Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Denke man wird dadurch mit Scepanik als LV planen und offensiv dafür einen weiteren Spieler verpflichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@CptFantastic :D. Freunde von mir sind Köln Fans und gehen auch regelmäßig zu deren Amateuren. Die Kölner haben echt sehr starke Jugendmannschaften in den letzten Jahren. Da musste ich dann das ein oder anderen Mal mit wenn ich zu Besuch war. Aber da unsere Scouts beide bei Köln waren denke ich, dass man da bestens informiert ist. Boyambas stärken sind ja seit Jahren bekannt, gerade beim MSV.

Ansonsten zu Reck bzw Brendieck. Reck ist fußballerisch meiner Meinung stärker, und auch schneller bei Reflexen. Mit 17 natürlich sehr jung, aber es gibt wohl konkrete Angebote aus der 3.Liga. Profivertrag und weiter in der U19 Spielen wäre auch eine Möglichkeit ihn zu halten und trotzdem weiter mit Spielpraxis zu fördern.

Hat auf insta bestätigt, dass er den Verein verlässt.

Okay, schade. Dann stellt sich die Frage neuer Backup oder Szepanik als Backup? Szepanik hat mich auf keiner Position vollkommen überzeugt. Das ist das Problem was er hat.
 
Ich hoffe wir holen nun Boyamba. Er ist frei.

Kann man nachvollziehen, wurde auch schon von @Zebra Libre vorgeschlagen...allerdings haben wir aktuell keine freie Stelle auf seiner Haupt-Postion.
Wenn uns aber ein Spieler auf den Aussenpositionen verlassen sollte, wäre das sicherlich eine gute Option...

Boyambo, Joseph 23 Jahre; 10 Tore; 3 Vorlagen; Spielklasse Regionalliga (wäre natürlich der Klassiker für einen Ausbildungsverein)

Vergleichbare Spieler (die hier auch schon genannt wurden) wären aber auch nicht uninteressant...

Bonga Tarsis 23 Jahre; 4 Tore; 8 Vorlagen; Spielklasse 3. Liga; Stammspieler (würde wohl in Ivo's Beuteschema passen, da auch aus der Umgebung - Heimat Neuwied !)
Özcan Seref 24 Jahre; 2 Tore; 6 Vorlagen; Spielklasse 3. Liga; Stammspieler

und schon etwas älter...daher der erfahrenste Spieler (kommt aber eigentlich aus Region Rhein/Main mit der Nähe zur Heimat)

Deville Maurice 27 Jahre; 4 Tore, 5 Vorlagen, Spielklasse 3. LIga; Stammspieler (Nationalspieler Luxemburg)
 
Möglicher Back-Up für Sicker und Ersatz für Schmeling:

Niklas Heidemann (25, Preußen Münster, 2013-2016 in unser Jugend)
https://www.transfermarkt.de/niklas-heidemann/profil/spieler/191444

Wäre wohl ein Upgrade zu Schmeling, wobei Schmeling am Ball ruhiger und technisch sauberer ist. Heidemann war aber immerhin Stammspieler. Ob er sich damit abfinden würde, weiß ich nicht, aber die meisten andern 3.Ligisten haben auf der Position ebenfalls schon einen Stammspieler.
 
@CptFantastic :D. Freunde von mir sind Köln Fans und gehen auch regelmäßig zu deren Amateuren. Die Kölner haben echt sehr starke Jugendmannschaften in den letzten Jahren. Da musste ich dann das ein oder anderen Mal mit wenn ich zu Besuch war. Aber da unsere Scouts beide bei Köln waren denke ich, dass man da bestens informiert ist. Boyambas stärken sind ja seit Jahren bekannt, gerade beim MSV.

Ansonsten zu Reck bzw Brendieck. Reck ist fußballerisch meiner Meinung stärker, und auch schneller bei Reflexen. Mit 17 natürlich sehr jung, aber es gibt wohl konkrete Angebote aus der 3.Liga. Profivertrag und weiter in der U19 Spielen wäre auch eine Möglichkeit ihn zu halten und trotzdem weiter mit Spielpraxis zu fördern.

Okay, schade. Dann stellt sich die Frage neuer Backup oder Szepanik als Backup? Szepanik hat mich auf keiner Position vollkommen überzeugt. Das ist das Problem was er hat.
Okay. Das hatte mich echt gewundert, wie man aus Köln solche Infos bekommt. Boyamba ist natürlich klar.

Scepanik (der mit C geschrieben wird :) ) bringt auf links außen auf jeden Fall was, absoluter Kämpfer, dem meiner Meinung nach einfach Spielpraxis fehlt. Nur auf keinen Fall als LV Backup. Da würde ich dann tatsächlich gucken, dass wir da nachlegen. Den Niklas Heidemann würde ich übrigens nicht nehmen :) Der Junge war gegen uns bei unserem 4:1 aufgestellt und hat da rechts richtig gelitten, gegen Bayern (Anfang der Saison) sah seine Seite auch nicht gut aus und gegen Zwickau gab's auch nur auf die Fresse. Kein gutes Stellungsspiel, da gibt es bessere (unser Spiel gegen Münster ist da ein guter Konzeptbeweis, warum ich den nicht will :) )

EDIT: War Quatsch. Er war nicht beim 1:4 aufgestellt sondern beim 2:0. Das war unser Heimspiel. - alles ging über rechts. Man beachte mal den blonden jungen Mann mit der 33. Den will ich nicht haben ;)

Ich hab's verwechselt weil wir im Hinspiel einfach viel mehr Chancen hatten... Hatte gedacht, das wäre das 1:4 gewesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Das hatte mich echt gewundert, wie man aus Köln solche Infos bekommt. Boyamba ist natürlich klar.

Scepanik (der mit C geschrieben wird :) ) bringt auf links außen auf jeden Fall was, absoluter Kämpfer, dem meiner Meinung nach einfach Spielpraxis fehlt. Nur auf keinen Fall als LV Backup. Da würde ich dann tatsächlich gucken, dass wir da nachlegen. Den Niklas Heidemann würde ich übrigens nicht nehmen :) Der Junge war gegen uns bei unserem 4:1 aufgestellt und hat da rechts richtig gelitten, gegen Bayern (Anfang der Saison) sah seine Seite auch nicht gut aus und gegen Zwickau gab's auch nur auf die Fresse. Kein gutes Stellungsspiel, da gibt es bessere (unser Spiel gegen Münster ist da ein guter Konzeptbeweis, warum ich den nicht will :) )

Ja da hat Engin ihn schwindelig gespielt. Leider ist der Markt für AV nicht existent, erst recht nicht, wenn man mit Sicker den besten LV der Liga hat. Da wundert mich die Personalie Schmeling extrem. Vielleicht plant man ja doch mit Scepanik hinten links..
 
Ich glaube dass wir 1-2 Spieler gegen gute Ablöse abgeben werden um diese Kohle direkt zu reinvestieren und den Kader um 2-3 Spieler zu erweitern.
Anders wird es nicht klappen glaube ich. Also so die Rechnung 3-4 weg und 5-6 dazu... wobei man bei 1-2 Abgängen Ablöse erzielt.
 
Für die Innenverteidigung würde ich mich sehr über Sebastian Mai vom Halleschen FC freuen. Hat für mich größtenteils eine sehr gute Saison gespielt, hat Präsenz, ist bei Standards vorne gefährlich und wäre ablösefrei. Da sind aber bestimmt auch noch in paar andere dran.

Hosiner für den Sturm fände ich Weltklasse. Auch wenn er nicht in das Konzept einer jungen Truppe passt, hat die Saison mehr als deutlich gezeigt, dass es nur mit jungen Leuten schwer wird und ein richtiger Knipser hat uns dieses Jahr gefehlt.

Sulejmani von Mannheim wäre auch ablösefrei und der hat mir in vielen Spielen, vor allem ich im Hinspiel gegen uns als auch im DFB Pokal sehr gut gefallen.
Ich glaube, daß Mai und Sulejmani für uns unrealistisch sind...die werden bei ganz anderen Kalibern auf der Liste stehen!
 
Wenn ich das richtig sehe, müssen wir auch einiges für die U23 Regel machen. Mit Weinkauf, Bitter, Boeder, Sicker, Engin, Schmeling (da er offensichtlich geht) und evtl. noch Brendieck fallen da einige Spieler auf einen Schlag raus.

