Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Ich hoffe, ich werde nicht recht behalten, aber hier werden sich noch einige Nauber oder Bomheuer zurückwünschen.
Ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass die beiden die Fehler der Außenverteidiger und des formschwachen Fröde ausbügeln mussten.
Als Fröde noch verlässlich stark war und Wolze seine einzige richtig starke Saison bei uns spielte, sprachen alle von "Naubsauger" und "Bumshauser".
Wir haben seit Veigneau keinen starken Außenverteidiger mehr in Duisburg gehabt, und das hat sich bereits mehrfach gerächt.
Ich hoffe, in diesem Jahr können Sicker und Bitter zeigen, was es ausmacht, starke Außenverteidiger zu haben.

Wenn es nach mir ginge, hätte ich Nauber oder Bomheuer (nicht beide!) unbedingt halten wollen - beide haben ihre Qualität in der dritten Liga unter Beweis stellen können.
 
(...)

Wenn es nach mir ginge, hätte ich Nauber oder Bomheuer (nicht beide!) unbedingt halten wollen - beide haben ihre Qualität in der dritten Liga unter Beweis stellen können.

Passen beide nicht mehr in unser Konzept. Großartige Weiterentwicklungen sind nicht zu erwarten. Auf ihrem höchsten Leistungslevel waren die gute 2. Liga. Mal sehen ob die da jemals wieder hinkommen.

Warum passt dann aber ein Compper?

Weil der erfahrener ist, mehr Leader als die beiden, Linksfuss und viel besser in der Spieleröffnung. Außerdem nicht mit dem '''Makel'' der letzten Saison versehen.
Wenn es mal nicht läuft, kämpft der hoffentlich dagegen an und lässt sich nicht mitziehen...

Stand heute bin ich froh, dass beide weg sind.
 
Ich gönne es beiden jeweils nochmal durchzustarten aber ich finde den Schnitt jetzt absolut richtig. Und dabei bleibt es auch, wenn die beiden kommende Saison mehr Glück haben als wir.
 
@Dr.Who: Nach seiner letzten, aus meiner Sicht eher bescheidenen, Saison bei uns überrascht mich sein erneutes Engagement bei einem Zweitligisten schon ein wenig.


Vielleicht waren Bomi und Nauber nicht soo schlecht, wie sie hier gemacht wurden. Offensichtlich sehen das ja 2.Liga Vereine anders!
Sicher nicht die beweglichsten und nicht die schnellsten, aber sahen m.E. häufig so schlecht aus, weil die Fehler auf Außen oder im defensiven Mittelfeld gemacht wurden. Bomi an der Seit von Compper hätte ich mir für Liga 3! sehr gut vorstellen können!
 
Ich glaube auch man kann einen von beiden in einem Team gebrauchen. Aber beide zusammen in Verbindung mit zwei Aushilfs-Außenverteidiger und einem offensivem 6er kann nix werden.
 
Was hier keiner der Naubsauger und Bumshausen Freunde weg diskutieren kann : Sie waren vom Kopf her einfach zu langsam " . Sie waren nicht in der Lage schnelle , richtige Entscheidungen zu treffen. Erschreckendes Beispiel das " Tor " von Bomheuer gegen Heidenheim.
 
Sie waren vom Kopf her einfach zu langsam " . Sie waren nicht in der Lage schnelle , richtige Entscheidungen zu treffen.
Erstens das und zweitens waren ihre Fähigkeiten im Spielaufbau eine Katastrophe. Sympathische Jungs, aber trotzdem bin ich nicht unglücklich jetzt andere Jungs in unserer Abwehr bewundern zu können. Das gilt übrigens für die komplette 4er Kette und einen Großteil der letztjährigen Truppe.
 
Erstens das und zweitens waren ihre Fähigkeiten im Spielaufbau eine Katastrophe. Sympathische Jungs, aber trotzdem bin ich nicht unglücklich jetzt andere Jungs in unserer Abwehr bewundern zu können. Das gilt übrigens für die komplette 4er Kette und einen Großteil der letztjährigen Truppe.
Die spielstarken IV's in zweiter und dritter Liga kann man aber auch an einer Hand abzählen (hoffe und denke, dass Compper einer von ihnen ist). Um ehrlich zu sein kann ich mich in den letzten Jahren an keinen einzigen Duisburger IV erinnern, der einen wirklich guten Spielaufbau hatte. Der letzte war vermutlich Andre Hoffmann.

Nauber hat für die 2. und 3. Liga einfach bockstarke Anlagen. Er ist überragend in der Luft und gehört auch zu den besten im direkten Zweikampf. Sein Stellungsspiel ist in der Regel zumindest solide, was er bei seiner Langsamkeit (sein großer Schwachpunkt!) natürlich auch benötigt. Sein Spielaufbau ist zugegeben maximal durchschnittlich. Wenn man jetzt aber noch seine Führungsqualitäten (Kapitän in Lotte und Duisburg) berücksichtigt, ist er für mich definitiv einer der besseren Innenverteidiger der 2. Liga (ich sag jetzt mal Top-15).

Bomheuer hingegen ist mMn mindestens eine Klasse schlechter, da er nur etwas schneller als Nauber und ihm ansonsten in allen relevanten Kategorien unterlegen ist. Bomheuer ist für mich ein eher unterdurchschnittlicher 2. Liga-IV. Für die dritte Liga dennoch ein Guter (das hat er hinlänglich bewiesen).
 
Dann kann man Sandhausen jetzt schon zur schlechtesten Abwehr der nächsten Saison gratulieren.
Anstatt einfach mal zuzugeben, das deine Einschätzung, mal wieder, komplett ins Leere ging, und Nauber sich allen Unkenrufen zum Trotz einem Zweitligisten anschließt, muss du natürlich wieder einen drauf setzen.. Ich war nie ein großartiger Nauber Fan, und ausser der Nähe zu Sandhausen verbindet mich nichts zu diesem Verein, aber das man Gerrit als Ergänzung ablösefrei dazu holt, ist zumindest mal nachvollziehbar.. Das Osnabrück dankend abgelehnt haben soll darfst du gern mal nachreichen, es wurde dort klar kommuniziert das er sich nur für hält.
 
Nicht unwahrscheinlich, dass Janjic bei Verl in der Regionalliga landet. Der hatte heute im Testspiel gegen Paderborn gespielt und das Team scheint dem nicht abgeneigt zu sein:

Die Verler setzten in der Offensive mit Zlatko Janjic einen Gastspieler ein, der schon eine Woche mittrainiert hat. Der 33-Jährige, der in seiner Zeit bei Arminia Bielefeld, SV Wehen-Wiesbaden, Erzgebirge Aue, MSV Duisburg und zuletzt bei der SG Sonnenhof-Großaspach Spiele in der Bundesliga (13), 2. Liga (70) und 3. Liga (183) bestritt, könnte der nächste hochkarätige Neuzugang werden. „Ich würde ihn gerne haben“, sagte Rino Capretti, „er würde uns guttun.“ Ebenso wie der Spieler scheint auch Raimund Bertels nicht abgeneigt: „Wir werden uns zusammensetzen und schauen, was möglich ist.“

https://www.fupa.net/berichte/sc-pa...l-schafft-im-test-22-remis-gegen-2425775.html
 
Anstatt einfach mal zuzugeben, das deine Einschätzung, mal wieder, komplett ins Leere ging, und Nauber sich allen Unkenrufen zum Trotz einem Zweitligisten anschließt, muss du natürlich wieder einen drauf setzen.. Ich war nie ein großartiger Nauber Fan, und ausser der Nähe zu Sandhausen verbindet mich nichts zu diesem Verein, aber das man Gerrit als Ergänzung ablösefrei dazu holt, ist zumindest mal nachvollziehbar.. Das Osnabrück dankend abgelehnt haben soll darfst du gern mal nachreichen, es wurde dort klar kommuniziert das er sich nur für hält.

Junge junge kannst du eigentlich nur rumnörgeln was andere Beiträge betrifft?
Ich bin weiterhin der Meinung dass Nauber kein Zweitliganiveau hat und damit in Duisburg bei weitem nicht alleine. Punkt aus Ende. Da ändert der Wechsel zu Sandhausen überhaupt nichts dran. Und Osnabrück hat später Eile Verpflichtung nicht kategorisch ausgeschlossen sich aber dann mit Gugganig verstärkt
 
Dachte der kommt easy in der 3. Liga unter nach seinem erfolgreichen Gastspiel in Großaspach.
Vielleicht will er das aber auch nicht mehr auf Teufel komm raus und ihm ist die Nähe zu seiner Heimat im Herbst seiner Karriere mittlerweile wichtiger. Wenn er in Verl unterschreibt, könnte er wieder in Bielefeld leben. Würde es dem Sladdie gönnen, hab ihn immer gerne gesehen.
 
In dieser waren sie die blutleeren Söldner, in der davor Duisburger Helden.
Ich sage nicht dass in der letzten Saison nur blutleere Söldner für uns gespielt haben, aber Fakt ist doch dasss einige Spieler nicht das gezeigt haben, was sie in der Saison 2017/2018 auf den Rasen gebracht haben. Das schließt für mich auch Gerrit Nauber mit ein. Von daher hätte ich Sandhausen eher verstanden wenn sie ihn nach der vorletzten Saison verpflichtete hätten als nach der letzten. Sollte er allerdings von seiner Leistung her doch wieder an seine erste Saison bei uns anknüpfen können werden die Kurpfälzer viel Freude an ihm haben. Tja, und wenn nicht dann hat der SVS bzgl. seiner Verpflichtung halt ins Klo gegriffen. ;)
 
@ze1970bra

wir verpflichten doch auch Spieler, die anderswo eine schlechte Saison hatten. Wie oft sind die Rahmenbedingungen entscheidend dafür, dass ein Spieler seine Leitung entfalten kann? Der Trainer, die Position, die Mitbewerber, die Stimmung im Team, die Fans, das Wohnumfeld usw. Hier lief doch nahezu die komplette Mannschaft unter ihren eigenen Möglichkeiten über den Platz, ein völlig unnötiger Abstieg angesichts der eigentlichen Qualität der Spieler. Von daher passt es schon und auch wir profitieren von solchen Situationen.
 
QUELLE: STPAULI24.MOPO.DE
Tashchy-Schock trifft St. Pauli hart
Der FC St. Pauli hat den nächsten Langzeit-Verletzten zu beklagen, und dann ist es auch noch einer der bisher zwei Neuzugänge: Stürmer Boris Tashchy wird wegen einer muskulären Geschichte im Oberschenkel „auf unbestimmte Zeit“ ausfallen, teilte der Klub mit. Und die Formulierung lässt nichts Gutes vermuten …. „Für uns war die Nachricht natürlich bitter“, sagte Trainer Jos Luhukay. „Doch am schlimmsten trifft es Boris selbst.”


https://stpauli24.mopo.de/2019/07/05/tashchy-schock-trifft-st-pauli-hart.html


Kommt zu Zeit auch bei Pauli nicht in Tritt
 
Während Biankadis Abschied eine Schwächung der Offensive bedeuten würde, könnte Hansa auch hinsichtlich einer Verstärkung nochmal tätig werden: "Bild"-Informationen zufolge soll John Verhoek ein Kandidat für die Kogge sein. Der 30-Jährige spielte zuletzt für den MSV Duisburg, ist seit dem Abstieg der Zebras allerdings vereinslos. Im vergangenen Jahr brachte es der Angreifer in 22 Partien lediglich auf eine Vorbereitung für den MSV, würde aber die Erfahrung von insgesamt 177 Zweitliga-Spielen, 36 Treffern und 10 Assists mitbringen. Hinzukommen 23 Erstliga-Spiele in den Niederlanden (fünf Tore, zwei Vorlagen). www.liga3-online.de
 
Während Biankadis Abschied eine Schwächung der Offensive bedeuten würde, könnte Hansa auch hinsichtlich einer Verstärkung nochmal tätig werden: "Bild"-Informationen zufolge soll John Verhoek ein Kandidat für die Kogge sein. Der 30-Jährige spielte zuletzt für den MSV Duisburg, ist seit dem Abstieg der Zebras allerdings vereinslos. Im vergangenen Jahr brachte es der Angreifer in 22 Partien lediglich auf eine Vorbereitung für den MSV, würde aber die Erfahrung von insgesamt 177 Zweitliga-Spielen, 36 Treffern und 10 Assists mitbringen. Hinzukommen 23 Erstliga-Spiele in den Niederlanden (fünf Tore, zwei Vorlagen). www.liga3-online.de

Vielleicht macht er da den Brandstetter. Fängt stark an und lässt noch stärker nach.
 
Mesenhöler duelliert sich mit dem bisherigen Stammtorhüter Patzler um den Nummer-1-Status bei der Viktoria.
https://www.kicker.de/753450/artikel/enges-rennen-zwischen-mesenhoeler-und-patzler

Ich wünsche ihm echt, dass er das Vertrauen erhält und mal konstant Spielpraxis sammeln kann. Bei Union und auch hier lief es wirklich bitter für ihn.
Die Einschätzung des Kicker-Schreiberlings kommt mir irgendwie bekannt vor:
Dennoch hat sein Konkurrent Mesenhöler, der 41-mal in der 2. Bundesliga spielte, bessere Karten im Duell um den Stammplatz, was allein auf den Transfer zurückzuführen ist: Die Viktoria verpflichtet wohl keinen erfahrenen und dennoch jungen Zweitligatorhüter mit Perspektive wie Mesenhöler, wenn dieser dann letztendlich nur die Nummer zwei sein soll.
Das dachten die meisten auch beim Duell Mesenhöler vs. Davari, Ausgang bekannt...
 
Ich meine das generell. Man kann ja die Spieler nicht nur an dieser einen Saison messen. In dieser waren sie die blutleeren Söldner, in der davor Duisburger Helden.

Nun ja. Bomheuer und Nauber haben in unserer vorletzten Saison mit einem starken Fröde davor auch die schlechteste Abwehr der Liga gestellt. Daher bin ich froh das beide weg sind. Und wenn Compper auch nur ansatzweise das zeigt was er Samstag angedeutet hat, dann ist das um Welten besser
 
Von den 19 Abgängen der Duisburger, zu denen sich auch noch Angreifer Joseph-Claude Gyau gesellen wird, haben mit Enis Hajri, John Verhoek, Josepha Baffoe, Christian Gartner, Yanni Regäsel und Andreas Wiegel sechs Spieler bisher keinen neuen Verein gefunden. Verhoek soll mit einem neuen Arbeitgeber am weitesten sein, er steht vor einem Wechsel zum Drittligakonkurrenten Hansa Rostock.

https://www.reviersport.de/artikel/6-msv-abgaenge-ohne-verein-abwehrspieler-im-test/
 
Zurück
Oben