Auch heute bin ich noch stark getroffen vom gestern im Stadion erlebten.
Aber eins nach dem anderen ...
Zunächst einmal ist unsere Lage recht einfach auf den Punkt gebracht:
Wir stehen nach 25/38 Spielen auf Platz 1 der dritten Liga und haben somit nach wie vor beste Chancen im Aufstiegsrennen ein gehöriges Wörtchen mitzureden.
Fakt ist aber auch, dass der Trend momentan nicht wirklich unser Freund ist und die Leichtheit & Unbekümmerheit einiger unserer Spieler seit Wochen weg ist.
Gründe hierfür kann man wahrlich diskutieren. Mein persönlicher Ansatz ist "die Angst vor der eigenen Courage" unserer Jungspunde. Der Grossteil hat doch letztes Jahr noch auf irgendwelchen Nebenplätzen vor 338 Zuschauern gespielt. Ein Jahr später befindest du dich als Tabellenführer beim geilsten Verein der Welt wieder. Du realisierst langsam, dass du dich auf der Zielgeraden deiner ersten Drittligasaison befindest und eine reale Chance hast in die zweithöchste Spielklasse aufzusteigen, um dort vor tausenden Zuschauern gegen Gegner wie den HSV, VFB oder wen auch immer zu spielen. Verbunden mit der Option richtig gutes Geld zu verdienen. Da können einem jungen Spieler während des Spiels auf einmal die Knie schlottern, obwohl genau der gleiche Spieler Anfang der Saison unbekümmert aufgespielt hat.
Die Lage ist also, gemessen an dem was man vor der Saison erwarten konnte, nach wie vor prächtig. Es wird in den nächsten Wochen allerdings immens darauf ankommen, ob diese kleine Negativserie gestoppt werden kann, wenn man wirklich dieses Jahr aufsteigen will. Und das wollen wir!
Wir sind uns denke ich alle einig, dass diese aktuelle Mannschaft des MSV, die eine ganz neue Ära an der Wedau einleiten soll (Stichwort Aus- und Weiterbildungsverein), sich charakterlich im positiven Sinne deutlich von der letztjährigen Truppe abhebt. Das es hier keinen Platz für wie auch immer geartete Vorwürfe gibt und die Mannschaft charakterlich keine Angriffsfläche bietet.
Diese Mannschaft trägt unser Trikot mit Stolz!
Wenn dies so ist und wir uns diesbezüglich einig sind, dann verstehe ich gewisse Dinge nicht und die lassen mich, auch wenn ich als langjähriger MSV Fan um die "Qualität" des Duisburger Publikums weiss, fassungslos zurück.
Wie können Teile der Fans nach einem Spiel gegen wirklich starke Mannheimer, in welchem zumindest in HZ 1 wieder der "neue alte MSV zu sehen war", die Spieler mit der "Messer an Kehle Geste" in der Kurve empfangen?
Sagt mal geht's noch? Was haben ein Arne Sicker, Joshua Bitter, ein Yasin Ben Balla, Lukas Daschner, Vincent Gembalies, Lucas Scepanik oder Leroy Mickels verbrochen, dass solch eine Reaktion gerechtfertigt wäre?
Wenn einzelne Primaten von der Tribüne aus nach dem Spiel den Trainer als Arschloch betitulieren, das sich verpissen soll ... wenn wiederum andere Artgenossen einen Tim Albutat als H****Sohn bezeichnen, weil er grottig gespielt hat. Ja dann verspüren diese Kreaturen für einen kurzen Moment vermutlich innere Befriedigung. Aber ist das wirklich sachdienlich? Hilft das unserem MSV in der aktuellen Lage weiter? Ich glaube nicht!
Dazu verlassen nach dem 2-3 hunderte Menschen das Stadion. Es wird gepfiffen. Für mich unbegreiflich!
Wo ist die Demut der Duisburger hin? Wo das Gespür und Feingefühl für die aktuelle Situation? Ist es vielleicht die lähmende Angst vor dem schleichenden Untergang unseres geliebten Vereins? Ist es die Existenzangst, die solche Reaktionen auslöst?
Ich weiss es nicht. Ich weiss nur, dass es mich gestern fassungslos hat nach Hause gehen lassen. Und das die Wut darüber auch heute noch nicht verflogen ist.
Den 90 minütigen Ultra Singsang ohne jeglichen Bezug zum Spielgeschehen, nehme ich da fast noch wohlwollend zur Kenntnis. Sorgt zwar für miserable Stimmung im Stadion. Aber die Jungs & Mädels in dem Bereich der Stehplätze haben die Mannschaft wenigstens versucht anzufeuern, nicht gepfiffen und auch nach Spielende (zurecht) Aufbauhilfe geleistet.
Realität und Anspruch klaffen in Duisburg mittlerweile kilometerweit auseinander.
Erwartet wird von dieser frisch zusammengewürfelten, günstigen, jungen Truppe jede Menge. Und sie hat auch schon jede Menge geliefert.
Nun ist es an der Zeit etwas zurückzugeben. Und zwar genau jetzt! In der offensichtlich schwierigsten Phase der Saison. Wir sollten versuchen Aufbauhilfe zu leisten, statt unserem Frust und Sorgen freien Lauf zu lassen.
In Meppen wird ein schöner Auswärtsmob sein. Lasst uns den Jungs dort einen bombastischen Auswärtsempfang bereiten und der Mannschaft akustisch dabei helfen wieder in die Spur zu finden. Verdient hätten sie es alle mal ...