3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dokpop

Landesliga
Aufsteiger Viktoria Köln versucht seine Heimspiele nun doch in Höhenberg auszutragen. Die Stadionkapazität soll von 6200 durch zwei Zusatzrtribünen auf knapp über 10.00 erhöht werden
Danach soll auf der Südseite eine 6 m hohe Stahlrohrtribüne für 3800 stehende Zuschauer errichtet werden. Neben dem VIP-Zelt und Gästestehplatz auf der Gegengeraden soll eine zweite Stahlrohrtribüne mit etwa 270 Sitzplatzmöglichkeiten für gegnerische Anhänger entstehen. Bäume müssen nicht gefällt werden. Die Kosten für die beiden Tribünen trägt der Verein. Dies hatte die Kölner Sportstätten GmbH. zur Bedingung gemacht.

Der Gästebereich wäre demnach die der Hauptribüne gegenüberliegende Gegengerade , die in zwei Blöcken 3200 Besucher fasst plus 270 Sitzlätze in der Südkurve. Wäre ein schönes Auswärtsspiel in Höhenberg

Hier mal ein Panorama Foto, wie es derzeit aussieht
https://www.rundschau-online.de/reg...enter-forum.de/t3888f19-Neues-Stadion-32.html
 
Viktoria Köln plant nicht nur den Stadionausbau, sie haben auch den neuen Trainer für die 3. Liga bekannt gegeben. Es ist Pavel Dotchev geworden.
 
Neuer Trainer und Nachfolger von Michael Oenning beim FC Magdeburg wird übrigens Stefan Krämer (ehemals KFC Uerdingen u. Arminia Bielefeld) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viktoria Köln plant nicht nur den Stadionausbau, sie haben auch den neuen Trainer für die 3. Liga bekannt gegeben. Es ist Pavel Dotchev geworden.

Erfahren, kennt die Liga.

Und mit den verfügbaren finanziellen Mitteln dort darf man auch die Rheinstädter nicht als normalen Aufsteiger behandeln.

Hatte mir eher einen unbekannten ungeschliffenen Diamanten erhofft, der dort scheitert. ;)
 
Neuer Trainer und Nachfolger von Michael Oenning beim FC Magdeburg wird übrigens Stefan Krämer (ehemals KFC Uerdingen u. Arminia Bielefeld) sein.

Gut für uns :D. Ich kann mit Krämer gar nichts anfangen. Der Typ hat mich noch nie überzeugt, aber wer weiß vielleicht passt er mit seiner Art ja zu den Maggies.
 
Heute das Hinspiel um den letzten Platz in Liga 3 .

WOB II - Bayern II

Mal den Bayern die Daumen drücken wenn es stimmt das wir WOB II öfter gescoutet haben.
 
Aufsteiger Viktoria Köln versucht seine Heimspiele nun doch in Höhenberg auszutragen. Die Stadionkapazität soll von 6200 durch zwei Zusatzrtribünen auf knapp über 10.00 erhöht werden
Danach soll auf der Südseite eine 6 m hohe Stahlrohrtribüne für 3800 stehende Zuschauer errichtet werden. Neben dem VIP-Zelt und Gästestehplatz auf der Gegengeraden soll eine zweite Stahlrohrtribüne mit etwa 270 Sitzplatzmöglichkeiten für gegnerische Anhänger entstehen. Bäume müssen nicht gefällt werden. Die Kosten für die beiden Tribünen trägt der Verein. Dies hatte die Kölner Sportstätten GmbH. zur Bedingung gemacht.

Der Gästebereich wäre demnach die der Hauptribüne gegenüberliegende Gegengerade , die in zwei Blöcken 3200 Besucher fasst plus 270 Sitzlätze in der Südkurve. Wäre ein schönes Auswärtsspiel in Höhenberg

Hier mal ein Panorama Foto, wie es derzeit aussieht
https://www.rundschau-online.de/reg...enter-forum.de/t3888f19-Neues-Stadion-32.html
Das zahlt Herr Wernze aus der Portokasse!

Ich wäre natürlich lieber ins Südstadion um die Ecke gefahren...oder besser gelaufen! Die Parkplatzsituation in Höhenberg ist aktuell auch noch unterirdisch. Daher muß dort noch viel investiert werden in der Sommerpause...fraglich, ob das alles bis Mitte Juli fertig ist!
 
Gut für uns :D. Ich kann mit Krämer gar nichts anfangen. Der Typ hat mich noch nie überzeugt, aber wer weiß vielleicht passt er mit seiner Art ja zu den Maggies.

Da stimme ich Dir zu. Habe Krämer hier in Bielefeld mitbekommen und bin der Auffassung, dass er eher ein Hauruck Motivator ist, als ein Trainer, der eine Mannschaft entwickeln kann. Mann weiss nie was passiert, aber vor Krämer würde ich mir jetzt nicht ins Hemd machen.
 
Die Parkplätze am sudstadion sind auch durch die Erweiterung der Trainingsplätze weniger geworden, zudem steht auf der restlichen Parkfläche doch gefühlt mindestens 6 Monate ein Festzelt für Oktoberfest und diverse Karnevalsbelustigungen. Wer auf brutalistische Betonasthetik der 70er steht , vermag dem Südstadion was abgewinnen, ich gehe lieber nach Höhenberg, wo du näher am Platz stehst. Auf der Gegengerade, den künftigen Gästebereich,kannste ja bei durch den Zaun ausgesteckter Hand fast die Spieler am Trikot festhalten.
Die werden aber hoffentlich noch im größeren Teil des Gästeblocks jeweils noch einen weiteren catering-und Toiletten Container aufbauen. Ansonsten gilt ja für beide Stadien, dass das Catering dort einseitig (gibt nur Bockwurst)und zu teurer ist für Liga 3 bzw 4 (0,4 Gaffel Plörre für 3.50 zahlst du in der Buli).
Und Fortuna hatte unter Investor Schwetje auch dreiste Eintrittspreise : 14 Euro für einen unbedachten Stehplatz sind schon heftig. Immerhin ist der Investor jetzt weg
 
Das zahlt Herr Wernze aus der Portokasse!

Ich wäre natürlich lieber ins Südstadion um die Ecke gefahren...oder besser gelaufen! Die Parkplatzsituation in Höhenberg ist aktuell auch noch unterirdisch. Daher muß dort noch viel investiert werden in der Sommerpause...fraglich, ob das alles bis Mitte Juli fertig ist!

Siehst Du so kann man es nicht jedem recht machen. Ich kann nach Höhenberg mit dem Fahrrad fahren. Da ist parken kein Problem
 
Siehst Du so kann man es nicht jedem recht machen. Ich kann nach Höhenberg mit dem Fahrrad fahren. Da ist parken kein Problem
Stimmt wohl. Ich bin mal beim American Football dort gewesen. Von dem "Stadion" selber halte ich aber gar nichts. Alles ziemlich eng und mit dem Auto war die Anreise eine große Katastrophe. Viktoria wird aber sicherlich - anders als Fortuna Köln dieses Jahr - in dieser Liga wohl keine Probleme bekommen. Die werden den Klassenerhalt schaffen. Da bin ich mir sicher.
 
Heisst aber nicht, das es entschieden ist... Auf jeden Fall ist es jetzt noch schwerer , die angeblichen Kandidaten von VW II zu verpflichten
 
Die dritte Liga ist ne Wundertüte es gibt nicht den Aufsteiger Nr 1. Es wird jedes Jahr schlimmer.... gefühlt wollen 12-14 Teams raus aus Liga 3. Ein brutales Hauen und Stechen
 
Sollte Audi runterkommen, dann wäre für mich ein Aufsteiger klar. Denn VW sprich Audi würden wenigstens im ersten Jahr, alles reinhauen um direkt wieder rauf zu gehen.

So klar wie dieses Jahr der Aufstieg geklappt hat?...es gibt immer Unwegsamkeiten und ich glaube das Ingolstadt dann auch erstmal aufstehen muss. Da geht jetzt nämlich jeder davon aus, dass die drin bleiben. Ich denke Wehen Wiesebaden bleibt auch
Im nächsten Jahr kein Underdog. Dort wird gut gearbeitet...
 
Wehen hat- Britta sei Dank - seit Jahren einen der höchsten Etats in Liga 3. Soltten sie nicht nach oben gehen, werde sie auch nächste Saison wieder einen starken Drittligakader aufs Feld schicken, der um den Aufstieg spielt
 

Doch nicht etwa................. :eek: :nunja: ;)

die-modedesignerin-britta-steilmann-am-21031994-bei-ihrer-g831456og.jpg
 
Naja, es war ehr unser Unvermögen. Ist aber nur Geschichte

Also ich freu mich auf Magdeburg. Waren damals locker drauf mit ihrer Choreo,die denen in Pjöngjang in nichts nachsteht!

Vor und nach dem Spiel nette Gespräche geführt. Außerdem hat mir ein Magdeburger schon mal seinen letzten Schnaps Flachmann gegeben als ich kurz vor der Gipfelerstürmung des Brocken einen Schwächeanfall hatte...
 
Also ich freu mich auf Magdeburg. Waren damals locker drauf mit ihrer Choreo,die denen in Pjöngjang in nichts nachsteht!

Vor und nach dem Spiel nette Gespräche geführt. Außerdem hat mir ein Magdeburger schon mal seinen letzten Schnaps Flachmann gegeben als ich kurz vor der Gipfelerstürmung des Brocken einen Schwächeanfall hatte...
Ich komme auch gerne wieder zu euch:huhu:
 
Gut für uns :D. Ich kann mit Krämer gar nichts anfangen. Der Typ hat mich noch nie überzeugt, aber wer weiß vielleicht passt er mit seiner Art ja zu den Maggies.
Krämer hat in Uerdingen aber sehr gut gearbeitet. Punkteschnitt von deutlich über 2 pro Spiel. Als der entlassen wurde war Uerdingen 4., und das als Aufsteiger.
 
Jop war bei Kaiserslautern und Braunschweig auch n glatter Selbstläufer.
Ach ups mein Fehler: die haben ja beide letztenendlich um den Abstieg gespielt.

Hat Braunschweig nicht versucht, mit ner sehr jungen Truppe zu bestehen? Und erst, als man den Abstieg sehenden Auges entgegen stürmte, wurde der Etat erhöht. Also ich denke, gerade im Winter hat zumindest Braunschweig nicht sinnlos mit Geld rum geschmissen ...
 
Die letzte Saison hat doch eindrucksvoll gezeigt, das einige der Aufstiegsanwärter sich gründlich verzockt haben.. 3, Liga ist halt ne Schweineliga, da brauchst auch einige dreckige Kampfschweine.Ein homogenes Team zu haben, ist immens wichtig
 
Paradoxerweise spielt der KFC Uerdingen nächste Saison in dem Stadion mit der höchsten Kapazität :D :D
 
Paradoxerweise spielt der KFC Uerdingen nächste Saison in dem Stadion mit der höchsten Kapazität :D :D

Das könnte durchaus noch paradoxer werden ! Ist dann eine Steilvorlage für den Spielplantüftler vom DFB.
Ich wüsste schon wie man am vorletzten oder letzten Spieltag den Zuschauerschnitt der Liga noch mal anheben könnte.
Ich lass mich da mal überraschen wohin die Reise geht Düsseldorf jaaaa ,Kaiserslautern aber auch ok zum feiern !
 
Hier auch nochmal eine interessante Zahl zum Kaderetat der Münchner Löwen:

https://www.kicker.de/news/fussball...mmt-doch-noch-ein-neuer-innenverteidiger.html

Zitat aus dem Artikel:
"Scharold räumte am Donnerstag mit den Gerüchten über die Budget-Planung auf und präsentierte "seine" Zahlen. Demnach stehen für die Spielzeit 2019/20 für den Profi-Kader und das Funktionsteam nur noch 4,25 Millionen Euro zur Verfügung. Dieses Budget werde durch die Vertragsauflösung von Alessandro Ambruscia und der Abgabe eines weiteren Spielers erreicht."
 
Wollte schon sagen. Wehen Wiesbaden ist mir deutlich lieber:).

Bei unserer Bilanz gegen Wehen würde ich persönlich lieber auf die verzichten.
Audi wird bei einem Abstieg den Kader nicht halten können/wollen und ebenfalls mit einer runderneuerten Truppe an den Start gehen.
Wehen hat da deutlich bessere Vorzeichen, was die Eingespieltheit angeht.

Also lieber Audi mit in die Dritte nehmen und denen die Favoritenrolle zuschieben. Wir können dann in deren großen Schatten die Meisterschaft klar machen. :cono:
Natürlich nur, wenn wir irgendwann wieder 11 Spieler zusammen bekommen.
 
Nachfolgende Vereine haben 1.) Auflagen bzw. 2.) Bedingungen …

zu 1.)

1. FC Kaiserslautern
Chemnitzer FC
FC Carl Zeiss Jena
KFC Uerdingen *
MSV Duisburg

zu 2.)

Eintracht Braunschweig
FSV Zwickau
Preußen Münster
TSV 1860 München

* Zuletzt berichtet die "Rheinische Post" darüber, dass der russische Investor noch rund eine Million Euro beim DFB für die KFC-Lizenz hinterlegen muss – was einzig in der Hand des Klub-Chefs liegt.

Sollte ein Verein, abgesehen von den Aufsteigern aus der Regionalliga, keine Lizenz erhalten, würde Energie Cottbus in der Liga bleiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben