Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Gefällt mir sehr gut die Idee :jokes66: Könnte man eigentlich im ganz großen Stil machen: Für Schulen, Kindergärten, aber auch sozial Benachteiligte. Auch könnte man regelmäßig generell Aktionen mit Freikarten machen, durch die man ganz normale Duisburger ins Stadion lockt und langfristig vielleicht an den Verein bindet oder zumindest dazu bringt ab und zu mal vorbei zu kommen. Das Stadion ist groß genug. Da könnten wir theoretisch eigentlich jedes Spiel Tausende Freikarten verschenken.


Das hört sich alles ganz toll an, aber Du darfst nicht unberücksichtigt lassen, dass Freikarten bedeuten, dass dies eben nicht ohne Kosten verbunden wäre.

Da dem Staat sonst z.B. Mehrwertsteuer bei geschenkten Tickets entgehen würde, muss diese selbstverständlich trotzdem entrichtet werden.
Vermutlich dann auch die Abgabe an den VRR, sofern diese Tickets ebenfalls mit freier Anreise im VRR bedruckt sein sollten.

Ergo: der Verein hat bei verschenkten Tickets definitiv Kosten, aber absolut keine Einnahme.


Außerdem ist mir in Erinnerung, dass ein Verein (zumindest war das so bei der DFL - also in Liga 1 und 2) nur eine begrenzte Anzahl an Heimspielen für solche Aktionen nutzen darf.
 
Ich würde mich jetzt ob der Zuschauerzahlen nicht nervös machen lassen.Ich vermute mal, die Hälfte der gestern Anwesenden wissen gar nicht, wo Zwickau genau liegt und Liga 1 hat angefangen.Darüberhinaus ist es sehr langwierig, die zähe Kost zu Hause der vergangenen Saison vergessen zu machen.
Unsere Mannschaft ist da auf einem guten Weg.Ich mache mir über unseren geplanten
Zuschauerschnitt momentan überhaupt keine Sorgen.Wir sind momentan ein erfolgloser Absteiger und ohne rosa Brille
ist das nicht sexy.Ein paar Wochen auf diesem Niveau und Tabellenplatz und es steht auch die vier hinter der 1.
 
Nach Meppen kommt 1860, Lautern & Uerdingen und Ende Februar bis Anfang März nochmal mit Braunschweig, Mannheim und Magdeburg Vereine, welche ebenfalls viele Fans mitbringen und aufgrund ihrer Tradition mehr "Fans" ansprechen sollten. Da kommen auch wieder die Rosinenpicker. Die letzten drei Heimspiele - sollte es dann um einen möglichen Aufstieg gehen - volles Haus.
 
Stimme Owlzebra völlig zu. Falls das Niveau in etwa gehalten wird, steigt das mediale Interesse..die kommenden Gener werden auch vom Namen her attraktiver und der Schnitt steigt auf locker Ü 14.000
 
Da dem Staat sonst z.B. Mehrwertsteuer bei geschenkten Tickets entgehen würde, muss diese selbstverständlich trotzdem enteichtet werden.
Ist das wirklich so? Wo ist denn da der zu versteuernde Mehrwert? Zumal es ja durchaus im Interesse des Bundes sein dürfte durch Freikarten den Stadionbesuch von Kindern, sozial Benachteiligten etc. kostengünstig zu ermöglichen.
Vermutlich dann auch die Abgabe an den VRR, sofern diese Tickets ebenfalls mit freier Anreise im VRR bedruckt sein sollten.
Wird soetwas nicht pauschal mit den Verkehrsbetrieben geregelt? Kann mir nicht vorstellen, dass das an die konkrete Zuschauerzahl gebunden ist

Zu deinem Einwand mit den null Einnahmen. Das stimmt ja so nicht ganz. Zum einen hat man immernoch die Einnahmen aus dem Verzehr auch wenn das sicherlich nicht allzu viel sein dürfte. Zum anderen liegt in solchen Aktionen ja eben die Möglichkeit Kinder und andere Menschen für den MSV zu gewinnen und potentiell langfristig an den Club zu binden. Damit würden die Einnahmen dann in der Zukunft generiert.

Und warum sollte die DFL soetwas regulieren? In 3. Liga wäre das für uns dann aber ja sowieso nicht bindend, die wird ja vom DFB getragen.
 
Wen hatten wir bisher zu Gast. Sonnenhof-Großaspach, Münster, Fürth und Zwickau. Kein Wunder dass gegen Münster die meisten Zuschauer da waren.
Nochmal Sonnenhof-Großaspach, Greuther Fürth und Zwickau ohne diesen Vereinen zu nahe treten zu wollen aber das ist vom Klang her so als wenn wir beim VfB Stuttgart zu Gast wären ;), dass juckt im Schwabenland auch nur die Haut vom Okapi oder dem Schwabenzebra 67 und dann is alle. Ich zähle mal noch ein paar weitere ähnlich kommende unattraktive Gäste dazu wie Hoffenheim, Chemnitz, Ingolstadt, Würzburg und Unterhaching. Natürlich mit Abstufungen ist der größere Rest der Liga dann deutlich klangvoller entweder wegen der eigenen Geschichte (Uefa-Pokal Spiel gegen den FC Carl Zeiss Jena oder Deusche Amateurmeisterschaft gegen FC Bayern II). Den Halleschen FC zähle ich jetzt irgendwie auch noch zu den attraktiveren Gegnern wegen der Spielstärke. Dann aber kommen mit Meppen, Uerdingen und Viktoria Köln Gegner aus der näheren Umgebung (Meppen gut 100 km die A31 runter) was den Reiz erhöht. Magdeburg, Mannheim, Kaiserslautern, Braunschweig, Rostock und 1860 machen uns zwar auch nicht das Stadion voll aber in einer anderen Liga in Bezug auf die Attraktivität des Gegners spielen die schon. Das wird schon, immer mit der Ruhe, anderes bleibt uns sowieso nicht übrig wobei ich die Freikartenaktion für Duisburger Schüler für überlegenswert halte. Bei dem attraktiven Fußball und der Stimmung bei uns halte ich das für eine gute Werbung.
 
Bei der jetzigen Spielweise sind Freikartenaktionen in Schulen etc ziemlich sinnvoll. Stadion ist zwar nicht voll, aber Stimmung und Attraktivität des MSV ist so gut wie seit Jahren nicht mehr.. Und es gibt viele, die eben nicht nur Erfolgsfan sein wollen sondern eine eigene Identität haben möchten und sich bewusst von denen abgrenzen wollen
 
Ist das wirklich so? Wo ist denn da der zu versteuernde Mehrwert? Zumal es ja durchaus im Interesse des Bundes sein dürfte durch Freikarten den Stadionbesuch von Kindern, sozial Benachteiligten etc. kostengünstig zu ermöglichen.

...

Ja, das ist wirklich so. Warum sollte ich es sonst so schreiben ? :verwirrt:
Dieses Thema wurde hier auch bereits schon oftmals diskutiert und der versteuernde Mehrwert ist ja wohl offensichtlich, wenn jemandem der kostenlose Eintritt zu einem Fussballspiel ermöglicht werden würde und der Staat dann eben keine Mwst. aus dem Ticket erhält so wie Du es Dir gerne wünschst. Der Staat stellt sich in solchen Fällen auf den Standpunkt, dass der Beschenkte auch so ein Ticket käuflich erworben hätte und dementsprechend Mwst auf den Ticketpreis abgeführt worden wäre.

Übrigens gibt es genau für die von Dir genannten Gruppen entsprechend vergünstigte Angebote seitens des Vereins.

Grundsätzlich sehe ich unsere Zuschauerzahlen aktuell - und ohne blau-weiße Brille - recht positiv: wir liegen derzeit nur 4,6 % unter dem geplanten Schnitt, obwohl derzeit Ferienzeit ist und 2 der 3 ersten Gegner mit Großaspach und Zwickau absolut nicht als attraktiv bezeichnet werden können. Dazu noch das Heimspiel gegen Münster an einem Mittwoch statt an einem Wochenende - auch das hat Zuschauer gekostet. Das relativiert den Schnitt, wie ich finde und in den nächsten Wochen kommen ja durchaus einige attraktive Gegner an die Wedau und die bringen alle auch nochmal ein paar mehr Fans mit.

Momentan ist es halt nur der ganz harte Kern der vor Ort ist. Da hat das Team der Vorsaison viele Leute vergrault und Liga 3 tut sich auch nicht jeder an wie man selbst es für selbstverständlich erachtet. Nur Geduld, wenn wir so weiterspielen, dann wird der Schnitt in den nächsten Wochen auch über die 14000 Zuschauer steigen.
 
Momentan ist es halt nur der ganz harte Kern der vor Ort ist. Da hat das Team der Vorsaison viele Leute vergrault und Liga 3 tut sich auch nicht jeder an wie man selbst es für selbstverständlich erachtet.
Das glaube ich nicht!
Wir z.B. sind kein harter Kern. Wir waren auch vergrault, der "alte MSV" hat uns nicht gereizt, ins Stadion zu gehen. Aber die Berichte über die jungen Wilden haben uns neugierig werden lassen und wir sind mal wieder "live gucken gegangen".
Gegen Fürth und gegen Zwickau haben wir in Block M bzw. N gesessen (und sind uns einig: waren coole Plätze, können wir uns dauerhaft aber nicht leisten -> heißt: weitere Besuche sind fest eingeplant).
Um uns herum saßen viele, die wie wir länger nicht mehr da waren, neugierig waren und einen nächsten Stadionbesuch planen. Da sind viele kein harter Kern gewesen und sie werden auch nicht jedes Heimspiel da sein, aber sie kommen noch mal wieder.

Wir sind 3. Liga. Die "Laufkundschaft" ist da grundsätzlich nicht so hoch. Zuschauerzahlen können da nur über Begeisterung generiert werden. Und das passiert gerade. Aber da müssen auch die "Umstände" passen. Blöder Nieselregen und ein Gegner, der sich nicht so attraktiv liest, führen schnell dazu, dass man das "mal gucken gehen" auf das nächste Spiel verschiebt... auch wenn das für eingefleischte Fans sicher unvorstellbar ist. Aber die Fußballwelt bietet halt mehr als die Hardcore Fans und die Antifußballer. Die Gruppe dazwischen wird die sein, mit der der anvisierte Zuschauerschnitt erreicht werden kann. Und der MSV ist dabei, diese Gruppe zu erreichen. Aber es braucht eben etwas Zeit.
 
Es sei ihnen vergönnt und mir wäre es tausendmal lieber wenn sich RWE anstatt Rödinghausen am Ende der Saison durchsetzen wird und in Liga 3 aufsteigt.
Nicht vergessen sollte man die gut 1.000 die sonst an der Lohrheide rumhängen und den kurzen Weg nach Essen nehmen an einem Freitagabend, 19:30 Uhr :boris:. Bei so einem Derby kommen dann nicht nur mehr Gästefans sondern es zieht den ein oder anderen Interessierten mehr ins Stadion. Zwickau war bei uns übrigens mit 152 Fans an der Wedau.
Soll aber in keinster Weise den Essener Zuschauerzuspruch kleinreden das hat schon Format und das nach Jahren des Siechtums.
 
Gefällt mir sehr gut die Idee :jokes66: Könnte man eigentlich im ganz großen Stil machen: Für Schulen, Kindergärten, aber auch sozial Benachteiligte. Auch könnte man regelmäßig generell Aktionen mit Freikarten machen, durch die man ganz normale Duisburger ins Stadion lockt und langfristig vielleicht an den Verein bindet oder zumindest dazu bringt ab und zu mal vorbei zu kommen. Das Stadion ist groß genug. Da könnten wir theoretisch eigentlich jedes Spiel Tausende Freikarten verschenken.

Habe mich schon über den ein oder anderen Beitrag von dir gewundert. Aber so scheint es halt zu sein, wenn ein altes Portalzebra wie ich, auf neue User trifft. Diese Diskussion hatten wir in den letzten 17 Jahren hier gefühlte 1902 mal.

Abgesehen davon, dass der MSV gar keine oder kaum Freikarten vergibt (aus finanziellen und teils rechtlichen Gründen), hat die Szene eigenständig dafür gesorgt, benachteiligte oder finanziell schwächere Gruppen zu unterstützen. Namentliche Beispiele wären die Zebraherde, ZebraKids, TanZebras, ZAC u.v.m. Auch Einzelpersonen, Fangruppierungen oder Sponsoren springen immer wieder tatkräftig in die Bresche, sobald Hilfe benötigt wird. Auf den Mitgliederversammlungen des Vereins hat man auch nie das Gefühl, der MSV könnte irgendwann zu einem Schickimickiverein mutieren. Da geben sich jung und alt oder arm und reich die Hände auf Augenhöhe.
Der MSV als Verein macht auch mit seinen bescheidenen Mitteln was er kann. Und vergiss nicht, wir sind der Verein! Die Fans und Mitglieder. Wir wählen "die da oben" und erteilen ihnen den Auftrag, das best mögliche für den Verein zu machen. Im Prinzip kann jeder hier Chef werden, wenn er will und sich zur Wahl stellen würde. Nur leider vergessen das hin und wieder die notorischen Nörgler, denn sie würden es wahrscheinlich nicht viel besser machen.

Es gab mal eine Zeit, in der ich bei fast jedem Verein im Forum angemeldet war und vor den Spielen nach des Gegners Stimmung Ausschau hielt. So habe ich natürlich auch am Rande mitbekommen, wenn sich in einer anderen Szene etwas auf dem Gebiet der Solidarität tat. Und klar gab es bei jedem Verein mal Aktionen, die auch medial Beachtung fanden. Aber sei dir gewiss, auf diesem Gebiet können nur ganz, ganz wenige Vereine uns das Wasser reichen. Wenn überhaupt!

Und ich bin froh, ja sogar stolz, zu dieser kleinen aber durchaus geilen MSV Familie zu gehören.

Aber um nochmal auf deine Beiträge zurück zu kommen, Joni77, nimm dir einfach mal ein wenig Zeit und lies dir die Millionen Beiträge hier durch. Erspart dir später die ein oder andere Frage. ;)
 
Ich bin immer wieder besonders stolz darauf, Teil der Herde zu sein, wenn es um Aktionen wie TanZebras, Zebrakids etc geht.. Duisburg ist nunmal nicht die reichste Stadt der Welt aber was unsere Fans zusammen erreichen, macht mich einfach nur stolz.. Als 11 jähriger saß ich zum ersten Mal im Wedaustadion, habe tolle Highlights und auch viele schlimme Momente erlebt, aber jetzt bin ich 61, habe meinen Sohn in die Zebraherde gelotst und sogar einige andere.. Der MSV ist eben was besonderes, nix für Erfolgsfans und Schicki Micki, aber was für echte Fans.. Und im Moment geht alles aufwärts.. Wenn wir unser Niveau halten, werden wird bald mehr als 14.000 Zuschauer im Schnitt haben
 
Kleine Anekdote am Rande...der Stadionsprecher nannte gestern 15.075 Zuschauer, auf der Videowall erschien die Zuschauerzahl von 15.505...
(die letztgenannte Zahl übernahm auch die Presse und ich dann auch :) )

edit: Korrigiert...

Zuschauer.PNG
 

Anhänge

  • Zuschauer.PNG
    Zuschauer.PNG
    42.9 KB · Aufrufe: 1,145
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dass auf der Videowand zunächst versehentlich die Zuschauerzahl vom Münster Spiel eingeblendet wurde: 15505.
Die richte offizielle Zahl war aber 15075 Zuschauer.
 
Für das was unsere jungen Zebras derzeit an Fussball und Leidenschaft bieten, ist es zu wenig was an Zuschauern in die Arena pilgert. 17.000+ wären da deutlich angebracht.
Nach Meppen kommt Lautern und das Derby gegen den KFC. Letzten beide sollten schon einiges an Zuschauer anlocken.
 
das Derby gegen den KFC. Letzten beide sollten schon einiges an Zuschauer anlocken.

Ich sag mal so, die Russen-Retorte lockt bei Heimspielen kaum 3000 hinter dem Ofen vor. Warum sollten dann bei einem Auswärtsspiel von denen viele kommen. Und von unserer Seite werden auch nicht viel mehr als die üblichen 13-15000 sein, zumal an einem Montag zu einer shice Zeit.
Da werden viele, die es haben, das tolle Magenta-TV schauen, statt sich durch den Feierabend-Stau zu quälen.
Solange das TV die Anstoßzeiten vorgibt, wird man mit diesen tollen Zeiten leben müssen, aber dann sollte man auch endlich mal aufhören, rum zu jammern, das sooo wenige den Weg ins Stadion finden.
 
Ich sag mal so, die Russen-Retorte lockt bei Heimspielen kaum 3000 hinter dem Ofen vor. Warum sollten dann bei einem Auswärtsspiel von denen viele kommen.


Naja die Nähe zum Stadion und die Möglichkeit endlich mal richtige Fußballstimmung zu erleben, anstatt immer nur Krefelder-Zentralfriedhof-Stimmung.
Nur denke ich der Russe wird nicht kommen, gibt ja keine funktionierenden Aufzüge :P

Ich rechne schon mit 17-18.000 gegen Ördingen
 
Also alles wie immer um einen Grund zu finden, warum viele doch nicht den Weg ins Stadion finden...
Samstags zu früh,
Sonntag Kaffeetach bei Omma,
zu heiss, zu kalt oder mist Wetter,
Montag oder Freitag Feierabendverkehr,
kein attraktiver Gegner,
Ferienzeit,
hohe Arbeitslosigkeit,
wird doch sowieso im Fernsehen gezeigt
usw....

ehrlich gesagt mag ich das alles nicht mehr hören wollen wenn bei gleichen bzw. ähnlichen Bedingungen bei einigen Vereinen in unserer Umgebung die Stadien regelmäßig voll sind.
Lasst uns doch ehrlich sein, wie haben eben nicht viel mehr Stammpublikum als die 10-12500 pro Spiel. Alle zusätzlichen Zuschauer die kommen sind von meiner Seite herzlich willkommen, egal ob Eventies oder Schnorrer oder wat weiß ich nicht wer. Egal, umso mehr desto besser....
Und sich über andere Vereine lustig machen die weniger Zuschauer haben, steht uns gar nicht gut zu Gesicht....
 
Der Zuspruch schwankt seit Jahren je nach Liga Zugehörigkeit, ist jedoch in diesem Rahmen recht stabil, so mein Empfinden.

Über das reine Erlebnis Fußball im Rahmen dessen, was beim MSV auf dem Rasen geboten wird, wird der MSV den Zuschauerschnitt weder mittel noch langfristig erhöhen können.

Der Verein muss seinen Platz definieren bzw. finden und mit den Menschen wachsen. Dies ist ein Prozess, welcher über Jahre hinweg gedeihen muss.

Am Ende sollte es keine Frage sein, ein Fußballspiel des MSV zu besuchen. Wenn Fußball ist, geht man halt hin.

Die Frage ist, wie bekomme ich diese Denkweise in die Köpfe der Konsumenten?

Beispiele mit positiver Entwicklung gibt es ja.

Duisburg ist eine Stadt mit rund 500000 Einwohnern und einer großen Region drumherum. Wir haben nicht nur Konkurrenz im Ruhrgebiet und am Niederrhein, wir sind auch Konkurrenz für andere! Es muss ein Bewusstsein, eine Bekenntnis zur Region geschaffen werden. Wenn wir uns weiterhin schweigend den Klischees von Arbeitslosigkeit, Tristesse oder der Konkurrenz als Ausrede bedienen und selbst das schlechte Wetter eine Mitschuld trägt, werden wir keine Verbesserung erleben.

Wer als Duisburger oder Moerser zum BVB geht, dem sollte naserümpfend begegnet werde.
 
Wer als Duisburger oder Moerser zum BVB geht, dem sollte naserümpfend begegnet werde.

Der Fußball Konsument geht halt da hin, wo erstmal auf allerhöchste Ebene gespielt wird sprich Liga 1. Aber das reicht dann auch noch nicht in Liga 1. Man erwartet dann auch noch das jedes Spiel dort gewonnen wird.
So sind die zahlreichen Bayern und Dortmund Fans zu erklären, die ja weder irgendeine Beziehung zum Verein oder zur Stadt haben.
Da ist man als Fan immer auf der sicheren Seite und muss selten Spott und Häme über sich ergehen lassen da Misserfolg eher selten ist.

Spott und Häme kennzeichnen aktuell auch die Lage bei der erfolglosen Frauenmannschaft des MSV in Liga 1 hier im Portal Stichwort abmelden.

Zuschauerzahlen sagen doch heute auch nicht mehr viel aus wo jedes Spiel im Fernsehen/Internet live zu sehen ist.

Beispiel: Wieviel Zuschauer waren denn vor 40 Jahren ohne Fernsehübertragungen/Internet gegen 1860 München in Liga 1 im Wedaustadion wahrscheinlich auch nicht mehr als am Samstag, oder ?

Mit den Zuschauerzahlen kann man doch wirklich seit Jahren zufrieden sein.
 
Den Zuspruch am vergangenen Samstag fand ich auch ein wenig enttäuschend. Bei Kaiserwetter und aktuellem sportlich Erfolg hätten es ruhig 1-2 TSD mehr sein können.
Dritte Liga ist eben nicht so interessant wie erste oder zweite Bundesliga. Sowohl was die sportliche Bedeutung im deutschen Fußball abgeht, als auch von den Gegnern. Ohne arrogant rüberkommen zu wollen, interessiert sich ein mittelmäßig begeisterter Fußballfan am Niederrhein nicht für Spiele gegen Fürth, Großaspach oder Zwickau. Wenn es am vergangenen Samstag gegen RWE gegangen wäre, hätte die Hütte gebrannt, gegen RWO oder Alemannia Aachen wäre sie auch gut gefüllt gewesen. M.E. sind die Gründe, nicht hinzugehen vielfältig und man darf das m.E. auch nicht als Ausreden abtun.
Ein wichtiger Grund hinzugehen ist natürlich die Verbundenheit zum Verein, aber die muss der MSV sich erarbeiten. Und das in einem schwierigerem Umfeld als noch vor 30-40 Jahren. Das Freizeitangebot hat sich deutlich erhöht, das TV Angebot ist größer geworden. Als ich in den Siebzigern anfing, mich ernsthaft für den MSV zu interessieren, bin ich ins Stadion gefahren, weil es sonst wenig bewegte Bilder gab. Ausschlaggebend für einen deutlich höheren Zuschauerzuspruch ist für mich einzig und allein der sportliche Erfolg. Und der MSV hat keinen bedeutenden nationalen Titel vorzuweisen.
Das geht anderen Vereinen ohne Titel ähnlich. Der VFL Bochum hat in der zweiten Liga einen Schnitt zwischen 16-18TSD. Weiterhin wurde in der vergangenen Saison derartig viel Porzellan zerschlagen, dass es eine Art hatte. Dies hat viel Vertrauen gekostet, welches zurück gewonnen werden muss. Und das dauert ein wenig. Der MSV hatte noch nie eine sehr große aktive Fanbase, eben weil er ein kleiner Verein aus der Vorstadt ist und weil die sportlichen Erfolge der vergangenen 40-50 Jahre auch durchwachsen waren. Momentan ist man m.E. wieder auf einem guten(mühevollen) Weg, sich sportlich neu und besser aufzustellen. Das wird der Weg sein.

Solange ich mich erinnere, bestand die Tendenz, dass man den Niederrheiner grundsätzlich zum Jagen tragen muss. 14.500 Zuschauer im Schnitt sind ein ambitioniertes Ziel, aber ich bin mir hinreichend sicher, dass der MSV dieses Ziel erreichen wird und für Drittligaverhältnisse ist das m.E. ein sehr guter Zuschauerschnitt. Das beste Vertriebs-und Marketingprogramm ist Erfolg aufm Platz. Erfolg aufm Platz= mehr Zuschauer. Mehr Zuschauer=mehr Sponsoring. Mehr Sponsoring= mehr Kohle. Mehr Kohle=mehr sportliche Optionen. Mehr...…….
 
Naja, die nächsten drei Liga- Heimspiele sind alle an einem Arbeitstag, mal sehen wie sich unsere Arena füllen wird.

Wer Samstag/ Sonntag arbeitet, freut n Heimspiel unter der Woche, da kann man wenigstens gemütlich nach m Frühdienst hin.

Wo bleiben eigentlich die hier prognostizierten Abertausenden Zuschauer, als uns zuletzt in Liga 3 nur durch das Ballgeschiebe keiner sehen wollte trotz sportlichem Erfolg? Die Mannschaft hat defintiv mehr verdient...
 
Wer aus Dortmund oder Randgebieten kommt kann gerne zum BVB gehen, aber jemand aus Duisburg und Umland geht zum MSV! Alles anderen zeugt vom Opportunismus und typischem Erfolgsfanverhalten... gilt übrigens auch für Schlacke...
Seine Heimat zu lieben heißt seinen Heimatverein zu unterstützen! Basta!
Dann müssten aber viele die zum MSV gehen auch woanders hin gehen. Oder meinst du es kommen keine aus anderen Städten Woche für Woche die auch Fussball haben?....'
 
Der Fußball Konsument geht halt da hin, wo erstmal auf allerhöchste Ebene gespielt wird sprich Liga 1. Aber das reicht dann auch noch nicht in Liga 1. Man erwartet dann auch noch das jedes Spiel dort gewonnen wird.

Mit den Zuschauerzahlen kann man doch wirklich seit Jahren zufrieden sein.

Braunschweig konkurriert beispielsweise mit zwei Vereinen aus der 1 Liga. Es gibt zahlreiche weitere Beispiele.

Der Verein aus der Eventstadt Düsseldorf unmittelbar nach dem Aufstieg, ist auch so ein Beispiel. Die Stadt hat die Arbeit dort sicherlich erleichtert. Gefühl ist dieses Umfeld dort jedoch aus dem nichts heraus gewachsen.

Warum sollte ich mich mit den aktuellen Zuschauerzahlen bei diesem Umfeld und den sicherlich gegebenen Möglichkeiten zufriedengeben? Konzept entwickelt und auf den Weg machen im Rahmen unserer Möglichkeiten.
 
Die haben in ihren Heimspielen keine 3000 und da sind dann noch deren Gäste mitgezählt.

Die haben ja derzeit keine echten "Heimspiele", das darf man sicherlich nicht vergessen. Könnte mir aber trotzdem vorstellen, dass zu so einem Derby mehr als sonst kommen. Zumal die Anfahrt über die 288 ja fast kürzer ist als nach Düssseldorf. Von daher denke ich schon, dass Uerdingen einer der "attraktivsten" Gegner in der Liga ist. Das zieht jedenfalls deutlich mehr als Zwickau oder Meppen.
 
Warum sollte ich mich mit den aktuellen Zuschauerzahlen bei diesem Umfeld und den sicherlich gegebenen Möglichkeiten zufriedengeben?
Ich hätte da ein paar Ideen:

1. Weil wir nur DRITTE Liga spielen.

2. Weil wir nicht der Nabel der Fußballwelt sind, so ganz ohne wirklich großen Titel.

3. Weil Duisburg eine der finanziell ärmsten Städte Deutschlands ist und viele Einwohner daher andere Sorgen haben, als sich um den MSV zu kümmern.

4. Weil viele Einwohner Duisburgs nicht nur mit dem MSV nichts anfangen können, sondern auch mit Deutschland nicht.

5. Weil dein Beispiel Braunschweig nur zwei/drei wirkliche Konkurrenten im näheren Umkreis zählt, wir aber mit D, MG, E, OB, GE, DO, K, LEV, KR und BO locker zehn Fußballanbieter auf höherem Niveau zu akzeptieren haben.

6. Weil die aktuellen Zuschauerzahlen gar nicht so schlecht sind, wie sie auf den ersten Blick zu wirken scheinen, denn die Zuschauerzahlen in MG, K, GE und DO gehören nicht nur zu den höchsten in NRW, sondern auch zu den
höchsten in Deutschland, in Europa und ja, auch in der ganzen Welt!

Unser momentaner Schnitt gehört mit zum BESTEN, was der Fußball weltweit in Liga 3, sogar in Liga 2 zu bieten hat - und das trotz dieser brutalen Konkurrenz im Umfeld von 50km.

Natürlich geht immer mehr, bin dennoch der Meinung, dass das was hier teilweise betrieben wird, klagen auf ganz hohem Niveau ist...
 
Da müssen wir halt ran und Leute mit zum Spiel nehmen, die sonst nicht gehen würden. Höre ich jemanden nach 1 neuen pRotal- Liste schreien? ;)
 
Ich hätte da ein paar Ideen:

1. Weil wir nur DRITTE Liga spielen.

2. Weil wir nicht der Nabel der Fußballwelt sind, so ganz ohne wirklich großen Titel.

3. Weil Duisburg eine der finanziell ärmsten Städte Deutschlands ist und viele Einwohner daher andere Sorgen haben, als sich um den MSV zu kümmern.

4. Weil viele Einwohner Duisburgs nicht nur mit dem MSV nichts anfangen können, sondern auch mit Deutschland nicht.

5. Weil dein Beispiel Braunschweig nur zwei/drei wirkliche Konkurrenten im näheren Umkreis zählt, wir aber mit D, MG, E, OB, GE, DO, K, LEV, KR und BO locker zehn Fußballanbieter auf höherem Niveau zu akzeptieren haben.

6. Weil die aktuellen Zuschauerzahlen gar nicht so schlecht sind, wie sie auf den ersten Blick zu wirken scheinen, denn die Zuschauerzahlen in MG, K, GE und DO gehören nicht nur zu den höchsten in NRW, sondern auch zu den
höchsten in Deutschland, in Europa und ja, auch in der ganzen Welt!

Unser momentaner Schnitt gehört mit zum BESTEN, was der Fußball weltweit in Liga 3, sogar in Liga 2 zu bieten hat - und das trotz dieser brutalen Konkurrenz im Umfeld von 50km.

Natürlich geht immer mehr, bin dennoch der Meinung, dass das was hier teilweise betrieben wird, klagen auf ganz hohem Niveau ist...

Dann stecken wir besser den Kopf ganz tief in den Sand und stagnieren in unserer Entwicklung.

Sorry aber weil Duisburg einen großen Teil an arbeitslosen Menschen vorzuweisen hat und der Verein nur in der 3 Liga unterwegs ist, sollte doch unter keinen Umständen die Entwicklung in einem solchen Bereich vernachlässigt werden.

In Essen sind die Menschen auch nicht auf Rosen gebettet. Trotzdem wird man in dieser Stadt in irgendeiner Form fast täglich dort mit diesem Verein konfrontiert.

Erklär mir mal bitte Punkt 4?

Auch ja, welche Sorte Menschen lebt denn in Gelsenkirchen? Haben die 50000 im Stadion nichts zu essen, weil sie sich den teueren Besuch im Stadion leisten? -oder kommen die Besucher alle aus den reichen Städte.

Ich finde du bemühst müde Floskeln. Sorry!
 
Schon als in Duisburg Ende der 60er noch richtig viel Geld verdient werden konnte,
lagen wir Zuschauermäßig deutlich hinter z.B. Do,Ge, K oder D.
Am Einkommen kann es also nicht liegen.

Für mich ist der Hauptgrund der, dass es in Europa wohl keinen Club gibt, der mehr Konkurrenz im Umkreis von 80 km hat als wir.
Entscheidend ist für mich, dass sich Rhein- und Ruhrschiene bei uns kreuzen.
80 km für ein Heimspiel erscheint mir für viele Fans gerade noch so eine akzeptable Distanz zu sein. (Durchschnittlich natürlich)
Das schließt zehn! Vereine wie K,Lev,D,Mg,Ob, E, MS,Ge, Bo, Do mit ein.
Das gilt für keinen anderen Verein, schon gar nicht außerhalb von NRW.


Im übrigen habe ich mit unserem Schnitt kein Problem.
Hansa, Bochum, KSC und wir, alles ein Level in etwa. Das ist doch ok.

Wir haben zwar weniger Zuschauer als :kacke: aber dafür viel schönere Zähne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ja, welche Sorte Menschen lebt denn in Gelsenkirchen? Haben die 50000 im Stadion nichts zu essen, weil sie sich den teueren Besuch im Stadion leisten? -oder kommen die Besucher alle aus den reichen Städte.
Ich finde du bemühst müde Floskeln. Sorry!
Naja, wenn du nicht verstehst, warum z.B. GE wesentlich mehr "Fans" und somit mehr Zuschauer als DU hat, kann ich dir auch nicht helfen.

Was sind auch sieben Meisterschaften, fünf Pokalsiege, der Uefa-Cup 97, CL-Halbfinale 2011 und zig Vizemeisterschaften - über die wir uns gerne lustig machen - gegen unsere Vizemeisterschaft 1964...

Auch Erfolge in den 30er Jahre tragen die Fahnen über Generationen weiter, mehr noch als unser Wahnsinnserfolg 64 und vier Pokalendspiele ohne Sieg!

Meine Fresse, deren Zuschauer rekrutieren sich aus ganz Deutschland und nicht nur aus GE - da interessieren die auch 60 Jahre ohne Schale nicht.

Bei uns legt man halt Wert auf Regionalität, tritt auswärtigen Fans daher gerne seit zig Jahren fast immer in den Hintern - das Ergebnis liegt dann nun mal auf der Hand.

Gladbach, Köln, Leverkusen haben teilweise zig Titel geholt, vom BVB mal ganz abgesehen - auch RWE wurde Meister und Pokalsieger, sogar Schwarz Weiß Essen und Uerdingen holten den Pokal.

Und hier geilen sich "Harrys" auf, warum man in Liga 3 nur schwer auf 15.000 + X Zuschauer kommt - echt nicht meine Welt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn du nicht verstehst, warum z.B. GE wesentlich mehr "Fans" und somit mehr Zuschauer als DU hat, kann ich dir auch nicht helfen.

Was sind auch sieben Meisterschaften, fünf Pokalsiege, der Uefa-Cup 97, CL-Halbfinale 2011 und zig Vizemeisterschaften - über die wir uns gerne lustig machen - gegen unsere Vizemeisterschaft 1964...

Auch Erfolge in den 30er Jahre tragen die Fahnen über Generationen weiter, mehr noch als unser Wahnsinnserfolg 64 und vier Pokalendspiele ohne Sieg!

Meine Fresse, deren Zuschauer rekrutieren sich aus ganz Deutschland und nicht nur aus GE - da interessieren die auch 60 Jahre ohne Schale nicht.

Bei uns legt man halt Wert auf Regionalität, tritt auswärtigen Fans daher gerne seit zig Jahren fast immer in den Hintern - das Ergebnis liegt dann nun mal auf der Hand.

Gladbach, Köln, Leverkusen haben teilweise zig Titel geholt, vom BVB mal ganz abgesehen - auch RWE wurde Meister und Pokalsieger, sogar Schwarz Weiß Essen und Uerdingen holten den Pokal.

Und hier geilen sich "Harrys" auf, warum man in Liga 3 nur schwer auf 15.000 + X Zuschauer kommt - echt nicht meine Welt...

Und was bitte hat das alles mit einem möglichen entwickeln und umsetzen eines Konzeptes zu tun, welches den Verein auf lange Sicht weiter entwickelt?

Ich glaube du hast keines meiner Worte auch nur im Ansatz verstanden. Es geht nicht um andere. Es geht ausschließlich um uns!

Ich wollte nicht das warum erfragen.

Punkt 4?
 
Zurück
Oben