Habe jetzt auch mal ein wenig recherchiert, wer womöglich ins gesuchte Raster passen könnte. Ist gar nicht so leicht, weil wir ja noch gar nicht wissen, wer uns trotz laufendem Vertrag verlässt und es mit Boeder, Ben Balla und Krempicki drei weitere Stammspieler mit unklarer Vertragslage gibt.
Definitiv brauchen wir Ersatz für Rahn, Schmeling und auch (verspätet) für Brügmann. Zudem gehe ich stark davon aus, dass Ben Balla nicht bleibt und somit mindestens ein Sechser her muss. Einen spanennden IV, der hier noch nicht genannt wurde, habe ich nicht gefunden.
Folgende Kandidaten finde ich (auf dem Papier) interessant, gehören überwiegend in die Kategorie „jung und talentiert“. Alle sind seit dem 01.07.2020 vertragslos. Vielleicht ist da ja ein neuer Bitter, Sicker oder Karweina dabei.
Justin Hoffmanns (23 Jahre alt, RV und LV, zuletzt Gladbach II):
https://www.transfermarkt.de/justin-hoffmanns/profil/spieler/276567
Hoffmanns hat alle Jugendmannschaften bei Gladbach durchlaufen, saß Ende 2017 dreimal auf der Bank beim Bundesligateam, für den Durchbruch reichte es nicht. Er war die letzten zweieinhalb Jahre jedoch weitgehend Stammspieler in der Regionalliga West, flexibel einsetzbar auf der rechten und linken Außenbahn. In einem ausführlichen Artikel über ihn (von Ende 2017) wird er folgendermaßen beschrieben:
"Hoffmanns Stärken liegen eindeutig in der Offensive. (...) Ähnlich wie Elvedi besticht er auch durch seine Dynamik in der Vertikalität und Handlungsschnelligkeit im Kombinationsspiel. U23 Trainer Arie van Lent zeigt sich zudem begeistert von Hoffmanns‘ Flankenläufen, bei denen er “seine Schnelligkeit und Unbekümmertheit“ ausspielen könne. Immer wieder sucht der wendige Hoffmanns dabei auf dem Flügel das Spiel in der Vertikalen, hinterläuft seinen Vordermann und zieht nach Möglichkeit Richtung Grundlinie. Dabei setzt er auf geschickt angetäuschte Körperfinten, die ihm weitere Vorteile im Sprint verschaffen. (...) Schwächen offenbart Hoffmanns bisweilen noch in der Rückwärtsbewegung, obgleich er sich laut van Lent in diesem Bereich lernwillig und ehrgeizig zeigt."
Quelle:
http://talentkritiker.de/justin-hoffmanns/
Von den Anlagen und der Spielweise könnte das durchaus einer für uns sein, jetzt mit 23 Jahren sollte er einen Schritt nach vorne machen und da käme ein ambitionierter Drittligist womöglich recht. Bitter ist natürlich erstmal gesetzt, aber der kam auch aus der Regionalliga und Hoffmanns scheint ja auch auf beiden Seiten zu spielen.
Emre Aytun (20 Jahre, LV, zuletzt Hannover II): https://www.transfermarkt.de/emre-aytun/profil/spieler/459686
Bestritt im Sommer 2019 Teile der Saisonvorbereitung mit den Profis, fuhr jedoch nicht mit ins Trainingslager. Spielte seine erste Seniorensaison in der Regionalliga und war auf Anhieb Stammspieler (20 von 22 Spielen bestritten). Mit Sicker haben wir eine absolute Bank als LV, dahinter könnte so ein junges Talent sich doch gut machen. Ob er auf viel Spielzeit käme, ist natürlich für ihn die andere Frage.
Marc Wachs (25 Jahre, LV, zuletzte Wehen Wiesbaden):
https://www.transfermarkt.de/marc-wachs/profil/spieler/199804
Auch sein zweiter Anlauf in der zweiten Liga war nicht von Erfolg gekrönt, machte in Wiesbaden kein Spiel letzte Saison und wird den Absteifger verlassen. Zuvor bei Mainz II und Osnabrück zwei Saisons Stamm-LV in der dritten Liga (insgesamt 80 Einsätze in Liga 3). Womöglich ein solider Back-Up für Sicker, aber vermutlich teurer als Schmeling. Insofern eher unwahrscheinlich.
Maximilian Geißen (21 Jahre, ZM, zuletzte HSV II):
https://www.transfermarkt.de/maximilian-geissen/profil/spieler/349403
Zwei Jahre U19 beim HSV, zwei Jahre zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord – und jetzt der nächste Schritt? Geißen war überwiegend Stammspieler in den letzten Jahren, in der abgelaufenen Saison absolut gesetzt im zentralen Mittelfeld. In der Jugend auch noch öfter im rechten Mittelfeld aufgestellt. Wäre wohl eher eine für die spielerische Komponente.
Schnupperte unter Christian Titz und Hannes Wolf auch schon mal bei der ersten Mannschaft im Training rein.
Sidney Friede (22 Jahre, ZM, zuletzt Wehen Wiesbaden): https://www.transfermarkt.de/sidney-friede/profil/spieler/282658
Den Kerl find ich richtig spannend. Hat die Hertha-Jugend durchlaufen und wurde Anfang 2019 in die belgische erste Liga verliehen. Dort auf Anhieb Stammspieler und somit im Sommer 2019 mit Vorschusslorbeeren zurückgekehrt:
„Dass der Mittelfeldspieler überdurchschnittlich talentiert ist, wissen sie bei Hertha schon lange. „Er ist trotz seiner Größe ein guter Fußballer, hat ein unglaublich gutes Näschen und eine ordentliche Dynamik“, hat sein früherer U-19-Nationaltrainer Frank Kramer einmal über ihn gesagt. Aber Friede hat eben auch manchmal die nötige Ernsthaftigkeit vermissen lassen. Das scheint sich geändert zu haben. (...) „Er muss jetzt seinen Kopf schulen und auch auf dem Platz erwachsen werden“, sagt Covic.“
Quelle:
https://www.tagesspiegel.de/sport/s...folgreiche-zeit-im-kleinen-dorf/24845732.html
In der Hinrunde dann direkt an den ersten beiden Spieltagen im Bundesligakader, danach verletzt oder bei der zweiten Mannschaft. Im Winter der Wechsel nach Wiesbaden, wo man sich viel versprach:
„Friede soll dabei ein entscheidender Baustein im zentralen Mittelfeld werden. "Sidney ist ein Box-to-box-Spieler", sagte Hock, also einer, der am eigenen Strafraum ausputzt und den Ball im Optimalfall von dort aus gleich selbst ins gegnerische Tor trägt. Akzente sowohl defensiv als auch offensiv erhofft sich auch Cheftrainer Rehm von seinem Neuzugang. "Er soll den letzten oder vorletzten Pass spielen und den Abschluss suchen", forderte Rehm im Interview mit dem hr. „
Quelle:
https://www.hessenschau.de/sport/fu...-sidney-friede,friede-trainingslager-100.html
Allerdings machte er nur ein Spiel und stand nach der Coronapause gar nicht mehr im Kader. Woran das lag, konnte ich nirgends rausfinden-
Der Junge scheint sehr talentiert zu sein, muss jetzt aber langsam was draus machen und regelmäßig höher spielen. Dass er das Potenzial hat, zeigte er in Belgien. Bisher war ihm laut der Berichte wohl eher der Kopf im Weg. Insofern wäre das sicherlich auch riskant, man müsste den Jungen auf Herz und Nieren prüfen. Aber wenn er erwachsen geworden ist, könnte das ein toller Ben Balla-Ersatz sein.