KFC Uerdingen in der MSV Arena

Die Aufnahme der Verhandlungen zeigt, wie verzweifelt die Russenretorte ist und auch deren Fans werden hellauf begeistert sein.

Umgekehrt zeigt dies aber auch die Verzweiflung unserer Stadion Projekt vor dem Hintergrund der unberechenbaren Sanierungskosten. Diese Einnahme kann man sich wohl nicht entgehen lassen, wenn „der Preis“ stimmt. Auch ist man schon dem hilfreichen Stadtrat gegenüber verpflichtet, in Verhandlungen einzutreten, wenn sich Chancen auf zusätzliche Einnahmen bieten. Nicht Prinzipien wie die Anti-Haltung zur „Russenretorte“ etc, sondern Geld regiert die Welt.

Wenn die Rasenfrage geklärt ist und auch der Fußballbetrieb profitieren könnte, wäre es mir sogar noch egal.

Für die Uerdinger ist die Düsseldorfer Arena noch schlechter geeignet als unsere...

Dennoch glaube ich nicht an einen Deal. Dafür ist zu viel passiert.
 
...wie lange darf ein Verein ohne heimische Spielstätte eigentlich am Ligabetrieb teilnehmen? Gibt es diesbezüglich Fristen oder ist es dem DFB egal?

Aus der Spielordnung

Meisterschaftsspiele werden stets als Hin- und Rückspiele, bei denen die Mannschaften je einmal auf eigenem und auf des Gegners Platz antreten, ausgetragen. Der Verzicht auf das Heimrecht ist unzulässig. Dabei hat ein Verein grundsätzlich alle Heimspiele einer Spielserie auf derselben Platzanlage durchzuführen. Der zuständige Ausschuss kann Ausnahmen von diesem Grundsatz zulassen.
 
Gute Frage @Tifosa ,ich habe jetzt ( am PC und nicht vom Handy), mal recherchiert:

DFB.de schrieb:
§6 Infrastrukturelle Kriterien

Die Erfüllung der infrastrukturellen Kriterien setzt Folgendes voraus:1. Der Bewerber muss an seinem Sitz oder in dessen angrenzendem Umland im Bereich des DFB über ein Stadion verfügen, in dem die Spiele seiner Lizenzmannschaft ausgetragen werden können.

Ist der Bewerber nicht Eigentümer, muss der Stadionmietvertrag vorgelegt werden; liegt dieser bereits vor, ist eine Erklärung ausreichend, die die unveränderte Gültigkeit des Mietvertrages bestätigt. Die Gesellschafts-verhältnisse des Eigentümers und des Betreibers sind darzustellen. In je-dem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass das gemeldete Stadion dem Bewerber an allen vom DFL e.V., vom DFB und von der UEFA angesetzten Spielterminen zur Verfügung steht.


Interessant auch:

"Bewerber aus der 3. Liga müssen dem DFL e.V. die Unterlagen und Nachweise bis zum 1. März, Bewerber aus den Lizenzligen bis zum 15. März vorlegen."

Daher die zeitliche Brisanz ("bis Montag").

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/156871-17_Ligastatut_DFL.pdf
 
Die Stadiongesellschaft stand vor der Saison kurz vor der Insolvenz...die Stadt als größter Anteilseigner hat sicherlich ein nicht unerhebliches Interesse wenn
es einen weiteren Nutzer für die Arena gibt. Rein kaufmännisch muss die Stadt den Deal machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Zumal noch eine nicht
unerhebliche Summe für die Reparatur des Daches erforderlich ist.
 
Untermieter Untermieter hey hey. Das hat im Hinspiel ordentlich gescheppert und ich fände es für Uerdingen peinlich wieder angekrochen zu kommen.

Aber wir sind hier nicht bei Wünsch-Dir-was. Die aktuelle Finanzlage der Stadiongesellschaft zwingt zu Verhandlungen um die Kohle in das Dach zu investieren.

Das ist meine unromantische kaufmännische Brille und ich wünschte mir, man könnte es dankend ablehnen.
 
und auch der Fußballbetrieb profitieren könnte, wäre es mir sogar noch egal.
Das Gegenteil war doch der Fall. Da wurden aufgrund der Unfähigkeit der Uerdinger so viele unserer organisatorischen Ressourcen in Anspruch genommen, die dann bei uns fehlten.

Ich würde das alles nur bis aufs Kleinste vertraglich festlegen lassen.

Und ich würde die das einfach sehr viel kosten lassen, die sind ja auf uns oder Düsseldorf angewiesen.
 
Die aktuelle Finanzlage der Stadiongesellschaft zwingt zu Verhandlungen um die Kohle in das Dach zu investieren.

Und genau das ist es!

Die Stadt als größter Anteilseigner der "MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG" und die Geschäftsführung (Dirk Broska) haben doch eigentlich aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten keine Wahl diesen Deal anzunehmen. Beide schwimmen nicht im Geld!

So gut es geht verhandeln, damit sich dieser Deal nicht auf die sportliche Situation des MSV auswirkt (Rasen austauschen, Vorkasse, klare Verhaltensregeln für die Fans vom KFC, etc.).

Die riesen Bude in Düsseldorf war doch eh für den KFC eine Lachnummer. Die sagen sich doch: In Duisburg zahlen wir weniger, D'orf war auch nicht so geil, scheiss auf den beef damals, lass mal wieder dahin gehen.

Mietnomaden halt. :frown:
 
Ich glaube, keiner freut sich hier auf diesen Untermieter...da ist zuviel Porzellan kaputt gegangen beim 1.Mietvertrag.

Aber: die Stadt hat der Stadionprojektgesellschaft und dem MSV den „Popo“ gerettet mit dem Zuschuss. Die Stadt und der Steuerzahler werden Druck machen, daß Zusatzeinnahmen für das Stadion generiert werden. Nur auf einen sportlichen Erfolg des MSV zu hoffen wäre naiv und blauäugig.

Wenn die Summe und Bedingungen stimmen, muß die Stadiongesellschaft diesen Vertrag quasi machen. Der „Klotz am Bein“ Namens Stadion wird uns leider noch lange verfolgen und die Sanierungskosten sind einfach zu hoch.
 
Wenn man die ganze Sache rückwirkend betrachtet haben die hier für einen Schnapper gespielt.
Jetzt muss jeder Furz in Rechnung gestellt werden.

Da bin ich bei Dir und mit dem Wissen, dass die sich D‘dorf geleistet haben. Ist es eine gute Verhandlungsposition.

Einen vernünftigen Vertrag aufsetzen und nach Möglichkeit alle Eventualitäten darin zu Gunsten der Stadionprojektgesellschaft aufnehmen.
 
Aus wirtschaftlicher Situation heraus, wird es gar nicht anders gehen, als die bei uns spielen zu lassen. Das wird die Stadionprojekt GmbH und die Stadt nicht nehmen lassen. Extra-Einnahmen nimmt man immer dazu. Eventuell wird dadurch auch die Miete für den MSV etwas gesenkt. Es soll ja eine Umstrukturierung des Vertrages von uns anstehen. Wäre dann ja auch nicht negativ.. Bock drauf habe ich nicht. Scheint aber notwendig.
 
Nicht schon wieder! :verzweifelt:
Tut mir echt leid, aber denen gönne ich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln. Und das war wirklich nicht immer so.
Ich befürchte allerdings,
1. dass die Stadiongesellschaft bei einem realistischem Angebot gar nicht ablehnen kann. Dafür werden Broska und sein Boss Wittig im Namen der städtischen Gesellschaften sorgen müssen
und
2. eine Vorkasse für eine ganze Saison unrealistisch ist.
D.h. Ist das Angebot einigermaßen ok, sind wir deren Eskapaden ausgeliefert.

Also D'dorf: Macht denen ein Angebot, dass die nicht ablehnen können!
 
Bedingung 1 für einen erneuten Mietvertrag: 2x neuer Rasen
Bedingung 2: 1x neues Dach
Bedingung 3: der fette Russe hält seine dämliche Klappe, benimmt sich und zu JEDEM Mitarbeiter mehr als nur freundlich. Ein fieser Blick und zack: Ende Gelände

Miete für eine Saison: 3 Mio Euro an die StaPro
Schmerzensgeld für den MSV: 5 Mio Euro
 
Joa, also ich musste schmunzeln.
Die Lage aus meiner Sicht, korrigiert mich bitte: Dieser Dampfplauderer kommt wieder zurückgekrochen. Vielleicht, weil sich kein Schwanz für seinen unterdurchschnittlichen Drittligisten interessiert? Mit der Grottenburg verzockt, lieber Effenberg nach Krefeld geholt, weiß man's? Der soll einfach überweisen und die Schnauze halten, falls es erneut zu einem Deal kommen sollte.
Einfach nur lächerliches Gesindel, diese Krefelder.
 
Wie lange kann eine Stadionsanierung dauern???
Länger vermutlich.
https://rp-online.de/sport/fussball...-oder-duisburg-und-uebernaechste_aid-49178111
"Möglicherweise ist die Grotenburg auch 2021/22 noch nicht bespielbar."

Auch wenn ich mich damit unbeliebt mache aber neben unserem Stadion ist die Schauinsland-Reisen Arena auch eine Immobilie die genutzt werden sollte und da finde ich es schade um jeden Tag in der es keine oder nur eine eingeschränkte Nutzung gibt. Falls 1,6 Millionen jetzt nach Düsseldorf wandern dann wären sicherlich mehr als eine Million auch für die Stadiongesellschaft in Duisburg drin gewesen. Schade um das viele Geld was nun in die falschen Taschen wandert.
 
Die Stadt Krefeld wird sich auch hüten das Stadion anzupacken. Die wissen doch auch ganz genau, dass der Russe in wenigen Monaten wieder die Segel streichen wird und der Verein dann ganz schnell wieder in den Breitensport verschwindet. Was soll man dann dort auch unsinnigerweise Kohle verbrennen und sich eine Immobilie an die Backe kleben, die langfristig gar nicht benötigt wird? Diese Kohle brauchen die für den Neubau des abgebrannten Affenhauses neben dem Stadion gerade nötiger!


(Witze über "Die Grotenburg ist doch ein Affenhaus" in 3...2...1...)
 
Die Miete die sie beim ersten Besuch in unserem Stadion gezahlt haben verdreifachen + 2x neuer Rasen und das ganze Geld muss Vorkasse gezahlt werden bevor die Saison anfängt.
Bei der "Zahlungsmoral" des Moppel Russen gar nicht anders denkbar .
 
...bei dem was in der Vergangenheit bei uns, bei Hoteliers, Spielern, Trainern und Dienstleistern mit dem Herrn aus Russland „schief gelaufen“ ist wage ich mal ne Prognose: wir werden noch froh sein, dass er in Düsseldorf spielen lässt.
 
Kann mich daran erinnern, dass diese von Duisburger Seite ausdrücklich gelobt wurde - alles war stets pünktlich da.

Verstehe also nicht was du da meinst.


Der Dicke stand unter anderem bei den Sicherheitsdiensten in Zahlungsverzug, da ging es nur weiter, weil der MSV eingesprungen war, wenn ich mich recht erinnere.
Zudem war die fällige Vorkasse nicht immer vollumfänglich gegeben.

Wir können nur drei Kreuze machen, dass die weiterhin in der Schuhschachtel ihr Unwesen treiben und wir damit nix mehr am Hut haben.
Hoffentlich bekommen wir das Stadion durch andere Events zusätzlich ausgelastet...
 
... wie lange kann/darf man sich das als club eigentlich erlauben, kein drittligataugliches stadion zur verfügung zu haben - so von wegen lizenz und so?

... sich irgendwo einmieten kann sich in der theorie ja dann jeder club ...?

... offenbar haben die ja nichtmal mit umbau/restauration begonnen ..?
 
...
Hoffentlich bekommen wir das Stadion durch andere Events zusätzlich ausgelastet...
Auch wenn dann O.T. wird aber es fallen mir kaum bessere ein als wenn dort Fußball gespielt wird. Macht doch keinen Sinn sich andere Events herbei zu hoffen wenn es einfach kaum welche gibt die den "Räumlicheiten" gerecht werden. Aber egal ist jetzt so und wäre schön wenn unser Spielverein aufsteigen würde denn dass würde auch der Stadiongesellschaft helfen.
 
Mahlzeit
Was ist eigentlich aus den Jehovas Zeugen geworden... die haben das Stadion doch 1 mal im Jahr immer voll gemacht...beim Spieltag danach war immer jeder Sitz sauber :-)...
 
Meines Erachtens geht die Diskussion in eine falsche Richtung. Man kann den Russen shice finden und das ganze Model Uerdingen mit dazu. Aber es ist noch perfider, den Steuerzahler um social money in Form eines Darlehens anzubetteln, weil man selber jahrelang seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Und dann verweigert man aus Prinzip die Möglichkeit, Einnahmen in nicht unerheblicher Höhe zu generieren. Das ist mehr als arrogant und selbstverliebt. Als Ratsfrau/herr in Duisburg wäre ich jetzt ziemlich angepisst ob dieser Arroganz.
 
Meines Erachtens geht die Diskussion in eine falsche Richtung. Man kann den Russen shice finden und das ganze Model Uerdingen mit dazu. Aber es ist noch perfider, den Steuerzahler um social money in Form eines Darlehens anzubetteln, weil man selber jahrelang seine Hausaufgaben nicht gemacht hat. Und dann verweigert man aus Prinzip die Möglichkeit, Einnahmen in nicht unerheblicher Höhe zu generieren. Das ist mehr als arrogant und selbstverliebt. Als Ratsfrau/herr in Duisburg wäre ich jetzt ziemlich angepisst ob dieser Arroganz.

Welche Arroganz genau meinst du? Die Stadionprojekt hat verhandelt, offensichtlich war eine Einigung nicht so schnell möglich, wie es von nöten gewesen wäre. Mit Dummdorf war eine Einigung wohl schneller möglich. Vielleicht hat man da aber auch schon länger verhandelt und mit unserer Stadionprojekt wurde nur Kontakt aufgenommen, um ein wenig Druck auf Dummdorf aufzubauen :nunja:

Und das viele Fans dieses Projekt mit allem drum und dran ablehnen ist das eine. Aber die Ablehnung der Russentruppe in unserem Stadion hat weniger mit Arroganz zu tun, sondern vor allem mit dem Verhalten des Russen hier beim letzten mal. Sein benehmen soll wohl nicht unbedingt zu dem gehören, was man eine gute Kinderstube nennt. Also wenn sich jemand bei mir zu Hause wie ein Rüpel benimmt, dann würde ich mir das auch mehrmals überlegen, ob ich den noch mal in mein Haus lasse.
 
Zurück
Oben