Alles gut, wie gesagt, ich bin nicht nachtragend und nehme solche Dinge auch nicht sonderlich persönlich.
Ich kann sogar verstehen, wie Du Dich fühlst. Und ich würde genau so denken und kann das nachvollziehen. Wenn ich sehe, wofür uns damals die Lizenz nicht erteilt wurde und wir sogar doppelt absteigen mussten und was sich jetzt Vereine wie Kaiserslautern z. B. leisten dürfen, da wird mir schlecht und ich finde es ungerecht. Oder Wattenscheid, die jetzt entspannt in der Oberliga neustaten dürfen. Wir wurden damals hart getroffen. Davon hat sich der Verein nicht erholt. Das ließe sich natürlich auch auf das unglaublich schlechte Management im Club zurückführen, aber hier muss man z. B. auch sehen, dass die Stadt für andere Krefelder Vereine - vornehmlich die Pinguine - immer (!) in die Bresche gesprungen ist und der Verein anderenfalls schon längst Pleite gewesen wäre. Mehrfach. Den DEL Standort Krefeld würde es schon längst nicht mehr geben. Und hier ist einfach seit Jahren eine massive Ungleichbehandlung festzustellen. Aber die Stadt Krefeld interessiert sich für Spitzensport eh überhaupt nicht. Wenn man sieht unter welchen Bedingungen Jugendmannschaften trainieren müssen, ist das unglaublich. Nicht nur die des KFC, aber auch.
Daher ist auch die Problematik NLZ nicht von der Hand zu weisen. Zum einen würde die Ausnahmeregelung m. E. für jeden Aufsteiger gelten können, der in die zweite Liga kommt und noch kein NLZ hat. Zum anderen wurden damals ja bereits mehrere Versuche gestartet, Grundstücke an den KFC zu übertragen / verkaufen. Es war ein Grundstück am Elfrather See geplant, wo ein neues Stadion inkl. Shopping Mall entstehen sollte, aber das widersprach dem "Innenstadt Konzept der Krefelder Wirtschaftsförderung" (sic!). haha. Wer schon mal in Krefeld "shoppen" war, weiß, was das für ein Loch ist. Das Grotenburg Grundstück sollte der KFC auch schon bekommen. Das wurde im Stadtrat blockiert! Es liefen Gespräche für Grundstücke am Fichtenhain (Gewerbegebiet). Nichts ist passiert. Die Ideen gabs alle. Aber Fakt ist auch, dass diese großen Grundstücke alle in städtischer Hand sind und die Stadt seit über einem Monat nicht auf Anfragen des KFC reagiert, was auch u. a. verbindliche Termine zur Eröffnung des Stadions angeht.
Aber ja: Krefeld ist keine Sportstadt und ja, es ist nicht das Problem der anderen. Ich sehe aber nicht, wie andere davon betroffen sind, außer, dass diese vermeintliche Mühen auf sich genommen haben, die Bedingungen zu erfüllen. Da arbeitet man beim KFC ja auch dran, nur dauert es aufgrund der Gegebenheiten länger.
Ich gebe ein anderes Beispiel: Die Stadt Duisburg hat die Grundmiete für die MSV Arena von 600.000 EUR auf 50.000 EUR gesenkt und der MSV erhält für die Betriebskosten eine Unterstützung von rund 400.000 EUR. Korrekt? Ohne diese Unterstützung hättet ihr die Drittliga-Lizenz vermutlich nicht bekommen. Korrekt? Was kann jetzt z. B. Meppen dafür, dass ihr aus irgendeinem Grund eine Deckungslücke habt und die Stadt Euch unterstützen muss, da sie doch auch immer ihre Hausaufgaben machen und nicht über ihren Verhältnissen leben? Ich weiß, dass das Beispiel nicht 1:1 vergleichbar ist, zeigt aber doch die Problematik. Nahezu jeder Verein in der Dritten Liga braucht Unterstützung von externen Geldquellen, die über Sponsoring hinausgehen. Ansonsten ist man in der dritten Liga schon nicht überlebensfähig, weil die Struktur ein Problem ist. Anforderungen vs. Realität sind halt extrem. Nicht umsonst müssena uch Vereine wie Verl ausweichen. In dem Zusammenhang ist es allerdings z. B. eine Farce, dass Viktoria Köln im eigenen Stadion spielen darf...
Das geht jetzt vllt. alles ein bisschen weit, aber ich glaube, dass wir im Grundsatz nicht so weit auseinander sind. Ich verköper halt gerade nur das Feindbild. Was ok ist
Schönen Tag allen.