Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lag und Perspektive unserem MSV :nunja:

Nunja wir sind Vierter derTabelle hab drei Punkte Rückstand auf den ersten , haben den besten Sturm , es sind noch 27 Spiele na da würde ich sagen unsere Lage ist hervoragend

Gut wir haben zwei Grottenspiele hintereinander gehabt und uns zweimal eine blutige Nase geholt aber wir haben auch einen junge Mannschaft eine Mannschaft die sich im Aufbau befindet und lernt und da passiert nun mal auch das etwas nicht so klappt wie man will. Ich kann auch verstehen das hier einige traumatisiert sind von der letzten Saison wo es fast genauso war nur mit dem Unterschied das wir jetzt eine Mannschaft haben die lernt und einen Trainer der ihr das vermitteln kann .
Wir sind zweimal gefallen und woltten nach dem ersten Mal austehen und haben nochmal eins auf die Nase bekommen aber ich bin davon überzeugt das die Jungs daraus lernen und das es nicht nochmal passiert , die werden jetzt brennen auf das Spiel gegen Kaiserslautern und wenn Kaiserslautern nach Hause fährt weder die sich fragen welcher Tornado sie da gerade überrollt hat , der Tornado heisst M S V .

TL hat bei seinem letzten Verein mehr als 10 Jahre erfolgreich gearbeitet lassen wir es ihn hier auch in Ruhe tun
Ich vertraue der Mannschaft und dem Trainer das die nächsten Spiele wieder besser sind , sie wissen jetzt das es eine Kampfliga ist und werden den Kampf annehmen

Diese 3 Liga ist eine Schweinliga und ich will da auch so schnell wie möglich raus und das schaffen wir auch , und wenn hier einige sagen wir wären nur Mittelmaß na gut dann ist die ganze Liga Mittelmaß denn wir stehen mit oben und keine Mannschaft ist irgendwie ein Überflieger auch nicht die Mannschafen die schon länger zusammen spielen .

Unsere Mannschaft braucht jetzt Unterstützung und Vertrauen und die gebe ich ihr und ich hoffe ganz viele Fans auch denn das ist unser MSV
 
Gut wir haben zwei Grottenspiele hintereinander gehabt und uns zweimal eine blutige Nase geholt aber wir haben auch einen junge Mannschaft eine Mannschaft die sich im Aufbau befindet und lernt und da passiert nun mal auch das etwas nicht so klappt wie man will. Ich kann auch verstehen das hier einige traumatisiert sind von der letzten Saison wo es fast genauso war nur mit dem Unterschied das wir jetzt eine Mannschaft haben die lernt und einen Trainer der ihr das vermitteln kann .

...genau diesen Eindruck habe ich im Gegensatz zum Saisonbeginn nicht mehr. Ich sehe seit 3-4 Wochen keine Lerneffekte mehr.
 
Wenn wir es schaffen daheim wieder schnell eine Macht zu werden(...)
Entschuldige, aber wer ist zu Hause in dieser Saison ein Macht, wenn nicht wir? Sechs Pflichtspiele, fünf Siege - top!

Genau, man muß den Trend beobachten.
Es kommt immer darauf an, wie viele Spiele man nimmt, um einen Trend zu erkennen. Da nimmt sich jeder die Spanne, die er braucht, um seine Meinung zu stützen. Nehme ich zum Beispiel fünf Spiele, stelle ich fest: Wow, 1860 wird wohl oben noch angreifen. Trend zeigt aufwärts. Braunschweig und Ingolstadt werden wohl nach unten durchgereicht, beide nur mit einem Sieg. Nehme ich drei Spiele, freut sich der Chemnitz-Fan: Rang zwei, Abstieg ade. Zeiträume von sieben Spielen oder mehr machen keinen Sinn, dann kann ich mir auch gleich die aktuelle Tabelle nach dem 11.Spieltag ansehen, um zu erkennen, wer zurzeit wie drauf ist. Nach elf Spielen Trends zu suchen, macht keinen Sinn. Das ist so, wie einige schon nach zwei schwächeren Auftritten von Weinkauf schrieben: Der wird auch immer schlechter.
 
@Psychozebra, ich nehme mir die letzte Woche heraus und diese 3 Spiele zeigen mir das bei uns der Trend nach unten geht.
Der Sieg in Jena war am Ende sehr glücklich (Schiri hat uns zwar benachteiligt) und die Spiele gegen Meppen und in Chemnitz sprechen für sich.
Aber gegen den FCK können/müssen wir diesen negativen Lauf stoppen.
Die Länderspielpause kommt da gerade recht um die Akkus bei eingen im Kader wieder aufzufüllen.
 
Das Spiel gegen den FCK wird in der Tat wegweisend.

Aus meiner Sicht gibt es zur Zeit zwei zentrale Fragestellungen/Fragezeichen.

Kondition/Laufleistung
Insbesondere in den ersten Spielen haben wir durch unsere hohe Laufleistung die Gegner unter Druck setzen können und auch immer wieder schnell umschalten können.
Dieses Element, war insbesondere in den letzten Spielen selten vorhanden. Wenn der Gegner dann doch mal Fehler gemacht hat, haben wir Sie nicht genutzt.
Zudem gerieten wir durch das schlechte Pressing, selbst oft in defensive Schwierigkeiten, da wir ruckzuck überspielt wurden.

Passspiel/Ballsicherheit
Das so Fehler wie gegen Meppen ein Killer sind, steht denk ich außer Frage. Darüber hinaus vermisse ich in den letzten Spielen aber die Pässe und Läufe in die Tiefe bzw. Halbräume.
Wie gesagt, sehe ich das Problem auch eher im Lauf dahin, als weniger den fehlenden Pass. Wir müssen es wieder schaffen, die Räume hinter den Abwehrreihen zu bespielen,
ansonsten entstehen unsere Chancen nur aus Einzelaktionen oder Fehlern des Gegners.

Beim zweiten Punkt bin ich recht optimistisch, da wir schon gezeigt haben, dass wir so spielen können.
Leider hängt der mitunter natürlich stark vom ersten Punkt ab. Wenn du keine Kondition hast um die Läufe zu machen, hat sich das mit den Zwischenräumen schnell erledigt.

Weiterer wichtiger Punkt ist aus meiner Sicht das Publikum.

Die Hütte dürfte gegen Lautern relativ voll sein und die Ränge müssen von Anfang an Vollgas geben. Ohne Wenn und Aber.
Jeder Spieler gibt ein paar Prozent mehr, wenn Feuer von den Rängen kommt.

Jeder Fan der zu Beginn behauptet hat, die junge Mannschaft hat Kredit, steht jetzt in der Pflicht.
Geraten wir in die Negativspirale, hat sich das oben mitspielen schnell erledigt.
 
Negativ-Lauf..., richtungsweisend..., Abwärtstrend... Leute, bei aller berechtigten Kritik. Schaut euch auf Magenta die letzten beiden Spiele noch mal genau an! Chancen auf unserer Seite waren ja da um in Führung zu gehen. Waren teilwiese auch nur Zentimeter, auch unglückliche Schiedsrichterentscheidungen. Klar waren wir von den ersten Spielen und dem Erfolg im DFB-Wettbewerb alle total begeistert. Zu recht!
Mein Credo war auch schon letzte Saison die mangelnde Defensivleistung. Hinten dicht und sich viel besser auf den Gegner einstellen anstatt Parolen auszugeben: wir müssen unser Spiel durchziehen. Unser Spiel ist bei den anderen Clubs wohl schnell durchschaut worden. Haben sich auf uns eingestellt. So sollten wir die künftigen Spiele halt auch angehen. Besser auf den Gegner einstellen!!! Gestern z.Bsp. haben wir den langen Chemnitzer Schlacks auch schon in Halbzeit 1 nicht richtig in den Griff bekommen. Garcia hatte einen Sahnetag, aber nur wegen unserer Unkonzentriertheit. Es sind nicht alles Ober-/Regionalliga-Spieler.
Also Kopp in Sand stecken is nicht. Die richtigen Schlüsse aus den letzten 4 Spielen ziehen und eine neue Serie mit hellwachem und defensiv geordnetem Fußball beginnen.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Die Abstände nach unten sind jetzt nicht so groß. Noch zwei Spiele die nicht gewonnen werden dann muß man schon nach unten schauen.

Stimmt, ich mache meinen Optimismus auch eher daran fest, WIE die Truppe die ersten Spiele gemeistert hat.


Plural und die Bezeichnung geben tatsächlich nur einen her. Sliskovic. Unbeweglich, ungefährlich und langsam.
Bei Albutat bin ich mir nicht sicher. Ich tendiere zum Negativen, auch ihn sehe ich als zu langsam und nicht passend an, ab und an blitzt aber auch sein "Auge" auf.
Engin hatte etliche Chancen, nie genutzt und auch jetzt mehr Hoffnung als Überzeugung. Neumann werden wir leider nie wieder im Trikot sehen. Vielleicht ergibt sich hieraus etwas für die winterliche Transferfrage.
 
Plural und die Bezeichnung geben tatsächlich nur einen her. Sliskovic.

Nun gut, hast ja von ein paar Stehgeigern geschrieben.
Sliskovic sehe ich auch etwas kritisch. Hat aber auch noch nicht die Chance über 90 Minuten bekommen. Vielleicht sieht der Trainer auch klar hintendran.
Albutat gehört sicher nicht zu den Stehgeigern aber ihm fehlt die Konstanz über eine ganze Saison. Aber immer wieder für richtig starke Spiele bekannt.

Engin muss natürlich reinhauen. Aber auch da sehe ich den Trainerstab gefordert ihn wieder in die Spur zu bekommen. Abwarten!
 
Nach dem 11. Spieltag steht unser MSV auf Platz 4.

Abstand zu Platz 1 , 3 Punkte, zu Platz 2 (auch noch direkter Aufstiegsplatz) 2 Punkte.

Andere Richtung bis zu Platz 5-7, 1 Punkt, Platz 8, 2 Punkte und auf die Plätze 9-10, 3 Prunkte und zu Platz 14 gerade

mal 4 Punkte abstand.

Also nach oben und unten nicht gerade ein grosser Abstand.



Nach den letzten Leistungen, aus den Spielen gegen Jena, Meppen und Chemnitz, wird es mir doch etwas „mulmig“,

dass der Zug in eine falsche Richtung fährt und wir uns in die (andere Richtung Plätze Richtung Platz 14) bewegen.



Sollte es gegen 1FCK keinen Sieg geben, sehe ich es sehr schwarz für das verausgabte Ziel „wir wollen um den

Aufstieg mitspielen“.

Nach einer Niederlage geht es dann wohl daraum „wir wollen um den Abstieg nicht mitspielen“.



Ich weis, dass wir zur Rückrunde einen ziemlich neuen Kader haben werden, jetzt verletzte Spieler, die uns sehr

weiterhelfen sind dann wieder dabei.



Wünsche mir, dass bin dann, der Abstand zu den Aufstiegsplätzen nicht zu gross aber zu den Abstiegsplätzen

ein gewisser grosser Abstand gehalten werden kann.
 
Ich sehe die sportliche Lage trotz der letzten 2-3 Spiele weiterhin positiv. Die Mannschaft ist komplett runderneuert, da sind Formschwankungen normal. Hätte mir vor der Saison jemand gesagt, das der MSV in den ersten 8 Spielen so begeistert, hätte ich das sofort unterschrieben wie viele andere auch. Nach 2-3 etwas schächeren spielen geht das Gezetere hier schon los...Finde ich etwas traurig. Gegen Meppen empfand ich in der 2. HZ auch die Fanunterstützung etwas traurig.. Nicht nur die Mannschaft hat eine kleine Krise.. Also gegen Lautern raus mit breiter Brust und etwas mehr Power, volle Unterstützung der Fans und es geht wieder aufwärts.
 
Auszug aus Interview mit Ingo Wald WAZ vom 03.07.2019 Titel: Wir wollen aufsteigen:

Apropos Ziel. Die neue Mannschaft ist sehr jung und muss sich erst finden. Wie formulieren Sie den Anspruch?

Ich bin der Überzeugung, acht bis neun Mannschaften haben die Ambition, aufzusteigen. Darunter sehe ich auch den MSV Duisburg. Dann gibt es am Ende fünf Verlierer und drei Gewinner. Wir möchten ungern zu den Verlierern zählen. Ich möchte aufsteigen.
 
Da bitte ich dich um eine Quellenangabe.

Ich habe nur dieses Interview auf dem Schirm:

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...ieder-das-leben-was-unsere-stadt-auszeichnet/

Auszug aus Interview mit Ingo Wald WAZ vom 03.07.2019 Titel: Wir wollen aufsteigen:

Apropos Ziel. Die neue Mannschaft ist sehr jung und muss sich erst finden. Wie formulieren Sie den Anspruch?

Ich bin der Überzeugung, acht bis neun Mannschaften haben die Ambition, aufzusteigen. Darunter sehe ich auch den MSV Duisburg. Dann gibt es am Ende fünf Verlierer und drei Gewinner. Wir möchten ungern zu den Verlierern zählen. Ich möchte aufsteigen.
 
Da hatte Ingo Wald es schon vor der Saison richtig formuliert.
Die Liga ist ausgeglichen, je nach "Lauf" sind bis zu 8 Mannschaften in der Lage, oben zu stehen.
Wir hatten die Möglichkeit, aber unser "Lauf" geriet ins Stocken, kann aber kurzfristig wieder "laufen"....was wir hoffen.
Wir haben realistisch eine durchschnittliche Mannschaft, da ich aber keine Top Mannschaften in der Liga sehe, kann man auch mit der Mannschaft oben mitspielen.
Aber: "Die Abwehr muss sich stabilisieren, die löchrige Raumdeckung abstellen, lieber starke gegnerische Spieler mit Manndeckung neutralisieren. Und TL: Wenn's mal nicht läuft, schneller motivierte Ergänzungsspieler einsetzen!"
Wenn es finanziell irgendwie möglich ist, ein Führungsspieler im Mittelfeld täte uns gut.....
K'lautern wird schon auch ein wenig richtungsweisend sein, lasst euch bitte nicht nach unten durchreichen!!
 
Die sportliche Lage beim Msv ist im Moment nicht gut.Die Mannschaft hat in den ersten Spielen viel Glück gehabt.Jetzt wo die Taktik verfeinert werden sollte ,ist alles auseinander gebrochen.Die Chance das Blatt zu wenden ist nur gegeben,wenn wieder so offensiv,wie am Anfang der Saison gespielt wird,in der Hoffnung der Gegner schiesst weniger Tore.denn unsere Abwehr ist ein Hühnerhaufen,verteidigen können die überhaupt nicht.Sollte das nicht gelingen sehe ich schwarz .Lasst wieder so spielen,wie am Anfang der Saison,ohne grosse Zwänge,geht raus und spielt ganz einfach nur FUSSBALL!!!
 
Noch alles ok - sollte der NRP mit echten Ambitionen angegangen worden sein, wäre das besorgniserregend. Mit Lautern kommt ein Brocken, die müssen genau so und sind eher im Aufwind. Herausforderung und Chance in einem. Hoffen wir, dass erstere bewältigt und letztere genutzt wird.

Es sei noch einmal daran erinnert, dass wir zum Saisonstart aus dem Vollen schöpfen konnten - und dass ich damals schon befürchtet habe, dass es ab Spieltag 7 schwer werden könnte.
Muss zugeben, dass ich allerdings jetzt dann schon wieder mit einem Aufwärtstrend gerechnet hätte. Vielleicht war der NRP der letzte Durchschnaufer - wäre gut.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Mit Lautern kommt ein Brocken, die müssen genau so und sind eher im Aufwind. Herausforderung und Chance in einem.

Lautern ein "Brocken"?!:nunja::LOL-2:
Nicht falsch verstehen, aber bitte nicht den FCK auch noch zu einem Riesen aufblasen.
Lautern aus den letzten 5 Spielen mit nur einem Sieg, darunter ne 1-6 Klatsche in Meppen und mit 16 Toren hat nur Würzburg (17)mehr Tore auswärts kassiert!
Also bitte nicht einen auf wir sind der "Underdog" machen.
Es wird nicht leicht, bestimmt nicht, aber wir sind der Favorit und müssen dieser Rolle gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Serie geht einmal zu Ende! Nachdem wir 3 Pflichtspiele hintereinander verloren haben, ist es an der Zeit, das Ding zu drehen! Sicher wird Lautern insofern nicht einfach, aber einfache Gegner gibt’s sowieso in der Schweineliga nicht! Ich hoffe nur, dass TL es schafft, die Köpfe der Spieler wieder frei zu bekommen. Die Niederlagen haben verdammt weh getan und wer weiss, ob da nicht bei dem einen oder anderen ein gewisses Unsicherheitsgefühl mitschwingt? Nur keinen Fehler machen und eine weitere Niederlage riskieren?
Wir brauchen jetzt einen Erfolg, einen Heimsieg und schon sieht die „Fussballwelt“ anders aus. Und das mit der besten 11, die wir zur Zeit aufbieten können!
 
Wir brauchen jetzt einen Erfolg, einen Heimsieg und schon sieht die „Fussballwelt“ anders aus. Und das mit der besten 11, die wir zur Zeit aufbieten können!

Leider fällt mir besonders in der Verteidigung niemand ein den man irgendwie als "besten" bezeichnen könnte.
Denn was wir für Böcke da zuletzt ertragen mussten, geht auf keine Kuh(Zebra-)Haut.
Wenn sich diese brutalen Fehler nicht abstellen lassen?
Dann isset das gewesen mit den hochtragenden Hoffnungen der Zebras!
 
Die sportliche Lage beim Msv ist im Moment nicht gut. Die Mannschaft hat in den ersten Spielen viel Glück gehabt. Jetzt wo die Taktik verfeinert werden sollte, ist alles auseinander gebrochen. […]

Ich teile deine Meinung so eigentlich nicht.

Die Mannschaft hat am Anfang mit erfrischendem Fußball eine Euphorie entfacht, auf dessen Welle man dann sehr gut geritten ist. Von Glück kann hier keine Rede sein, man wurde ja eher noch um den einen oder anderen Punkt durch das leitende Schiedsrichtergespann beraubt. Ich sehe das Hauptproblem eher darin, dass nun langsam die Mannschaften sich auf unser Spiel eingestellt haben und die ersten Spieler aufgrund der kräfteraubenden Spielweise im "Ligaalltag" ihre ersten Körner lassen. Nicht umsonst wirkt das Spiel behäbiger und langsamer, weil die Laufleistung zumindest subjektiv abgenommen zu haben scheint. Der zweite Anzug sitzt auch nicht so perfekt, hier gab es leider einige Totalausfälle in den letzten Spielen.

Kein Grund in Panik zu verfallen. Ein Sieg gegen Lautern würde allerdings etwas Ruhe ins Umfeld bringen.
 
Ich sehe unser Hauptproblem darin dass der MSV einen passenden Anzug hat. Ein klarer Bruch ist der Ausfall von Krempicki. Wenn dann Spieler wie Ben Balla, Stoppelkamp etc überspielt, angeschlagen oder mental nicht auf der Höhe in die Spiele gehen müssen weil schlicht die Alternative fehlen dann sind Rückschläge quasi unvermeidlich.
 
Ohne Frage, auch mit den Spielern, die in Velbert auf dem Rasen waren, hätte der MSV das Spiel gewinnen müssen. Habe über Reviersport ca. 70% des Spiels verfolgt, ich glaube wir hätten nochmals 120 Minuten spielen können und kein Tor erzielt!
Das war nix, gar nichts und die bisherig schlechteste Saisonleistung.
Umständlich, zaghaft, zögerlich, Angst vor dem Abschluss. Alle oder fast alle Negativattribute passen. Eine indiskutable Leistung, die es ganz schnell zu vergessen gilt!
 
Im führenden Thinktank der Fußballmedienszene Deutschlands (Markus Meiderich Live Talk) wurde gestern spekuliert, dass Grlic möglicherweise schädlichen Einfluss auf die Mannschaft nimmt. Er säße ja seit kurzem wieder mit auf der Bank (kann das jemand bestätigen).
Darüber hinaus wurde gemutmaßt, die Mannschaft dürfe aus nicht näher genannten Gründen möglicherweise nicht aufsteigen.

Interessante Horizonterweiterung auf jeden Fall.
 
Jetzt wird's interessant. Eine Erklärung wär's. :D
Sollen wir mal ein bisschen Verschwörungstheorie betreiben? Vielleicht steckt der MSV mit dem DFB unter einer Decke und weil wir nicht aufsteigen dürfen, pfeifen die Schiris so mies...und vielleicht war das Forum auch nicht ohne Grund am WE down...mmmmh... *zwinkersmily*

Nee, mal ernsthaft, es muss doch verflucht nochmal eine Erklärung für diesen krassen Schnitt seit Mannheim geben. Krempicki? Vielleicht doch irgendwas im Hintergrund von dem wir alle nichts ahnen? Es kommt einem ja vor, als stünden da andere Spieler auf dem Platz.
 
Im führenden Thinktank der Fußballmedienszene Deutschlands (Markus Meiderich Live Talk) wurde gestern spekuliert, dass Grlic möglicherweise schädlichen Einfluss auf die Mannschaft nimmt. Er säße ja seit kurzem wieder mit auf der Bank (kann das jemand bestätigen).
Darüber hinaus wurde gemutmaßt, die Mannschaft dürfe aus nicht näher genannten Gründen möglicherweise nicht aufsteigen.

Interessante Horizonterweiterung auf jeden Fall.

Ich schätze Deine reflektierten Beiträge sehr, jetzt wird es aber unlustig. Welchen schädlichen Einfluss sollte Grlic nehmen? Grlic das Schreckgespenst? Die Mannschaft darf nicht aufsteigen?
Ich halte das alles für völlig absurde Verschwörungstheorien. Dass Grlic mit der Arbeit von Lieberknecht nicht einverstanden ist, könnte ich vielleicht noch nachvollziehen, aber alles andere...….?
 
... wurde gestern spekuliert, dass Grlic möglicherweise schädlichen Einfluss auf die Mannschaft nimmt. Er säße ja seit kurzem wieder mit auf der Bank (kann das jemand bestätigen).
Darüber hinaus wurde gemutmaßt, die Mannschaft dürfe aus nicht näher genannten Gründen möglicherweise nicht aufsteigen.

Interessante Horizonterweiterung auf jeden Fall.

Dann wird es wohl nicht mehr lange dauern bis die ersten Verschwörer gehört haben wollen, daß sich die Spieler zum Flaschendrehen bei Fr. Stoppelkamp im Keller getroffen haben. :verzweifelt:

PS: In Velbert hat Ivo auf der Tribune gesessen. ;)
 
Ist schon echt Krass wie schnell die Mannschaft den Kredit bei den Fans verspielt hat. Die Truppe muss endlich wieder mehr Biss am Tag legen und die Katastrophalen Abspielfehler abstellen und die nötige Laufbereitschaft Kampf und Leidenschaft zeigen..Ihr könnt das doch..

Nur der MSV
 
Ich wollte lediglich die Inhalte der gestrigen Sendung für alle wiedergeben, die nicht zuschauen konnten. Es handelt sich dabei nicht um meine Meinung! In Zukunft werde ich das deutlicher kennzeichnen, Verzeihung! :o

Es unterstreicht aber meinen Eindruck, dass Torsten Lieberknecht bei Kalle Korken und Wolle Wellenbrecher quasi unendlichen Kredit hat und es im Zweifel an allen anderen liegt, aber niemals am Trainer. Finde ich nicht ungefährlich.
 
Die sportliche Lage. Tja, also ich schwanke zwischen "woran hat et jelegen" und "mich fehlen die Wörters" (Asterix auf Ruhrdeutsch).
Ich bin nicht sooo naiv, dass ich damit gerechnet hätte Spielweise und Ergebnisse der ersten Wochen könnten durchgängig über die gesamte Saison gespielt werden. Aber etwas naiv bin ich wohl doch, denn einen derartigen Einbruch in der Spielweise habe ich mir nicht vorstellen können. Und in der Kürze der Zeit schonmal gar nicht. Ist mir wirklich ein vollkommenes Rätsel, wie es dazu kommen konnte. Mit Niederlagen kann ich umgehen, aber die Art und Weise macht mir tatsächlich Sorgen. Ich war ja immer schon der Meinung, kein Profifußballer spiele absichtlich schlecht, diesen Vorwurf halte ich nach wie vor für komplett hanebüchen. Aber war zur Hölle ist da los? :verwirrt:

Off-Topic:
Liegen doch die richtig, die dem Trainer von Anfang an nix zutrauten? Oder gar die, die wieder einen Stinkstiefel in der Mannschaft vermuten? Könnte eine Akasha Säule in der Kabine helfen? :glaskugel:
 
Übrigens auf den anderen Plätzen spielen Braunschweig gegen Unterhaching und Mannheim gegen Halle. Ein Sieg am Freitag würde hier die Stimmungslage komplett verändern. Also ruhig Blut und den Freitag abwarten. Setzt sich aber der Negativtrend fort könnte ich die aufkommende Unruhe hier verstehen.
 
Nachdem nun die üble Dreifachbelastung Schnee von gestern ist, geht es wieder bergauf mit den Zebras!:rolleyes:
Ne, Spaß beiseite - die aktuelle sportliche Entwicklung gibt natürlich Grund zur Sorge, aber noch ist es hoffentlich nur eine temporäre Tendenz.
Gutreden darf man die letzten Auftritte nicht. Gegen Meppen hätten wir übel unter die Räder kommen können, mit Chemnitz hat uns ein extrem limitiertes Team besiegt, und zu einer Niederlage bei einem Fünftligisten muss man wohl nichts mehr sagen.
TL muss beim Team den Schalter wieder umlegen, und zwar zum Spiel gegen die kriselnden Lauterer.
Das unsere Mannschaft ein anderes Gesicht zeigen kann, wissen wir. Jetzt darf es keine Ausflüchte geben, die Jungs müssen liefern.
Sonst ist von der tollen Euphorie nach dem Saisonstart bald nichts mehr übrig...
 
Ich hätte nicht gedacht, dass der Ausfall eines einzigen Spielers so einen Bruch nach sich zieht. Krempicki war aber maßgeblich daran beteiligt Überzahl in den Halbräumen zu schaffen. Auch wenn er den Ball dann nur prallen ließ, hat er dafür dafür gesorgt, dass Bitter, Sicker, Daschner oder Stoppel Tempo ins letzte Drittel bekommen. Momentan haben wir 2 offensive Außen die ständig eindimensional und linear auf die Verteidiger der Gegner zurennen. Das ist dann für jede Drittliga- oder sogar Oberligatruppe ausrechenbar und einfach zu verteidigen. Das Alles entschuldigt natürlich nicht die Niederlage gegen Velbert, Qualität sollte dafür vorhanden sein. Mir macht nur Sorge, dass scheinbar Niemand Krempickis Rolle einnehmen kann. Am ehesten fiele mir Daschner ein, wenn man ihn dazu bringt, sich nicht weiter in der Rolle als "Supertalent" zu suhlen.

Letztendlich glaube ich weiterhin an die Jungs und auch an TL und seine Spielidee, die uns mitgerissen und begeistert hat.

Was sagte der User @Schimanski sinngemäß noch zur Spielidee: Sie ist mutig und in der 3. Liga einzigartig, aber man muss mit Rückschlägen rechnen.

Ich hoffe TL besitzt ausreichend Mut und lässt sich nicht nochmal dazu hinreißen, Sliskovic und Vermeij auf dem Feld zu haben. Das entspräche eben nicht der Spielidee.
 
Was sagte der User @Schimanski sinngemäß noch zur Spielidee: Sie ist mutig und in der 3. Liga einzigartig, aber man muss mit Rückschlägen rechnen.

Vor allem müssen die Jungs manchmal ein wenig gegen ihren Instinkt und ihre - in der Jugend antrainierten - Routinen spielen. Ansonsten ist es halt doch nur Drittligastandard. Und wenn man sich im taktischen Standard verliert, ist der Kader vermutlich qualitativ dann doch zu schwach/unerfahren um oben mitzuspielen.
 
Na ja, so ohne eigene Note, nach Lehrbuch, vorhersehbar, uninspiriert.

Das Spiel des MSV war zu Saisonbeginn in vielen kleinen Details spannend und für die Spieler auch fordernd, weil sie so ein wenig aus ihren Routinen ausbrechen mussten. Stichworte: Spielaufbau gegen hohes Zustellen mit tiefen AV, weites Positionsspiel in der eigenen Häfte, Einbindung des Torwarts in die Ballzirkulation, reinkippende AV, Halbraumüberladungen in der gegnerischen Hälfte, formativ eine hohe vertikale Streckung, Nachstoßen/Tiefenläufe eines Sechser, gegen den Ball das Anlaufverhalten oder das bewusste "Durchlaufen" im Eins gegen Eins, mutiges Gegenpressing.

Mittlerweile sind diese Details viel weniger zu sehen. Alles wirkt gewöhnlicher, was die Spieler auch blasser erscheinen lässt. Jetzt sieht man vielen Spielern schon an, wieso sie keine Angebote aus höheren Ligen hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich bedenklich stimmt, wie auch viele andere User es hier zum Glück auch sehen ist, gegen Ingolstadt und Waldhof hat man auch verloren, nur da hat man gesehen, dass die Mannschaft wollte, das kann man verzeihen, nur was in den letzten Partien abging ist nicht verzeibar und zeigt einen Trend, den ich nicht für möglich gehalten habe. Da hat jemand einen Stecker gezogen und wie letzte Saison hat kein einziger Spieler normal Form. Ich hoffe, die bekommen die Kurve, ansonsten wird es ein ungemütlicher Herbst.
 
Vielen Dank für die Erläuterung @Schimanski

das bedeutet für mein Verständnis aber neben einer hohen Laufbereitschaft auch eine psychische Fitness und Konzentrationsfähigkeit. Vielleicht ist es ja dass, was Lieberknecht in den letzten Wochen mit mangelnder Frische meinte. Dann ist es nach meinem Verständnis so, dass Lieberknecht die Spieler auf ein höheres Niveau heben soll, welches den meisten momentan fehlt. Das würde den Ausbildungsverein erklären. Wenn viele Spieler nicht über die fußballerische Qualität verfügen, um das Niveau der ersten Spiele konstant auf den Platz zu bringen, dann ist die Aussage nicht sofort wieder aufsteigen zu müssen und die Ansage von Stoppelkamp, der MSV sei noch keine Spitzenmannschaft wohl verständlich. Weiterhin bedeutet das für mich, dass die Spieler bei ihrer Weiterentwicklung zu 1902% mitziehen müssen, lernfähig- und willig sind und sich nicht überfordert fühlen. Puh, es könnte eine sehr anstrengende Saison für alle werden, in der Geduld gefragt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Zusammenhang wäre es doch nett vom Verein, mal klare Aussagen zu treffen. Im Moment stehen doch widersprüchliche Aussagen im Raum: die einen sagen, wir müssen unbedingt aufsteigen. Die anderen sagen, wir sind ein Ausbildungsverein, wir können durchaus auch in Liga 3 ein paar Jahre bestehen.
Was heisst denn in dem Zusammenhang "oben mitspielen wollen"? Muss da am Ende der Aufstieg stehen?
Ich denke, bei vielen Fans ist es genau diese Unsicherheit, die Dünnhäutigkeit erzeugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben