Alles rund ums KöPi Trikot

Sorry, wenn das ein wenig patzig rübergekommen sein sollte. ;)

Aber ich bin gerade richtig angesickt ob dieser dummen und unnötigen Fehler die sich da bei LMS in einer nicht zu tolerierenden Häufigkeit zeigen. Ist ja nicht nur jetzt meine Geschichte, sondern eben auch die sich lösenden Logos, schief aufgebrachte Schriftzüge und und und ...

Vielleicht hätte man die Abwicklung einer solchen Geschichte jemanden an die Hand geben sollen, der sich damit auskennt. LMS scheint mir damit reichlich überfordert zu sein.




LMS ist mein Vertragspartner und mit denen kläre ich die Angelegenheit. (Mal abgesehen davon, dass ich keinen Fetisch hege und @Old School ´s bereits getragenes und mit Bierdusche getauftes Trikot - so sehr ich ihn auch schätze - weiter auftragen wollte ;) )

Die Größe könnte bei uns beiden zwar hinkommen, aber vielleicht möchte @EinDuisburger ja mit mir tauschen. Selbstverständlich mit einem kleinen Wertausgleich für die Aufwertung durch Angstschweiß in Halbzeit 1 und Bierdusche in Halbzeit 2. ;)

Im Ernst: ich gehe davon aus, dass es einige Fälle von Fehllieferungen und Verwechslungen gibt, was ich so hörte. Ich hoffe, dass über den richtigen Ansprechpartner, also den Vertragspartner, die richtige Ware zum Kunden gelangt. Ich hoffe das nicht nur, das muss so sein!
 
Trikot ist da, die Elefantengröße :verzweifelt:. Alles soweit ok, Duisburg nicht ganz zentriert, gerade aber etwas zu weit rechts. Muss man aber genauer hinschauen.
Jetzt noch mit Rudi Seeliger beflocken und ich bin zufrieden.
Freue mich schon aufs Auswärts im NOV / DEZ.

EDIT: Verpackung war einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Trikot wurde heute geliefert. Leider war der Karton halb offen und Trikot auf beiden Seiten beschmutzt. Leider 2 schwarze Striche. Ich hoffe das geht beim Waschen raus. Leider keine gute Werbung für den Verein
 
Mein Trikot wurde heute geliefert. Leider war der Karton halb offen und Trikot auf beiden Seiten beschmutzt. Leider 2 schwarze Striche. Ich hoffe das geht beim Waschen raus. Leider keine gute Werbung für den Verein

Ich kann mir nicht denken, dass der Verein das so versendet hat. Gerade auf dem Postweg, egal wer dann den Versand übernimmt, passieren die unglaublichsten Dinge. Paket werden geschmissen, etc.
Ich will da keinen in Schutz nehmen, liegt m.E auch an den Dumpinglöhnen die die Zusteller da bekommen, die fahren auch oft nicht so wie es die STVO vorschreibt, sprich etwas zügig :verzweifelt:
Ein Paket habe ich nach Österreich gesendet, ist dann in den USA gelandet. Letztendlich habe ich mein Geld aus der Versicherung nach Monaten zurückbekommen.
Sind halt oft auch Subunternehmer die da fahren.
 
Jeder der eine kleine Sekunde überlegen würde, würde auf den Gedanken kommen, dass der Verein mit Sicherheit keine verdeckten Trikot in ein beschädigtes Paket packt. ;)
Vielleicht ist das aber auch schon zu viel verlangt, muss mal google fragen... :rolleyes:
 
Es dürfte klar sein, dass sich der MSV eines Dienstleisters bedient, um die Ware an die Kundschaft zu wenden. Die Alternative, daß Ivo persönlich die Dinger vorbeibringt, ist nicht praktikabel.

Und diese Dienstleister wiederum haben allesamt große Streuungen was die Qualität ihrer Dienstleistungen betrifft. Leider kann das der MSV nicht ändern.

Egal wo ich bislang irgendetwas bestellt habe, es kam bei allen Paketdiensten alles Mögliche und Unmögliche vor. Ausser dort (und eben nicht beim MSV, wenn es den Versand betrifft) zu reklamieren, bleibt nichts übrig.

Ich selber habe diesmal offenbar :schwein1:gehabt. Das Trikot ist ganz offensichtlich nicht durch 100 Hände gewandert und das Behältnis war handelsüblich zugeklebt. Ergo: Nix zu meckern. Aber: War auch schon anders (im Zusammenhang mit Bestellungen beim MSV, wie auch bei vielen anderen Warenanbietern).
 
Mein Trikot kam an, alles einwandfrei. Der einzige Fehler lag bei der DHL, die trotz des großen Zettels an der Tür den Karton (!) in den Briefschlitz getreten hat.
Sorry, @Schumi, ich habe doch mein Trikot bekommen und nicht Deins ;-)
 
Hat noch jemand seit einer Woche den selben Lieferstatus bei der DHL Elektronisch angekündigt und seitdem ist nichts mehr passiert?

Wenn ja, warte ich erstmal weiter. Wenn nicht sollte ich möglicherweise selber mal aktiv werden und der Sache auf den Grund gehen :)

Jepp, seit dem 13.08.“Daten an DHL übermittelt„

Habe eine E-Mail an lms geschrieben
 
Ich sehe gerade, dass mein Trikot angeblich am Samstag um 12:03 bei mir als Originalempfänger zugestellt wurde.

Bei mir ist kein Trikot angekommen.


(ich möchte der guten Ordnung halber natürlich sagen, dass das ein Problem bei DHL ist, nicht bei LMS oder dem MSV ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das hier alles so liest, ist es wirklich traurig zu sehen, unabhängig von unseren Trikots, wie hoch die Fehlerquote bei der DHL ist.
Als Einzelperson bekommt man das ja recht wenig mit, aber hier kommen schon extrem viele negative Meldungen zusammen :verzweifelt:

Natürlich schreibt man auch hier auch eher negative Erfahrungen anstatt positive Erfahrungen in den Thread. Trotzdem ist die Anzahl meiner Meinung nach enorm.

Trotzdem denke ich, dass man mit der DHL noch den besten Paketdienst gewählt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wo Menschen arbeiten, da passieren Fehler. Aber was da alles schief gelaufen ist, ist echt nicht mehr normal.
Wir haben ja nun nichts mit der ganzen Abwicklung zu tun, aber wir haben durch die Bestellung unserer Reiseleiterkleidung und Merchandising Artikel natürlich eine Menge Erfahrung.
Zunächst einmal hat sich diese Branche in der jüngsten Vergangenheit schwer verändert. In Asien kommen mittlerweile selber so viele Bestellungen aus dem asiatischen Raum,
das es die Europäer und Amerikaner in allem deutlich schwerer haben als früher. Wenn wir nachbestellen, sind wir schon froh, wenn die Farbe und der Schnitt zumindest so ähnlich aussehen und es sind auch immer eine Reihe von Fehllieferungen dabei. Oft sind Lieferungen verspätet oder müssen komplett zurück gegeben werden, weil Aufdrucke verschmiert,
oder Farben komplett falsch sind. Wir hatten auch schon Lieferungen bei denen bei unserem Namen ein Buchstabe komplett fehlte.
Dazu kommt das Problem von Lieferungen generell, egal ob bei Katalogen oder Bekleidung, der Logistik Markt ist mit Fahrern derart unterbesetzt,
dass wir manchmal erst beim eigentlichen Liefertermin erfahren, dass die Ware erst Wochen später kommt.

Damit will ich nicht sagen, dass man sich über eine fehlerhafte Lieferung nicht ärgern soll, wir ärgern uns auch darüber.
Was ich hier allerdings anstrengend finde ist die Selbstverständlichkeit in der Kritiker immer wieder so tun,
als wäre der Verein, oder unsere Partner einfach nur zu doof, und als wenn nur der MSV Probleme dieser Art hat.
Ich erinnere mich da an Bundesligavereine und Nationalmannschaften, bei denen sich die Trikots während der Spiele
in ihre Einzelteile aufgelöst haben. Bei den Kassel Huskies ist online nichts mehr buchbar, weil der Betreiber pleite ist,
der VFB Stuttgart spielt in Heidenheim in den Torwarttrikots, weil die Ausweichtrikots noch nicht benutzt werden können
und beim FC Kölle gibt es Lieferprobleme bei allen Trikots obwohl dort erst weniger Trikots verkauft wurden als bei uns.

Also natürlich sollte am Ende jeder ein einwandfreies Trikot nach seinem Wunsch erhalten, aber bei unterschiedlichen Bestellungen,
zu unterschiedlichen Zeitpunkten, die sehr wahrscheinlich auch in unterschiedlichen Firmen gefertigt werden um den Bedarf bedienen zu können,
wird es einfach auch zu unschönen Überraschungen kommen. Das ist nicht schön, aber leider auch eher die Regel als die Ausnahme.
An dieser Stelle auch mal ein Dank an die Mitarbeiter des MSV, die sich die Nächte und Wochenenden um die Ohren schlagen,
um so viele Trikots wie möglich zu beflocken. Das ist nämlich auch in diesen modernen Zeiten immer noch Handarbeit!
 
Das mag ja alles richtig sein, aber die Allgemeinheit bekommt nur mit dass der MSV fehlerhafte, verschmutzte Trikots versendet..
Nein, "die Allgemeinheit" kann da schon differenzieren und versucht den Verein nicht für alles verantwortlich zu machen,
und wenn Du denkst, dass die "Allgemeinheit" das Problem ist, dann gehe doch einfach mal mit gutem Bespiel voran. :-)
 
@Andreas:

Alles was Du schreibst ist korrekt und nachvollziehbar,

... aber bei unterschiedlichen Bestellungen,
zu unterschiedlichen Zeitpunkten, die sehr wahrscheinlich auch in unterschiedlichen Firmen gefertigt werden um den Bedarf bedienen zu können,
wird es einfach auch zu unschönen Überraschungen kommen. Das ist nicht schön, aber leider auch eher die Regel als die Ausnahme.

aber wenn Beflockungen schief erst hier in Deutschland aufgebracht werden, dann muss so etwas in einer Endkontrolle auffallen und diese Trikots haben nicht in den Versand zu gehen.
Auch wenn die Arbeit der Beflockung halt zeitintensiv ist, dann gilt erst recht: Ordentlich Arbeiten anstatt schnell da den Schriftzug draufklatschen. Qualität vor Quantität.

Jedes kleine mittelständische Unternehmen prüft i.d.R. mit einem 4-Augen-Prinzip die ausgehende Ware vor dem Versand.

Und der letzte von mir zitierte Satz da oben ist schon wirklich traurig, aber da auch im Unternehmen wo ich im Vertrieb arbeite sehr viel in China gefertigt und dann hierhin importiert wird, weiß ich leider genau was Du meinst. Es wird leider immer schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jedes kleine mittelständische Unternehmen prüft i.d.R. mit einem 4-Augen-Prinzip die ausgehende Ware vor dem Versand.
So auch beim MSV, aber ungewöhnliche Situationen ziehen nun mal auch ungewöhnliche Herangehensweisen mit sich :-)
Ich glaube da wird ob der hohen Nachfrage einfach versucht so schnell wie möglich die Trikots zu den Fans zu bringen,
und wo gehobelt wird, fallen leider auch Späne. :-)
 
@andreas.slr @Schumi
Ernst gemeinte Frage:
Ist es eigentlich so viel kostspieliger, Trikots im EU Raum produzieren zu lassen?
Bei den von euch angesprochenen massiven Qualitätsmängeln kann es ja nur ein massiver Preisunterschied sein, der die Produktion in China rechtfertigt.
 
Ich glaube da wird ob der hohen Nachfrage einfach versucht so schnell wie möglich die Trikots zu den Fans zu bringen,
und wo gehobelt wird, fallen leider auch Späne. :-)

Aufgrund von hoher Nachfrage die Qualität runterschrauben. Herzlichen Glückwunsch, ich würde es mir in Zukunft wohl zweimal überlegen ob ich noch einmal ein Trikot über den MSV ordere.
 
@Don Zebro :

Ich bin beileibe kein Textil-Experte, aber die Gegenfrage sei mal gestellt: wo in der EU willst Du denn überhaupt noch solche Massenware herstellen ? Hier in Europa wurde die Textilbranche doch nahezu vollkommen zerstört durch Abwandern in den asiatischen Raum.

Und preislich liegen Welten zwischen den Produktionskosten in (theoretisch) Europa und Asien. Weniger im Material als einfach nur beim größten Kostenträger, den Lohnkosten.
 
immer noch nicht da !
Versand wurde es am 13.08 der Status unverändert bis Freitag dann sollte es am Samstag kommen aber nichts war jetzt Status unbekannt wann es kommen soll. Wenn morgen nicht kommt buche ich das Geld zurück ganz einfach ist das.Mail ist raus zum 2 mal schon und angemahnt. Es kann nicht sein das innerhalb einer Stadt es 8 Tage dauert für ein päckchen,max 3 Tage mehr aber auch nicht und das innerhalb von Deutschland.
Kundenbehandlung wieder mal das letzte immer nur "ja da können wir nichts machen" aber Geld abbuchen das geht innerhalb von einer Stunde nach der Bestellung.
06.08 12:xxh bestellt und um 13:01 war das Geld abgebucht.
 
Aufgrund von hoher Nachfrage die Qualität runterschrauben. Herzlichen Glückwunsch, ich würde es mir in Zukunft wohl zweimal überlegen ob ich noch einmal ein Trikot über den MSV ordere.

Genau der Gedanke kam mir auch als Erstes beim Lesen.

Da würde ich lieber 25% weniger Trikots pro Tag dafür ordentlich beflocken, mit korrekt sitzendem Logo am Arm versehen sowie Köpi-Schriftzug richtig angebracht anfertigen und dann gut verpackt versenden als mir durch solch eine Nachlässigkeit hunderte "neue Freunde fürs Leben" zu machen.
 
@Geigentom Der Liefertermin war klar auf bis 14 Tage terminiert. Vielleicht mal vor der Bestellung lesen. Morgen ist der erste Tag, die eine Beschwerde bei LMS rechtfertigt. Oder waren es gar werktage?
 
@andreas.slr

Moin,

vielen Dank für die sachliche Darstellung der möglichen Hintergründe für das logistische Problem!

Ich sehe aber auch die andere Seite.

Zunächst wird durch emotionale Bindung ( Duisburg, KöPi und der MSV) ein Bedarf generiert und durch Limitierung (jeder nur ein Trikot in der ersten Phase) verstärkt.
Dieser Bedarf wird auch noch strategisch vermarktet ( Trikot sofort für neuen Stromtarif).

Alle freuen sich wie die kleinen Kinder auf die Trikots und das ist m. E. der Punkt, an dem die Geschichte die sachliche Ebene verlässt!

Runde 75 Schleifen sind für Viele eine Menge Geld, aber der Verein und der Wunsch, dieses einzigartige Trikot zu besitzen, sind den Fans das Geld wert!

Und, um bei den Kindern zu bleiben, jetzt bringt der Weihnachtsmann ...

Da interessiert es nicht, ob andere Vereine auch Trikotnotstand haben, Reiseveranstalter eine Fehllieferung bekommen oder ob in China ein Sack Reis umfällt.
Der kleine Meidericher Jung von der Neumühler Straße ist traurig, weil der Wunsch nicht in Erfüllung geht!

Dieses Kind steckt in jedem von uns,
Einige verstehen es, es selbst zu beschwichtigen, Andere nicht.

Versuche doch bitte mal, mit denen mitzufühlen.
 
und wo gehobelt wird, fallen leider auch Späne. :-

Solche Sätze will keiner lesen!
Gute Ware für gutes Geld! Da kann es keine 2 Meinungen geben.

Auch wenn zusätzlich Nachtschicht eingelegt wird so hat nur 1a Ware zum Kunden geschickt zu werden.

Mache selber den Versand in einer Firma und kann nur sagen das unser Chef richtig Beulen verteilt wenn was nicht in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund von hoher Nachfrage die Qualität runterschrauben. Herzlichen Glückwunsch, ich würde es mir in Zukunft wohl zweimal überlegen ob ich noch einmal ein Trikot über den MSV ordere.
Ich sage damit nicht ob es richtig oder falsch finde, ich sage nur, dass man mit den vorhandenen Maschinen und Personal zwei Möglichkeiten hat.
Man versucht so schnell wie möglich zu liefern, darunter leidet zwangsläufig auch hin und wieder die Qualität, das wird dann bemängelt...
Man versucht die Qualität hoch zu halten, dann kann man nicht zeitnah liefern, dann wird bemängelt, dass die Wartezeiten so lang sind...
Ich bin ganz bei Dir, dass völlig schiefe oder deutlich versetzte Flocks, auch im Eigeninteresse des Vereins nicht raus gehen sollten,
aber die Wasserwage sollte man aufgrund der zügigen Abwicklung vielleicht nicht raus holen :-)
 
Versuche doch bitte mal, mit denen mitzufühlen.

Aber ich glaube hier kommt der Punkt, den Andreas oben beschrieb. Jeder will das Trikot. Und jeder (selbst die Leute, die hier schreiben „ich kann da noch 2 Wochen länger drauf warten“) möchte das ding am liebsten SOFORT in der Hand halten, als es bekannt war.

Also wird nun so schnell wie möglich versucht alles zu erledigen. Leider mit Fehlern. Aus meiner Sicht etwas was nicht passieren darf. Hier wurde geschrieben, dass man dann lieber 25% weniger Trikots pro Tag schafft.. Das mag richtig und sinnvoll sein. Aber wenn der MSV angekündigt hätte, dass es nicht in 2 Wochen da ist sondern erst in 4-6 Wochen, weil man so lange noch brauch.. dann hätten andere gemeckert, dass es so lange dauert.

Ich glaube einen Tod musste der MSV sterben. Ich hätte auch lieber das „Gemecker“ über noch längere Lieferzeiten gehabt, wenn dafür zumindest bei der Beflockung alles ordentlich wäre.
 
Ist schön richtig und auch 100% verständlich. Ich glaube die Fehler sind da eher in der Endkontrolle zu suchen, die hier ausgeblieben ist. Man wollte die Dinger halt so schnell wie möglich an den Fan bringen. Da hat wohl keiner in Asien angerufen und gesagt, Schickt und jede *******, die irgendwie habt, Hauptsache KöPi und weiß blau.

Trotzdem sind dann natürlich so viele Fehlproduktionen, die dann doch beim Fan landen, nicht in Ordnung.

Wäre der Aufschrei größer gewesen wenn der MSV gesagt hätte, wir können doch nur 2000 verkaufen, der Rest geht nicht?!
 
@freak01

Aber dieser Bedarf wurde selbst generiert, wie ich bereits geschrieben hatte.
Online-Versand wurde nicht erst vor zwei Wochen erfunden und der Bestelltermin für die erste Phase kam für die, die die Aktion geplant haben, sicher genauso unverhofft wie Weihnachten.
Es gab keine Trikots mit Sonderwünschen und sie waren limitiert.
Was hätte dagegen gesprochen, sie vorzubereiten?

Wer Entscheidungen trifft, muss mit Konsequenzen rechnen.

Und ich bin da mit @Rheinpreussenzebra völlig einer Meinung: Gute Ware für gutes Geld!
 
Doch, warum denn nicht!
Beim kassieren wird ja auch geschaut das der volle Preis bezahlt wird.

Absolut. 69,90€ sind für ein "T-Shirt" in weiß-blau schon ein stolzer Preis. Auch wenn da noch ein paar Aufkleber drauf sind. Da sollte das Produkt schon zum Preis passen. Besonders, wenn es ortsnah beflockt wird.

Manchmal sind weniger Worte mehr ...
 
Das ist das Problem, man sollte differenzieren können, so schmerzhaft das für manche wohl ist.
Sorry , das mag im Ansatz richtig sein. Aber wenn ich Endkunde bin interessiert mich das ehrlich gesagt überhaupt nicht, wenn in der Kette der Dienstleister einer Mist macht. Verantwortlich ist der KOPF und das ist nun mal der MSV ( so schmerzhaft das für manche ist :-) ).
Du akzeptierst ja auch nicht wenn dein Auto auf der Autobahn ausgeht, nur weil ein Zulieferer eine fehlerhaftes Bauteil eingebaut hat. Oder das der Fahrer des Transporters beim ab
laden einen fetten Kratzer ins Auto gemacht hat. Du wendest dich an deinen Verkäufer oder an den Hersteller. Aber nicht an den Fahrer, oder ? Sehe hier den MSV in der Verantwortung und ich denke, das man sich dem auch stellen wird, sprich alle berechtigten Reklamationen werden bearbeitet.
Selbst wenn wir nur über die Marke sprechen, der MSV hat hier immer noch Verantwortung, auch wenn er nur indirekt am Prozess beteiligt ist. Sonst wird die 'Marke' beschädigt, will doch keiner.

Auch Minister müssen / sollten ( :-)) für die Fehler ihrer Mitarbeiter gerade stehen, auch wenn sie selbst nix darüber wissen .:-)
Mein Paket kam beschädigt, hab das Trikot noch nicht gesehen, liegt im DHL Shop. Ich hoffe auf ein einwandfreies Produkt, bin aber entspannt was die Regulierung von Problemen angeht. Vertraue auf meinen Verein. :-) See you in Mannheim.
 
Nein, "die Allgemeinheit" kann da schon differenzieren und versucht den Verein nicht für alles verantwortlich zu machen,
und wenn Du denkst, dass die "Allgemeinheit" das Problem ist, dann gehe doch einfach mal mit gutem Bespiel voran. :-)
Habe ich irgendwo gesagt das der Verein schuld ist? Im Gegenteil ich habe gesagt dass leider die Allgemeinheit dem Verein die Schuld geben wird. Es wird doch jetzt schon in Sozialen Netzwerken gelästert und geschimpft. Und dass ich voller Vorfreude mein Trikot auspacke und feststellen muss, dass es verdreckt ist, ist nunmal mehr als ärgerlich. Ich kann dass auch ganz gut zuordnen aber mir zu unterstellen ich würde den Verein als dumm und unfähig hinstellen bzw für alles Verantwortlich machen, ist schon ein starkes Stück von dir...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser wäre glaub ich gewesen, wenn die Trikots doch im Shop abgeholt werden würden. Und vorher halt vorbestellt worden wären über unsere Seite.
So hätte sich der ''Verkäufer'' das Trikot nochmal ansehen können & es dann raus gegeben.
 
Ich wollte meint Trikot eigentlich verschenken und nun mit der 2. Welle noch eins für mich bestellen. Da ich aber nun ein fast perfektes habe (Nur Zebrastrom am Rand etwas lose, denke das kann man nachbügelnFlocken?) werde ich das lassen und es für mich nehmen. Wer weiß wie das 2. aussehen würde.
Beim blaue Schauinsland welches ich mir zu Weihnachten gewünscht habe, werd ich meiner Frau nochmal sagen sie soll es im Shop kaufen und dort begutachten.

Flock und MSV passen irgendwie nicht, bei den Uhlsport trikots haben sich bei mir die Uhlsport logos gelöst, im Frühjahr als die roten im Angebot waren, habe ich im Shop keins ohne Fehler gefunden. Es waren komische Punkte auf dem Sponsor Flock.
Kein Flock, aber bei den Gürteltaschen habe ich keine Gefunden wo das Logo in der Mitte war. Auf meine Frage ob es im Lager noch Ware gibt, wo es in der Mitte sei: "Die sind alles so".

Ich persönlich denke ein "Leute wir kommen mit dem Flock nicht hinterher, weil ihr so wahnsinnig viel kauft", wäre besser als ein wo gehobelt wird...
Kann aber auch sein, das ich einfach ein Pingel geworden bin.
 
Das eigentlich Schmerzhafte ist doch gar nicht die schiefe Beflockung oder ähnliches, sondern dass es keine Möglichkeit zum Umtausch gibt!
Verhunztes Auswärtstrikot bedeutet: Damit leben (und sich abgezockt fühlen, da der volle Preis gezahlt wurde) oder das Trikot zurückgeben (und Stand heute auch kein Neues zu bekommen!).
Bei einem verhunzten Heimtrikot kann man wenigstens noch zurückgeben und in der noch laufenden Phase 2 erneut bestellen. Das sind nur 4 Monate Wartezeit.

Mag sein, dass es hier nur um 1-5% der Trikots geht (oder 10-20% - weiß ja keiner). Aber jeder Einzelfall tut weh, weil die Leute saulange (im Sinne von "mehrere Jahre"!!) darauf gewartet haben. Das einfach abzutun und eine Art "Stell dich nicht so an, du wolltest es doch schnell haben" rauszuhauen, finde ich sehr bedenklich.
 
Zurück
Oben