Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Erinnere mich noch gut an ein Spiel, als unser Bernard in Höhe der Mittellinie "heranflog" und "stehend in der Luft" einen Einwurf für den Gegner vereitelte.
Ja das ist ein richtiger Kampf. So sieht man ihn heute in keiner Liga mehr....

Ja, das ist richtig. Die Trikots sahen immer aus, als hätten sie unter der Grasnarbe gespielt...Heute würde aber das Grätschen und die Tacklings grundsätzlich IMMER
wegen Foul abgepfiffen...ein Timo Werner von heute würde wahrscheinlich mehr auf dem Boden liegen als über den Platz zu tänzeln....das war damals nichts für
"Mädchen", wenn man da an Pirsig und Woelk denkt. Keine begnadeten Fussballer aber haben Alles weggehauen, was ihn entgegenkam...

Das ist heute ein andere Zeit und die Spielweise ist eine ganz Andere.. aber deshalb gefällt mir die jetzige Truppe nicht minder, denn die Jungs geben für ihre fußballerischen
Verhältnisse auch Alles...sie haben alle Herz beim Spiel...das sah in der letzten Saison bei vielen Akteuren ganz anders aus...
So und jetzt wieder zurück zum Thema (sorry für OT, war mir aber ein Anliegen)
 
Am Ende nützt alle Rechnerei nicht, genauso wie schwache oder starke Gegner...wer aufsteigen möchte, muss mit dem Medizinball den Berg hinauf
(bitte nicht wörtlich nehmen) Heißt im Umkehrschluss kontinuierlich punkten, idealerweise 3-fach um das Ziel zu erreichen...und Keiner behauptet
ja, dass es einfach ist/wird...Also der Fokus (immer) auf das nächste Spiel und versuchen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen...und ab Besten sofort
damit anfangen.
Genau richtig. Wir sind noch in der "Poleposition" und nicht auf Ergebnisse andere Clubs angewiesen. Holen wir unsere Punkte wäre ja alles klar.
Wird zwar nicht einfach, aber wir haben daher bessere Möglichkeiten, als ein Liga 3. oder 4. , der auf unsere Ausrutscher warten muss.
Jetzt weiter richtig zu punkten und wir steigen auf.
Noch haben wir das in unserer eigenen Hand.
 
Ja, das ist richtig. Die Trikots sahen immer aus, als hätten sie unter der Grasnarbe gespielt...Heute würde aber das Grätschen und die Tacklings grundsätzlich IMMER
wegen Foul abgepfiffen...ein Timo Werner von heute würde wahrscheinlich mehr auf dem Boden liegen als über den Platz zu tänzeln....das war damals nichts für
"Mädchen", wenn man da an Pirsig und Woelk denkt. Keine begnadeten Fussballer aber haben Alles weggehauen, was ihn entgegenkam...

Das ist heute ein andere Zeit und die Spielweise ist eine ganz Andere.. aber deshalb gefällt mir die jetzige Truppe nicht minder, denn die Jungs geben für ihre fußballerischen
Verhältnisse auch Alles...sie haben alle Herz beim Spiel...das sah in der letzten Saison bei vielen Akteuren ganz anders aus...
So und jetzt wieder zurück zum Thema (sorry für OT, war mir aber ein Anliegen)
Nein das ich meinte war, das selbst bei einem Ball der im Mittelfeld ins aus drohte und für den Gegner einen Einwurf zur Folge gehabt hätte, wurde von Bernard mit einer akrobatischen Aktion
der Ball im Spiel gehalten und sofort ein neuer Angriff eingeleitet.
 
Naja....ich war auf den Fall bei all den letzten Spielen im Stadion.
Verstehe aber auch was @opapaul meint, weil ich auch schon seit ca.über 50 Jahre zum MSV gehe.
Damals in den 70iger Jahren wurde vom MSV um jeden "Zentimeter" Boden gekäpft.
Erinnere mich noch gut an ein Spiel, als unser Bernard in Höhe der Mittellinie "heranflog" und "stehend in der Luft" einen Einwurf für den Gegner vereitelte.
Ja das ist ein richtiger Kampf. So sieht man ihn heute in keiner Liga mehr.
Da können die heutigen "Youngster" noch etwas abgucken.
Die heutigen Spieler in Liga 3 erhalten (schätzungsweise) als Gehalt zum Teil mehr als das 10fache als unsere damaligen 1. Bundesligaspieler. Da kann man ja wohl Kampf bis zum "Kotzen" erwarten oder
zumindenst gleichwertigen Einsatz wie unsere "alten Recken".
Diesen Einsatz sehe ich auch schon seit langem nicht.

Übrigens Bernard Dietz kommt auch weiterhin mit Ehefrau Petra zu den MSV-Spielen. Waren auch beide gegen Mannheim wieder anwesend.

Auch wenn es bei mir nur 40 Jahre sind, muß ich zur Kenntnis nehmen, dass die Art und Weise, wie heute Profifussball gespielt wird, sich signifikannt verändert hat und wenn ich Spiele beurteile, muss ich dass nach heutigen Massstäben bewerten. Ich finde nicht, dass man unserer derzeitigen Mannschaft mangelnde Kampfbereitschaft unterstellen kann. Und der Ritterk(r)ampf Mann gegen Mann gehört der Vergangenheit an. Man kann das schlecht finden oder als mangelnden Einsatz bezeichnen, gleichwohl ist heute eine andere Generation am Start, die mir aber auch viel Spass macht. Schnelles Spiel, variables Spiel, da kann man schon gut hinschauen. Trotz Grasnarbenball war das auch in vielen Teilen damals weisser bräsiger Standfussball, den unsere Recken vor 40 Jahren den Zuschauern geboten haben. Mit der Art Fußball zu spielen, würde unsere Zebra Elf von vor 40 Jahren heute von jeder U 19 eines Bundesliga Vereins abgeputzt.
Ich würde die Qualität eines Fußballspiels heute nicht unbedingt am Zustand der Trikots messen wollen. Bob Dylan hat mal getextet "times are changing" oder nichts ist so beständig wie der Wandel. Man muss es m.E. nur zulassen, dann verändert sich auch die Sichtweise auf dass Spiel von heute oder vom vergangenen Samstag.;)
 
Auch wenn es bei mir nur 40 Jahre sind, muß ich zur Kenntnis nehmen, dass die Art und Weise, wie heute Profifussball gespielt wird, sich signifikannt verändert hat und wenn ich Spiele beurteile, muss ich dass nach heutigen Massstäben bewerten. ;)
Ok, ja aber das was ich meine und in den letzten Spielen unserer MSV beobachtet zu habe, ist das, wenn z.B. ein Ball um ca. 1m "verspringt" wird erst gar nicht versucht direkt wieder hinterherzu-
gehen. Direkt stehen bleiben und abzuwarten was nun passiert, hat nichts mit irgendwelchen "Ritterkämpfen" zu tun.
Andere Mannschaften machen es und wir nicht!!!!! Mit zuschauen gewinnt man keine "Zweikämpfe".
Ist ja auch eigentlich egal was ich oder bzw. hier geschrieben wird. Entscheidend ist wie es der Trainer sieht.
 
..das selbst bei einem Ball der im Mittelfeld ins aus drohte und für den Gegner einen Einwurf zur Folge gehabt hätte, wurde von Bernard mit einer akrobatischen Aktion
der Ball im Spiel gehalten und sofort ein neuer Angriff eingeleitet.

Also, bei aller Liebe: deswegen war Bernard auch Nationalmannschaftskapitän und über Jahre unter den Notenbesten Erstligaspielern - wir sind aktuell in der 3. Liga... .

Bitte alles im Rahmen lassen - egal wieviel die Jungs verdienen.

Jeder Profi verdient heute ein Vielfaches eines jungen Gerd Müllers - trotzdem bleibt der eine eigene Liga.

Spielerisch und vom Umschalttempo haben wir diese Saison schon Sachen gesehen, die liefern nur ganz wenige Drittligamannschaften.

Und wenn ich sehe was ein Vermeij, Stoppel, Sicker, Bitter und Ben Balla wegarbeiten, dann sind das einfach richtig gute Jungs:

Gute Jungs, die jetzt den nächsten Schritt gehen müssen.

Aber wenn wir, wie der Kicker schreibt, Druck haben, haben 19 andere mehr!

Wir haben primär eines: Eine sensationelle Chance.

Und die gilt es fest zu halten, bevor sie sich andere holen!



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gerne. Nur ist Sicker einer unserer besten. Deshalb Scepi bitte links offensiv..
Ne, er ist seit Wochen der Schwächste. Von Wolze solche Leistungen und das Portal würde brennen.

Symptomatisch war eine Szene in Halbzeit 1. Sicker spielt wie so oft vorne mit, schlägt an der Eckfahne eine Flanke und spaziert dann gemütlich zurück. Währenddessen hat Sulemani fast den Ausgleich geschossen und Ben Bälle musste die Zentrale Position aufgeben um Löcher zu stopfen.
Generell gewinnt er kaum Zweikämpf, er läuft bzw tanzt dem Gegner nur hinterher. In Zwickau zählte ich Mitte der 1 Halbzeit mit und kam auf 3 gewonnene Zweikämpfe.

Zu wenig zu mal jeder Gegner sich auf diese Seite mittlerweile eingeschossen hat, daher als Schwachstelle entlarvt wurde.

Meine Gedankengänge gehen sogar sowei, einen Bitter da rauazuziehen, denn da kommt auch seit einiger Zeit nur viel heiße Luft.

Skepi-Rahn-Gembalies-Budi wäre meine Wunschformation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verteidigung jetzt auseinanderzureissen, so wie @Auslandszebra fordert bzw. wünscht, wäre meiner Meinung nach nun das Schlimmste was TL tun könnte. Man muss den Jungs gerade jetzt das Vertrauen schenken. Auch einem Lukas Daschner muss man jetzt zur Seite stehen und wieder von Beginn an bringen, er kann eine Perle für uns sein. Das dieses Vertrauen natürlich nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag gilt, ist natürlich auch klar..., irgendwann, und zwar am besten recht zeitnah, sollte die Leistung wieder stimmen.
Aber meiner Meinung nach sollten wir noch etwas Geduld haben, es sind noch 39 Punkte zu holen, wir stehen auf Platz eins, und haben in den verbleibenden Spielen mehr Heim als Auswärtsspiele.
Und das die Mannschaft es kann hat sie mehr als einmal gezeigt, sie wird uns nicht enttäuschen, da bin ich mir sicher. Die Jungs haben Charakter!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind die Dinge, die unsere Mannschaft in den kommenden Wochen erfolgreich beherzigen sollte !

„Stark sein bedeutet nach einer Niederlage stärker zurückzukommen.“

„Wer erfolgreich sein will, muss genau die Fähigkeiten besitzen, die im Moment gefragt sind.“

„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.“


Und noch einen schönen Gruß an die Konkurrenz :

„Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, muss man erst richtig anfangen.“

 
Vielen Dank,einige Ältere verstehen mich also noch,meine komentare sind auch nicht böse gemeint,hatte die Hoffnung damit die Mannschaft aufzuwecken.Gut der Fussball hat sich im laufe der Jahre geändert und die jüngeren Fans wissen garnicht ,was ich meine,heute,speziell in der zweiten Halbzeit sah das für mich von Block vier aus,wie Schlafwagenfussball geparrt mit Angsthasenfussball.Früher hat man auch Spiele verloren,aber das sah anders aus,da war kampf und biss drinn bis zur letzten Minute,wer es gesehen hat und vergleichen kann,weiss,was ich meine,heute meinen viele Spieler alles mit wenig Aufwand machen zu können,es ist für die Zuschauer nicht gut anzusehen und Ihr vergrault einen Teil davon,die weden weiter MSV Fans bleiben,überlegen sich dann zehnmal ins Stadion zu gehen,in der Abstiegssaison bin ich trotz Dauerkarte zum Schluss auch nicht mehr gekommen,weil mich das gesehene sehr Traurig gemacht hat.Ein MSV Fan seid 1970.
 
Vielen Dank,einige Ältere verstehen mich also noch,meine komentare sind auch nicht böse gemeint,hatte die Hoffnung damit die Mannschaft aufzuwecken.Gut der Fussball hat sich im laufe der Jahre geändert und die jüngeren Fans wissen garnicht ,was ich meine,heute,speziell in der zweiten Halbzeit sah das für mich von Block vier aus,wie Schlafwagenfussball geparrt mit Angsthasenfussball.Früher hat man auch Spiele verloren,aber das sah anders aus,da war kampf und biss drinn bis zur letzten Minute,wer es gesehen hat und vergleichen kann,weiss,was ich meine,heute meinen viele Spieler alles mit wenig Aufwand machen zu können,es ist für die Zuschauer nicht gut anzusehen und Ihr vergrault einen Teil davon,die weden weiter MSV Fans bleiben,überlegen sich dann zehnmal ins Stadion zu gehen,in der Abstiegssaison bin ich trotz Dauerkarte zum Schluss auch nicht mehr gekommen,weil mich das gesehene sehr Traurig gemacht hat.Ein MSV Fan seid 1970.
Ich glaub die hatten damals einfach mehr Luft jemanden noch hüfthoch wegzuflexen, weil die im Gegensatz zu heute wahrscheinlich nur die Hälfte gelaufen sind...
 
Ich glaub die hatten damals einfach mehr Luft jemanden noch hüfthoch wegzuflexen, weil die im Gegensatz zu heute wahrscheinlich nur die Hälfte gelaufen sind...

Wenn heute über Hintenrumgepöhle herumgenöhlt wird und unsere aktuelle Mannschaft für diesen m.E. nicht unintelligenten Ansatz kritisiert wird, erlaube ich mir, an die fußballerischen Darbietungen eines Kees Bregmann zu erinnern, dessen Rückpassspiel einem zeitweise dass Herz in die Hose rutschen lies und der heute als quasi Legende abgefeiert wird, der Bruder Leichtfuß.
 
Bis jetzt, 7 niederlagen, genau soviel wie der 16 der tabelle.Das ist zuviel.Da allein kann man sehen das wir keiner Spitzen Mannschaft sind. Hauptproblem des MSV wie die letzten jahren ist und bleibt unsere abwehr. Keiner kann sagen wer aufsteigt.
 
Bis jetzt, 7 niederlagen, genau soviel wie der 16 der tabelle.Das ist zuviel.Da allein kann man sehen das wir keiner Spitzen Mannschaft sind. Hauptproblem des MSV wie die letzten jahren ist und bleibt unsere abwehr. Keiner kann sagen wer aufsteigt.

Richtig ist das 7 Niederlagen zu diesem Zeitpunkt zuviel sind, aber das ist nicht alleine das Problem der Abwehr, dazu gehört auch das defensive Mittelfeld und die grundsätzliche Kompaktheit im Mittelfeld...das Defensivverhalten betrifft alle Mannschaftsteile und fängt schon bei offensiven Aussenpostionen an (!)
Und wenn Du dir dann noch einige Standardtore nach Ecken einfängst, ist das sicherlich nicht förderlich...
Nach der leidlichen Niederlage gegen Mannheim wird es leider nicht mehr ausreichen "nur" die Heimspiele zu gewinnen, um auf die begehrten Aufstiegsplätze zu gelangen...
Und die eine oder andere Niederlage wird sicherlich auch noch dazu kommen...jedenfalls ist die Ausgangslage nicht leichter geworden, eher schwieriger. Die beiden Niederlagen
haben die Mannschaft in eine unnötige Drucksituation gebracht...allerdings würde ein Sieg in Meppen die Situation wieder etwas entspannen....aber einfach ist irgendwie anders...
 
Bis jetzt, 7 niederlagen, genau soviel wie der 16 der tabelle.Das ist zuviel.Da allein kann man sehen das wir keiner Spitzen Mannschaft sind. Hauptproblem des MSV wie die letzten jahren ist und bleibt unsere abwehr. Keiner kann sagen wer aufsteigt.
Der 5te und 6te hat auch sieben Niederlagen also doch Spitzenmannschaft , der eine sagt so und der andere sagt so
 
Die Verteidigung jetzt auseinanderzureissen, so wie @Auslandszebra fordert bzw. wünscht, wäre meiner Meinung nach nun das Schlimmste was TL tun könnte. Man muss den Jungs gerade jetzt das Vertrauen schenken. Auch einem Lukas Daschner muss man jetzt zur Seite stehen und wieder von Beginn an bringen, er kann eine Perle für uns sein. !

Da bin ich bei dir, die VIEREKETTE ( auch wenn Sicker nicht mein Freund ist ) sollte beibehalten werden: Sicker, Boeder, Gembalies, Bitter. Und selbst wenn jezt wieder der RUF nach Commper laut geworden ist bleiben FAKTEN.
Mit Commper in der IV haben wir im Schnit 1,6 Gegentore bekommen, das Duo Boeder- Gembalies kommt auf 1,36. Sicherlich auch kein Spiztenwert, aber auch die vorgenannte Kette hat insgesamt die wenigsten Gegentore kassiert, lässt man mal EINMALIGE oder ZWEIMALIGE Veränderungen aussen vor. Aber die Viererkette ist es ja nicht alleine ( 5 Euronen fürs Phrasenschwein ) das GESAMTE Deffensivverhalten beginnt bekanntlich schon vorne. Wobei ich schon bei unserer Stamm-Dopel 6 ( Albutat - BenBala ) bin. Seit Wochen treibt sich Albutat mehr auf der 8, als auf der Doppel 6 rum, DAS würde ich ÄNDERN, back to the roots.
Hin zu DASCHNER, sicherlich eines ( neben Gembalies ) unserer grösstenTalente. Nur: spielt Stoppel neben ihm und GUT, ist auch Daschner GUT. Ansonsten, oft unter seine Möglichkeiten. Final noch eine Anmerkung zu Krempicki. Bis zu seiner Verletzung beim Spiel in Mannheim immer Startelf und GELIEFERT hat er auch. Ob er mittelerweile - nach seiner Verletzung - schon wieder bei 100 % ist kann ich nicht beurteilen, aber diese Beurteilung obliegt der sportlichen Führung. SOLLTE dies der Falls sein, DANN wäre Krempicki für mich IMMER erste Wahl. Der Grund ist simpel, ein Krempicki unterstüzt die Abwerhseite ( die schwache Sicker-Seite ) stärke als z.B. ein Mickels. Aber auf dieser Seite hat Torsten ja eh ein LUXUSPROBLEM. neben Mickels kann auch Engin da spielen und ein Scepanik ( warum der aktuell keine Einsatzzeit bekommt erschiesst sich mir nicht ) ist ja auch noch da.
Es ist ja oft so das Spieler die NICHT sielen die GEWINNER zu sein SCHEINEN. Wie gesagt: nix gegen Daschner aber in Meppen wären
Bitter-Gembalies-Boeder-Sicker-Albutat-BenBala- Krempicki-Engin-Vermeij-Stoppel ERSTE Wahl. Absichtlich habe ich hier mal WEINKAUF nicht genannt, wobei Lieberknecht hier sicherlich NICHT an einen Wechsel denkt.
ABER....Leo ist ( leider ) nicht mehr in der Form / Verfassung wie zu Saisonbeginn. Bliebe noch die ( mögliche ) Diskussion über Führungsspieler und Mentalitätsmonster. Perekt - wenn man soclhe hat - aber in erster Linie geht es ( bei MSV ) wohl über das KOLLEKTIV. In Meppen bedarf es einer REAKTION und ( wahrscheinlich ) wird Lieberknecht dort einige REIZPUNKTE setzen. Apropos Punkte: 3 in Meppen und - zwar noch nicht alles - aber vieles wäre wieder im GRÜNEM Bereich. Gespannt......schaun wer mal.
 
Duisburg steht unter Druck
Der MSV Duisburg ist auch nach dem 25. Spieltag Spitzenreiter in Liga drei. Aufgrund des Abschneidens
im neuen Jahr hat sich die Lage bei den Zebras aber deutlich geändert.


Die 2:3-Niederlage gegen Waldhof Mannheim fasste Duisburgs Präsident Ingo Wald in einem Wort zusammen:
"Unfassbar!" Denn trotz einer 2:0-Führung zur Pause unterlagen die Zebras am Ende. Die starke erste Hälfte
brachte dem MSV letztlich also nichts.

Doch was war nach den dominanten ersten 45 Minuten, in denen Duisburg auch deutlich höher hätte führen können,
passiert? Ganz einfach: Mit Beginn des zweiten Durchgangs stellten die Gäste aus Mannheim ihr System um. Die
Hausherren fanden darauf schlicht kein Gegenmittel.

Insgesamt ergatterte Duisburg in fünf Spielen nach der Winterpause nur einen Sieg. Dem gegenüber stehen je zwei
Unentschieden und Niederlagen. Zusammen ergibt das nur fünf Zähler. Der einzige positive Aspekt liegt beim Blick
auf die Tabelle. Den Dank der häufigen Patzer der Konkurrenz befindet sich Duisburg weiter auf dem Spitzenplatz
in Liga drei. Der Abstand auf Rang vier beträgt für den Ligaprimus aber auch nur noch drei Punkte.

"Wir müssen uns den Aufstieg verdienen." Am besten bereits am kommenden Sonntag, im Auswärtsspiel beim nur noch
sechs Punkte schlechter dastehenden fünftplatzierten SV Meppen. (Quelle: kicker,online)
 
Duisburg steht unter Druck

Ich sach das nochmal: Wenn WIR Druck haben, haben 19 andere mehr Druck, weil sie sind hinter uns. Da ist mir auch total egal welche Trends man da sieht oder sehen könnte. Aktuell sind die anderen besser - es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das nicht wieder ändern könnte.

Waldhof war diese Saison schon 11., wir 7., Haching 5.. Bayern kann jetzt plötzlich wieder ran kommen.

Ja, erster sein ist schöner - aber nur weil wir das ggf. mal nicht sind, ist damit der Aufstieg nicht verspielt.

Mannheim schießt ein Abseitstor, Ben Balla geht unglücklich in einen Zweikampf, den Gembalies hätte führen können und dann gibt es ein Flippertor nach einer Ecke und es wird geschrieben, dass wir das Spielsystem der Mannheimer nicht unter Kontrolle gehabt hätten: Das sind doch ALLES keine Systemtore. Tor eins ist irrgulär, Tor zwei und drei sind Standards und passieren, weil sich unsere Jungs im Zentrum gegenseitig behindern: Zuerst rutscht Ben Balla rein, obwohl Gembalies da ist, dann gehen bei der Ecke zwei hoch zum Kopfball, prallen gegeneinander und der Ball geht zwischen beiden durch - und zur Krönung stellt Vermeij Boeder im entscheidenden Moment das Bein... . Was hat DAS denn bitte mit einer Mannheimer Systemumstellung zu tun, das ist doch Legendenbildung.

Richtig ist, dass wir regelmäßig nicht gut aussehen, wenn im Strafraum viel Betrieb ist. Da muss man vielleicht noch einmal in Ruhe die Rollen klären.

Sportliche Lage ist unverändert die Beste der Liga: Jetzt geht es darum, dafür zu sorgen, dass einfach das nächste Spiel auch wieder gut wird!
 
Ich sach das nochmal: Wenn WIR Druck haben, haben 19 andere mehr Druck, weil sie sind hinter uns. Da ist mir auch total egal welche Trends man da sieht oder sehen könnte. Aktuell sind die anderen besser - es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das nicht wieder ändern könnte.

Waldhof war diese Saison schon 11., wir 7., Haching 5.. Bayern kann jetzt plötzlich wieder ran kommen.

Ja, erster sein ist schöner - aber nur weil wir das ggf. mal nicht sind, ist damit der Aufstieg nicht verspielt.

Mannheim schießt ein Abseitstor, Ben Balla geht unglücklich in einen Zweikampf, den Gembalies hätte führen können und dann gibt es ein Flippertor nach einer Ecke und es wird geschrieben, dass wir das Spielsystem der Mannheimer nicht unter Kontrolle gehabt hätten: Das sind doch ALLES keine Systemtore. Tor eins ist irrgulär, Tor zwei und drei sind Standards und passieren, weil sich unsere Jungs im Zentrum gegenseitig behindern: Zuerst rutscht Ben Balla rein, obwohl Gembalies da ist, dann gehen bei der Ecke zwei hoch zum Kopfball, prallen gegeneinander und der Ball geht zwischen beiden durch - und zur Krönung stellt Vermeij Boeder im entscheidenden Moment das Bein... . Was hat DAS denn bitte mit einer Mannheimer Systemumstellung zu tun, das ist doch Legendenbildung.

Richtig ist, dass wir regelmäßig nicht gut aussehen, wenn im Strafraum viel Betrieb ist. Da muss man vielleicht noch einmal in Ruhe die Rollen klären.

Sportliche Lage ist unverändert die Beste der Liga: Jetzt geht es darum, dafür zu sorgen, dass einfach das nächste Spiel auch wieder gut wird!
Gehe ich komplett konform mit! Mir ist das auch viel zu viel Panikmache, man muss die Spielsituationen einfach mal nüchterner und objektiver bewerten, hoffe Team und Trainer machen das auch(ja ich weis ist ein Fanforum), aber der entscheidene Punkt ist für mich, dass die Mannschaft immer will und in keinem Spiel komplett Chancenlos war! Mannheim war unglaublich unglücklich und damit will ich keine berechtigte Kritik schönreden! Die sportliche Lage ist nach wie vor hervorragend und jetzt gilt es kühlen Kopf zu bewahren und nicht in Aktionismus zu verfallen - keine Abwehr umstellen, keinen Daschner verbrennen, keinen Weinkauf in Frage stellen?!... das bringt alles nix - die konnten es, können es immernoch und sollen einfach weiterspielen und wieder Spaß am Spiel haben.
 
Das Schöne ist- wir brauchen nicht zu rechnen, nur zu gewinnen.

Dieses Wochenende spielen wieder alle für uns und wir endlich auch! Haching hat es vorgemacht, Waldhof, Ingos und wir werden folgen.

Es ist gut, dass die Bayern- Bubis alles putzen, sie können ja nicht aufsteigen.
 
So wie in Unterhaching eine längere Serie heute ihr Ende fand, so sollten wir am Sonntag unsere „Delle“ wie es TL ausdrückte wieder verlassen und auf die Siegerstrasse zurück finden! Alle ( oder fast alle), spielen für uns und wir spielen auch für uns!
 
Nach Meppen wird er möglicherweise eine Pause geben.

In der Schweiz, Frankreich (soeben entsprechende Auflagen erlassen) und auch in Norditalien finden keine Spiele mehr wegen Corona statt. Gut möglich, dass Deutschland nachziehen wird.

Das Trainerteam hat dafür hoffentlich schon einen Plan entwickelt. Soweit die Mittel da sind, kurz ins Trainingslager.

Den BVB-Spielern wurde heute jegliche Fannähe verboten. Man muss da sehr vorsichtig sein. Tottenham-Star Son ist schon in Quarantäne (wenn auch nur Vorsichtsmaßnahme).

Aber TL muss jetzt auf dem Schirm haben, dass der Rhythmus durch Corona empfindlich gestört werden kann.
 
Da funktioniert irgendwie gar nichts mehr. Die Leichtigkeit der ersten Spiele ist verflogen. Das Abwehrverhalten in den letzten Spielen lässt mir die Haare zu Berge stehen. Auch habe ich das Gefühl dass alles mittlerweile viel zu lange dauert wenn es um den Spielaufbau geht.
Da muss sich definitiv ganz ganz schnell was ändern. Es grenzt an ein Wunder dass wir immer noch auf Platz 1 stehen.
Ich denke dass wir diesen am nächsten Spieltag allerdings abgeben. Vielleicht ist das dann der Druck den die Jungs brauchen um mal wach zu werden.
 
Das 2.Mal innerhalb 2Jahren das ein Trainer von einem guten Trainingslager spricht und die Rückrundenauftritte leider das Gegenteil zeigt.Es fehlt ein Plan B um die Kurve zu bekommen
 
Wir schlagen uns weiterhin selbst - welch ein Riesenbock.

Die gravierenden Fehler in der Abwehr bleiben und jetzt treffen wir auch vorne nicht mehr.
Wo ist die spielerische Linie geblieben, wo der Mut nach vorne?

In den letzten Spielen fehlt mir der absolute Wille zum Sieg - "Hauptsache nicht verlieren" wird zum wiederholten Mal durch Abwehrschnitzer zu Eigentoren.
Mir fehlt die Lust am Spiel bei unseren Youngstern , nur mit Kampf und Einsatz steigen wir nicht auf. Das können andere Teams genauso gut oder besser.
 
Ich möchte gar nicht mehr viel sagen,nur herzlichen Glückwunsch zum Tiefschlaf in der Abwehr. So steigt man niemals auf. Glückwünsch auch an die sogenannten Fans die wiedermal toll aufgefallen sind. Ohne Worte.
 
Ohne Worte was seit Halle abgeliefert wird. Das Spiel nach vorne stottert nur noch. 1. Halbzeit gegen Mannheim mal ausgenommen. DAS ist eines Tabellenführers mal überhaupt nicht würdig!

Und Tore kassieren wir wie Schülermannschaften. Unfassbar schlecht. War ja nicht nur das 0-1 defensiv zum gruseln.

Uns rettet aktuell nur noch das die anderen genauso dämlich oder noch dämlicher sind!
 
Möchte mich korrigieren, das Banner unserer Fans war nicht beleidigend. Es wurden keine Namen genannt. Ist aber bei der aufgeheizten Atmosphäre dieses Wochenende nicht sensibel.
 
Mittlerweile wäre der Aufstieg auch unverdient. 8 Niederlagen ist nicht das Profil eines Aufsteigers. !!
Ich kann den Frust verstehen...aber das ist Unsinn. Abgerechnet wird zum Schluß...und wer dann oben steht, hat es natürlich verdient, weil alle anderen Teams schlechter waren.
Der Aufstieg wird nicht jetzt entschieden...der Trend ist schlimm, aber nicht das Ende!
 
Es wird am kommenden Spietag nicht einfacher für uns.

Magdeburg wird nach dem 6:2 mit breiter Brust an die Wedau reisen.
Wer tut das nicht, wenn man vorher gegen Jena spielen darf? Die Wahrscheinlichkeit ist dort sehr groß...das wird noch schlimmer werden, weil Jena faktisch abgestiegen ist!
Freitag muß ein Neustart her...völlig egal, wer der Gegner ist!
 
Wer kann schon in die Glaskugel schauen ? Kriegt die Mannschaft irgendwann wieder die Kurve ? Finden ein Stoppel und Daschner wieder zur Normalform zurück ? Geligen uns wieder mal, wenn überhaupt mehr Tore als dem Gegner ? Klar, jede Krise, jede Serie geht mal zu Ende, aber wann wird das bei uns sein ? Momentan sehe ich wenig Licht, aber viel Schatten am Ende des Tunnels.
 
Auch wenn alle im Moment großen Frust schieben...ich tue es auch...aber nochmal: wir haben immer noch alles selbst in der Hand! Unser Restprogramm spricht für uns...die Heimstärke muß zurück!
Frag mal in Ingolstadt oder beim HSV nach...dort wird auch das Fußballspielen jetzt nicht eingestellt!
Die Leistungen sind schlimm aktuell...aber wer hätte den Stand jetzt vor der Saison nicht unterschrieben...realistisch und klar im Kopf bleiben! Wenn jetzt Antistimmung entsteht, wäre es vorbei...das hat diese Mannschaft nicht verdient!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben