Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Naja, das war in der abgelaufenen Saison leider kein Qualitätsmerkmal bei uns...der Mann hat mit Sicherheit einen einwandfreien Charakter und ich respektiere seinen Ehrgeiz, mit seinem schweren Herzleiden den Traum Profifussballer weitergelebt zu haben...aber mal ehrlich: dass er auch mit Ende 20 noch kein Stammspieler in der 2 Liga ist, hat seine Gründe...seine wenigen Spiele für uns waren wirklich nicht gut und danach war er dauerverletzt...er kann uns als erfahrener Back-Up in der 3. Liga sicher noch mal nächste Saison helfen, wenn er wieder richtig gesund wird, aber nie im Leben jemand, mit dem man den Vertrag verlängern sollte und schon gar nicht jemand, dem ich die Kapitänsbinde geben würde.
Neumann war in der 2.Liga bei Würzburg schon Stammspieler, und ohne seine gesundheitlichen Probleme in dieser Saison wäre er das bei uns auch gewesen, da bin ich mir sehr sicher. Es gäbe wohl keinen Drittlisten, bei dem ein gesunder Neumann nicht gesetzt wäre. Wenn du ihn bei uns nur als Back-Up in der 3.Liga siehst, wirst du in den kommenden Wochen auf Grund deiner Erwartungshaltung bestimmt schwer enttäuscht werden.
 
Neumann war in der 2.Liga bei Würzburg schon Stammspieler, und ohne seine gesundheitlichen Probleme in dieser Saison wäre er das bei uns auch gewesen, da bin ich mir sehr sicher. Es gäbe wohl keinen Drittlisten, bei dem ein gesunder Neumann nicht gesetzt wäre. Wenn du ihn bei uns nur als Back-Up in der 3.Liga siehst, wirst du in den kommenden Wochen auf Grund deiner Erwartungshaltung bestimmt schwer enttäuscht werden.
Die Position von Neumann als Leader war die als Mittelspieler in der Dreierkette, also in der Zentrale.
Genau so müsste auch unsere vorrangige Taktik für die neue Saison sein, wenn man auf Neumann setzt.
Und dazu müssen dann auch die beiden anderen Innenverteidiger passen. Vor allem Grundschnelligkeit besitzen. Und natürlich auch Kopfballstärke.
 
Bei der Diskussion über die Vertragsgestaltung (Drittliga-Verträge) bitte ich zu bedenken, dass wir in der 3.Liga deutlich weniger Geld zur Verfügung haben als in Liga zwo. Das dürfte Ivo Grlic bewusst gewesen sein. Hätten Spieler wie zum Beispiel Verhoek, Iljutcenko, Fröde, Bomheuer und Wiegel Verträge, die auch in der 3.Liga gültig sind, könnten wir den Laden dicht machen. Die sind bei unserem künftigen Etat gar nicht zu bezahlen. Ganz abgesehen davon, dass Grlic vor einem Jahr dafür gefeiert worden wäre, wenn er Verhoek auch für die 3.Liga hätte binden können...

@ Deep: Wenn auch nicht viel, hätte man aber für den einen oder anderen Spieler eine kleine Ablöse generieren können. Diese würde beim Neuaufbau einer anderen Mannschaft durchaus helfen. So wurde einiges an Kapital vernichtet
Für welchen unserer Spieler würdest du als Zweitligist denn eine Ablöse bezahlen? Ich sehe da außer Souza keinen. Diese Saison hat sicherlich nicht dazu beigetragen, dass unsere Spieler nennenswerte Begehrlichkeiten wecken. Hätten die meisten unserer Spieler gültige Verträge für die 3.Liga, hätte Grlic gar keine finanziellen Mittel, um die von vielen gewünschte personelle Umstrukturierung des Kaders umzusetzen. Dann müssten wir die ganzen Altlasten in die 3.Liga mitnehmen. Oder wir würden für gutes Geld Verträge auflösen. Dann hätten wir keine Spieler und kein Geld für Zugänge.

Ivo Grlic hat sicherlich viele Fehler gemacht, das sehe ich auch so. Aber die Dauer der Spielerverträge bzw. deren Gültigkeit bei einem Abstieg gehört mMn nicht dazu. Da hat er richtig und weitsichtig gehandelt.

Wenn man sich die Vertragssituationen so ansieht, muss man sich ja nicht wundern, dass der eine oder andere das Fußballspielen eingestellt hat. Bis auf Schnelli hat niemand von den vermeintlichen Leistungsträgern einen Vertrag für die 3. Liga. Die durften allesamt im Winter mit anderen Vereinen verhandeln.
Und deren Leistung in der Hinrunde hat vermutlich sehr viele Interessenten auf den Plan gerufen... ;) Nein, es ist doch eher so, dass nach dieser Saison die Verhandlungsposition unserer Spieler schlechter geworden ist.
 
Bei der Diskussion über die Vertragsgestaltung (Drittliga-Verträge) bitte ich zu bedenken, dass wir in der 3.Liga deutlich weniger Geld zur Verfügung haben als in Liga zwo. Das dürfte Ivo Grlic bewusst gewesen sein. Hätten Spieler wie zum Beispiel Verhoek, Iljutcenko, Fröde, Bomheuer und Wiegel Verträge, die auch in der 3.Liga gültig sind, könnten wir den Laden dicht machen. Die sind bei unserem künftigen Etat gar nicht zu bezahlen. Ganz abgesehen davon, dass Grlic vor einem Jahr dafür gefeiert worden wäre, wenn er Verhoek auch für die 3.Liga hätte binden können...


Für welchen unserer Spieler würdest du als Zweitligist denn eine Ablöse bezahlen? Ich sehe da außer Souza keinen. Diese Saison hat sicherlich nicht dazu beigetragen, dass unsere Spieler nennenswerte Begehrlichkeiten wecken. Hätten die meisten unserer Spieler gültige Verträge für die 3.Liga, hätte Grlic gar keine finanziellen Mittel, um die von vielen gewünschte personelle Umstrukturierung des Kaders umzusetzen. Dann müssten wir die ganzen Altlasten in die 3.Liga mitnehmen. Oder wir würden für gutes Geld Verträge auflösen. Dann hätten wir keine Spieler und kein Geld für Zugänge.

Ivo Grlic hat sicherlich viele Fehler gemacht, das sehe ich auch so. Aber die Dauer der Spielerverträge bzw. deren Gültigkeit bei einem Abstieg gehört mMn nicht dazu. Da hat er richtig und weitsichtig gehandelt.


Und deren Leistung in der Hinrunde hat vermutlich sehr viele Interessenten auf den Plan gerufen... ;) Nein, es ist doch eher so, dass nach dieser Saison die Verhandlungsposition unserer Spieler schlechter geworden ist.

Das ist so nicht ganz richtig:) die Verträge wären in Liga 3 nicht die gleichen, wie in Liga 2. Meistens gestaltet sich das so, dass der Spieler in Liga 3 weniger verdient als in Liga 2 mit seinem aktuellen Vertrag.
Deshalb ist Schnellhardts Ausstiegsklausel auch geringer, als wenn wir in Liga 2 geblieben wären.

Gyau, Neumann etc. werden wohl weniger verdienen in Liga 3 als in Liga 2. So ist das meines Erkenntnis üblich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bei der Diskussion über die Vertragsgestaltung (Drittliga-Verträge) bitte ich zu bedenken, dass wir in der 3.Liga deutlich weniger Geld zur Verfügung haben als in Liga zwo. Das dürfte Ivo Grlic bewusst gewesen sein. Hätten Spieler wie zum Beispiel Verhoek, Iljutcenko, Fröde, Bomheuer und Wiegel Verträge, die auch in der 3.Liga gültig sind, könnten wir den Laden dicht machen. Die sind bei unserem künftigen Etat gar nicht zu bezahlen. Ganz abgesehen davon, dass Grlic vor einem Jahr dafür gefeiert worden wäre, wenn er Verhoek auch für die 3.Liga hätte binden können...

Du hast scheinbar sehr wenig Ahnung von der Materie. Sven hat es ja schon ganz gut erklärt. Nach deiner Logik dürfte man überhaupt keine Verträge abschließen die länger als eine Saison gültig sind....

Und dann wieder dieses Totschlagargument Ivo wäre für irgendwas gefeiert worden ... Vom Portal oder was? Is für mich kein Kriterium; Ivo wird hier doch für jeden Furz gefeiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so nicht ganz richtig:) die Verträge wären in Liga 3 nicht die gleichen, wie in Liga 2. Meistens gestaltet sich das so, dass der Spieler in Liga 3 weniger verdient als in Liga 2 mit seinem aktuellen Vertrag.
Deshalb ist Schnellhardts Ausstiegsklausel auch geringer, als wenn wir in Liga 2 geblieben wären.

Gyau, Neumann etc. werden wohl weniger verdienen in Liga 3 als in Liga 2. So ist das meines Erkenntnis üblich.
Das stimmt, aber da musst du die Relationen sehen. Das Gehalt der Spieler reduziert sich nicht um 40 oder 50 Prozent bei einem Abstieg. Wir haben aber, wenn ich das richtig im Kopf habe, allein beim TV-Geld 90 Prozent weniger als in der 2.Liga.
 
Die Position von Neumann als Leader war die als Mittelspieler in der Dreierkette, also in der Zentrale.

Warum sollte ein fitter Neumann nicht den linken IV in einer 4er Kette spielen können? Ihm traue ich auf Grund seiner Vita, sowohl die Organisation der Abwehr, als auch das Kapitänsamt zu. Ob er allerdings wieder 100% fit wird, kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ich wünsche es mir und würde es dem Basti gönnen
 
Du hast scheinbar sehr wenig Ahnung von der Materie. Sven hat es ja schon ganz gut erklärt. Nach deiner Logik dürfte man ja überhaupt keine Verträge abgeschließen die länger als eine Saison gültig sind....
Doch, natürlich, aber ligenabhängig. Und da du anscheinend wenig Ahnung von der Materie zu haben scheinst: Bei einem Abstieg sinkt das Gehalt der Spieler maximal um 30 Prozent. Und das ist schon viel, meistens ist es deutlich weniger.
 
Doch, natürlich, aber ligenabhängig. Und da du anscheinend wenig Ahnung von der Materie zu haben scheinst: Bei einem Abstieg sinkt das Gehalt der Spieler maximal um 30 Prozent. Und das ist schon viel, meistens ist es deutlich weniger.

Dann sind wir mal froh, dass wir so viel
Spielraum haben durch die ungültigen Verträge ...
 
Bei einem Abstieg sinkt das Gehalt der Spieler maximal um 30 Prozent. Und das ist schon viel, meistens ist es deutlich weniger.

Sicher? Mir erscheinen im Schnitt eher 50-60% Abzug realistisch, wenn ich den Etat in Liga 2 und Liga 3 vergleiche. Bei einzelnen (Top-)Spielern mag das anders sein, aber im Mittel nur 30% und das sogar maximal, meistens sogar deutlich weniger? Wie soll das gehen? :nunja:
 
Ohne Krankenakte wären die beiden niemals bei uns gewesen[emoji28]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das stimmt! Aber Dausch war auch schon ein Führungsspieler. Ich bin fest davon überzeugt, dass er der Unterschiedsspieler war, der uns
letztendlich den Aufstieg gebracht hat...mit seinem Willen hat er die ganze Mannschaft mitgerissen, deswegen und wegen seiner Art Fußball
zu spielen, war er hier auch sehr beliebt...
 
Sicher? Mir erscheinen im Schnitt eher 50-60% Abzug realistisch, wenn ich den Etat in Liga 2 und Liga 3 vergleiche. Bei einzelnen (Top-)Spielern mag das anders sein, aber im Mittel nur 30% und das sogar maximal, meistens sogar deutlich weniger? Wie soll das gehen? :nunja:
Ja, das habe ich von mehreren Seiten gehört. Das ist recht verlässlich. Und eigentlich auch logisch: Wohl kein Spieler würde einen Vertrag unterschreiben, der ihm im Abstiegsfall 50 bis 60 Prozent weniger Gehalt einbringt. Oder würdest du das machen? Da kannst du besser nach einem Abstieg gucken, ob du irgendwo anders in der 2.Liga unterkommst.

Du fragst, wie das gehen soll. Gar nicht, das ist ja der Punkt. :D
 
Achso, gibts dafür irgenwelche Quellen, oder behauptest du das einfach mal so? Gehe von 30%-50% Gehaltsabzügen bei Abstieg aus, je nach Vertrag.


Also wenn unsere Top-Verdiener bei ca. 300.000 € Bruttojahresgehalt liegen und andere Spieler im Kader bei beispielsweise 150.000 €, dann sollte Letzterer die neue Saison für 75.000 Ocken spielen ?

Klingt mir arg realitätsfern dass solche Verträge mit mehr als 30% Gehaltskürzung von Spieler- und Beraterseite akzeptiert und unterschrieben werden.
Genau deshalb unterschreiben eben viele unserer Spieler nur für Liga 2 und sagen sich: wenn es schief und runter geht, dann suche ich mir einen neuen Club.

Ich bin da von der Einschätzung her deutlich bei @Psychozebra .
 
@Zebronaschik, sorry, aber da bin ich "leider" anderer Meinung. Jetzt haben wir die Chance einen Umbruch zu machen. Die Defizite werden, die oben Genannten nicht abstellen können...und dann haben wir die Spieler wieder in der 2. Liga "an der Backe"... aber und da gebe ich Dir Recht, die Frage ist was sind die Alternativen. Aber ich kann die Spieler (auch hier im Forum für nicht gut befinden oder die berechtigten Defizite aufrufen und dann im gleichen Atemzug sagen, na dann nehmen wir die mal mit in Liga 3).

Wiegel
positiv: hat sich immer reingehangen (einer der Wenigen)
Negativ: aber als RV nur mäßig zu gebrauchen.
Portal: wir brauchen endlich einen gelernten AV
meine Meinung: vielleicht, in der 3. Liga, aber nicht auf der RV Postion

Stana
positiv: kämpft bis zum Umfallen, bester Anläufer, den wir hatten, gibt nie auf
negativ: 2. Liga nicht so seine Liga
Portal: Stürmer wird an seinen Toren gemessen, technisch limitiert
meine Meinung: in der Tat würde ich ihn für die Liga 3 mitnehmen...

Bomi
positiv: sympathischer Typ, zweikampstark (wenn er gut drauf ist)
negativ: zu langsam, zweikampfschwach (wenn er nicht gut drauf ist), ist absolut kein Eröffnungsspieler (gab die Verantwortung immer an Nauber ab)
Portal: geteilte Meinung
meine Meinung: eher nicht, JETZT hat man die Möglichkeit die Abwehr neu aufzustellen, dann sollte man es auch tun

Stoppelkamp
positiv: wenn es in der Mannschaft gut läuft, dann profitiert er auch davon
negativ: Egoist, kein Mannschaftsspieler, eindimensional, arbeitet nicht gerne nach hinten,
Forum: Duisburger Jung, wäre wichtig in der 3. Liga
meine Meinung; nein, eher nicht, wenn man einen neuen Geist in der Mannschaft installieren will

Aber wie immer ist nicht alles schwarz oder weiß. Entscheidend wird sein, wie sehen die Alternativen aus und wieviel Geld würde das kosten.
Alle Spieler könnte man sicherlich in Liga 3 gebrauchen, aber ob die Spieler ggf. einen Einjahresvertrag akzeptieren würden? Ansonsten
wären alle Spieler wieder in der möglichen zweiten Liga an Board und dann hätte der Verein wieder das gleiche Problem wie in der ablaufenden Saison...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn unsere Top-Verdiener bei ca. 300.000 € Bruttojahresgehalt liegen und andere Spieler im Kader bei beispielsweise 150.000 €, dann sollte Letzterer die neue Saison für 75.000 Ocken spielen ?

Klingt mir arg realitätsfern dass solche Verträge mit mehr als 30% Gehaltskürzung von Spieler- und Beraterseite akzeptiert und unterschrieben werden.
Genau deshalb unterschreiben eben viele unserer Spieler nur für Liga 2 und sagen sich: wenn es schief und runter geht, dann suche ich mir einen neuen Club.

Ich bin da von der Einschätzung her deutlich bei @Psychozebra .

Es ist unterschiedlich je nachdem wie der Vertrag aufgebaut ist. Ich denke auch, dass 50% Kürzungen eher selten sind. 30-40% sollte es aber bei den meisten Spielern sein.
Mir ging es eher darum, dass behauptet wurde, dass die Kürzungen MAXIMAL bei 30% liegen. Das stimmt halt so nicht.
 
Achso, gibts dafür irgenwelche Quellen
Ja, zum Beispiel diverse Berater.
Gehe von 30%-50% Gehaltsabzügen bei Abstieg aus, je nach Vertrag.
Würdest du als Spieler so einen Vertrag unterschreiben?
Der Ursprung der Diskussion war ja auch ein anderer: Denn abgesehen davon, dass 50 Prozent unrealistisch sind, müssten die Spieler bei einem Abstieg in die 3.Liga eigentlich noch weit höhere Einbußen in Kauf nehmen, weil selbst 50 Prozent den Einbruch bei den Einnahmen nicht auffangen. Darum ging es doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du als Spieler so einen Vertrag unterschreiben?

Kann ich so pauschal jetzt nicht beantworten. :redface: Cauly z.B. wollte "so einen Vertrag" wohl nicht unterschreiben. Kommt halt immer drauf an.

Ansonsten sei dir gesagt, dass kurzes googeln hilft um direkt mehrere Beispiele zu finden, wo ein kompletter Kader 40-50% Gehaltsabzüge bei Abstieg hinnehmen musste. Quellen schick ich gerne per Mail. Deine Aussage "maximal 30%" stimmt daher einfach nicht.

Belassen wir es dabei, bringt ja alles nichts. Nehme auch meine Aussage mit "wenig Ahnung" zurück. Habe mich nur mal wieder darüber geärgert, was so alles an Arugmentation herangezogen wird, wenn es darum geht unseren Sportdirektor zu verteidigen... ;)
 
Würdest du als Spieler so einen Vertrag unterschreiben?

Kommt auf die Alternativen an. Dies ist keine Einbahnstraße, sondern gilt für Spieler wie Verein und das macht Kaderplanung unter Zeitdruck sehr schwierig.
Es ist ja legitim, wenn z. B. ein Wiegel, Stana oder Albutat nicht begeistert über große Einbußen sind. Wenn aber kein 2.Liga-Angebot kommt, was sollen sie denn machen?
 
Ansonsten sei dir gesagt, dass kurzes googeln hilft um direkt mehrere Beispiele zu finden, wo ein kompletter Kader 40-50% Gehaltsabzüge bei Abstieg hinnehmen musste. Quellen schick ich gerne per Mail. Deine Aussage "maximal 30%" stimmt daher einfach nicht.
Ja, interessiert mich. Bitte schick mir doch mal die Quellen per PN. Vielleicht gab es so etwas in Einzelfällen wirklich mal.
Belassen wir es dabei, bringt ja alles nichs, nehme auch meine Aussage mit "wenig Ahnung" zurück. Habe mich nur mal wieder darüber geärgert, was so alles an Arugmentation herangezogen wird, wenn es darum geht unseren Sportdirektor zu verteidigen... ;)
Alles gut. :)
Ich habe unseren Sportdirektor in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert und auch geschrieben, dass ich seinen Rücktritt zum Saisonende begrüßen würde. Aber das ändert nichts daran, dass ich seine Arbeit differenziert beurteile, und da muss ich sagen, dass ich es für richtig halte, dass Spieler wie z.B. Mesenhöler, Bomheuer, Wiegel, Verhoek und Fröde keine Drittliga-Verträge besitzen, weil wir dann den Laden dicht machen könnten.
 
Kommt auf die Alternativen an. Dies ist keine Einbahnstraße, sondern gilt für Spieler wie Verein und das macht Kaderplanung unter Zeitdruck sehr schwierig.
Es ist ja legitim, wenn z. B. ein Wiegel, Stana oder Albutat nicht begeistert über große Einbußen sind. Wenn aber kein 2.Liga-Angebot kommt, was sollen sie denn machen?
Neu mit dem MSV verhandeln. ;) Das ist ja etwas ganz anderes, wenn keine Zweitliga-Angebote vorliegen. Aber deshalb unterschreiben die nicht einen Vertrag über Jahre, der ihre persönliche Entwicklung nicht berücksichtigt, sondern nur die des Vereins.
 
Boris weg -das tut weh - einer der Hoffnungsträger für unsere letzte Patrone .....Es fühlt sich an als ob immer mehr Hoffnung wegbricht....
 
Das tut weh. Nach dem Spiel gegen Heidenheim hat er noch gesagt er sei „Gesprächsbereit“ trotz nicht gültigem Drittligavertrag. Er hat sogar von 50/50 gesprochen...

Glaube kaum, dass er sich ernsthaft mit Ivo zusammengesetzt hat. Einen Tag nach dem letzten Saisonspiel sich zu verabschieden, bedeutet für mich er weiß ganz genau wo er hingeht.
 
Verabschiedet wurden beim letzten Team-Treffen am Montag, 20. Mai 2019, Enis Hajri, Young-Jae Seo, Joseph Baffoe, Gerrit Nauber, John Verhoek, Cauly, Christian Gartner, Boris Tashchy, Jan-Niklas Pia, Havard Nielsen, Yanni Regäsel und Felix Wiedwald.
 
Verabschiedet wurden beim letzten Team-Treffen am Montag, 20. Mai 2019, Enis Hajri, Young-Jae Seo, Joseph Baffoe, Gerrit Nauber, John Verhoek, Cauly, Christian Gartner, Boris Tashchy, Jan-Niklas Pia, Havard Nielsen, Yanni Regäsel und Felix Wiedwald.

Mit Gartner hätte ich echt gerne weitergearbeitet, schade.
Mal sehen wie es mit Bomheuer, Stoppel, Wolze etc. Weitergeht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Verabschiedet wurden beim letzten Team-Treffen am Montag, 20. Mai 2019, Enis Hajri, Young-Jae Seo, Joseph Baffoe, Gerrit Nauber, John Verhoek, Cauly, Christian Gartner, Boris Tashchy, Jan-Niklas Pia, Havard Nielsen, Yanni Regäsel und Felix Wiedwald.

Das bedeutet/könnte bedeuten, dass mit Albutat, Bomheuer, Fröde, Iljutcenko, Mesenhöler, Stoppelkamp, Wiegel und Wolze über ein Verbleib (noch) verhandelt wird...
 
Nach dieser Horrorsaison nur verständlich das es einen radikalen Schnitt gibt. Jetzt mal abwarten wer noch gehen wird und wer kommen wird. Das ist doch schön ums Sommerlloch zu füllen.
 
Bin mit den fixen Abgängen zufrieden.
Mal sehen ob Ivo mit den Übrigen (Wolle, Stoppel, Wiegel, ALbutat, Bomheuer, Iljutcenko, Mese und Fröde) noch was rausholen kann. Wären zumindest für die 3. Liga allesamt in Ordnung meiner Meinung nach...

In Ordnung auf jedenfall, aber keine Neuausrichtung. Wolze und WIegel bleiben, dies bedeutet das es keine neuen AVs geben wird. Albutat, Fröde und Schnellhardt dann wird es auch keinen erfahrenen 6er geben. Wenn wirklich alle bleiben macht meiner Meinung nach IVO wieder die gleichen Fehler wie letztes Jahr.
 
Ich habe gehofft das es noch mehr fixe Abgänge gibt. Sieht mir nicht nach Umbruch aus, sondern eher nach „Weiter so“. Natürlich braucht man ein Gerüst, aber Wiegel, Albutat, Blomeyer oder Iljutcenko sind für mich Stimmungskiller. Da hätte ich mir lieber neue frische Jungs gewünscht. Mal sehen wer am Ende wirklich bleibt.
 
"Wir wollen ein Team sehen, das mit Hingabe das umsetzt, was unsere Stadt auszeichnet: Harte Arbeit, Bereitschaft zum Kampf, unbedingter Siegeswille..."

Finde eigentlich, dass man genau das, einem Enis und Seo nicht absprechen konnte...die hätte ich gerne weiter hier gesehen...auch Gartner und Pia (?)...
 
Zurück
Oben