Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Kann man das hier nicht vielleicht einfach in "Transfer Thread dritte Liga" umbenennen? ..Extrem nervig, das hier jeder Transfer zu einem Konkurrenten nochmal explizit erwähnt wird, mit dem Hinweis, den hätten wir auch brauchen können... Mit Wunschkader hat das hier alles auf jeden Fall nichts zu tun.. Verlaat hat übrigens gegen Nauber und Co in der letzten Saison überhaupt kein Land gesehen.. Ich muss echt mal nachschauen ob die, die jetzt tottraurig sind das der Verlaat nach Mannheim geht, den Nauber so toll fanden..

Es werden hier üblicherweise die Transfers von Spielern erwähnt, die hier vorher vorgeschlagen worden sind.
Dies war bei Verlaat der Fall und daher habe ich seinen Transfer hier bekanntgegeben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann man das hier nicht vielleicht einfach in "Transfer Thread dritte Liga" umbenennen? ..Extrem nervig, das hier jeder Transfer zu einem Konkurrenten nochmal explizit erwähnt wird, mit dem Hinweis, den hätten wir auch brauchen können... Mit Wunschkader hat das hier alles auf jeden Fall nichts zu tun.. Verlaat hat übrigens gegen Nauber und Co in der letzten Saison überhaupt kein Land gesehen.. Ich muss echt mal nachschauen ob die, die jetzt tottraurig sind das der Verlaat nach Mannheim geht, den Nauber so toll fanden..

Na ja, wenn hier Wunschspieler genannt werden, ist es doch nicht uninteressant, wenn sie nicht mehr auf dem Markt sind bzw. wo sie hingehen.
Bei Verlaat mit Vergleich Nauber bin ich bei Dir...ist aber ein anderes (altes) Thema...und da gab es auch zwei Meinungen...
 
Habe jetzt auch mal ein wenig recherchiert, wer womöglich ins gesuchte Raster passen könnte. Ist gar nicht so leicht, weil wir ja noch gar nicht wissen, wer uns trotz laufendem Vertrag verlässt und es mit Boeder, Ben Balla und Krempicki drei weitere Stammspieler mit unklarer Vertragslage gibt.

Definitiv brauchen wir Ersatz für Rahn, Schmeling und auch (verspätet) für Brügmann. Zudem gehe ich stark davon aus, dass Ben Balla nicht bleibt und somit mindestens ein Sechser her muss. Einen spanennden IV, der hier noch nicht genannt wurde, habe ich nicht gefunden. :D

Folgende Kandidaten finde ich (auf dem Papier) interessant, gehören überwiegend in die Kategorie „jung und talentiert“. Alle sind seit dem 01.07.2020 vertragslos. Vielleicht ist da ja ein neuer Bitter, Sicker oder Karweina dabei. ;)

Justin Hoffmanns (23 Jahre alt, RV und LV, zuletzt Gladbach II): https://www.transfermarkt.de/justin-hoffmanns/profil/spieler/276567
Hoffmanns hat alle Jugendmannschaften bei Gladbach durchlaufen, saß Ende 2017 dreimal auf der Bank beim Bundesligateam, für den Durchbruch reichte es nicht. Er war die letzten zweieinhalb Jahre jedoch weitgehend Stammspieler in der Regionalliga West, flexibel einsetzbar auf der rechten und linken Außenbahn. In einem ausführlichen Artikel über ihn (von Ende 2017) wird er folgendermaßen beschrieben: "Hoffmanns Stärken liegen eindeutig in der Offensive. (...) Ähnlich wie Elvedi besticht er auch durch seine Dynamik in der Vertikalität und Handlungsschnelligkeit im Kombinationsspiel. U23 Trainer Arie van Lent zeigt sich zudem begeistert von Hoffmanns‘ Flankenläufen, bei denen er “seine Schnelligkeit und Unbekümmertheit“ ausspielen könne. Immer wieder sucht der wendige Hoffmanns dabei auf dem Flügel das Spiel in der Vertikalen, hinterläuft seinen Vordermann und zieht nach Möglichkeit Richtung Grundlinie. Dabei setzt er auf geschickt angetäuschte Körperfinten, die ihm weitere Vorteile im Sprint verschaffen. (...) Schwächen offenbart Hoffmanns bisweilen noch in der Rückwärtsbewegung, obgleich er sich laut van Lent in diesem Bereich lernwillig und ehrgeizig zeigt."
Quelle: http://talentkritiker.de/justin-hoffmanns/
Von den Anlagen und der Spielweise könnte das durchaus einer für uns sein, jetzt mit 23 Jahren sollte er einen Schritt nach vorne machen und da käme ein ambitionierter Drittligist womöglich recht. Bitter ist natürlich erstmal gesetzt, aber der kam auch aus der Regionalliga und Hoffmanns scheint ja auch auf beiden Seiten zu spielen.

Emre Aytun (20 Jahre, LV, zuletzt Hannover II): https://www.transfermarkt.de/emre-aytun/profil/spieler/459686
Bestritt im Sommer 2019 Teile der Saisonvorbereitung mit den Profis, fuhr jedoch nicht mit ins Trainingslager. Spielte seine erste Seniorensaison in der Regionalliga und war auf Anhieb Stammspieler (20 von 22 Spielen bestritten). Mit Sicker haben wir eine absolute Bank als LV, dahinter könnte so ein junges Talent sich doch gut machen. Ob er auf viel Spielzeit käme, ist natürlich für ihn die andere Frage.

Marc Wachs (25 Jahre, LV, zuletzte Wehen Wiesbaden): https://www.transfermarkt.de/marc-wachs/profil/spieler/199804
Auch sein zweiter Anlauf in der zweiten Liga war nicht von Erfolg gekrönt, machte in Wiesbaden kein Spiel letzte Saison und wird den Absteifger verlassen. Zuvor bei Mainz II und Osnabrück zwei Saisons Stamm-LV in der dritten Liga (insgesamt 80 Einsätze in Liga 3). Womöglich ein solider Back-Up für Sicker, aber vermutlich teurer als Schmeling. Insofern eher unwahrscheinlich.

Maximilian Geißen (21 Jahre, ZM, zuletzte HSV II): https://www.transfermarkt.de/maximilian-geissen/profil/spieler/349403
Zwei Jahre U19 beim HSV, zwei Jahre zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord – und jetzt der nächste Schritt? Geißen war überwiegend Stammspieler in den letzten Jahren, in der abgelaufenen Saison absolut gesetzt im zentralen Mittelfeld. In der Jugend auch noch öfter im rechten Mittelfeld aufgestellt. Wäre wohl eher eine für die spielerische Komponente.
Schnupperte unter Christian Titz und Hannes Wolf auch schon mal bei der ersten Mannschaft im Training rein.

Sidney Friede (22 Jahre, ZM, zuletzt Wehen Wiesbaden): https://www.transfermarkt.de/sidney-friede/profil/spieler/282658
Den Kerl find ich richtig spannend. Hat die Hertha-Jugend durchlaufen und wurde Anfang 2019 in die belgische erste Liga verliehen. Dort auf Anhieb Stammspieler und somit im Sommer 2019 mit Vorschusslorbeeren zurückgekehrt: „Dass der Mittelfeldspieler überdurchschnittlich talentiert ist, wissen sie bei Hertha schon lange. „Er ist trotz seiner Größe ein guter Fußballer, hat ein unglaublich gutes Näschen und eine ordentliche Dynamik“, hat sein früherer U-19-Nationaltrainer Frank Kramer einmal über ihn gesagt. Aber Friede hat eben auch manchmal die nötige Ernsthaftigkeit vermissen lassen. Das scheint sich geändert zu haben. (...) „Er muss jetzt seinen Kopf schulen und auch auf dem Platz erwachsen werden“, sagt Covic.“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/sport/s...folgreiche-zeit-im-kleinen-dorf/24845732.html
In der Hinrunde dann direkt an den ersten beiden Spieltagen im Bundesligakader, danach verletzt oder bei der zweiten Mannschaft. Im Winter der Wechsel nach Wiesbaden, wo man sich viel versprach: „Friede soll dabei ein entscheidender Baustein im zentralen Mittelfeld werden. "Sidney ist ein Box-to-box-Spieler", sagte Hock, also einer, der am eigenen Strafraum ausputzt und den Ball im Optimalfall von dort aus gleich selbst ins gegnerische Tor trägt. Akzente sowohl defensiv als auch offensiv erhofft sich auch Cheftrainer Rehm von seinem Neuzugang. "Er soll den letzten oder vorletzten Pass spielen und den Abschluss suchen", forderte Rehm im Interview mit dem hr. „
Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fu...-sidney-friede,friede-trainingslager-100.html
Allerdings machte er nur ein Spiel und stand nach der Coronapause gar nicht mehr im Kader. Woran das lag, konnte ich nirgends rausfinden-
Der Junge scheint sehr talentiert zu sein, muss jetzt aber langsam was draus machen und regelmäßig höher spielen. Dass er das Potenzial hat, zeigte er in Belgien. Bisher war ihm laut der Berichte wohl eher der Kopf im Weg. Insofern wäre das sicherlich auch riskant, man müsste den Jungen auf Herz und Nieren prüfen. Aber wenn er erwachsen geworden ist, könnte das ein toller Ben Balla-Ersatz sein.
 
Habe jetzt auch mal ein wenig recherchiert, wer womöglich ins gesuchte Raster passen könnte. Ist gar nicht so leicht, weil wir ja noch gar nicht wissen, wer uns trotz laufendem Vertrag verlässt und es mit Boeder, Ben Balla und Krempicki drei weitere Stammspieler mit unklarer Vertragslage gibt.

Definitiv brauchen wir Ersatz für Rahn, Schmeling und auch (verspätet) für Brügmann. Zudem gehe ich stark davon aus, dass Ben Balla nicht bleibt und somit mindestens ein Sechser her muss. Einen spanennden IV, der hier noch nicht genannt wurde, habe ich nicht gefunden. :D

Folgende Kandidaten finde ich (auf dem Papier) interessant, gehören überwiegend in die Kategorie „jung und talentiert“. Alle sind seit dem 01.07.2020 vertragslos. Vielleicht ist da ja ein neuer Bitter, Sicker oder Karweina dabei. ;)

Justin Hoffmanns (23 Jahre alt, RV und LV, zuletzt Gladbach II): https://www.transfermarkt.de/justin-hoffmanns/profil/spieler/276567
Hoffmanns hat alle Jugendmannschaften bei Gladbach durchlaufen, saß Ende 2017 dreimal auf der Bank beim Bundesligateam, für den Durchbruch reichte es nicht. Er war die letzten zweieinhalb Jahre jedoch weitgehend Stammspieler in der Regionalliga West, flexibel einsetzbar auf der rechten und linken Außenbahn. In einem ausführlichen Artikel über ihn (von Ende 2017) wird er folgendermaßen beschrieben: "Hoffmanns Stärken liegen eindeutig in der Offensive. (...) Ähnlich wie Elvedi besticht er auch durch seine Dynamik in der Vertikalität und Handlungsschnelligkeit im Kombinationsspiel. U23 Trainer Arie van Lent zeigt sich zudem begeistert von Hoffmanns‘ Flankenläufen, bei denen er “seine Schnelligkeit und Unbekümmertheit“ ausspielen könne. Immer wieder sucht der wendige Hoffmanns dabei auf dem Flügel das Spiel in der Vertikalen, hinterläuft seinen Vordermann und zieht nach Möglichkeit Richtung Grundlinie. Dabei setzt er auf geschickt angetäuschte Körperfinten, die ihm weitere Vorteile im Sprint verschaffen. (...) Schwächen offenbart Hoffmanns bisweilen noch in der Rückwärtsbewegung, obgleich er sich laut van Lent in diesem Bereich lernwillig und ehrgeizig zeigt."
Quelle: http://talentkritiker.de/justin-hoffmanns/
Von den Anlagen und der Spielweise könnte das durchaus einer für uns sein, jetzt mit 23 Jahren sollte er einen Schritt nach vorne machen und da käme ein ambitionierter Drittligist womöglich recht. Bitter ist natürlich erstmal gesetzt, aber der kam auch aus der Regionalliga und Hoffmanns scheint ja auch auf beiden Seiten zu spielen.

Emre Aytun (20 Jahre, LV, zuletzt Hannover II): https://www.transfermarkt.de/emre-aytun/profil/spieler/459686
Bestritt im Sommer 2019 Teile der Saisonvorbereitung mit den Profis, fuhr jedoch nicht mit ins Trainingslager. Spielte seine erste Seniorensaison in der Regionalliga und war auf Anhieb Stammspieler (20 von 22 Spielen bestritten). Mit Sicker haben wir eine absolute Bank als LV, dahinter könnte so ein junges Talent sich doch gut machen. Ob er auf viel Spielzeit käme, ist natürlich für ihn die andere Frage.

Marc Wachs (25 Jahre, LV, zuletzte Wehen Wiesbaden): https://www.transfermarkt.de/marc-wachs/profil/spieler/199804
Auch sein zweiter Anlauf in der zweiten Liga war nicht von Erfolg gekrönt, machte in Wiesbaden kein Spiel letzte Saison und wird den Absteifger verlassen. Zuvor bei Mainz II und Osnabrück zwei Saisons Stamm-LV in der dritten Liga (insgesamt 80 Einsätze in Liga 3). Womöglich ein solider Back-Up für Sicker, aber vermutlich teurer als Schmeling. Insofern eher unwahrscheinlich.

Maximilian Geißen (21 Jahre, ZM, zuletzte HSV II): https://www.transfermarkt.de/maximilian-geissen/profil/spieler/349403
Zwei Jahre U19 beim HSV, zwei Jahre zweite Mannschaft in der Regionalliga Nord – und jetzt der nächste Schritt? Geißen war überwiegend Stammspieler in den letzten Jahren, in der abgelaufenen Saison absolut gesetzt im zentralen Mittelfeld. In der Jugend auch noch öfter im rechten Mittelfeld aufgestellt. Wäre wohl eher eine für die spielerische Komponente.
Schnupperte unter Christian Titz und Hannes Wolf auch schon mal bei der ersten Mannschaft im Training rein.

Sidney Friede (22 Jahre, ZM, zuletzt Wehen Wiesbaden): https://www.transfermarkt.de/sidney-friede/profil/spieler/282658
Den Kerl find ich richtig spannend. Hat die Hertha-Jugend durchlaufen und wurde Anfang 2019 in die belgische erste Liga verliehen. Dort auf Anhieb Stammspieler und somit im Sommer 2019 mit Vorschusslorbeeren zurückgekehrt: „Dass der Mittelfeldspieler überdurchschnittlich talentiert ist, wissen sie bei Hertha schon lange. „Er ist trotz seiner Größe ein guter Fußballer, hat ein unglaublich gutes Näschen und eine ordentliche Dynamik“, hat sein früherer U-19-Nationaltrainer Frank Kramer einmal über ihn gesagt. Aber Friede hat eben auch manchmal die nötige Ernsthaftigkeit vermissen lassen. Das scheint sich geändert zu haben. (...) „Er muss jetzt seinen Kopf schulen und auch auf dem Platz erwachsen werden“, sagt Covic.“
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/sport/s...folgreiche-zeit-im-kleinen-dorf/24845732.html
In der Hinrunde dann direkt an den ersten beiden Spieltagen im Bundesligakader, danach verletzt oder bei der zweiten Mannschaft. Im Winter der Wechsel nach Wiesbaden, wo man sich viel versprach: „Friede soll dabei ein entscheidender Baustein im zentralen Mittelfeld werden. "Sidney ist ein Box-to-box-Spieler", sagte Hock, also einer, der am eigenen Strafraum ausputzt und den Ball im Optimalfall von dort aus gleich selbst ins gegnerische Tor trägt. Akzente sowohl defensiv als auch offensiv erhofft sich auch Cheftrainer Rehm von seinem Neuzugang. "Er soll den letzten oder vorletzten Pass spielen und den Abschluss suchen", forderte Rehm im Interview mit dem hr. „
Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fu...-sidney-friede,friede-trainingslager-100.html
Allerdings machte er nur ein Spiel und stand nach der Coronapause gar nicht mehr im Kader. Woran das lag, konnte ich nirgends rausfinden-
Der Junge scheint sehr talentiert zu sein, muss jetzt aber langsam was draus machen und regelmäßig höher spielen. Dass er das Potenzial hat, zeigte er in Belgien. Bisher war ihm laut der Berichte wohl eher der Kopf im Weg. Insofern wäre das sicherlich auch riskant, man müsste den Jungen auf Herz und Nieren prüfen. Aber wenn er erwachsen geworden ist, könnte das ein toller Ben Balla-Ersatz sein.
Friede find ich einen ziemlich guten Vorschlag. Rein vom Talent hat er alles. Nur fehlt der Kopf wie du schon gesagt hast. Der Junge ist mehr am Streamen auf Twitch und am Games zocken als am trainieren.
 
Friede würde glaub ich auch garnicht zu uns passen.

Habe mir den ein oder anderen Stream von ihm angeguckt und der kommt sehr arrogant und nicht besonders intelligent rüber.

Dürfte auch Gründe geben, warum er zuletzt nicht mehr im Kader der Wiesbadener gestanden hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dieser Satz suggeriert ja wieder, dass wir nur die Resterampe benutzen.
Nach dem letzten Jahr solltest du vielleicht da etwas anders ran gehen, zumal Verlaat nun wirklich nicht die Bombe ist. Eher der altmodische unbewegliche Typ Innenverteidiger, den wir gar nicht suchen.

Gut das er sich selbst als spielenden Innenverteidiger beschreibt... Find ihn ganz und gar nicht altmodisch. Und der Satz suggeriert nicht das wir nur die Resterampe nutzen, sondern das der Markt Tag für Tag leerer wird und wir noch dabei sind unseren Etat zu finanzieren, bevor man aktiv werden kann;). Vielleicht hab ich andere Ansprüche als du, ich hab kein Bock das hier nächstes Jahr das Licht ausgeht. Und dafür muss man aufsteigen. Und ich bleibe dabei dass das nicht mit nur Regional und Oberligaspielern funktioniert, so toll die Story mit Mickels sich verkaufen lässt.
 
Friede würde glaub ich auch garnicht zu uns passen.

Habe mir den ein oder anderen Stream von ihm angeguckt und der kommt sehr arrogant und nicht besonders intelligent rüber.

Dürfte auch Gründe geben, warum er zuletzt nicht mehr im Kader der Wiesbadener gestanden hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ja das fand ich auch. Der Typ prozt rum obwohl er in seiner Karriere im Profibereich noch überhaupt nichts geleistet hat. Vergeudet sein Riesentalent in dem er sich aufs Streamen fokussiert. Scheint auf diese Kritik auch ziemlich unreif zu reagieren. Glaub seine Karriere ist bald vorbei wenn er nichts ändert.
 
Friede würde glaub ich auch garnicht zu uns passen.

Habe mir den ein oder anderen Stream von ihm angeguckt und der kommt sehr arrogant und nicht besonders intelligent rüber.

Dürfte auch Gründe geben, warum er zuletzt nicht mehr im Kader der Wiesbadener gestanden hat.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Arrogant ist der nicht . Ich durfte ihn schon kennenlernen bei besuchen in Berlin und beim dortigen Training. Das ist n netter Typ . Lustig . Immer nen guten Spruch drauf .
 
Arrogant ist der nicht . Ich durfte ihn schon kennenlernen bei besuchen in Berlin und beim dortigen Training. Das ist n netter Typ . Lustig . Immer nen guten Spruch drauf .

Wollte ihn damit auch nicht direkt beleidigen, dies war nur mein 1.Eindruck in den sozialen Medien und auf YouTube:D

Arrogant ist auch ein wenig zu hoch gegriffen:)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
https://www.google.com/amp/s/www.braunschweiger-zeitung.de/sport/eintracht-braunschweig/article229524686/Becker-und-Nkansah-bei-Eintracht-Braunschweig-vor-Abschied.html?service=amp

Die Braunschweiger Innenverteidiger Becker und Nkansah stehen vor dem Abschied bei der Eintracht. Dürften beide Interessant für uns sein! :) Sie sind u.a. hier in der "Umgebung", in Solingen und Münster geboren.

https://www.transfermarkt.de/robin-becker/profil/spieler/237444

https://www.transfermarkt.de/steffen-nkansah/profil/spieler/185423
 
Zuletzt bearbeitet:

Bitte nicht Nkansah... der war so ein Unsicherheitsfaktor bei Braunschweig. Da wäre ein Rahn um Längen besser gewesen.

Und zu Becker: Sicherlich wäre er ein Top Transfer aber sind wir ehrlich. Ein Stammspieler eines Aufsteigers wird irgendwo bei oberen Mittelfeldmannschaften der 2.Liga landen.

Denke bzw. bei dem einen hoffe ich nicht, dass einer von den beiden zu uns kommt:D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@Sven9902 ein Nkansah hat sein Höhen und Tiefen, aber gebe dir Recht, als möglichen Boeder-Ersatz möchte ich ihn auch nicht sehen. ;)

Soweit ich das mitbekommen habe, wurde Schultz von Mannheim als Becker Ersatz verpflichtet, ohne das man mit ihm als festen Abgang geplant hat. Halte es gar nicht für so unrealistisch, dass es ihn zurück in die 3.Liga ziehen könnte.
 
Ich bin zwar mit @Spartacus nicht immer auf einer Linie, aber ich sehe auch, was auf dem Markt passiert und bei uns eben nicht (außer, dass Leute gehen). Und in der Regel fängt halt der frühe Vogel den Wurm. Ja, man kann auch sagen, dass die zweite Maus den Käse kriegt. Aber dennoch wäre mir irgendwie wohler, wenn es wenigstens was neues zu Vertragsverlängerungen oder Verbleiben gäbe. Das ist aber nicht der Fall.

Man muss nicht gleich von Resterampe reden (hat Spartacus aber auch nicht getan, wenn ich das richtig gelesen habe). Fakt bleibt aber: Der Markt wird überschaubarer. Und ob Ivo nochmal so ein glückliches Händchen wie letzte Saison hat, weiß auch niemand.

Fakt ist auch, dass die bisherigen offiziellen Meldungen klar aussagen, dass wir nächste Saison aufsteigen MÜSSEN. Und da werden Verstärkungen aus der Regionalliga wohl nicht reichen.

Ich hoffe, dass da schon Gespräche laufen, aber gechillt bin ich ganz und gar nicht!
 
@Ted69

das Spiel wiederholt sich doch Jahr für Jahr. Ivo ist doch nun nicht dafür bekannt, dass er golfen geht und sich nicht um den Kader kümmert, zweigleisig zu planen (mindestens) ist das, was er jedes Jahr macht. Bei jeder "Granate", die anderswo unterschreibt, rutschen wir nach dem Dafürhalten der immer gleichen User in der künftigen Tabelle einen Platz tiefer, bis vor Saisonbeginn der Abstieg in Stein gemeißelt ist. Wir müssten diesbezüglich doch mit der nötigen Gelassenheit gesegnet sein statt immer wieder Panik zu schieben. Der Blick ein Jahr zurück im Portal reicht vollkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar mit @Spartacus nicht immer auf einer Linie, aber ich sehe auch, was auf dem Markt passiert und bei uns eben nicht (außer, dass Leute gehen). Und in der Regel fängt halt der frühe Vogel den Wurm. Ja, man kann auch sagen, dass die zweite Maus den Käse kriegt. Aber dennoch wäre mir irgendwie wohler, wenn es wenigstens was neues zu Vertragsverlängerungen oder Verbleiben gäbe. Das ist aber nicht der Fall.

Man muss nicht gleich von Resterampe reden (hat Spartacus aber auch nicht getan, wenn ich das richtig gelesen habe). Fakt bleibt aber: Der Markt wird überschaubarer. Und ob Ivo nochmal so ein glückliches Händchen wie letzte Saison hat, weiß auch niemand.

Fakt ist auch, dass die bisherigen offiziellen Meldungen klar aussagen, dass wir nächste Saison aufsteigen MÜSSEN. Und da werden Verstärkungen aus der Regionalliga wohl nicht reichen.

Ich hoffe, dass da schon Gespräche laufen, aber gechillt bin ich ganz und gar nicht!

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ist ein sehr oft genannter Spruch.
In vielen Fällen des Lebens auch angebracht und sinnvoll. Aber ob dieser Spruch auch zu 100% zum Profifussball passt, da wäre ich mir nicht so sicher.
Es ist richtig, mit der Zeit wird der Markt überschaubarer.
Die sogenannten "Granaten" sind dann eben schnell einmal weg.
Diese "Granaten" die jetzt schnell Verträge abschliesen, sind Spieler, die Angst haben in eine Arbeitslosigkeit zu gehen oder sie haben wirklich für sich einen super Vertrag ausgehandelt.
Denke mal, dass auf Grund der Corona-Krise kein Club aus der bisherigen 3. Liga, ausgenommen Ingolstadt, Bayern 2 oder Uerdingen, finanziell so richtig investieren kann.
Bzgl. der 2 Absteigern Wiesbaden und Dresden, bin ich der Meinung das Dresden auch noch zu diesen "Top-Investern" gehört.
Wiesbaden gehört für mich zu einer Wundertüte, alles kann, muss aber auch nicht.
Denke mal, dass wir ende nächster Woche mehr Klarheit haben werden.
 
@Ted69

das Spiel wiederholt sich doch Jahr für Jahr. Ivo ist doch nun nicht dafür bekannt, dass er golfen geht und sich nicht um den Kader kümmert, zweigleisig zu planen (mindestens) ist das, was er jede Jahr macht. Bei jeder "Granate", die anderswo unterschreibt, rutschen wir nach dem Dafürhalten der immer gleichen User in der künftigen Tabelle einen Platz tiefer, bis vor Saisonbeginn der Abstieg in Stein gemeißelt ist. Wir müssten diesbezüglich doch mit der nötigen Gelassenheit gesegnet sein statt immer wieder Panik zu schieben. Der Blick ein Jahr zurück im Portal reicht vollkommen.

Das stimmt. Geduld ist nur nicht gerade eine meiner Stärken und Sorgen um unseren MSV macht sich wohl jeder hier. Nichts anderes macht Spartacus. Ich sehe da keinen Grund, ihn in irgendeiner Form fast an den Pranger zu stellen.

Ich denke, ich bin in meinen Kommentaren immer sachlich. Weder hebe ich Ivo und TL in den Himmel, noch kritisiere ich sie über Maßen. Bei den Spielern das Gleiche, hoffe ich (manchmal fällt das nicht so leicht).

Ich bin sicher, dass Ivo und TL genau wissen, wo der Schuh drückt und das ein sehr dünner Kader nicht die beste Idee ist. Dennoch wäre mir einfach wohler, wenn z.B. mal ne Meldung käme, dass BB und Co bleiben und vll mal ein Neuzugang präsentiert würde. Ich habe auch kein Problem damit, wenn Spieler im Urlaub sind. Es gibt Handys und Faxgeräte, das ist nun echt kein Problem. Dass Ivo erst was vermeldet, wenn die Tinte trocken ist, ist professionell und auch vernünftig - an die Nerven geht es dennoch. Dass wir uns absolut sichere "Granaten" gar nicht leisten können, sollte auch jedem klar sein.

Ich bin halt nur ungeduldig und würde gerne irgendwas zum Thema Verbleib oder Neuverpflichtung lesen.
 
...der frühe Vogel fängt den Wurm und die zweite Maus den Käse.

Soll heißen das schnelle Entscheidungen nicht die besseren sind.

Sollte Ivo wieder Starke Verpflichtungen hin bekommen mit unserer Schmalen Börse dann brauchen wir uns keine Gedanken machen das Ivo in der nächsten Saison für uns noch nach Starken Verpflichtungen für uns suchen wird/muss.
 
Unüberlegte und frühe Transfers sind auch nicht die besten, ich sag nur John Verhoek[emoji14]

Dennoch ist die Auswahl speziell in der Innenverteidigung sehr gering.

Meiner Einschätzung nach ist ein deutschsprachiger Innenverteidiger sehr wichtig und die Auswahl ist sehr bescheiden.

Zum einen hat man da Erfahrene Männer, wie Hünemeier und Langkamp, die jedoch zum einen preislich schwierig sein würden und zum anderen sich im hohen Alter befinden. Die Fitness ist im hohen Alter nicht mehr die beste, Sprichwort Compper.

Ein Königstransfer wäre sicherlich Timo Becker von S04. Bisher gab es noch keine Verlängerung seines Vertrages, jedoch wäre :kacke: blöd, ihn in ihrer Situation abzugeben.


Ganz interessant rein von seinen Daten und dem Drumherum ist der junge Kerl:

https://www.transfermarkt.de/dominik-becker/profil/spieler/335998

Stammspieler in der Regionalliga Nord letztes Jahr. Zuvor viele Jahre lang in der Kölner Jugend gespielt und zudem einige Einsätze beim DFB erhalten.
Klingt erstmal wie eine Kopie von Bitter. Denke, alleine durch seine Vergangenheit beim FC, wird er auf unserer Scoutliste stehen.
Durch seine 1,80 bin ich mir nicht ganz sicher, ob dies mit der Position stimmt aber selbst wenn nicht, wäre er eine Alternative für hinten links.


https://www.transfermarkt.de/michel-stocker/profil/spieler/356471

Auch ein junger Nachwuchskicker aus der Kölner Jugend, der seit 2/3 Jahren bei der Fortuna kickt. Letztes Jahr Stammspieler in der Regionalliga West.


https://www.transfermarkt.de/felix-weber/profil/spieler/146171

Ansonsten würde ich Felix Weber von 1860 ganz interessant finden. Fand ihn eigentlich immer sehr stark bei den 60gern. In der letzten Saison hat er seinen Stammplatz verloren, wobei ich seine Konkurrenten nicht so stark fand, wie ihn.


Weitere deutschsprachige( Österreicher/Schweizer mal davon ausgenommen) Innenverteidiger empfand ich persönlich nicht als hilfreich oder passend. Der Markt ist nicht besonders groß bezüglich der Innenverteidigung. Womöglich kommt hier ein Leihgeschäft ins Gespräch.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin zwar mit @Spartacus nicht immer auf einer Linie, aber ich sehe auch, was auf dem Markt passiert und bei uns eben nicht (außer, dass Leute gehen).
Einatmen... ausatmen... einatmen... ausatmen... Diesen Link anklicken: https://www.transfermarkt.de/3-liga/transfers/wettbewerb/L3?saison_id=2020 Und ruhig weiteratmen... Ein... aus... ein... aus...

Es passiert bei den Verpflichtungen doch gar nicht viel. Kaum ein Team hat sich bisher verstärkt. Eigentlich sogar nur Türkgücü. Dafür haben einige aber wuchtige Abgänge zu verkraften. Wir auch, ja, wenn Boeder und Ben Balla nicht bleiben sollten. Aber wir stehen doch erst am Anfang der Transferperiode. Meine Prognose: Es wird gar nicht so viel passieren. In einigen Wochen werden die Leihgeschäfte zunehmen. Drittligisten werden darauf mehr zurückgreifen als in den vergangenen Jahren, wobei die Kosten für die Spielergehälter weitgehend vom abgebenden Bundes- oder Zweitligisten übernommen werden. Das wird eine Form der Solidarität bzw. Hilfe sein der besser gestellten Vereine mit den von Corona schwer gebeutelten Drittligisten. Ist aber, wie erwähnt, nur eine Prognose meinerseits.
 
Unüberlegte und frühe Transfers sind auch nicht die besten, ich sag nur John Verhoek[emoji14]

Dennoch ist die Auswahl speziell in der Innenverteidigung sehr gering.

Meiner Einschätzung nach ist ein deutschsprachiger Innenverteidiger sehr wichtig und die Auswahl ist sehr bescheiden.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Woher wisst ihr das so ganau alles?
Bewerbt euch als super Scout beim MSV.
 
@Sven9902
Vielleicht macht dir folgende Liste etwas mehr Hoffnung.

Florian Ballas
Jannik Müller
Dominik Volkmer
Maximilian Rossmann
Dominik Schmidt
Sebastian Mai

Alle dürften wohl locker woanders unterkommen, aber Hoffnung hab ich trotzdem das man sich auf der Position überdurchschnittlich verstärken möchte.
 
Joseph Boyamba wurde hier ja schon öfter genannt. Er hat in einem Podcast ein wenig über sich verraten. Interessant sind die Unterpunkte Wie sieht eure sportliche Sportliche Zukunft aus? und Nach welchen Kriterien sucht man sich einen Verein als Spieler aus? Unter dem Strich macht er einen sehr selbstreflektierenden Eindruck, scheint genau zu wissen was er sucht. Ihm ist der Trainer sehr wichtig, sprich Menschlichkeit und ein förderndes kommunikatives Verhältnis sind ein Riesenpluspunkt. Genauso kommen für ihn keine Verein in Frage dessen Spielstil seine Stärken nicht einbinden würde. Er bevorzugt schnelles Kombinationsspiel.
Hat wohl Anfragen aus der zweiten und dritten Liga. Sandhausen und Meppen wurden ja immer wieder genannt. Ich weiß nich ob wir Interesse haben oder ob Lieberknecht Boyambas Typ Trainer ist, aber fußballerisch würde die Art wie man letzte Saison Fußball gespielt hat extrem gut passen.

https://www.schwatzgelb.de/artikel/2020/auffe-ohren/auffe-ohren-77-im-gespraech-mit
 
Unüberlegte und frühe Transfers sind auch nicht die besten, ich sag nur John Verhoek[emoji14]

Dennoch ist die Auswahl speziell in der Innenverteidigung sehr gering.

Meiner Einschätzung nach ist ein deutschsprachiger Innenverteidiger sehr wichtig und die Auswahl ist sehr bescheiden.

Zum einen hat man da Erfahrene Männer, wie Hünemeier und Langkamp, die jedoch zum einen preislich schwierig sein würden und zum anderen sich im hohen Alter befinden. Die Fitness ist im hohen Alter nicht mehr die beste, Sprichwort Compper.

Ein Königstransfer wäre sicherlich Timo Becker von S04. Bisher gab es noch keine Verlängerung seines Vertrages, jedoch wäre :kacke: blöd, ihn in ihrer Situation abzugeben.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nochmal: Timo Becker ist ABSOLUT unrealistisch. In Gelsenkirchen will man ihn halten und selbst wenn er gehen sollte könnte er problemlos im oberen Bereich der 2.Liga wenn nicht gar in der Bundesliga unterkommen.
 
Nochmal: Timo Becker ist ABSOLUT unrealistisch. In Gelsenkirchen will man ihn halten und selbst wenn er gehen sollte könnte er problemlos im oberen Bereich der 2.Liga wenn nicht gar in der Bundesliga unterkommen.

Ja gebe dir auch vollkommen Recht. In der aktuellen Situation absolut unrealistisch:D

Er ist einer der großen Gewinner der Corona Krise.
Ohne die große Verletztenanzahl und der sportlichen Krise der Schalker hätte er wohl nach Corona nicht ein Spiel gespielt und müsste sich demnach bei anderen Vereinen umschauen.
Nun hat er sich in den Fokus gespielt und eine Verlängerung oder ein Wechsel in Liga 2 scheinen als Realistisch.

Sportlich sehe ich ihn nicht stärker an, als einen Bitter. Selbige Corona Krise letztes oder vorletztes Jahr und Bitter hätte sich bei Werder oder S04 in den Fokus gespielt:D

Aber ja, nach seinen Einsätzen in Liga 1 für uns unrealistisch[emoji1]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie sieht’s mit Pires-Rodrigues von Münster aus. Ist durch den Abstieg Vereinslos, damaliger U18 Nationalspieler Portugals und im zentralen Mittelfeld zuhause..

vllt einer, wenn Ben Balla uns verlässt.

https://www.transfermarkt.de/kevin-rodrigues-pires/profil/spieler/83684
komplett anderer spielertyp als ben balla. DM ist nicht gleich DM. Wenn Ben Balla geht brauchen wir einen Ersatz der genauso lauffreidig und defensivstark ist und das ist pires rodrigues absolut nicht
 
Wenn Ben Balla geht brauchen wir einen Ersatz der genauso lauffreidig und defensivstark ist
Marco Schuster von Waldhof Mannheim wäre so einer und soll Angebote von anderen Drittligisten haben. Da er noch unter Vertrag steht, ist das für uns aber wohl utopisch.

Wie wäre es denn mit Jeremias Lorch?Vertrag ist in Wiesbaden noch nicht verlängert worden.
 
komplett anderer spielertyp als ben balla. DM ist nicht gleich DM. Wenn Ben Balla geht brauchen wir einen Ersatz der genauso lauffreidig und defensivstark ist und das ist pires rodrigues absolut nicht
Also ich meine mich erinnern zu können, das Boeder ursprünglich als DM verpflichtet wurde. Deshalb ist er zum MSV gekommen. Aber Boeder musste, ich weiß nicht mehr wen in der IV ersetzen!
Daher bräuchte der MSV viel eher einen IV (wenn Ben Balla geht)
 
Dresden hat kräftig aussortiert , da sind durchaus interessante Leute dabei finde ich.
Auch ein Ebert, so ne Drecksau kann man durchaus für son Jahr gebrauchen. Ansonsten Atik gar nicht uninteressant auch. Weiss jetzt nicht genau wer da noch war, aber 2-3 interessante fand ich schon
 
Also ich meine mich erinnern zu können, das Boeder ursprünglich als DM verpflichtet wurde. Deshalb ist er zum MSV gekommen. Aber Boeder musste, ich weiß nicht mehr wen in der IV ersetzen!
Daher bräuchte der MSV viel eher einen IV (wenn Ben Balla geht)
boeder ist in der iv gut aufgehoben. im dm seh ich ihn absolut nicht auch wenn er da gerne spielen würde. passt ins spielerische garnicht rein,das hat er in den testkicks deutlich gezeigt. spielerisch,läuferisch und technisch nicht ausreichend für die position. für die IV aber sehr wohl. boeder im DM-nein danke
 
komplett anderer spielertyp als ben balla. DM ist nicht gleich DM. Wenn Ben Balla geht brauchen wir einen Ersatz der genauso lauffreidig und defensivstark ist und das ist pires rodrigues absolut nicht

Pires Rodrigues ist wirklich eher einer für die Offensive. Ein klassischer 6er ist das definitiv nicht. Er ist eher der Spielertyp Krempicki.

Anders jedoch sein Partner Fridolin Wagner. Zu Beginn hat er in Münsters 3er Kette gespielt und ist dann mit der Zeit vorgerückt auf die 6.
Zuletzt wurde er sogar auf dem Flügel eingesetzt[emoji28]

Ist ein klassischer Allrounder, den ich schon eher als BB Ersatz sehe. Kam auf 28 Einsätze letztes Jahr und erzielte 2 Treffer. Mit seinen 22 Jahren gehört er auch noch unter die Kategorie U23 Spieler (was man bei uns nicht außer Betracht lassen kann).
Zudem mit Bitter letztes Jahr in Bremen zusammengespielt.
Ausgebildet bei RB Leipzig...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben