So, ich habe lange überlegt, ob ich mich doch noch einmal dazu äußere. Ich tue es ein letztes Mal, weil ich, was negative Stimmung, Niedermachen von Spielern und Verantwortlichen etc. betrifft, über jeden Verdacht erhaben bin. Ich renne seit fast einem halben Jahrhundert zum MSV, habe den Verein allein seit 2013 mit mehreren Tausend Euro unterstützt, seit 1982 nicht mal 10 Heimspiele verpasst und immer jeden Trainer und Spieler gegen meiner Meinung nach ungerechte Kritik verteidigt. Ich pöble nicht im Stadion, sondern sehe hinter jedem Zebra auch den Menschen. Ich suche keine Schuldigen. Aber was angesprochen werden muss, muss angesprochen werden. Man kann nach der vergangenen Saison nicht alles Unangenehme unter den Teppich kehren. Wenn so eine Geschichte in die Öffentlichkeit kommt, muss sie aufgeklärt und die Aufklärung der Öffentlichkeit vermittelt werden.
@andreas.slr , du weißt, worauf hier einige User (wie auch ich) bei der Wolze-Geschichte angespielt haben, ohne es konkret gemacht zu haben. Offenbar ist dieses „Gerücht“ auch bis zu dir vorgedrungen. Du nennst es hier "falsche Tatsachen", und dass du dich vor die Spieler stellst, ehrt dich. Aber ich habe dieses „Gerücht“ von verschiedenen Personen zugetragen bekommen, die so nah dran sind, dass sie es eigentlich wissen müssten. Oder aber sie streuen dieses „Gerücht“ willentlich, um Spielern bzw. dem Verein gezielt zu schaden. Dann hätten wir, ohne Namen zu nennen, im Inneren ein viel größeres Problem.
Ich gehe zurzeit davon aus, dass dieses „Gerücht“ stimmt. Erstens halte ich diese Personen für glaubhaft. Und zweitens gibt es auch noch einen ganz simplen Grund, der mich skeptisch macht: Der MSV schweigt. Er hat auf das Gerücht, dass Gyau einen neuen Verein sucht, zeitnah reagiert. Er hat auch sofort reagiert, als es in der Bild-Zeitung den Bericht über unser Maskottchen gab, das zum Arbeitsamt gehen müsse. Warum reagiert der Verein nicht auf dieses „Gerücht“? Es muss doch auch bis dort durchgedrungen sein. Ein arbeitsloser Ennatz ist ein Vogelschiss gegen dieses unappetitliches „Gerücht“. Warum stellt sich nicht Wolze vor die Kamera und widerspricht? Es geht um seine Reputation. Besser noch wäre es, Stoppelkamp würde sich öffentlich äußern und seinen Kollegen rehabilitieren. Und am allerbesten, wenn beide gemeinsam Stellung beziehen. Was ist das bitte für ein Krisen-Management des MSV?
Beim MSV muss angesichts der katastrophalen vergangenen Saison ein Interesse daran bestehen, dass das „Gerücht“, wenn es tatsächlich unwahr sein sollten, von den Beteiligten(!) aus der Welt geschafft wird, vor allem dann, wenn Wolze bei uns bleiben sollte.
Natürlich kann man den Standpunkt vertreten, es handele sich um persönliche Dinge, die die Öffentlichkeit nichts angingen. Das greift aber zu kurz, wenn die Person eine öffentliche ist und die persönlichen Dinge weitreichende Folgen haben, die über das Privatleben hinausgehen. Das ist spätestens mit dem Abstieg der Fall, weil damit die Existenz des Vereins wieder am seidenen Faden hängt. Auch wenn die Gründe für den Abstieg vielfältig sein sollten, auch wenn diese Geschichte nicht stimmen sollte und nicht zum Abstieg beigetragen haben sollte, zeigt sie doch: Wenn so etwas die Runde macht, ist irgendetwas faul im Staate.
Ich muss noch einmal betonen: Das „Gerücht“ kommt nicht von jemandem, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der gehört haben will, dass… und so weiter. Das hat eine ganz andere Qualität. Nicht wir, die das thematisieren, ohne es hier detailliert auszubreiten, tragen daran die Schuld. Ich kann für mich sagen: Ich sorge mich um den MSV, wenn es ein einfaches „Weiter so“ und in dieser Geschichte keine Aufklärung gibt.