Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Schnelli ist und das ist Fakt ein Unterschiedsspieler. Nichtsdestotrotz braucht er fähige Mitspieler. Die hatte er dieses Jahr nicht und somit ist auch seine Leistung in den Keller gegangen.
Er wird bei uns auch komplett falsch aufgestellt. Er müsste viel offensiver spielen, als unter TL.

Schwierige Personalie aber ich sehe eher die verlorene Ablöse höher gewichtet als die verlorene Qualität, Vorallem weil wir mit Gartner eigentlich einen gleichwertigen noch im Kader besitzen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Gartner ist mit Sicherheit ein Guter, allerdings war er ewig verletzt, ob er an sein Leistungsvermögen anknüpfen kann bleibt abzuwarten. Ich wäre auch dafür ein Team um Schnelli aufzubauen, zumal die Ablöse anscheinend kaum oder nur marginal in das Team fließen kann. Einige Konstante sollte es geben.
 
Vorallem können wir als Verein eh nichts machen. Schnelli besitzt eine Ausstiegsklausel und wenn er gehen will, dann geht er.
Ich hab ihn mal kennenlernen dürfen, als er beim TuS Platz war.
Sehr höflicher und intelligenter Typ. Aber man konnte schon raushören, dass er nach höheren strebt.
Ein Grund warum ich nicht glaube, dass er bleibt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hieße ja im Umkehrschluss das auch Fabian Schnellhardt uns erhalten bliebe..

Wäre für mich eine kleine Sensation
Vorname: Fabian
Nachname: Schnellhardt
01.07.2016 - 30.06.2019
MSV Duisburg
Ligaspiele:
95
Tore: 3
Assists: 9
Saison 2018/19
Tore: 0
Assists: 2
Saison 2017/18
Tore: 0
Assists: 2
Kicker Durchschnittsnoten selten besser als 3,5.
gute Passquote, passable Zweikampfquote

Wenn wir weiter Schlafwagenfussball ohne Dominanz im Mittelfeld, ohne Tempo und Spielwitz, ohne Torraumszenen sehen wollen, sollten wir an ihm festhalten. Ich kann mich kaum an gute Szenen und an kein gutes Spiel von ihm in dieser Saison erinnern. Körperlich schwach, langsam, keine Ambitionen, kein Leader, mäßige Technik. Pluspunkte sind Passquote und Zweikampf, aber kaum gefährliche Pässe, viele Sicherheitspässe in die Breite. 2017 - lange her - sah es so aus, aber er wird den Durchbruch wohl niemals schaffen. In einem bessern, ballsicheren Team würde auch Schnellhardt besser aussehen. Jede Wette auf die Zukunft mit einem ambitionierten Viertligakicker würde mir besser gefallen. Kohle generieren und vernünftig investieren. Falls wir aufsteigen sollten müsste er dann sowieso weg, weil zu schwach für die zweite Liga. Warum also behalten und den engen Etat über Gebühr belasten. Wenn er bleibt ist das Ballast für die Zukunft des MSV.
 
Was bringt es dem Verein ihn zu verkaufen?
Wenn die kleine Ablöse die besserungsscheine bedienen muss, wäre es finanziell ein kleiner Tropfen auf den heissen Stein aber sportlich ein großer Verlust. Macht einen möglichen Aufstieg nicht wahrscheinlicher und bringt den Sponsoren dann leider auch nichts mehr..

Wenn man schaut, dass man nun sagt, dass Souza hätte verkauft werden müssen letzten Sommer, da er gehen wollte und wir uns keine "Stinkstiefel" erlauben können. Gleiches las man auch über Souza letzten Sommer.
Was ist hier also anders? Davon ab: Ist es bei einer Klausel nicht eh so, dass der Verein da gar nix zu melden hat? Wenn nen höherklassiger Verein anklopft und sagt "Hier ist die festgeschriebene Summe, wir sind uns einig mit dem Spieler" Dann kann der MSV da glaub ich nix mehr machen.. :nunja:
 
Wenn wir weiter Schlafwagenfussball ohne Dominanz im Mittelfeld, ohne Tempo und Spielwitz, ohne Torraumszenen sehen wollen, sollten wir an ihm festhalten. Ich kann mich kaum an gute Szenen und an kein gutes Spiel von ihm in dieser Saison erinnern.

So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Für mich immer noch der Ausnahmespieler in Punkto Ballbehauptung, Dribbelstärke und Mittelfeldmotor in unseren Streifen.
 
Der Verein bekommt Geld dafür, welches dringend nötig ist. Man muss abwägen, ob ein Schnellhardt Verbleib uns dermaßen bessere Chancen gibt oder eben nicht.
Die selbe Diskussion gab es vor der Saison mit Souza. Die Ablöse war dringend nötig aber man musste abwägen, inwiefern er wichtig werden kann für uns.
Letztendlich hat er uns nicht viel geholfen und am Ende der Saison war seine Motivation garnicht mehr vorhanden und nicht wenige haben sich geärgert, ihn nicht vor der Saison verkauft zu haben.

Nicht falsch verstehen, Schnelli ist mein absoluter Lieblingsspieler beim MSV seit Jahren aber finanziell sollte man trotzdem abwägen was besser ist.
Zumal er selbst bei einem Aufstieg wohl nicht bleiben würde. Für den nächsten Schritt ist er mittlerweile alt genug.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Schnellhardt - wenn er denn bleibt - wäre immens wichtig für die (neue) Mannschaft. Man könnte wenn alle Beteiligten wollen, den Vertrag verlängern und die AK
beibehalten falls man NICHT aufsteigt. Da die nächste Saison aber extrem wichtig ist, ist es sportlich die richtige Entscheidung. Ich glaube auch, dass er einen anderen
Charakter hat als Cauly.
Und ich glaube auch, das er für uns noch wertvoller wird, wenn er auf der 8 oder 10 z.B. in einer Route spielt und weitestgehend von den defensiven Aufgaben entbunden wird. (also mit allen Freiheiten)
Ein Verkauf macht sportlich wenig Sinn, weil man a.) Ersatz verpflichten müsste und b) ein Teil der Ablöse in Besserungsscheine gehen würde
 
Wenn wir weiter Schlafwagenfussball ohne Dominanz im Mittelfeld, ohne Tempo und Spielwitz, ohne Torraumszenen sehen wollen, sollten wir an ihm festhalten. Ich kann mich kaum an gute Szenen und an kein gutes Spiel von ihm in dieser Saison erinnern. Körperlich schwach, langsam, keine Ambitionen, kein Leader, mäßige Technik. Pluspunkte sind Passquote und Zweikampf, aber kaum gefährliche Pässe, viele Sicherheitspässe in die Breite. 2017 - lange her - sah es so aus, aber er wird den Durchbruch wohl niemals schaffen. In einem bessern, ballsicheren Team würde auch Schnellhardt besser aussehen. Jede Wette auf die Zukunft mit einem ambitionierten Viertligakicker würde mir besser gefallen. Kohle generieren und vernünftig investieren. Falls wir aufsteigen sollten müsste er dann sowieso weg, weil zu schwach für die zweite Liga. Warum also behalten und den engen Etat über Gebühr belasten. Wenn er bleibt ist das Ballast für die Zukunft des MSV.

Krasse Aussagen über einen der wenigen Spieler in unserem aktuellen Kader, der gezeigt hat, dass er vernünftig Fußball spielen kann.
Wenn ich das so lese, habe ich das Gefühl null Ahnung von Fußball zu haben....
 
Vorname: Fabian
Nachname: Schnellhardt
01.07.2016 - 30.06.2019
MSV Duisburg
Ligaspiele:
95
Tore: 3
Assists: 9
Saison 2018/19
Tore: 0
Assists: 2
Saison 2017/18
Tore: 0
Assists: 2
Kicker Durchschnittsnoten selten besser als 3,5.
gute Passquote, passable Zweikampfquote

Wenn wir weiter Schlafwagenfussball ohne Dominanz im Mittelfeld, ohne Tempo und Spielwitz, ohne Torraumszenen sehen wollen, sollten wir an ihm festhalten. Ich kann mich kaum an gute Szenen und an kein gutes Spiel von ihm in dieser Saison erinnern. Körperlich schwach, langsam, keine Ambitionen, kein Leader, mäßige Technik. Pluspunkte sind Passquote und Zweikampf, aber kaum gefährliche Pässe, viele Sicherheitspässe in die Breite. 2017 - lange her - sah es so aus, aber er wird den Durchbruch wohl niemals schaffen. In einem bessern, ballsicheren Team würde auch Schnellhardt besser aussehen. Jede Wette auf die Zukunft mit einem ambitionierten Viertligakicker würde mir besser gefallen. Kohle generieren und vernünftig investieren. Falls wir aufsteigen sollten müsste er dann sowieso weg, weil zu schwach für die zweite Liga. Warum also behalten und den engen Etat über Gebühr belasten. Wenn er bleibt ist das Ballast für die Zukunft des MSV.


Mit dieser Meinung wirst Du wohl ziemlich alleine da stehen, zumal sie nicht gerade von großem Fussballverstand zeugt..

Schnelli zu schwach für die 2. Liga nach einem hoffentlichen direkten Wiederaufstieg in der Saison 2020/2021.. KOPFSCHÜTTEL!!!!
 
Wenn wir weiter Schlafwagenfussball ohne Dominanz im Mittelfeld, ohne Tempo und Spielwitz, ohne Torraumszenen sehen wollen, sollten wir an ihm festhalten. Ich kann mich kaum an gute Szenen und an kein gutes Spiel von ihm in dieser Saison erinnern. Körperlich schwach, langsam, keine Ambitionen, kein Leader, mäßige Technik. Pluspunkte sind Passquote und Zweikampf, aber kaum gefährliche Pässe, viele Sicherheitspässe in die Breite. 2017 - lange her - sah es so aus, aber er wird den Durchbruch wohl niemals schaffen. In einem bessern, ballsicheren Team würde auch Schnellhardt besser aussehen.

Ist das nicht aber genau die Sache? Der MSV wird in der nächsten Saison ja voraussichtlich eher agieren müssen. Wir werden in vielen Spielen als "Favorit" reingehen und werden dementsprechend wohl auf abwartende Mannschaften treffen. Und gerade hier sehe ich einen Schnellhardt dann als sehr wichtig an, der mit seiner Kreativität Lücken sehen und schaffen kann.
Also ich glaube schon, dass uns Schnellhardt GERADE in einer Drittliga-Saison helfen kann.
 
Vorname: Fabian
Nachname: Schnellhardt
.

Du hast aber schon mitbekommen, das Schnellhardt diese Saison im Mittelfeld alleine auf weiter Flur war, oder?
Der Junge musste sich als 6er um die Defensive kümmern und sollte gleichzeitig das Spiel eröffnen, antreiben, Bälle verteilen und nebenbei noch teilweise 3 Gegenspieler bearbeiten...war wohl ein bisschen Zuviel des Guten...da ja Gartner, Fröde, Albutat nur rudimentär diese Saison zu gebrauchen waren. Gartner verletzt, Fröde völlig neben der Spur und Albutat hat nur rudimentär am Spielbetrieb teilgenommen...
 
Der Junge kann nun mal nicht alles alleine auf dem Feld machen, Bälle erobern,abfangen, Spiel gestalten. Würde er vor einer Doppel 6 spielen, könnte ich die Kritik bezüglich Dampf und Tempo nachvollziehen. Als 6 er ist man nunmal nicht der Dampfmacher/Schnittstelle.
Zumal bei Ballverlust in der Rückwärtsbewegung die Defensive mit dem geringsten Tempo wartet.
In meinem Kosmos hat Schnelli eine überragende Technik, ein fantastisches Passspiel, ist unglaublich umsichtig und spielintelligent.
 
Seo hat laut Aussagen von gestern keinen Vertrag für die 3. Liga

OK, wenn dem so ist, dann würde ich trotzdem versuchen mit ihm zu verlängern.

Ist ja nun nicht so, dass er hier in seiner ersten Profisaison die ganz riesigen Bäume ausgerissen hätte und sich nun vor Angeboten anderer Clubs kaum retten kann.
Daher sollten unsere Chancen bei ihm nicht allzu schlecht stehen, wenn denn TL mit ihm planen möchte und ihm eine echte Perspektive bei uns aufzeigen kann.
 
Seo hat laut Aussagen von gestern keinen Vertrag für die 3. Liga
Sorry, die Informationen von gestern sollten nicht so unbedacht geäußert werden. Dies hier ist ein öffentliches Forum wo nicht nur Fans lesen. Eventuell behindert diese Information jetzt möglicherweise Vertragsverhandlungen. Nicht böse gemeint, kann aber auch wieder gelöscht werden.
 
Sorry, die Informationen von gestern sollten nicht so unbedacht geäußert werden. Dies hier ist ein öffentliches Forum wo nicht nur Fans lesen. Eventuell behindert diese Information jetzt möglicherweise Vertragsverhandlungen. Nicht böse gemeint, kann aber auch wieder gelöscht werden.

Das würde ich jetzt aber für ein wenig weit hergeholt halten.

Die in der Branche tätigen Manager und Spielerberater werden wohl bei fast allen Spielern auf dem Markt wissen, welche Vertragslaufzeiten die haben.
Daher halte ich diese Info für kein Interna welches jetzt für sich behalten werden müsste.

Nur meine Meinung dazu. ;)
 
OK, wenn dem so ist, dann würde ich trotzdem versuchen mit ihm zu verlängern.

Ist ja nun nicht so, dass er hier in seiner ersten Profisaison die ganz riesigen Bäume ausgerissen hätte und sich nun vor Angeboten anderer Clubs kaum retten kann.
Daher sollten unsere Chancen bei ihm nicht allzu schlecht stehen, wenn denn TL mit ihm planen möchte und ihm eine echte Perspektive bei uns aufzeigen kann.
Für mich hat Seo in den wenigen Spielen die er machen durfte, einen deutlichen besseren Eindruck als LV gemacht, als unser Kevin.
Für mich eigentlich ein Muss zu versuchen mit ihm zu verlängern.
 
Ganz ehrlich, ich kann mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen, dass Schnellhardt uns in Liga 3 erhalten bleibt.

So sehr ich mir einen Verbleib wünschen würde, für mich ist das komplett unrealistisch.
 
Ich stimme @duliga.de insofern zu, als das Schnellhardt in dieser Saison sein vorhandenes Potenzial am wenigsten abgerufen hat.

Tempoverschleppung, ewige Drehungen und Hakenschlagen im Mittelfeld, eine miserable Torschußquote trotz nachweislich vorhandener Technik - das verbinde ich mit Schnellhardt 2018/19.

Vielleicht hatte er Vorgaben vom Trainer zu erfüllen oder war auf der falschen Position; wenn er bleibt muß mehr von ihm kommen, damit es der Mannschaft hilft.
 
Davon ab: Ist es bei einer Klausel nicht eh so, dass der Verein da gar nix zu melden hat? Wenn nen höherklassiger Verein anklopft und sagt "Hier ist die festgeschriebene Summe, wir sind uns einig mit dem Spieler" Dann kann der MSV da glaub ich nix mehr machen.. :nunja:

Ja und nein :o
In der Regel sind Ausstiegsklauseln an einem bestimmten Termin gebunden. Z.B. wenn bis zum Datum 30.04. kein Angebot ist die AK für das Jahr hin fällig.
Die Frage ist dann halt, welches Datum steht in Schnellis Vertrag :nunja:
Bzw welche extra Klausel zur AK steht im Vertrag. Da kann man nur spekulieren.
Aber wenn der Verein sagt, das alle die Vertrag haben sich bleiben, könnte ich mir vorstellen, das der Termin vorüber ist ... :o
 
Tempoverschleppung, ewige Drehungen und Hakenschlagen im Mittelfeld, eine miserable Torschußquote trotz nachweislich vorhandener Technik - das verbinde ich mit Schnellhardt 2018/19.

Vielleicht hatte er Vorgaben vom Trainer zu erfüllen oder war auf der falschen Position; wenn er bleibt muß mehr von ihm kommen, damit es der Mannschaft hilft.

Ich glaube, das war dem Umstand geschuldet, wie schon geschrieben, dass er der Einzige im Mittelfeld war, der übrig geblieben ist. Übrigens halte ich das auch für einen Grund, warum unser Spiel in dieser Saison nicht funktioniert hat. Schnellhardt wurde im Mittelfeld alleine gelassen. Die Außen waren zu weit vorne und haben sich nicht angeboten und die Abwehr war zu weit hinten, weil sie Angst hatten ausgekontert zu werden.. ihm fehlten schlicht und einfach die Anspielstationen...wer in dieser Saison den Ball hatte, war "die ärmste Sau".....und das war Schnellhardt.
 
Zuletzt bearbeitet:
?????

Sorry, muss ein Tippfehler sein, oder Teile der Außenbahnen, des Sturms und der Defensive lagen von Deinem Platz einfach in einer Nebelbank ;).

Ich bin zwar Brillenträger, erlaube mir trotz Sehbehinderung und vermeintlichem Nebel aber meine eigene Sichtweise. Verstehst du sicher.
 
Ich bin zwar Brillenträger, erlaube mir trotz Sehbehinderung und vermeintlichem Nebel aber meine eigene Sichtweise. Verstehst du sicher.

Das ist ok, aber ich finde es einfach schwierig, einem Spieler, der bei den Einsatzminuten auf einsamer Höhe liegt, im Schnitt dabei über 11km läuft (Rang 15 Ligaweit) in der Passgenauigkeit der mit Abstand beste ist, hinter Kevin die meiste Schlüsselpässe gespielt hat, die (sehr gerne übersehen...) zweitmeisten Tackles mit den wenigsten Fouls realisiert hat, also schlicht unser effektivster Zweikämpfer am Boden war, - dass ausgerechnet der sein Potenzial am wenigsten umgesetzt haben soll... :).

Offensiv ist er nicht ins Rollen gekommen, hat man nur zwischendurch geahnt, was er da leisten könnte, das sei Dir unbenommen - aber er hat in dieser Mannschaft wahrlich und ernsthaft gearbeitet UND geliefert.
 
Ganz ehrlich, ich kann mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen, dass Schnellhardt uns in Liga 3 erhalten bleibt.

So sehr ich mir einen Verbleib wünschen würde, für mich ist das komplett unrealistisch.


Ich könnte mir bei ihm sehr gut vorstellen das er hier bleiben und das Geschehene wieder reparieren möchte .
Da wäre ich sehr für , könnte es auch super nachvollziehen wenn er nach der nächsten Saison dann gehen würde .
 
Mir sind diese Statistiken eher Latte, ich würde ihn sehr gerne weiter hier sehen, aber nicht so "verschenkt" wie in dieser Saison. Schnelli kann in der nächsten Saison schon den Unterschied zu anderen 3.Liga Teams ausmachen
 
Albutat
Bomheuer (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Brendieck (U23-Regelung)
Fröde (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Iljutcenko (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Nauber
Nielsen (ausgeliehen von Fortuna Düsseldorf)
Oliveira Souza (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Seo (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Verhoek (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Wiedwald (ausgeliehen von Eintracht Frankfurt)
Wolze

Verträge, die zum 30.06.2019 auslaufen, aber eine Option besitzen (5 Spieler):
(in alphabetischer Reihenfolge)

Baffoe
Gartner
Hajri
Stoppelkamp
Tashchy

feststehende Abgänge zum 30.06.2019 (2 Spieler):
(in alphabetischer Reihenfolge)


Yanni Regäsel
Richard Sukuta Pasu (Guangdong Southern Tigers -China - Datum:24.02.2019 )



Hier mal aktualisiert :-)

Mesenhöler (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Brendieck (U23-Regelung) (hat keinen Vertrag)
Wiedwald (ausgeliehen von Eintracht Frankfurt)

Albutat (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Neumann (hat Vertrag für die 3. Liga)
Bomheuer (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Schmeling (hat Vertrag für die 3. Liga)

Wiegel (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Schnellhardt (hat Vertrag für die 3. Liga)
Gyau (hat Vertrag für die 3. Liga)
Fröde (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Iljutcenko (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Nauber (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Nielsen (ausgeliehen von Fortuna Düsseldorf)
Oliveira Souza (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Seo (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)

Verhoek (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Engin (hat Vertrag für die 3. Liga)
Daschner (hat Vertrag für die 3. Liga)
Wolze (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Gembalis (hat keinen Vertrag)



Verträge, die zum 30.06.2019 auslaufen, aber eine Option besitzen (5 Spieler):
(in alphabetischer Reihenfolge)

Baffoe (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Gartner (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Hajri (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Stoppelkamp (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)
Tashchy (hat keinen Vertrag für die 3. Liga)

feststehende Abgänge zum 30.06.2019 (2 Spieler):
(in alphabetischer Reihenfolge)


Yanni Regäsel
Richard Sukuta Pasu (Guangdong Southern Tigers -China - Datum:24.02.2019
 
Wenn man sich die Vertragssituationen so ansieht, muss man sich ja nicht wundern, dass der eine oder andere das Fußballspielen eingestellt hat. Bis auf Schnelli hat niemand von den vermeintlichen Leistungsträgern einen Vertrag für die 3. Liga. Die durften allesamt im Winter mit anderen Vereinen verhandeln. Da können gewisse Zahlen schon mal die Köpfe verdrehen. Dürfte im Abstiegskampf nicht förderlich sein. Ein laufender Vertrag aber eher hinderlich. Natürlich würde auch nicht jeder einen Vertrag für die 2 und 3. Liga unterschreiben, aber wenn es 2/3 einer Mannschaft nicht tun, hätte man sich doch eher nach anderen Spielern umsehen sollen, So ist es einfach zu viel.
 
Finde es auch heftig, wie wenige Spieler einen Drittligavertrag besitzen. Wir sind ja nun nicht Ingolstadt, für die ein Abstieg in den Planungen unvorstellbar ist.
Wer weiß, was die Vertragssituation mit dem Unterbewusstsein anstellt. So wussten 2/3 des Kaders die gesamte Saison, dass sie den Mist nicht selbst wieder ausbügeln müssen, wenn es runter geht. Dann machst du vielleicht mal nen Schritt weniger oder gehst nem Zweikampf aus dem Weg... zumindest, wenn du eigentlich sowieso weg willst.

Bei Seo überrascht es mich am meisten, der Junge kam als Perspektivspieler aus Liga 4. Gembalies' und Brendiecks Verträge laufen eh aus.

Ich bin gespannt, ob der ein oder andere ohne Vertrag doch bleibt. Stana, Bomheuer, Wiegel, Brendieck, Stoppelkamp, Gembalies - bei denen könnte ich es mir vorstellen, dass sie bleiben würden. Aber noch spannender ist ja die Frage, mit wem Lieberknecht überhaupt noch weiter arbeiten will.
 
Wenn man sich die Vertragssituationen so ansieht, muss man sich ja nicht wundern, dass der eine oder andere das Fußballspielen eingestellt hat. Bis auf Schnelli hat niemand von den vermeintlichen Leistungsträgern einen Vertrag für die 3. Liga. Die durften allesamt im Winter mit anderen Vereinen verhandeln. Da können gewisse Zahlen schon mal die Köpfe verdrehen. Dürfte im Abstiegskampf nicht förderlich sein. Ein laufender Vertrag aber eher hinderlich. Natürlich würde auch nicht jeder einen Vertrag für die 2 und 3. Liga unterschreiben, aber wenn es 2/3 einer Mannschaft nicht tun, hätte man sich doch eher nach anderen Spielern umsehen sollen, So ist es einfach zu viel.
Die meisten Spieler haben laufende Verträge für die 2. LIGA. Es ist nur aufgeführt, welche für die 3. einen haben. Warum sollten sie das Spielen einstellen und mit anderen verhandeln, wenn man die Chance hat, in der Zweiten weiterzuspielen?
 
Die meisten Spieler haben laufende Verträge für die 2. LIGA. Es ist nur aufgeführt, welche für die 3. einen haben. Warum sollten sie das Spielen einstellen und mit anderen verhandeln, wenn man die Chance hat, in der Zweiten weiterzuspielen?

Du stehst vom ersten Spieltag an unten in der Tabelle, die ersten Spiele geht gar nix. Dann geht der Erfolgstrainer der zwei vorigen Saisons, nach anfänglicher Besserung bleibt es sportlich mies. Vor der Winterpause die Niederlagenserie.
Stimmung im Team ist mittelmäßig, der ein oder andere kommt mit dem neuen Trainer vielleichr nicht klar - kurzum, manche hatten vielleicht unabhängig vom Ligaausgang schon wenig Lust, über den Sommer hinaus in dieser Mannschaft weiterzuspielen. Und bei nem Abstieg bist du plötzlich vertragslos und kannst gehen. Da denkt man vielleicht schon mal drüber nach, wenn man mit der Situation unzufrieden ist.

Ich unterstelle niemandem, bewusst und absichtlich schlecht gespielt zu haben. Aber es reicht ja schon, nur noch 90% für's Team zu arbeiten statt 100%.

Zum Vergleich: In Magdeburg laufen 14 Verträge ohnehin 2019 aus, die anderen 16 haben ALLE gültige Drittligaverträge (u.a. die Stammspieler Beck, Perthel, Rother, Bülter, Tobias Müller).
 
Gefühlt ist das alles sehr ähnlich wie 95.... . Bin gespannt, kadertechnisch stehen wir nach der Liste fast so blank da wie nach dem Lizenzentzug. Das erklärt Lieberknechts sehr überschaubare Stimmung bei der PK. Mal schauen ob wir da wieder eine positive Dynamik draus machen können, so wie z.B. 2010.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Gefühlt ist das alles sehr ähnlich wie 95.... . Bin gespannt, kadertechnisch stehen wir nach der Liste fast so blank da wie nach dem Lizenzentzug. Das erklärt Lieberknechts sehr überschaubare Stimmung bei der PK. Mal schauen ob wir da wieder eine positive Dynamik draus machen können, so wie z.B. 2010.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass zwischen der Lieberknechtschen Gedankenwelt und seinen öffentlichen Bekundungen zu diesem aktuellen Kader eine sehr große Lücke klafft. Von daher glaube ich, so wäre es zumindest bei mir so, dass er wenig Traurigkeit bei der Verabschiedung von vielen Spielern am kommenden Montag verspüren wird.
 
Hier mal aktualisiert :-)

Mesenhöler (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 600.000 €
Brendieck (U23-Regelung) (hat keinen Vertrag) 100.000 €
Wiedwald (ausgeliehen von Eintracht Frankfurt)
Albutat (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 400.000 €
Neumann (hat Vertrag für die 3. Liga) 450.000 €
Bomheuer (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 750.000 €
Schmeling (hat Vertrag für die 3. Liga) 100.000 €
Wiegel (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 600.000 €
Schnellhardt (hat Vertrag für die 3. Liga) 800.000 €
Gyau (hat Vertrag für die 3. Liga) 400.000€
Fröde (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 750.000 €
Iljutcenko (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 600.000 €
Nauber (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 800.000 €
Nielsen (ausgeliehen von Fortuna Düsseldorf)
Oliveira Souza (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 1.000.000 €
Seo (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 250.000 €

Verhoek (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 600.000 €
Engin (hat Vertrag für die 3. Liga) 650.000 €
Daschner (hat Vertrag für die 3. Liga) 250.000 €
Wolze (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 800.000 €
Gembalis (hat keinen Vertrag)

Baffoe (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 400.000 €
Gartner (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 300.000 €
Hajri (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 200.000 €
Stoppelkamp (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 550.000 €
Tashchy (hat keinen Vertrag für die 3. Liga) 750.000 €

Thomas Blomeyer 200.000 €


Wenn man mal sieht welchen Marktwert der Spieler (laut Transfermarkt) aktuell hat dann ist das schon eine Schande wieviel Wert da durch die Vertragsgestaltung vernichtet wurde.
 
Da hat unser SD aber alles gegeben bei den Vertragsabschlüssen. Das selbst Gembalies und Brendieck keinen Vertrag für die 3. Liga haben ist schon heftig. Hat Grlic aber jetzt mächtig zu tun um eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Ich gehe mal davon aus das die meisten Spieler uns wirklich verlassen werden.
 
Zurück
Oben