Fürs Mittelfeld fände ich Paul Will von Bayern II sehr interessant, zuletzt musste er LV spielen. Kann mir vorstellen, dass er gehen kann, zumal aus der U19 sehr gute Spieler nachschieben. Will könnte das Loch, das Ben Ball u.U. hinterlässt ausfüllen. Scepanik als Backup LV zu nehmen würde insofern Sinn machen, dass wir offensiv auf der Seite etwas machen können, dann fände ich einen Evina von Uerdingen/Bayern II spannender als Boyamba, der leider Ü23 ist. Wenn wir wieder leihen können wäre auch David Philipp von Werder II klasse, aber sollte Werder absteigen, dann werden die ihn bestimmt selbst behalten wollen. Alle drei wären U23 Spieler und hätten ausreichend Qualität uns zu helfen.
 
Okay. Das hatte mich echt gewundert, wie man aus Köln solche Infos bekommt. Boyamba ist natürlich klar.

Scepanik (der mit C geschrieben wird :) ) bringt auf links außen auf jeden Fall was, absoluter Kämpfer, dem meiner Meinung nach einfach Spielpraxis fehlt. Nur auf keinen Fall als LV Backup. Da würde ich dann tatsächlich gucken, dass wir da nachlegen. Den Niklas Heidemann würde ich übrigens nicht nehmen :) Der Junge war gegen uns bei unserem 4:1 aufgestellt und hat da rechts richtig gelitten, gegen Bayern (Anfang der Saison) sah seine Seite auch nicht gut aus und gegen Zwickau gab's auch nur auf die Fresse. Kein gutes Stellungsspiel, da gibt es bessere (unser Spiel gegen Münster ist da ein guter Konzeptbeweis, warum ich den nicht will :) )

Hab ich in Lukas seinem Thread auch schon geschrieben und möchte es hier auch nochmal hervorheben.

Scepanik als LM, LS. Geil. Zur Not LAV. Bitte nicht LV in einer 4'er Kette...
 
Bleibe weiterhin bei meinem Wunschspieler für die 6er Position bei Iljia Gruev von Werder Bremen.
Bei einem Ligaverbleib wird er Bremen sicherlich ablösefrei verlassen.

Starke Technik, schlägt enorm gute Bälle und zeigt auch eine gewisse Torgefahr.

Sein Vater kann ihm ja ein wenig über unseren Verein berichten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn ich das richtig sehe, müssen wir auch einiges für die U23 Regel machen. Mit Weinkauf, Bitter, Boeder, Sicker, Engin, Schmeling (da er offensichtlich geht) und evtl. noch Brendieck fallen da einige Spieler auf einen Schlag raus.

Fürs Mittelfeld fände ich Paul Will von Bayern II sehr interessant, zuletzt musste er LV spielen. Kann mir vorstellen, dass er gehen kann, zumal aus der U19 sehr gute Spieler nachschieben. Will könnte das Loch, das Ben Ball u.U. hinterlässt ausfüllen. Scepanik als Backup LV zu nehmen würde insofern Sinn machen, dass wir offensiv auf der Seite etwas machen können, dann fände ich einen Evina von Uerdingen/Bayern II spannender als Boyamba, der leider Ü23 ist. Wenn wir wieder leihen können wäre auch David Philipp von Werder II klasse, aber sollte Werder absteigen, dann werden die ihn bestimmt selbst behalten wollen. Alle drei wären U23 Spieler und hätten ausreichend Qualität uns zu helfen.

Denke nicht dass wir Probleme mit der U23 Regel bekommen werden.
 
Denke nicht dass wir Probleme mit der U23 Regel bekommen werden.

Tatsächlich hätten wir aktuell mit Brendieck, Gembalies, Daschner, Ghindovean, Karweina und Sabanci nur 6 Spieler, wovon uns möglicherweise noch 3 verlassen werden.

Denke da bräuchten wir mindestens noch 2 U23 Spieler.

4 Spieler werden pro Spieltag im Spieltagsbogen benötigt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wenn ich das richtig sehe, müssen wir auch einiges für die U23 Regel machen. Mit Weinkauf, Bitter, Boeder, Sicker, Engin, Schmeling (da er offensichtlich geht) und evtl. noch Brendieck fallen da einige Spieler auf einen Schlag raus.

Fürs Mittelfeld fände ich Paul Will von Bayern II sehr interessant, zuletzt musste er LV spielen. Kann mir vorstellen, dass er gehen kann, zumal aus der U19 sehr gute Spieler nachschieben. Will könnte das Loch, das Ben Ball u.U. hinterlässt ausfüllen. Scepanik als Backup LV zu nehmen würde insofern Sinn machen, dass wir offensiv auf der Seite etwas machen können, dann fände ich einen Evina von Uerdingen/Bayern II spannender als Boyamba, der leider Ü23 ist. Wenn wir wieder leihen können wäre auch David Philipp von Werder II klasse, aber sollte Werder absteigen, dann werden die ihn bestimmt selbst behalten wollen. Alle drei wären U23 Spieler und hätten ausreichend Qualität uns zu helfen.

Evina und Philipp halte ich schon auf Grund der Vertragslaufzeit für unrealistisch....(ok, Letzterer als Leihe würde vielleicht gehen, würde aber unserem Konzept widersprechen) Ok Wiedwald ist auch ein Leihe....mmmh
 
Tatsächlich hätten wir aktuell mit Brendieck, Gembalies, Daschner, Ghindovean, Karweina und Sabanci nur 6 Spieler, wovon und möglicherweise noch 3 verlassen werden.

Denke da bräuchten wir mindestens noch 2 U23 Spieler.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich sehe da kein Problem. Wenn Brendieck geht wird Reck hochgezogen, im DM soll ja wahrscheinlich ein junger Spieler kommen (Interesse an Benger wurd ja schon vermutet). Dazu denke ich dass mindestens eine AV Position mit einem Back Up besetzt wird der die Regel erfüllt. Da bist du bei 7-8 U23 Spielern.
 
Philipp Hosiner steht beim VFB Lübeck hoch im Kurs.
Die Lübecker wollen den Goalgetter unbedingt verpflichten.

Finanziell dürfte Lübeck ja eigentlich nicht besser darstehen als wir.

Würde mich schon ärgern, wenn so ein starker Stürmer am Ende zu einem Ligakonkurrenten wechseln sollte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Evina und Philipp halte ich schon auf Grund der Vertragslaufzeit für unrealistisch....(ok, Letzterer als Leihe würde vielleicht gehen, würde aber unserem Konzept widersprechen) Ok Wiedwald ist auch ein Leihe....mmmh
Als Aus- und Weiterbildungsverein würde Philipp wie die Faust aufs Auge in das Konzept passen. Siehe auch Weinkauf, den du mit Wiedwald vermutlich meinst.

Evina als Leihe fände ich auch nicht interessant, da würde nur eine festverpflichtung Sinn machen, die ich nach der Gemengelage aber als nicht unrealistisch einschätze. Uerdingen wird er verlassen, hat er eine Zukunft bei Bayern? Tendenziell nicht.
 
Als Aus- und Weiterbildungsverein würde Philipp wie die Faust aufs Auge in das Konzept passen. Siehe auch Weinkauf, den du mit Wiedwald vermutlich meinst.

Evina als Leihe fände ich auch nicht interessant, da würde nur eine festverpflichtung Sinn machen, die ich nach der Gemengelage aber als nicht unrealistisch einschätze. Uerdingen wird er verlassen, hat er eine Zukunft bei Bayern? Tendenziell nicht.

1. Stimmt natürlich Weinkauf...
2. Ja ausbilden schon, aber es soll ja auch ein Ertrag damit einhergehen, da sind/wären Leihen eher kontraproduktiv. das die Spieler interessant sind, ist unbestritten...
 
1. Stimmt natürlich Weinkauf...
2. Ja ausbilden schon, aber es soll ja auch ein Ertrag damit einhergehen, da sind/wären Leihen eher kontraproduktiv. das die Spieler interessant sind, ist unbestritten...
Am besten ist immer eine Festverpflichtung. Aber ich denke, dass junge Spieler mit gewisser Qualität nicht immer fest zu verpflichten sind.
 
Ich hoffe, dass wir überhaupt Neuzugänge finanzieren können, eine großartige Einkaufstour erscheint mir jedenfalls unwahrscheinlich.
 
Der hier immer wieder erwähnte Nico Klaß hat seinen Vertrag beim RWO nicht verlängert und sein Abgang wurde auch schon bekannt gegeben , sodass er auf jeden Fall auch ablösefrei für uns zu haben wäre. Würde mich freuen ein weiteren waschechten Duisburger im Kader zu haben und darüber hinaus habe ich auch das Gefühl, dass er deutlich an seinen körperlichen Defiziten gearbeitet hat und spielerisch hat er sowieso etwas drauf für einen Innenverteidiger.
 
Ich wünsche mir Björn Jopek (Halle) oder Mirnes Pepic (Hansa) als Ben Balla Ersatz (mit einem Wechsel muss man sich schweren Herzen abfinden).
Beide haben keinen Vertrag mehr und sind im ZM zu hause.
Pepic könnte den Schritt in Liga 2 wagen. Ansonsten könnte er natürlich auch in Rostock bleiben, aber vielleicht möchte er auch eine Veränderung.
Jopek hat sich Mitte der Saison verletzt und anschließend befand sich Halle im freien Fall. Ich glaube er stand vor seinem Wechsel nach Halle schon mal bei uns auf dem Zettel.
Für mich zwei Kandidaten die auch im Spielaufbau was vorzuweisen haben.
 
Ich wünsche mir Björn Jopek (Halle) oder Mirnes Pepic (Hansa) als Ben Balla Ersatz (mit einem Wechsel muss man sich schweren Herzen abfinden).
Beide haben keinen Vertrag mehr und sind im ZM zu hause.
Pepic könnte den Schritt in Liga 2 wagen. Ansonsten könnte er natürlich auch in Rostock bleiben, aber vielleicht möchte er auch eine Veränderung.
Jopek hat sich Mitte der Saison verletzt und anschließend befand sich Halle im freien Fall. Ich glaube er stand vor seinem Wechsel nach Halle schon mal bei uns auf dem Zettel.
Für mich zwei Kandidaten die auch im Spielaufbau was vorzuweisen haben.

Auch interessant ist Rico Preißinger der Magdeburg verlassen wird. Mit 23 schon reichlich Erfahrung gesammelt in Liga 3 und auch in Liga 2 kommt er auf 23 Einsätze.


Das ist das Spielerprofil von Rico Preißinger. https://www.transfermarkt.de/rico-preissinger/profil/spieler/206411


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich gehe davon aus, dass uns Brendieck, Rahn, Krempicki, Schmeling und Ben Balla verlassen werden. Bei Daschner halte ich einen Verkauf für möglich. Bei Boeder sehe ich auch Fragezeichen, er wurde ja wahrscheinlich zu uns gelockt mit der Aussicht, dass er auf seiner Lieblingsposition im defensiven Mittelfeld spielen könne. Wenn ich mich nicht täusche, hat er dort tatsächlich nicht ein Spiel für uns bestritten. Zunächst gehe ich mal davon aus, dass Boeder und Daschner bleiben. Sollte Boeder wechseln, muss darauf reagiert werden. Grundsätzlich: Da der Etat höchstens gehalten werden kann, vielleicht sogar eher etwas sinken wird, würde ich in der Offensive erstmal nichts machen. Da haben wir viele torgefährliche Spieler, die links und rechts und auch im Zentrum eingesetzt werden können. Der Angriff war in der abgelaufenen Saison nicht unser Problem.

Ich gehe mal alle Positionen einzeln durch.

Fürs Tor haben wir Weinkauf und Deana, wie einige andere würde ich mit Reck verlängern und ihn zum Nummer drei befördern.

In der Innenverteidigung stehen Gembalies, Compper und (erst mal) Boeder. Ich bin schon länger ein Fan von Nico Hammann, hatte ihn auch schon vor der vergangenen Saison als Wunschoption genannt. Das ist ein guter Typ, ein Führungsspieler, erfahren, einer, der vorangeht. Gutes Stellungsspiel, kampfstark, technisch für einen Innenverteidiger gut. Seine Standards sind oft saugefährlich. Als weitere Option hat mir Jansen in der Innenverteidigung gefallen. Sollte Boeder gehen, würde ich mich über Nico Klaß aus Oberhausen freuen.

Rechts hinten sollte Bitter gesetzt sein, als Alternative hat mich Boeder überzeugt. Dabei würde ich es belassen. Sollte Boeder wechseln, bräuchten wir jemanden, der bereits ist, als klare Nummer zwei zu kommen. Patrick Koronkiewicz von Viktoria Köln könnte so einer sein. Ein absolut verlässlicher Rechtsverteidiger, mit 29 schon älter, mit Erfahrung, ausgebildet bei Bayer Leverkusen. Eine jüngere Alternative könnte Pascal Itter vom Chemnitzer FC sein. Dass ein Talent (wie z.B. Marvin Rittmüller von 1.FC Köln II) sich bereitwillig hinter Bitter anstellt und auf Spielpraxis verzichtet, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Rittmüller ist 21, sein Vertrag endet. Veh hatte ihn im Herbst 2019 für die erste Mannschaft schon mal kurzzeitig auf dem Zettel, ihm war es dann aber doch zu heikel, im Abstiegskampf auf einen unerfahrenen Mann zu setzen. Er besitzt ein für sein Alter verblüffendes Spielverständnis und eine überdurchschnittliche Schnelligkeit. Rittmüller hat bereits jetzt auf jeden Fall das Zeug mindestens für die 3.Liga. Für mich ganz klar die Nummer eins, wenn Bitter - was ich nicht hoffe - uns verlassen sollte.

Links bietet sich dasselbe Bild. Sicker ist gesetzt, wer ist bereit, das zu akzeptieren? Marcel Hofrath von Waldhof Mannheim wäre das Pendant zu Koronkiewicz. Mit 27 Jahren etwas jünger, auch erfahren und aus dem Westen. Er stammt aus der Jugend von Fortuna Düsseldorf. Drei jüngere Alternativen gäbe es auch hier für mich:
Niclas Heidemann von Preußen Münster, Maurice Neubauer (FC Homburg) oder Andre Wallenborn (Alemannia Aachen). Ein vielversprechendes Talent gibt es auch hier: Christopher Lannert (22) vom FC Augsburg II, der bei 1860 München und fünf Jahre beim FC Bayern ausgebildet wurde. Er bringt alles mit, was ein modernen Außenverteidiger braucht.

Im defensiven Mittelfeld brauchen wir sehr wahrscheinlich (leider) einen Ersatz für Ben Balla. Ich würde da in Magdeburg fündig werden, und da gibt es zwei Kandidaten: Rico Preißinger und Björn Rother, beide 23. Rother verlässt Magdeburg, bei Preißinger ist das noch offen. Zudem bietet sich Marcel Benger von Borussia Mönchengladbach II an, an dem wir nach Medienberichten interessiert sein sollen. Weitere Alternative: Ilja Gruev von Werder Bremen, der hier schon mehrmals genannt wurde. Albutat hat in dieser Saison überzeugt, er dürfte erstmal gesetzt sein. Jansen wäre eine weitere Option.

Auf den offensiven Flügeln haben wir Scepanik (links) und Budimbu (rechts) sowie Stoppelkamp, Engin, Daschner und Mickels, die beide Seiten bespielen können. Das sind sechs Spieler für zwei Positionen, das sollte reichen. Zumal Stoppelkamp und Daschner auch im Zentrum (offensives Mittelfeld bzw. hängende Spitze) eingesetzt werden können. Dort hätten wir mit Karweina und Ghindovean (sofern er bleibt) zwei weitere Optionen. Im Sturmzentrum stehen Vermeij und Sliskovic als Optionen zur Verfügung. Zum Variieren im System bieten sich dort zudem Karweina, Daschner und Mickels an. Das finde ich vollkommen ausreichend. Mit Sabanci wurde jüngst offenbar verlängert, was zeigt: Von dem Jungen scheint man trotz schwerwiegender Verletzungen eine ganze Menge zu halten. Falls Daschner verkauft werden sollte, müsste man neu überlegen. Meine Präferenz läge dann auf einer Verstärkung im offensiven zentralen Mittelfeld.

Das würde dann auf folgenden Kader hinauslaufen: Weinkauf, Deana, Reck - Compper, Boeder, Gembalies, Hammann, Jansen, Bitter, Itter, Sicker, Hofrath - Albutat, Preißinger, Benger, Daschner, Scepanik, Budimbu, Ghindovean, Karweina, Stoppelkamp, Engin, Mickels - Sliskovic, Vermeij, Sabanci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche eigentlich keinen neuen Spieler solange keiner geht. Einfach nur 90 Minuten kämpfen und spielen dann kann man sogar 38 Spiele gewinnen ist auch egal wer dann von diesem Kader spielt.
Es werden auch keine Geschenke mehr an die Gegner verteilt. Wo kommen wir da hin ? Sicher nicht in Liga 2 wie wir jetzt gesehen haben....
 
Zurück
Oben