Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nach 10 Spieen muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin. Die Jungs wollen alle, man hat einen Plan und häufig lässt sich das sogar ganz gut anschauen.
Allerdings merkt man jetzt schon, dass der Kader in der Breite mehr Qualität vertragen könnte. Wenn man das Spiel eigentlich drehen muss und dann Engin und Sliskovic (der ja eigentlich der 1 zu 1 Ersatz für Vermej ist) bringt, zeigt das, dass wir wenig nachzulegen haben, wenn es mit dem ersten Anzug dünn wird. Das wird im Laufe der langen Saison eher noch schlimmer als besser werden, wenn irgendwann Leistungsträger wie Stoppel langsam ausgepowert sind.
Ich erwarte am Ende eine solide Saison mit einer Platzierung in der oberen Hälfte der Tabelle. Und dann bin ich sehr gespannt, wie das hier in der nächsten Saison weitergehen soll.
 
Ich glaube man muss gar nicht so sehr tiefstapeln - was die Offensive betrifft geht
da sicher mehr dieses Jahr als "oberes Drittel" - ich glaube sogar das unsere Offensive
mit zu dem Besten gehört was diese Liga zu bieten hat.

Meisterschaften bzw. Aufstiege werden aber immer noch über die Abwehr entschieden,
da ist in jedem Fall noch (eigentlich seit Jahren) absoluter Bedarf.

Wenn wir die Hinrunde einigermaßen den Anschluss halten, Leute wie Compper, der einfach
noch die Spielpraxis benötigt, noch stabiler werden und wir dann zur Winterpause nochmal
nachlegen können in der Abwehr, dann haben wir eine berechtigte Chance mit um den
Aufstieg zu spielen.

Haben wir keine Möglichkeiten in der Abwehr noch nachzulegen, dann werden wir diese
Saison eine recht gute Plazierung erreichen und müssen dann eben sehen was wir im kommenden
Jahr dann mit entsprechenden Verstärkungen anstellen können.

Wichtig ist das wir mittlerweile eine Idee/Philosophie haben, die nicht mehr aus dem Jahr 2000
stammt und wir vor allen Dingen zu dieser Idee auch die passenden Spieler verpflichtet haben,
darauf kann man in jedem Fall aufbauen.

Wie ich schon mal schrieb, ich kann auch damit leben weitere Jahre in der dritten Liga
zu verbringen, wenn das unterm Strich bedeutet wieder attraktiven Fußball zu sehen,
das Märchen das die Lichter dann sofort ausgehen weil sich das auf Dauer nicht rechnet,
braucht jetzt nicht wieder angeführt zu werden, klar ist das schwieriger als in Liga 2
zu spielen, aber es bedeutet auch nicht immer gleich das sofortige AUS wenn man
in Liga 3 einen Kader aufbaut, der dann langfristig wachsen kann, dann entfällt
vielleicht irgendwann im Falle eines Aufstieges die ständige Fahrstuhl-Mentalität.
 
Nach dem Nuller gegen Meppen, stehen wir ein wenig am Scheideweg!
Halle und Haching mit (relativ) leichtem Heimprogramm am Wochenende und auch Mannheim könnte die zuletzt sturmreif geschossenen Kölner abfiedeln.
Klar alles ... HÄTTE WENN UND ABER ...!
Doch einen weiteren "Ausrutscher" gegen ein Kellerkind der Liga, sollten wir absolut vermeiden.
Denn die 3.Liga-Tabelle ist im Mittelfeld verdammt eng beisammen und da könnte man schnell mal "durchgereicht" werden.
Also volle Konzentration und volle Power in Chemnitz ihr Zebras!
 
Irgendwie schon alles gehabt, es gilt wieder auf das Abwehrverhalten zu schauen. Aggressives Anlaufen und jeden Ball behaupten.

Hurra nach vorne ist für dieses Wochenende nicht der Ratgeber

Punkten heißt die Devise und wir sind weiter im Rennen
 
Ich denke, dass wir zu Beginn der Saison ein wenig überpaced haben, dank der Anfangseuphorie. Ich erwähnte schonmal an anderer Stelle, dass mir seit dem Zwickauspiel die offensive Dynamik fehlt. Das schnelle umschalten durch direktes vertikales Passspiel. Wir waren teilweise mit drei one-touch-Pässe am gegnerischen 16er. Das fluppt nicht mehr. Man hat uns durchschaut und stört geschickt unser Aufbauspiel. Gerade die Passwege auf unsere Außen werden konsequent zugedeckt. Gegen Meppen gab es zu Beginn zwei tolle vertikale Pässe von Boeder auf Albutat, dann kam nichts dergleichen mehr. Hinten gehen wir auch schon seit Saisonbeginn sehr hohes Risiko, wenn wir mit Weinkauf hinten heraus spielen. Hier hatten wir in früheren Spielen auch schon häufig Glück und es war ziemlich knapp. Meppen hat das rigoros bestraft.
Wir müssen zu diesem schnellen Passspiel zurück und brauchen spielerische Alternativen, wenn wir merken, der Gegner lässt es nicht zu. Langholz nach vorne geht gar nicht.
Im Ergebnis hätte ich aber nicht gedacht, dass wir mit dieser, vorwiegend aus unteren Klassen zusammengestellten, Mannschaft überhaupt oben anklopfen. Nun bin aber auch ich durch den starken Saisonbeginn schon ein wenig verwöhnt obwohl wir doch eigentlich mehr als im soll sind und zufrieden sein sollten. Auf geht's Zebras!
 
Keine Mannschaft will sich absetzen :tanz:

Jetzt ist morgen sogar Platz 1 wieder möglich...krank :verzweifelt:

Aber erstmal im Osten bestehen...Meppen darf sich nicht wiederholen!
 
Wenn Cuisance morgen wieder spielt, haben wir übrigens weiterhin die Chance, Spitzenreiter zu werden #niederlagegejinxed :glaskugel:
 
Entweder gehören wir morgen zu den magischen 4 mit 20+ Punkten
oder sind Erster der Verfolgergruppe bis Platz 9 (!)
 
Entweder gehören wir morgen zu den magischen 4 mit 20+ Punkten
oder sind Erster der Verfolgergruppe bis Platz 9 (!)

Sorry@DU59, in dieser Phase der Saison
geht es zielabhängig m.E. darum, eine Formation zu finden, die den Kontakt zur Spitze hält und ab Mitte der Rückrunde in der Lage ist, anzugreifen.Momentan ist mir der Tabellenplatz wurscht, obwohl dieser am Ende der Saison entscheidet. Natürlich spielt jede Mannschaft um die Tabellenführung, aber die ist völlig belanglos, wenn man nach zehn Spielen erster ist und nach 38 Spielen vierter.
Momentan sieht es doch gut aus für den MSV und man darf sich m.E. nicht von jedem Rückschlag entmutigen lassen.
Knapp ein Drittel der Saison ist gespielt und es gibt in der Tat Dinge zu kritisieren, aber die Richtung passt m.E.
 
Sorry@DU59, in dieser Phase der Saison
geht es zielabhängig m.E. darum, eine Formation zu finden, die den Kontakt zur Spitze hält und ab Mitte der Rückrunde in der Lage ist, anzugreifen.Momentan ist mir der Tabellenplatz wurscht, obwohl dieser am Ende der Saison entscheidet. Natürlich spielt jede Mannschaft um die Tabellenführung, aber die ist völlig belanglos, wenn man nach zehn Spielen erster ist und nach 38 Spielen vierter.
Momentan sieht es doch gut aus für den MSV und man darf sich m.E. nicht von jedem Rückschlag entmutigen lassen.
Knapp ein Drittel der Saison ist gespielt und es gibt in der Tat Dinge zu kritisieren, aber die Richtung passt m.E.

@owlzebra, da hast Du natürlich Recht, aber wenn man sich ein wenig absetzen könnte, wäre das nicht schlecht. Auf Grund der Ergebnisse heute, wäre es der zweite "Matchball" um
die Tabellenführung zu erreichen...und das mit einem Auswärtsspiel (!) Aber um auf deinen Einwand zurückzukommen, ist es in der Tat wichtiger am Ende unter den ersten zwei Plätzen zu stehen...als am 11 Spieltag. Wichtig ist, jetzt wieder in die Spur zu kommen, so das Meppen tatsächlich ein Ausrutscher war...ansonsten könnte die "Angst" wieder umgehen...und das brauchen wir nach der letzten Saison auf gar keinen Fall...
 
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt!
;)
Ich benutzte in meinem Beitrag ein spezielles Wort ... "könnte" ...!
An diesem Wochenende wurden bisher auch fast alle "fundierten" Vorhersagen über den Haufen geworfen.;)
Quote z.B. für Hoffenheim in München bei BET365 war 26,00 !!!, da freuten sich wenige Zocker und die Wettanbieter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz dem Dämpfer am Mittwoch behaupte ich immer noch die beste Mannschaft der Liga zu sein. Unser Dämpfer lässt sich nämlich mit den 85 Minuten in Unterzahl bei Jena zu erklären. Heute die Unentschieden zuhause bei Halle und Unterhaching lassen sich dadurch kaum erklären. Einige dachten scheinbar wir werden ohne Niederlage durchmaschieren. Ich glaube an unsere Mannschaft! aber selbst Bayern verliert mal gegen Hoffenheim :pfeifen:
 
Wieder haben wir die Chance auf Platz 1, mal sehen wie die Truppe diesmal damit umgeht?!:nunja:
Die Steilvorlagen der Konkurrenz waren hervorragend, jetzt sind unsere Kicker am Zug!
 
Wieder haben wir die Chance auf Platz 1, mal sehen wie die Truppe diesmal damit umgeht?!:nunja:
Ich bin sehr optimistisch dass wir mit 3 Punkten im Gepäck zurück nach Duisburg fahren, aber wir sind für die Tabellenführung leider darauf angewiesen dass der BTSV nicht bei den kleinen Bazis gewinnt. Also Daumen drücken.
 
@owlzebra, da hast Du natürlich Recht, aber wenn man sich ein wenig absetzen könnte, wäre das nicht schlecht. Auf Grund der Ergebnisse heute, wäre es der zweite "Matchball" um
die Tabellenführung zu erreichen...und das mit einem Auswärtsspiel (!) Aber um auf deinen Einwand zurückzukommen, ist es in der Tat wichtiger am Ende unter den ersten zwei Plätzen zu stehen...als am 11 Spieltag. Wichtig ist, jetzt wieder in die Spur zu kommen, so das Meppen tatsächlich ein Ausrutscher war...ansonsten könnte die "Angst" wieder umgehen...und das brauchen wir nach der letzten Saison auf gar keinen Fall...

Letzteres stimmt natürlich, aber ich würde
auch bei einer Niederlage in Chemnitz nicht
nervös werden. 38 Pflichtspiele in der Liga
zuzüglich Niederrhein Pokal und DFB Pokal
machen es erforderlich, mit den Kräften haus zu halten. Den Fussball der ersten Spiele wird man kraft- und materialseitig keine Saison durchstehen.Das weiss man, so denke ich auch auf Ebene der sportlich Verantwortlichen.Wichtig ist für mich, das die Abläufe verinnerlicht werden, die m.E bei nachlassenden Kräften den Ausschlag geben können. Natürlich müssen auch die Ergebnisse stimmen.
 
Die 2.Niederlage innerhalb von 4 Tagen, dazu noch 6 Gegentore kassiert, finde ich irgendwie unschön. Und hoffentlich können wir die Pause nutzen um aus ihr wieder gestärkt hervorzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grausames Spiel des MSV. Bin echt bedient. Konnte man gegen Meppen noch sagen das die technisch überragend gespielt haben und wir ihnen die Tore geschenkt haben ( bei gleichzeitiger Nichtnutzung unserer Chancen )...
Heute gegen limlitierte Chemnitzer die gekämpft haben bis zum Umfallen....verdient verloren.
Von Anfang an Alibirumgeschiebe ...angtstzerfressen....
Wo ist das tolle Kombinationsspiel aus den ersten Partien ? Stoppelkamp ein Schatten..
Chemnitz darf in allen Belangen nicht unser Masstab sein. Schaut mal welche Probleme die intern haben.
Sorry TL deine launigen Interviews sind nett anzuhören. Wenn man sieht was gerade passiert, denkt man er redet von ne anderen Mannschaft.
Klar fehlt uns connor....aber daran alleine kanns ja nicht liegen. Wir gewinnen kaum.zweikämpfe stehen zu weit vom Mann und der 2. Ball wenn wir verteidigt haben...landet beim Gegner. Und es liegt auch nicht an der englischen Woche um die Königsausrede gleich mal zu killen.
 
Hallo an alle,bin sehr enttäuscht vom Spiel heute,nur will ich warnen wir brauchen noch 28 Punkte zum Klassenerhalt und nur wenn diese frühzeitig erreicht sind darf man vielleicht träumen,sonst geht es ganz schnell eine Klasse tiefer,die letzten beiden Spiele sind für mich der Anfang einer Abwärtsspirale,die ganz schnell gestoppt werden sollte.Für mich war das heute,wie schon gegen Meppen ein Hühnerhaufen.
 
So mal.mein Fazit nach 11 Spieltage sollte zwar nach 10 kommen aber hab die Englische Woche abgewartet

Am Anfang der Saison frisch und ohne Druck richtig geil aufgespielt
Nach Mannheim.wurde es irgendwie immer zäher.
Wenn wir vorne nicht mindestens 2 Buden machen wird es für Uns irgendwie immer schwerer zu gewinnen
Irgendwie haben wir mal.wieder ein defensiv Problem gefühlt
Wobei auch paar individuelle Fehler dabei waren
Natürlich liegt es auch zu teilen an unseren sehr offensiven Fussball

Bis jetzt war ich im großen und ganzen aber Recht zufrieden erst seit dieser Woche mache ich mir leicht sorgen.

Fürs Obere Drittel sollte es reichen ob wir Aufsteigen werden wir sehen
 
Die Pause ist dringend notwendig und kommt zur rechten Zeit. Wir sind absolut im soll, haben es lediglich versäumt uns etwas absetzen zu können.

Der Trend darf natürlich so nicht fortgeführt werden. Ruhe bewahren, konzentriert arbeiten und gegen Lautern zurück in die Spur finden.

Das kommenden Heimspiel wird wichtig.

Vielleicht wacht ja sogar die Kurve aus dem vorzeitigen Winterschlaf auf und unterstützt das Team.
 
Die Lage ist u.zw. unnötigerweise nicht mehr so vorzüglich.

Wir haben es verlernt, unsere spielerische Überlegenheit entsprechend zu nutzen. Die Leichtigkeit ist flöten gegangen, ursächlich durch den Ausfall von Connor,
Unser Trainerteam hat es bisher nicht geschafft, diese "Lücke" in unserem Spielkonzept adäquat zu füllen.

Die jungen Spieler haben noch größere Leistungsschwankungen, die aber nicht mehr ausreichend über unser besseres Spielkonzept und die bessere Spielkultur kompensiert werden können.

Dazu fehlen neue Impulse von der Bank, wenn getauscht wird. Mit Leroy Mickels war das eine Waffe, die die Gegner "erschlagen" hat.
Die anderen Einwechselungen spielen alle nur mit, ohne entsprechende Wirkung und Überraschungsmomente zu erzwingen.

Die Alternativen sind allesamt durch ihre frühen Verletzungen und Krankheiten im deutlich sichtbaren Trainingsrückstand. Das kann und muss sich schnellstmöglich ändern.

Stoppel wird zunehmend müde gerungen und schon fehlt die besondere Qualität in unserem Spiel.

Aber primär fehlt uns die Sicherheit im Defensiv- Verbund und die daraus möglichen schnellen Gegenattacken.
Heute, in Chemnitz, wurde gut eröffnet, dann aber immer wieder abgebrochen und der sichere Weg zurück gewählt, wodurch sich aber auch jeder Gegner dieser Welt wieder formatieren kann.
Dieses "vorsichtige" Konzept liegt uns nicht, nimmt uns unsere eigene Stärke nach vorne.
Gegen Meppen haben wir es selbst verkackt, heute kamen wir, bis auf Engins vergebene 100%ge vor der Pause, faktisch nie in gefährliche Situationen vor dem Chemnitzer Kasten. Die waren nicht stark - wir wirkten unerklärlich schwach und nicht eingespielt und das kreide ich unserem Trainerteam an.

So viele Wechsel in der Startformation kann vielleicht Bayern verkraften - wir aber mitnichten und das sollte niemand besser wissen als unser Coach, der die Jungs täglich bei der Arbeit checken kann.

TL ist gefordert - er muss den Connor- Ausfall irgendwie kompensieren. Vielleicht reicht ja schon, Leroy erst in HZ 2 zu bringen, wenn die Gegner schon müde sind.
Oder unsere Alternativen von der Bank müssen die Leroy- Rolle übernehmen und frische Akzente setzen.

In der WP müssen wir uns gezielt verstärken, wir können diese blöden Ausfälle einfach nicht genügend auffangen.
 
Sorry....die Lage hat sich in puncto Auftieg, in puncto breite Brust und in puncto absetzen von der Konkurrenz total verschlechtert,..denn wir haben 6 Punkte verloren...gegen Meppen zu Hause und beim vorletzten musst du einfach gewinnen,...
Und gegenüber Sponsoren, Umfeld, Fans haben wir auch verloren .....völlig unnötig und zum Teil einfach selbst verschuldet....weil phasenweise arrogant gespielt wurde, fahrlässig , überheblich und einfach nicht mit der nötigen Einstellung.
Verlieren wir spiele und der Kampf und Wille war da....wie zb in Mannheim dann ok, solche Tage wird es immer geben....
Aber wir hätten in dieser Woche ein sportliches Ausrufezeichen in dieser shit Liga Richtung Konkurrenz setzten können...haben wir leider auch...aber im negativen Sinn.
Mich kotzt das an, wie leichtfertig wir mit solchen Möglichkeiten umgehen ....

TL Quatsch nicht von Reaktionen etc, das haben wir schon letzte Saison gehört.

warum das komplette Mittelfeld mit Daschner und Albutat heute draussen war erschliesst sich mir einfach nicht
 
Ich glaube, dass die Hauptursache für den Abwärtstrend tatsächlich die Kaderbreite ist, sprich adäquaten Ersatz können wir nicht aufbieten. Wenn dann noch Verletzungen und Krankheit dazu kommt, sieht es ganz düster aus - und genau in dieser Phase dann eine englische Woche zu haben - et Voilà.
Wenn ich mir unser OM aus dem ersten Spiel anschaue mit Krempicki Daschner und Stoppel - alle 3 in Form - mit einem Vermeji vorne drin, da haust du die Gegner nur so weg. Wenn du dann auch noch in der zweiten Halbzeit einen Mickels reinschmeißen kannst hast du gewonnen.
Aktuell sieht die Situation aber so aus, dass Krempicki langzeitverletzt ist, Daschner vollkommen außer Form, Mickels vollkommen überpaced, Slisko bisher noch nichts gezeigt hat, Engin außer Form ist und ein Scepanik ebenfalls verletzt ist.
Ich glaube wir wären jetzt unter den ersten 3, wenn die englische Woche nicht wäre (Danke Walter :fluch:).
Andererseits bin ich heilfroh, dass wir genau jetzt die Länderspielpause haben. Zeit zum regenerieren, Dinge anzusprechen und die Dinge anzupacken. Ich hoffe dass wir bis zur Winterpause weiter oben dran bleiben, wenn in der Rückrunde alle wieder aus den Vollen schöpfen sehe ich uns ganz vorne mit dabei.
 
So jetzt kommt man in der Pause Mal wieder runter vom hohen Ross. Hoffentlich bleiben die Jungs gegen Velbert gesund und blamieren sich nicht. Das hört sich jetzt gerade nach den beiden völlig unnötigen Niederlagen blöd an aber trotzdem haben wir gegen Kaiserslautern immer noch die Möglichkeit für eine Nacht auf Platz 1 zu übernachten. Auf der anderen Seite rückt das Feld näher zusammen und man muss aufpassen nicht in einen Negativlauf zu geraten.
 
Also jetzt mal ehrlich, die Mannschaft hat am Anfang losgelegt, wie die Feuerwehr zu einem Einsatz...

1. Wer hat denn wirklich geglaubt, das die Mannschaft das eine ganze Saison durchhalten kann?
2. Das Spiel in Mannheim hat gezeigt, dass sie einfach zu viel wollte und nicht im entscheidenden Moment auf den richtigen Verwaltungsmodus umschalten konnte.
Das wurde hier zu Recht (auch vom Trainer angemahnt) angesprochen...
3. In Jena musste die Mannschaft 85 Minuten in Unterzahl spielen, das tat der Mannschaft nicht gut...insbesondere weil eine englische Woche anstand...

Ich glaube die ersten Spiele waren deswegen erfolgreich, weil die Mannschaft Vollgas gespielt hat...das ist aber bekanntlich in dieser Woche abhanden gekommen.
(nach Jena ggf. sogar verständlich) Leider sind auch zwei andere Faktoren maßgeblich: die Passsicherheit ist verloren gegangen und es fehlt die körperliche Präsenz in den
Zweikämpfen...

Seit heute wissen wir auch, das die Einwechselspieler (noch) nicht neue Impulse geben können...

Richtig war heute Jansen zu bringen, allerdings nicht auf die 6er Postion. Er hätte vielmehr auf die 8/10 eingesetzt werden müssen. Albutat hätte (vorausgesetzt er wäre
einsatzfähig gewesen) neben Ben Balla auf der 6 spielen müssen...

Abschließend ist festzustellen, das der Ausfall von Krempicki wohl schwerer wiegt, als wir alle gedacht haben...

Die noch verbleibenden Spiele in der Hinrunde haben es noch richtig in sich...wenn die Mannschaft nach der Länderspielpause nicht zu alter Stärke zurückfindet, wird es schwer
sein bis zur Winterpause die Platzierung zu halten...
Nach der Winterpause sieht es personell (wieder) besser aus, wenn keine neuen Verletzten dazu kommen...
 
Innerhalb von 5 Tagen verschenkt die Mannschaft 6 Punkte weg mit indiskutablen Leistungen...jetzt bitte nicht sagen, daß es noch früh in der Saison ist...ja, aber diese 6 Punkte könnten uns noch sehr, sehr weh tun!

Die direkten Duelle gegen Unterhaching, Halle und Viktoria Köln (Stand jetzt) sind natürlich doppelt wichtig, aber wenn uns Teams wie Meppen, Jena und Chemnitz so in Schwierigkeiten bringen können und runterziehen können, dann reicht es nicht für „oben mitspielen“...die Folgen wären fatal für den kalkulierten Zuschauerschnitt!

Dem Heimspiel Kaiserslautern kommt so leider schon eine wichtige Bedeutung zu...unnötig, aber selbst verschuldet!
 
Nach acht Pflichtspielen hat die englische Woche begonnen. Wenn die Spieler da schon nicht mehr frisch sind, haben die ihren Beruf verfehlt.
Es ging mir eher um den Teil des Satzes, den du weggelassen hast, mir geht es eher um den adäquaten Ersatz. ;)
Krempicki fehlt, Daschners Form fehlt, Bitter hat heute gefehlt. Nichtsdestotrotz muss man sich aber auch eingestehen, gegen den Gegner von heute hätte man auch mit dieser Aufstellung gewinnen müssen.
 
Abschließend ist festzustellen, das der Ausfall von Krempicki wohl schwerer wiegt, als wir alle gedacht haben...
Das scheint tatsächlich so zu sein. Seit Krempickis Ausfall in Mannheim haben wir vor allem defensiv unsere Probleme. In den sechs Spielen (inkl. DFB-Pokal) mit Krempicki kassierten wir fünf, in den sechs Spielen ohne ihn 13 Gegentore. Auch spielerisch ist seit Krempickis Fehlen ein Bruch zu erkennen.

Nach acht Pflichtspielen hat die englische Woche begonnen. Wenn die Spieler da schon nicht mehr frisch sind, haben die ihren Beruf verfehlt.
Ich denke, das musst du anders sehen. Die meisten unserer Spieler sind jung und haben in der vergangenen Saison entweder Regionalliga oder Oberliga oder, wenn sie schon höherklassig unterwegs waren, nicht regelmäßig gespielt. Ohne die Spieldaten jetzt nachgesehen zu haben, bin ich mir relativ sicher, dass nur zwei Spieler in der vergangenen Saison regelmäßig mindestens in der 3.Liga eingesetzt wurden: Brügmann und Stoppelkamp. Da ist es doch völlig normal, dass die Jungs im Laufe der Saison in ein Leistungsloch fallen. Das wird jetzt auch nicht das einzige bleiben, da werden noch weitere Löcher kommen. Wichtig ist, dass sie dort nicht lange bleiben bzw. andere Spieler die Schwächephasen abfedern. Letzteres war heute leider nicht der Fall, insbesondere Brügmann hat mich arg enttäuscht.
 
Ich bin ja nur Fan und kein Trainer ABER:
In den ersten Spielen ist mir extrem aufgefallen, dass bei Ballbesitz unsere Spieler sich sofort im freien Raum angeboten haben. Immer war sofort der nächste Spieler anspielbar. Der Pass kam und wurde meist technisch gut verwertet. Einfacher, klarer, erfolgreicher Fußball !!
Das ist alles dahin! Warum?
Zum einen haben die Gegner uns ausgelesen. Meppen und Chemnitz (ohne Rote hätte es Jena auch gemacht) haben gegen uns einfach die Räume mit zwei Defensivketten dicht gemacht. Schon hatten wir die freien Räume nicht mehr.
Zum anderen kamen (Psyche?) unsauberere Ballverarbeitung und schlechtere Bewegung ohne Ball dazu.
Somit ist unsere Offensive ausgebremst, die Defensive war auch schon die ersten Spiele nicht sicher!
Ergo: Zwei mal 1:3 verloren!
Plan B ???
 
Ich hatte es bereits im "Alles nach..." Thread erwähnt. Der Glanz der ersten Spiele ist verblasst. Die Frage die ich mir dabei stelle ist: Liegt es daran, dass die Gegner sich nun besser auf uns einstellen bzw. uns nun besser "lesen" können!? Oder liegt es daran, dass die Kräfte langsam schwinden? Die englische Woche hat auf jeden Fall eine Menge Kraft gekostet. Und die daraus resultierenden Niederlagen schlagen aufs Gemüt.
Ein Grund könnte auch die mangelnde Qualität der Ersatzleute sein. Dazu noch Ausfälle die kaum kompensiert werden können. Ich mag mir gar nicht ausmalen was passiert wenn noch weitere Spieler (z. B. Stoppel, Mickels, Vermeij etc.) durch Verletzungen oder unnötige rote Karten ausfallen sollten:nein: Es bleibt das ungute Gefühl, dass kein adäquater Ersatz von der Bank kommen kann.

Zur Spielweise: Irgendwie habe ich das Gefühl, dass unsere Spieler(besonders die Abwehr) ständig gefühlt 5 Meter zu weit vom Gegenspieler weg stehen. Manndeckung!? Es kann zudem doch nicht sein, dass die gegnerischen Spieler so einfach durch unsere Abwehr laufen. Bei einem Gegentor gegen Meppen und bei dem 3:1 von Chemnitz stehen mir die Haare zu Berge. Auch fallen mir oft Pässe der Gegner in den Rückraum unserer Abwehr auf. Meist steht dann ein gegnerischer Spieler fast ungedeckt frei und kann einschieben.
Ich kann wirklich nur hoffen, dass diese Fehler in der Pause jetzt abgestellt und die Abwehr stabilisiert werden kann.
 
Wenn Engin unsere erste Wahl aus der zweiten Reihe ist wirft das kein gutes Licht auf die anderen Auswechselspieler !!! Der zweite Anzug passt leider nicht .
Engin hat die letzten Spiele nicht verbockt und er ist natürlich auch nicht der Typ , der die Mannschaft puscht wenn’s mal nicht gut läuft . Im Moment ist der erste Anzug auch nicht knitterfrei!
 
Wir haben 19 Punkte gegen den Abstieg.
Wir haben eine Mannschaft, die jede Menge Spaß macht.
Wir hatten jetzt drei Spiele gegen Jena, Meppen und Chemnitz, aus denen man hätte neun Punkte holen können. Wir haben drei geholt und damit die Richtung vorgegeben. Diese Mannschaft ist, dass vergisst man wohl sehr gerne sehr schnell, vor der Saison zusammengewürfelt und in vergleichsweise kurzer Zeit geformt worden.
Wir haben 19 Punkte und stehen auf Platz 4. DAS hätte vor dem Spieltag 1 hier wohl jeder unterschrieben.
Unterhaching und Halle stehen da oben, weil sie eine eingespielte Mannschaft haben. Ingolstadt und künftig auch der PFC, weil sie über die entsprechenden Mittel verfügen. Beides trifft auf uns nicht zu, wir stehen aber dennoch da oben.
Für mich ein gutes Zeichen, dass wir mit dem Abstieg wenig bis nichts zu tun haben und das eventuell nach Rückkehr der Verletzten ein Tummeln im oberen Drittel manifestiert wird.
Wenn ein paar Stehgeiger im Winter "entsorgt" werden und eventuell weiter Potenzial "eingekauft" wird, sollte das Hoffnung auf die nächste Saison machen.

Ich finde die sportliche Situation ist gut und zukunftsfähig. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Diese Mannschaft ist, dass vergisst man wohl sehr gerne sehr schnell, vor der Saison zusammengewürfelt


Zusammengewürfelt ist die Truppe nicht, das war seinerzeit die Mannschaft unter Baumann aber nicht die jetzige.

Für mich ein gutes Zeichen, dass wir mit dem Abstieg wenig bis nichts zu tun haben

Die Abstände nach unten sind jetzt nicht so groß. Noch zwei Spiele die nicht gewonnen werden dann muß man schon nach unten schauen.

Wenn ein paar Stehgeiger im Winter "entsorgt" werden

Die da wären?
 
ich will raus aus Liga 3. Einfach nur raus. Wir müssen gegen Kaiserslautern schnell wieder in die Spur finden und dann kontinuierlich weiter punkten. Gerade noch einmal kurz nachgeguckt. Wir spielen in der Rückserie gegen die Mannschaften von oben alle zuhause. Wenn wir es schaffen daheim wieder schnell eine Macht zu werden kann das durchaus ein Vorteil sein.
 
Ruhe bewahren!!!
Nicht nervös werden!!!
Was 8 Spieltage geklappt hat verlernt man nicht in 2 Spielen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, nur die Threads hier verfolgt und ja es muss ein gruseliges Spiel gewesen sein.

Wo stehen wir und was wird die Zukunft bringen? Wir haben inklusive Pokal 9 Spiele gut bis sehr gut gespielt mit Erfolg und auch 2 Niederlagen. Haben jetzt 3 schlechte bis ganz schlechte Spiele gehabt und dabei 1x gewonnen. Ich glaube, dass wir zu Beginn einfach deutlich über unseren Verhältnissen gespielt haben, auch weil die Mannschaft für unsere Gegner genau wie für uns eine Wundertüte war. Inzwischen stellen sich die Mannschaften besser auf uns ein, was in der Kombination mit zu langsamen Spiel und zu wenig Bewegung unsererseits zu den Ergebnissen führt. Dazu fehlt die Balance in der Defensive, alle 4 Niederlagen mit mind 3 Gegentoren. In den anderen 8 Spielen inkl Pokal 5 Gegentore. Erschwerend ist die Kadergröße mit vielen Spielern, die unterklassig oder selten regelmäßig gespielt haben verbunden mit Ausfällen, so dass der 2. Anzug (noch) nicht passt und somit auch nicht rotiert werden kann. Trotzdem sollte zu diesem Zeitpunkt der Saison der Fitnesszustand der Spieler noch im grünen Bereich sein.

Ich glaube, die Wahrheit über unseren Leistungsstand liegt zwischen den beiden Extremen, die wir bisher gesehen haben.

Ingolstadt hatte sein Tief schon, Braunschweig nimmt es sich auch gerade und wenn man ehrlich ist, hat bisher noch keine Mannschaft wirklich gezeigt, dass sie auf Dauer ein Spitzenteam ist.

Wir sind 4. mit 19 Punkten und 3 Punkten Rückstand auf Platz 1. Nichts ist verloren, auch wenn der Trend der letzten Spiele nicht so schön ist.
 
Wir sind 4. mit 19 Punkten und 3 Punkten Rückstand auf Platz 1. Nichts ist verloren, auch wenn der Trend der letzten Spiele nicht so schön ist.

Genau, man muß den Trend beobachten.
Klar 3 Punkte auf Platz 1. sind kein Grund zum rumheulen.
Doch auch nur 5 Punkte auf Platz 13..
Das nächste Heimspiel gegen die Teufelchen "muß" deshalb gewonnen werden, ohne wenn und aber.
Die Lauterner mit 13 Punkten könnten auf 3 Punkte an uns ranrutschen und die hatten wir eigentlich wirklich nicht mehr auf unserem Radar.
Jetzt muß das Zebra Farbe bekennen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben