Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt brauchen wir Compper als Stütze. Hat zwar auch nicht die Bombensaison gespielt, doch als Stabilisator mit seiner Erfahrung ein Gewinn in der aktuellen SItuation.

Schönrederei ist fehl am Platz, wir müssen jetzt mit einem Sieg entgegen wirken. Vor allem um die große Selbstzerfleischerei zu vermeiden, die nun einsetzt. Das Nervenkostüm ist nach Jahren des Auf und Abs ohnehin dünn, der "neue unerfahrene Truppe"-Bonus ist aufgebraucht. Nicht zuletzt weil man in der Winterpause die Zielsetzung angepasst hat.
 
Die Mannschaften, die bis zum Ende des Saison Konstanz in ihre Spiele bringen, werden am Ende vorne sein.

Ich bin sicher, dass der MSV Duisburg zu diesem Kreis gehören wird.
Genauso sieht es aus...alle fangen quasi gleichauf wieder an. Bei uns ist sicherlich der Psychologe auch nicht unwichtig...aber wer jetzt in der Spur bleibt bzw. wieder kommt, steigt auf!
 
Wir sind von der Spielidee der ersten Wochen komplett abgewichen.

Problem ist nur: die Physis, das Umschaltspiel, die Stärke bei Standards und die Abwehr-Stärke einer durchschnittlichen 3. Liga Mannschaft haben wir nicht.

So wie wir jetzt spielen, spielt Jena seit Saisonbeginn. Und da werden wir in der Rückrundentabelle auch landen, wenn wir die 1. Halbzeit gegen Mannheim nicht 90 Minuten auf den Platz bekommen!
 
Problem ist nur: die Physis, das Umschaltspiel, die Stärke bei Standards und die Abwehr-Stärke einer durchschnittlichen 3. Liga Mannschaft haben wir nicht

Dann pack mal noch die Zweikampfführung dazu.
Und da möchte ich ausdrücklich nicht auf Engin hinweisen.
Wenn ich Stoppel, Ben Balla oder auch Boeder sehe die fast körperlos in die Zweikämpfe gehen dann ist das eindeutig zu wenig.
Klar ist man dann das fairste Team aber kaufen kann sich dafür keiner was.
 
Bis zum Jena Spiel haben alle hier über Magdeburg gelästert...zurecht! Wenn die Mannschaft Freitagabend kein Kopfproblem hat, wird sie Magdeburg schlagen...notfalls mit einem dreckigen Arbeitssieg! Die baldige Englische Woche mit den Heimspielen gegen Jena und Chemnitz spielt uns auch in die Karten. Wir haben absolut die Möglichkeit, wieder in die Spur zu kommen...wenn alle die Nerven bewahren.
Und dann geht es auf die Zielgerade...es wäre fatal, den Glauben zu verlieren...auch wenn alles Mist ist zur Zeit! Stück für Stück breite Brust zurückholen...Freitag damit anfangen!

Die 1.HZ Mannheim hat auch gezeigt, daß es die Mannschaft auch nach der Winterpause kann. Der Frust läßt jetzt alles schlecht erscheinen...das ist typisch Fan und verständlich...ich werde diese Mannschaft aber jetzt auch nicht abschreiben...man kann auch am letzten Spieltag noch aufsteigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie Strecke von Meppen nach Duisburg ist überschaubar. Die Spieler können froh sein. Ich denke es wird ordentlich „rumsen“!

Mir persönlich fehlt für die heutige Darbietung jegliches Verständnis. Das war aus meiner Sicht wirklich nicht gut.

Allein die Probleme zu Beginn und die unzähligen gefährlichen Ecken...

Dann diese dumme Gegentor, weil wieder hinten über den Torhüter gespielt werden muss. Das ist gefühlt in jedem Spiel gefährlich.
 
Viele Teams sind jetzt in der Verlosung...aber nur 2 können direkt aufsteigen.
Daher werden die direkten Duelle noch wichtiger...Stichwort „6 Punkte Spiele“.
Leider haben wir gegen Meppen und Mannheim alle Punkte abgegeben...aber es wird noch viele Spiele untereinander geben...für uns sind das 1860, Rostock?, Würzburg? und Unterhaching.
Wichtig ist aber jetzt erstmal wieder überhaupt zu gewinnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne ist ja wir konnten uns unsere Krise jetzt " leisten " andere nicht , siehe Halle und Ingolstadt , also nächsten Spieltag Krise für beendet erklären und wieder Vollgas geben
 
Der Tabellenstand ist eine Farce, aber die Punktzahlen ordnen das Ganze realistisch ein. Fünf Punkte vor Platz 8, einige Verfolger in Topform - so werden wir wirklich durchgereicht und das macht mich so dermaßen wütend! Dass das plötzlich alles besser wird gegen Magdeburg, da fehlt mir die Überzeugung. Weil ich sie auch schon einige Zeit nicht mehr auf dem Feld sehe.

Seit die Verantwortlichen offiziell das Ziel "Aufstieg" ausgegeben haben (Winterpause), ist die Leichtigkeit weg. Der Trend ist besorgniserregend und die Stimmung im Umfeld aufgrund der Existenzängste ja ohnehin schon angespannt. Ich mag mir gar nicht ausmalen, was bei einer Magdeburger Führung am Freitag los ist...
 
Es ist nun einmal so dass der MSV Erster ist. Dafür braucht man sich auch nicht entschuldigen. Es sind noch 12 spiele zu gehen. Ich bin gespannt wie das alles endet.
 
Seit die Verantwortlichen offiziell das Ziel "Aufstieg" ausgegeben haben (Winterpause), ist die Leichtigkeit weg.

Hier mal eine Aussage vom 09.06.2019
Die Aussage, dass der MSV in der kommenden Saison um den Aufstieg mitspielen will, wurde von Ingo Wald schon beim Treffen zur Konzernbilanz so getroffen.

Das Ziel stand schon länger fest und dürfte damit für alle Beteiligten im Winter nichts neues gewesen sein.
 
Ok, nächste Saison....
Wenn wir also in dieser Saison nicht aufsteigen dürfen,
man teile es uns bitte mit.

Dann können wir solche Spiele wie gegen Mannheim und Meppen als Erfolg verbuchen und kräftig feiern.

Ironie aus.
 
Einfach und immer so eine mutige, engagierte und couragierte Leistung wie in HZ 1 gegen Mannheim zeigen...an sich glauben und nicht zweifeln....dann klappt das auch mit dem Aufstieg

geht morgen Abend mal alle zusammen ein Köpi trinken und quatscht euch aus ....und dann wieder jeder für den anderen einstehen, und Gas geben....
 
Ich frage mich, wie die Stimmung hier wäre, wenn wir die ganze Saison nur zwischen Platz 5 und 10 pendeln würden.....mein Gott, wir sind noch immer Spitzenreiter und haben von allen Mannschaften die beste Ausgangslage. Freitag stehen wir wie eine Wand hinter unserem Team, auch wenn wir mal ein Tor kassieren, dann meistern wir die kleine Krise. Cool bleiben!!!
Nur der MSV
 
Die Formel ist (ganz) einfach...es muss der Turn-around geschafft werden...wie ich schon geschrieben habe, hat das Mannheim-Spiel seine Wirkung nicht verfehlt.
Ingolstadt und Braunschweig konnte man noch vertreten, wenn es auch ärgerlich war...Ärgerlich ist, dass die Mannschaft irgendwie nicht in die Spur kommt. Das
Mannheim-Spiel hätte die Wende sein können, aber diese Niederlage hat sich in den Köpfen der Spieler verfestigt. Jetzt kann es nur darum gehen, einen - von mir
aus auch - "dreckigen" Sieg einzufahren...aber dazu müssen die 45 Minuten von Mannheim über 90 Minuten gezeigt werden...T.L. muss jetzt einfach die Köpfe frei
kriegen...und das muss sich auch in der Aufstellung wiederspiegeln...
 
Ich frage mich, wie die Stimmung hier wäre, wenn wir die ganze Saison nur zwischen Platz 5 und 10 pendeln würden.....mein Gott, wir sind noch immer Spitzenreiter und haben von allen Mannschaften die beste Ausgangslage. Freitag stehen wir wie eine Wand hinter unserem Team, auch wenn wir mal ein Tor kassieren, dann meistern wir die kleine Krise. Cool bleiben!!!

Alles hehre Vorsätze!!:jokes66:
Aber leider wird sich die weitere Niederlage auch in der Zuschauerzahl am Freitag auswirken und die Stimmung wird auf der Kippe stehen, leider.
Doch die Truppe aufm Rasen muss direkt die Fans mitnehmen die noch da sein werden, sonst könnte es ein bitterer Abend werden.
Ich will ja nicht die "Ente" ins Spiel bringen.:verzweifelt:
 
Zumindest bleibt die Liga Mega Spannend. Ich bin davon überzeugt schlagen wir Magdeburg steigen wir auf, verkacken wir wieder dann steigen wir erst nächste Saison auf.

Nur der MSV
 
Auch Meppen hat heute gezeigt, was sie von diesem ständigen Gequatsche halten, wir hätten uns den Respekt
der Gegner verdient: Nix! Keine Mannschaft hat derzeit Respekt oder gar Angst, gegen den Spitzenreiter anzutreten.
Ganz im Gegenteil: Das sind sichere Punkte.
Die Ingolstädter und Braunschweiger z. B. beißen sich im nachhinein noch in den Hintern, dass sie gegen uns so vorsichtig
agierten und deshalb hier nur jeweils einen Punkt mitgenommen haben.
Ich befürchte, dass wir unser Pulver bereits in der Hinrunde verschossen haben.
 
Auch Meppen hat heute gezeigt, was sie von diesem ständigen Gequatsche halten, wir hätten uns den Respekt
der Gegner verdient: Nix! Keine Mannschaft hat derzeit Respekt oder gar Angst, gegen den Spitzenreiter anzutreten.
Ganz im Gegenteil: Das sind sichere Punkte.
Die Ingolstädter und Braunschweiger z. B. beißen sich im nachhinein noch in den Hintern, dass sie gegen uns so vorsichtig
agierten und deshalb hier nur jeweils einen Punkt mitgenommen haben.
Ich befürchte, dass wir unser Pulver bereits in der Hinrunde verschossen haben.
Dann heulen wir doch und verstecken uns vor den nächsten Gegnern.
 
Warum lese ich überall von einem hochklassigen Spiel (Kicker, Liga3 online) und auch bei Magenta wurde von einer guten Leistung gesprochen und hier sind mehr negative, runterziehende Kommentare zu lesen als sachliche Analyse oder Kritik?
 
Ein wenig Hoffnung gibt nun nur noch ein Blick auf den Spielplan. Von den 12 verbleibenden Spielen sind 7 an der Wedau. Von den 5 Auswärtsspielen dürften nur die Partien bei 1860 und dem FCK echte Auswärtsspiele sein. In Düsseldorf und Köln sind fanseitig klare „Heimspiele“ zu erwarten, auch bei den kleinen Bayern könnten wir bei entsprechender Ausgangslage die Fanmehrheit stellen. Aber am Freitag sollte die Wende kommen.
 
Die Leistungen waren in den letzten Wochen nicht so unterirdisch, wie hier oftmals behauptet. Auch in der Hinrunde war nicht alles Gold, aber wir hatten da mehr Matchglück. Ich bin überzeugt, das wir am Freitag die Wollitztruppe niederkämpfen und in die Spur zurückfinden. 9 - 10 Punkte in den nächsten 3 Spielen und die Welt sieht wieder besser aus.
 
Zumindest bleibt die Liga Mega Spannend. Ich bin davon überzeugt schlagen wir Magdeburg steigen wir auf, verkacken wir wieder dann steigen wir erst nächste Saison auf.

Nur der MSV

Nächste Saison aufsteigen ?
Falls es eine nächste Saison gibt , es gibt so unglaublich viele denen die Lust vergeht . DK weniger , Zuschauer weniger , Etat weniger ? kein DFB Pokal ?

Wird immer schwieriger aufzusteigen wenn immer weniger Kohle da ist . Sterben auf Raten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun und was passiert, wenn es nicht gelingt? Spielbetrieb einstellen? Das wird nicht der Fall sein, weil I. Wald
schon sagte, dass man es im kommenden Jahr erneut versuchen wird und auch kann...

Dann gehen wir den nächsten Schritt auf dem Pfad des Sterbens auf Raten. Es wird nicht der letzte Schritt sein, aber eben ein Schritt mehr.

Wenn uns dann noch SLR nicht in dem Umfang unterstützen kann wie bisher (Virus...) machen wir sogar ganz große Schritte.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., weil I. Wald schon sagte, dass man es im kommenden Jahr erneut versuchen wird und auch kann ...

Das stimmt, jedoch stellt sich mir die Frage aus welchen Mitteln? Hoffnung macht, dass die Truppe zusammen bleibt. Vereinzelnt werden uns Spieler verlassen, der Großteil wird jedoch bleiben. Den Zuschauerschnitt von 14.000 kann man nächste Saison jedenfalls um 2.000 - 3.000 nach unten korriegieren. Viele werden sich nicht nochmal eine weitere Saison 3. Liga anschauen, so traurig das ist. Die DK Verkäufe werden rückläufig. Landen wir nicht mindestens auf Platz 4, gibt es keinen DFB Pokal. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben wir zwar nur noch Schulden bei der Stadt Duisburg und Sponsoren, aber wieviel Geld bleibt noch um einen konkurrenzfähigen Kader zu erstellen? Ich selbst bin der Meinung, dass der Aufstieg zu früh kommt und wir kommende Saison nur Punktelieferant wären, wirtschaftlich bleibt der Aufstieg jedoch Pflicht und das ist für mich der größte Druck. Für Spieler, Funktionäre und vor allem für uns Fans.
 
Das stimmt, jedoch stellt sich mir die Frage aus welchen Mitteln? Hoffnung macht, dass die Truppe zusammen bleibt. Vereinzelnt werden uns Spieler verlassen, der Großteil wird jedoch bleiben. Den Zuschauerschnitt von 14.000 kann man nächste Saison jedenfalls um 2.000 - 3.000 nach unten korriegieren. Viele werden sich nicht nochmal eine weitere Saison 3. Liga anschauen, so traurig das ist. Die DK Verkäufe werden rückläufig. Landen wir nicht mindestens auf Platz 4, gibt es keinen DFB Pokal. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben wir zwar nur noch Schulden bei der Stadt Duisburg und Sponsoren, aber wieviel Geld bleibt noch um einen konkurrenzfähigen Kader zu erstellen? Ich selbst bin der Meinung, dass der Aufstieg zu früh kommt und wir kommende Saison nur Punktelieferant wären, wirtschaftlich bleibt der Aufstieg jedoch Pflicht und das ist für mich der größte Druck. Für Spieler, Funktionäre und vor allem für uns Fans.

So ist es. Man kann aus Spielerverkäufen noch etwas mehr Zeit fürs Überleben gewinnen, aber seien wir mal ehrlich: wer sollte das aktuell aus unserem Kader sein? Bringt ein Mickels in dieser Form eine hohe X00.000 Ablösesumme ?

Das war die Idee des Ausbildungsvereins: Spieler für den modernen Fußball ausbilden. Mit einer modernen Spielidee.
 

Die Frage ist nur, wo geht das Geld hin? Ein Großteil davon fließt in die Schuldentilgung, das ist wohl sicher. Aber reicht der "Rest" um einen konkurenzfähigen Kader zu stellen, welcher den Klassenerhalt schafft? Nochmal: 20 neue Spieler, viele davon mit ihrer ersten Profisaison. Bei einem Aufstieg kann man davon ausgehen, dass uns Leistungsträger verlassen werden. Daraus kann Ablöse generiert werden, welche reinvestiert werden könnte. Für die zweite Liga brauchst Du neben hungrigen jungen Spielern, auch gestandene Profis. Wieviele haben wir davon im Kader? Stoppelkamp, Albutat, Compper, Engin mit Abstrichen und vielleicht noch Rahn? Ein gestandener Zweitligaspieler für den MSV? Puhh, eine schwierige Angelegenheit. Für jemanden der wirklich helfen kann, musst du Geld investieren. Geld was so oder so an allen Ecken und Enden fehlt. Was für eine Situation. Zum Aufstieg verdammt und gleichzeitig ein Konzept eines Ausbildungsvereins verfolgen. Talente weiterentwickeln, diese gewinnbringend verkaufen und gleichzeitig einen Kader zusammenstellen, der die Klasse halten kann in Liga 2. Junge, junge ich bekomm derzeit Schnappatmung trotz Tabellenplatz 1. Wahnsinn.
 
Ein kleines Wunder, dass wir nach den vielen Patzern noch oben stehen.
FCM besiegen oder durchgereicht werden ist meine Befürchtung.
Die Gründe für die Krise wurden bereits genannt.
Einige Leistungsträger der Hinrunde rennen schlicht ihrer Form hinterher.
Vor allem Stoppel und Daschner spielen schwächer.

Ich würde behutsam versuchen an den Stellschrauben zu drehen.
Von Krempicki erhoffe ich mir kreative Impulse und Dynamik.
Boeder macht mir aktuell zu viele Fehler aber auch Compper wirkte nicht immer sicher.
Deshalb würde ich Rahn eine Chance geben, sofern er sich im Training gut präsentiert.
Engin (den ich gestern nicht soo schlecht fand) tut meiner Meinung nach unserem Spiel nicht gut..
Das Albutat gegen Magdeburg einmal fehlt, finde ich nicht so dramatisch.
Ben und Max werden das schon hinkriegen.
Mein Elf sähe so aus:

upload_2020-3-2_10-16-34.png


Daschner, Mickels und X zum nachlegen
 

Anhänge

  • upload_2020-3-2_10-16-34.png
    upload_2020-3-2_10-16-34.png
    47.4 KB · Aufrufe: 503
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde manchmal, dass wir ein paar handwerkliche Fehler in den Spielen machen, die ich (als Laie) echt nicht kapiere.
  1. Warum ändern wir nicht in der 75. Min unsere Abstoßstrategie? Meppen macht hinten nach dem 1-0 keinen Zirkus wie wir sondern stets lange Abschläge. Ist halt weniger Risiko. Wenn wir hinten am Ende so viel Unsicherheit haben, warum sich selber unter Druck setzen?
  2. Warum wollen wir nahezu jeden Angriff mit Direktpass-Spiel umsetzen? Ein ständiges unpräzises Fehlpass-Festival als Resultat. Meppen macht uns lang mit einfachem, sicheren Spiel.
  3. Warum haben wir am Ende so ein Loch im Mittelfeld? Die Sechser sind mörder-defensiv, als Albu raus war, ging nach vorne gar nichts mehr. Niemand kann den Ball auch mal kontrolliert nach vorne tragen, bzw. sichere Pässe spielen. Resultat: wir kamen kaum noch raus hinten.
  4. Warum nutzen wir keine Gelegenheiten zum Flanken, wenn wir doch am Ende zwei lange Leute vorne drin haben? Wir verzichten freiwillig auf Gefahr.
  5. Warum nutzen wir keine einfachen Mittel wie Hinterlaufen? Meppen macht es vor. Ständig außen freie Leute mit Doppelpass. Unsere Außen rennen sich ständig im 1:1 fest und gehen dann nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterben auf Raten, finanzielle Probleme SLR durch Corona, Zuschauerschwund...wenn ich die Themen hier lese, kann einem ja nur Angst und Bange werden!

Das alles muß natürlich verhindert werden und daher sind die nächsten 3 Wochen sportlich richtungsweisend:

3 Heimspiele in den nächsten 4 Spielen! Das sagt wohl alles! :huhu:

Danach kann man immer noch den Untergang des MSV ausrufen...jetzt muß aber erstmal alles für die Trendwende getan werden...Mannschaft und Fans! TL war nach Meppen direkt im Angriffsmodus auf Magdeburg...anders geht es nicht!

Ich hoffe, wir werden Mitte Mai über diese sportliche Delle nur müde lächeln...alles Andere dann zu seiner Zeit!
 
Wir müssen "einfach" eine Serie starten, die Mannschaft ist sich dessen bewusst. Ich glaube aber auch an diese Mannschaft.
Die nächsten Gegner werden richtig schwer: Magdeburg, 1860, Chemnitz, Lautern, Würzburg. Einzig gegen Uerdingen und Jena bin ich mehr als optimistisch.

Diese Liga ist auch hart, jeder kann jeden schlagen. Aber wenn Torsten mit einer Sache recht hatte, das WIR uns nur selber schlagen können.
Die Niederlage war vielleicht gar nicht so verkehrt. Die Sinne sind geschärft, das Arbeiten beim MSV wird noch akribischer.

Der Wutausbruch von Torsten war keine Verzweiflung, dass war Frust gepaart mit dem unbedingten Wille alles besser zu machen, frei nach dem Motto "JETZT ERST RECHT!"
Torsten muss jetzt seine erste Elf finden. Ich glaube Jansen, Compper, Krempicki können dabei richtige Stützen werden. Genügend Alternativen haben wir.

Sieg gegen Magdeburg - am besten direkt ein 3:0! ;-) und dann starten wir durch!
 
Da wir nun alle ein Alibi gefunden haben.......die Mannschaft ist zu grün, auf Grund des Alters
und der jeweiligen Ligenzugehörigkeit, bevor die Jungs zu uns kamen, sogar Stoppel merkt an,
dass die Spieler nicht so gut sind, wie gedacht nach der Rückrunde, sind nun für mich die Erfahrenen
Spieler gefragt, die Karre aus dem Dreck zu ziehen, unser Trainer hat es mehrmals bewiesen, dass er es
nicht kann.
Also Stoppelkamp, Vermeij und Compper Flagge zeigen!!!
 
Ich bin vollkommen entspannt. Ich habe mit Niederlagen gegen Mannheim und in Meppen gerechnet, in München gehe ich auch von einer Niederlage aus. Fast alles im Rahmen dessen, was ich erwartet hatte. Das hatte ich hier auch schon vor diesen Spielen geschrieben. Einzig in Zwickau hatte ich ein Unentschieden erwartet. Wir liegen in meiner Rechnung in der Rückrunde trotzdem einen Punkt besser, weil ich in Münster nur ein Remis eingeplant hatte. Solche erfolglosen Phasen gibt es, auch für einen Tabellenführer, und die ersten Gegner nach der Winterpause hatten es in sich. In den vier Spielen zwischen dem 24. und 27.Spieltag bei unserem Aufstieg 2016/17 hatten wir auch nur zwei Punkte geholt. Damals ging dem einen oder anderen auch die Düse. Die Punkte zum Aufstieg werden wir schon holen, davon bin ich überzeugt.

Ich hatte auch damit gerechnet, dass das Feld enger zusammenrückt. Was mich allerdings überrascht, und das unterstützt mich in meiner Entspannung: dass die Konkurrenz zeitgleich genauso schwächelt. Ich hatte erwartet, dass wir nach diesem Spieltag vorübergehend nur noch Dritter sind.
 
Ich bin vollkommen entspannt. Ich habe mit Niederlagen gegen Mannheim und in Meppen gerechnet, in München gehe ich auch von einer Niederlage aus. Fast alles im Rahmen dessen, was ich erwartet hatte. Das hatte ich hier auch schon vor diesen Spielen geschrieben. Einzig in Zwickau hatte ich ein Unentschieden erwartet. Wir liegen in meiner Rechnung in der Rückrunde trotzdem einen Punkt besser, weil ich in Münster nur ein Remis eingeplant hatte. Solche erfolglosen Phasen gibt es, auch für einen Tabellenführer, und die ersten Gegner nach der Winterpause hatten es in sich. In den vier Spielen zwischen dem 24. und 27.Spieltag bei unserem Aufstieg 2016/17 hatten wir auch nur zwei Punkte geholt. Damals ging dem einen oder anderen auch die Düse. Die Punkte zum Aufstieg werden wir schon holen, davon bin ich überzeugt.

Ich hatte auch damit gerechnet, dass das Feld enger zusammenrückt. Was mich allerdings überrascht, und das unterstützt mich in meiner Entspannung: dass die Konkurrenz zeitgleich genauso schwächelt. Ich hatte erwartet, dass wir nach diesem Spieltag vorübergehend nur noch Dritter sind.
Dann liegen wir ja nach Deiner Rechnung ein Punkt über dem Soll, dann können wir gegen Magdeburg das Spiel auch noch abschenken
und nach 60 wieder loslegen, nur den Schalter findet dann keiner.
 
Nun und was passiert, wenn es nicht gelingt? Spielbetrieb einstellen? Das wird nicht der Fall sein, weil I. Wald
schon sagte, dass man es im kommenden Jahr erneut versuchen wird und auch kann...

Lassen wir es lieber nicht drauf ankommen.. nicht das die verspielte Führung gegen Mannheim in ein paar Jahren als Schlüsselmoment für den Untergang des MSV ausgemacht wird..
 
Lassen wir es lieber nicht drauf ankommen.. nicht das die verspielte Führung gegen Mannheim in ein paar Jahren als Schlüsselmoment für den Untergang des MSV ausgemacht wird..
So wie es aussieht, kannst Du dieses Jahr mit 60 Punkten aufsteigen, so eine Chance bekommst Du nicht mehr....also Gas geben!!
Wenn wir den DFB Pokal auch noch vergeigen, also mindestens Platz 4, dann hoffe ich, dass Ivo anstatt erneut eine neue Mannschaft aus dem
Hut zu zaubern, dem Trainer die Papiere gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben