Zu deinem Kommentar:
Also einen Hartz IV Empfänger mit dem MSV zu vergleichen das Hakt aber ganz gewaltig. Die Spieler
Wenn ich Geld einnehme und für neues Personal kein Geld ausgebe, spare ich. Jetzt fang nicht an, mit dem wir müssen Schulden abbauen.
Dieses ist auch OK , aber nicht um jeden Preis und auf Kosten des Vereins.
Aber steigt der Verein nicht auf weil nicht zur richtigen Zeit gehandelt wird und spart dann kommt es zum Sterben auf Raten.
Das stimmt doch vorne und hinten nicht. Man kann nicht einen Haufen Geld umschulden, umschulden und nochmal umschulden.
Irgendwann müssen die Schulden beglichen werden. Und das kann der MSV sich nicht immer aussuchen.
Wie Ingo Wald schon sagte, die Liquidität ist das Hauptproblem.
Wenn du in der Kasse und auf dem Konto nur noch Spinnenweben findest, kannst du deiner Belegschaft keine Tüte Gummibären kaufen.. Du kannst dann natürlich ablösefrei Spieler mit der Summe X locken. Beim Handgeld und spätestens beim 1. Gehalt sagste dann aber sorry ist nicht.
Ingo Wald baut auf Seriösität. Wenn der Karren vor die Wand fährt, dann zumindest so, dass die Airbags sich öffnen und man die Sache irgendwie überlebt. Vielleicht mit Amputation und was weiß ich nicht was. Übertragen auf den MSV heißt das, sollte der MSV pleite gehen, und der Verein in irgendeiner Form weiterlebt (z. B. neuer Name, oder der e. V. wird gerettet in Liga 5), dann soll der Laden wenigstens nicht komplett abschreckend wirken für neue Sponsoren.
Der MSV ist schon lange eine extra Staffel von walking dead.
Nur das Ende naht und damit muss man sich wohl langsam anfreunden müssen. So hart es klingt, lange dauert es meiner Meinung nach nicht.
Es hilft nur noch Aufstieg, Klassenerhalt, Klassenerhalt, Klassenerhalt usw.
Mit der sportlichen Besetzung haben wir alle große Zweifel ob der Aufstieg überhaupt klappt. Leider ist das noch nicht mal Punkt 1 auf der Agenda. Der heißt über die Winterpause hinaus Gelder zu finden.