Erstmal finde ich es sehr angenehm, dass du mein "Spartak" mit einem Augenzwinkern siehst. Zur kurzen Erklärung: Ich hatte früher einige Sympathien für unseren "kleinen" Nachbarn, der in den 1980er Jahren ja mal kurzzeitig größer war als wir. Ich muss zugeben, dass ich diese latent durchaus immer noch habe. Ich finde zum Beispiel die Grotenburg klasse. Dort bin ich immer unheimlich gerne gewesen, nicht nur dann, wenn der MSV dort gespielt hat. Ich sehe Uerdingen aber sehr, sehr negativ mit dem Russen an der Spitze. So ein Konstrukt gefällt mir überhaupt nicht. Wobei ich natürlich weiß, dass Uerdingen ohne den Russen im bezahlten Fußball nicht mehr existent wäre. [...]
Was ich mir (wir uns) in der 6. Liga in Hönnepel-Niedermörmter und Co alles anhören mussten... das härtet ab :-)
Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn jemand anders uns so bezeichnet. Am Ende des Tages feuer ich die Mannschaft an, die da auf dem Platz steht und nicht Mikhail Ponomarev. Der ermöglicht nur, dass ich da noch stehen kann.
Zur kurzen Erklärung: Ich bin früher zu Bayer Uerdingen gegangen. Ich konnte nur Bundesliga Fußball sehen, weil Bayer viel Geld investiert hat. Ich bin danach zum KFC Uerdingen gegangen, der kurze Zeit später von Herman Tecklenburg runtergewirtschaftet wurde. Aber auch er war schon ein Quasi Mäzen. Dann kam irgendwann Lakis, der eher auf tolle Presse stand. Aber dank ihm haben wir überlebt und er hat Ponomarev mit ins Boot geholt. Durch Ponomarev hab ich was erlebt, was ich in meinen 20 Jahren KFC Fan zuvor (mein erstes Spiel war 1995 gegen Bochum!) nicht erlebt hatte. Einen Aufstieg (wobei das mit der Ausnahme von Lakis im Jahr 2011 nicht ganz richtig ist). Sportlichen Erfolg, den Durchmarsch von der Ober- in die Dritte Liga. Und ich bin realistisch genug zu wissen, dass es dazu in Krefeld keine Alternative gibt. Schau Dir mal die Pinguine als "Aushängeschild" der Stadt Krefeld an. Wenn die keine städtischen Unternehmen als Hauptsponsor gehabt hätten, wären die schon lange mausetot. Jetzt ist auch ein Investor am Ruder.
Finde ich die Entwicklung gut? Es spielt keine Rolle. Mein Herz hängt an diesem Verein und ich werde auch wieder in die 6. Liga gehen, wenn es sein muss und uns dann noch gibt. Aber ich genieße es, in der dritten Liga zu spielen und irgendwann die Hoffnung zu haben, in die zweite Liga aufzusteigen. Ob da passiert? Keine Ahnung. Aber es besteht immer wieder die Chance. Und alleine das ist es mir wert. Dass andere das Konzept für sich nicht teilen, ist in Ordnung. Allerdings sagt sich das natürlich auch leicht, wenn man nicht in der Situation ist. Ich erinnere mich an die Wuppertaler, die uns immer ins belächelt haben und irgendwann sagten "lieber Kreisklasse statt Investor". Als dann das unausweichliche Ende kurz bevor stand haben alle nach Runge gerufen. Das mag aufgrund der Historie Runges noch etwas anderes sein, doch es ist ein Investor ohne den der Verein nicht leben könnte. Bestes Beispiel auch: Rot weiss Essen!
Dann zum Kader: Ich stimme Dir teilweise zu. Wobei die Verpflichtung Gnaases wichtig war. Ob er nun Dave Gnaase oder sonst wie heißt, aber der Spielertyp fehlte dahinten noch. Albutat ist eher ein fußballerischer Feingeist und Wagner alleine wird's nicht reißen. Van Ooijen ist auch kein Sechser. Wir haben mit Daube, Matuschyk, Mbom und Konrad in der letzten Saison vier Spieler für diese Position gehabt. Krämer bevorzugt ein 4-2-3-1 (obwohl er ja jetzt von sich selbst behauptet, das 4-4-2 zu bevorzugen). Daher glaube ich nicht, dass es zu viele Spieler in der Zentrale sind. Das Problem ist eher, dass es
im Vergleich zu den anderen Mannschaftsteilen zu viele Zentrale sind. Van Ooijen hat allerdings auch schon im linken Mittelfeld gespielt, rechts haben wir Kinsombi und Anapak. Das reicht eigentlich qualitativ nicht, aber da soll ja auch noch einer kommen. Links ist zudem mit Feigenspan sicher die 1A Lösung platziert. Im Sturm sind wir nicht zuletzt aufgrund der Anfälligkeit Grimaldis und Osawes sowie der Ungefährlichkeit Osawes unterbesetzt. Aber Kiprit soll ja kommen und dann fehlt vorne noch ein gestandener Drittligastürmer (vom Kaliber Girth z. B.) und der Sturm wäre gut. Die Außen wären noch nicht ideal besetzt, aber ich kann mir derzeit sogar vorstellen, dass wir die Außen etwas vernachlässigen werden. Denkbar wäre, dass wir mit einer Raute spielen, bei welcher Gnaase den 6er gibt, van Ooijen und Albutat die zentralen und Pusch davor. Ob das ideal ist, dafür bin ich nicht nah genug dran und kenne nicht alle Fähigkeiten der Spieler.
Gnaase
van Ooijen - Albutat
Pusch
Die Abwehr ist schon okay wie sie ist. Es wäre schön, noch einen schnellen LV (wie z. B. Jonas Carls) zu haben, der auch Dorda mal Druck macht.
Zu den Aussortierten. Ich sehe das (noch) entspannt. Mit Großkreutz wird man sich vllt. irgendwie einigen, da kommt es ja zu einer Verhandlung. Maroh sollte Anfang letzter Saison schon weg und war danach mit einer der besten Abwehrspieler. Warum also nicht diese Saison wieder. Und Konrad ist ja sowieso nie beim Training und ist wohl immer noch "krank".. von daher hast Du im Zweifel nur Großkreutz, der auf die Stimmung drücken wird und da wird man eine Lösung finden.
Aber Fakt ist auch: es muss noch ein bisschen was passieren.