Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Aus der Kurve gesehen fande ich die Auftritte der Zebragarde bei den letzten mal auch immer peinlich.
Sowohl für die Mädels (ja ich weiß ehrenamtlich und keine Profis) da die Choreo oft nicht gepasst hat und es amateurhaft aussah.
Aber vor allem auch wegen mancher Leute in der Kurve, die da den 12 Jährigen anzügliche Dinge zurufen etc. Klar wir sind beim Fußball und nicht in der Oper, aber wem bei ner 12 Jährigen einer abgeht, dem sollte geholfen werden...
 
Gestern musste ich mal wieder mit dem Auto zum Stadion anreisen, da Fahrrad und ÖPNV nicht gingen, und war entsetzt: bei frühzeitiger Abfahrt um 19.10 Uhr ging knapp eine Stunde vor Anpfiff an der T-Kreuzung Sternbuschweg / Kalkweg bereits nichts mehr. Aus Richtung Norden war keine (Baustellen-)Ampel vorhanden. Durch die Kalkweg-Baustelle "fließt"/stockt der Verkehr nur noch einspurig in Richtung Stadion. Die abbiegenden Busse kommen wegen ihrer Breite kaum um die Kurve in den Kalkweg. Zudem blockieren dann noch Fußgänger einen Teil der Fahrspur, weil auf einer Straßenseite wegen der Baustelle kein Gehweg mehr zur Verfügung steht. Auf Höhe des Schotterparkplatzes an der Jugendherberge angekommen, sieht man dann um 19.55 Uhr (ja ich habe für ca. 300 m etwas mehr als 20 Minuten gebraucht!) gerade noch die sich schließende Schranke und kann sich weiter in Geduld bei der Suche nach einem legalen Parkplatz üben. Spätestens jetzt hatte ich die Schnauze voll und parkte bei meinem "Notanker" - einem Kumpel - vor der Garage in W´ort. Von dort brauchte ich für die ca. 800 m wieder zurück zum Stadion nochmal etwa 10 Minuten und traf pünktlich um 20.10 Uhr an der Arena und dank der lahmarschigen Kontrollen bereits um 20.20 Uhr auf meinem Platz ein - Gesamtzeit: 70 Minuten für viereinhalb Kilometer "von Tür zu Tür".

Natürlich muss man bei Großveranstaltungen immer mit Verzögerungen rechnen, aber was in Duisburg diesbezüglich abgeht (und das bei gerade mal 20.000 Zuschauern) spottet jeder Beschreibung: kein Verkehrskonzept, kein Parkleitsystem, kein großstädtisches Baustellenmanagement, keine verkehrsflussregelenden Polizeibeamten - nichts! Man hätte für die Zeit vor dem Spiel den Kalkweg von Norden kommend in Richtung Stadion als Einbahnstraße zweispurig freigeben können und nach Spielende das ganze in die andere Richtung. Man hätte klare Hinweise geben können, welche Parkplätze anzufahren sind, wenn einer voll ist. Man hätte eine bedarfsgerechte Baustellenampel an der Ecke Sternbuschweg / Kalkweg schalten können. Man müsste mal wieder ernsthaft darüber nachdenken, wie in der guten alten Zeit an jedem Knotenpunkt einen Verkehrspolizisten einzusetzen.

Wenn ich nicht DK-Inhaber, sondern Gelegenheitszuschauer wäre, würde ich mir das "Stadionerlebnis" nach diesen Erfahrungen erstmal nicht mehr antun.
 
Vollste Zustimmung, ich glaube aber auch dass an der Ausfahrt Wedau irgendwie n Unfall war...das hat diese Situation noch zugespitzt. Diese Baustelle da an der Kreuzung kommt natürlich zur Unzeit. Besser wäre es nächstes Jahr zur Regionalliga Saison gewesen ;).
 
[...] Ausfahrt Wedau irgendwie n Unfall war...das hat diese Situation noch zugespitzt. [...]
Der schlimme Unfall hat sich laut WAZ um ca. 20:20h ereignet.

Es wundert mich, dass bisher so etwas noch nie passiert ist, denn bei Spielen mit so vielen Zuschauern staut es sich immer massiv auf der A59 zurück.
Man muss auch die anreisenden Autofahrer kritisieren, die immer wieder versuchen sich kurz vor knapp von der mittleren Spur in den Stau (auf der rechten Spur) Richtung Stadion zu quetschen, was unweigerlich dazu führt das nur noch die ganz linke Spur Richtung Süden befahrbar bleibt.

Unfall auf der A 59 - Caddy rast ins Stauende
WAZ 22.10.2018 - 22:44 Uhr


[...] Bei einem Unfall gestern Abend auf der A 59 Höhe Wanheimerort haben sich drei Personen verletzt. Aus ungeklärter Ursache fuhr gegen 20.20 Uhr ein VW Caddy mit hoher Geschwindigkeit auf ein Stauende [...]

weiterlesen

Spätestens jetzt nach diesem schon fast erwartbaren Unfall, sollte man mal überlegen ob das Desinteresse der Polizei in Duisburg den Verkehr zu regeln, wirklich ein gutes Konzept darstellt.
 
Man hätte für die Zeit vor dem Spiel den Kalkweg von Norden kommend in Richtung Stadion als Einbahnstraße zweispurig freigeben können und nach Spielende das ganze in die andere Richtung.
Das ist leider nicht "so einfach" möglich, wie man sich das als Bürger immer so vorstellt! Da haben mehrere Stellen (aus gutem Grund) ein gewichtiges Wörtchen mitzureden: Polizei, Ordnungsamt und nicht zuletzt die Feuerwehr. Man darf nicht vergessen, dass am anderen Ende des Kalkwegs eines der größten Krankenhäuser in Duisburg liegt! Da kann man nicht einfach die Zufahrtswege abschneiden wie man lustig ist.
 
und ÖPNV nicht gingen,

Hab das nur gehört daher ohne Gewähr und auch keine Schuld des Vereins,Stadt oder sonst was.Wenn man mit dem Zug Richtung Emmerich muss ( was durchaus viele MSVfans betrifft ) ist es schwer den nächsten Zug zu erwischen und man muss evtl im Studentakt auf die nächste Bahn warten.Leider gab es gestern wohl wiedermal Probleme mit der Zugverbindung, einen Vorfall den ich auch selber bei Spielen am Montag erlebt habe. Wenn dazu auch noch Verkehrschaos herrscht überlegt sich beim nächsten mal vielleicht doch eher ob man sich das Spiel nicht besser spart.

WIr kamen übrigens mit dem Auto Problemlos und schnell zurück . Man muss halt nur schauen wo man parkt.
 
Es gibt doch ein tolles Konzept. Wir schalten einfach alle Ampeln aus, stellen Motorradpolizisten an die Kreuzung (diese dürfen sich aber nicht bewegen und müssen sich tot stellen) und überlassen den Rest den Verkehrsteilnehmern. Am besten teilen sich Auto, Fahrrad und Fußgänger eine Spur, damit es etwas spannender wird.
Funktioniert doch wunderbar :cool:.
 
Fand die Schlangen an den Eingängen gestern auch furchtbar
Da hat man sich echt die Beine im Bauch gestanden.
Kann man nicht 1-2 Eingänge mehr öffnen
Oder hat Pape keine Leute mehr ?
 
Fand die Schlangen an den Eingängen gestern auch furchtbar
Da hat man sich echt die Beine im Bauch gestanden.
Kann man nicht 1-2 Eingänge mehr öffnen
Oder hat Pape keine Leute mehr ?
Ich weiß jetzt natürlich nicht wie voll die drei Zugänge in der Nord waren als so dort warst.
Beim ersten standen die Leute wieder komisch. Alle in einer Reihe zu einem der beiden Tore.
Der Eingang in der Mitte war nicht ganz so voll.
Beim Eingang in der Nord Ost-Ecke konnten wir so durchgehen.
 
Fand die Schlangen an den Eingängen gestern auch furchtbar
Da hat man sich echt die Beine im Bauch gestanden.
Kann man nicht 1-2 Eingänge mehr öffnen
Oder hat Pape keine Leute mehr ?

Ich weiß ja nicht, wann du ins Stadion bist. Aber als wir gg 19:10 Uhr am Eingang mit den Print@home rein gegangen sind, haben wir keine 5 Minuten gebraucht.
 
Aber als wir gg 19:10 Uhr am Eingang mit den Print@home rein gegangen sind, haben wir keine 5 Minuten gebraucht.

Hab mich um 20 Uhr in eine der beiden Schlangen auf der Seite vom Seehaus eingereiht und war exakt pünktlich zum Anpfiff auf meinem Platz. Das war schon etwas grenzwertig.
Mir schien das so, als ob man sich nicht auf erhöhtes Zuschaueraufkommen hatte einstellen wollen oder können.

Meinen Respekt aber an die Ordner, die ja am wenigsten für die Wartezeiten können und oft blöd angemacht wurden. Die sind
da ganz freundlich und entspannt geblieben.
 
das sind ja auch 80 Minuten vor dem Spiel. Ehrlich gesagt überlege ich um die Zeit zu Hause noch, was ich exakt an dem Tag zum Spiel anziehe

Hab mich um 20 Uhr in eine der beiden Schlangen auf der Seite vom Seehaus eingereiht und war exakt pünktlich zum Anpfiff auf meinem Platz. Das war schon etwas grenzwertig.
Mir schien das so, als ob man sich nicht auf erhöhtes Zuschaueraufkommen hatte einstellen wollen oder können.

Meinen Respekt aber an die Ordner, die ja am wenigsten für die Wartezeiten können und oft blöd angemacht wurden. Die sind
da ganz freundlich und entspannt geblieben.

Was soll ich sagen? Ich bin normal auch so 45-60 Minuten vorm Spiel am Stadion. Aber wenn man doch weiß, was für ein Chaos am/ums Stadion herrscht, wenn mehr als 15000 Zuschauer kommen, dann fahre ich auch entsprechend los. Dann bin ich auch zeitizeitig im Stadion und muß mir keine Gedanken machen, ob ich den Anstoß mit bekomme ...
 
Ich weiß auch wo ich parke, wann ich am Stadion sein muss und wo ich am besten reingehe. Aber vielleicht sollten wir auch hier an den "Gelegenheitsbesucher" denken, der total verärgert ist und vielleicht nicht mehr wiederkommt, wenn er am Einlass über ne halbe Stunde steht, es während der HZ nicht schafft zu pinkeln und ein neues Bier zu holen oder sogar noch 10 Minuten aufs Bier wartet wenn er in der 60. Minute zum Bierstand geht
 
Hier mal ein etwas grundsätzlicheres Problem heutzutage, was mich aber besonders am Montag Abend sehr geärgert hat:
Fußgänger (und teilweise auch Radfahrer) haben mittlerweile gar keinen Respekt mehr vor anderen Verkehrsteilnehmern.
Wie oft mir (nicht nur, aber besonders dort) am Stadion Fußgänger einfach vor das (fahrende) Fahrzeug springen und die Fahrbahn überqueren... unfassbar! So nach dem Motto: "Der Autofahrer muss ja aufpassen und ich will schließlich jetzt hier über die Straße." :verzweifelt:
Gerade am Montag Abend nach dem Spiel war das teilweise saugefährlich! Es war dunkel, es hat leicht geregnet und ja, auch ein Autofahrer, der nach so einem Spiel ebenfalls den Papp auf hat und gerne nach hause will, kann seine Augen nicht überall haben. Da rollt man schon im langsamen Schritttempo an den Menschen vorbei und trotzdem queren die Pappnasen einfach die Fahrbahn oder (fast noch schimmer) bleiben einfach im Weg stehen...
Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung scheinen nicht alle Verkehrsteilnehmer verinnerlicht zu haben.
 
Klar fährt man bei so einem Zuschaueraufkommen früher los (wenn man das z.B. beruflich schafft).
Ich war zwei Stundem früher da, hab noch in Ruhe gegessen und bin dann zum Eingang rüber.

Mir bricht da auch kein Zacken aus der Krone wenn ich mal 30 Minuten anstehen muss.
Aber ich erwarte auch, dass der Verein auf ein erhöhtes Zuschaueraufkommen reagiert und zumindest versucht, so viele Ordner bereitzustellen, dass die Zuschauer bis zum Anpfiff im Stadion sind.
Und das war am Montag überhaupt nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem gestern war ja, dass wieder nur die vor dieser Saison reduzierte Anzahl an Kartenknipser bzw. -abreißer an den Eingängen standen. Da hätte man eigentlich auf den größeren Andrang reagieren müssen. Kam ja nicht überraschend.

Die Kartenabreißer und -knipser waren das geringste Problem, da eh immer nur jeweils einer hintereinander durch den Durchgang kommt.

Das Problem war dass man scheinbar trotz erhöhtem Zuschaueraufkommens zu wenige Ordner zum Abtasten bereit gestellt hat. An meinem Eingang waren 2 Frauen und 2 Männer zum Abtasten eingeteilt, also 50:50 pro Geschlecht.
Eigentlich ein Witz, wenn man bedenkt dass der männliche Stadiongänger normaler deutlich überproportional vertreten ist gegenüber den Damen.

Und da hat es dann eben lange gedauert, bis alle "abgearbeitet" wurden. Für mich ein Unding, wenn selbst bei gerade einmal 20.000 Zuschauern neben dem Verkehrschaos nun auch schon sehr grenzwertige Wartezeiten vor dem Einlass entstehen.
(und ja, ich war um 19:25 da, also mehr als eine Stunde vor Anpfiff).
 
Hier mal ein etwas grundsätzlicheres Problem heutzutage, was mich aber besonders am Montag Abend sehr geärgert hat:
Fußgänger (und teilweise auch Radfahrer) haben mittlerweile gar keinen Respekt mehr vor anderen Verkehrsteilnehmern.
Wie oft mir (nicht nur, aber besonders dort) am Stadion Fußgänger einfach vor das (fahrende) Fahrzeug springen und die Fahrbahn überqueren... unfassbar! So nach dem Motto: "Der Autofahrer muss ja aufpassen und ich will schließlich jetzt hier über die Straße." :verzweifelt:
Gerade am Montag Abend nach dem Spiel war das teilweise saugefährlich! Es war dunkel, es hat leicht geregnet und ja, auch ein Autofahrer, der nach so einem Spiel ebenfalls den Papp auf hat und gerne nach hause will, kann seine Augen nicht überall haben. Da rollt man schon im langsamen Schritttempo an den Menschen vorbei und trotzdem queren die Pappnasen einfach die Fahrbahn oder (fast noch schimmer) bleiben einfach im Weg stehen...
Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung scheinen nicht alle Verkehrsteilnehmer verinnerlicht zu haben.

Ich wunder mich, dass die Autos sich bewegen können. Bei vielen anderen Stadien ist nach Spielende der Autoverkehr auf vielen Wegen erstmal für mind. 30 Minuten gesperrt, damit die Fußgänger den Bereich räumen können. Auch sind die Busse häufig priorisiert und bei uns müssen die sich irgendwie durchwurschteln.
Prinzipiell sollten sich die Verantwortlichen mal Gedanken zu einem umfassenden Verkehrskonzept machen, aber weder Stadt noch Verein haben dafür ja Geld.
 
Die Kartenabreißer und -knipser waren das geringste Problem, da eh immer nur jeweils einer hintereinander durch den Durchgang kommt.
Das ist in diesem Jahr, zumindest bei unserem Eingang, neu. Im letzten Jahr waren es dort noch 2 Durchgänge und dementsprechend auch 2 Abreißer und Knipser.
Das wäre bei größerem Andrang ja durchaus auch möglich.
Bei den Abtastern hast du natürlich recht, das Problem kam noch dazu.
 
Es wäre eigentlich nicht zu viel verlangt, wenn ein paar der Polizisten, die
gemütlich in ihren Wagen sitzen, mal aussteigen würden, um den Verkehr zu
regeln. Das hat früher doch auch immer gut geklappt. Sind auch keine Mehrkosten.
Auf dem Hinweg von der A59 ging es ja noch, weil wir früh genug angereist sind,
aber beim Rückweg ging ja teilweise von den Parkplätzen zur Auffahrt gar nichts mehr.
Sogar die Busse mussten lange warten. Ich verstehe nicht, dass das niemanden bei
der Polizei interessiert.
 
Wie soll das nur bei den Heimspielen gegen HSV und Köln werden?? Da rechne ich mit 26.000 bzw 31.000 Zuschauern ...

Ich frage mich sowieso wie das in unserer letzten Erstliga-Saison 2007/08 funktionieren konnte, als Bayern, Dortmund und Schlacke zu Gast waren bei ausverkaufter Hütte und jetzt bei 18.000 plus x Zuschauern alles rund um das Stadion (und zum Teil auch darin) regelmäßig kollabiert... :nunja:
 
Ich glaube, damals wurde der Verkehr noch durch die Polizei geregelt, nicht nur beobachtet. Mittlerweile wird ja sogar die Abfahrt von P1 dadurch behindert, dass man nur noch über die Spur Richtung Chinarestaurant raus kommt, während die andere Seite Richtung P2 gesperrt ist. Ob das die Abfahrt der Busse erleichtern und Ausgleich dafür sein soll, dass sich die Polizei inzwischen nicht mal mehr für die Busse verantwortlich fühlt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall knubbelt sich dadurch alles auf der China-Seite und es dauert ewig, weil der ganze Parkplatz P1 nur über diese eine Straße ablaufen kann.

2007/2008 gab es zudem die Jugendherberge noch nicht und somit noch mehr Parkplätze.
 
2007/2008 gab es zudem die Jugendherberge noch nicht und somit noch mehr Parkplätze.

Das ist richtig, aber auch vor Fertigstellung der Jugendherberge lief es nicht zwangsläufig rund.
Es ist natürlich planungstechnisch auch unheimlich "clever" ein Stadion für 31.500 Zuschauer zu bauen, nachher die Parkplätze zu reduzieren (so schön und richtig die Jugendherberge dort auch sein mag) und nicht für entsprechenden Ausgleich zu sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, aber auch vor Fertigstellung der Jugendherberge lief es nicht zwangsläufig rund.
Es ist natürlich planungstechnisch auch unheimlich "clever" ein Stadion für 31.500 Zuschauer zu bauen, nachher die Parkplätze zu reduzieren (so schön und richtig die Jugendherberge dort auch sein mag) und nicht für entsprechenden Ausgleich zu sorgen.
Gerüchteweise sollte als Kompensationsmaßnahme ein Parkdeck gebaut werden, dass die durch die JHB weggefallenen Parkplätze kompensiert.
Allerdings glaube ich nicht, dass sich heierbei auch nur ansatzweise tut, bis wir nicht kontinuierlich 1. BL spielen sollten. Also mit andern worten- ein sehr langfristiges Projekt .
 
Es ist natürlich planungstechnisch auch unheimlich "clever" ein Stadion für 31.500 Zuschauer zu bauen, nachher die Parkplätze zu reduzieren
Manchmal hat man den Eindruck, damals hätten sich ein paar schlaue Köpfe zusammengetan und überlegt: "Hömma, wat funktioniert denn in Duisburg noch einigermaßen? Ach, parken anne Arena, DAT is gut! Lass dat ma kaputt machen!" ... und die Idee der Jugendherberge
war geboren! :D :verzweifelt:

Gerüchteweise sollte als Kompensationsmaßnahme ein Parkdeck gebaut werden, dass die durch die JHB weggefallenen Parkplätze kompensiert.
Parkdecks funktionieren super bei Fußballspielen! Sieht man ja in Köln ... :verzweifelt:
Dann steht man halt nach dem Spiel zwei Stunden auf dem Parkdeck bis alle raus sind. Halt nur in mehreren Ebenen.
Das Problem sind die Zufahrtswege und die fehlende Verkehrslenkung.
 
Gerüchteweise sollte als Kompensationsmaßnahme ein Parkdeck gebaut werden, dass die durch die JHB weggefallenen Parkplätze kompensiert.

Kann ich mir nicht vorstellen. Selbst als 1.Ligist reden wir ja nur von ca. 20 Veranstaltungen im Jahr. Ob dafür einer viel Geld in die Hand nimmt? Ich glaube eher das da lieber ein paar Staus in Kauf genommen werden.
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Selbst als 1.Ligist reden wir ja nur von ca. 20 Veranstaltungen im Jahr. Ob dafür einer viel Geld in die Hand nimmt? Ich glaube eher das da lieber ein paar Staus in Kauf genommen werden.
Naja, zwischen dem was man mal vorhatte und dem was hinterher durchgeführt wird, liegen oftmals Welten. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass jemals ein Parkdeck entstehen soll. Ich wünsche mir stattdessen lieber eine clevere Verkehrslenkung. Aber selbst das werde ich wohl nie mehr sehen.
 
Also wir fahren nur noch mit dem DVG Sonderbus ab Meiderich. Wenn man einen der früheren Busse nimmt und sich nach Spielende etwas beeilt bzw auch mal 1 bis 2 Minuten eher geht kommt man mit dem Bus prima weg. Ist vielleicht auch ein Tip für Leute die von Norden mit dem PKW anreisen. Mitrelmeiderich raus fahren, unter der Berliner Brücke halten und mit dem Bus , der direkt dort hält zum Stadion. Auf dem Rückweg ist dies der erste Haltepunkt und mit dem PKW weiter nach Hause.
 
Ich fahre das letzte Stück nur noch mit dem Leihrad. Aber auch das ist entsprechend nervig wenn die Fußgänger einfach alle auf dem Radweg laufen und man dann beim Benutzen der Klingel als "*******" bezeichnen lassen muss.

Mit dem Rad kommt man nach dem Spiel auch fast nicht weg. Es nervt tatsächlich.

Dafür fand ich die Krakauer am Montag echt gut.
 
Ich fahre das letzte Stück nur noch mit dem Leihrad. Aber auch das ist entsprechend nervig wenn die Fußgänger einfach alle auf dem Radweg laufen und man dann beim Benutzen der Klingel als "*******" bezeichnen lassen muss.

....

Da gibt es aber leider auch zwei Seiten der Medaille:

Da die Autos auf der Straße zum Stadion (von Richtung der A3 kommend) so parken, dass man als Fussgänger auf dem dafür vorgesehenen Weg nicht mehr durchkommt, nimmt man zwangsläufig den Radweg.

Natürlich kommt man sich deshalb ins Gehege mit den Radfahrern. Wäre ich jetzt gehässig, könnte ich sagen: "Dann fahre doch auf der Straße."
Da ich aber nicht gehässig bin, kann ich Dir sagen: bei dem Getümmel sowohl auf Geh-, Radweg sowie den nach einem Parkplatz Ausschau haltenden Autofahrern im Stop-and-Go-Tempo würde ich auch nicht unbedingt mit dem rad auf die Straße ausweichen.

Ich glaube eine wirkliche Lösung gibt es da nicht. Allerdings kann gegenseitige Rücksichtnahme die Situation vielleicht etwas entschärfen. :)

Wenn ich allerdings wie gestern sehe, dass einige asoziale Fans unseres Clubs schön an den Schlangen vorm Einlass vorbeischleichen um sich vorzudrängeln, dann zweifele ich an der sozialen Fähigkeit mancher Humanoiden. ;)
 
... Allerdings kann gegenseitige Rücksichtnahme die Situation vielleicht etwas entschärfen....

Nun, den Radweg zu benutzen und die Klingel zu verwenden ist ausreichende Rücksichtnahme. Ich fahre ja keinen über den Haufen.
Und dann beleidigt zu werden.. naja hier laufen halt zu viele Assis rum.

Aber gerade auf dem Hinweg war der Gehweg frei, aber nicht so gut beleuchtet, also gehen die Leute auf dem Radweg. :(

Die Autos parken scheixxe, das stimmt allerdings auch.
 
"Hömma, wat funktioniert denn in Duisburg noch einigermaßen? Ach, parken anne Arena, DAT is gut! Lass dat ma kaputt machen!" ... und die Idee der Jugendherberge
war geboren! :D :verzweifelt:

In Duisburg ist jeder erdenkliche Schwachsinn möglich, man braucht sich nur umzusehen, daher ist das noch nicht mal ausgeschlossen... :D

Scherz beiseite, wird doch wohl bei Planungen zu irgendwelchen Veranstaltungsorten, hier das Stadion, eine gewisse Anzahl an erforderlichen Parkplätzen zugrunde gelegt, oder liege ich da falsch?
Hier umso einfacher, stand an selber Stelle doch das altehrwürdige Wedaustadion und man hatte gewisse Erfahrungswerte. In diese Richtung ging eigentlich meine Kritik. ;)
Diese dann durch Nachbarbauten zu reduzieren lässt ja nicht weniger Zuschauer mit dem Auto kommen, sondern das wilde Parken nimmt zu, was dann zusätzlich zum Chaos neben den von dir angeführten Zufahrtswegen und nicht vorhandener oder mangelhafter Verkehrsregelung führt.

Mich persönlich juckt das eher weniger, wohne ich doch fußläufig eine halbe Stunde vom Stadion entfernt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie versteh ich ja diesen Stress um die Parkplätze nicht.
Seit ich denken kann, das ist gar nicht so lang, vielleicht seit zwanzig Jahren, parken wir direkt an der Wedau (Kruppstraße, glaub ich).
Von da aus bisse in zehn Minuten wieder auf der Bahn Richtung Süden.
Kenn ich so von nirgendwo anders.
Ausreichend Botanik zum Wildpinkeln nach der langen Fahrt ist ebenso wie eine imposante Aussicht auf die Seenplatte vorhanden.
 
Würden die Polizisten mal ihrer Arbeit nachkommen, statt sinnlos auf 20 Pferden durch die Gegend zu reiten oder die LED Lämpchen der ausgeschalteten Ampeln zu zählen, bestände das Problem ja garnicht bzw wäre deutlich geringer.
Was sollen die denn machen ? Sich in den Stau auf dem Kalkweg stellen und blöd winken? Wenn es vorne nicht weiter geht und die Parkplätze voll sind bringen auch Polizisten nix. Vielleicht könnte man als Fan ja mal über alternative Anreisemöglichkeiten nachdenken.
 
Beim FC Taxi kann man doch schon immer parken!
Was für ein Zugewinn soll das denn sein, wenn der Parkraum dann nur von jemand anderes Betrieben wird?!
:nunja:
Das sind aber kein offiziellen Parkplätze und zählen daher nicht als Parkplätze für das Stadion mit ;)
Damit wird der Parkplatz dort vermutlich demnächst 5€ pro Spiel kosten, derzeit 2€.
Ich hoffe nur die Bratwurst wird nicht verboten.
 
Sprechen wir über den gleichen Bereich?
Der rot markierte Bereich wird jetzt schon als Parkfläche genutzt.

YTEsp8b.jpg
 
Was für ein Zugewinn soll das denn sein, wenn der Parkraum dann nur von jemand anderes Betrieben wird?!

Wenn du ein Haus baust, bist du dazu verpflichtet, entsprechend seiner Größe und Nutzung Parkraum zu schaffen. Das gleiche gilt natürlich auch für die Stadt, die haben das beim Bau der Jugendherberge aber einfach mal nicht beachtet. Das ist jetzt die schön verpackte Lösung dafür ;-) Alternativ hätte man sie auch wieder abreissen können :-0
 
Zurück
Oben