testspiel kann man keine eindrücke ziehen .
 
Das Schlimme daran ist, dass der MSV das, anscheinend ungelesen, auch noch weiter verbreitet. :rolleyes:

Manchmal möchte man einfach: :s065:

War dann mal so frei und habe beim Polizeipräsidium in DU angerufen.
Laut dem Beamten hat da wohl ein Kollege nur den Text kopiert und eingefügt.
Bin mal gespannt ob ein neuer Hinweis zum Spiel erscheint.

Beamter müsste man sein............
 
Mental schwierig - denn man hat den Tabellenführer und Ligakrösus auswärts besiegt - nun kommt eine Mannschaft, gegen die wir zuletzt eher gut ausgesehen haben - aber die Mannschaft ist leider das Team der Stunde - wird zudem eben die ein oder andere Rechnung offen haben.

Allein Kauczinski - aber Stoppel wird ja fehlen :)

Es liegt an der Mannschaft zu zeigen, dass Köln kein Strohfeuer war.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben