Klasnic: Nierenprobleme

Daniel

Bezirksliga
Ivan Klasnic: Nierenversagen!


Werder-Star Ivan Klasnic (26) – jahrelang bildete er mit Miro Klose Bremens gefürchteten K&K-Sturm. Doch in den letzten Wochen bremste eine rätselhafte Erkrankung den Kroaten (BamS berichtete). Die genaue Diagnose blieb geheim - bis heute!
Die Schock-Nachricht: Ivan Klasnic leidet unter Nierenversagen!
Klasnics Anwalt Dr. Horndasch in einer Presseerklärung: „Bis vor einigen Tagen ging Ivan Klasnic gemeinsam mit den behandelnden Ärzten davon aus, dass es gelingt, eine Niereninsuffizienz zu verhindern. Bedauerlicherweise hat sich nunmehr herausgestellt, dass die Verpflanzung einer neuen Niere erforderlich ist.“


http://www.bild.t-online.de/BTO/sport/bundesliga/startseite/bundesliga.html


Da sieht man mal wieder das es jeden Treffen kann.
 
[/B]

Da sieht man mal wieder das es jeden Treffen kann.

dazu muss ich leider sagen das ich es manchmal einfach sehr verwunderlich finde wie schnell sich für so jemanden ein passendes organ findet. so sehr ich es ihm wünsche das er natürlich schnell eine bekommt und gesund wird, es ist doch komisch das so viele menschen jahrelang leidend auf ihre niere warten müssen und das in diesem fall alles sauschnell gehen kann. möglicher weise ist es ja nur ein zufall hier, aber ich möchte nicht ausschließen das es auch anders läuft...und sowas darf nicht sein...das ist nicht menschlich.
 
dazu muss ich leider sagen das ich es manchmal einfach sehr verwunderlich finde wie schnell sich für so jemanden ein passendes organ findet. so sehr ich es ihm wünsche das er natürlich schnell eine bekommt und gesund wird, es ist doch komisch das so viele menschen jahrelang leidend auf ihre niere warten müssen und das in diesem fall alles sauschnell gehen kann. möglicher weise ist es ja nur ein zufall hier, aber ich möchte nicht ausschließen das es auch anders läuft...und sowas darf nicht sein...das ist nicht menschlich.

Das kann Ich nur bestätigen. Habe elber einen Nierenpatienten (Meine Mutter) in der Familie. Sie wartet seit 2 Jahren um alleine erstmal auf die Liste zu kommen. Von einer Spenderniere ganz zu schweigen. Sie erzählt mir auch des öfteren davon, wie es anderen Menschen bei Ihr an der Dialyse ergeht. Sie stehen schon seit Jahren auf dieser Liste, aber es passiert einfach nix.
So leid es mir tut, aber wo das Geld ist, geht sowas auch immer ganz schnell. Da kann man sich bei Ulla Schmidt bedanken.
 
ich hoffe nicht das es so zustande gekommen iss....aber komisch wirkt es schon.
habe früher auch im fsj dialysepatienten rumgefahren....das geht nicht hoppla hopp da iss die neue niere...und tat gar nicht weh....
wunder mich auch ziemlich das er angeblich in ca 8 wochen wieder im kader sein soll....dachte immer das transplantationen so heikel sind.

naja....aber auch mal zum eigentlichen thema....ich habe noch keinen ausweis....was aber nicht unbedingt so bleiben soll. ich sollte mich vermutlich mal bemühen einen zu machen....was soll ich mit meinen organen wenn ich tot bin....
 
dazu muss ich leider sagen das ich es manchmal einfach sehr verwunderlich finde wie schnell sich für so jemanden ein passendes organ findet. so sehr ich es ihm wünsche das er natürlich schnell eine bekommt und gesund wird, es ist doch komisch das so viele menschen jahrelang leidend auf ihre niere warten müssen und das in diesem fall alles sauschnell gehen kann. möglicher weise ist es ja nur ein zufall hier, aber ich möchte nicht ausschließen das es auch anders läuft...und sowas darf nicht sein...das ist nicht menschlich.

Nieren können doch innerhalb der Familie als so ziemlich das einzige Organ lebend transplantiert werden, wo ist also das Problem, wenn in der Familie jemand passt, anders kann man die Aussage nicht deuten, da eine Organspende eines Verstorbenen wohl kaum zutreffen wird, wenn die Niere erst in einigen Tagen transplantiert werden soll. So lange hält sich ein Organ nämlich nicht und würde wohl nicht mehr zu gebrauchen sein.

Der Fall hat in meinen Augen nichts mit Geld zu tun.
 
Nieren können doch innerhalb der Familie als so ziemlich das einzige Organ lebend transplantiert werden, wo ist also das Problem, wenn in der Familie jemand passt, anders kann man die Aussage nicht deuten, da eine Organspende eines Verstorbenen wohl kaum zutreffen wird, wenn die Niere erst in einigen Tagen transplantiert werden soll. So lange hält sich ein Organ nämlich nicht und würde wohl nicht mehr zu gebrauchen sein.

Der Fall hat in meinen Augen nichts mit Geld zu tun.

gut, wenn das bei der niere so erlaubt ist könnte es füf ihn großes glück gewesen sein, aber genau weißt du es ja sicher auch nicht. es ist ja auch im allgemeinen auf organspenden gerichtet und nicht nur auf nieren. und wer weiß ob man nicht mal ganz woanders auf so einer liste einsteigen kann mit etwas zuwendung?!? wenn es ein spendeorgan gibt muss es natürlich immer schnell gehen, ein paar tage sind da net drin. wie gesagt, ich denke das bei ihm auch alles in ordnung ist...allein schon weil ich ihn mag. da ist ein spender in der familie immer gut...und ich denke genau das haben die in den letzten tagen auch ausgiebig geprüft.
 
Klasnic erhält neue Niere

Klasnic erhält neue Niere
Der Gesundheitszustand von Ivan Klasnic beschäftigt die Fans von Werder Bremen und die der Bundesliga gleichermaßen.



Auf Bitten des Stürmers gab sein Rechtsanwalt Dr. K.-Peter Horndasch eine Erklärung ab. Im Wortlaut: "Infolge von Untersuchungen im Rahmen der Blinddarm-OP des Stürmers von Werder Bremen und der kroatischen Nationalmannschaft, Ivan Klasnic, vom 3. November 2005, sind dem Spieler erstmals Probleme mit seinen Nierenwerten bekannt geworden.

In der Folgezeit ist klinisch versucht worden, diese Probleme zu beseitigen. Bis vor einigen Tagen ging Ivan Klasnic gemeinsam mit den behandelnden Ärzten davon aus, dass es gelingt, eine Niereninsuffizienz zu verhindern. Bedauerlicherweise hat sich nunmehr herausgestellt, dass die Verpflanzung einer neuen Niere erforderlich ist.

Operation in diesen Tagen

Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass eine optimal passende Nierenspende zur Verfügung steht. Diese wird Ivan Klasnic in diesen Tagen übertragen.

Er wird zu diesem Zweck zehn bis zwölf Tage im Krankenhaus verbleiben. Anschließend wird Ivan Klasnic mit dem Trainingsaufbau beginnen. Die behandelnden Ärzte gehen davon aus, dass der Spieler sechs bis acht Wochen später dem Verein wieder zur Verfügung steht und dann zu seiner alten Spielstärke zurückfindet.

Ivan Klasnic bittet darum, ihm und seiner Familie in der nächsten Zeit die Ruhe zu gewähren, die er für seine Genesung benötigt. Er bedankt sich bei seinen Fans ausdrücklich für die bisherige Unterstützung. Er wird über die Entwicklung seines Gesundungsprozesses zu gegebener Zeit weiter unterrichten."

Werder gibt Klasnic Zeit

Für Werder Bremen kommentierte Geschäftsführer Klaus Allofs die Nachricht: "Dies ist eine außergewöhnliche Situation, die uns alle sehr bewegt. Er kann sich jeglicher Unterstützung von unserer Seite gewiss sein."

Cheftrainer Thomas Schaaf fügte an: "In erster Linie ist es wichtig, dass Ivan wieder ganz gesund wird. Dafür geben wir ihm alle Zeit. Wir hoffen, dass der Eingriff ohne Probleme durchgeführt werden kann und dass Ivan schon bald wieder Fußball spielt."

Quelle: http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2006/index.php?f=49357.php
 
Spiegel.de schrieb:
Der Spender komme aber aus dem näheren Bekanntenkreis von Klasnic. Die Ethikkommission, deren Zustimmung bei einer Lebendtransplanation in Deutschland notwendig ist, habe bereits grünes Licht gegeben, so Horndasch. Für die Niere eines Verstorbenen beträgt die Wartzeit hingegen rund fünf Jahre.

Hier wird dazu nochmal Stellung genommen.
 
Er wird das schon schaffen!!!

Alles gute!!

Finde das er echt glück hat das sein Bruder ihm seine Niere spenden kann!!
 
Interessant, daß hier einige Leute auch ohne irgendwelche Details zu wissen gleich Mauschelei unterstellen.
Für Nicht-Lebendspenden gibt es eine zentrale Vergabe über Eurotransplant in Leiden /NL. Jede (!) Totenspendertransplanation wird von hier gesteuert, alles andere ist völlig ausgeschlossen und selbst bei krimineller Energie schlicht unmöglich angesichts des großen Kreises von Leuten , die beteiligt sein müssen und dem Riesenapparat, den es braucht, um das geeignete Organ/Spender und den geeigneten Empfänger zu finden und in der Regel über hunderte Kilometer in wenigen Stunden zusammenzubringen. In Dritte Welt Ländern sieht die Sache anders aus, aber die Ergebnisse sind auch entsprechend.
Also nix Ulla Schmidt oder "wo das Geld ist"
 
Ich als Werder-Fan ärgere mich nur ein wenig darüber, dass er damit solange hinter dem Berg gehalten hat. So werden solche Vermutungen wie oben nur geschürt.
Aber ich bin auch gespannt, ob er den Anschluss wieder findet - würde nämlich gerne mal wieder unseren K&K-Sturm zusammen spielen und treffen sehen.
 
bild.de schrieb:
Diese Nachricht schockt ganz Fußball-Deutschland! Werder-Stürmer Ivan Klasnic (26) kämpft um seine Karriere. Der kroatische Nationalspieler muss sich einer Nierentransplantation unterziehen.

Weiterlesen....
Dann hoffen Ich mal, das alles glatt geht, denn auch wenn Ich so Vermutungen wie oben geäussert habe. Ich ffand und finde Klasnic immer noch sympatisch.
 
Hoffentlich übersteht er alles gut und kann schon bald wieder aufm Rasen stehen!!!!
Wünsch ihm aufjedenfall alles gute!!!
 
Fußballer sollte man sein.
Seitdem ich 17 Jahre alt bin, weiß ich von meiner chronischen Niereninsuffizienz.
Bin heute 30 Jahre alt und hänge seit einem Jahr, 3x die Woche, für 6 Stunden, an der Dialyse.
Wartezeit für eine Spenderniere ca. 7 Jahre, wobei ich Leute kenne, die auch schon über 10 Jahre darauf warten.

Naja wünsche ihm das sein Körper sie nicht wieder abstößt und das sie lange halten wird.
Die Chance das sie 10 Jahre hält liegt ja leider nur bei 10%.
Frage mich nur wie er da so schnell rangekommen ist, da die Voruntersuchungen schon über 3 Monate im Anspruch nehmen.
Ob dort nicht der ein oder andere Euro gezahlt wurde...... egal.
Alles gute Klasnic
 
Fußballer sollte man sein.
Seitdem ich 17 Jahre alt bin, weiß ich von meiner chronischen Niereninsuffizienz.
Bin heute 30 Jahre alt und hänge seit einem Jahr, 3x die Woche, für 6 Stunden, an der Dialyse.


Also ich finde das ungerecht das man schneller ne Niere bekommt nur weil man die Kohle dafür hat!!!!!!:mad:
Wünsche dir viel Glück und hoffe das es dir bald wieder gut geht!
 
Könnt Ihr eigentlich lesen ? Dann versucht´s doch mal ein paar Postings weiter oben anstatt mit üblen Unterstellungen und wissenschaftlichen Absurditäten daher zu kommen.
Zur ergänzenden Info: die Chance, daß bei einer Verwandtenspenden keine Abstoßung erfolgt, ist weit über 70 Prozent, bei besonders günstiger Kompatibilität über 90. Das sogenannte Crossmatch bei einer Verwandtenspende dauert 6-10 Stunden, keine 3 Monate.
 
Könnt Ihr eigentlich lesen ? Dann versucht´s doch mal ein paar Postings weiter oben anstatt mit üblen Unterstellungen und wissenschaftlichen Absurditäten daher zu kommen.
Zur ergänzenden Info: die Chance, daß bei einer Verwandtenspenden keine Abstoßung erfolgt, ist weit über 70 Prozent, bei besonders günstiger Kompatibilität über 90. Das sogenannte Crossmatch bei einer Verwandtenspende dauert 6-10 Stunden, keine 3 Monate.

Die Nierenerkrankung bleibt auch nach der Transplantation unverändert bestehen. Die Transplatation ändert überhaupt nichts an der Nierenerkrankung. Ob und wie lange ein Transplantat funktioniert, ist nicht vorherzusehen. Im Durchschnitt funktionieren die Hälfte aller Nierentransplantate 10 Jahre, 80%-90% länger als ein Jahr und 5%-10% funktionieren nicht.
Dabei spielt es keine rolle ob die Niere nun von einem Verwanten oder einem Verstorbenen Spender kommt.
Ich sprach auch nicht vom Crossmatch, sondern von den Voruntersuchungen, die jeder durchmachen muß, bevor er auf die Liste aufgenommen wird. zb. Zahnarzt, HNO-Arzt, Hautarzt usw.
Es werden unteranderem Margenspiegelungen, Darmspiegelungen uvm gemacht, um sicher zu gehen das der Patient Kerngesund ist.
Ich wollte hier bestimmt keine üblen Unterstellungen verbreiten, trotzdem werde ich das gefühl nicht los, das es beim Herrn Klasnic einen anderen Verlauf hatte.
 
Die Nierenerkrankung bleibt auch nach der Transplantation unverändert bestehen. Die Transplatation ändert überhaupt nichts an der Nierenerkrankung. Ob und wie lange ein Transplantat funktioniert, ist nicht vorherzusehen. Im Durchschnitt funktionieren die Hälfte aller Nierentransplantate 10 Jahre, 80%-90% länger als ein Jahr und 5%-10% funktionieren nicht.
Dabei spielt es keine rolle ob die Niere nun von einem Verwanten oder einem Verstorbenen Spender kommt.
Ich sprach auch nicht vom Crossmatch, sondern von den Voruntersuchungen, die jeder durchmachen muß, bevor er auf die Liste aufgenommen wird. zb. Zahnarzt, HNO-Arzt, Hautarzt usw.
Es werden unteranderem Margenspiegelungen, Darmspiegelungen uvm gemacht, um sicher zu gehen das der Patient Kerngesund ist.
Ich wollte hier bestimmt keine üblen Unterstellungen verbreiten, trotzdem werde ich das gefühl nicht los, das es beim Herrn Klasnic einen anderen Verlauf hatte.

Naja woher weißt du das diese voruntersuchungen nicht alle gemacht wurden. Ich glaube das selbst ein Herr Klasnic da mit Geld nichts machen würde, schließlich geht es ja um seine Gesundheit.
Und korrigiere mich falls ich mich irre, aber man kommt doch erst auf die Liste wenn ein angehöriger keine passende Spenderorgan hat bzw. nicht spenden will ?! Da sein Bruder spendet, ist doch alles im Lot.
 
Naja woher weißt du das diese voruntersuchungen nicht alle gemacht wurden. Ich glaube das selbst ein Herr Klasnic da mit Geld nichts machen würde, schließlich geht es ja um seine Gesundheit.
Und korrigiere mich falls ich mich irre, aber man kommt doch erst auf die Liste wenn ein angehöriger keine passende Spenderorgan hat bzw. nicht spenden will ?! Da sein Bruder spendet, ist doch alles im Lot.

Naja wahrscheinlich habt ihr recht und ich bin nur von den Finanziellen Mitteln um Herrn Klasnic geblendet.
Richtig ist auch das er nicht auf die Liste brauch, da er ja das Organ vom Bruder erhält.
Ich wünsche Ivan jedenfals das er lange was von der Niere haben wird.
 
Dies ist keine wissenschaftliche Diskussionsplattform, aber wenn was falsch ist, lasse ich es so nicht stehen, denn z.B habe lebendgespendete Transplantate schon immer eine bessere Prognose gehabt ( was auch völlig logisch ist, da sie unter optimalen Bedingungen entnommen werden und nie in "Sauerstoffnot" waren):
Ob man die Nierenerkrankung nach der Transplantation "los" ist oder nicht, hängt absolut von der Grunderkrankung ab. Liegt diese nicht mehr vor ( z.B. nach septischem Schock, Pyelonephritis u.a) ist die Erkrankung samt Folge nach der Transplanation Geschichte .

Auszug aus dem aktuellen, wie ich finde gut geschriebenen Informationsmaterial der Uniklinik Frankfurt:

"Die Langzeitergebnisse der Lebendspende liegen insbesondere bei der Verwandtenlebendspende durchschnittlich 10 % über den Ergebnissen der Leichennierenspende. Dies bedeutet, daß nach einem Jahr 85-95 % der transplantierten Organe funktionieren, wobei sich diese besseren
Funktionsraten im Falle einer Verwandtenspende auch noch nach 10 Jahren bemerkbar machen."

Darm-und Magenspeigelungen sind längst nicht mehe üblich, außerdem werden üblicherweise alle Untersuchungen bei einer sich anbahnenden Problematik lange im Vorfeld gemacht,
Ich denke in jedem Fall, daß man mit verleumderischen Unterstellungen und Mutmaßungen absolut zurückhaltend sein sollte, wenn man die tatsächlichen Vorgänge nicht kennt.
 
verleumderischen Unterstellungen



blink.gif
 
LOL

Egal welches Thema -irgendwie findet man immer einen Grund, dem anderen an die Gurkel zu springen. Wird Zeit, dass der MSV den ersten Sieg 2007 einfährt. :D
 
Hm, ich finde aber nicht, daß es was mit "an die Gurgel gehen" zu tun hat, wenn man Sätze wie (wörtlich)
"wo das Geld ist, geht sowas auch immer ganz schnell"
"Ob dort nicht der ein oder andere Euro gezahlt wurde......"
als verleumderische Unterstellungen bezeichnet.
Teilweise ist das ja auch schon relativiert worden, aber so wie oben ist das nicht mehr und nicht weniger als die Unterstellung einer Straftat und zwar gleich an mehrere Personen. Da würde mich als Angegriffener auch nicht der erste Sieg 2007 trösten oder beruhigen.
 
Er hat sie ja noch gar nicht. :)
Nee, mich hat ja auch niemand persönlich angegriffen, ich finde nur reflexartige Unterstellungen nicht so toll.
 

Darm-und Magenspeigelungen sind längst nicht mehe üblich, außerdem werden üblicherweise alle Untersuchungen bei einer sich anbahnenden Problematik lange im Vorfeld gemacht,


Ich möchte von Dir jetzt zwar nicht zerfleischt werden, aber da ich Dialysepatient bin, weiß ich wovon ich spreche.
Möchte zugerne mal wissen woher Du Deine Info hast, das Margen und Darmspieglungen nicht mehr durchgeführt werden?????
Kannst Dich ja gerne mal in einem KFH (Kuratorium für Heimdialyse) neu infomieren und Dich dann neu zu Wort melden.
*duckundweg*
:D
 
Wünsche ihm Gute Besserung und alles Gute
und allen anderen leuten mit diesem Problem auch.
 
In der MSV-Arena liegen Organspendeausweise am Empfang der Geschäftsstelle zum Mitnehmen aus. Wer grad eh in der Nähe ist...
 
<H1>Klasnic erfolgreich operiert

Der an einer Nieren-Insuffizienz leidende Werder-Stürmer Ivan Klasnic ist am Donnerstag operiert worden. Die Nierentransplantation verlief nach Angaben seines Anwalts erfolgreich. "Der Patient und der Spender sind wohlauf. Alles ist gut gegangen", sagte Rechtsanwalt Klaus-Peter Horndasch. Der mehrstündige Eingriff erfolgte in einer Spezialklinik in Norddeutschland.



"Der Tag nach der Operation ist entscheidend. Dann zeigt sich, ob der Körper die fremde Niere annimmt oder abstößt", berichtete Horndasch, der nochmals Meldungen dementierte, nach denen die Niere von Klasnics Bruder Josip stammen soll. Der Spender komme jedoch aus dem Umfeld des Spielers. "Ivan hat mich gebeten, den Namen nicht zu nennen", bat der Rechtsanwalt um Verständnis.
Die Nierenprobleme waren beim 26-Jährigen erstmals bei einer Blinddarm-Operation Anfang November 2005 aufgetreten. Vor der Transplantation gingen die behandelnden Ärzte davon aus, dass Klasnic dem Bundesliga-Spitzenreiter in sechs bis acht Wochen wieder zur Verfügung stehen könnte. Andere Mediziner rechnen jedoch mit einer deutlich längeren Pause. Werder hatte dem kroatischen Nationalspieler am Mittwoch einen neuen Ein-Jahres-Vertrag angeboten, damit er im Sommer nicht ohne Verein dasteht.


quele:www.kicker.de
</H1>
 
Nierentransplantation bei Klasnic erfolglos

Bremen (dpa) - Fußball-Bundesligaprofi Ivan Klasnic von Werder Bremen muss sich einer weiteren Nierentransplantation unterziehen. Das am Donnerstag implantierte Organ ist nach Angaben von Klasnic- Anwalt Klaus-Peter Horndasch vom Körper nicht angenommen worden. In den nächsten Wochen soll aus dem persönlichen Umfeld des Stürmers ein neuer Spender gesucht werden.

Quelle:www.ga-bonn.de
 
zuletzt aktualisiert: 29.01.2007 - 09:57
Neue Transplantation nötig

Klasnic: Körper stößt Spender-Niere ab

Bremen (RPO). Werder Bremens 3:0 über Hannover 96 ist von einer Hiobsbotschaft überschattet worden. Der Körper von Angreifer Ivan Klasnic hat die am vergangenen Donnerstag transplantierte Niere wieder abgestoßen. Das erklärte Klaus-Peter Horndasch, der Anwalt des 27-Jährigen.
Die genauen Gründe sind laut dem TV-Sender "N24" noch unklar. Ein neuer Spender für den Kroaten wird gesucht. Dem Nationalspieler steht somit eine erneute Nierentransplantation bevor.

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/401607
 
Da haste du mal wieder recht Yike, zeigt mal wieder das Fußballprofis auch nur Menschen wie du und ich sind und keine Übermenschen, hoffen wir mal das beste, das es doch noch klappt. Für die anderen die auf eine Niere warten natürlich auch, ein Grund mehr sich endlich solche einen Spenderausweise besorgen, da haben einige Leute mehr von, als die Würmer auf dem Friedhof.

Das bringt auch wesentlich mehr, als den Leuten, die warten, alles Gute zu wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal schauen wie lang es diesmal dauert bis er ne neue gefunden hat.
Aber auf jeden Fall gute Besserung von mir....:huhu:
 
oh man, ich war heute morgen richtig geschockt, dass die transplantierte niere so schenll vom körper angestossen wurde!! das tut mir alles sehr leid für ihn!
habe an diesem moment auch nur an meine transplantierte niere gedacht, aber ein glück, dass es so weit nich gekommen ist!

alles gute und das sich schnell ein spender findet!!!
 
Wünsche ihm auch alles alles Gute und dass er ganz schnell wieder fit ist.

Übrigens: der Nierenspender war seine eigene Mutter und es soll jetzt wohl mit der des Bruders versucht werden. Also Leute: vorsichtig mit Vorurteilen!
 
Wenn die Spenderniere versagt

VON JÖRG ZITTLAU

(RP) Nierentransplantationen gehören zum medizinischen Alltag. Doch häufig stößt der Körper das neue Organ ab, so auch bei Fußballprofi Ivan Klasnic. Jetzt suchen Ärzte einen neuen Spender für den Bremer.
Bremen Als seine Mannschaft am Sonntagabend im Weserstadion den 3:0-Sieg gegen Hannover 96 feierte, lag Ivan Klasnic deprimiert in einem Bremer Krankenhausbett. Erst am Donnerstag war ihm eine neue Niere eingepflanzt worden, doch sein Körper nahm das Organ nicht an, und so wurde es am Freitagnachmittag wieder entfernt. Eine etwa sechswöchige Untersuchung soll nun klären, warum es zu der akuten Abstoßreaktion kam.
Die Krankenakte von Klasnic beginnt Ende 2005 mit einer Blinddarmoperation. Der Stürmer erreichte danach nicht mehr seine ursprüngliche Leistungsstärke. Er legte an Gewicht zu, und auf seinem Gesicht sah man immer wieder gelbliche Verfärbungen.

Nähere medizinische Untersuchungen ließen schließlich keine Zweifel mehr daran, dass ein Nierenversagen drohte. Ärzte und Patient entschlossen sich im Herbst 2006 zur Operation, um Klasnic ein lebenslanges Schicksal als Dialysepatient zu ersparen, der immer wieder ins Krankenhaus zur Blutwäsche muss. Schon wenige Wochen später fand man eine „Full-House-Niere“, deren Gewebeprofil optimal zum Körper des 27-Jährigen zu passen schien.
Ein Glücksfall, denn normalerweise dauert solch ein Fund mindestens sechs Jahre. Doch schon wenige Stunden nach der Operation wurde klar: Das Immunsystem wollte das neue Organ nicht akzeptieren - und aus der Krankenakte des Stürmers droht ein Drama zu werden.

Der „Fall Klasnic“ lenkt den Blick auf einen chirurgischen Eingriff, der in Deutschland mit fast 2200 Nierentransplantationen pro Jahr zur ärztlichen Routine gehört. Die Quote könnte sogar noch fünfmal so hoch sein, doch es fehlen Spenderorgane. Häufigste Ursachen der Niereninsuffizienz sind Diabetes, Bluthochdruck und Nierenentzündungen. Allein an der Medizinischen Hochschule in Hannover erhält etwa alle zwei Tage ein Patient eine neue Niere.
„Das erste Jahr nach der Operation haben wir weitgehend im Griff“, erklärt der Chef der dortigen Nephrologischen Abteilung, Hermann Haller. Mittlerweile würden über 90 Prozent der Patienten ein Jahr nach der Operation noch leben, akute Abstoßungen wie bei Klasnic seien selten, meistens kämen die Probleme erst später.

Mehr als die Hälfte der Patienten mit einer neuen Niere stirbt an Herzinfarkt oder Schlaganfall. „Jeder zweite bis dritte Patient entwickelt Diabetes, über die Hälfte eine Fettstoffwechselstörung“, erklärt Haller. Was deutlich macht, dass eine neue Niere das gesamte Organsystem beeinflusst. Nichtsdestoweniger lassen sich die geschilderten Probleme medikamentös in den Griff bekommen, sofern sie frühzeitig erkannt werden.
Arzneimittel gehören ohnehin zu den ständigen Begleitern eines Nierenempfängers. Denn damit die Abstoßungsreaktionen unter Kontrolle bleiben, muss er sein Leben lang einen Cocktail von so genannten „Immunsupressiva“ einnehmen.

Die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind enorm. Allein ihr negativer Einfluss auf die Infektabwehr verträgt sich eigentlich nicht mit den Fitnessansprüchen, die an einen Spitzensportler wie Klasnic gestellt werden. Dafür liegen die Aussichten bei 82 Prozent, dass die neue Niere auch fünf Jahre später noch funktioniert. Vorausgesetzt, dass sie von einem Lebendspender stammt. Und die Chancen stehen noch besser, wenn der Spender ein naher Verwandter ist.
Laut Bericht der kroatischen Zeitung „Jutarnji“ stammt Klasnics nächste Niere möglicherweise von seinem Bruder Josip. Gesundheitliche Probleme, abgesehen von der prinzipiellen Belastung durch eine Operation, muss er nicht befürchten. Die verbleibende Niere des Spenders lernt im Laufe der Zeit, annähernd „für zwei“ zu arbeiten.

http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/bundesliga/402161
 
Klasnic wartet weiter auf neue Niere

Neues Leben, neue Prioritäten: Auf dem Fußballplatz war Geduld für Ivan Klasnic stets ein Fremdwort, seit der Torjäger von Werder Bremen um seine Gesundheit und die Fortsetzung seiner Karriere kämpfen muss, ist Beharrlichkeit zur seiner wichtigsten Tugend geworden. Einen Monat nach der gescheiterten Transplantation einer Niere muss der Kroate weiter auf ein neues Spenderorgan warten. `Gott hat es so gewollt, dass es beim ersten Mal nicht klappt´, sagt der 27-Jährige, dessen Körper die Niere seiner Mutter wieder abstieß. Ein ungewöhnlicher Vorgang, denn mittlerweile verlaufen knapp 95 Prozent aller Nierenverpflanzungen erfolgreich. Nun lassen sich Klasnics Frau Patricia und sein Bruder Josip auf Spendertauglichkeit untersuchen. Doch wann es zu einem erneuten operativen Eingriff kommt und wann der gebürtige Hamburger seine Karriere fortsetzen kann, ist derzeit überhaupt noch nicht absehbar. (...)




http://reviersport.de/sportinfos/ne...rn=sportinfos/wochenueberblick_revier.php?p=0
 
Zurück
Oben